Strassen- und Werkleitungssanierung Obere Dorfstrasse und Islerenstrasse

Ähnliche Dokumente
Technischer Bericht. Auflageprojekt OBJEKT-NR. suisseplan Ingenieure AG Bahnhofstrasse 2 Tel Wohlen

Sanierung Bergstrasse

Technischer Bericht und Kostenvoranschlag

GEMEINDE DORNACH. Technischer Bericht Vorprojekt

Neubau Regenabwasserkanal Turnweg

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 22. Oktober 2014

Bauprojekt. Ersatz Wasserleitung Gartenstrasse - Kirchgasse. Gemeinde Hölstein. Wasserversorgung. Projekt:

Sanierung Metzgermatt- und Zeughausstrasse inkl. Ersatz der Wasserleitung sowie partielle Sanierung der Abwasserleitung

Botschaft zur Urnenabstimmung vom Sonntag, 30. März 2014 betreffend der

GEMEINDE DORNACH. Technischer Bericht Vorprojekt

Sanierung Sonnhaldenweg

Bauprojekt Im Winkel, Seltisberg. TB Bauprojekt. Gemeinde Seltisberg Liestalerstrasse Seltisberg. Liestal,

BURGACHER- / MÄTTLIACHERWEG SANIERUNG STRASSE / ERNEUERUNG WASSERLEITUNG

Einwohnergemeinde Reichenbach. ÜBERBAUUNGSORDNUNG Erschliessung Ey, Wengi TECHNISCHER BERICHT

SANIERUNG WALDSTRASSE TECHNISCHER BERICHT KOSTENVORANSCHLAG

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 25. September 2013

Wasserleitungserneuerung Obere Bahnhofstrasse Abschnitt Birchstrasse bis Schreinerei Barnetta

Rätusstrasse, Kasernenstrasse - Sägenstrasse; Erneuerung Strasse, Wasser- und EW-Leitungen

Erschliessung Hengert-Hofacher 2. Etappe Hangstrasse - Meisenweg

TOTAL, exkl. MWST Fr. 97'000 Fr. 183'000 Fr. 109'000 Fr. 363'000 8 MEHRWERTSTEUER Fr. 7'760 Fr. 14'640 Fr. 8'720 Fr. 29'040

Werkleitungssanierung Stationsstrasse. Ausführungsprojekt. Kanton Zürich Gemeinde Rickenbach. Abwasserentsorgung und Wasserversorgung

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 18. März 2013

Infoveranstaltung Sanierung Stationsstrasse

Wasserleitungserneuerung Tägerigerweg Pumpwerk Himmelrich bis Fangkanal Langmatt Technischer Kurzbericht mit Kostenberechnung

B e r i c h t und A n t r a g. des Stadtrates an den Einwohnerrat. betreffend

7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem)

Gemeinde Niederglatt. Ersatz Kanalisation Kirchrainstrasse

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER SURBTAL

Herzlich willkommen! Anwohnerinformation zum Bauvorhaben «Wehrlistrasse Nord» 18. Januar 2016, Uhr

STADT STEIN AM RHEIN. An die Mitglieder des Einwohnerrates der Stadt Stein am Rhein

Sanierung Glärnischstrasse, Einführung Trennsystem und Retentionsanlage Linden

Der Gemeinderat der Stadt Lenzburg an den Einwohnerrat

Ersatz Kanalisation und Wasserleitung Strassennetz Zentrum Nord, Etappe 1

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 22. Oktober 2014

Sanierung Strasse und Werkleitungen Kleine Schwärzistrasse Näfels, 2. Etappe

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 25. September 2013

Wasserleitung Hauptstrasse 5. Etappe

Protokoll des Stadtrates

Politische Gemeinde Kirchberg Kanton St. Gallen. Bauprojekt Technischer Bericht. Plan Nr Projektverfasser: Vom Gemeinderat genehmigt am: ...

Werkleitungs- und Strassenerneuerung Bachstrasse. Kreditbegehren.

Der Gemeinderat unterbreitet Ihnen die Vorlage betreffend der Sanierung des Schwärzistiegli.

