AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell"

Transkript

1 AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Das AS-AD- Modell Version:

2 4.1 Der Arbeitsmarkt Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bzw. das Arbeitskräftepotenzial, umfasst alle Personen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren, die grundsätzlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Die Gruppe der Erwerbspersonen setzt sich aus der Gruppe der Erwerbstätigen und der Gruppe der Arbeitslosen zusammen. Jene Personen, die weder arbeiten noch Arbeit suchen, zählen nicht zu den Erwerbspersonen. Als Partizipationsrate (Erwerbsquote) bezeichnet man das Verhältnis von Erwerbspersonen zum Arbeitskräftepotenzial. Die Arbeitslosenquote ist das Verhältnis von Arbeitslosen zu Erwerbspersonen. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 2

3 Die Mengen AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 3

4 Erwerbspersonen 85 Deutschland in Millionen Bevölkerung Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter Erwerbspersonen Source: Reuters EcoWin AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 4

5 Partizipationsrate 85 Partizipationsrate/Erwerbsquote in Deutschland Prozent Erwerbspersonen in Prozent der Gesamtbevölkerung Erwerbspersonen in Prozent der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter Source: Reuters EcoWin AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 5

6 Arbeitslosenquote Die Entwicklung der durchschnittlichen jährlichen Arbeitslosenquote in Deutschland und den USA, In den USA schwankt die Arbeitslosenquote seit 1960 zwischen 3 und 10%. In Deutschland ist die Arbeitslosenquote seit Mitte der 70er Jahre in mehreren Stufen angestiegen. In wirtschaftlichen Schwächephasen (schattiert) nimmt die Arbeitslosigkeit zu. in Prozent der Erwerbspersonen Arbeitslosenquote USA Deutschland Source: Reuters EcoWin AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 6

7 Die Preise Oft werden Löhne zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern in Tarifverhandlungen ausgehandelt (kollektive Lohnverhandlungen). Kräfte, die die Festsetzung der Löhne beeinflussen: Im Normalfall erhalten Beschäftigte einen Lohn, der über ihrem Reservationslohn liegt. Er entspricht dem Lohnsatz, bei dem der Beschäftigte gerade indifferent ist zwischen den Alternativen Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Sein Niveau bestimmt sich aus der Entscheidung des Arbeitnehmers, ob der zusätzliche Konsum durch die Aufnahme einer Beschäftigung die verlorene Freizeit aufwiegt. Die Höhe der Löhne hängt normalerweise von der Lage am Arbeitsmarkt ab. Je niedriger die Arbeitslosenquote, desto höher die Löhne. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 7

8 Lohnverhandlungen Die Verhandlungsmacht eines Beschäftigten bei den Lohnverhandlungen hängt ab von: 1. der Höhe der Kosten, die dem Unternehmen entstehen, wenn es den Arbeitnehmer ersetzen will, 2. der Wahrscheinlichkeit, dass der Beschäftigte eine alternative Beschäftigung findet. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 8

9 Effizienzlöhne Effizienzlohntheorien stellen einen Zusammenhang zwischen der Produktivität der Beschäftigten (bzw. ihrer Effizienz) und der Lohnhöhe her. Unternehmen haben auch einen Anreiz, einen Lohn über dem Reservationslohn zu zahlen, da sie sich dadurch produktivere Arbeitnehmer versprechen. Die Höhe der Löhne ist auch hier abhängig von: 1. der Art der Beschäftigung: z.b. High-Tech-Unternehmen sind stark von qualifizierten und motivierten Mitarbeitern abhängig. 2. der Lage am Arbeitsmarkt: Eine niedrige Arbeitslosenquote führt zu einer höheren Verhandlungsmacht der Beschäftigten und damit zu einem höheren Lohn. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 9

10 Löhne, Preise und Arbeitslosigkeit e W = P F( u, z) (, + ) Der aggregierte Nominallohn W hängt von drei Faktoren ab: 1. dem erwarteten Preisniveau P e 2. der Arbeitslosenquote u 3. der Sammelvariablen z, die alle anderen Variablen erfasst, die das Ergebnis der Lohnfestsetzung beeinflussen könnten. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 10

11 Löhne, Preise und Arbeitslosigkeit 1. Sowohl für Arbeitnehmer wie auch für Unternehmen ist der Reallohn W/P die entscheidende Größe, nicht der Nominallohn W. Somit ist der Nominallohn abhängig von P e. 2. Der aggregierte Lohnsatz W hängt auch von der Arbeitslosenquote u ab. Ein Anstieg der Arbeitslosenquote führt zu einem Sinken der Löhne. 3. Eine der in der Sammelvariable z zusammengefassten anderen Variablen, die die Lohnsetzung beeinflussen, ist die Arbeitslosenversicherung die Zahlung von Arbeitslosengeld an Arbeitnehmer, die ihre Beschäftigung verloren haben. Eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes erhöht den Reservationslohn. In der Folge steigen die Löhne bei gegebner Arbeitslosenquote. Aber auch: gesetzliche Mindestlöhne, verbesserter Kündigungsschutz, AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 11

12 Preise Die Produktionsfunktion beschreibt die Beziehung zwischen den in der Produktion verwendeten Produktionsfaktoren und der produzierten Outputmenge. Angenommen, die Unternehmen produzieren nur mit einem Produktionsfaktor, dem Faktor Arbeit. Dann gilt: Y AN Y = Outputmenge bzw. Produktion N = Beschäftigung A = Arbeitsproduktivität (Produktion pro Arbeiter) = Nehmen wir ferner an, dass ein Beschäftigter genau eine Einheit produziert, so dass A = 1. Unter dieser Annahme können wir die Produktionsfunktion weiter vereinfachen: Y = N Grenzprodukt des Faktors Arbeit = A = const. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 12

13 Preise Die Unternehmen legen ihre Preise gemäß der folgenden Funktion fest: P = (1 + μ) W μ stellt einen Aufschlag (Mark-up) auf die Kosten dar, der die Marktmacht der Unternehmen repräsentiert. Würde auf den Gütermärkten vollkommener Wettbewerb herrschen, dann wäre μ = 0 und der Preis entspräche dem Lohnsatz (P = W). Vergleiche mit den Erkenntnissen aus der Mikroökonomie, wonach Preis = Grenzkosten unter vollkommenen Wettbewerb (und damit der Gewinn = 0) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 13

14 Natürliche Arbeitslosenquote Nun wird analysiert, welche Konsequenzen sich aus Lohn- und Preissetzung für die Arbeitslosenquote ergeben. Wir nehmen an, dass das tatsächliche Preisniveau dem erwarteten Preisniveau entspricht, so dass P e = P. Unter dieser zusätzlichen Annahme determinieren die Lohn- und die Preissetzung die natürliche (gleichgewichtige) Arbeitslosenquote. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 14

