40 Jahre Bergmischwald

Ähnliche Dokumente
Der Bergahorn im Bergmischwald unübertroffen in seinem Verjüngungspotential

Welche Bedeutung hat die Jagd für die naturnahe Waldbewirtschaftung? Christian Ammer

Wofür brauchen wir eine Waldbewirtschaftung im Bayerischen Alpenraum?

Welche Bedeutung hat die Jagd für die naturnahe Waldbewirtschaftung? Christian Ammer

SILVICULTURAL EXPERIMENTS

Wissenschaftliche Versuchsflächen

Zwischen Markt und naturnahem Waldbau. Abnutzungsstrategien für Nadelstarkholz

WET Eichen-Mischwald. Armin JACOB, Regionale WET-Arbeitstagung Rottenburg, 21. Juni 2013

Waldbau und Klimawandel Christian Ammer

Waldbau. waldwirtschaft/09 1

1. Ansiedlung, Überleben und. Konkurrenz junger Bäume

Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels

Projekt L57: Management von Artenvielfalt in der integrativen Waldbewirtschaftung

Möglichkeiten und Grenzen der waldbaulichen Anpassung an den Klimawandel

Vegetationsentwicklung auf Sturmwurfflächen der Schwäbischen Alb

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Messen und Bewerten der Wald-Verjüngung. OÖ. Abschussplanverordnung

WINALP-Typen als Befundeinheiten für Klimarisiken im Bergwald

Coole Tannen oder heiße Maroni? Auswirkungen der Klimaänderung auf Wälder & Waldbewirtschaftung

Waldhydrologische Aspekte und Waldbaukonzepte in karstalpinen Quellenschutzgebieten in den nördlichen Kalkalpen

Mit zielführender Jagd zu ökonomischer und ökologischer Diversität

in der Hainich-Region

Regionaler Projektverbund Bayern

Bewahren der Tradition oder Aufbruch zu neuen Ufern? Eine Standortbestimmung des Waldbaus

Strategien für die Zukunft , Gmunden. INTERREG Projekt Wälder der Kalkalpen. Untersuchungen zur Verjüngung im Bergwald der Nördl.

Waldbauliche Strategien mit Nadelholz. Rudolf Ketterer, Kerstin Neumann Wald Plus GmbH, Salem

Chancen und Risiken der Weißtanne (abies alba) Erfahrungen aus Baden- Württemberg ANW- Weißtannenoffensive Forstamt Soonwald 16.

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH!

Kohlenstoffbilanz des Wald- und Holzsektors bewirtschafteter und unbewirtschafteter Bergmischwälder der Bayerischen Alpen

Bergwälder schwerer Stand für stämmige Typen

Chancen und Risiken der Weißtanne (abies alba) Erfahrungen aus Baden- Württemberg ANW- Weißtannenoffensive Forstamt Lampertheim 13.

Waldwirtschaft im Klimawandel: Chancen von Tanne / Stabilisierung von Fichte

Wildtiermanagement und Waldbau im Bergwald des Revieres Laubau

Wie geht man mit gefährdeten Fichtenbeständen um?

Zur Bedeutung von Starkholz für Waldbau und Waldökologie

Die Einzelschutz im Wald - Erste Ergebnisse in Bulgarien

Borkenkäfer und Naturverjüngung als Motoren der Waldentwicklung: Erfahrungen auf belassenen Störungsflächen

Etablierung, Jugendwachstum und Differenzierung von Fichtennaturverjüngung in Abhängigkeit von Überschirmung und Pflegestrategie

NACHHALTIGE WALDBEWIRTSCHAFTUNG ANGESICHTS VON KLIMAWANDEL UND KALAMITÄTEN WALDBAULICHE UND JAGDLICHE STRATEGIEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESFORSTE

Der Waldbau ist die Kunst des Forstmeisters

Wie natürlich ist der heutige Einfluss des Schalenwildes auf unsere Wälder?

Zusammenfassende Bewertung von Gefährdungsfaktoren und Erhaltungsmöglichkeiten für genetische Ressourcen seltener Baumarten

Waldbauliche Versuche in Bayern

Jubiläumsveranstaltung im Bildungszentrum Wald Försterschule Lyss BE EXKURSIONEN.