Protokoll des Stadtrates

Erschliessungsplanung Diebachstrasse. Technischer Bericht mit Kostenvoranschlag

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit

INGENIEUR / PROJEKTVERFASSER: SCHMID & PLETSCHER AG

Herzlich willkommen! Anwohnerinformation zum Bauvorhaben «neue MS-Leitung Wohlen Waltenschwil und Sanierung Werkleitungen» 10. März 2015, 18.

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 29. August 2017

Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Erneuerung des Abwassersystems in der Gotthelfstrasse, im Buchenweg und in der Heinerich Wirri-Strasse

Informationsveranstaltung 7. November 2018

Beschluss Grosser Gemeinderat 2. Sitzung vom

Gesamterschliessung CU Areal Full

INGENIEURBÜRO MARTY AG BERATENDE INGENIEURE ETH / SIA / USIC Lachen. Stufengraben entlang Ringstrasse mit Pfahlbankett für Kanalisation

Technischer Bericht zum Auflageprojekt

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 7. März 2017

2. Kreditbegehren von CHF inkl. MwSt. für die Sanierung der Abwasserpumpwerke 2 (Rotel) und 3 (Hofmatt)

Verordnung zum Abwasserreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein

1. Einleitung Allgemeines Auftrag 2

der Einwohnergemeinde Münchenstein

Sanierung und Aufwertung Aargauerstrasse West und Alte Bahnhofstrasse

Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung

Entwässerung Kommetsrüti, Wolhusen Bauprojekt

Erneuerung Werkleitungen

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 17. Januar 2017

Steineggstrasse. Gemeinde Wiesendangen. Technischer Bericht mit Kostenvoranschlag. Ersatz Wasserleitung und Kanalisation Strassensanierung.

Sanierung Bushaltestelle Föhrenstrasse West. Bauprojekt. Kanton Zürich Gemeinde Hettlingen. Verkehrswegebau. Technischer Bericht.

Kanton Schaffhausen. Gemeinde Büttenhardt ERSCHLIESSUNG "LANGÄRGETE" 8236 BÜTTENHARDT. Technischer Bericht Bauprojekt

49/12 Bericht und Antrag

Planung von Infrastrukturprojekten mit dem Ziel: Ausgeglichene Materialbilanz

Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme. Am Kommandantengraben und Teilbereich Dithmarschenstraße

Geschäfts Nr. 24 / 87 Regenbecken Dorf Technischer Bericht mit Kostenvoranschlag Ingenieurbüro Senn AG

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER UNTERES REUSSTAL

Strassenbau / Strassenprojektierung. Einführung in die Strassenprojektierung von Marcel Schlegel

Botschaft zur Urnenabstimmung vom 25. November 2018

2. Kreditbegehren von brutto CHF 510'000 für die Erarbeitung des Generellen Entwässerungsplanes (GEP) 2. Generation

Gestaltung St.Gallerstrasse/Feldlistrasse

EINLADUNG zur TRAKTANDENLISTE

Protokoll des Stadtrates

PROTOKOLL GEMEINDEVERSAMMLUNG HERZOGEN- BUCHSEE

Bericht und Antrag Sanierungsprojekt Reichenbachstrasse; Verpflichtungskredite

EINWOHNERGEMEINDE BLUMENSTEIN

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Aktuelles zur Aargauer Abwasser-Infrastruktur

Bericht und Antrag Sanierung Blumenstrasse / Birkenstrasse; Verpflichtungskredite

BACHGASSE. STADT USTER Steig- bis Sulzbacherstrasse Bauprojekt. Technischer Bericht

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers

Normalien über Privat- und Quartierstrassen. vom 17. Februar 1964

Zuweisungsschlüssel Zuschlag mit RRB / BUD-E / TBA Entscheid Nr. vom XX.YY.201X

Ebikon, Erschliessungsrichtplan Teilgebiet "Hünenberg Ost" Grundstückteil Nr. 135 GB

G E M E I N D E R A T Bericht und Antrag

Bericht und Kostenvoranschlag

Bewilligung einer Investitionsausgabe für Abwasserleitungsbau (CHF 1.65 Mio) und Strassenerneuerung (CHF 0.35 Mio) Paradiesstrasse

B e r i c h t und A n t r a g. des Stadtrates an den Einwohnerrat. betreffend. Teiländerung Bauzonenplan Parzellen Nr. 1823, 1824 und 1837 Am Rain

Kreditantrag in der Höhe von brutto Fr für das Vorprojekt Werkleitungssanierung Untere Kirchgasse und Rheingasse Ost

