2. Ergänzungs- und Änderungsvereinbarung zur

Ähnliche Dokumente
Teilnahmeerklärung. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt seit/ab: tt.mm.jj

Versorgungsmodul 1 Rheuma zu Anlage 5 Biolike

Regionale Vereinbarung Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) - FAQs - Rahmenbedingungen

Teilnahmeerklärung des Facharztes zur Vereinbarung (Teilnahmeerklärung - Arzt)

Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen. Betreuungsstruktur

Vertrag. zur Verbesserung der Versorgungsqualität von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zwischen

V E R E I N B A R U N G

Qualitäts- und Anpassungsvereinbarung zum Betreuungsstrukturvertrag zum 1. Januar 2017

-LESEFASSUNG- Ergänzungsvereinbarung zur Vereinbarung über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V vom

Vertrag. über die Durchführung einer ambulanten Hautkrebs- Vorsorgeuntersuchung für Versicherte bis zur Vollendung des 35.

Anlage 2 Vertrag zur Überweisungssteuerung

1. Teilnehmende Ärzte

Modul 1 CED. Vertrag. zur Verbesserung der Versorgungsqualität von Versicherten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)

V e r e i n b a r u n g

Vertrag über ein strukturiertes Arzneimittel-Management von Biologika und Biosimilars (Biolike) in Hamburg nach 84 Abs.

(Muster-) Kooperationsvertrag

Rahmenvertrag als Anlage zum Gesamtvertrag nach 83 SGB V zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in Sachsen

Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Robert-Schimrigk-Straße 4-6, Dortmund - vertreten durch den Vorstand -

V e r e i n b a r u n g

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der AOK Nordost Die Gesundheitskasse dem BKK Landesverband Mitte Siebstraße Hannover

Vereinbarung. zur fachärztlichen Betreuung und Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit im Zusammenhang mit dem

Anlage zum Gesamtvertrag vom 1. März 1983

V E R T R A G. über den Einbehalt eines Kostenanteils. im Rahmen des Vertrages zur Integrierten Versorgung

V e r e i n b a r u n g

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und dem

Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Sachsen

zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung von Typ 1- und Typ 2-Diabetikern im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme nach 137 f SGB V

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg. und. der IKK classic. wird folgender. 20. Nachtrag. zum Gesamtvertrag vom 18.

V E R T R A G. über den Einbehalt eines Kostenanteils. im Rahmen des Vertrages zur Integrierten Versorgung

Impfvereinbarung. zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg. Humboldtstr. 56, Hamburg. - nachstehend KV Hamburg genannt - und der

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Vertrag zur Intergierten Versorgung mit der BARMER GEK und der Versorgungslandschaft Rheuma GmbH nach 140 a SGB V. Für Hausärzte

Anlage 5 Förderung einer qualitätsgesicherten, evidenzbasierten und wirtschaftlichen Versorgung im Bereich der Biologika/Biosimilars ( Biolike )

Rahmenstrukturvertrag Versorgungsentwicklung (TK)

Änderungsvereinbarung

Vereinbarung. die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als landwirtschaftliche

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen Schützenhöhe Dresden - nachfolgend KV Sachsen genannt - und

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Anlage 1. Struktur- und Prozessqualität Krankenhaus

Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorge-Verfahrens

Die Vertragspartner untersetzen den o g. Hausarztvertrag mit IKK-spezifischen Anforderungen und Regelungen, die im Folgenden aufgeführt sind.

1. Nachtrag. zum. zwischen der. AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. - im Folgenden AOK PLUS genannt - und der/dem

Anlage... zum jeweiligen Gesamtvertrag. Ergänzungsvereinbarung

Zusatzvereinbarung Multiple Sklerose - FAQs -

Umsetzungsvereinbarung. Onkologie-Vereinbarung (Anlage 7 zu den Bundesmantelverträgen)

Vertrag. zur Verbesserung der Versorgungsqualität von Versicherten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gemäß 84 Abs.

