Gleichstellungsplan. der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Ähnliche Dokumente
G l e i c h s t e l l u n g s p l a n des Instituts für Psychologie

Universitätsbibliothek Paderborn

Frauenförderplan der Fakultät für Maschinenbau. 1 Einleitung

Chancengleichheit 2020 Zugleich: Stellungnahme der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

Gleichstellungsplan der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik

Frauenförderplan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn

Amtliche Bekanntmachungen

Bericht zum Frauenförderplan der Fakultät für Kulturwissenschaften

Dritter Gleichstellungsplan des Fachbereichs G Bildungs- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal ( )

Bericht zum Frauenförderplan der Fakultät für Kulturwissenschaften

Bericht zum Gleichstellungsplan der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn

Statistik zum Jahresbericht 2017/2018 der Gleichstellungsbeauftragten

Universitätsbibliothek Paderborn

Frauenförderplan. der Hochschule für Bildende Künste Dresden Inhaltsverzeichnis

Dezentraler Gleichstellungsplan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Tag der Gleichstellung Dezember Stand und Perspektiven der Gleichstellungsarbeit

Chancengleichheitsplan der Hochschule Furtwangen University. Geltungsdauer

2. Bestandsaufnahme und Analyse der Beschäftigungsstruktur

BERUFUNGSVERFAHREN AN DER FH-POTSDAM. Prüfbogen für Vorsitzende der Berufungskommissionen: Gleichstellung in Berufungsverfahren (Stand 2014)

FRAUENFÖRDERPLAN DER MUSIKHOCHSCHULE MÜNSTER FACHBEREICH 15 DER WWU GEMÄß 5A LGG

Statistik zum Jahresbericht 2016/2017 der Gleichstellungsbeauftragten

Gleichstellungsplan der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit. Gültigkeitszeitraum: 1. Juni 2011 bis 31. Mai 2015

Förderung der Karrierechancen wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Konzept des Rektorats

Tabelle 1: Beschäftigte nach Geschlecht und Organisationseinheit. Tabelle 2: Beschäftigte nach Geschlecht und Fachrichtung

6.9. Gleichstellungsplan der Fakultät für Biologie

Grundordnung der Hochschule Rhein-Waal

Frauenförderplan 2013

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann

der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation

1. Strukturelle Verankerung der Gleichstellungsarbeit, Gleichstellungsakteur*innen und Zuständigkeiten

Gender Datenreport Berlin Bildung und Ausbildung. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung. Tabellen. Seite. Kurzgefasst 2.

Gleichstellungsplan für den Wissenschaftsbereich der Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft an der Universität Hamburg

Stellenausschreibung & Stellenbesetzungsverfahren

Gleichstellungskonzept der Philosophischen Fakultät III Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg

Institut XI Institut für Archäologie und Kulturanthropologie. Gleichstellungsplan

Workshop Gleichstellung

Gleichstellungsplan 2016 des FB6 Mathematik/Informatik

Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität Passau 2014

Geschlechtergerechte Hochschule Hannover

Frauenförderplan der Fakultät für Naturwissenschaften

AM 48/2018. Amtliche Mitteilungen 48/2018

Berichtsformular zur Umsetzung des Frauenförderplans 1 Fakultät/Einrichtung:

Gleichstellung an der TU Dortmund

Amtliche Bekanntmachungen

Frauenförderplan der Fakultät für Mathematik an der Technischen Universität Chemnitz

Gleichstellungsplan der Fakultät II Bildung. Architektur. Künste der Universität Siegen

Fortstraße Landau

Forschungs- und Jahresbericht 2016

Gleichstellungsplan der Universitätsmedizin Göttingen

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 39. Jahrgang, Nr. 58,

Dekanat. Frauenförderplan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. für den Zeitraum 2008 bis 2010

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Frauenversammlung. gem. 18 Landesgleichstellungsgesetz am Donnerstag, 15. Januar 2015

Gleichstellungsplan des Rechtswissenschaftlichen Fachbereichs der Universität Bonn

Chance der Bewerbung, Kompetenzprofil zu zeigen in folgenden Bereichen: 1 Frage Ziel

Frauen und Wissenschaft in Deutschland

STADT WALSRODE. Gleichstellungsplan

Universitätsbibliothek Paderborn

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden

Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Berichtszeitraum:

Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

Frauenförderplan der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund. für den Zeitraum

1. Gleichstellungskommission und Gleichstellungsbeauftragte

Universitätsbibliothek Paderborn

Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards an der

Bessere Gleichstellung durch gendersensible Hochschulsteuerung?!

