Bedienungsanleitung GYMplus



Ähnliche Dokumente
Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lehrer: Einschreibemethoden

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Einführungskurs MOODLE Themen:

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Etiketten bedrucken. Allgemein. Einstellungen. SOFTplus Merkblatt

Anleitungen TYPO 3 Eingaben tätigen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Word 2010 Schnellbausteine

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Dokumentenverwaltung im Internet

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Nutzungsbroschüre für Vereine

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Bedienungsanleitung für 3D PDF

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Handbuch zum Statistiktool Pentaho Stand: Dezember 2013

P-touch Transfer Manager verwenden

Schritt für Schritt. Anmeldung

Evident VDDS-Anbindung von MIZ

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Erster Schritt: Antrag um Passwort (s. Rubrik -> techn. Richtlinien/Antrag für Zugangsberechtigung)

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

TR75E002-A FA / Bedienungsanleitung Industrie-Handsender-Verwaltung IHV DEUTSCH

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten)

Photopaint - Linsen. (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt )

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm.

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Bildbearbeitung für BFV-Homepage mit IrfanView. IrfanView ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Einen geprüften Download finden Sie hier:

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

User Manual Data 24. Login und Layout

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

teamsync Kurzanleitung

Anleitung zum LPI ATP Portal

Der Kalender im ipad

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Nützliche Tipps für Einsteiger

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Handbuch für Redakteure

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Funktionsbeschreibung Website-Generator

EMC SourceOne TM für Microsoft SharePoint 7.1 Archivsuche Kurzreferenz

MMS - Update auf Version 4.4

Posteingang - Auf einen Blick

Individuelle Formulare

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten

Erweiterungen Webportal

Typo3: Nachrichten verfassen

Arbeitsblätter auf die Schülercomputer verteilen, öffnen und wieder einsammeln

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

ebanking Business: Umwidmung der Einzugsermächtigungen in SEPA-Mandate per Mitteilung im Verwendungszweck

StudyDeal Accounts auf

Erste Schritte mit Sfirm32 und itan

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: Änderungen vorbehalten

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Transkript:

Bedienungsanleitung GYMplus SOFTplus Entwicklungen GmbH

GYMplus allgemein GYMplus ist ein Computerprogramm, mit welchem Sie individuell angepasste Übungen und Verhaltensanweisungen für Patienten zusammenstellen und ausdrucken können. GYMplus bietet tausende von Übungen aus verschiedenen Sammlungen an. Diese sind in einer Sammlung 'Allgemeine Physiotherapie' und in mehreren speziellen Sammlungen für besondere Techniken erhältlich. Wenn die passende Übung nicht in einer Ihrer Sammlungen zu finden ist, können Sie diese schnell und einfach hinzufügen. So haben Sie genau das, was Sie für Ihre Patienten benötigen! Mit GYMplus können Sie - hochwertige, persönliche Übungsprogramme mit Bildern und klaren Anweisungen zusammenstellen und ausdrucken - mit dem mitgelieferten Dienstprogramm eigene Bilder vom Scanner oder aus einem Graphikprogramm einbauen - alle Übungstexte nach Belieben anpassen - Ihr Logo auf jedem Blatt ausdrucken - Übungen in Gruppen zusammenfassen, die Sie nachher weiterverwenden können (z.b. "Rückenkräftigung", etc.) - auf jeder Seite wahlweise 1, 2, 5, oder 10 Bilder ausdrucken - Übungen aus mehreren Sammlungen auswählen und mit Ihrem Layout ausdrucken lassen - eine Zusammenfassung der Übungen für Ihre Kartei ausdrucken lassen - ein Trainingsplan für Übungen ausdrucken lassen, damit der Kunde selber Datum und Anzahl der Wiederholungen eintragen kann - einen Übungsplan für Ihren Patienten ausdrucken und zu jeder Übung das Datum und die Anzahl Wiederholungen notieren - die Übungen in einer anderen Sprache ausdrucken (Fremdsprachen sind bei der Sammlung 'Allgemeine Physiotherapie' inbegriffen) - Im Netzwerk gemeinsam auf alle Übungen und Patientendaten zugreifen... und noch viel mehr! SOFTplus Entwicklungen GmbH, alle Rechte vorbehalten 2