2. Nachtrag. zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73b SGB V vom in der Fassung des 1. Nachtrages vom

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort.

Vereinbarung. über die besondere ambulante ärztliche Versorgung. von Kindern und Jugendlichen. gemäß 73 c SGB V

Hautkrebsvorsorgeuntersuchung

Vereinbarung zur Überweisungssteuerung. nach 1 Abs. 2 des Vertrages über die Umsetzung der. hausarztzentrierten Versorgung nach 73b SGB V.

Vereinbarung zur Durchführung eines Medikations- Check im Rahmen des Hausarztvertrages vom ( Medikations- Check ) zwischen

-Lesefassung nach 7. Protokollnotiz-

Rahmenstrukturvertrag Versorgungsentwicklung (TK) Modul Überweisungssteuerung

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf vertreten durch den Vorstand. (im Folgenden KV Nordrhein genannt) und

Lesefassung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin. und der AOK Nordost - Die Gesundheitskasse

Der GKV-Spitzenverband. (Spitzenverband Bund der Krankenkassen) K. d. ö. R., Berlin. und. die Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V., Berlin.

3. Nachtrag zum Vertrag DFS Sachsen Anlage 6 Stand:

Vertrag. zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf. vertreten durch den Vorstand nachstehend KV Nordrhein genannt.

Änderungsvereinbarung. zwischen

Die Vertragspartner untersetzen den o g. Hausarztvertrag mit IKK-spezifischen Anforderungen und Regelungen, die im Folgenden aufgeführt sind.

Vertrag. Zu Versorgungs- und Wirtschaftlichkeitszielen bei der Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) nach 84 Abs. 1 S.

Vertrag. zwischen. der AOK Sachsen-Anhalt, Lüneburger Straße 4, Magdeburg

IHK n Die Weiterbildung. Bildung von Profis für Leute mit Zielen!

Vertrag. nach 43 Absatz 1 Nr. 1 SGB V

Neue Betreuungsstrukturverträge mit der Techniker Krankenkasse, der BARMER GEK und der BAHN BKK ab

Teilnahme- und Einwilligungserklärung

Vereinbarungserklärung zur Bereitstellung von virtuellen Windows Servern

V E R E I N B A R U N G

Anlage 4 Vergütung 2017

Vertrag gemäß 84 Abs. 1 Satz 5 SGB V

Vertrag als Anlage zum Gesamtvertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Thüringen

7. Änderungsvereinbarung vom zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung

zwischen der AOK Sachsen-Anhalt (AOK) Lüneburger Str Magdeburg und der

Vertrag. homöopathischen Therapie

Vertrag. zwischen. der Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Robert-Schimrigk-Straße Dortmund - im Folgenden KVWL genannt - und

2.08 Vereinbarung über die Erbringung und Vergütung ergänzender Leistungen zur Rehabilitation durch Maßnahmen nach 43 SGB V (hkk)

Neuer Strukturvertrag: Vertrag zur qualitätsgesicherten Reduktion des Alkoholkonsums" nach 73a SGB V mit der KKH

Leistung Details SNR Vergütung in EUR Qualitätsmanagement zur Haltearbeit

Hautkrebsvorsorge-Vertrag

Vereinbarung. zur Besonderen Versorgung nach 140a SGB V über die Durchführung einer ergänzenden Hautkrebsvorsorge in der Fassung vom

Anlage 6 Telemedizinisches Expertenkonsil ZNS-Konsil

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und dem BKK-Landesverband NORDWEST

Vertrag. zwischen der. Kassenärztliche Vereinigung Bremen Schwachhauser Heerstr. 26/ Bremen

Vereinbarung. zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein. vertreten durch den Vorstand (nachstehend KV Nordrhein genannt) einerseits

3. Änderungsvereinbarung. zum. Rahmenvertrag. über die spezialisierte ambulante Palliativversorgung gemäß ~ 132 d SGB V. in Berlin.

