T-DOC ENDOCYCLE DATENERFASSUNG DOKUMENTIEREN SIE IHRE ENDOSKOP-PROZESSE

Ähnliche Dokumente
T-DOC CYCLE CHARGENDATENPROTOKOLLIERUNG DIGITALISIEREN SIE IHRE PROZESSE

T-DOC 1000 SDM für vollständige. Sterilgutaufbereitung. Always with you

L ösunge n. Mit Siche rheit. ABACUS Systemberatung OHG. Das kompetente IT-Center in Ihrer Nähe

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

tntswisspost.com TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN Einfache Kontrolle und effiziente Verarbeitung THE PEOPLE NETWORK 1/6

Warum Buchhaltung? Wie viel Buchhaltung?

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre.

Vorgelegt durch. den Gleichbehandlungsbeauftragten. für die. Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Netz GmbH & Co. KG. Stadtwerke Hamm GmbH

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren

Konzentration auf das. Wesentliche.

Für ein sicheres System.

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

Qualitätssicherung in Fertigung und Entwicklung

Die Telematik-Infrastruktur (TI)

Temperaturund Klimakontrolle Flottenmanagement

Projekt Schule&Zeitung Schritt-für-Schritt- Anleitung München/Region

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Internet-Bilddatenbank

ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5. Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Die effizienteste Software für Ihre Vermessungen. Fotos: Andi Bruckner

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße Königstein phone +49 (0) fax +49 (0) mail web nolinkup.

MN Stickstoff-Station

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet.

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

mobit - we mobilise your IT.

HolidayCheck HotelManager

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

V e r s i o n

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum:

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN

25 Jahre Erfahrung. Sie kommunizieren multilingual? Wir haben die Prozesse.

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand Softwareneuerungen und Erweiterungen

Ganz sicher oben arbeiten!

Support für den Gruppenplaner NVS Calender - New-Vision-Soft Terminplaner, Gruppenkalender, Webkale

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

Vollautomatische Kanallager

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

T-DOC EndoSolutions Verwalten Sie Ihren Endoskop-Workflow

SYSTEMTECHNIK Systemlösungen für die Prozess- und Emissionsanalyse ENTWICKELT UND HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

2015 conject all rights reserved

Datenübernahme und Datensicherheit

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Besicomm Leistungserfassung

Prüfmittelmanagement - Prüfmittelüberwachung

Schnelle und exakte Regalplanung. IPO.Rack Die Plattform für Planer und Regalhersteller.

Eine Oberfläche für alle Endgeräte - mehr Effizienz und Flexibilität mit tisoware

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Änderungen an der Mareon-Schnittstelle

SCHULUNGS-CENTER MEHR WISSEN MEHR ERREICHEN.

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

Einführung von DMS in 5 Schritten

Problem-Management und Eskalationsprozess Referenzhandbuch

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Nutzung des Retain-Archivs

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

DAS KDS-HYGIENESIEGEL

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Dokumentenverwaltung im Internet

Das System Poly-Grip

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway

Projektmanagement in Outlook integriert

Businga Hoteltechnik & Co. Seefeldstrasse Zürich

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

RUPLAN BRANCHENLÖSUNG WASSERWIRTSCHAFT

Synchronisations- Assistent

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft

Informationssicherheitsmanagement

HP Softwareprodukt- Updates Erste Schritte

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

Erfolg braucht starke Marken! BKH Sicherheitstechnik KG stark in der Sicherheits- und Gebäudetechnik

Merkblatt i.s. Authentifizierungsverfahren

Archiv Lösungen MIT UNS ARCHIVIEREN SIE IN DIE ZUKUNFT

Internationales Altkatholisches Laienforum

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Transkript:

T-DOC ENDOCYCLE DATENERFASSUNG DOKUMENTIEREN SIE IHRE ENDOSKOP-PROZESSE

2 T-DOC EndoCycle DIGITALE DOKUMENTATION RÜCKVERFOLGUNG IHRER PROZESSPARAMETER Zunehmende Anforderungen, die Aufbereitung von Endoskopen zu dokumentieren, können zu einer echten Herausforderung werden. T-DOC EndoCycle stellt die erste Stufe der Rückverfolgbarkeit in Ihrem Endoskopie- Reinigungsgerät sicher und hilft Ihnen, die behördlichen Auflagen zu erfüllen. Mit T-DOC EndoCycle können Sie die wesentlichen Desinfektionsverfahren Ihrer Endoskope dokumentieren und zurückverfolgen und haben somit die komplette Kontrolle über Ihre täglichen Prozesse in dem Endoskop-Reinigungsgerät. Da alle wichtigen Prozessparameter digital in der T-DOC-Datenbank gespeichert werden, haben Sie stets schnell und einfach Zugang zu Ihren Produktionsdaten. T-DOC EndoCycle ist Teil des modularen T-DOC-Produktportfolios von Getinge der weltweit führenden Lösung für Instrumentenrückverfolgung und Sterilgutdokumentation. Mit über 650 T-DOC-Installationen in mehr als 35 Ländern weltweit verfügen wir über die notwendige Erfahrung, Sie beim Meistern Ihrer Herausforderungen effektiv zu unterstützen. Erfassen Sie die Prozessdaten der maschinellen Aufbereitung digital mit T-DOC EndoCycle und erreichen Sie somit mühelos die erste Stufe der Rückverfolgbarkeit Ihrer Endoskope.

T-DOC EndoCycle 3 UNSER ANGEBOT DOKUMENTATION IHRER ENDOSKOP-AUFBEREITUNG Erreichen Sie die erste Stufe der Rückverfolgbarkeit in Ihrem Endoskop-Reinigungsgerät T-DOC EndoCycle registriert Endoskope über deren gesamte Lebensdauer hinweg und erstellt Verknüpfungen mit allen Desinfektionsprozessen, Vorgängen und Personen, die damit während der maschinellen Aufbereitung in dem Endoskop-Reinigungsgerät zu tun hatten. Somit können Sie jederzeit prüfen, ob die korrekten Prozesse und Verfahren eingehalten wurden. Implementieren Sie eine papierlose Dokumentation T-DOC EndoCycle ermöglicht einen digitalen Workflow durch die Speicherung Ihrer Gerätedaten und Daten zur Exposition gegenüber Reinigungs-/Desinfektionsmitteln. Die Aufbewahrung von Chargendokumenten in Papierform sowie der Aufwand der manuellen Dokumentation des maschinellen Aufbereitungsprozesses werden somit auf ein Minimum reduziert. Nutzen Sie die bedienerfreundliche Benutzeroberfläche Mit T-DOC EndoCycle können Sie Diagramme, Graphiken und Listen für jeden Gerätezyklus erstellen und erhalten dadurch eine verbesserte und bedienerfreundlichere Schnittstelle zu Ihren Geräten. Dies wird letztendlich zu einem reibungsloseren und akkurateren Workflow führen. Sichern Sie die Qualität Ihrer Arbeitsabläufe Mit T-DOC EndoCycle können Sie Endoskope elektronisch einem Patienten und Arzt zuordnen. Dies reduziert den Aufwand für das Personal und verringert die Anzahl möglicher Zuordnungsfehler. Schließlich können Sie Ihren Arbeitsablauf optimieren, während gleichzeitig die Genauigkeit gewahrt und die Qualitätssicherung verbessert wird. Erhöhen Sie die Sicherheit der Patienten Die starke Fokussierung auf Infektionskontrolle und Qualitätssicherung ermöglicht es, die Ausbreitung von im Krankenhaus übertragenen Infektionen zu minimieren. Im ungünstigen Fall einer Kontamination können Sie durch T-DOC EndoCycle alle beteiligten Parteien schnell und effizient identifizieren. Somit können die Patienten die erforderliche Behandlung sofort erhalten und es wird ein viel größeres potenzielles Gesundheitsrisiko vermieden. Stellen Sie die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen sicher Poka-Yoke und ED-FLOW AER von Getinge (AER - Automated Endoscope Reprocessor, = RDG-E) erfüllen die gesetzlichen Anforderungen von EN ISO 15883-1&4. In Kombination mit T-DOC EndoCycle können Sie alle wesentlichen Aspekte Ihres Endoskop-Aufbereitungsprozesses dokumentieren. Somit können Sie jederzeit überprüfen, ob Ihre Endoskope ordnungsgemäß und in Einklang mit den vordefinierten Arbeitsverfahren Ihres Krankenhauses aufbereitet werden.