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

ZAHLEN DATEN FAKTEN 2017

Satzung der Hochschule Harz zur Studienvariante Studium++ vom

Chancengleichheitsplan Hochschule Ravensburg-Weingarten. 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2018

25 Jahre Gleichstellungsbeauftragte an der HSH: Die ersten 20 Jahre unserer Arbeit

Förderung der Gleichstellung am Fachbereich 10

Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität Passau 2015

Nichtamtliche Lesefassung

Fachbereichsfrauenförderplan. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Philosophische Fakultät II

Bericht zur Gleichstellung 2004 bis und. Gleichstellungsplan 2009 bis des. Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e.v.

Zwischenbericht 2014 zum Chancengleichheitsplan

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann

Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess. Hamburg, den 13. Januar 2015

Qualifikationsprofil zur Besetzung von Professuren in der Fachdidaktik an der Universität Potsdam

Zielvereinbarungen als Steuerungsinstrument für Qualitätssicherung. Zur Entwicklung der Zielvereinbarungen an der Freien Universität Berlin

amtliche mitteilungen

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Chancen des Hochschulpaktes (... und anderer befristeter Programme

Rahmenkodex über den Umgang mit befristeter Beschäftigung und die Förderung von Karriereperspektiven an den Hochschulen im Freistaat Sachsen

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil: Gleichstellungskonzept (2014 bis 2016): des ITMC Seite 1-6

Senatsbericht der Gleichstellungsbeauftragten Prof. Dr. Nicola Marsden

Universitätsbibliothek Paderborn

Checkliste für Maßnahmen in Berufungsverfahren

Universität Erfurt 28. November 2016 Max-Weber-Kolleg. Gleichstellungsplan für das Max-Weber-Kolleg

Fortschreibung des Frauenförderplans. gem. 5a des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) NRW. der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen

MITTEILUNGSBLATT NR. 38

der Hochschulleitung der Technischen Universität München der Technischen Universität München zwischen und Diversity-Zielvereinbarung

Ordnungen der Folkwang Universität der Künste für die Vergabe von Leistungsbezügen sowie Forschungs- und Lehrzulagen

Transkript:

Gleichstellungsplan der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften 2018-2020

Präambel Die Studien- und Berufswahl von Frauen und Männern folgt nach wie vor geschlechtsspezifischen Mustern. Auch bei den Berufsverläufen von Frauen und Männern stellen Studien immer wieder fest, dass mit jeder Karrierestufe der Frauenanteil abnimmt. Karrierestufen im Wissenschaftsbereich sind beispielsweise der Master, die Promotion und die Habilitation bzw. die Statusgruppe Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Professorinnen und Professoren. Für die TH Köln ist die aktive Umsetzung von Chancengleichheit für Frauen und Männer Ziel und integraler Bestandteil einer zukunftsfähigen Hochschulentwicklung. Chancengleichheit bedeutet für die TH Köln im Sinne des Gender Mainstreaming die Berücksichtigung von Gleichstellung in allen Bereichen der Hochschule und eine ausgewogene Beteiligung beider Geschlechter an den Entscheidungsstrukturen in Lehre, Forschung und Verwaltung. Einer modernen Gleichstellungspolitik geht es um die Erhöhung des Frauenanteils und die Erhöhung der Vielfalt, denn gemischtgeschlechtliche Gruppen fördern nachweislich die Kreativität, steigern die Effektivität und sind damit insgesamt produktiver. Der vorliegende Gleichstellungsplan beschreibt wie im 6 Abs.1 Landesgleichstellungsgesetz NRW vorgesehen konkrete Maßnahmen der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften für die nächsten drei Jahre im Bereich der Gleichstellung, der Vereinbarkeit von Beruf mit Familie und zum Abbau der Unterrepräsentanz von Frauen. Vorbemerkung der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften Die Fakultät distanziert sich von einem verkürzten binären biologischen Verständnis von Geschlecht. Aktuelle Theorien der Geschlechterforschung gehen vielmehr von einer geschlechtlichen Vielfalt aus. Leider liegen bislang keine hochschulstatistischen Daten vor, die über die herkömmliche binäre biologische Geschlechterlogik hinausgehen, sodass wir im Folgenden diese Logik bedienen (müssen). 1