Teilnahmeerklärung. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt seit/ab: tt.mm.jj

2. Nachtrag. zum. zwischen der. AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. - im Folgenden AOK PLUS genannt - und der/dem

Seite 1 von 15. Vergütungsposition Vergütungsregeln. Betrag

7. Modifikation. des Vertrages zur Hausarztzentrierten Versorgung nach 73b SGB V im Freistaat Thüringen (Hausarztzentrierte Versorgung Thüringen)

V e r e i n b a r u n g

Anpassung der Hausarztverträge Informationsveranstaltung. am Vortragssaal, KVHB

Vertrag. über ein erweitertes Präventionsangebot für Kinder und Jugendliche. (Vorsorgeuntersuchungen U10, U11, J2) zwischen

Transkript:

2. Ergänzungs- und Änderungsvereinbarung zur Anlage zum Gesamtvertrag: Vertrag zur Verbesserung der Versrgungsqualität vn Versicherten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) Rbert-Schimrigk-Str. 4-6 44141 Drtmund und der BARMER vertreten durch den Landesgeschäftsführer Herrn Heiner Beckmann und durch den Abteilungsleiter Ambulante Versrgung Herrn Christian Traupe Axel-Springer-Str. 44, 10969 Berlin - im Benehmen mit dem RheumaNetz Westfalen-Lippe e.v. - - nachstehend Vertragspartner genannt -

[2] 1 Änderungen/Ergänzungen 3 Teilnahme der Versicherten - wird wie flgt geändert: 3 Teilnahme der Versicherten (1) Der teilnehmende Arzt kennzeichnet die Versicherten der BARMER, die sich erstmalig in der Praxis vrstellen, mit der Symblnummer (SNR) 91771 nach 11 Abs. 2. Eine Kennzeichnung mit der SNR 91771 ist nur möglich, sfern der Versicherte nicht die unter Abs. 2 genannten Kriterien für eine Abrechnung der SNR 91772 der SNR 91773 erfüllt. (2) Der teilnehmende Arzt kennzeichnet die am Vertrag teilnehmenden Versicherten der BARMER mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen mit der SNR 91772 der SNR 91773 nach 11 Abs. 3. Die Teilnahme dieser Versicherten ist an das Vrliegen flgender Vraussetzungen geknüpft: Vrliegen einer führenden gesicherten endstelligen Diagnse für eine entzündliche Rheumaerkrankung entsprechend nachflgender Tabelle ICD-ID L40.5 Psriasis-Arthrpathie M05.- ICD Text Serpsitive chrnische Plyarthritis M06.- Sernegative chrnische Plyarthritis M07.2 Spndylitis psriatica M07.3 Snstige psriatrischen Arthritiden M08.0 Juvenile chrnische Plyarthritis, adulter Typ M45.- M46.- swie initial Spndylitis ankylsans Snstige entzündliche Spndylpathien a) hhe Krankheitsaktivität definiert durch Assessment-Scres für Aktivität und Funktin (DAS28, BASDAI): Rheumatide Arthritis: DAS28 > 5,1 Spndylitis: BASDAI > 4,0 Psriasis Arthritis: DAS28 > 5,1 und Ntwendigkeit der Optimierung der Basistherapie der b) geplante Umstellung auf ein wirtschaftliches Arzneimittel gemäß Anlage 2 b bzw. c) geplante Deeskalatin der Dsis eines Bilgicals der eines Bisimilars.