Ebikon, Erschliessungsrichtplan Teilgebiet "Hünenberg Ost" Grundstückteil Nr. 135 GB

3. Aufteilung der Kosten bei einem gemeinsamen Bau mit anderen Werken

Kurzbericht mit Kostenvoranschlag Variante Stabilisierung

Sondernutzungsplanung Reklamen. Reklamen. Sondernutzungsvorschriften. gemäss 42 BNO. mit Anhang

3. Deutscher Tag der Grundstücksentwässerung Mai 2011 Dortmund. Nachhaltige Sanierung der Objekte einer Wohnungsgesellschaft

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 17. Januar 2017

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 6. März 2018

Transkript:

Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg Kanton Aargau Einwohnergemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg Strassen- und Werkleitungssanierung Obere Dorfstrasse und Islerenstrasse Vorprojekt 2018 Ausgabe: - a b c d e f g h Datum: 14.05.2018 Erstellt: Geprüft am: Visum: DB DB/bl Entstand aus Bericht: ---- Ersatz für Bericht: ---- Anzahl Seiten: 13 Projekt Nr.: 218004

Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 3 1.1 Sachverhalt 3 1.2 Auftrag 3 1.3 Kostenträger 3 1.4 Grundlagen 4 2 Projektdossier 5 3 Projektbeschrieb 6 3.1 Projektperimeter 6 3.2 Strassenbau 6 3.3 Kanalisation 8 3.4 Wasserversorgung 8 3.5 Elektrizitäts-Versorgung 9 3.6 TV-Kabel-Versorgung 9 3.7 TT-Kabel-Versorgung 9 3.8 Koordination mit Massnahmen in angrenzenden Gebieten 9 4 Bauablauf 10 5 Kostenvoranschlag 10 7 Weiteres Vorgehen 11 Anhang: A1 detaillierter Kostenvoranschlag Überarbeitungen: a b 218004_ Obere Dorfstrasse_20180528.docx Seite 2 von 13

1 EINLEITUNG 1.1 Sachverhalt Das Areal Isleren, ehemals als Fussballplatz genutzt, soll in den kommenden Jahren auf einer Fläche von über 2 ha als Wohnquartier entwickelt werden. Vorgesehen sind rund 175 Wohnungen mit insgesamt ca. 500 Bewohnern (Projekt lilin Architekten GmbH). In der Oberen Dorfstrasse wird aktuell das erste Mehrfamilinehaus der Baugenossenschaft Im Michel (BGIM) gebaut. In den nächsten Jahren werden entsprechend dem Gestaltungsplan weitere Neubauten folgen. Zudem läuft das Mitwirkungsverfahren für die Teilzonenplanänderung «Mutschellen-Bolleri», bei welchem mit einem Gestaltungsplan «Mutschellen-Bolleri/Nord» zwei weitere Gebäude folgen sollen. Bereits mit dem Baugesuch für das erste Neubauprojekt der GBIM wurden die Kapazitäten der Werkleitungen überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass die hydraulischen Voraussetzungen beim Abwasser für dieses Gebäude noch erfüllt werden können. Sollten jedoch weitere Gebäude folgen, so könnten die Abflüsse des Abwassers (häusliches Schmutzwasser) und auch des Sauberwassers (Regenwasser) nicht mehr gewährleistet werden, die Leitungsquerschnitte wären unterdimensioniert. Konkret bedeutet dies, dass eine Bebauung der Isleren ohne Vorinvestition in die Werke gar nicht möglich ist. Auch andere Bauprojekte wären aufgrund dieser Vorgaben nicht mehr realisierbar. Gleichzeitig ist die Gemeinde dafür verantwortlich, dass die Anschluss- und Erschliessungsvoraussetzungen erfüllt werden können. Im Rahmen eines Vorprojektes soll aufgezeigt werden, welche Infrastruktur-Massnahmen nötig sind, um das Areal Isleren und die an der Oberen Dorfstrasse geplanten Neubauten zukünftig zu versorgen. 1.2 Auftrag Die KSL Ingenieure AG wurde mit dem Auftragsschreiben vom 12. Dezember 2017 der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg mit der Ausarbeitung eines Vorprojektes (Strassensanierung und Werkleitungen im Eigentum der Gemeinde) beauftragt. Der Projektperimeter umfasst die drei Teilprojekte o Strassensanierung, im Eigentum der Gemeinde o Werkleitungen Wasser und Abwasser, im Eigentum der Eigenwirtschaftsbetriebe der Gemeinde o Werkleitungen im Eigentum Dritter (Elektrizität, Swisscom, Cablecom, etc.) Diese drei Teilprojekte sollen eigenständig bearbeitet und geführt werden. Gemäss Auftrag der Gemeinde werden die beiden Teilprojekte der Werkleitungen gemeinsam bearbeitet. Für die Werkleitungen im Eigentum Dritter sind noch keine Aufträge erteilt, diese müssen von den jeweiligen Werken erteilt werden. 1.3 Kostenträger Die Gemeinde trägt die Kosten für die Sanierung der Strasse, Wasser- und Abwasserleitungen inkl. Strassenbeleuchtung. Die Kosten der übrigen Leitungen werden von den jeweiligen Werken getragen. Die Werke beteiligen sich im Bereich ihrer Leitungen anteilsmässig an den Kosten für den Oberbau (Fundationsschicht und Belag). Der Kostenteiler zwischen Gemeinde und Werke ist wie folgt vorgesehen: o Aushub inkl. Belagsabbruch ganzer Werkleitungsgraben o Wiedereinfüllen der Graben sowie Tragschicht o Deckbelag jeweiliger Werkseigentümer jeweiliger Werkseigentümer jeweiliger Werkseigentümer 218004_ Obere Dorfstrasse_20180528.docx Seite 3 von 13

