Schule am Sandsteinweg

Ähnliche Dokumente
Gabriele-von-Bülow-Oberschule

Bericht zur Inspektion der. Mendel-Grundschule. Bildung für Berlin Schulinspektion Rathenow, Dr. Latk, Sarstedt, Dr.

Bericht zur Inspektion der. Mendel-Grundschule. Bildung für Berlin Schulinspektion Rathenow, Dr. Latk, Sarstedt, Dr.

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion

Grundschule Alt-Karow

Alexander-von-Humboldt- Gymnasium

Mühlenau-Grundschule

Paulsen-Gymnasium. 15. Januar Herzlich Willkommen! Bildung für Berlin Schulinspektion. A. Goldmann, J. Kaplan, V. Kaiser, M.

Humboldt-Gymnasiums. Präsentation wesentlicher Ergebnisse der Inspektion des. Bildung für Berlin Schulinspektion

GutsMuths-Grundschule

Grundschule am Eichenwald

Bruno-Bettelheim-Grundschule

Grundschule am Weißen See

GutsMuths-Grundschule

Kastanienbaum-Grundschule

Heinrich-Schliemann-Oberschule

Lietzensee-Grundschule

Teltow-Grundschule

Bornholmer Grundschule

Alt-Lankwitzer Grundschule

Otto-Wels-Grundschule

Wolfgang-Borchert-Schule

Charles-Dickens-Grundschule

Mühlenau-Grundschule. Präsentation Inspektionsbericht. Bildung für Berlin. Vergien Grötzner Thiele

Sophie-Scholl-Schule

(Für die schulischen Gremien modifizierte Fassung der offiziellen Präsentation der Berliner Schulinspektion)

Schulinspektion Berlin. Bildung für Berlin. Bericht zur Inspektion der Nürtingen-Grundschule. G. Rehberg I. Rubbert U. Lutz H.-J.

Schulinspektionen im Schuljahr 2014/2015

Schulinspektionen im Schuljahr 2015/2016

Juni Grunewald-Grundschule. Bildung für Berlin

Fachtagung des LWL-Landesjugendamtes am in Münster: Schule als Kooperationspartner von Jugendhilfe stellt sich vor

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum

1 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Bildung für Berlin. Schulinspektionen im Schuljahr 2008/2009.

Die Niedersächsische Schulinspektion

Selbstevaluation in Schule (SEIS)

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen

Externe Evaluation der Schulen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Qualitätsanalyse an unserer Schule

Fragebogen für Lehrkräfte (07/01) (OSZ Verkehr, Wohnungswirtschaft, Steuern)

Bessere Qualität in allen Schulen. Das SEIS Instrument. Wörrstadt 22. September Doris Holland Seite 1

2.SEIS+ Befragung Pestalozzi Schule Buenos Aires (Grundschule) Kapitel 1 Schulübergreifender Vergleichsbericht: Übersichtsgrafiken

2.SEIS+ Befragung Pestalozzi Schule Buenos Aires Kapitel 1 Schulübergreifender Vergleichsbericht: Übersichtsgrafiken

Elterninformation zur Auswertung der QA (Qualitätsanalyse ) Herzlich willkommen!

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

GHS Meckelfeld. GHS Meckelfeld. Selbstevaluation mittels des Lüneburger Fragebogens November/Dezember Zusammenfassung und Auswer tung -

GHS Ernst Eversbusch Hagen Schulnummer: Die weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich zufrieden an ihrem Arbeitsplatz.

Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung

Kurzbericht zur Inspektion der Bertolt-Brecht-Oberschule (05K03)

Stand: August Bewertungsbogen

Kurzbericht zur Inspektion der Grundschule am Eichenwald (05G02)

Bericht zur Inspektion. der Richard-Keller-Schule 12S02 (Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen)

Kurzinformation zur Qualitätsanalyse

Qualitätsanalyse Januar 2017

Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der Freiherr-vom-Stein- Schule

NRW-Forum Thementag Mobiles Lernen - Individuelles Lernen Der Beitrag der Medien

Armin Lohmann. Unterstützungsmaßnahmen nach abgeschlossener Schulinspektion

Qualitätsanalyse in NRW

Kurzbericht zur Inspektion der Paul-Schneider-Grundschule (06G21)

Auszüge des Berichts zur Inspektion. der Karlshorster Grundschule 11G13 (Grundschule)

Kurzbericht zur Inspektion der Alfred-Brehm-Grundschule (12G14) im Schuljahr 17/18

Bericht zur Inspektion. des OSZ Bürowirtschaft I 06B03 (Berufliche Schule)

Bericht zur Inspektion. der Hermann-Scheer-Schule (OSZ Wirtschaft) 09B03 (Berufliche Schule)

Kurzbericht zur Inspektion des Kant-Gymnasiums (05Y02)

Das Qualitätsprofil der

Bericht zur Inspektion. der Eichendorff-Grundschule 04G01

Johannes-Kepler-Schule Viersen Schuljahr 2015/2016 Ausführung für die Schule

Rückmeldung zur Qualitätsanalyse. Comenius - Grundschule, Dortmund bis

Übersicht über die Ergebnisse. Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums in Frankfurt am Main

Bericht zur Inspektion. der Paul-Klee-Grundschule 07G22 (Grundschule)

Externe Evaluation. Baustein für Schulentwicklung in NRW. Seit 2006 Qualitätsanalyse in der Fläche

Bericht zur Inspektion. der Grundschule am Ritterfeld 05G19

Bericht zur Inspektion. der Carl-von-Ossietzky-Schule (Gemeinschaftsschule) 02K02

Bericht zur Inspektion. der Hannah-Arendt-Schule 08Y06 (Gymnasium)

Bericht zur Inspektion. der Friedrichshagener Grundschule 09G27

Kurzbericht zur Inspektion der Grundschule am Birkenhain (05G10)

Qualitätsanalyse NRW

Bericht zur Inspektion. der Eichendorff-Grundschule 04G01

Bericht zur Inspektion. der Otfried-Preußler-Grundschule 12G34

Workshop 9 Wie können Strategien von zentralen Behörden aussehen?

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu?

Bericht zur Inspektion. der Grunewald-Grundschule 04G22

Bericht zur Inspektion. der Reginhard-Grundschule 12G03

Bericht zur Inspektion. der Grundschule am Tegelschen Ort 12G18

Fragebogen zur Qualität unserer Schule Kapitel 6 Entwicklungsbericht. Grundschule Oyten in Oyten Schulstr Oyten

Bericht zur Inspektion. des John-Lennon-Gymnasium 01Y02

Bericht zur Inspektion. der Oscar-Tietz-Schule (Oberstufenzentrum Handel II) 10B01

Bericht zur Inspektion. der Rothenburg-Grundschule 06G16

Bericht zur Inspektion. der Adam-Ries-Grundschule 11G06

Bericht zur Inspektion. der Adolf-Glaßbrenner-Grundschule 02G31

Bericht zur Inspektion. der Schule am Bienwaldring 08S07 (Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung)

Bericht zur Inspektion. der Askanier-Grundschule 05G15

Bericht zur Inspektion. der Lindenhof-Grundschule 07G07

Bericht zur Inspektion. der Stechlinsee-Grundschule 07G17

Bericht zur Inspektion. der Reginhard-Schule 12G03 (Grundschule)

Bericht zur Schulvisitation an der Grundschule Brück in Brück. Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. H. Schulträger Stadt Brück

Bericht zur Inspektion. der Charlie-Rivel-Grundschule 05G27

Bericht zur Inspektion. des Immanuel-Kant-Gymnasiums 11Y11

Bericht zur Inspektion. der Ernst-Litfaß-Schule (Oberstufenzentrum Druck- und Medientechnik) 12B03

