Landwirtschaftstagung Loccum Februar 2019 Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung, natürliche Ressourcen, Biodiversität: Die grüne Architektur der GAP

Ähnliche Dokumente
Vorschläge der EU-Kommission zur GAP nach 2020 und welche Auswirkungen können diese für MV haben Güstrow,

Die EU-Agrarsubventionen ab 2014 aus ökonomischer Sicht

Bewertung der Kommissionsvorschläge aus Sicht der ländlichen Entwicklung

Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union nach 2020

Stand der EU-Agrarreform

Europäische Agrarpolitik nach 2013

6. Sitzung des Begleitausschusses ELER

GEMEINSAME AGRARPOLITIK NACH Verordnungsvorschläge

Agrarumweltprogramm für polnische Landwirtschaft und ländliche Gebiete - mit Berücksichtigung der neuen Perspektive

Sonder-Amtschefkonferenz am in Berlin Ergebnisprotokoll

GAP Verordnung aus Sicht 2. Säule

GAP nach Schwerpunkt 2. Säule

GAP nach 2020 Aktueller Diskussionsstand und sächsische Positionen Winterschulung der IGE am

Gemeinsame Agrarpolitik Überblick Veranstaltung LRA Rastatt am auf Grundlage eines Vortrags Frau Hespe MLR

Die EU-Agrarpolitik und die WTO Rückblick und aktuelle Entwicklungen

Die GAP nach Chancen und Herausforderungen für die Landwirtschaft

Ländliche Entwicklungspolitik Josefine Loriz-Hoffmann Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission

Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013

Was brauchen wir für die ländliche Entwicklung und wie müsste die 2.Säule dafür ausgestaltet werden?

Systemwechsel bei der Umsetzung der EU-Agrarpolitik in Deutschland. Bioland-Pressekonferenz, Internationale Grüne Woche

GAP bis 2020 aktueller Stand

Neue GAP - Was bedeutet das Greening für uns?

Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 Begrünung des Agrarfördersystems

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) - Greening. Christiane Canenbley DG Agriculture and Rural Development European Commission

Greening in der 1. Säule: Welche Anforderungen sollten ökologische Vorrangflächen erfüllen?

Neuer Mittelfristiger Finanzrahmen : Kürzungen von bis zu 20% in der 2. Säule und 9% in der 1. Säule

AUKM in der landwirtschaftlichen Praxis Dr. Manfred Leberecht BV-MV

Gerd Trautmann, HMUELV

Perspektiven zur Weiterentwicklung der Agrar- und Umweltprogramme

ELER. LebensWert Land.

Eingangsstatement zur AG 1 Loccumer Landwirtschaftstagung vom Dr. Wilfried Steffens

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Informationen aus dem Bereich Vor-Ort-Kontrolle

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Kombination des Greenings mit Agrarumweltmaßnahmen und Vertragsnaturschutz

Lernort Bauernhof im Europäischen Kontext

Evaluierung der GAP Aufbau, Grenzen, Optionen

EU-Förderperiode (GAP) und deren Auswirkungen Mitgliederversammlung der Thünengesellschaft in Tellow

Jahresmitgliederversammlung Thünengesellschaft Tellow e.v. Lutz Scherling, RL Agrarpolitik, Agrarmärkte und ökologischer Landbau

Grüner und gerechter? EU-Agrarreform und heimische Landwirtschaft

Auswirkungen der Direktzahlungen auf das Einkommen der Landwirte und auf den Strukturwandel in der deutschen Landwirtschaft

EIP AGRI- Ausblick auf die neue Förderperiode nach 2020

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2014 bis 2020

Auftakt- und Informationsveranstaltung mit Wirtschafts- und Sozialpartnern ELER Dezember 2012, MUV

Perspektiven und Chancen für die landwirtschaftliche Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

Wirkung von Förderinstrumenten und Erhaltungschancen für das artenreiche Grünland eine Bilanz und Visionen. Rainer Luick

Präferenzen von Landwirten und Bürgern für die Gestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020

Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft

Die Reform der europäischen Agrarpolitik: Chancen für eine Neuausrichtung nutzen

Aktuelle Informationen zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU ab Kolloquium Agrarökonomie Abteilung 600/ Referat 610. Uta Maier Jena,

Landespolitische Schwerpunkte, Beratungs- und Förderangebote zur Stärkung der umweltfreundlichen Landwirtschaft

Geschichte und Stand der Diskussion zur Gemeinsamen Agrarpolitik

Agrarumweltmaßnahmen der GAP- Recht, Praxis, Bewertung. Florian Schöne

Neujustierung der Agrarpolitik nach 2013: Neue Möglichkeiten für Naturschutz und biologische Vielfalt in ländlichen Gebieten?

