Lichtquanten Das Photonenmodell des Lichts

Ähnliche Dokumente
Lichtquanten. Hallwachs, Photoelektronenspektrometer, 2010

Lichtquanten. Hallwachs, Photoelektronenspektrometer, 2010

Lichtquanten. Quelle: CERN Teachers Lab

Nachtrag zur Wellenoptik

Lichtquanten. Hallwachs, Photoelektronenspektrometer, 2010

Äußerer lichtelektrischer Effekt

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden.

V. Optik in Halbleiterbauelementen

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

2. Kapitel Der Photoeffekt

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt)

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Grundlagen der Quantentheorie

Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite 1

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

Auswertung. D07: Photoeffekt

Physik und Sensorik. Photodetektoren. Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz

Innerer lichtelektrischer Effekt

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

9. Atomphysik und Quantenphysik 9.0 Atom (historisch)

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Moderne Physik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte. LC-Kreis - Schwingkreis. Sinusoszillator (HF-Generator)

Licht als Teilchenstrahlung

Elektrische Leitung. Strom

1.17eV exp eV exp Halbleiter

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode

Medizinische Biophysik 6

Physik 4 Praktikum Auswertung PVM

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

3. Kapitel Der Compton Effekt

Atomaufbau / Ladung. (Atomkern). In Metallen sind die Elektronen frei beweglich. In Isolatoren dagegen sind alle

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 2014 Prof. Dr. F. Kremer

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Technische Raytracer

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 2 - Quantenmechanik

Anleitung A2: Äußerer photoelektrischer Effekt

Quantenphysik. Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik. Modellvorstellung eines Quants

Vorlesung 3: Das Photon

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Physik und Sensorik. Photodetektoren. Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Third Generation Photovoltaics

Versuchsprotokoll. Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 36

Wellen und Dipolstrahlung

Aufgaben zum Wasserstoffatom

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung

Plancksches Wirkungsquantum

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Laborpraktikum Elektronische Bauelemente Prof. M. Hoffmann

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen

Halbleiter- Optoelektronik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

9.3 Der Compton Effekt

Praktikumsprotokoll Photoeffekt

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Übungen zur Physik des Lichts

Ladungsträgertransport in Volumensmaterial

Photonik Technische Nutzung von Licht

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter.

PROBLEME AUS DER PHYSIK

Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten

Photonische Kristalle Clemens Ringpfeil

2. Max Planck und das Wirkungsquantum h

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

Physik für Einsteiger

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome. Spektren des Wasserstoffatoms. Bohrsche Atommodell

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag

Physik für Ingenieure

11. Elektronen im Festkörper

Photoelektrischer Effekt

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie

Physik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum. Jahrgangstufe 6. Jahrgangsstufe 8. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

Transkript:

Das Photonenmodell des Lichts Hologram of a single photon Quelle: DOI: 10.1038/NPHOTON.2016.129

Übersicht Kurze Wiederholung Zur Notwendigkeit eines neuen Modell des Lichts Historischer Ansatz - Der Äußere Photoeffekt Die Solarstrahlung als Teilchenfluss Interaktion des Photonenflusses mit einem Absorber Die Quanteneffizienz Ausblick Zusammenfassung

Wiederholung

Ansatz zur Solarthermischen Nutzung aus dem Verständnis am Ende des 19.Jahrhunderts

Ansatz zur Solarelektrischen Nutzung aus dem Verständnis am Ende des 19.Jahrhunderts Maxwell, Wellenkontinuum Drude, Elektronengas

Ein Modell zur Absorption Ausgangssituation H.Hertz 1887 Energie- & Impulsbilanz

In der Wellenoptik folgt aus der Energiebilanz, dass velektron eine Funktion der Intensität (Amplituden, E0.H0) sein muss. velektron unabhängig von der Frequenz der einfallenden Welle ist.

Aus dem Experiment im Elektrischen Feld folgt jedoch: velektron ist unabhängig von der Intensität. velektron ist eine Funktion der Frequenz.

Historische Entwicklung: 1887 Äußerer Photoeffekt Experiment dazu Kraft auf ein Elektron: e.e = e.(u/d) Arbeit W=e.U d Strom I dnel/dt.e Quelle: qudev.ethz.ch Experimentelle Durchführung bei konstanter Lichtintensität P/A. 1) Lichtfilter (monochromat. Licht, l1 bzw f1) 2) Variiere U bis I=0 -Umax

Quelle: qudev.ethz.ch Maß für die Kraft um e- abzustoppen Ergebnis für l=const. Wiederhole Experiment bei P'>P e.umax = konst.

Ergebnis für l=const. Quelle: qudev.ethz.ch 0/0 IS = C. (P/A) Nel

Quelle: qudev.ethz.ch f 0/0 f [Hz] fmin 1)Wiederhole das Experiment Lichtfilter (monochromat. Licht, l2 bzw. f2)

Historische Entwicklung: 1905 A. Einstein definiert h als Energie eines Energiequants als kleinste Einheit des Lichts. Quelle: Annalen der Physik. 322, 6, 1905, 132 148. e.umax = h - W0

Ein Modell zur Absorption im Festkörper

Historische Entwicklung: 1913 Atommodell N. Bohr schlägt ein Modell zur Beschreibung des Atomaufbaus vor. Es erklärt warum die Emission oder Absorption von Licht durch ein einzelnes Atom (Wasserstoff) nur bei diskreten Werten der Frequenz auftritt. Wasserstoffatom Energieschema mehrerer Atome Quelle: Wikipedia.