1.4 Grundlagen [1] Besprechung mit Vertreter Gemeinde [2] Genereller Entwässerungsplan 1994, KSL Ingenieurbüro AG, Nussbaumen [3] Ausschnitt Hydrantenplan Wasser 1:2000 vom 29.08.2017 [4] Ausschnitte Werkplan Abwasser 1:500 Stand 2009 [5] Schlussbericht Studienauftrag Isleren, vom 29.05.2017, lilin Architekten GmbH, Zürich [6] AV-Daten, CAD-Format vom 23.Januar 2018, Portmann und Partner, Bremgarten [7] Werkplan Wasser, CAD-Format vom 23.Januar 2018, Portmann und Partner, Bremgarten [8] Werkplan Abwasser, CAD-Format vom 23.Januar 2018, Portmann und Partner, Bremgarten [9] Werkplan AEW, CAD-Format vom 22.Januar 2018, AEW [10] Werkplan Swisscom, CAD-Format vom 15. Januar 2018 [11] Werkplan Cablecom, M 1:500, 19.01.2018 [12] Gestaltungsplan Mutschellen Bolleri Nord, 29.06.2017 [13] Teiländerung Bau- und Nutzungsordnung Mutschellen Bolleri, 29.06.2017 [14] Gestaltungsplan 'Siedlung BGIM Obere Dorfstrasse' in Rudolfstetten, 02.02.2015 [15] Gestaltungsplan Siedlung BGIM Obere Dorfstrasse Sondernutzungsvorschriften, 02.02.2015 [16] Gestaltungsplan Isleren Sondernutzungsvorschriften, Entwurf V04, 11. Dezember 2017 [17] Gestaltungsplan Isleren, 19.12.2017, suisseplan Ingenieure AG raum + landschaft 218004_ Obere Dorfstrasse_20180528.docx Seite 4 von 13

2 PROJEKTDOSSIER Das vorliegende Projekt umfasst folgende Unterlagen: o Situation Strassenbau M 1 : 500 Plan Nr. 218004/01 Index --- o Normalprofile 1, Obere Dorfstrasse M 1 : 20 Plan Nr. 218004/02 Index --- o Normalprofile 2, Islerenstrasse M 1 : 20 Plan Nr. 218004/03 Index --- o Normalprofile 3, Alpenweg M 1 : 20 Plan Nr. 218004/04 Index --- o Situation Werkleitungen M 1 : 500 Plan Nr. 218004/11 Index --- o Längenprofil Kanalisation (Obere Dorfstrasse) M 1 : 200/20 Plan Nr. 218004/12 Index --- o Längenprofil Kanalisation (Islerenstrasse / Alpenweg) M 1 : 200/20 Plan Nr. 218004/13 Index --- o mit Kostenvoranschlag Projekt Nr. 218004 218004_ Obere Dorfstrasse_20180528.docx Seite 5 von 13