15 Lohnsetzungsgleichung Der Nominallohn W wird durch folgende Gleichung bestimmt: W e = P F( u, z) (, + ) Unter der Annahme, dass P e = P, gilt: W = PF( u, z) Dividieren wir beide Seiten durch das tatsächliche Preisniveau P, so erhalten wir: W Fuz (, ) P = (, + ) Lohnsetzungsgleichung AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 15

16 Preissetzungsgleichung Die Preissetzungsgleichung lautet: P = (1 + μ) W Dividieren wir beide Seiten dieser Gleichung durch den Nominallohn W, so erhalten wir: P W = (1 + μ) Bilden wir auf beiden Seiten den Kehrwert, dann ergibt sich der Reallohn, der durch das Preissetzungsverhalten impliziert wird: W P = 1 (1 + μ) Preissetzungsgleichung AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 16

17 Grafische Darstellung Lohnsetzungsgleichung und Preissetzungsgleichung Der im Rahmen der Lohnsetzung gewählte Reallohn ist eine fallende Funktion der Arbeitslosenquote ( Arbeitsangebotsfunktion). Der durch die Preissetzung implizierte Reallohn ist konstant und unabhängig von der Arbeitslosenquote ( Arbeitsnachfragefunktion). W P 1 Preissetzungsgleichung 1+ μ PS WS Lohnsetzungsgleichung u AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 17

18 Mittelfristiges Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt Lohnsetzungsgleichung, Preissetzungsgleichung und natürliche Arbeitslosenquote Die natürliche (gleichgewichtige) Arbeitslosenquote u n ist die Arbeitslosenquote, die sich ergibt, wenn der im Rahmen der Lohnsetzung gewählte Reallohn dem durch die Preissetzung implizierten Reallohn entspricht. W P 1 A Preissetzungsgleichung 1+ μ PS u n WS Lohnsetzungsgleichung u AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 18

19 Mittelfristiges Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt Wir können die gleichgewichtige Arbeitslosenquote u n auch algebraisch darstellen. Wenn wir die Lohnsetzungsgleichung und die Preissetzungsgleichung gleich setzen, dann ergibt sich: 1 Fu ( n, z) = 1 + μ W P 1 A Preissetzungsgleichung 1+ μ PS WS Lohnsetzungsgleichung u n u AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 19

20 Arbeitsmarktinstitutionen z und die natürliche Arbeitslosenquote Die Auswirkungen einer Erhöhung der Arbeitslosenunterstützung auf die Höhe der natürlichen Arbeitslosenquote W P Eine Erhöhung der Arbeitslosenunterstützung (ein Anstieg von z) führt zu einem Anstieg der natürlichen Arbeitslosenquote μ A A PS WS (z > z) WS(z) u n u n u AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 20

21 Der Gewinnaufschlag μ und die natürliche Arbeitslosenquote Unternehmerischer Gewinnaufschlag und natürliche Arbeitslosenquote W P Eine Erhöhung des Gewinnaufschlages senkt den Reallohn und führt zu einer Erhöhung der natürlichen Arbeitslosenquote 1 1+μ 1 1+μ A A WS μ PS ( ) PS ( μ > μ ) u n u n u AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 21

22 Strukturelle Arbeitslosenquote Beispiele wie die Höhe des Arbeitslosengeldes oder die Wettbewerbsgesetzgebung können sicherlich nicht als naturgegeben bezeichnet werden. Sie charakterisieren die Struktur einer Volkswirtschaft. Aus diesem Grund wäre es passender, die natürliche Arbeitslosenquote als strukturelle Arbeitslosenquote zu bezeichnen. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 22

23 Von der Arbeitslosigkeit zur Beschäftigung Mit der natürlichen Arbeitslosenquote ist ein natürliches Beschäftigungsniveau verknüpft. u U L N N = = = 1 L L L Die Beschäftigung in Abhängigkeit von der Erwerbsbevölkerung und der Arbeitslosenquote entspricht: N = L(1 u) Das natürliche Beschäftigungsniveau N n wird dann durch folgenden Ausdruck beschrieben: N = L(1 u ) n n AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 23

24 Von der Beschäftigung zur Produktion Dem natürlichen Beschäftigungsniveau entspricht ein natürliches Produktionsniveau (auch Produktionspotenzial). Gegeben die Produktionsfunktion Y=N, lautet das natürliche Produktionsniveau: Y = N = L(1 u ) n n n Wenn wir die gleichgewichtige Arbeitslosenquote und den gerade abgeleiteten Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote, Beschäftigung und Produktion verknüpfen, dann erhalten wir die folgende Gleichung, durch die das natürliche Produktionsniveau definiert ist. F Y n 1, z = L 1 1+ μ AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 24

25 Natürliche Arbeitslosenquote und Produktionspotenzial in Deutschland in Prozent in 1000 Mrd natürliche Arbeitslosenquote Arbeitslosenquote Produktionspotenzial Bruttoinlandsprodukt Source: Reuters EcoWin AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 25

26 Natürliche Arbeitslosenquote und Produktionspotenzial in den USA in Prozent in 1000 Mrd. $ natürliche Arbeitslosenquote Arbeitslosenquote Produktionspotenzial Bruttoinlandsprodukt Source: Reuters EcoWin AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 26

27 Zusammenfassung Arbeitsmarkt Der Reallohn ist eine abnehmende Funktion der Arbeitslosenquote. Auch die Preissetzung impliziert einen bestimmten Reallohn: Dieser ist bei konstantem Grenzprodukt der Arbeit konstant. Ein Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt stellt sich dann ein, wenn der Reallohn, der im Rahmen der Lohnsetzung festgelegt wird, dem Reallohn entspricht, der durch die Preissetzung impliziert wird. Die gleichgewichtige Arbeitslosenquote bezeichnet man als natürliche Arbeitslosenquote. Der natürlichen Arbeitslosenquote entspricht ein natürliches Beschäftigungsniveau und ein natürliches Produktionsniveau. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 27

28 Zusammenfassung Arbeitsmarkt u n N n Y n Arbeitsmarktinstitutionen verbessern sich zugunsten der Arbeitnehmer (Verhandlungsmacht nimmt zu, Reservationslohn steigt) Gütermarktwettbewerb nimmt ab (Gewinnaufschlag μ steigt) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 28

29 4.2 Das aggregierte Angebot Das aggregierte Angebot stellt dar, wie sich Änderungen der Produktion auf das Preisniveau auswirken. Entscheidend ist hierbei die Anpassung von Löhnen und Preisen im Zeitablauf. Die Gleichungen zur Lohnsetzung und zur Preissetzung dienen als Ausgangspunkt: W = e P F( u, z) P = (1 + μ) W AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 29