1. Aktuelle Beschäftigtenstruktur In allen Statusgruppen sind mehr Frauen als Männer beschäftigt. Insbesondere die Zahl der Professorinnen ist angestiegen. Immer noch gibt es eine hohe Anzahl an befristeten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, die einer besonderen Fürsorgepflicht hinsichtlich ihrer Karriereentwicklung bedürfen. Bei der Verteilung auf die Besoldungsgruppen sind keine geschlechtsspezifischen Muster zu erkennen. Es fällt jedoch auf, dass bei den wissenschaftlichen Beschäftigten der Teilzeitanteil bei den Frauen besonders hoch ist. Ob es sich dabei um freiwillige Teilzeitarbeit handelt, ist nicht bekannt. Es sollte jedoch zukünftig stärker auf Wünsche zur Ausweitung der Wochenarbeitszeit geachtet werden. Bei den wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräften sowie bei den Tutor_innen konnte eine deutliche Steigerung des Frauenanteils erreicht werden. 2. Prognose zur Beschäftigtenstruktur 2018-2020 Derzeit sind vier Professuren im Ausschreibungsverfahren. Zwei davon sind Nachbesetzungen, zwei sind Neuausschreibungen, die durch die Umwandlung von LfbA-Stellen in Professuren möglich wurden. Die Anzahl der LfbA-Stellen verringert sich und die Anzahl Professuren steigt entsprechend. Im Bereich der Lehrkräfte für besondere Aufgaben sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen und der Mitarbeiter_innen in Technik und Verwaltung sind angesichts sehr enger budgetärer Spielräume keine Veränderungen vorgesehen. Dies betrifft Entscheidungen über Entfristungen ebenso wie Höhergruppierungsanträge. 3. Ziele Statusgruppe Ziele Professuren und Professurvertretungen Der hohe Anteil an Professorinnen (60%) soll gehalten und wenn möglich noch ausgebaut werden. Lehrkräfte für besondere Aufgaben Der hohe Anteil an weiblichen LfbAs (73%) soll gehalten werden. (wissenschaftliche) Mitarbeiter_innen Lehrbeauftragte Wissenschaftliche Hilfskräfte, Tutorinnen/Tutoren, Studentische Hilfskräfte Der hohe Anteil an (wissenschaftlichen) Mitarbeiterinnen (67%) soll gehalten werden. Der hohe Anteil an weiblichen Lehrbeauftragten (63%) soll gehalten werden Der hohe Anteil an weiblichen Hilfskräften und Tutorinnen (76%) soll gehalten und wenn möglich (vor allem bei den wissenschaftlichen Hilfskräften) noch ausgebaut werden. 2

4. Maßnahmen 4.1. Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung und zum Abbau der Unterrepräsentanz von Frauen 4.1.1. Studienanfängerinnen und Studentinnen Der Frauenanteil unter den Studierenden liegt in allen Studiengängen der Fakultät über 70%. Ziel ist es deshalb, mehr männliche Jugendliche für die Soziale Arbeit und die Pädagogik der Kindheit und Familienbildung zu interessieren. Die Fakultät führt seit 2011 jährlich den Boys-Day durch. Dies soll auch weiterhin sichergestellt werden. Dafür stellt die Fakultät Mittel zur Verfügung. Die Organisation liegt beim Institut für Geschlechterstudien. Erfolgskriterium: Jährliche Durchführung des Boys-Day 2018-2020. Alle Hilfskraft- und Tutor_innenstellen werden durch Aushang in der Fakultät und auf der Homepage der Fakultät ausgeschrieben mit dem Hinweis, dass Frauen besonders zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt werden. Erfolgskriterium: Aufrechterhaltung des mittlerweile hohen Frauenanteils und Anhebung des Frauenanteils bei den wissenschaftlichen Hilfskräften zwischen 2018 und 2020. 4.1.2. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen Befristete Stellen betreffen hauptsächlich wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und sollen nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz zu Qualifizierungszwecken genutzt werden. Dazu wird die Einbindung der Mitarbeiter_innen in Forschungskontexte der Fakultät angestrebt, um so Promotionsprojekte oder die Mitarbeit an Forschungsprojekten zu fördern. Die Stellen sollen als Sprungbrett für die weitere berufliche Laufbahn genutzt werden können. Erfolgskriterium: Konkrete Forschungseinbindung der befristet beschäftigten wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen über die Forschungsschwerpunkte der Fakultät. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, die aus dem Fakultätsbudget finanziert werden, erhalten jährlich über die Institute 500 zur Unterstützung von Tagungsteilnahmen. Erfolgskriterium: Die Mitarbeiterinnen nehmen aktiv an Tagungen teil. Es wird eine Schulung von Projektleitungen/Fachvorgesetzten zur Führung von Gesprächen mit Mitarbeiter_innen durchgeführt. Erfolgskriterium: Die Schulung wird angenommen und es werden regelmäßig Gespräche geführt. Das Landesprogramm Karrierewege FH-Professur ermöglicht promovierten Mitarbeiter_innen den Erwerb von Berufserfahrung außerhalb der Hochschule bei gleichzeitiger Lehr- und Forschungstätigkeit an der Hochschule. Dieses Programm soll zukünftig zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses genutzt werden. Erfolgskriterium: Das Dekanat stellt im Jahr 2018 einen Antrag für eine wissenschaftliche Mitarbeiterin. 4.1.3. Professorinnen Teilnahme von Berufungskommissionsmitgliedern am Berufungsworkshop, geschlechterparitätische Zusammensetzung der Berufungskommission und Berücksichtigung von Gendersensibilität 3