3 PROJEKTBESCHRIEB 3.1 Projektperimeter Der Projektperimeter umfasst den gesamten Einzugsbereich von der Mutschellenstrasse über die Obere Dorfstrasse/Islerenstrasse Alpenweg bis hin zur Einmündung Alte Bremgartenstrasse/Hofacker. Abbildung 1: Projektperimeter 3.2 Strassenbau Situation Die bestehenden Strassenführungen werden weiterhin beibehalten. Zusammen mit einem Verkehrsplaner soll im Rahmen des Bauprojektes geprüft werden, ob partielle Redimensionierungen Sinn machen und wie der Strassenraum gestaltet werden soll. Im Vorprojekt sind der Ersatz der Trag-/Deckschicht der Fahrbahn (ca. 5500 m2) des Gehweges (ca. 2500 m2) vorgesehen. Die Fundationsschicht muss aus heutiger Sicht nur partiell ersetzt werden. Oberbau Mit den umfangreichen Werkleitungserneuerungen wird die Strasse über weite Strecken in Längsrichtung und für die Hausanschlüsse auch in Querrichtung aufgerissen. Vom ursprünglichen Strassenbelag wird nicht viel übrig bleiben, weshalb die Deck-, Tragschicht komplett ersetzt werden. In welchem Ausmass die Fundation zu ersetzen ist, wird erst im Zuge des Werkleitungsbaus erkennbar werden. 218004_ Obere Dorfstrasse_20180528.docx Seite 6 von 13

Folgender Strassenaufbau ist vorgesehen: Oberbau Strassenbau Gehweg Deckschicht 40 mm AC 11 N 30 mm AC 11 N Tragschicht 70 mm AC T 22 70 mm ACT 22 N Fundationsschicht 50 mm Planiekies 0/16 50 mm Planiekies 0/16 min. 500 mm ungebundene Gemische 0/45 400 mm ungeb. Gemische 0/45 Oberbau min. 660 mm min. 550 mm Annahmen für den KV: 50% Komplettaustausch Fundationsschicht (Fahrbahn) 100% Ersatz Trag- und Deckschicht Abbildung 2: Normalprofil Obere Dorfstrasse In der Privatstrasse Obere Dorfstrasse 90 bis Islerenstrasse 19 wird der Strassenkörper nur im Bereich des Werkleitungsgrabens erneuert. Weiteregehende Massnahmen gehen, falls von den Privaten gewünscht, zu deren Lasten. Randabschlüsse Fahrbahnabschlüsse werden zum grössten Teil neu erstellt. Strassenentwässerung Die bestehenden Strassengefälle werden beibehalten. Das Regenwasser fliesst an die Fahrbahnränder, wird dort zu den Einlaufschächten geführt und in die Kanalisation abgeleitet. Alle Einlaufschächte und Schlammsammler werden neu erstellt. Strassenbeleuchtung Die Strassenbeleuchtung wird generell überprüft und wo nötig ersetzt. - Ersatz Strassenbeleuchtung wo notwendig (Annahme für KV 5 Stk.), teilweise Auswechslung der Leuchtmittel 218004_ Obere Dorfstrasse_20180528.docx Seite 7 von 13