[3] 4 - Aufgaben/Leistungen der teilnehmenden Ärzte wird wie flgt geändert: 4 Aufgaben/Leistungen der teilnehmenden Ärzte Der Rheumatlge verpflichtet sich während seiner Teilnahme zur Erbringung flgender Leistungen: Festlegung und Durchführung einer leitliniengerechten medikamentösen Basistherapie gemäß der flgenden Leitlinien: S2e-Leitlinie der DGRh Therapie der rheumatiden Arthritis mit krankheitsmdifizierenden Medikamenten S3-Leitlinie Management der frühen rheumatiden Arthritis S3-Leitlinie Axiale Spndylarthritis inklusive Mrbus Bechterew und Frühfrmen S3-Leitlinie Leitlinie zur Therapie der Psriasis vulgaris Festlegung und Überprüfung der Einhaltung und Erreichung individueller an Aktivität- und Funktinscres (z. B. DAS28, BASDAI, FFbH) ausgerichteter Zielwerte mit dem Versicherten Aufklärung des Versicherten über die Erkrankung bei Erstdiagnse swie über den Behandlungsplan inkl. möglicher Neben- und Wechselwirkungen der Medikamente. Dem Versicherten sllen ein schriftlicher Medikatinsplan und geeignete Infrmatinsmaterialien (z. B. Merkblätter für Patienten der DGRh) zur Verfügung gestellt werden. Eine Stärkung der Arzneimitteltherapiesicherheit kann mit Hilfe der Dkumentatin im RABBIT-Register erflgen. Mindestens einmal pr Quartal patientenindividuelle Dkumentatin und Überprüfung des Behandlungsverlaufes und der Therapie, ggf. Krrektur des Behandlungsplanes; diese umfasst u.a. die krrekte Kdierung des zutreffenden ICD- Schlüssels endstellig und mit Zusatzbezeichnung G für gesichert swie die regelmäßige Erfassung der Krankheitsaktivitätsindices, das erfrderliche Mnitring der Blutwerte und der sngraphisch bzw. radilgisch gestützten Krankheitsbeurteilung. Die Krankheitsaktivitäsindices (DAS 28, BASDAI) werden dem RheumaNetz Westfalen-Lippe übermittelt, um eine Übersicht über das Versrgungsgeschehen gewinnen zu können. Das Lenkungsgremium nach 9 besitzt die Optinen zur Erweiterung der Messparameter. Prüfung und Durchführung der Deeskalatin in Abstimmung mit dem Versicherten bei ausreichend langer Remissin Erstellung und Übergabe bzw. Zusendung des Arztbriefes an den mitbehandelnden Hausarzt spätestens 14 Tagen nach Behandlungstermin mit den Untersuchungsergebnissen, Diagnsen inkl. weitergehenden Behandlungsempfehlungen und aktuellem Medikatinsplan

[4] Für die Absicherung der Verdachtsdiagnsen wird dem Versicherten ein Termin innerhalb vn 14 Tagen nach Anfrage angebten. Festlegung vn Wiedervrstellungsterminen Abstimmung der Medikatin und Behandlungsplanung zwischen Rheumatlgen bzw. einer Ambulanz und dem Hausarzt 5 Ziele, Zielvereinbarungen und strukturunterstützende Maßnahmen- wird wie flgt geändert: 5 Ziele, Zielvereinbarungen und strukturunterstützende Maßnahmen Um die Betreuungsqualität der Versicherten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen zu verbessern werden flgende Ziele vereinbart: Verbesserung der Betreuung der Versicherten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen im Bereich der KVWL durch Frtbildungsmaßnahmen, Nutzung der Rheuma-Qualitätszirkel und durch Vernetzung als Teil der besseren Strukturqualität in der rheumatischen Behandlung. Zusätzliche Verbesserung der Patienten-Cmpliance durch den Einsatz einer Rheumatlgische Fachassistenz (RFA). Die KVWL infrmiert die teilnehmenden Ärzte quartalsweise im Rahmen eines Reprtings über die Entwicklung der Verrdnungszahlen der Bilgika und Bisimilars für Versicherte der BARMER im Indikatinsbereich Rheuma. Für jedes Kalenderjahr stimmen die Vertragspartner eine im Rahmen dieses Vertrages - über alle am Vertrag teilnehmenden Ärzte - geltende Gesamt-Bisimiliar- Qute ab. Die teilnehmenden Ärzte werden mit dem quartalsweisen Reprting der KVWL über die geltende Gesamt-Bisimiliar-Qute und die Zielerreichung infrmiert. Die teilnehmenden Ärzte werden über die Möglichkeit einer leitliniengerechten Therapiedeeskalatin bei gesicherter klinischer Remissin infrmiert. Die leitliniengerechte, stufenweise Therapiedeeskalatin mittels Dsisanpassung, Anpassung der Dsierintervalle und Einsatz vn Kmbinatinstherapien ist Teil des gemeinsamen Infrmatins- und Beratungsknzept. Zusätzlich werden bei allen teilnehmenden Versicherten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen mit einer neuen Bilgical-Therapie Behandlungsund Patientendaten, insbesndere die Aktivitäts- und Funktinsparameter, in aggregierter Frm bei der Einleitung der Therapie und im Verlauf alle drei Mnate in kmpakter Weise in der Patientenakte dkumentiert.