4 T-DOC EndoCycle ERFORSCHEN SIE DIE MÖGLICHKEITEN DOKUMENTATION DER ENDOSKOP-AUFBEREITUNG DER NÄCHSTEN GENERATION Erste Stufe der Rückverfolgbarkeit In T-DOC EndoCycle werden alle Desinfektionszyklen, die ein Endoskop in dem RDG-E durchläuft, registriert - vom Zeitpunkt der Rückgabe zur maschinellen Aufbereitung bis zum erneuten Einsatz am Patienten. Auf diese Weise wird der Weg der Endoskope dokumentiert und die erste Stufe der Rückverfolgbarkeit einfach und kosteneffizient sichergestellt. Digitale Datenerfassung T-DOC EndoCycle kann mit Poka-Yoke und ED-FLOW AER von Getinge (RDG-E) verknüpft werden und ermöglicht somit die Datenerfassung von Prozessparametern, wie Zyklusphasen, Zeit, Temperatur und Exposition gegenüber Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Alle Daten werden digital in T-DOC gespeichert und können graphisch oder tabellarisch dargestellt werden. Des Weiteren sind die Leistungsdaten der Geräte verfügbar, um Bedienung und Wartung zu erleichtern. Automatische Archivierung und verbesserte Datensicherheit T-DOC EndoCycle erfasst und speichert Prozessdaten digital sicher ab. Daher können archivierte Daten schnell lokalisiert und bei Bedarf jederzeit abgefragt werden. Kontrollieren Sie Ihren Bestand an Reinigungs- und Desinfektionsmitteln Mit T-DOC EndoCycle können Sie Basisdaten wie LOT- Nummer, Verfalldatum und Menge der in Ihrem Bestand befindlichen Reinigungs- und Desinfektionsmittel registrieren. Des Weiteren können Sie Ihrem Bestand neue Verbrauchsgüter hinzufügen und Verbrauchsgüter einem ausgewählten RDG-E zuordnen. Somit verfügen Sie über die volle Kontrolle über Ihren Verbrauchsgüterbestand sowie Rückverfolgbarkeit zu den Desinfektionszyklen. Umfassendes Berichtsmanagement T-DOC EndoCycle ermöglicht ein umfassendes Berichtsmanagement, einschließlich Suchfunktionen und der Möglichkeit, eine Archiv-Datenbank zu nutzen. Sie können zum Beispiel Berichte zu folgenden Themen erstellen: RDG-E Prozessdokumentation Statistik fehlerhafter Prozesse RDG-E Gerätenutzung Abruf von Endoskopstatistiken (einschließlich Patientenzuordnung) Kombinieren Sie T-DOC Endo- Cycle mit einem Poka-Yoke AER von Getinge, um Desinfektion und digitale Dokumentation eines einzelnen Endoskops auf höchster Stufe sicherzustellen. Optimieren Sie die Aufbereitung Ihrer Endoskope mit dem ED-FLOW AER von Getinge. In Kombination mit dem T-DOC EndoCycle sind Desinfektion und digitale Dokumentation auf höchster Stufe von zwei einzelnen Endoskopen gewährleistet.