Bericht zur Inspektion. der Löcknitz-Grundschule 07G14 (Grundschule)

Transkript:

Bericht zur Inspektion der

Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden- und Medienkompetenz 1.3 Schulzufriedenheit und Schulimage Ergänzende Qualitätsmerkmale E.1 Förderung der Sprachkompetenz E.6 Inklusion 2 Unterricht, Lehr- und Lernprozesse 2.1 Schulinternes Curriculum und bstimmung des Lehrund Lernangebots 2.2 Unterrichtsgestaltung/ Lehrerhandeln im Unterricht: Unterrichtsprofil 2.3 Systematische Unterstützung, Förderung und Beratung E.2 Ganztagsangebot E.7 Staatliche Europaschule Berlin 3 Schulkultur 3.1 Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und der Eltern 3.2 Soziales Klima und soziales Lernen in der Schule 3.3 Gestaltung der Schule als Lebensraum 3.4 Kooperationen E.3 Duales Lernen E.8 Demokratieerziehung 4 Schulmanagement 4.1 und Schulgemeinschaft 4.2 und Qualitätsmanagement 4.3 Verwaltungs- und Ressourcenmanagement 4.4 Unterrichtsorganisation E.4 Lernfeld E.9 Unterrichtsentwicklung/ Unterrichtsbezogenes Qualitätsmanagement 5 Professionalisierung und Personalmanagement 5.1 Personalentwicklung und Personaleinsatz 5.2 rbeits- und Kommunikationskultur im Kollegium E.5 Schulprofil 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6.1 Evaluation schulischer Entwicklungsvorhaben 6.2 Fortschreibung des Schulprogramms 6.3 Umgang mit erheblichem Entwicklungsbedarf 2

Inspektionsrahmen 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden- und Medienkompetenz 1.3 Schulzufriedenheit und Schulimage Ergänzende Qualitätsmerkmale E.1 Förderung der Sprachkompetenz E.6 Inklusion 2 Unterricht, Lehr- und Lernprozesse 2.1 Schulinternes Curriculum und bstimmung des Lehrund Lernangebots 2.2 Unterrichtsgestaltung/ Lehrerhandeln im Unterricht: Unterrichtsprofil 2.3 Systematische Unterstützung, Förderung und Beratung E.2 Ganztagsangebot E.7 Staatliche Europaschule Berlin 3 Schulkultur 3.1 Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und der Eltern 3.2 Soziales Klima und soziales Lernen in der Schule 3.3 Gestaltung der Schule als Lebensraum 3.4 Kooperationen E.3 Duales Lernen E.8 Demokratieerziehung 4 Schulmanagement 4.1 und Schulgemeinschaft 4.2 und Qualitätsmanagement 4.3 Verwaltungs- und Ressourcenmanagement 4.4 Unterrichtsorganisation E.4 Lernfeld E.9 Unterrichtsentwicklung/ Unterrichtsbezogenes Qualitätsmanagement 5 Professionalisierung und Personalmanagement 5.1 Personalentwicklung und Personaleinsatz 5.2 rbeits- und Kommunikationskultur im Kollegium E.5 Schulprofil 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6.1 Evaluation schulischer Entwicklungsvorhaben 6.2 Fortschreibung des Schulprogramms 6.3 Umgang mit erheblichem Entwicklungsbedarf 3

Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden- und Medienkompetenz 1.3 Schulzufriedenheit und Schulimage E.1 Förderung der Sprachkompetenz 2 Unterricht, Lehr- und Lernprozesse 2.1 Schulinternes Curriculum und bstimmung des Lehrund Lernangebots 2.2 Unterrichtsgestaltung/ Lehrerhandeln im Unterricht: Unterrichtsprofil 2.3 Systematische Unterstützung, Förderung und Beratung E.2 Ganztagsangebot E.7 Staatliche Europaschule Berlin 3 Schulkultur 3.1 Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und der Eltern 3.2 Soziales Klima und soziales Lernen in der Schule 3.3 Gestaltung der Schule als Lebensraum 3.4 Kooperationen E.3 Duales Lernen 4 Schulmanagement 4.1 und Schulgemeinschaft 4.2 und Qualitätsmanagement 4.3 Verwaltungs- und Ressourcenmanagement 4.4 Unterrichtsorganisation E.4 Lernfeld E.9 Unterrichtsentwicklung/ Unterrichtsbezogenes Qualitätsmanagement 5 Professionalisierung und Personalmanagement 5.1 Personalentwicklung und Personaleinsatz 5.2 rbeits- und Kommunikationskultur im Kollegium Es ist ein Katalog von gemeinsamen Schulregeln, Klassenregeln und Ritualen vorhanden. In der Schule wird Wert auf Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und respektvolles Miteinander gelegt. Der Umgang mit Konflikten und Regelverstößen erfolgt angemessen und ergebnisorientiert. Ergänzende Der mitmenschliche Qualitätsmerkmale Umgang ist in der Schule auf allen Ebenen höflich und wertschätzend. E.6 Inklusion E.8 Demokratieerziehung E.5 Schulprofil 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6.1 Evaluation schulischer Entwicklungsvorhaben 6.2 Fortschreibung des Schulprogramms 6.3 Umgang mit erheblichem Entwicklungsbedarf uf Gewaltvorfälle, Vandalismus, Diskriminierung, usgrenzung und Mobbing wird sofort und angemessen reagiert. Soziales Lernen und die Vermittlung von Werten wie Toleranz, Verantwortungsbereitschaft und soziales Engagement gehören zum Selbstverständnis der Schule. Die Schule fördert soziale Kompetenzen der Schüler/innen durch entsprechende ngebote. Schüler/innen übernehmen ihrer Entwicklung entsprechend verantwortungsvolle ufgaben innerhalb der Schule. Die Schule unterstützt z. B. soziale, gesellschaftliche, ökologische und/oder interkulturelle Projekte. Besondere Schüleraktivitäten, Einsatzbereitschaft und besonderes Engagement der Schüler/innen werden in der Schule gewürdigt. 4

Die Bewertungen... Dokumentenanalyse Schulrundgang basieren auf Unterrichtsprofil Unterrichtsbeobachtungen Präsentation durch die Schulleiterin Fragebogen Interviews/ Gespräche 5

1. ussagen zum Unterricht 6

Unterrichtsbeobachtungen: Statistik nzahl der Unterrichtsbeobachtungen: besuchte Lehrkräfte: nzahl der verspäteten Schüler/innen: PC vorhanden in PC genutzt in fachliche Mängel in Durchschnittliche Lerngruppenfrequenz: 34 33 7 5 2 keiner (in 3 Sequenzen) Sequenzen Sequenzen Sequenz Lerngruppengröße beobachtete Sozialformen besuchte Sequenzen nfang Mitte Ende 11 7 16 <=5 Sch <=10 Sch <=15 Sch <=20 Sch <=25 Sch <=30 Sch >30 Sch 0 1 1 6 16 10 0 23 Frontalunterricht Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit nzahl der Unterrichtssequenzen 22 14 5 9 Prozentuale Verteilung 65 % 41 % 15 % 26 % (Die Summe kann über 100 % liegen, da in einer Sequenz mehrere Sozialformen beobachtet werden können.) 7

Unterrichtsbeobachtungen: Ergebnisse 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.2.7 Lehr- und Lernzeit Lern- und rbeitsbedingungen Strukturierung und transparente Zielausrichtung Kooperation des pädagogischen Personals Verhalten der Schülerinnen und Schüler im Unterricht Pädagogisches Klima im Unterricht Leistungs- und nstrengungsbereitschaft Unterrichtsbedingungen D 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% ++ + - -- C B 8