Biodiversitätsbewertung landwirtschaftlicher Betriebe als Grundlage für zukünftige Agrarzahlungen

3. Politik zur Entwicklung ländlicher Räume:

GAP bis 2020 aktueller Stand

Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen. Martin Scheele

Betriebliche Auswirkungen der GAP nach 2013/14

Regionales Entwicklungsprogramm für den Ökolandbau Entwicklungsschritte Kompetenzzentrum - Förderung

Cross Compliance und Direktzahlungen: aktueller Stand in der GAP in Bezug auf Dauergrünland

Der Weg zur Programm-Genehmigung

Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach Stand: 24. September 2013

Ernährung, Energie und Landschaftspflege unsere Aufgaben sind vielfältig und verantwortungsvoll Detlef Kurreck

Stand und Perspektiven der GAP aus Sicht eines Bundeslandes

Kooperative AUKM in den Niederlanden denkbar auch in Rheinland-Pfalz?

Landesprogramm Ländlicher Raum Schleswig-Holstein Sitzung des Umwelt und Agrarausschusses am 25. März 2015

Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach Stand: November 2013

Hans-Bernd Hartmann, Haus Villigst,

Allgemeine Regelungen zur Umsetzung von Cross Compliance und Ausblick auf die neue Förderperiode ab 2014

Reform der EU Agrarpolitik Bedeutung für den Ökolandbau und den Grundwasserschutz in Unterfranken

EU 2020 Ziele und Grüne Infrastruktur. Der europäische Kontext zur Ökonomie der Ökosystemdienstleistungen

Health Check Kernziele (Kurzanalyse (1.), Beschreibung) Marktchancen Nutzen (3.) Finanzrahmen einhalten (5.)

GAP-Reform Greening und Co.

ELER-Förderung : Achse 3 und Achse 4

Konzept zur nationalen Umsetzung der Beschlüsse zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2015

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Gesetzentwurf. 18. Wahlperiode des Bundesrates

Einbeziehung von Umweltbelangen in die gemeinsame europäische Agrarpolitik (GAP) Stand der Reformdiskussion

- Welche Agrarumweltprogramme bringen etwas für den Naturschutz? -

Förder - Architektur. Präsentationen. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

ELER Saarbrücken, Juni 2015

Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Europa und die Neuerungen für Niedersachsen

E L E R

Thüringer Grünlandtag Grünlandförderung - wichtiges Element zur Umsetzung der Thüringer Grünlandstrategie

VORENTWURF Sozioökonomische Analyse (SÖA) & Stärken-Schwächen- Chancen-Risiken-Analyse (SWOT)

Gemeinsame Agrarpolitik nach 2020 Vorstellung der Ideen der EU-Kommission

Entschließung des Bundesrates zur Nationalen Umsetzung der

Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020

Was die künftige GAP für die österreichischen Biobäuerinnen / -bauern bedeutet

Der Balanceakt. Nachhaltige Landwirtschaft. Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt )

Überlegungen zur Politik der Entwicklung ländlicher Räume nach 2013

Möglichkeiten zum Abbau von Bürokratie bei hoher Wirksamkeit für die Biodiversität aus Sicht der Agrarverwaltung des Freistaates Bayern

Gliederung. 1. Ziele und bisherige Entwicklung der GAP. 2. Blick auf die aktuelle GAP. 3. Öffentliche Konsultation Feb. 2017

21. Grundwasser-Workshop am 1. Juni 2016 in Cloppenburg

Europäische Entwicklungspolitik für den ländlichen Raum

Starke Gemeinsame Agrarpolitik erhalten Genossenschaften als Zukunftsmodell stärken! Gemeinsame Positionen der Agrargenossenschaften zur Agrarstruktur

Überlegungen zur Politik der Entwicklung ländlicher Räume nach 2013

Europäische Territoriale Zusammenarbeit (INTERREG)

Transkript:

Landwirtschaftstagung Loccum Februar 2019 Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung, natürliche Ressourcen, Biodiversität: Die grüne Architektur der GAP Uwe Latacz-Lohmann Institut für Agrarökonomie Universität Kiel Norbert Röder, Karin Reiter Thünen Institut für Ländliche Räume 1

Die Ziele der GAP Tragfähige landwirtschaftliche Einkommen, Krisenfestigkeit, Ern.sicherheit Ausrichtung auf den Markt, Förderung der Wettbewerbsfähigkeit Verbesserung der Position der Landwirte in der WS-Kette Beitrag zum Klimaschutz, Anpassung an Klimawandel Nachhaltige Entwicklung und effiziente Bewirtschaftung nat. Ressourcen Biodiversität, Ökosystemleistungen, Landschaftserhalt, Lebensräume Junglandwirte, Unternehmensentwicklung Beschäftigung, Wachstum, Inklusion im ländlichen Raum Gesellschaftliche Erwartungen erfüllen (Ernährung, Gesundheit, Tierwohl) 2

