Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben: Beispiel Energiewende nach der Kattowitzer Klimakonferenz

Ähnliche Dokumente
Suffizienz in der Energiewende: Grenzen der Technik und Folgen für die Wachstumsgesellschaft

Ökonomische Klimaschutz-Instrumente besser verstehen und kommunizieren: Eine Verteidigung gegen ihre Freunde und Kritiker

Rahmenbedingungen für einen ökologisierten Verkehrssektor

Transformation zur Nachhaltigkeit und die integrierte Lösung verschiedener Umweltprobleme

Der Weg zur öko-sozialen Marktwirtschaft: Mehr vom Gleichen oder Neustart in der Energie- und Klimapolitik?

Nachhaltigkeit: Vision und Wirklichkeit

Energiewende: Effektivität und Gerechtigkeit

Energiewende, Nachhaltigkeit und Demokratie

Das Zwei-Grad-Ziel: Wunsch und Wirklichkeit

Erneuerbare- Energien-Recht quo vadis?

Nachhaltigkeitsinstrumente für Klima, Energie, Landnutzung Jenseits von buntem Instrumentenmix und mainstream-ökonomischer Vereinfachung

Klimagerechtigkeit. Cool Down: 50 Irrtümer über unsere Klima-Zukunft Klimaschutz neu denken, Herder 2009

Menschenrechte und Umweltschutz

Instrumentenmix: Ordnungs- und Planungsrecht als (auch) regionales Instrument

The Limits to Growth

Geschichte der Rechts- und Sozialphilosophie

Grenzen des ökonomischen ls


Rechtmäßigkeit des Exports radioaktiver Abfälle des AVR Jülich in die USA

Klimawandel und Gerechtigkeit

Ökonomische Instrumente und Bewertungen der Biodiversität

Corporate Social Responsibility

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung

Nachhaltigkeitsökonomik: Prinzipien

Klimawandel und Gerechtigkeit

Buchners Kompendium Politik neu

Klimapakt Münchner Wirtschaft

Raum für neues Denken! Ein umweltpolitischer Laborbericht

Die Energiewende Gründe und Perspektiven

Gesellschaftliche Transformation im Klimawandel: Herausforderungen für die Anpassungsforschung

Ein neues EU Governance System Anforderungen aus zivilgesellschaftlicher Sicht

Global oder lokal? Alternativen anpacken! Ulrich Brand

Von der Stakeholderbeteiligung zur Kultur der Teilhabe?

Re-Kommunalisierung. Thomas Tannheimer

Ergebnisdokumentation: C1 Nachhaltiger Konsum: Die Bedeutung der Rebound-Effekte in der Wirtschaft

Wachstums(w)ende Betriebswirtschaftliche Perspektiven auf die Postwachstumsökonomie

Alles heiße Luft? Die Argumente der Klimaskeptiker. Dr. Dietrich Feist Planck-Institut für Biogeochemie Jena

Christine Lenz. Eine Analyse auf der Grundlage von Ansätzen der. Neuen Politischen Ökonomie

Geschichte der Rechts- und Sozialphilosophie

Nebeneffekte von Innovationsprozessen als systemisches Governance-Erfordernis

Beitritt der DGSF in die Klima Allianz Deutschland

Gestaltungsraum 14: Populismus, Demokratie und neue soziale Diparitäten

Klimakrise akut: neue Erkenntnisse und Möglichkeiten

Klimawandel: Was kostet ein Tornado?

Multilaterale Umweltabkommen Anzahl der Beitritte ausgewählter Staaten

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz

SWP. Klimawandel, Energiewende und Energieeffizienz. Möglichkeiten einer europäisch orientieren Energiepolitik

Systemoptimierung oder radikaler Wandel? Beispiel Österreich

Forschung in Zeiten des Klimawandels

Master PMP Universität Bern

SALZBURG 2050 wo stehen wir? Gunter Sperka Oktober 2017

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Chronologie der Ansätze für die Messung

Wie der Wandel zur Nachhaltigkeit gelingt

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Treibhausgase, Stickoxide, Quecksilber, Unerwünschte Nebenwirkungen einer fossilen Energieversorgung

Die Energiewende eine große deutsche Transformation

NRW als Laboratorium und Vorreiterregion? Transformation zur Nachhaltigkeit Digitalisierung gesellschaftlicher Zusammenhalt

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1

Klimaschutz in der Agrarpolitik

GELEBTE NACHHALTIGKEIT IM GASTGEWERBE. Stefan Fauster, Drumlerhof

Von. Prof. Dr. Andreas Seeliger

Netzwerk Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern

Digitalisierung und Humanität

Klimawandel in den Alpen Normative Zielvorstellungen nachhaltiger Entwicklung beim Umgang mit Klimawandel und -schutz

