Detailinformation zur Gefährdungsbeurteilung

Ähnliche Dokumente
Unterweisungsdatenbank Arbeitsschutz - Online

Prüfung von Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung

Unterweisungsmodul. Arbeitsschutz & Unfallverhütung

Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Erstellt von Klaus Heinl 1

Wo steht die BetrSichV?

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

TRBS Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Allgemeine Unterstützungspflicht

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Betreibertag 2015 Betriebssicherheitsverordnung Horst Schickor

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Prüfung elektrischer Anlagen in Tettnang

Die Betriebssicherheitsverordnung

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK

Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung - aktueller Stand

Vergleichbarkeit von Elektrofachkraft und befähigter Person

Ex- gefährdeter Bereich: Jeder Unternehmer muss eine "Gefährdungsbeurteilung" in seinem Betrieb vornehmen. Dies gilt dür die Bereitstellung und Benutz

1.5 Downloadverzeichnis

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten

Pflichten der Versicherten

Leseprobe zum Download

Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? "Arbeitssicherheit in der Energieversorgung" 9. Rheinsberger Fachtagung

Arbeitshilfe zur Prüfung von elektrischen Anlagen und Geräten in Kindertageseinrichtungen ( Stand 04`16 )

Die Schankanlage: Rechtliche Grundlagen Fragen und Antworten

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Die Gefährdungsbeurteilung zur Prüffristenermittlung eine wesentliche Betreiberaufgabe

BetrSichV 2015 Fassung (Auszug Ex-Anlagen) Übergangsvorschriften

Folgende Hauptpunkte muss der Arbeitgeber beachten, um nicht im Brandfall einen Personenoder Sachschaden zu erleiden:

BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Unterweisungsmodul. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Beschaffung von Arbeitsmitteln und Anpassung an den Stand der Technik

TRBS Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen

Inhaltsverzeichnis 1/3

Prüffristen. Praktisches Vorgehen bei der Festlegung von Prüffristen. Dipl.-Ing. Hans Dick, Leitende Sicherheitsfachkraft

Die Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung - Beschaffung von Maschinen (Bekanntmachung des ABS)

Beispiel 1: Restaurantbetrieb mit 55 Beschäftigten Grundbetreuung Ermittlung des Betreuungsumfangs und Aufteilung der Betreuungsleistungen

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz

Prüfpflichtige Anlagen und Einrichtungen in Schulen

Arbeitsmittel. Dipl.-Ing. Pemp ArbMRAKLBG0504. Niedersächsisches Sozialministerium 1

Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. - Technischer Direktor und Stellvertreter -

Handelt es sich bei Acetylen-Anlagen um überwachungsbedürftige Anlagen?

Betriebsvorschriften für Aufzüge

TRBS 1201 Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen

Druckgeräte/-behälter und einfache Druckbehälter

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft

GSG-Novelle Anpassung an EG-Recht. Anlagenkatalog in 2 Abs. 2a wird erweitert: 6. (alle) Anlagen in Ex-Bereichen

DGUV Information

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Elektrotechnik. 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP)

Die neue Betriebssicherheitsverordnung - mal kritisch betrachtet

Prüfung von Arbeitsmitteln Ermitteln von Prüffristen

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen

Neuerungen der Betriebssicherheitsverordnung im Überblick

"Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben."

SIFA-WORKSHOP 2012 Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand

Informationsblatt E zur Betriebssicherheitsverordnung

EK ZÜS-Geschäftsstelle im VdTÜV

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen

Arbeitsschutz im Betrieb nach der aktuellen BetrSichV

Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung am Beispiel von Gerüsten auf Baustellen

Die Gefährdungsbeurteilung in Schulen. Hans-Dieter Pahl Aufsichtsperson

Unterweisung Sachkunde Gefährdungsbeurteilung Gefahrgutlieferung Sicherungsplan gem. ADR 1.10 Gefahrgutbeauftragter

TRBS Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

Gefährdungsmatrix als Grundlage für die Auswahl einer Befähigten Person

ZIMMERMANN. Safety first! Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter! Mit der RAMSyst Lebenslaufanalyse. Industrieservice Elektrotechnik GmbH