30 Bestimmung des aggregierten Angebots Schritt 1: Eliminierung des Nominallohns W aus e W = P F( u, z) und P = (1 +μ) W e P = P (1 +μ) F( u, z) Die Gleichung besagt, dass das Preisniveau P von den Preiserwartungen P e, von der Arbeitslosenquote u, vom Gewinnaufschlag μ und von der Sammelvariable z abhängt. Zunächst wollen wir annehmen, dass μ und z konstant sind. P kann sich also nur verändern, wenn sich P e oder u verändern. Zur Erinnerung: Wenn P e = P, erhalten wir einen Ausdruck für die natürliche / sturkturelle Arbeitslosenquote / Beschäftigung / Produktion gilt mittel- bis langfristig, nicht aber in der kurzen Frist AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 30

31 Bestimmung des aggregierten Angebots Schritt 2: Wir drücken die Arbeitslosenquote in Einheiten der Produktion aus: u U L N N Y = = = 1 = 1 L L L L Bei gegebener Erwerbsbevölkerung ist die Arbeitslosenquote um so niedriger, je höher die Produktion ist. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 31

32 Bestimmung des aggregierten Angebots Schritt 3: Einsetzen der Arbeitslosenquote in die Gleichung aus Schritt 1 ergibt die aggregierte Angebotsfunktion, kurz: AS-Funktion: e Y P = P (1 + μ) F 1, z L Das Preisniveau P hängt offensichtlich positiv von den Preiserwartungen P e und positiv (1-Y/L = u und F (u)<0) vom Produktionsniveau Y ab (natürlich spielen auch µ, z und L eine Rolle, diese Größen sind aber kurz- und mittelfristig konstant; so dass man sie zunächst vernachlässigen kann). AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 32

33 Eigenschaften der AS-Funktion Die AS-Funktion hat zwei wichtige Eigenschaften: 1. Eine Zunahme der Produktion führt zu einem Anstieg des Preisniveaus. Zu diesem Ergebnis gelangen wir in vier Schritten: i. Y N ii. N u iii. iv. e Y P = P (1 + μ) F 1, z L u W W P AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 33

34 Eigenschaften der AS-Funktion e Y P = P (1 + μ) F 1, z L Die AS-Funktion hat zwei wichtige Eigenschaften: 2. Wird ein höheres Preisniveau erwartet, dann passt sich auch das tatsächliche Preisniveau im Verhältnis 1:1 an. Zu diesem Ergebnis führen zwei Schritte: e i. P W ii. W P AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 34

35 Grafische Darstellung Die aggregierte Angebotskurve Bei gegebenen Preiserwartungen lässt eine höhere Produktion das Preisniveau steigen. Entspricht die tatsächliche Produktion ihrem natürlichen Niveau (Punkt A), dann sind Preisniveau und Preiserwartungen gleich. Preisniveau, P P=P e A Y= Y n Produktion, Y AS (P e ) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 35

36 Eigenschaften der AS-Kurve 1. Die AS-Kurve hat eine positive Steigung. Eine Zunahme der Produktion führt zu einem Anstieg des Preisniveaus. 2. Die AS-Kurve verläuft durch Punkt A, in dem gilt: Y = Y n und P = P e. Diese Eigenschaft hat zwei Implikationen: 1. Wenn Y > Y n, dann P > P e. 2. Wenn Y < Y n, dann P < P e. 3. Höhere Preiserwartungen P e verschieben die AS- Kurve nach oben. Eine Reduktion von P e verschiebt die AS-Kurve nach unten. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 36

37 Eigenschaften der AS-Kurve Verschiebung der AS-Kurve bei gestiegenen Preiserwartungen Ein Anstieg der Preiserwartungen verschiebt die AS- Kurve nach oben. Preisniveau, P P e A P e A AS (P e > P e ) AS (P e ) Y n Produktion, Y AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 37

38 4.3 Die aggregierte Nachfrage Die aggregierte Nachfrage erfasst, wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. Sie leitet sich aus den Gleichgewichtsbedingungen für Güter-, Geld- und Finanzmärkte ab. Beginnen wir mit den Gleichungen, die das simultane Gleichgewicht im IS-LM-Modell beschreiben: Gütermarkt IS: Y = C( Y T ) + I( Y, i) + G M Geldmarkt LM: = YL( i) P AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 38

39 Die aggregierte Nachfrage Die Ableitung der aggregierten Nachfragekurve. Zinssatz, i i i A A LM (P > P) LM (P) IS Ein Anstieg des Preisniveaus lässt die Produktion zurückgehen. M P i Nachfrage Y P Preisniveau, P P P A Ein Anstieg von P um 10% hat denselben Effekt auf die reale Geldmenge wie ein Rückgang von M um 10% A AD Y Y Produktion, Y Y Y Produktion, Y AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 39

40 Die aggregierte Nachfrage M Y = Y, GT, P ( +, +, ) Die Produktion Y hängt von der realen Geldmenge (M/P) und den Staatsausgaben (G) positiv und von den Steuern (T) negativ ab. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 40

41 Die aggregierte Nachfrage Verschiebungen der aggregierten Nachfragekurve. P Anstieg der Staatsausgaben Ein Anstieg der Staatsausgaben verschiebt die AD-Kurve nach rechts. Eine Reduktion der nominalen Geldmenge verschiebt die AD-Kurve nach links. P Reduktion der nominalen Geldmenge AD AD AD M Y = Y, GT, P ( +, +, ) Y Y AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 41

42 4.4 Gleichgewicht in der kurzen und mittleren Frist e Y AS-Funktion: P = P (1 + μ) F 1, z L M AD-Funktion: Y = Y, G, T P Bei gegebenen Preiserwartungen P e (kurze Frist) und gegebenen Werten der Geld- und Fiskalpolitik M, G und T, bestimmen diese beiden Funktionen die Produktion Y und das Preisniveau P im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 42

43 Gleichgewicht in der kurzen Frist Das kurzfristige gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht: P e gegeben Das kurzfristige gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht entspricht dem Schnittpunkt von AD- und AS-Kurve. In diesem Gleichgewicht sind alle betrachteten Märkte (Gütermarkt: IS, Geld- und Finanzmarkt: LM, Arbeitsmarkt: AS) im Gleichgewicht. Preisniveau, P P P e B Y n AS(P e ) A Gleichgewicht AD(M,G,T) Y Produktion, Y AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 43

44 Gleichgewicht in der kurzen Frist In der kurzen Frist kann Y von Y n abweichen. Punkt A repräsentiert ein Gleichgewicht, da er bei gegebenen P e und gegebenen M, G und T sowohl auf der AD- als auch auf der AS-Kurve liegt. Da das Preisniveau höher ist als die Erwartungen, werden die Privaten ihre Erwartungen solange nach oben anpassen, bis die Erwartungen dem tatsächlichen Preisniveau entsprechen. Übergang zur mittleren Frist AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 44