So einfach können Sie GYMplus verwenden - Sammlung auswählen - Körperteil und Kategorie wählen - Übung auswählen - Nach Bedarf Text bearbeiten - Ausdruck starten Aufgrund einer einfachen Benutzerführung kann jeder Anwender sehr schnell aus einer grossen Sammlung die jeweils geeigneten Übungen auswählen: das gewünschte Körperteil (z.b. Becken) anwählen, dann nach Bedarf die Art der Bewegung (z.b. Rotation) und / oder die Art der Übung (z.b. dehnend) mit der Maus anklicken. Das Programm zeigt sofort alle passenden Übungen auf dem Bildschirm an. Der Benutzer braucht dann nur noch diejenigen anzuwählen, welche er dem Patienten mitgeben möchte. Die vorgeschlagenen Übungstexte können selbstverständlich bei Bedarf abgeändert werden (oder gelöscht - falls der Patient die Übung in seinen eigenen Worten aufschreiben soll). Der Patient fühlt sich speziell gut betreut, da er vom Therapeuten einen professionellen, auf seinen Namen lautenden Ausdruck seiner Übungen erhält. In vielen Fällen wird der Behandlungserfolg durch gezielteres Üben sichtbar verbessert. SOFTplus Entwicklungen GmbH, alle Rechte vorbehalten 3

Vorgang 1. Um einen neuen GYMplus-Plan zu erstellen müssen Sie lediglich im THERAPIEplus auf GYMplus Neuer Übungsplan klicken. 2. Wenn Sie das GYMplus das erste Mal benützen, können Sie noch Ihre eigene Kopfzeile definieren. SOFTplus Entwicklungen GmbH, alle Rechte vorbehalten 4

3. Folgend die Übersicht von GYMplus: 2 3 4 5 1 3.1. Alle Übungen sind in der linken Spalte hinterlegt. Zu jedem Körperteil gibt es auch noch Unterteilungen wie z.b. stabilisieren, kräftigen etc. 3.2. Sie haben die Möglichkeit zu Filtern. Entweder klicken Sie auf die Sparten oder Sie geben es mit der Tastatur ein. Beachten Sie, dass der Filter mit dem (X) wieder zurückgesetzt werden kann. 3.3. Je nach Filterung und Übungswahl kommen verschiedene Bilder zum Vorschein. Wählen Sie die gewünschten Bilder mit einem Doppelklick aus. 3.4. Die ausgewählten Bilder werden rechts in einer Liste aufgelistet. Mit Doppelklick auf ein Bild wird es aus der Liste gelöscht. 3.5. Sie haben ganz rechts verschiedene Symbole: - Das Fragezeichen: Wenn Sie dieses Symbol anklicken, dann wird die ganze Übung zu diesem Bild beschrieben. - Die Sprechblase: Mit diesem Symbol können Sie den Text, welcher im Fragezeichen angezeigt worden ist, bearbeiten und speichern. - Pfeil oben/unten: Sie können die Bilder verschieben. Klicken Sie auf das Bild und verschieben Sie es hin und her mit den beiden Pfeilen. 7 6 SOFTplus Entwicklungen GmbH, alle Rechte vorbehalten 5

- Ordner: Mit dem Ordner können Sie eine bereits vorhandene Vorlage öffnen, welche Sie gespeichert haben. - Ordner mit Blatt: Dieses Symbol erlaubt es Ihnen eine Vorlage zu speichern. Wenn Sie eine Übung für verschiedene Patienten benötigen, dann speichern Sie diese einfach ab. Sie können diese Vorlage jederzeit wieder öffnen. - Das rote X: Wenn Sie nicht zufrieden sind mit Ihrer Zusammenstellung, dann löschen Sie den Übungsplan einfach mit diesem Symbol. - Das grüne Häkchen: Mit diesem Häkchen speichern Sie den ganzen Übungsplan beim ausgewählten Patienten ab. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit den Übungsplan zu drucken und per Mail zu schicken. 3.6. Mit dem Zahnrad(Einstellungen) können Sie jederzeit die Kopfzeile wieder anpassen. 3.7. Sie können angeben wie viele Bilder auf einmal angezeigt werden sollen. Ebenfalls können Sie sich einfach durchblättern mit den Pfeilen rechts und links. SOFTplus Entwicklungen GmbH, alle Rechte vorbehalten 6