Entwicklungs- und Qualitätsvergleich eines Berg- Ahorn (Acer pseudoplatanus, L.) Anbauversuchs im Forstamt Hainich-Werratal

Plenterwaldstudie im Bezirk Bregenz

Geschichte des Waldbaus in Baden Württemberg im 19. und 20. Jahrhundert

Interview Leitfaden StartClim.2015

Klimaschutzleistungen genutzter und ungenutzter Laubwälder

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Analyse und Entwicklung von Überführungsbeständen im Stadtwald Rosenfeld - 16 Jahre nach der Erstinventur. Katharina Romer Lisa Wettklo 1

Die Bergwaldbewirtschaftung des Unternehmens Bayerische Staatsforsten am Beispiel des Forstbetriebs Oberammergau/Oberbayern

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Die Zeit heilt manche Wunden Zur Wiederbewaldung von Sturmwurfflächen im bayerischen Hochgebirge

Teilerhebung - Ernteaufkommen

Kleinflächige Eichennaturverjüngung in dauerwaldartigen Strukturen. Bachelorarbeit an der FH Erfurt, Theresia Euler Gotha,

Zukunftswald. Umsetzung in den Bayerischen Staatsforsten. Florian Vogel Klimakongress 14. Juli 2016, Würzburg

zwischen Baumarten und Herkünften Silvio Schüler, Jan-Peter George, Thomas Geburek

Bewerbung um den Alpinen Schutzwaldpreis Helvetia Tannenverjüngung am Forstbetrieb Berchtesgaden ein großes Erfolgsprojekt

Internationales Wildkatzen Symposium Aachen Wildkatze und Waldbewirtschaftung in der Eifel.

Die Bedeutung der Fichte in und für Thüringen. Corinna Geißler, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha

Nadelholz-Alternativen zur nachhaltigen Entwicklung von Standortpotentialen fichtendominierter Altbestände

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

Neues zu natürlicher Dynamik, Klimaanpassung, Biodiversität und Waldbaukonzepten

Biodiversität und natürliche Waldentwicklung. Sebastian Seibold (TU München)

Ein nicht-stochastisches Portfolio-Modell zur Optimierung von Managementoptionen unter Risiko

Nachhaltigkeit quantifizieren

Möglichkeiten und Grenzen des Robinien-Anbaus

Waldverjüngung Bestandsbegründung

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

RICHTLINIE BEWERTUNG VON SCHÄLSCHÄDEN AN FICHTE

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Wildeinflussmonitoring im Projektverbund Waldumbau in den mittleren, Hoch- und Kammlagen des Thüringer Waldes Zwischenergebnisse - Ausgangslage

Wald Wild - Konflikt. Reh hat kein Problem. Wald hat kein Problem

Gelebte Nachhaltigkeit

Forstbetrieb der Marktgemeinde Windischgarsten. Modell der Nachhaltigkeit. Ziele: Wirtschaftsplan und Nachhaltigkeitskonzept

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Wald-Wild-Management im Kanton St.Gallen

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Seilkranhiebe. oder: Klaus Dinser. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Waldvision 2030 Eine neue Sicht für den Wald der Bürgerinnen und Bürger

Ergebnisse aus den WEHAM-Szenarien

Holzaufkommen in Bayern unter Berücksichtigung des Waldumbaus

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Einbringung von Douglasie Regina Petersen

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

ÖJV-Seminar Nürnberg 10. Juli 2010 Ökonomische Bedeutung von Wildschäden im Forstbetrieb. Wolf-Thilo v. Trotha. BB Göttingen GmbH

Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Da war der Sturm drin! Verjüngungssituation auf Sturmwurfflächen im Hochgebirge 20 Jahre nach»vivian«und»wiebke«

Wieviel Birke verträgt die Eiche? Regina Petersen

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Waldbau-Prinzipien für Trinkwasser-Schutzgebiete

Der Wald als Betroffener des Klimawandels und Teil der Lösung. Silvio Schüler Institut für Waldwachstum und Waldbau

Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung in Bayern

Erfassung und Bewertung von Biodiversität

Die Eiben im Nationalpark Bayerischer Wald - ein Zeitaspekt der Waldgeschichte?

