Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium

Ähnliche Dokumente
Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium. Qualifikationsphase Einführungsphase Versetzung

Heute: Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2017/2018

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Abiturjahrgang 2019

Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2015/2016

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Informationen zur QUALIFIKATIONPHASE. und zu den KURSWAHLEN

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur E- u. Q-Phase-DoG-Abitur 2019, Nag 1

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe

Aufbau der gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Die ab 2018 neue Form der Gymnasialen Oberstufe, Schwerpunkt heute: Einführungsphase

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute:

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase zur Qualifikationsphase gymnasium am wall verden

Informationen zur Qualifikationsphase (und Sport als 5. Prüfungsfach) Präsentation des PHVN angepasst an das EMAG

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Qualifikationsphase

Abschlüsse und Berechtigungen

Unser Ziel: Abitur gymnasium am wall verden

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Gifhorn Information der Schülerinnen und Schüler des 10.

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase. ab Abitur 2021

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg

Die gymnasiale Oberstufe

ZIELE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE

Einführungsphase (G9) Gymnasium Eversten Oldenburg

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Otterndorf - Informationen für die Einführungsphase (Jg. 11) und die Qualifikationsphase (Jg.

Oberstufeninfo. Wahlen bis Infos zur Qualifikationsphase G9 Kurswahlen 2017, ABI 2019

Die gymnasiale Oberstufe

neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel

KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE. Jahrgang 12

Versetzung am Ende von Klasse 10 Qualifikationsphase: Schwerpunkte etc. Abitur Ablauf der Kurswahlen

Information zur gymnasialen Oberstufe

Einführungsphase (G9) Gymnasium Eversten Oldenburg

Inhalte: - Versetzung in die Qualifikationsphase - Angebot der Schwerpunkte - Belegungs-/Einbringungsverpflichtungen - Prüfungsfächer

Die gymnasiale Oberstufe an der KGS-Neustadt

Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. Abitur nach 13 Jahren

Versetzung am Ende von Klasse 10 Qualifikationsphase: Schwerpunkte etc. Abitur Ablauf der Kurswahlen

Oberstufenverordnung G9

Ziele der gymnasialen Oberstufe

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10

Informationen zur Qualifikationsphase Klasse 12/13 GAG. GAG Oldenburg Januar

Informationen zur Oberstufe Herzlich willkommen!

Herzlich Willkommen zur Oberstufeninformation. Klasse 10 GAG. GAG Oldenburg Januar

Versetzung, Verweildauer, Leistungsbewertung. Fächerarten Profilklassen Belegungsverpflichtungen/Wahl der Prüfungsfächer Gesamtqualifikation

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 2021

GYMNASIUM CAROLINUM OSNABRÜCK

Informationen zur Oberstufe am Gymnasium Lohne

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase. ab Abitur 2021

Gymnasium Hankensbüttel Einführungsphase G9. Information zur gymnasialen Oberstufe

Oberstufe. am EGN Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. am EGN

Informationen zur gymnasialen Oberstufe der Europaschule Otto-Hahn-Gymnasium in Gifhorn

Die gymnasiale Oberstufe

Einführungsphase. Aufbau der gymnasialen Oberstufe. Qualifikationsphase. Versetzung

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Abitur 2021 Informationen zur Qualifikationsphase

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Elterninformation zur neuen Oberstufe nach G9 am CvD-Goslar

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg

Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen. Beispielhaft dargestellt für das Gymnasium Winsen Stand Januar 2019

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute:

Die Gymnasiale Oberstufe Sommer 2014 bis Frühjahr Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator

Göttingen. GSG / Kurswahl und Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen. Beispielhaft dargestellt für das Gymnasium Winsen Stand August 2016

Informationen zur Qualifikationsphase 2017

neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel Berufsorientierung

Informationsveranstaltung über die

Entscheidungsschritte für die Profilwahl

Gymnasium Bersenbrück Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Das Wichtigste aus: Informationsveranstaltung: Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE INFORMATION ZUR FACHWAHL (ABITUR 2021)

Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 11 zur Qualifikationsphase G9

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen. Einführungsphase und Qualifikationsphase

DomgymnasiumVerden. Informationen zur Einführungs-und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe E- u. Q-Phase-DoG-Abitur

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Versetzung in die Qualifikationsphase. Versetzung. Nichtversetzung. in einem Fach gend. in allen Fächern mindestens ausreichend

Allgemeine Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Internat Solling nach G Kurssystem und Kurswahl

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium

Informationen zur Oberstufe am Gymnasium Lohne

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

INFORMATIONEN ZUR OBERSTUFE

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Die gymnasiale Oberstufe

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Die neue Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. (ab )

IGS Melle Informationsveranstaltung zur Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum. Informationsveranstaltung

Die gymnasiale Oberstufe am Artland-Gymnasium Quakenbrück (G9) Übersicht über die Qualifikationsphase (vier Schwerpunkte)

Die gymnasiale Oberstufe am Artland-Gymnasium Quakenbrück. Herzlich willkommen! Heidi Greten Koordinatorin