T-DOC EndoCycle 5 ENTDECKEN SIE DIE TREIBENDE KRAFT VON T-DOC ENDOCYCLE EINFÜHRUNG DES DIGITALEN WORKFLOWS 1. Prozessregistrierung und Datenerfassung Das Endoskop wird registriert und dem ausgewählten Desinfektionsprozess zugeordnet. Alle Prozessparameter werden digital in T-DOC EndoCycle dokumentiert und gespeichert. Die wichtigsten Prozessparameter sind Endoskop-ID, Bediener-ID, Nummer des ausgewählten RDG-E, Programmtyp und Exposition gegenüber Reinigungs-/Desinfektionsmittel. 2. Digitale Überprüfung des Prozesses Nach Abschluss des Desinfektionsprozesses kann der Bediener wichtige Zykluswerte überprüfen, um einen erfolgreichen Desinfektionsprozess zu gewährleisten. Wenn das RDG-E einen Zyklusfehler berichtet, informiert T-DOC EndoCycle das Personal, bevor die Überprüfung fortgesetzt wird. 3. Patienten- und Arztregistrierung Nach Rückgabe des benutzten Endoskops zur Aufbereitung kann es einem Patienten und/oder Arzt zugeordnet werden. Die Patienten- und Arztregistrierung kann mittels Tastatur oder Scanner durchgeführt werden und ermöglicht die erste Stufe der Rückverfolgbarkeit.

6 T-DOC EndoCycle UNSER VERSPRECHEN VOLLER SERVICE UND SUPPORT Erstklassiger Service Getinge bietet Ihnen umfangreiche Servicelösungen, damit Sie den Einsatz Ihres T-DOC-Systems optimieren können. Dies gewährleistet letztlich eine verlängerte Nutzungszeit und einen störungsfreien Betrieb bei festen Wartungskosten. Unser Ziel ist die Schaffung bestmöglicher Bedingungen für Ihren Erfolg mit T-DOC. Für alle Phasen der Implementierung und Produktion bieten wir ein breites Spektrum erstklassiger Serviceleistungen an. T-DOC Professional Services sichert eine problemlose Implementierung und mit dem T-DOC-Servicevertrag können Sie von Beginn an weitere Vorteile nutzen. Sie können zwischen vier Varianten Ihren T-DOC-Service-Support wählen: T-DOC Platin Servicevertrag Diese exklusive Servicelösung bietet Ihnen 24 Stunden an 7 Tagen T-DOC-Service-Support inklusive kürzester Reaktionszeiten, zweimal jährlichem Vor-Ort-Besuch und T-DOC-Hardwareservice. Flexible Schulungsmöglichkeiten Eine Schulung ermöglicht Ihnen, die verschiedenen Möglichkeiten Ihres T-DOC EndoCycle-Systems voll und ganz zu nutzen. Wir bieten Schulungen für Mitarbeiter auf allen Erfahrungsebenen und in verschiedenen Formaten an. Das Angebot reicht vom Unterricht bei Getinge bis hin zur Hilfestellung bei Schulungen vor Ort und in IT-Abteilungen. Von standardisierten Grundlagen- und Fortgeschrittenen-Produktschulungen bis hin zu Seminaren, die an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden. Tauschen Sie Ihre Erfahrungen in T-DOC User Groups aus Getinge unterstützt die Einrichtung von lokalen T-DOC User Groups, die in den unterschiedlichen Ländern aktiv sind. Dieses Forum ermöglicht es Ihnen, an den Erfahrungen anderer Bediener von T-DOC teilzuhaben und Vorschläge zur Weiterentwicklung von T-DOC einzusenden. T-DOC Gold Servicevertrag Diese Premium-Servicelösung bietet Ihnen umfangreichen T-DOC-Service-Support inklusive kürzerer Reaktionszeiten, jährlichem Vor-Ort- Besuch und T-DOC Hardwareservice. T-DOC Silber Servicevertrag Diese erweiterte Servicelösung bietet Ihnen Service auf hohem Niveau einschließlich Updates & Upgrades und einer jährlichen Systemüberprüfung. Ein wesentlicher Bestandteil des Service-Konzepts von T-DOC ist ein erfahrenes und engagiertes lokales Support Team, das von unserem zentralen T-DOC-Support- Zentrum unterstützt wird. T-DOC Bronze Servicevertrag Diese Basis-Servicelösung bietet Ihnen den T-DOC-Service-Support auf einer preisbewussten Ebene.