45 Übergang von der kurzen Frist zur mittleren Frist Ausgangspunkt: Punkt A, hier gilt Die an der Lohnsetzung beteiligten werden ihre Erwartungen des künftigen Preisniveaus nach oben revidieren. Die AS-Kurve verschiebt sich nach oben. Erwartungen eines höheren Preisniveaus führen auch zu einem höheren Nominallohn, der wiederum zu einem höheren Preisniveau führt. Das höhere Preisniveau impliziert eine Reduktion der realen Geldmenge: i und Y Y > Y P > P Preisniveau, P P t+1 P e t+1 = P t P e t = P t-1 n B Y n B A e A Y t+1 Y t AS t+1 (P e t+1 ) AS t (P e t ) AD t Produktion, Y AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 45

46 Übergang von der kurzen Frist zur mittleren Frist Der Anpassungsprozess endet, wenn AS AS e Y = Yn und P = P. (P e = P n ) AS Die an der Lohnsetzung beteiligten haben keinen Grund mehr, ihre Erwartungen zu ändern. P t+n A A In der mittleren Frist kehrt die Produktion zu ihrem natürlichen Niveau zurück. P t+1 P t A Preisniveau, P (P e = P t ) (P e = P t-1 ) AD Y n Y t+1 Y t Produktion, Y AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 46

47 Übergang von der kurzen Frist zur mittleren Frist Anpassung der Produktion im Zeitverlauf Liegt die Produktion über ihrem natürlichen Niveau, kommt es zu Verschiebungen der AS- Kurve nach oben, bis das natürliche Produktionsniveau erreicht ist. P t+n A ( ) : kurzfristiges GG (Y Y n ) bei gegebenen P e ( P) und gegebenen M, G und T A : langfristiges GG (Y = Y n ) bei gegebenen P e (= P t+n ) und gegebenen M, G und T AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 47

48 4.5 Anwendungen des AS-AD-Modells Expansive Geldpolitik Restriktive Fiskalpolitik Ölpreisschock AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 48

49 4.5.1 Expansive Geldpolitik M AD-Kurve: Y = Y, GT, P Bei gegebenem Preisniveau P lässt die Erhöhung der nominalen Geldmenge M die reale Geldmenge, M/P, ansteigen. Dies stimuliert die Produktion. Die aggregierte Nachfrage verschiebt sich dauerhaft nach rechts, von AD nach AD. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 49

50 Anpassungsprozess Der Anstieg der nominalen Geldmenge verschiebt die AD-Kurve nach rechts. In der kurzen Frist steigt sowohl die Produktion als auch das Preisniveau. Der Unterschied zwischen Y t und Y n setzt den Anpassungsprozeß der Preiserwartungen in Gang. P P e t = P t-1 P t A Y n A AD (t-1) Y t AS (t) (P e t = P t-1 ) AD' (t) Y AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 50

51 Dynamische Effekte einer expansiven Geldpolitik In der mittleren Frist verschiebt sich AS nach AS und die Wirtschaft kehrt zum Gleichgewicht bei Y n zurück. Der Anstieg der Preise ist proportional zum Anstieg des nominalen Geldbestandes, d.h. mittelfristig bleibt die reale Geldmenge konstant. Preisniveau, P P t+n P t P t-1 A A Y n Y t AS (P e t = P t+n ) AS (P e t = P t-1 ) A AD AD Produktion, Y AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 51

52 Anpassungsprozess Dynamische Effekte einer expansiven Geldpolitik. Eine expansive Geldpolitik führt kurzfristig zu Produktionssteigerungen. Auf mittlere Frist steigen lediglich die Preise. (P e = P ) (P e = P) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 52

53 Hinter den Kulissen Die Auswirkungen einer Geldmengenerhöhung von M auf M : Die LM-Kurve verschiebt sich von LM nach LM, die AD-Kurve von AD nach AD. Durch den Anstieg der Preise von P auf P sinkt die reale Geldmenge von M /P wieder ein wenig auf M /P : Die LM-Kurve verschiebt sich wieder nach oben von LM nach LM. Die Auswirkungen der Erhöhung der nominalen Geldmenge werden so zum Teil aufgehoben. Neues Gleichgewicht in der kurzen Frist: Punkt A (M/P) = LM (M /P ) (M /P ) (M /P) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 53

54 Neutralität des Geldes Im Laufe der Zeit steigt das Preisniveau; die Auswirkungen der expansiven Geldpolitik auf Produktion und Zinssatz klingen ab. Die Neutralität des Geldes bezieht sich auf den Umstand, dass ein Anstieg der nominalen Geldmenge in der mittleren Frist keine Auswirkungen auf das Produktionsniveau oder den Zinssatz hat. Der Anstieg der nominalen Geldmenge wird komplett durch einen Anstieg des Preisniveaus absorbiert. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 54

55 4.5.2 Restriktive Fiskalpolitik Restriktive Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Eine Senkung des Budgetdefizits führt zunächst zu einem Rückgang der Produktion. Im Zeitverlauf kehrt die Produktion auf ihr natürliches Niveau zurück. Preisniveau, P P P P A A A AS AS AD (für G) AD (für G <G) Y Y n Produktion, Y AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 55

56 Restriktive Fiskalpolitik Wie im Falle der Geldpolitik ist auch der Einsatz fiskalpolitischer Maßnahmen, die die gesamtwirtschaftliche Nachfrage von der natürlichen Produktion abweichen lassen, nur kurzfristig wirksam (d.h. solange die Privaten ihre Preiserwartungen nicht anpassen). Mittelfristig kehrt die Produktion auf ihr natürliches Niveau zurück, und die Preise spielen sich auf einem neuen Niveau ein. Im Gegensatz zu geldpolitischen Maßnahmen hat die Fiskalpolitik jedoch einen dauerhaften Effekt auf das Zinsniveau AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 56

57 Abbau des Budgetdefizits, Produktion und Zinssatz Durch den Produktionsrückgang sinkt das Preisniveau und damit steigt die reale Geldmenge. Die LM- Kurve verschiebt sich nach LM. Sowohl die Produktion, als auch der Zinssatz sind niedriger als zuvor. (M/P) (M/P ) (M/P ) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 57

58 Abbau des Budgetdefizits, Produktion und Zinssatz Die LM-Kurve verschiebt sich solange weiter nach unten, bis die Produktion ihr natürliches Niveau erreicht hat. Der Zinssatz ist geringer als vor dem Abbau des Budgetdefizits. (M/P) (M/P ) (M/P ) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 58

59 Abbau des Budgetdefizits, Produktion und Zinssatz Dynamische Effekt eines Abbaus des Budgetdefizits In der kurzen Frist kommt es zu einer Verringerung der Produktion und zu einem Sinken des Zinssatzes. In der mittleren Frist kehrt die Produktion auf ihr natürliches Niveau zurück. Der Zins ist mittelfristig gefallen. (M/P) (M/P ) (M/P ) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 59