bei den Berufungskriterien. Erfolgskriterium: Der Frauenanteil bei Neuberufungen bleibt anhaltend hoch. 4.1.4. Funktionsstellen und Gremien Die Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung sollen möglichst breit vom gesamten Kollegium getragen werden. Dabei ist es wichtig, dass Frauen und Männer in etwa gleich beteiligt werden. Die Gremien und Kommissionen der Fakultät sind bislang im Großen und Ganzen paritätisch besetzt und sollen dies auch bleiben. Der Fakultätsrat und das Dekanat achten darauf, dass die Gremien und Kommissionen der Fakultät weiterhin paritätisch besetzt werden, sie sprechen Frauen gezielt für Wahlämter, Beauftragungen und Funktionen innerhalb der Fakultät an. Erfolgskriterium: Paritätische Zusammensetzung der Gremien und Kommissionen. 4.2. Maßnahmen zur Förderung von Studium/Beruf und Familie Ziel ist die Verbesserung der Vereinbarkeit von Studium bzw. Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung bzw. Angehörigenpflege an der Fakultät. Dazu wurden bereits in der Vergangenheit Maßnahmen ergriffen: In Schulferienzeiten, die nicht vorlesungsfrei waren, bot die Fakultät die so genannte Campus-Erholung für Kinder von Studierenden und Mitarbeiter_innen an. Dies wird nunmehr durch das Familienservicebüro der FH Köln in Zusammenarbeit mit dem Verein Nachwuchsförderung e.v., der an der Fakultät gegründet wurde, zentral organisiert. Die Fakultät versucht, die Vorlesungszeiten weitgehend außerhalb der Schulferienzeiten zu legen. So ist immer eine Osterferienwoche vorlesungsfrei. Für die zweite Osterferienwoche, eine Herbstferienwoche und die ersten zwei Wochen der Sommerferien wird ein Betreuungsangebot der Campus-Erholung vorgehalten. Bei Veranstaltungen der Fakultät wurde begleitend ein Kinderprogramm angeboten. Es wurde regelmäßig zu Semesterende ein Lernwochenende für Studierende mit Kind(ern) durchgeführt, das aus zentralen Gleichstellungsmitteln finanziert wurde. Kinder von Studierenden und Mitarbeiter_innen wurden zu Hoffesten bzw. Sommerfesten eingeladen. Studierende, die Betreuungsbedarf während Seminarzeiten haben, konnten die so genannte Flexbetreuung buchen (für einen Termin pro Woche). Diese Maßnahmen sollen beibehalten werden. Als neue Maßnahme wird eingeführt: Als familienfreundlich gekennzeichnete Veranstaltungen bieten während einer der Herbstferienwochen ein E-Learning-Angebot anstatt einer Präsenzveranstaltung an. Angeboten wird zudem eine hohe Arbeitszeitflexibilität (Vertrauensarbeitszeit) für alle Beschäftigten, die Möglichkeit der Telearbeit und die Möglichkeit des Teilzeitstudiums. 4