Wiederkehrende Prüfung sicherheitsrelevanter Geräte und Anlagen in Laboratorien

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand Dipl.-Ing. Marlies Kittelmann, BAuA

Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln. RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP

1.5 Downloadverzeichnis

Für alle Entscheider im Bereich Facility Management Das Prüf- und Managementsystem für elektrische Anlagen

I. Prüfung vor Inbetriebnahme. Betreiber

Organisation und Verantwortung für den Betrieb von Mittelspannungsanlagen. Jan Schäfer , 9. Rheinsberger Fachtagung

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

Was empfiehlt das staatlich untergesetzte Regelwerk beim Umgang mit elektrischem Strom? Haimo Huhle ZVEI

1. Der Betreiber einer Anlage beauftragt eine Sachverständigen-Organisation nach

BetrSichV (2015) Allgemein. Neue Begriffe

Betriebssicherheitsverordnung. EU Zielsetzungen. EG-Vertrag Harmonisierung

Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Gesetzliche Unfallversicherung

Arbeitssicherheit Gefahrstoffmanagement. TIPP Schulungen

Unterweisung Übertragung von Unternehmerpflichten

Betriebssicherheitsverordnung: Inhalte. Gliederung:

Handout. Herzlich Willkommen zu unserem Vortrag. Neuerungen bei der Betriebssicherheitsverordnung für Aufzüge

Notwendige Folgequalifikation bei der Einführung von Elektrofahrzeugen im Aftersales-Bereich

Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument

Sicherheit auf Baustellen Kontraktorenschulung A. Honerkamp - Engineering Infrastructure

Zusammenstellung der Vorschriften für die Schulung / Unterweisung von Beschäftigten mit Schwerpunkt Schwimmbad:

Arbeitssicherheit und Prüfdienstleistungen der TÜV NORD Bildung Saar GmbH

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

Informationen. Wieso DGUV Vorschrift 3 Prüfungen?

zur Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) September 2005

Herzlich Willkommen. zum Seminar am (3- stündig) Gefährdungsbeurteilung Warum kompliziert, wenn s auch einfach geht?

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. Manfred Franz - 1 -

Transkript:

o 6. Werden den Beschäftigten nur Arbeitsmittel (Arbeitsmittel sind Werkzeuge, Geräte, Maschinen oder Anlagen) bereitgestellt, die für die am Arbeitsplatz gegebenen Bedingungen und für die vorgesehene Verwendung geeignet sind? Der Arbeitgeber hat die nach den allgemeinen Grundsätzen des 4 des Arbeitsschutzgesetzes erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit den Beschäftigten nur Arbeitsmittel bereitgestellt werden, die für die am Arbeitsplatz gegebenen Bedingungen geeignet sind und bei deren bestimmungsgemäßer Benutzung Sicherheit und Gesundheitsschutz gewährleistet sind. Ist es nicht möglich, demgemäß Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten in vollem Umfang zu gewährleisten, hat der Arbeitgeber geeignete Maßnahmen zu treffen, um eine Gefährdung so gering wie möglich zu halten. Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass Arbeitsmittel nur benutzt werden, wenn sie gemäß den Bestimmungen dieser Verordnung für die vorgesehene Verwendung geeignet sind. Bei der Festlegung der Maßnahmen sind für die Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln auch die ergonomischen Zusammenhänge zwischen Arbeitsplatz, Arbeitsmittel, Arbeitsorganisation, Arbeitsablauf und Arbeitsaufgabe zu berücksichtigen; dies gilt insbesondere für die Körperhaltung, die Beschäftigte bei der Benutzung der Arbeitsmittel einnehmen müssen. Stand 206

o 6.2 Werden die Beschäftigten angemessen über die bestimmungsgemäße Benutzung der Arbeitsmittel, insbesondere über die mit der Benutzung verbundenen Gefahren, unterwiesen? Bei der Unterrichtung der Beschäftigten nach 4 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, damit den Beschäftigten. angemessene Informationen, insbesondere zu den sie betreffenden Gefahren, die sich aus den in ihrer unmittelbaren Arbeitsumgebung vorhandenen Arbeitsmitteln ergeben, auch wenn sie diese Arbeitsmittel nicht selbst benutzen, und 2. soweit erforderlich, Betriebsanweisungen für die bei der Arbeit benutzten Arbeitsmittel in für sie verständlicher Form und Sprache zur Verfügung stehen. Die Betriebsanweisungen müssen mindestens Angaben über die Einsatzbedingungen, über absehbare Betriebsstörungen und über die bezüglich der Benutzung des Arbeitsmittels vorliegenden Erfahrungen enthalten. Bei der Unterweisung nach 2 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, damit. die Beschäftigten, die Arbeitsmittel benutzen, eine angemessene Unterweisung insbesondere über die mit der Benutzung verbundenen Gefahren erhalten und 2. die mit der Durchführung von Instandsetzungs-, Wartungs- und Umbauarbeiten beauftragten Beschäftigten eine angemessene spezielle Unterweisung erhalten. Durchführen von Unterweisungen durch die Schulleitung ArbSchG Stand 206

o 6.3 Stehen den Beschäftigten die Betriebsanleitungen und soweit erforderlich Betriebsanweisungen für die zu benutzenden Arbeitsmittel zur Verfügung? Bei der Unterrichtung der Beschäftigten nach 4 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, damit den Beschäftigten Betriebsanweisungen. angemessene Informationen, insbesondere zu den sie betreffenden Gefahren, die sich aus den in ihrer unmittelbaren Arbeitsumgebung vorhandenen Arbeitsmitteln ergeben, auch wenn sie diese Arbeitsmittel nicht selbst benutzen, und 2. soweit erforderlich, Betriebsanweisungen für die bei der Arbeit benutzten Arbeitsmittel in für sie verständlicher Form und Sprache zur Verfügung stehen. Die Betriebsanweisungen müssen mindestens Angaben über die Einsatzbedingungen, über absehbare Betriebsstörungen und über die bezüglich der Benutzung des Arbeitsmittels vorliegenden Erfahrungen enthalten. ArbSchG Bei der Unterweisung nach 2 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, damit. die Beschäftigten, die Arbeitsmittel benutzen, eine angemessene Unterweisung insbesondere über die mit der Benutzung verbundenen Gefahren erhalten und 2. die mit der Durchführung von Instandsetzungs-, Wartungs- und Umbauarbeiten beauftragten Beschäftigten eine angemessene spezielle Unterweisung erhalten. Stand 206

o 6.4 Werden nicht funktionssichere Arbeitsmittel gekennzeichnet und umgehend einer weiteren Benutzung entzogen? Es dürfen nur Geräte beschafft und bereitgestellt werden, wenn sie den für die vorgesehene Verwendung entsprechenden Anforderungen an die Sicherheit und Gesundheit genügen. Unter Beachtung der vom Hersteller mitzuliefernden technischen Dokumentation, aus der die Maßnahmen zur Vermeidung von Sicherheits- und Gesundheitsrisiken nachvollziehbar hervorgehen müssen, ist eine arbeitsmittelbezogene Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Hierbei sind gem. Betriebssicherheitsverordnung auch Art, Umfang und Fristen der regelmäßigen Prüfungen festzuhalten. Prüfliste Prüfpflichtige Anlagen und Betriebsmittel Das Fehlen von Sicherheitseinrichtungen und Schäden an Bau und Einrichtungen sind der Schulleitung unverzüglich zu melden. Beschädigte Geräte, die eine Gefahr darstellen, müssen als defekt gekennzeichnet und der weiteren Verwendung entzogen werden. DGUV Vorschrift Stand 206

o 6.5 Werden Schäden an Arbeitsmitteln, die zu Gefährdungen führen bzw. die Sicherheit der Benutzer beeinträchtigen könnten, umgehend Instandgesetzt? Stellt ein Benutzer fest, dass im Hinblick auf die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ein Arbeitsmittel oder eine sonstige Einrichtung einen Mangel aufweist, Arbeitsstoffe nicht einwandfrei verpackt, gekennzeichnet oder beschaffen sind oder ein Arbeitsverfahren oder Arbeitsabläufe Mängel aufweisen hat er, soweit dies zu seiner Aufgabe gehört und er über die notwendige Befähigung verfügt, den festgestellten Mangel unverzüglich zu beseitigen. Andernfalls hat er den Mangel dem Vorgesetzten unverzüglich zu melden. DGUV Vorschrift Stand 206

o 6.6 Werden alle Arbeitsmittel vor der Benutzung auf ihren ordnungsgemäßen Zustand durch eine Sicht- bzw. Funktionsprüfung überprüft? Für alle Arbeitsmittel ist vor jeder Benutzung durch die Lehrkraft eine Sichtprüfung auf offensichtliche Mängel oder Eingriffe vorzunehmen. Prüfliste Prüfpflichtige Anlagen und Betriebsmittel DGUV Vorschrift Stand 206

o 6.7 Sind für alle bereitgestellten Arbeitsmittel Prüfart, -umfang und -fristen ermittelt und festgelegt worden? Prüfarten werden unterschieden nach der Methode und dem Verfahren der Durchführung. Prüfarten sind. Ordnungsprüfungen Prüfliste Prüfpflichtige Anlagen und Betriebsmittel 2. technische Prüfungen. Bei der Ordnungsprüfung wird insbesondere festgestellt, ob die zur Durchführung der Prüfung erforderlichen Unterlagen vorhanden und schlüssig sind, der Prüfgegenstand gemäß dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung eingesetzt und verwendet wird, die erforderlichen Prüfparameter definiert sind (Prüfumfang, Prüffrist), die technischen Unterlagen mit der Ausführung übereinstimmen, die Beschaffenheit des Prüfgegenstandes oder die Betriebsbedingungen seit der letzten Prüfung geändert worden sind, die von der Behörde gegebenenfalls geforderten Auflagen im Erlaubnis- oder Genehmigungsbescheid eingehalten sind. ArbSchG DGUV Vorschrift TRBS 20 Bei der technischen Prüfung werden die sicherheitstechnisch relevanten Merkmale eines Prüfgegenstandes auf Zustand, Vorhandensein und gegebenenfalls Funktion am Objekt selbst mit geeigneten Verfahren geprüft. Hierzu gehören beispielsweise die folgenden Prüfarten: äußere oder innere Sichtprüfung, Funktions- und Wirksamkeitsprüfung, Prüfung mit Mess- und Prüfmitteln, labortechnische Untersuchung, zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung mit datentechnisch verknüpften Messsystemen (z. B. Online-Überwachung). Stand 206

o 6.7 Sind für alle bereitgestellten Arbeitsmittel Prüfart, -umfang und -fristen ermittelt und festgelegt worden? Der Prüfumfang umfasst sowohl die Auswahl der Prüfgegenstände (z. B. Komponenten, Stichproben) als auch die Tiefe der jeweiligen Prüfung. Die Prüffrist ist der festgelegte Zeitraum zwischen zwei Prüfungen. Sie muss so festgelegt werden, dass der Prüfgegenstand nach allgemein zugänglichen Erkenntnisquellen und betrieblichen Erfahrungen im Zeitraum zwischen zwei Prüfungen sicher benutzt werden kann. Prüfliste Prüfpflichtige Anlagen und Betriebsmittel ArbSchG DGUV Vorschrift TRBS 20 2 Stand 206