60 Abbau des Budgetdefizits, Produktion und Zinssatz Die Zusammensetzung der Produktion hat sich durch den Abbau des Budgetdefizits verändert. IS-Beziehung: Y = C( Y T ) + I( Y, i ') + G ' n n n Einkommen und Steuern sind unverändert, folglich ist der Konsum der gleiche wie zuvor. Die Staatsausgaben wurden reduziert, also müssen die Investitionen zugenommen haben. Die Zunahme entspricht exakt der Abnahme von G auf G. Ein Abbau des Budgetdefizits führt in der mittleren Frist zu einem Rückgang des Zinsniveaus von i auf i und zu einem Anstieg der Investitionen. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 60

61 Abbau des Budgetdefizits, Produktion und Zinssatz Kurzfristig kann es durch die Haushaltskonsolidierung jedoch zu einem Rückgang der Investitionen kommen: IS-Beziehung: Y ' = C( Y ' T ) + I( Y ', i ') + G ' Das Einkommen sinkt auf Y. Der Einkommensrückgang ist aufgrund des Multiplikator-Effekts stärker als der Rückgang der Staatsausgaben. Die Reaktion der Investitionen ist zunächst unklar. Während der Nachfragerückgang die Investitionen dämpft, wirkt die Zinssenkung stimulierend auf die Investitionen. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 61

62 4.5.3 Ölpreisschock Realer Rohölpreis, Im Laufe der siebziger Jahre kam es zu einem starken Anstieg der Rohölpreise, gefolgt von einem Fall im Laufe der achtziger und neunziger Jahre. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 62

63 Ölpreise im Modell Direkter Einfluss über die Produktionsfunktion: Öl geht als zusätzlicher Produktionsfaktor ein, Y = F(N,Öl). Analyse würde erschwert werden. Alternative Interpretiere Ölpreisanstieg als Anstieg des Gewinnaufschlags μ (Mark-up Schock). Bei gegebenen Nominallöhnen W steigen die Produktionskosten wegen des höheren Ölpreises. Die Unternehmen erhöhen die Preise; die Reallöhne sinken. Ölpreisanstieg verschiebt die Preissetzungskurve nach unten. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 63

64 Auswirkungen auf die natürliche Arbeitslosenquote Der Effekt eines Anstiegs der Rohölpreise auf die natürliche Arbeitslosenquote. Ein Anstieg des Ölpreises führt zu einem niedrigeren Reallohn und einer höheren natürlichen Arbeitslosenquote u n. Damit einher geht ein Rückgang des natürlichen Produktionsniveaus auf Y n. Reallohn, W/P 1 1+ μ 1 1+ μ u n A u n A WS PS ( μ) PS ( μ > μ ) Arbeitslosenquote, u AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 64

65 Anpassungsprozess -Kurve: e Y AS P = P (1 + μ) F 1, z L Ein Anstieg des Gewinnaufschlags, μ, verursacht durch den Anstieg des Ölpreises, hat einen Anstieg des Preisniveaus zur Folge, bei jedem Produktionsniveau Y. Die AS-Kurve verschiebt sich nach oben. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 65

66 Kurzfristiger Anpassungsprozess Nach dem Ölpreisanstieg verläuft die neue AS-Kurve durch Punkt B, in dem die Produktion dem neuen, gesunkenen, natürlichem Produktionsniveau, Y n, entspricht und in dem das Preisniveau gleich P e ist. Die Wirtschaft bewegt sich bei gegeben Preiserwartungen entlang der AD-Kurve von A nach A. Die Produktion sinkt von Y n auf Y. Das Preisniveau steigt auf P > P e. Preisniveau, P P P e Y n B Y AS (P e ) AS (P e ) A A AD Y n Produktion, Y AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 66

67 Mittelfristiger Anpassungsprozess Im Laufe der Zeit bewegt sich die Wirtschaft entlang der AD- Kurve von A nach A. Im Punkt A hat die Wirtschaft das neue, niedrigere natürliche Produktionsniveau Y n erreicht. Preisniveau, P AS AS AS Das neue gleichgewichtige Preisniveau P t+n ist höher als vor dem Ölpreisschock. P t+n P P e B A A A AD Y n Y Y n Produktion, Y AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 67

68 Anpassungsprozess Dynamische Effekte eines Ölpreisanstiegs In der kurzen Frist kommt es zu einer Reduktion der Produktion und einem Anstieg des Preisniveaus. Im Zeitverlauf fällt die Produktion weiter, das Preisniveau steigt weiter an. P t+n AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 68

69 Anpassungsprozess Die Kombination aus Stagnation und hoher Inflation wird Stagflation genannt. Lohnstückkosten sind definiert als Quotient aus Lohnkosten und realem BIP (also Lohnkosten je produzierter Einheit) in US-Dollar je Barrel in Prozent in Prozent Deutschland während der 2. Ölpreiskrise Q1 Q3 Q1 Q3 Q1 Q3 Q1 Q3 Q1 Q3 Q1 Q3 Q1 Q Ölpreis Inflationsrate (VPI) Lohnstückkosten BIP-Wachstumsrate Arbeitslosenquote Source: Reuters EcoWin AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 69

70 Anpassungsprozess in US-Dollar je Barrel Deutschland während der 2. Ölpreiskrise in Prozent in Prozent Q1 Q3 Q1 Q3 Q1 Q3 Q1 Q3 Q1 Q3 Q1 Q3 Q1 Q Ölpreis Inflationsrate (VPI) Leitzins BIP-Wachstumsrate Arbeitslosenquote Source: Reuters EcoWin AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 70

71 4.6 Zusammenfassung Kurz- und mittelfristige Effekte einer expansiven Geldpolitik, einer Verringerung des Budgetdefizits und eines Ölpreisanstiegs auf Produktion, Zinssatz und Preisniveau. Expansive Geldpolitik Abbau des Budgetdefizits Ölpreisanstieg Kurze Frist Zinssatz Preisniveau Produktion Preisniveau Keine Änderung Mittlere Frist Zinssatz Keine Änderung Keine Änderung Produktion AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 71

72 Schocks und Übertragungsmechanismen Produktionsschwankungen (häufig als Konjunkturzyklen bezeichnet) sind Schwankungen des Produktionswachstums um ein Trendwachstum. Die Volkswirtschaft wird in unregelmäßigen Abständen von Schocks des aggregierten Angebots, der aggregierten Nachfrage oder beidem, getroffen. Jeder Schock hat dynamische Auswirkungen auf die Produktion und auf die einzelnen Komponenten der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage. Diese dynamischen Auswirkungen werden als Übertragungs-(Transmissions-)mechanismen eines Schocks bezeichnet. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 72

73 Konjunkturzyklen in Deutschland 11 in Prozent 9 7 in 1000 Mrd. in Prozent natürliche Arbeitslosenquote Arbeitslosenquote Produktionspotenzial Bruttoinlandsprodukt Produktionslücke Source: Reuters EcoWin AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 73

74 Konjunkturzyklen in den USA in Prozent in 1000 Mrd. $ in Prozent natürliche Arbeitslosenquote Arbeitslosenquote Produktionspotenziel Bruttoinlandsprodukt Produktionslücke Source: Reuters EcoWin AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 74

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Das AS-AD- Modell Version: 23.05.2011 4.1 Der Arbeitsmarkt zentrale Annahmen des IS-LM-Modells werden aufgehoben in der mittleren Frist passen sich Preise an

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Das AS-AD- Modell Version: 10.11.2010 4.1 Der Arbeitsmarkt Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bzw. das Arbeitskräftepotenzial, umfasst alle Personen

Mehr

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt Folie 1 6.2 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bzw. das Arbeitskräftepotenzial, umfasst alle Personen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren,

Mehr

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Restriktive Fiskalpolitik im AS- Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Restriktive Fiskalpolitik im AS- AD-Modell Eine Senkung des Budgetdefizits führt zunächst zu einem Fall der Produktion und einem Rückgang der Preise. Im Zeitverlauf kehrt

Mehr

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1. Der Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1. Der Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1 Der Arbeitsmarkt 6.1 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt 6.2 Die Entwicklung der 6.3 Wie Löhne bestimmt werden 6.4

Mehr

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban Pearson Pearson Studium Studium Literaturhinweise Blanchard, O.; Illing, G. (2009), Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson Studium, Kap. 6. Pearson Pearson

Mehr

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 6.1 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt 6.2 Die Entwicklung der Arbeitslosenquote 6.3 Wie Löhne bestimmt werden 6.4 Wie Preise festgesetzt

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2 Überblick

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 7.2 Das Modell Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Dezember 2017 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de Outline Das Modell 1. Einführung

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie age 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 7: Das AS-AD-Modell Günter W. Beck 1 age 2 2 Überblick Einleitung Das aggregierte Angebot Die aggregierte Nachfrage Gleichgewicht in der kurzen

Mehr

Makroökonomie. Das AS-AD Modell. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Das AS-AD Modell. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Das AS-AD Modell Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 73 Outline Outline Das AS-AD

Mehr

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i)

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i) Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken Gleichgewicht am Gütermarkt: Y = C (Y T )+I (Y,i)+G Gleichgewicht am Geldmarkt: Anstieg des Preisniveaus:

Mehr

Makroökonomie. Der Arbeitsmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Der Arbeitsmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Der Arbeitsmarkt Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 52 Wiederholung IS-LM Wiederholung

Mehr

AS/AD Modell (Blanchard Ch. 7)

AS/AD Modell (Blanchard Ch. 7) AS/ Modell (Blanchard Ch. 7) 115 Aggregiertes Angebot Aggregierte Nachfrage Gleichgewicht in der kurzen und mittleren Frist Geldpolitik im AS/- Modell Fiskalpolitik im AS/- Modell Angebotsschocks Schlussfolgerungen

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 6 1 6 1 Nehmen Sie an, die Höhe des Lohnes hänge positiv

Mehr

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012 Das AS-AD Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 18. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das AS-AD Modell 18. Mai 2012 1 / 38 Was bisher geschah Mit Hilfe des IS-LM Modells war es

Mehr

Das IS-LM Modell (Kapitel 5)

Das IS-LM Modell (Kapitel 5) Das IS-LM Modell (Kapitel 5) Der Gütermarkt und die IS-Gleichung Gleichgewichtsbedingungen Y = Z Das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt ist durch die Bedingung charakterisiert, dass die Produktion Y der

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Der Arbeitsmarkt

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Der Arbeitsmarkt IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 20/2) Der Arbeitsmarkt Inhalt Ziel: Übergang zur mittleren Frist: Bestimmung des Preisniveaus am Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit

Mehr

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1.Übung zur Vorlesung Geld und Währung Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1 Analyse im IS LM Modell 2 Der Gütermarkt und die IS Gleichung Auf dem Gütermarkt

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Technischer Fortschritt die kurze, mittlere und lange Frist

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Technischer Fortschritt die kurze, mittlere und lange Frist Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Technischer Fortschritt die kurze, mittlere und lange Frist Version: 17.10.2011 Dimensionen des technischen Fortschritts 1. Es gibt optimistische und pessimistische

Mehr

2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit

2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit 2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit 17. Dezember 2008, Gruppe 2B (14.00 14.45) Name: Matrikelnummer: Studienkennzahl: Lösungsmatrix (bitte die richtige Antwort in dieser Matrix hier

Mehr

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2016/17 JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom 14.08.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen,

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 3. Grundzüge der Makroökonomik 3.7 Das AS/AD-Modell 1 Herleitung der AD-Kurve Wie wirkt sich ein variables Preisniveau auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage aus? aggregierte Nachfragekurve (AD-Kurve,

Mehr

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl:

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl: Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Aufgaben-Nr.: 1 2 3 4 Gesamt Maximale Punktzahl: 15 15 15 15 60 Erreichte Punkte: WICHTIGE HINWEISE: Bitte beantworten

Mehr

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Tutorium Makroökonomie I Blatt 6 Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Aufgabe 1 (Multiple Choice: wahr/falsch) Betrachten Sie den Arbeitsmarkt einer Volkswirtschaft, auf dem die privaten Haushalte

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 205/6 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.06.206 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (0 Fragen, 5 Punkte)

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit

2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit 2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit 17. Dezember 2008, Gruppe 1B (12.45 13.30) Name: Matrikelnummer: Studienkennzahl: Lösungsmatrix (bitte die richtige Antwort in dieser Matrix hier

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Version: 12.12.2011 Erwartungen und Nachfrage: eine Zusammenfassung Erwartungskanäle und Nachfrage Erwartungen

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 11

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 11 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften rof. Dr. Bernd Lucke, Dr. Michael aetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 11 Aufgabe 1: Das AS/AD Modell (a) Betrachten Sie einen

Mehr

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/2015 Makroökonomik

Mehr

Unter fixen Wechselkursen sinkt das Einkommen vorrübergehen und das Preisniveau reduziert sich

Unter fixen Wechselkursen sinkt das Einkommen vorrübergehen und das Preisniveau reduziert sich Aufgabe 26 Aus dem Mundell-Flemming-Modell ist bekannt, dass 1. bei Flexiblen Wechselkursen: - Ein Anstieg des Weltmarktzinses führt zu einem Überangebot an inländischer Währung (da i< i w ) - Um dieses

Mehr

Konjunktur und Wachstum

Konjunktur und Wachstum Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU Das IS-LM-Modell IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU 12.04.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Das IS-LM-Modell 12.04.2011 1 / 1 Überblick Überblick Zentrale Frage:

Mehr

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1. Die IS-Kurve [8 Punkte] Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1 c(1 t) I + G i = Y + b b Das volkswirtschaftliche Gleichgewicht eines Landes liegt in Punkt A. Später

Mehr

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks Beispiel 3a): positiver Angebotsschock - unerwarteter technischer Fortschritt - Sinken der Einstandspreise importierter Rohstoffe - Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen Angebotsschocks verändern

Mehr

Nominales BIP =Summe der Wertschöpfung einer Volkswirtschaft (VW) zu Marktpreisen (inflationsabhängig)

Nominales BIP =Summe der Wertschöpfung einer Volkswirtschaft (VW) zu Marktpreisen (inflationsabhängig) Makroökonomik Zentrale Makroökonomische Variablen Produktion und Wirtschaftswachstum - Das BIP Verfahren zur Bestimmung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) Entstehungsseite: Summe aller Mehrwerte bzw. die

Mehr

Thema 5: Der Arbeitsmarkt. Der Arbeitsmarkt wird wie jeder andere Markt durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Preis der Arbeit das ist der Lohn

Thema 5: Der Arbeitsmarkt. Der Arbeitsmarkt wird wie jeder andere Markt durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Preis der Arbeit das ist der Lohn Thema 5: Der Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt wird wie jeder andere Markt durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Preis der Arbeit das ist der Lohn (Löhne = wages). Anbieter von Arbeit sind ökonomisch gesehen

Mehr

12. Übung Makroökonomischen Theorie

12. Übung Makroökonomischen Theorie 12. Übung Makroökonomischen Theorie Quelle: Rittenbruch, Makroökonomie, 2000, S. 250. Aufgabe 32 Das IS LM Schemata bietet einen guten Ansatzpunkt, die unterschiedlichen Wirkungen von Änderungen im Gütermarkt

Mehr

JK Makroökonomik I: Klausur vom

JK Makroökonomik I: Klausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2015/16 JK Makroökonomik I: Klausur vom 24.02.2016 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen, 15 Punkte)

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

END-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

END-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I END-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 20. Mai 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 Arbeitsmarkt 1.1.1 Gehen Sie von einer Situation mit

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Aufgabe 1: Kontraktive Fiskalpolitik im AS/AD

Mehr

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus. MC- Übungsaufgaben für die Klausur Aufgabe 1 (IS-LM) In einer geschlossenen Volkswirtschaft mit staatlichem Rentensystem besteht Unsicherheit darüber, ob auch in Zukunft der Staat eine Rente garantieren

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 6. Der Arbeitsmarkt (Kapitel6)

Makroökonomie I Vorlesung 6. Der Arbeitsmarkt (Kapitel6) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 6 Wintersemester 2013/2014 Der Arbeitsmarkt (Kapitel6) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 Olivier Blanchard/Gerhard Illing:

Mehr

6. AD AS Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 7. In der Vorlesung: vereinfachte Darstellung des Arbeitsmarktes

6. AD AS Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 7. In der Vorlesung: vereinfachte Darstellung des Arbeitsmarktes 6. AD AS Modell Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 7 In der Vorlesung: vereinfachte Darstellung des Arbeitsmarktes 1 Einleitung: Motivation Bisher vereinfachende Annahme: Kurze Frist: IS-LM-Modell: starre

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 5

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 5 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz Aufgabe 1: Das IS-LM Modell LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 5 Gegeben seien die

Mehr

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 1 Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Das BNE entspricht dem Volkseinkommen, sofern A Die Summe aus indirekten Steuern und Subventionen 0 ist. B Die indirekten

Mehr

Übungen zur Makroökonomie

Übungen zur Makroökonomie Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer Übungen zur Makroökonomie 3., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft Version: 26.04.2011 3.1 Offene Gütermärkte Die Wahl zwischen in- und ausländischen Gütern Wenn Gütermärkte offen sind, dann müssen

Mehr

Konjunktur Phillips-Kurve. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 6, 8; Mankiw, Kap. 13; Romer, Kap. 5

Konjunktur Phillips-Kurve. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 6, 8; Mankiw, Kap. 13; Romer, Kap. 5 4.3. Phillips-Kurve Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 6, 8; Mankiw, Kap. 13; Romer, Kap. 5 Politik möchte Ination und Arbeitslosigkeit niedrig halten, aber es existiert vermutlich ein Zielkonikt. Gibt es eine

Mehr

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 16. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012)Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft 16. Juni 2012 1

Mehr

Makroökonomie. Das Übungsbuch. Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer. 4., aktualisierte Auflage

Makroökonomie. Das Übungsbuch. Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer. 4., aktualisierte Auflage Makroökonomie Das Übungsbuch 4., aktualisierte Auflage Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer 7.2 Übungsaufgaben 5. Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Das Produktionsniveau der Volkswirtschaft XY entspricht

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Arbeitsmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Mai 2012 1 / 31 Was bisher geschah Im IS-LM haben wir eine Volkswirtschaft in

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Wiederholungsklausur vom 19. April 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind, und

Mehr

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 7 & 8) Friedrich Sindermann JKU 10.05. & 17.05.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Offene VW 2 10.05.

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Professor Dr. Oliver Landmann SS 2011 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Wiederholungsklausur vom 12. Oktober 2011 Aufgabe 1 (25%) Die Produktionsfunktion einer Volkswirtschaft sei gegeben durch Y = K α

Mehr

Musterlösung Blatt 6

Musterlösung Blatt 6 b. Investitionsfalle: Was passiert mit der IS-Kurve, wenn die Investitionen nicht auf Zinsänderungen reagieren? Welche Konsequenzen ergeben sich in einer solchen Situation für die Wirksamkeit von Geld-

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Freiburg, 25.07.2013 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die Preissetzungsfunktion sei = 1+. Nehmen Sie an, der Gewinnaufschlag,,

Mehr

Makroökonomik. Version A

Makroökonomik. Version A Makroökonomik (11027) Version A Prüfung Wintersemester 2013 Prüfer: Erlaubte Hilfsmittel: Zeit: Prof. Dr. Michael Kvasnicka nicht-programmierbarer Taschenrechner 120 Minuten Die Prüfung umfasst 45 Multiple-Choice-Aufgaben.

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Abschlußklausur vom 2. März 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Beobachtungen mit der in der Vorlesung behandelten

Mehr

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 21. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell 21. Juni

Mehr

Makro 2 Tutorium vom Uhr. Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*)

Makro 2 Tutorium vom Uhr. Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*) Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*) a) positive Steigung der AS-Kurve: p steigt für gegebene Preiserwartunen p^e sinkender Reallohn (w/p) fällt

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Termin: Musterklausur SS 2011 Prüfungsfach: Makroökonomik I Prüfer: Prof. Dr. Belke Name, Vorname Studiengang MUSTERKLAUSUR MAKROÖKONOMIK I Hinweise zur Bearbeitung der Klausur Seite 1 Bearbeitungszeit:

Mehr

Eine geschlossene Volkswirtschaft sei durch folgende Funktionen gekennzeichnet:

Eine geschlossene Volkswirtschaft sei durch folgende Funktionen gekennzeichnet: Dr. Stefan Kooths 1/6 Übungsaufgaben Aufgabe 1 Eine geschlossene Volkswirtschaft sei durch folgende Funktionen gekennzeichnet: (1) I = 90 2 r (Investitionsfunktion) (2) C = 60 + 0,8 YV (Konsumfunktion)