4.3. Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in Forschung und Lehre Die Fakultät, insbesondere das Institut für Geschlechterstudien, hat sich in den letzten Semestern für die Entwicklung eines Zertifikats Genderkompetenz als Zusatzqualifikation für Studierende aller Fakultäten engagiert. Die Fakultät bietet dieses Zertifikat bereits aktiv an. Im SoSe 2017 haben 30 Studierende der Fakultät das Zertifikat erworben. Erfolgskriterium: Das Zertifikat findet weiterhin hohen Zuspruch bei den Studierenden. Die Fakultät, insbesondere das Institut für Geschlechterstudien, hat sich in den letzten Semestern für die Einrichtung eines Masterstudiengangs Gender und Queer Studies in Kooperation mit der Universität zu Köln engagiert. Der MGQS ist im WS 2017/18 gestartet und wird mit Beteiligung des Kollegiums durchgeführt. Studierende, die das Zertifikat Genderkompetenz erworben haben, können sich auf den MGQS bewerben. In der ersten Kohorte des MGQS sind sieben Studierende der Fakultät eingeschrieben. Erfolgskriterium: Der MGQS wird weiterhin erfolgreich in Kooperation mit der Universität zu Köln durchgeführt. Die Fakultät hat in den letzten Semestern ein Zukunftskonzept Forschung entwickelt, in dessen Rahmen fünf inhaltliche Forschungsperspektiven auf Soziale Arbeit und Gesellschaft an der Fakultät identifiziert wurden. Eine der Forschungsperspektiven ist Diversität und beinhaltet die Differenzlinie Geschlecht. Erfolgskriterium: Es werden weiterhin Forschungsprojekte unter Berücksichtigung der Differenzkategorie Geschlecht durchgeführt. Die Studiengangsleitungen stellen sicher, dass in allen Studiengängen der Fakultät weiterhin regelmäßig Gender-Lehrveranstaltungen angeboten werden. Erfolgskriterium: Es werden regelmäßig in allen Studiengängen Lehrveranstaltungen zu einem Gender-Thema angeboten. 5. Controlling Drei Monate vor Ablauf der Gültigkeit dieses Gleichstellungsplans erfolgt ein Evaluationsbericht zu den Maßnahmen und der Zielerreichung an das Präsidium, die zentrale Gleichstellungsbeauftragte und die Gleichstellungskommission. Auf Basis dieses Berichtes wird ein neuer Gleichstellungsplan erstellt. Datum und Unterschrift (Dekanin bzw. Dekan ) 5

Anhang I Beschäftigtenzahlen: Hochschulreferat Personalservice Wissenschaftliche Beschäftigte (Personen), Stand: 01.06.2017 Besoldungsgruppe Vollzeitbeschäftigte Teilzeitbeschäftigte Dienstverhältnis Frauen Männer Gesamtzahl Frauen Männer Gesamtzahl A14 - - - - 1 1 A13 - - - 1-1 A12 1 1 2 - - - Summe I 1 1 2 1 1 2 EG 14 1-1 - - - EG 13UE 2 1 3 2 2 EG 13 6 7 13 23 8 31 EG 12 1 1 2 5 1 6 EG 11-1 1 4 1 5 EG 10-1 1 - - - Summe II 10 11 21 34 10 44 Insgesamt Summe I + II 11 12 23 35 11 46 Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung (Personen), Stand: 01.06.2017 Besoldungsgruppe Vollzeitbeschäftigte Teilzeitbeschäftigte Dienstverhältnis Frauen Männer Gesamtzahl Frauen Männer Gesamtzahl EG 9 2-2 1-1 EG 8 3 1 4 - - - EG 6 - - - 1-1 Summe Insgesamt 5 1 6 2 2 6

Anhang II Beschäftigtenzahlen: Hochschulreferat Personalservice Studierenden- und Absolvent*innenzahlen: Hochschulreferat Planung und Controlling Statusgruppen (VZÄ), Stand: 01.06.2017 Bezeichnung Frauen Männer Gesamtzahl Professuren 18,72 13 31,72 Professurvertretungen - - - Unbefristete Lehrkräfte für besondere Aufgaben 9,3 3,5 12,8 Befristete Lehrkräfte für besondere Aufgaben 0,5 1 1,5 Unbefristete wissenschaftliche Mitarbeiter*innen 9,15 8,5 17,65 Befristete wissenschaftliche Mitarbeiter*innen 14,11 4,7 18,81 Unbefristete Mitarbeiter*innen 4 1 5 in Technik und Verwaltung Befristete Mitarbeiter*innen 2-2 in Technik und Verwaltung Lehrbeauftragte 22 13 35 Wissenschaftliche Hilfskräfte 3,76 1,88 5,65 Tutorinnen/Tutoren 4,81 1,9 6,71 Studentische Hilfskräfte 6,24 0,93 7,17 Gesamt 94,60 49,41 144,01 Freiwerdende Professuren in den nächsten fünf Jahren Freiwerdende Professuren Nr. Stelle im Jahr keine Studierende Sommersemester 2017 Studiengang Frauen % Männer % Gesamtzahl Bachelor 77,2 22,8 1.639 Master 81,7 18,3 218 Abschlüsse Studienjahr 2015/16 Studiengang Frauen % Männer % Gesamtzahl Bachelor 76,3 23,7 279 Master 80,8 19,2 52 Promotion - - - 7