3.3 Kanalisation Bezüglich der Abwasserleitungen ist vorgesehen bzw. besteht eine gesetzliche Verpflichtung, das Schmutzund Sauberwasser getrennt abzuführen (Kläranlage bzw. öffentliches Gewässer). Es ist vorgesehen, in den genannten Strassenzügen die bisherigen Schmutzwasserleitungen neu für das Sauberwasser zu nutzen und neue Schmutzwasserleitungen zu bauen. Alle Hausanschlussleitungen werden an die neue Schmutzwasserkanalisation angeschlossen. Dort wo das Dachwasser bereits getrennt gesammelt wird, wird diese Leitung an die Sauberwasserleitung angeschlossen. Ganzer Perimeter Insgesamt sind über 800 Meter neue Entwässerungsleitungen zu bauen. Materialisierung: Beton-Leitung Beton-Leitung Kunststoffleitung Centub, DN 400 mm, Länge ca. 415 m Centub, DN 300 mm, Länge ca. 130 m PP DA 315 mm, Länge ca. 270 m Abschnitt Obere Dorfstrasse Es werden ca. 14 neue Kontrollschächte gebaut. Es werden ca. 20 Einlaufschächte und alle Schlammsammler ersetzt. Abschnitt Islerenstrasse Es werden ca. 20 neue Kontrollschächte gebaut. Es werden ca. 8 Einlaufschächte und alle Schlammsammler ersetzt. Abschnitt Alpenweg Es wird 1 neuer Kontrollschacht gebaut. Es werden ca. 3 Einlaufschächte und alle Schlammsammler ersetzt. 3.4 Wasserversorgung Mit den umfangreichen Werkleitungsarbeiten in der Oberen Dorfstrasse wird die Gelegenheit genutzt, um die Versorgungssicherheit mit einer neuen Transportleitung DN 150mm bis zur Kreuzung Hofacker/Kreuzacker weiterhin sicherzustellen. Die über 60-jährige Graugussleitung in der Mutschellenstrasse wird dadurch entlastet. Damit kann auch die Leitungsführung im Bereich der Einmündung Mutschellenstrasse / Islerenstrasse entflochten werden, so dass dort die Wasserleitung neu im öffentlichen Grund verlegt ist und nicht mehr durch mehrere Privatparzellen führt. Von der Islerenstrasse via Alpenweg bis in die Kreuzackerstrasse wird ein Ringschluss realisiert, der die Versorgungssicherheit und den Löschschutz für die zukünftige Überbauung Isleren erhöht. Ganzer Perimeter Insgesamt sind über 1400 Meter neue Wasserleitungen zu bauen. Abschnitt Obere Dorfstrasse Vom Bezugsschacht der Regionalen Wasserversorgung Mutschellen bis in die Kreuzung Hofacker/Kreuzacker wird ein neue Hauptversorgungsleitung FZM DN150 mm erstellt und die bestehende Graugussleitung DN125mm rückgebaut. Die Hydranten werden ersetzt. Neue Versorgungsleitung: Guss FZM DN 150 mm; Länge ca. 640 m Guss FZM DN 125 mm; Länge ca. 60 m 218004_ Obere Dorfstrasse_20180528.docx Seite 8 von 13

Abschnitt Islerenstrasse Die bestehende Graugussleitung DN 100 wird durch eine Gussleitung FZM DN 125mm ersetzt. Die Graugussleitung in der Privatstrasse wird ebenfalls durch eine Gussleitung FZM DN 125mm ersetzt. Die Hydranten werden ersetzt. Neue Versorgungsleitung: Guss FZM DN 125 mm; Länge ca. 350 m Abschnitt Alpenweg (Ringschluss Kreuzacker) Anstelle der Stichleitung wird eine neue Verbindungsleitung bis zur Kreuzackerstelle erstellt. Der Hydrant wird ersetzt. Neue Versorgungsleitung: Guss FZM DN 125 mm; Länge ca. 250 m Hausanschlussleitungen Die Hausanschlussleitungen werden mindestens bis zu den Grundstücksgrenzen zu Lasten der Gemeinde erneuert. 3.5 Elektrizitäts-Versorgung Die Elektra Rudolfstetten-Friedlisberg AG erschliesst den Perimeter mit neuen Rohrblöcken. Abschnitt 1: neuer Kabelrohrblock ab TS Isleren bis zum Neubau MFH im Michel Abschnitt 2 neuer Kabelrohrblock ab TS Isleren bis best. Verteilkabine VK 30 Abschnitt 3 Erschliessung Areal Isleren Die Kosten der Rohrblockanlage gehen zu Lasten der Elektra Rudolfstetten-Friedlisberg AG, ebenso sämtliche Grabarbeiten für dieses Werk. 3.6 TV-Kabel-Versorgung Seitens des Kabelnetzbetreibers upc cablecom, vertreten durch die Elektra Rudolfstetten-Friedlisberg AG, wurde auf Anfrage kein Ausbaubedarf angemeldet. Mit den Arbeiten für das Bauprojekt wird das Gespräch nochmals gesucht. 3.7 TT-Kabel-Versorgung Seitens der Swisscom wurde auf Anfrage kein Ausbaubedarf für die Obere Dorfstrasse angemeldet. Für die Erschliessung des Areals Isleren, wird der Swisscom ab Obere Dorfstrasse den Perimeter mit neuen Rohranlagen erschliessen. Mit den Arbeiten für das Bauprojekt wird das Gespräch nochmals gesucht. 3.8 Koordination mit Massnahmen in angrenzenden Gebieten Im Rahmen der Projektarbeiten musste festgestellt werden, dass ausserhalb des Projektperimeters anstehende Massnahmen betreffend der Wasserleitung (Gemeindehauptleitung) im Bereich Sonnenweg, Hochwasserschutzmassnahmen am Kreuzackerbächli (Kredit bereits beschlossen), sowie auch die gemäss Generellem Entwässerungsplan GEP zu realisierende Hochwasserentlastung bei der Verzweigung Obere Dorfstrasse, Alte Bremgartenstrasse, Kreuzacker, Hofacker mit dem vorliegenden Projekt koordiniert werden müssen. Im Vorprojekt wurden betreffend der Kanalisation und dem Hochwasserschutz Varianten aufskizziert und in Absprache mit der Gemeinde und der Abteilung für Umwelt des Departementes Bau, Verkehr und Umwelt das weiter zu verfolgende Konzept festgelegt. Die entsprechenden Bau- & Ausführungsprojekte müssen parallel zur Bauprojektplanung Obere Dorfstrasse / Islerenstrasse vorangetrieben werden, so dass Realisierungen dann koordiniert erfolgen können. 218004_ Obere Dorfstrasse_20180528.docx Seite 9 von 13