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 7. Das AS-AD-Modell (Kapitel 7)

Makroökonomie I Vorlesung 7. Das AS-AD-Modell (Kapitel 7) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 7 Wintersemester 2013/2014 Das AS-AD-Modell (Kapitel 7) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 Olivier Blanchard/Gerhard Illing:

Mehr

Beschäftigte, Löhne und Arbeitslosigkeit in einer modernen Ökonomie

Beschäftigte, Löhne und Arbeitslosigkeit in einer modernen Ökonomie Beschäftigte, Löhne und Arbeitslosigkeit in einer modernen Ökonomie MB Fünf wichtige Trends auf dem Arbeitsmarkt Wichtige Trends auf Arbeitsmärkten Trends bei Reallöhnen Im 20. Jahrhundert haben alle Industrieländer

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 8: Die Phillipskurve Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2 Überblick

Mehr

Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007)

Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007) Prof. Dr. Bernd Kempa Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007) 02.04.2007 1) In der vorliegenden Tabelle sehen Sie die gerundete Zusammensetzung des deutschen Inlandsproduktes für das Jahr 2005. Deutschland:

Mehr

Thema 6: Das AS-AD-Modell. Charakteristik auf Ebene des Gegenstandes:

Thema 6: Das AS-AD-Modell. Charakteristik auf Ebene des Gegenstandes: Thema 6: Das AS-AD-Modell Charakteristik auf Modellebene: (andere) Kombination aller bisher behandelten Modelle Charakteristik auf Ebene des Gegenstandes: Güter-, Geld-, Finanz- und Arbeitsmarkt Vorgehensweise:

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 13 Technischer Fortschritt, Löhne und Arbeitslosigkeit Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge

Mehr

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug.

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug. Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug. Mario Lackner JKU Linz, Abteilung für Finazwissenschaften. 28. Mai 2009 Was ist das IS-LM-Modell? Im IS LM Modell

Mehr

Makroökonomie. 7., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard Gerhard Illing

Makroökonomie. 7., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard Gerhard Illing Makroökonomie 7., aktualisierte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing 7.5 Die natürliche Arbeitslosenquote 7.5.3 Der gleichgewichtige Reallohn und die gleichgewichtige Arbeitslosenquote Ein Gleichgewicht

Mehr

Konjunktur. Ursachen von Konjunkturschwankungen. Makroökonomik

Konjunktur. Ursachen von Konjunkturschwankungen. Makroökonomik Konjunktur Ursachen von Konjunkturschwankungen Makroökonomik 4.6. 2007 1 Plan der Vorlesung 1. Das Taylormodell der Konjunktur 1. Erklärte Grössen 2. Annahmen 3. Modellbestandteile 1. Überblick 2. Investitionsfunktion

Mehr

Erweiterung um den Geldmarkt: ISLM Modell (Blanchard Ch 4+5)

Erweiterung um den Geldmarkt: ISLM Modell (Blanchard Ch 4+5) Erweiterung um den Geldmarkt: ISLM Modell (Blanchard Ch 4+5) realistischere Investitionsfunktion Zinsbestimmung auf dem Geldmarkt Geld, Banken, Zentralbank Geld und Fiskalpolitik 88 Das ISLM Modell Die

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen In dieser Vorlesung Was bestimmt die Grösse des BIP? Was bestimmt die Grösse der einzelnen Komponenten des BIP auf der Verwendungsseite? Ein (einfaches) Modell der makroökonomischen

Mehr

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt Aufgabenblatt : Güter- und Geldmarkt Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch

Mehr

Makroökonomik I (SS 2008 Nachholtermin)

Makroökonomik I (SS 2008 Nachholtermin) Prof. Dr. Hartmut Egger Lehrstuhl VWL II Makroökonomie Bayreuth, 21. November 2008 Klausur zur Vorlesung Makroökonomik I (SS 2008 Nachholtermin) Bearbeitungsdauer: 60 Minuten Name, Vorname:. Studiengang:.

Mehr

Phillips Kurve. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Phillips Kurve 10.

Phillips Kurve. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Phillips Kurve 10. Phillips Kurve Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Phillips Kurve 10. Mai 2012 1 / 23 Hintergrund 1958 stellte A. W. Phillips die Inflationsrate

Mehr

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle 20 Brückenkurs nur eine einzige Zinssatz-Volkseinkommen-Kombination, die zu einem Geldmarktgleichgewicht führt, sondern eine ganze Reihe von Kombinationen. In einem i-y-diagramm lassen sich diese Kombinationen

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

Crashkurs Makroökonomie

Crashkurs Makroökonomie Crashkurs Makroökonomie Aufgaben www.wiwiweb.de 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Gütermarkt...3 2 Geld- und Finanzmärkte...5 3 Das IS-LM-Modell...6 4 AS-AD-Modell...8 5 Produktion, Sparen und der Aufbau von

Mehr

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G INSTITUT FÜR WACHSTUM UND KONJUNKTUR Prof. Dr. Bernd Lucke Institut für Wachstum und Konjunktur Von-Melle-Park 5, D-20146 Hamburg Fernsprecher: (040) 4 28 38 20 80 /

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009 Matrikelnummer: Klausur: Name: Makroökonomik bzw VWL B (Nr 11027 bzw 5022) Semester: Sommersemester 2009 Prüfer: Zugelassene Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Prof Dr Gerhard Schwödiauer/ Prof Dr Joachim

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil 1 Einleitung 15 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 17 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union 18 1.2 Die Vereinigten Staaten 25 1.3 Japan 30 1.4 Wie es weitergeht

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Das Gütermarktgleichgewicht wird durch Y = a + b Y T dd mm beschrieben. Dabei ist a eine Konstante, b die marginale Konsumneigung, d die Zinsreagibilität der Investitionen und m

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

Übung 3: Arbeitsmarktgleichgewicht

Übung 3: Arbeitsmarktgleichgewicht Übung 3: Arbeitsmarktgleichgewicht Aufgabe 1 Arbeitsangebot- und Arbeitsnachfrage in einer Industrie sind durch folgende Gleichungen bestimmt S : E = 200w D : E = 2000 200w 1. Wie gross ist die Beschäftigung

Mehr

a) Welche Annahmen über Güterangebot und Güternachfrage liegen dem Modell eines Branchenzyklus zugrunde?

a) Welche Annahmen über Güterangebot und Güternachfrage liegen dem Modell eines Branchenzyklus zugrunde? Aufgabe 1 (25 Punkte) Branchenzklen versus Konjunkturzklen a) Welche Annahmen über Güterangebot und Güternachfrage liegen dem Modell eines Branchenzklus zugrunde? Das Güterangebot wird bestimmt durch den

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union................................ 22 1.2 Die Vereinigten Staaten....................................................

Mehr