Aktueller Stand der Initiative Energieeffizienz- Netzwerke

Prof. Dr.-Ing. Kai Hufendiek STRise/IER Universität Stuttgart 22. April 2017

Holger Kolb. Einwanderung und Einwanderungspolitik am Beispiel der deutschen Green Card"

TERRA Arbeitsbuch + ebook Stoffverteilungsplan Geographie für die Brandenburg und Berlin, Klasse 8

Dipl. laök L. Voget: Klimawandel zwischen Effizienz und Suffizienz. Die Notwendigkeit gesellschaftlicher und individueller Verhaltensänderungen

Grundlagen ökonomischer Ethik

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Suffizienz für ein gutes Leben! Thomas Forbriger Eine Welt Forum Freiburg e.v. 04. Juli 2015

Energiewende in Deutschland

Klimawandel: Was kostet ein Tornado?

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

Nachhaltige Entwicklung - Grundzüge, Ziele und Konsequenzen

Möglichkeiten und Grenzen von Suffizienzpolitik mit dem Ziel Ressourcenschutz

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Leverage Points for Sustainability Transformation Institutions, People and Knowledge

Nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität

Facetten der Globalisierung

durch das Wachstum einer oder mehrerer Metropolen bestimmt worden. Vielmehr scheint das Wachstum im Rheintal ohne eine signifikante Hierarchie oder

Umweltpolitik in Deutschland

Was ist Nachhaltigkeit?

TA als sozialer Lernprozess: Soziotechnische Szenarien für ein nachhaltiges Energiesystem

Energiestrategie Österreich

Die Zukunft des Wachstums

Lebensqualität, Bedürfnisse und Capabilities

Thomas Meyer. Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Buchners Kompendium Politik neu

Elemente Nachhaltiger Entwicklung

Masterplan 100% Klimaschutz für die Hansestadt Rostock

Vom politischen Neutrum zum Rebellen?

Unternehmensverantwortung und Kennzahlen

Einführung in die Theorien von Karl Marx

Handbuch Wahlforschung

Transkript:

Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben: Beispiel Energiewende nach der Kattowitzer Klimakonferenz Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, LL.M., M.A., Leipzig/Berlin & Universität Rostock, Juristische/ Interdisziplinäre Fakultät & Wissenschaftscampus Phosphorforschung Rostock mail@sustainability-justice-climate.eu www.sustainability-justice-climate.eu

Eigene neue Texte (Auswahl) >>> außerdem Newsletter auf www.felix-ekardt.eu 1. Wir können uns ändern: Gesellschaftlicher Wandel jenseits von Kapitalismuskritik und Revolution, Oekom 2017 2. Kurzschluss: Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben, Ch. Links Verlag 2017 3. Jahrhundertaufgabe Energiewende: Ein Handbuch, Taschenbuch, Ch. Links Verlag 2014 (auch über Zentralen für pol. Bildung = kostenloser Download über Instituts- Homepage) 4. Sustainability: Transformation, Governance, Ethics, Law, Springer 2018 (i.e.) 5. Paris Agreement, Precautionary Principle and Human Rights: Zero Emissions in Two Decades?, SUSTAINABILITY 2018, 2812 (mit Wieding/ Zorn) 6. Defending Environmental Economic Instruments against the Economists and their Opponents, in: Mathis (ed.), Environmental Law and Economics, Springer 2017 (mit Wieding) 7. Agriculture-related climate policies law and governance issues on European and global level, CCLR 2018, Issue 4 (mit Wieding/ Garske/ Stubenrauch) 8. Theorie der Nachhaltigkeit: Ethische, rechtliche, politische und transformative Zugänge am Beispiel von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Welthandel, 3. Aufl., Nomos 2016

Einfache Wahrheiten, Populismus, Demokratie einfache Wahrheiten zu Problemdiagnosen, Sündenböcken und Lösungen als vermeintliches Privileg des (Rechts- und Links-)Populismus diverse Ursachen für dessen aktuelles Erstarken: Digitalisierung, Globalisierung usw. doch gibt es neben aktuellen Entwicklungen auch generelle begünstigende Faktoren einfache Wahrheiten auch bei Intellektuellen? plausibel schon wg. Überschätzung der neuen Faktoren und wg. der Historie der Führer daher Untersuchung weiterer Bereiche und möglicher Ursachenstrukturen Komplexität und Demokratie

Einfache Wahrheiten: Energiewende >>> alles gut vs. Kapitalismuskritik Bsp. Klimaschutz: EU wirklich Vorreiter? Pariser Temperaturgrenze: Nullemissionen in 10-20 J. absolute Emissionshöhe pro Kopf Problemverlagerung Fossile aus dem Markt? nicht nur beim Strom, auch bei Wärme, Verkehr, stofflichen Nutzungen umweltpolitische Verengung auf Klima Biodiv, Böden, N-Kreisläufe, P-Kreisläufe usw. Synergien bei fossilem Phasing-Out

Einfache Wahrheiten: Technik >>> Nachhaltigkeitsstrategie: rein technisch vs. Technik Ursache allen Übels Art. 2 Abs. 1 PA rein technisch durch EE, Effizienz, CCS, Atom, Aufforst.? (Wachstum, Arbeit, bequem) Problemausmaß (Mythos Entkopplung) Defekte der technischen Wege: u.a. Bsp. EE manche Probleme kaum technisch lösbar (Fleisch) andere Umweltprobleme Rebound-Effekte also auch Suffizienz (Verhaltensänderungen) nötig; Wachstums-Implikationen?