Unterrichtsbeobachtungen: Ergebnisse 2.2.8 2.2.9 2.2.10 2.2.11 2.2.12 2.2.13 2.2.14 2.2.15 Förderung von Selbstvertrauen und Selbsteinschätzung Fachimmanentes, fachübergr. und fächerverb. Lernen Methoden- und Medienwahl Sprach- und Kommunikationsförderung Innere Differenzierung Selbstständiges Lernen Kooperatives Lernen Problemorientiertes Lernen Unterrichtsprozess D 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% ++ + - -- C B 9

Vergleichende Bewertung a 4,00 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 Schule - Berlin b c a d b c d 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.2.7 2.2.8 2.2.9 2.2.10 2.2.11 2.2.12 2.2.13 2.2.14 2.2.15 Qualitätskriterien des Unterrichts Berlin MW Berlin untere Grenze Berlin obere Grenze 08G30 MW 10

Unterrichtsorganisation B C D vergleichend 2.2.1 Lehr- und Lernzeit X a 2.2.2 Lern- und rbeitsbedingungen X a 2.2.3 Strukturierung und transparente Zielausrichtung X b 2.2.4 Kooperation des pädagogischen Personals X a 2.2.5 Verhalten der Schülerinnen und Schüler im Unterricht X b 2.2.6 Pädagogisches Klima im Unterricht X b 2.2.7 Leistungs- und nstrengungsbereitschaft X a Unterrichtsprozess B C D vergleichend 2.2.8 Förderung von Selbstvertrauen und Selbsteinschätzung X a 2.2.9 Fachimmanentes, fachübergreifendes und fächerverbindenes Lernen X b 2.2.10 Methoden- und Medienwahl X a 2.2.11 Sprach- und Kommunikationsförderung X b 2.2.12 Innere Differenzierung X a 2.2.13 Selbstständiges Lernen X c 2.2.14 Kooperatives Lernen X b 2.2.15 Problemorientiertes Lernen X c 11

2. Stärken und Entwicklungsbedarf 12

Entwicklungsbedarf der Schule Unterrichtsentwicklung in Bezug auf die besondere Förderung des selbstständigen und problemorientierten Lernens 2.2.13 Selbstständiges Lernen Indika toren Die Schüler/innen organisieren Lernprozesse/Unterrichts- bzw. rbeitsabläufe selbstständig. Die Schüler/innen nutzen selbstständig zur Verfügung stehende Hilfsmittel und Lernmaterialien wie (Wörter-)Bücher, Lexika, Visualisierungen, Karteien, Instrumente. Sie sammeln selbstständig und zielgerichtet Informationen zum Thema. Die Schüler/innen kontrollieren selbstständig ihre rbeitsergebnisse. Die Schüler/innen präsentieren ihre rbeitsergebnisse. 2.2.15 Problemorientiertes Lernen Indikat oren Im Unterricht werden ergebnisoffene bzw. problemorientierte Fragestellungen behandelt. Unterschiedliche Lösungsansätze werden im Unterricht zugelassen. Unterschiedliche Lösungsansätze werden im Unterricht erörtert. Die Schüler/innen tauschen sich über Lernwege und Lösungsansätze aus. Lernergebnisse und Fehleranalysen werden für den weiteren Lernprozess verwendet. D 18 % 44 % 9 % 18 % 21 % C 38 % 47 % 15 % 15 % 6 % 13

Stärken der Schule partizipative, zielführende und vorausschauende Führung durch die Schulleiterin systematische Schulprogrammarbeit, einschließlich der Evaluation getroffener Maßnahmen, als Grundlage für die Weiterentwicklung der Schule Schulkultur, die durch ein großes Engagement, eine zielgerichtete Zusammenarbeit sowie eine starke Identifikation mit der Schule geprägt ist Förderung sozialer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler vielfältige Maßnahmen und Kooperationen zur Umsetzung und Erweiterung des schulischen ngebots, u. a. durch die Verzahnung von Unterricht und außerunterrichtlichen ktivitäten hohe Zufriedenheit aller an der Schule Beteiligten 14