o 6.8 Werden mit der Prüfung nur geeignete bzw. befähigte Personen beauftragt? In den Rechtsgrundlagen finden sich häufig Hinweise auf die erforderliche Qualifikation zur Durchführung der Prüfung. Grundsätzlich dürfen nur geeignete und zuverlässige Personen eingesetzt werden. Es werden folgende Qualifikationen unterschieden: Prüfliste Prüfpflichtige Anlagen und Betriebsmittel Zugelassene Überwachungsstellen /Sachverständiger Überwachungsstellen werden von der zuständigen Landesbehörde als Prüfstelle für einen bestimmten Aufgabenbereich zugelassen. Bisherige Sachverständige bleiben noch im Rahmen der Übergangsbestimmungen tätig. Ab 2008 werden überwachungsbedürftige Anlagen ausschließlich durch zugelassene Überwachungsstellen geprüft. Befähigte Person nach Betriebssicherheitsverordnung / Sachkundiger Wer Befähigte Person ist, regelt die Technische Regel für Betriebssicherheit 203 (TRBS). Grundsätzlich muss der Unternehmer die Prüfungen durch hierfür befähigte Personen durchführen lassen. Eine Person gilt als befähigt, wenn sie durch ihre Berufsausbildung, Berufserfahrung und derzeitige berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Überprüfung und Erprobung der jeweiligen Arbeitsmittel verfügt. ArbSchG DGUV Vorschrift TRBS 20 Befähigte Personen müssen sich im Hinblick auf ihre Prüfaufgabe gegebenenfalls in Abstimmung mit dem Arbeitgeber angemessen weiterbilden. Unterwiesene Personen / geeignete Person Dies sind Personen, die nach 9 unterrichtet und unterwiesen wurden. Sie müssen angemessen informiert sein über die sie betreffenden Gefahren, die sich aus den in ihrer unmittelbaren Arbeitsumgebung vorhandenen Arbeitsmitteln ergeben, auch wenn sie diese Arbeitsmittel nicht selbst benutzen. Außerdem müssen ihnen soweit erforderlich Betriebsanweisungen für die bei der Arbeit benutzten Arbeitsmittel in für sie verständlicher Form und Sprache zur Verfügung stehen. Die Betriebsanweisungen müssen mindestens Angaben über die Einsatzbedingungen, über absehbare Betriebsstörungen und über die bezüglich der Benutzung des Arbeitsmittels vorliegenden Erfahrungen enthalten. Stand 206

o 6.8 Werden mit der Prüfung nur geeignete bzw. befähigte Personen beauftragt? Elektrofachkräfte Als Elektrofachkraft im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften gilt, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann. Die fachliche Qualifikation als Elektrofachkraft wird im Regelfall durch den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung, z. B. als Elektroingenieur, Elektrotechniker, Elektromeister, Elektrogeselle nachgewiesen. Sie kann auch durch eine mehrjährige Tätigkeit mit Ausbildung in Theorie und Praxis nach Überprüfung durch eine Elektrofachkraft nachgewiesen werden. Der Nachweis ist zu dokumentieren. Elektrotechnisch unterwiesene Person Eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) ist eine Person, die durch eine Elektrofachkraft (s.o.) über die ihr übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt sowie über die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen belehrt wurde (DIN VDE 005-00). Die EUP muss von der Elektrofachkraft beaufsichtigt werden. Prüfliste Prüfpflichtige Anlagen und Betriebsmittel ArbSchG DGUV Vorschrift TRBS 20 2 Stand 206

o 6.9 Werden die Ergebnisse der Prüfungen dokumentiert (Prüfnachweis) und mindestens bis zur nächsten Prüfung aufbewahrt? Die Prüfergebnisse der meisten Überprüfungen müssen dokumentiert werden. Alle übrigen Prüfungen sollten zu Beweiszwecken dennoch immer dokumentiert werden. Eine Dokumentation kann in unterschiedlicher Form erfolgen, z. B. durch Prüfplakette, Prüfbericht, Prüfbuch oder Checkliste. Durch geeignete Maßnahmen sollte sichergestellt werden, dass bei den wiederkehrenden Prüfungen keine Anlagen, Einrichtungen bzw. Arbeitsmittel vergessen werden (z. B. Prüfplaketten, Verzeichnisse prüfbedürftiger Einrichtungen). DGUV Information 202-02 BGG 950 BGG 934 Plaketten an Wandtafel Stand 206

o 6.0 Liegen die Prüfnachweise (Kopien) in der Schule vor, so dass sie bei Bedarf den zuständigen Behörden/Unfallkasse vorgelegt werden können? Der Schulträger hat in der Regel in Absprache mit der Schulleitung die Prüfungen zu veranlassen. Beim Schulträger selber sind häufig unterschiedliche Fachbereiche für die unterschiedlichen Prüfungen zuständig. Die Prüfergebnisse sollten der Schulleitung vorliegen. Das macht insbesondere dann Sinn, wenn ein Unfallversicherungsträger spätestens bei Besichtigungen im Rahmen seiner Überwachungspflicht oder Unfalluntersuchungen nach Prüfprotokollen fragt. DGUV Vorschrift Stand 206