Neue Governance-Strukturen: weniger EU mehr Mitgliedstaat 1. Nationale Strategiepläne 2. Neue Verwaltungs- und Kontrollsysteme 3. Systemwechsel im Berichtswesen: Von Rechtmäßigkeits- zur Leistungsüberprüfung: Indikatorensystem 4. Noch offen: Einflussnahme der EU-KOM über delegierte Rechtsakte 3

Die gegenwärtige grüne GAP-Architektur Interventionstiefe/ Schärfe der Auflagen Freiwillige AUKM 2. Säule mit Kulissenbegrenzung Freiwillige AUKM 2. Säule ohne Kulissenbegrenzung Ordnungsrecht mit/ohne Billigkeitsausgleich Greening Cross Compliance (GLÖZ) Greening GLÖZ Ordnungsrecht, Cross Compliance (Grundanforderungen an die Betriebsführung) Normallandschaft Schutzgebiete Landwirtschaftlich genutzte Fläche 100% 4

Neue grüne Architektur der GAP bessere Wirkung mit weniger Geld? 1. Neue Konditionalität: 16 Grundanforderungen an die Betriebsführung, 10 GLÖZ-Standards. 3 neue GLÖZ: organische Böden; Nährstoffmanagement; Pufferstreifen. Neu: Größerer Gestaltungsspielraum der Mitgliedstaaten 2. Eco-Schemes der 1. Säule (kein Mindestbudget; keine inhaltlichen Vorgaben; Rechtsanspruch; einjährig; Bund programmiert; 100% EU-finanziert) 3. Agrarumwelt- und Klimaschutzprogramme der 2. Säule (> 30% der ELER-Mittel; Länderkompetenz) Konditionalitäten, Öko-Regelungen und AUKM dürfen sich nicht überschneiden (Doppelförderung) 5

Die neue grüne GAP-Architektur Interventionstiefe/ Schärfe der Auflagen Freiwillige AUKM 2. Säule mit Kulissenbegrenzung Freiwillige AUKM 2. Säule ohne Kulissenbegrenzung Ordnungsrecht mit/ohne Billigkeitsausgleich Eco-Schemes 1. Säule (einjährig) Cross Compliance Konditionalität (GLÖZ +3) Eco-Schemes GLÖZ +3 Ordnungsrecht, Cross Compliance Konditionalität (Grundanforderungen an die Betriebsführung) Normallandschaft Schutzgebiete Landwirtschaftlich genutzte Fläche 100% 6

7

Was noch zur grünen Architektur gehört 1. Möglichkeiten zur Umschichtung zwischen den Säulen: 1. 2. Säule bis zu 32% (Art. 90), aber auch 2. 1. Säule 15% 2. Möglichkeit der Gewährung eines Billigkeitsausgleichs in ausgewiesenen Schutzgebieten (Art. 67) 3. Investitionen zum Zwecke des Umwelt- und Klimaschutzes (Art. 68), z.b. Flächenerwerb, Aufforstung, nicht produktive Inv. 4. Förderung der Zusammenarbeit (Art. 71) und Wissensaustausch und Information (Art. 72) Humankapital 5. Budgetvorgaben: >30% ELER-Mittel für Umwelt und Klima 8

Eco-Schemes Vorgaben der EU Für MS obligatorisch, keine inhaltlichen Vorgaben, kein Mindestbudget, für Landwirt freiwillig In der 1. Säule programmiert: Einjährig (Antrag im Mai) Rechtsanspruch Gestaltung durch Bund Keine Doppelförderung mit AUKM oder Konditionalität Zwei Möglichkeiten der Entgeltkalkulation Wie AUKM nach Kosten und Einkommensverlust Als Einkommensgrundstützung (keine Kostenorientierung erforderlich) 9

Eco-Schemes vs. AUKM 2. Säule Eco-Schemes AUKM Basis-Ausgestaltung Bund Land Verhältnis Empfänger / Behörde Zuwendungsempfänger Wann sind Flächen der Behörde bekannt Rechtsanspruch Echter Landwirt und beihilfefähige Fläche der 1. Säule 15. Mai des Durchführungsjahres Bewilligung Relativ frei Mit deutlichem Vorlauf (Vorjahr) Laufzeit Einjährig Mehrjährig Entgeltkalkulation Relativ frei Nur Mehraufwand 10