T-DOC EndoCycle 7 ENTDECKEN SIE T-DOC - WEIT MEHR ALS NUR RÜCKVERFOLGUNG Volle Rückverfolgbarkeit mit T-DOC EndoTrace Es kann ein Upgrade von T-DOC EndoCycle auf T-DOC EndoTrace durchgeführt werden, womit Ihnen volle Rückverfolgbarkeit und Kontrolle über die komplexe Handhabung und Aufbereitung der Endoskope ermöglicht wird. Es ermöglicht Ihnen die Registrierung und Überwachung aller kritischen Zeitintervalle zwischen Reinigung, Desinfektion, Trocknungsprozess und der tatsächlichen Verwendung am Patienten. Volle Integration in der Sterilisationsabteilung mit T-DOC 2000 Unsere Spitzenlösung T-DOC 2000 ermöglicht Ihnen die Organisation aller Aspekte Ihrer Instrumenten- und Endoskopverwaltung im Krankenhaus. Es ermöglicht den Austausch von Informationen unter den Abteilungen und Funktionseinheiten und bietet eine Echtzeit-Übersicht über Instrumente, Endoskope und zugehörige Gerätschaften. Das Baukastenprinzip des T-DOC-Produktportfolios ermöglicht hochwertige Lösungen ideal geeignet für Patientenversorgungseinrichtungen jeder Größe. Wenn Sie Ihr T-DOC-System um zusätzliche Funktionen erweitern möchten, können wir Ihnen daher die gleiche konsistente und einheitliche Infrastruktur garantieren, damit Ihre Anforderungen auch in Zukunft erfüllt werden. T-DOC wird durch ein spezielles weltweites Netz aus Getinge-Vertriebsgesellschaften und zertifizierten Partnern vertreten. Wir bieten Ihnen eine T-DOC-Lösung, die Ihren speziellen Anforderungen dank unserer weltweiten Erfahrung gerecht wird.

Getinge Infection Control ist der weltweit führende Anbieter von Lösungen zur Sterilgutaufbereitung im Gesundheitswesen. Unser Ziel ist es, höchste Qualität und Sicherheit zu den niedrigsten Gesamtkosten zu gewährleisten. Wir bieten Komplettlösungen für reibungslose Arbeitsabläufe, die das Kontaminationsrisiko reduzieren und gleichzeitig die Effizienz im Gesundheitswesen steigern. 2272 DE 2014.02 Göteborgstryckeriet We reserve the right to make technical and construction changes. Getinge IT Solutions ApS Amaliegade 4 DK-1256 Copenhagen K DENMARK Phone: +45 33 33 88 55 E-mail: contact@t-doc.com Getinge Vertrieb und Service GmbH Kehler Strasse 31 D-76437 Rastatt DEUTSCHLAND Telefon: +49 7222 / 932 306 E-Mail: info.inco-de@getinge.com Getinge Odelga Vertrieb und Service GmbH Perfektastrasse 87 A-1230 Wien ÖSTERREICH Telefon: +43 1 8958080 E-Mail: office@getinge.at Getinge Schweiz AG Quellenstrasse 41b CH-4310 Rheinfelden SCHWEIZ Telefon: +41 61 / 836 47 70 E-Mail: info@getinge.ch getinge.com/t-doc Die GETINGE GROUP zählt weltweit zu den führenden Anbietern im Bereich der Gesundheitsversorgung. Die medizintechnischen Produkte und Lösungen der Unternehmensgruppe tragen entscheidend zur Qualitätssteigerung und Kostensenkung im Gesundheitswesen bei und werden unter den Marken ArjoHuntleigh, GETINGE und MAQUET angeboten. ArjoHuntleigh konzentriert sich auf Lösungen für die Patientenmobilität und die Wundversorgung. GETINGE bietet im Gesundheitswesen Lösungen für die Infektionskontrolle und in Forschungseinrichtungen für die Kontaminationsvorbeugung an. MAQUET ist auf Lösungen, Therapien und Produkte für chirurgische Eingriffe, interventionelle Kardiologie und die Intensivpflege spezialisiert.