Informationen zur Oberstufe am Gymnasium Lohne. Eintritt in die Qualifikationsphase (Klasse 11) im Sommer 2017

Transkript:

Ziele: Die Schülerinnen und Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen für die allgemeine Studierfähigkeit erwerben ihren Bildungsweg auch berufsbezogen fortsetzen können Das besondere Ziel: Stärkung des selbständigen Lernens und wissenschaftspropädeutisches Arbeiten mit individueller Schwerpunktbildung

Einführungsphase 11.1 11.2 Unterricht im ggf. neuen Klassenverband und in Lerngruppen Pflichtunterricht, Wahlpflichtfächer und ggf. Wahlfächer Vorbereitung und Grundlage für die Arbeit in der Qualifikationsphase Bewertung im Punktesystem Phasen der gymnasialen Ausbildung Qualifikationsphase 12.1 12.2 13.1 13.2 Angebot von Schwerpunkten Thematisch bestimmte Halbjahreskurse Unterricht in Schwerpunktfächern, Kernfächern, Wahlfächern und Ergänzungsfächern, Seminarfach Erwerb einer Gesamtqualifikation durch erbrachte Leistungen in den 4 Halbjahren und in der Abiturprüfung Bewertung im Punktesystem 1 2 3 4 5 6 15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 00 1+ 1 1-2+ 2 2-3+ 3 3-4+ 4 4-5+ 5 5-6

Versetzung in die Qualifikationsphase In allen Pflichtund Wahlpflichtfächern mind. 05 Punkte In einem Pflichtoder Wahlpflichtfach 01, 02, 03,04 Punkte In 2 Pflichtoder Wahlpflichtfächern 01, 02, 03, 04 Punkte In einem Pflichtoder Wahlpflichtfach: 00 Punkte In allen übrigen Pflicht- und Wahlpflichtfächern mindestens 05 Punkte Mit zwei mind. mit 06 Pkt. bewerteten Ausgleichsfächern: Die Durchschnittsleistung je Fach und Ausgleichsfach sind mind. 5 Punkte Mit einem Ausgleichsfach: mindestens 10 oder mit zwei Ausgleichsfächern: jeweils mind. 08 oder 09 Punkte Konferenzentscheidung im Einzelfall Versetzung Nichtversetzung

Fremdsprachenbedingungen in der Oberstufe (1) 1. Pflichtfremdsprache 2. Pflichtfremdsprache 6 7 5 6 7 8 9 10 11 8 9 10 11 12 13 1. Pflichtfremdsprache 2. Pflichtfremdsprache 5 6 7 8 9 10 6 7 8 9 10 11 Neu begonnene Wahlpflichtfremdsprache (Sn) 11 12 13

Fremdsprachenbedingungen in der Oberstufe (2) 1. Pflichtfremdsprache 5 6 7 8 9 10 11 2. Pflichtfremdsprache 6 7 8 9 10 11 12 13 Wahlfremdsprache (Sn) 11

Sport als Prüfungsfach P5 Das Fach Sport ist kein Kernfach und keinem der Aufgabenfelder A,B,C zugeordnet. Dennoch kann es künftig als Prüfungsfach P5 gewählt werden. Voraussetzungen: Es hat sich eine ausreichende Zahl von Interessenten gemeldet. Die Auflagen zur Wahl der Prüfungsfächer werden bereits durch die 4 Prüfungsfächer P1 bis P4 erfüllt. Dies ist in allen Schwerpunkten möglich. Zusätzlich zum regulären Sportunterricht im bestehenden Klassenverband muss das Fach Sporttheorie als eigenständiges Fach in der Einführungsphase für ein Halbjahr mit zwei Stunden je Woche belegt werden. Vor der Wahl des Prüfungsfaches P5-Sport muss eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vorgelegt werden. In den 4 Halbjahren der Qualifikationsphase ist das P5-Fach Sport als Sporttheorie-Praxis-Verbund vierstündig zu belegen.

Die Aufgabenfelder und Fachzuordnungen A B C Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Kunst Musik Darst. Spiel Politik/ Wirtschaft Geschichte Erdkunde Religion Werte/Normen Sprachlichliterarischkünstlerisch Gesellschaftswissenschaftlich Mathematischnaturwissenschaftlich Mathematik Physik Biologie Chemie Sport Seminarfach

Fachzuordnungen in der Qualifikationsphase Kernfächer (5 bzw. 3 Std./Woche) Deutsch, Fremdsprache, Mathematik Schwerpunktfächer (5 Std./Woche) 2 nach Schwerpunkt gewählte Fächer Ergänzungs- und Wahlfächer Weitere Pflicht- und Wahlfächer (4; 3 bzw. 2 Std./Woche) Seminarfach (2 Std./Woche) Es wird eine Facharbeit geschrieben

Fachangebote unserer Schule Aufgabenfeld A B e.a. 5 Stunden/ 4 Stunden/ 3 Stunden/ Woche Woche Woche De De En En Fr Fr La La Sn fortgef. Sn spät. Sn fortgef. Ku Ku Mu Ge PoWi Ek DS *) Ge PoWi Ek Re WN *) g.a. 2 Stunden/ Woche C kein Ma Ph Bi Ch Sp(P5) Ma Ph Bi Ch Sp SF *) keine Prüfungsfächer