Welche Maßnahmen eignen sich für die Eco-Schemes? Flächenbezogene Maßnahmen (da Auszahlung pro ha) Maßnahmen, die Umweltnutzen auch einjährig und unabhängig von Standortverhältnissen stiften Einfache Maßnahmen, die keiner Vor-Ort-Betreuung bedürfen und einfach zu kontrollieren sind Maßnahmen, die bestimmtes Volumen sicher erwarten lassen Maßnahmen, die implizit mehrjährig sind Beispiele: Ökolandbau-Förderung, extensive Grünlandwirtschaft, Weideprämien, vielfältige Fruchtfolgen, Förderung kleiner Schläge, Brache und Blühstreifen. 11

Welche Maßnahmen eher nicht für Eco-Schemes? Maßnahmen, die erst langfristig Umweltnutzen bringen (z.b. Nährstoffmanagement; Schutz organischer Böden) Maßnahmen mit sehr frühen oder sehr späten Kontrollterminen (z.b. Verbot des Schleppens/Walzens von Grünland) Maßnahmen, die sehr stark in ihrer Inanspruchnahme zwischen den Jahren schwanken können Nicht möglich: Tierwohlförderung, außer Weideprämie 12

Implementierungsmodelle für Eco-Schemes Greening-Modell : Fixes Paket bestehend aus verschiedenen Einzelmaßnahmen ja/nein-entscheidung für Landwirt Freie Festlegung der Zahlungshöhe (Art. 28 (6) a) Ökopunkte-Modell : Menü an Maßnahmen, die mit Punkten bewertet sind; Landwirt wählt aus Menü nach Belieben z.b. DVL-Gemeinwohlprämie, Entry Level Stewardship fester Preis je Punkt, Höhe frei festgelegt (Art. 28 (6) a) AUKM-Modell wie in der jetzigen 2. Säule Kostenorientierte Bezahlung (Art. 28 (6) b) 13

Eco-Schemes aus Sicht der Landwirte Einjährige Maßnahmen unternehmerische Flexibilität Rechtsanspruch Planungssicherheit? Überkompensation der Teilnahmekosten zulässig Anreizkomponente Umweltschutz als Betriebszweig Bei Überzeichnung: Kürzung der Basisprämie oder Begrenzung der teilnahmeberechtigten Fläche je Betrieb Verteilungskämpfe zwischen DZ-Befürwortern und Gemeinwohlpropagandisten zu erwarten, da kein Mindestbudget 14

Eco-Schemes Herausforderungen Abgrenzung gegen AUKM insbesondere, wenn Zahlungen der Eco-Schemes nicht auf Basis des Kostenausgleichs gewährt werden (Zwang zum Gegenrechnen) Viele Optionen im Ackerbau; relativ wenige im Grünland Politisch: Festlegung Mindestbudget oder Finanzierungspriorität 15

Welche Maßnahmen eignen für die 2. Säule? Wirksamkeit nur bei mehrjähriger Durchführung der Maßnahme auf derselben Fläche Effektive Kontrolle nur bei mehrjähriger Durchführung der Maßnahme auf derselben Fläche möglich (z.b. Verzicht auf Einsatz von Düngemitteln) Erfolg der Maßnahme hängt von Einbettung in den lokalen Kontext ab Maßnahme soll auch anderen Landbewirtschaftern als echten Landwirten zur Verfügung stehen Alle nicht flächenbezogenen und investiven Maßnahmen 16

Fast alles ist machbar Fazit Legislativvorschlag bietet Möglichkeit zur Gestaltung einer effizienten, gut ausgestatteten Agrarumwelt- und Klimapolitik! Lässt den MS so viel Spielraum, dass auch eine gegenteilige Umsetzung möglich ist: gekoppelte Zahlungen, Risikoabsicherung, Umschichtung 1. Säule, light green, Erfolg hängt vom politischen Gestaltungswillen der MS ab Heterogenität der GAP 17

Transformationspfade zu mehr Gemeinwohlorientierung der GAP Mindestbudgetanteil für Öko-Regelungen der 1. Säule festlegen und sukzessive zu Lasten der Basisprämie erhöhen. GLÖZ-Standards ins Ordnungsrecht übernehmen Sukzessiver Übergang von einer säulenzentrierten zu einer themenzentrierten GAP Neu austarieren, welches Thema auf welcher Ebene gelöst werden soll (Klima EU; Tierwohl Bund; ländl. Entw. Land) GAP-Budget nur noch als Finanztopf verstehen 18

Transformationspfade zu mehr Gemeinwohlorientierung der GAP 2. Säule Brexit 2. Säule 1. Säule Eco- Schemes kofinanziert Einkommen.... Risikomgt. 1. Säule 100% EU finanziert Tierwohl Natura 2000 1. Säule Basisprämie Klimaschutz 2019 2028 2035 19

Landwirtschaftstagung Loccum Februar 2019 Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung, natürliche Ressourcen, Biodiversität: Die grüne Architektur der GAP Uwe Latacz-Lohmann Institut für Agrarökonomie Universität Kiel 20