Einfache Wahrheiten: Wachstum >>> Wachstum weder per se Ursache allen Übels noch per se für die Menschheit selbstverständlich Wachstumsabhängigkeit technische Entwicklung kreditabhängig (z.t.) Arbeitsmarkt (z.t.) Staatsverschuldung Sozialversicherung Konzepte für den Übergang nötig aber: wie gelingt Technik- und Verhaltenswandel?

Einfache Wahrheiten: Terrorismus >>> nach Terroranschlägen typischerweise Front Hardliner vs. Liberale Aufregung spielt Tätern indes in die Karten und begünstigt Nachahmungstäter zudem unausgewogene Problemwahrnehmung (Feinstaubtote? Hungertote? usw.) schon offene Problemdiskussion jedoch kaum möglich dabei sogar integrierte Problemlösung denkbar vermittelnder Faktor: fossile Brennstoffe

Erklärungen und Wandel Verschränkung von Einzelmensch und Strukturen hohes Wissen/ Bewusstsein = oft irreführend vielmehr komplexes Wechselspiel der Akteure relevante Faktoren (quer dazu liegend: Biologie, Kultur inkl. Wirtschaftssystem, Geographie) Eigennutzen (trotz Kooperation; inkl. Systemzwängen ) technisch-ökonomische Pfadabhängigkeiten Kollektivgutproblem tradierte (falsche) Werthaltungen (z.b. Wachstumslogik) ------------------------------- Normalitätsvorstellungen Gefühle (u.a. Vereinfachung, Verdrängung, Gewohnheit, Bequemlichkeit) >>> Herdenverhalten, Gruppengefühl, Sündenböcke, Unterkomplexität angesichts einer überkomplexen Welt usw.

Wahrheit, Gerechtigkeit, Demokratie Demokratie braucht Komplexität und Differenzierung und bewältigt sie; also eher Ausnahme als Regel? Demokratie keineswegs global in der Offensive und historisch ohnehin die Ausnahme aber was ist überhaupt Wahrheit? untergraben sie nur Populisten? subjektiv vs. objektiv, Sein vs. Sollen, Genesis vs. Geltung, Definition vs. Inhalt und was heißt: normative Komplexität angemessen bewältigen? (und warum Freiheit und Demokratie?)

Auswege oder Ausweglosigkeit? verschiedene Ansatzpunkte, häufig aber zweifelhaft (z.b. Partizipation und Plebiszite stärken Argumente pro Repräsentativität teils verkannt) wichtig allerdings: Demokratie durch Transnationalisierung gegen Entmachtung stärken auf Populisten anders reagieren politische Maßnahmen so einfach wie möglich halten (Ockhams Rasiermesser) Verknüpfung Nachhaltigkeit/ KI/ Digitalisierung besetzen

Eigene neue Texte (Auswahl) >>> außerdem Newsletter auf www.felix-ekardt.eu 1. Wir können uns ändern: Gesellschaftlicher Wandel jenseits von Kapitalismuskritik und Revolution, Oekom 2017 2. Kurzschluss: Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben, Ch. Links Verlag 2017 3. Jahrhundertaufgabe Energiewende: Ein Handbuch, Taschenbuch, Ch. Links Verlag 2014 (auch über Zentralen für pol. Bildung = kostenloser Download über Instituts- Homepage) 4. Sustainability: Transformation, Governance, Ethics, Law, Springer 2018 (i.e.) 5. Paris Agreement, Precautionary Principle and Human Rights: Zero Emissions in Two Decades?, SUSTAINABILITY 2018, 2812 (mit Wieding/ Zorn) 6. Defending Environmental Economic Instruments against the Economists and their Opponents, in: Mathis (ed.), Environmental Law and Economics, Springer 2017 (mit Wieding) 7. Agriculture-related climate policies law and governance issues on European and global level, CCLR 2018, Issue 4 (mit Wieding/ Garske/ Stubenrauch) 8. Theorie der Nachhaltigkeit: Ethische, rechtliche, politische und transformative Zugänge am Beispiel von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Welthandel, 3. Aufl., Nomos 2016