Transkript:

40 Jahre Bergmischwald Reinhard Mosandl

40 Jahre Bergmischwald Picea abies Fagus silvatica Abies alba Acer pseudoplatanus JAHR EREIGNIS 1976 Anlage des Bergmischwaldversuches in den Chiemgauer Alpen im Bereich des Hauptdolomits durch Peter Burschel und Jürgen Huss 1979 Erweiterung des Versuches auf den Flyschbereich 1980 Dissertation Veltsistas: Untersuchungen über die natürliche Verjüngung im Bergmischwald. Die Fruktifikation 1976/77 und 1977/78 auf Versuchsflächen im Forstamt Ruhpolding 1981 Dissertation Hohenadl: Untersuchungen zur natürlichen Verjüngung des Bergmischwaldes. 1982 Dissertation Mishra: Genesis and classification of soils derived from Hauptdolomit (Dolomite ) in Kalkalpen 1983 Dissertation Grosse: Untersuchungen zur künstlichen Verjüngung des Bergmischwaldes 1984 Dissertation Mosandl: Löcherhiebe im Bergmischwald 1985 Anlage eines Weideversuches 1988 Dissertation Liss: Versuche zur Waldweide- der Einfluß von Weidevieh und Wild auf Verjüngung, Bodenvegetation und Boden im Bergmischwald 1991 Habilitation Mosandl: Die Steuerung von Waldökosystemen mit waldbaulichen Mitteln- dargestellt am Beispiel des Bergmischwaldes 1991 Masterthesis El Kateb: Der Einfluss waldbaulicher Maßnahmen auf die Sproßgewichte von Naturverjüngungspflanzen im Bergmischwald 1993 Dissertation Brunner: Die Entwicklung von Bergmischwaldkulturen in den Chiemgauer Alpen und eine Methodenstudie zur ökologischen Lichtmessung im Wald 1996 Dissertation Ammer: Konkurrenz um Licht- zur Entwicklung der Naturverjüngung im Bergmischwald 2005 Anlage von Versuchsflächen in Fichtenreinbeständen in der Bergmischwaldstufe 2009 Dissertation Höllerl: Auswirkung von waldbaulichen Maßnahmen auf die Stabilität von Fichtenreinbeständen in der Bergmischwaldstufe der Bayerischen Alpen 2018 Abschließende Datenaufnahme auf den Bergmischwaldversuchsflächen

Ausgangslage im Bergmischwald zu Versuchsbeginn 1976 Unerwünschte Entwicklung der Baumartenzusammensetzung in der Verjüngung bis in die 80iger Jahre

Zielsetzung des Bergmischwaldversuches Allgemeine: Identifizierung von Faktoren, die eine erfolgreiche Verjüngung im Bergmischwald verhindern Entwicklung von adäquaten Managementstrategien für Bergmischwälder Spezifische: Herstellung stabiler Bestandesstrukturen Erzielung ausreichend nutzbarer Bestandeszuwächse Sicherung aller Baumarten in der Verjüngung, die auch im Altbestand vertreten sind Sicherstellung ausreichender Höhenzuwächse in der Verjüngung

Der Bergmischwaldversuch 1976 Zaun 2 Samenfang(0.25m) Aufnahmekreis(1m): 23m ohnebodenbearbeitung mit Bodenbearbeitung 3m PFLANZUNG Meteorologische Meßgeräte NATURVERJ ÜNGUNG 1m 25 Versuchsparzellen von mindestens 0.5 ha, die sich unterscheiden in: Geologie (Hauptdolomit und Flysch) Höhenlage (800 1250 m) Exposition Managementoptionen: - 5 waldbauliche Behandlungen des Altbestands - 2 Maßnahmen zur Steuerung der Verjüngung 2m Versuchsparzelle 1m 1m 1m Teilparzele: I I I Zaun: inerhalb inerhalb außerhalb Bodenbearbeitung: mit ohne ohne

Managementoption Zur Steuerung des Altbestands und der Verjüngung kein Eingriff schwacher Schirmhieb starker Schirmhieb Lochhieb Beschreibung Keine Entnahme der Bestandesgrundfläche Entnahme von 30% der Bestandesgrundfläche Entnahme von 50% der Bestandesgrundfläche Aushieb eines Loches von 30 m Durchmesser Kahlhieb Vollständige Entnahme des Altbestands Zur Steuerung der Verjüngung Bodenbearbeitung Zäunung FA RUHPOLDING, III 8 a Kahlhieb Kontrolle (2.0) Lochhieb (1.4) schwacher Schirmhieb (2.1) starker Schirmhieb (1.2) Durchmischung des Oberbodens mit einer Hacke Wilddichter Zaun von 2,00 m Höhe Kahlfläche Kahlhieb (2.3) Kahlhieb (1.3) Kernfläche Umfassungsstreifen 50 m Bestandesrand Lochhieb (2.4) schwacher Schirmhieb (1.1) N Hangkante starker Schirmhieb (2.2) Forststraße Kontrolle (1.0)