Prüfungsfächer Fach Jede(r) Schüler/in wird in 5 Fächern geprüft: Niveau Anzahl der Stunden/Woche Art der Prüfung 1. Schwerpunktfach P1 e.a. 5 schriftlich 2. Schwerpunktfach P2 e.a. 5 schriftlich P3 e.a. 5 schriftlich P4 g.a. 3/4 schriftlich P5 g.a. 3/4 mündlich Unter den 5 Prüfungsfächern müssen sein: aus jedem Aufgabenfeld mindestens ein Fach zwei der drei Fächer: Deutsch, Fremdsprache, Mathematik

sprachlich Belegungsverpflichtungen Schwerpunkte Schulhalbjahre mathematischnaturwissenschaftlich musischkünstlerisch gesellschaftswissenschaftlich e.a. g.a. De De DE De De 5 3 4 Ma Ma Ma Ma 5 3 4 fortgef. FS FS FS FS FS 5 3/4 4 Wochenstunden NW NW NW NW 5 3 4 Re/WN Re/WN Re/WN Re/WN 3 2 Ku*/Mu/DS Ku*/Mu/DS Mu/DS Ku*/Mu/DS 5* 3 2 Seminarfach Seminarfach Seminarfach Seminarfach 2 3 Sport Sport Sport Sport 2/4 4 Ge Ge Ge 3 2 PoWi PoWi PoWi 3 2 fortgef. FS NW Ku Ge 5 4 Pr.-fach aus B Pr.-fach aus B Pr.-fach aus B PoWi/Ek 5 3 4 NW oder FS 3 2

1. Wahlmodalitäten Verstehen, welche Mindestanforderungen erfüllt werden müssen Welche Vorschriften sind zu beachten? 2. 3. 4. 5. 6. 7. Informieren, welches Unterrichtsangebot die Schule unterbreitet Die Schwerpunktfächer P1 und P2 festlegen Das 3., 4. und 5. Prüfungsfach wählen. Fehlende Fächer gemäß der Belegungs-verpflichtungen wählen Wochenstunden summieren. Zusätzliche Fächer oder Halbjahre wählen Online-Fachwahl Welche Schwerpunkte und Fächer werden an der Schule angeboten? Werden die Auflagen für die Wahl der Prüfungsfächer erfüllt? Werden die verbindlichen Bedingungen erfüllt? Wie hoch ist die Stundenzahl je Halbjahr? (Min. 32 Std. je Halbjahr im Durchschnitt) Werden höchstens 36 einzubringende Halbjahresergebnisse belegt?

Einbringeverpflichtungen nach Schwerpunkten Fach Sprachlicher Schwerpunkt Math.-naturw. Schwerpunkt Mus.-künstl. Schwerpunkt Gesellschaftsw. Schwerpunkt Deutsch 4 4 4 4 Mathematik 4 4 4 4 Fremdsprache 4 4 4 4 Naturwissenschaft 4 4 4 4 Seminarfach 2 2 2 2 Religion/Werte & Normen 2 2 2 2 Kunst*/Musik/Darst. Spiel 2 2 4* +2 2 Geschichte 2 2 2 4 Politik-Wirtschaft 2 2 2 Erdkunde Weitere Fremdspr. 4 Weitere Naturwissensch. 4 4 2 Weiteres Prüfungsfach B +2/+4 +2/+4 +2/+4 Summe: 32/34 32/34 32/34 32

Beispiel1: Sprachlicher Schwerpunkt

Beispiel2: Gesellschaftsw. Schwerpunkt

Online-Formular Ø Summe Kl. 12 Ø Summe Kl. 13 Speichern Belegung Kl. 13 Belegung Kl. 12

Verweildauer in der Oberstufe Verweildauer Überschreitung der Regelzeit Regelfall Mindestzeit Höchstzeit 3 Jahre 2 Jahre 4 Jahre 1. Wiederholung bei Nichtversetzung nach 11 2. Rücktritt nach 12.1 3. Rücktritt nach 12.2 4. Rücktritt nach 13.1 5. Rücktritt statt Meldung zur Abiturprüfung Rücktritt bei Nichtzulassung zur Prüfung Rücktritt bei Nichtbestehen der Abiturprüfung Einführungsphase 11.1 11.2 Qualifikationsphase 12.1 12.2 13.1 13.2 1. Nichtversetzung 2. Rücktritt nach 12.1 3. Rücktritt nach 12.2 4. Rücktritt nach 13.1 5. Statt Meldung/ Nichtzulassung/Nichtbestehen

Abschlüsse und Berechtigungen und Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase Nachweis bestimmter Leistungen in der Abiturprüfung Nachweis bestimmter Leistungen in zwei aufeinander folgenden Schulhalbjahren der Qualifikationsphase oder Einjährig: berufsbezogenes Praktikum Abgeschlossene Berufsausbildung oder Einjährig: Freiwilligendienst, freiwilliger Wehrdienst