Atommodell und Äußerer Photoeffekt im Metall Das Modell erlaubt ein qualitatives Verständnis der Austrittsarbeit, W0 als jene Energie die notwendig ist um ein Elektron aus dem gebundenen Zustand in das Kontinuum überzuführen.

Das Photonenmodell des Lichts Im Modell der überträgt ein Lichtquant, Photon seine Energie und seinen Impuls vollständig auf einen Ladungsträger (Elektron) der im absorbierenden Material gebunden ist. Bei diesem Vorgang wird das Photon ausgelöscht. Diese Vorstellung erklärt warum beim photovoltaischen Effekt der Strom (Elekronenfluss) bei Beleuchtung instantan (Meßgenauigkeit 10-10s) einsetzt und linear mit der Lichtintensität (Photonenfluss) zunimmt. Eine quantenmechanische Betrachtung zeigt, dass der Vorgang der Vernichtung von Photonen umkehrbar ist =Erzeugung von (Bsp. Lumineszenzdiode).

Die Solarstrahlung als Teilchenfluss Die Graphik zeigt die spektrale Intensitätsverteilung, di0/dl, als Funktion der Wellenlänge, l. Gesucht ist die spektrale Verteilung der Photonenflussdichte, d /deph, als Funktion der Photonenenergie, Eph.

Schrittweise Transformation 1. Schritt Wechsel der Energieeinheit vom SI System (J) auf praktische Größe ev: e = 1.602 10-19C 1eV = 1 e 1V=1.602 10-19VAs=1.602 10-19J 1J = 6.242 1018eV 2. Schritt Umrechnung der Wellenlänge in Einheiten der Photonenenergie:

Schrittweise Transformation 3. Schritt Die Anzahl der einfallenden Photonen, Nph pro Fläche und pro Zeit = Photonenflussdichte : I0 =.Eph

Die Solarstrahlung als Teilchenfluss

Interaktion des Photonenflusses mit dem Absorber Teile das Spektrum in 2 Bereiche und ermittle die Photonenanzahl für Eph>W0 = Anzahl der freigesetzten Elektronen Äußerer Photoeffekt: Die Elektronen treten aus dem Absorber aus.

Können die lichtgenerierten Elektronen auch im Absorber gesammelt werden??? Die Bandstruktur hängt vom Material UND der räumlichen Anordnung der Atome im Festkörper ab. eg Bandlücke, verbotene Zone,Bandabstand (gap-energy)

Welche Bedingungen muss der Absorber erfüllen? 1. Das höhere Band muss Platz haben (Keine Metalle) 2. eg muss an das einfallende Licht angepasst sein.

Typischer Vertreter: c-si eg=1.12ev @ 300K Ideal regt jedes Photon mit Eph eg ein Elektron an. Die daraus folgende Stromdichte, jph ist:

Typischer Vertreter für einen Halbleiter: c-si eg=1.12ev @ 300K Die Rechnung von 2.7 1021-1.602 10-19 ergibt -432.5Am-2 Experimentell wurde ein Wert von -427Am-2 erreicht. Die Konversion ist verlustbehaftet.

Verluste am Beispiel Photoleitung illustriert 1.Optische: I0=IA+IR+IT 2.Elektrische:? 3.Technischer Kompromiss Maß zur Beurteilung der Verluste auf der Basis I0 und jext ist die Quanteneffizienz, QE(Eph)

Beispiel zu QE(Eph) für c-gaas: eg=1.42ev @ 300K Unter 1.42eV ist GaAs transparent, a~0. Darüber setzt starke Absorption ein (Fundamentalabsorption), der Verlauf von a ähnelt einer Kante. Die Kenntnis von a eines (neuen) Materials liefert erste Anhaltspunkte was von einer Solarzelle zu erwarten ist.

Was fehlt uns auf dem Weg zur Solarzelle (Photovoltaik)? Wir sind an der Abgabe einer elektrischen Leistung, Pel interessiert, wobei der Konversionswirkungsgrad, =Pel/I0 möglichst groß sein soll. Bisher können wir lediglich jph interpretieren. Es fehlt uns: 1. Ein weitergehendes Verständnis des Ladungstransports im Festkörper. (Thema der nächsten Einheit) 2. Wie komme ich zu einer eingebauten Spannung, Vbi um Pel=j U zu erreichen? (Thema der übernächsten Einheit) Ausblick: U Vbi (eg/ e ) Vbi wird im Englischen built-in Voltage genannt im Deutschen Diffusionsspannung

Konsequenzen: I II Für einen Absorber existiert ein eg bei dem eine maximale Leistungskonversion unter AM1.5g Bestrahlung erwartet werden kann. Verluste treten sowohl für den Fall auf, dass Eph<eg (I) ist als auch dann wenn DW=Eph-eg > 0 (II) ist.

Zusammenfassung Der Energieübertrag zwischen Licht und Ladungsträger im Festkörper kann durch das Teilchenmodell beschrieben werden. Jedes elementare Lichtteilchen (Photon) mit hinreichend großer Energie kann den Übergang eines Elektrons zwischen zwei erlaubten Zuständen bewirken. Die Stromdichte des lichtgenerierten Stroms in einem Absorber wächst linear mit der Intensität des eingestrahlten Licht sofern die Photonenenergie größer/gleich dem energetischen Abstand des Elektronenübergangs ist. Andernfalls ist sie Null. Für den Photostrom ist außer der Bestrahlungsstärke auch die spektrale Zusammensetzung der Lichtquelle maßgeblich. Alle Betrachtungen wurden auf der Basis einer Bestrahlung unter AM1.5g Bedingungen ausgeführt.