3. Qualitätsprofil 15

Inspektionsrahmen 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden- und Medienkompetenz 1.3 Schulzufriedenheit und Schulimage Ergänzende Qualitätsmerkmale E.1 Förderung der Sprachkompetenz E.6 Inklusion 2 Unterricht, Lehr- und Lernprozesse 2.1 Schulinternes Curriculum und bstimmung des Lehrund Lernangebots 2.2 Unterrichtsgestaltung/ Lehrerhandeln im Unterricht: Unterrichtsprofil 2.3 Systematische Unterstützung, Förderung und Beratung E.2 Ganztagsangebot E.7 Staatliche Europaschule Berlin 3 Schulkultur 3.1 Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und der Eltern 3.2 Soziales Klima und soziales Lernen in der Schule 3.3 Gestaltung der Schule als Lebensraum 3.4 Kooperationen E.3 Duales Lernen E.8 Demokratieerziehung 4 Schulmanagement 4.1 und Schulgemeinschaft 4.2 und Qualitätsmanagement 4.3 Verwaltungs- und Ressourcenmanagement 4.4 Unterrichtsorganisation E.4 Lernfeld E.9 Unterrichtsentwicklung/ Unterrichtsbezogenes Qualitätsmanagement 5 Professionalisierung und Personalmanagement 5.1 Personalentwicklung und Personaleinsatz 5.2 rbeits- und Kommunikationskultur im Kollegium E.5 Schulprofil 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6.1 Evaluation schulischer Entwicklungsvorhaben 6.2 Fortschreibung des Schulprogramms 6.3 Umgang mit erheblichem Entwicklungsbedarf 16

Qualitätsprofil der Schule 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden- und Medienkompetenz 1.3 Schulzufriedenheit und Schulimage E.1 Förderung der Sprachkompetenz E.6 Inklusion Ergänzende Qualitätsmerkmale 2 Unterricht, Lehr- und Lernprozesse 2.1 Schulinternes Curriculum und bstimmung des Lehrund Lernangebots 2.2 Unterrichtsgestaltung/ Lehrerhandeln im Unterricht: Unterrichtsprofil 2.3 Systematische Unterstützung, Förderung und Beratung E.2 Ganztagsangebot E.7 Staatliche Europaschule Berlin 3 Schulkultur 3.1 Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und der Eltern 3.2 Soziales Klima und soziales Lernen in der Schule 3.3 Gestaltung der Schule als Lebensraum 3.4 Kooperationen E.3 Duales Lernen E.8 Demokratieerziehung 4 Schulmanagement 4.1 und Schulgemeinschaft 4.2 und Qualitätsmanagement 4.3 Verwaltungs- und Ressourcenmanagement 4.4 Unterrichtsorganisation E.4 Lernfeld E.9 Unterrichtsentwicklung/ Unterrichtsbezogenes Qualitätsmanagement 5 Professionalisierung und Personalmanagement 5.1 Personalentwicklung und Personaleinsatz 5.2 rbeits- und Kommunikationskultur im Kollegium E.5 Schulprofil 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6.1 Evaluation schulischer Entwicklungsvorhaben 6.2 Fortschreibung des Schulprogramms 6.3 Umgang mit erheblichem Entwicklungsbedarf 17

Wir bedanken uns bei der für die freundliche ufnahme und die gute Unterstützung während der Inspektion. 18

Diese Präsentation wurde erstellt von: Wolfgang Seelbach VI C 41 Berliner Schulinspektion Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Levetzowstr. 1-2 10555 Berlin Tel.: 90 22 99 235 Fax.: 90 22 99 240 E-Mail: Wolfgang.Seelbach@senbwf.berlin.de Berliner Schulinspektion 19