[5] 11 Vergütung und Abrechnung wird wie flgt geändert: 11 Vergütung und Abrechnung (1) Die Vergütungen nach diesem Vertrag werden durch die BARMER außerhalb der mrbiditätsbedingten Gesamtvergütung gezahlt. Die abgerechneten Leistungen werden kassenseitig im KT-Viewer mit der SNR 91771, SNR 91772 und SNR 91773 in der 6. Ebene ausgewiesen. Die KVWL ist berechtigt, vn den teilnehmenden Ärzten die jeweils gültigen satzungsgemäßen Verwaltungsksten zu erheben. (2) Für die Erstuntersuchung erhält der teilnehmende Arzt eine Diagnsepauschale in Höhe vn 40 EUR je teilnehmenden Versicherten nach 3 Abs. 1, der nicht die Kriterien nach 3 Abs. 2 erfüllt. Diese Diagnsepauschale kann einmalig während der Vertragslaufzeit abgerechnet werden. Die Abrechnung erflgt mit der SNR 91771. Übersteigt die Vergütung der abgerechneten Leistungen der SNR 91771 in Summe 30.000 EUR im Quartal, überprüfen die Vertragspartner die Höhe dieser Pauschale. (3) Zur Optimierung der Umsetzung der geplanten Strukturmaßnahmen erhält der teilnehmende Arzt eine quartalsweise pauschale Strukturzulage: in Höhe vn 20 EUR je teilnehmenden Versicherten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen gem. 3 Abs. 2. Die Abrechnung erflgt mit der SNR 91772 der ab 01.04.2019 in Höhe vn 25 EUR je teilnehmenden Versicherten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen gem. 3 Abs. 2 bei Vrhaltung einer Rheumatlgische Fachassistenz (RFA) (Grundkurs) nach dem Curriculum der Rheumatlgischen Frtbildungsakademie GmbH. Das Zertifikat der RFA ist der KVWL vrzulegen; diesbezügliche Änderungen müssen der KVWL umgehend angezeigt werden. Die Abrechnung erflgt mit der SNR 91773 Die Anlage 1 Antrag auf Teilnahme wird entsprechend dieser Ergänzungs- und Änderungsvereinbarung angepasst (s. Anlage). 2 Frtgeltung Die übrigen Regelungen gelten unverändert frt.

[6] 3 Inkrafttreten/Kündigung (1) Diese Ergänzungs- und Änderungsvereinbarung tritt am 01.04.2019 in Kraft. (2) Die Kündigungsfrist beträgt vier Wchen zum Quartalsende. (3) Im Falle einer Kündigung des Vertrages zur Verbesserung der Versrgungsqualität vn Versicherten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen bedarf es keiner gesnderten Kündigung dieser Ergänzungs- und Änderungsvereinbarung. Drtmund, Düsseldrf, Wuppertal, den 19.03.2019 Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe BARMER Dr. Gerhard Nrdmann Heiner Beckmann 1. Vrsitzender Landesgeschäftsführer der BARMER in Nrdrhein-Westfalen Christian Traupe Abteilungsleiter Ambulante Versrgung der BARMER Hauptverwaltung