4 BAUABLAUF Klar ist heute, dass die Elektra Rudolfstetten-Friedlisberg AG für die Erschliessung des Neubaus BGIM in der Oberen Dorfstrasse bis spätestens im 1. Quartal des Jahres 2019 eine neue Elektrozuleitung ab Trafostation beim Kindergarten Mutschellen bauen muss. Sinnvollerweise werden in diesem Abschnitt gleichzeitig auch die übrigen Werkleitungen und der Strassenbau als 1. Etappe erstellt. Bis 2022 werden dann die übrigen Werkleitungs- und Strassenbauten inkl. Kreuzacker, Hochwasserentlastungs-Massnahmen und neuer Verbindungsleitung in den Rummelbach realisiert. Der Bauablauf wird im Rahmen der Bauprojektsplanung detaillierter ausgearbeitet. 5 KOSTENVORANSCHLAG Der Kostenvoranschlag basiert auf Konkurrenzpreisen im 1. Quartal des Jahres 2018 und wurde detailliert nach dem Norm-Positionen-Katalog ermittelt. Die detaillierte Zusammenstellung der Anlagekosten findet sich im Anhang 1. Total Anlagekosten CHF exkl. MwSt CHF inkl. MwSt Strassenbau 1'356'000.00 1'460'000.00 Abwasser 1'040'000.00 1'120'000.00 Wasser 1'086'000.00 1'170'000.00 Total 3'482'000.00 3'750'000.00 Kostengenauigkeit Vorprojekt nach SIA 103: ± 15% (Preisbasis 1. Quartal 2018) 218004_ Obere Dorfstrasse_20180528.docx Seite 10 von 13

7 WEITERES VORGEHEN Bis zu Realisierung sind folgende Schritte notwendig: Kenntnisnahme und Verabschiedung des Vorprojektes durch den Gemeinderat Mai 2018 Kreditgenehmigung durch die Gemeindeversammlung 07. Juni 2018 Erstellen des Bauprojektes Juli - September 2018 Ausschreibung der Bauarbeiten (vorbehältlich Kreditgenehmigung) November - Dezember 2018 Erstellen des Ausführungsprojektes Januar - März 2019 Realisierung (1. Etappe) ab ca. April / Mai 2019 KSL Ingenieure AG i. A. Baki Dervishaj / J.C. Bula Kirchdorf, 28. Mai 2018 218004_ Obere Dorfstrasse_20180528.docx Seite 11 von 13

Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg Strassen- und Werkleitungssanierung Obere Dorfstrasse und Islerenstrasse Vorprojekt 2018 detaillierter Kostenvoranschlag Anhang 1 218004_ Obere Dorfstrasse_20180528.docx Seite 12 von 13

218004_ Obere Dorfstrasse_20180528.docx Seite 13 von 13