Starker Schirmhieb 2.2 im Jahr 1981 Dr. Meister

Starker Schirmhieb 2.2 im Jahr 2004 Sebastian Höllerl

Starker Schirmhieb 2.2 im Jahr 2011 Sebastian Höllerl

Starker Schirmhieb 2.2 im Jahr 2018

Bergmischwaldversuch 1981

Sektion Waldbau 2005 Gebirgswaldbaupraktikum 2018

Grundflächenentwicklung Altbestand Felbermeier 2018

m 3 /ha 10 Durchschnittliche jährliche Volumenzuwächse in 27 Versuchsjahren 8 6 4 starker Schirmhieb schwacher Schirmhieb kein Eingriff 35 45 55 65 75 85 Überschirmung (%)

Durchschnittliche jährliche Ausfälle im Altbestand im 27-jährigen Beobachtungszeitraum m 3 /ha 5 4 kein Eingriff schwacher Schirmhieb starker Schirmhieb 3 2 1 0 200 300 400 500 600 Ausgangsvolumen (m 3 /ha) Windwurf Konkurrenz

Bedeckungsgrad (%) 100 Entwicklung der Bodenvegetation in den ersten 27 Versuchsjahren 80 60 40 20 0 Jahr: schw. SH 56% stark. SH 39% Kahlhieb 0% kein Eingriff 68% kein Eingriff 76% 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28

10 6 N/Ha 7 6 5 4 3 2 1 Samenfall in den ersten fünf Beobachtungsjahren Ahorn Buche Tanne Fichte 0 CD: Schirmhieb kein Eingriff schwacher starker Kahlhieb 68% 56% 39% 0%

10 3 N/ha Entwicklung der Verjüngungsdichte in den ersten 27 Versuchsjahren 500 400 300 200 100 0 Jahr: stark. SH 39% kein Eingriff 68% schw. SH 56% Kahlhieb 0% kein Eingriff 76% 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28

Die Entwicklung der Verjüngungsdichten im Zaun Aus : Sebastian Müller 2012

Mittelhöhen der Naturverjüngung > 130cm auf den überschirmten Versuchsflächen 35 Jahre nach Versuchsbeginn

Mittelhöhen der Naturverjüngung > 130cm auf den nicht überschirmten Versuchsflächen 35 Jahre nach Versuchsbeginn

Eiben auf den Versuchsflächen

Eiben im iranischen Buchenurwald

Kahlhiebfläche 1.3 im Jahr 1981 Dr. Meister

Kahlhiebfläche 1.3 im Jahr 2004

Kahlhiebsfläche 1.3 im Jahr 2018

Im Jahr 1976 gepflanzte Lärchen im Jahr 2018 auf der ehemaligen Kahlfläche 1.3

Aus: Liss 1987

Mittlere Sprosslängen der 100 höchsten Pflanzen/ha 20 Jahre nach der Pflanzung Aus: El Kateb et al. 2009

Managementoptionen Wirkung der Optionen Altbestand Naturverjüngung Struktur Zuwachs Dichte Artendiversität Zuwachs kein Eingriff - + - -- -- Zur Steuerung des Altbestands und der Verjüngung Zur Steuerung der Verjüngung schwacher Schirmhieb + + + + - starker Schirmhieb - + ++ ++ - Lochhieb - - - - + Kahlhieb -- -- -- -- ++ Bodenbearbeitung o o - - o Zäunung o o + ++ ++ ++ sehr positiv + positiv o keine oder nicht bedeutsam - negativ -- sehr negativ

Schlussfolgerungen Das Unterlassen von forstlichen Eingriffen im Bergwald kann bei Vorliegen geeigneter Ausgangsbedingungen zu sehr naturnahen Zuständen führen. Allerdings stellen sich diese erst nach sehr langer Zeit ein. Schwache Holzernteeingriffe fördern die Struktur und die Diversität des Altbestandes sowie das Ankommen von Verjüngungspflanzen. Stärkere Holzernteeingriffe stimulieren das Wachstum vorhandener Verjüngungspflanzen. Ein zweistufiges Vorgehen mit zunächst schwachen und später stärkeren Holzernteeingriffen erscheint als das geeignete Verjüngungsverfahren im Bergwald. Stärkere Eingriffe in den Altbestand fördern die Naturverjüngung nur dann, wenn waldverträgliche Wildbestände vorhanden sind. Weidetiere sind nicht der verjüngungsbegrenzende Schadfaktor im Bergwald.

Lehren Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse im Waldbau erfordern: 1. Langfristige Beobachtungen auf Versuchsflächen 2. Interdisziplinäre Versuchsansätze 3. Geeignete Förder-/Finanzierungsinstrumente 4. Unterstützung durch die forstliche Praxis

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit