Freie Fahrt für den freien Bürger in Bus und Bahn und im Umweltverbund

Ähnliche Dokumente
Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

SPD-Fachtagung Heimat Kommune. Magic Bus Die Zukunft des ÖPNV

Das Mobilitätsmanagement der Region Hannover Eva Hannak, Mobilitätsmanagerin. Input zu Workshop III: Aus dem Plan in die Praxis

VERKEHRSPOLITIK MDB MATTHIAS GASTEL

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe

Leipzig mobil als digitale Plattform für integrierte Mobilität. Ulf Middelberg Sprecher der Geschäftsführung Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

VDV: Der Branchenverband des Personen- Nahverkehrs und des Schienengüterverkehrs

ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft

Neue. Urbane. Mobilität. Wien

Ist der ÖPNV noch finanzierbar?

Eine Offensive für den Öffentlichen

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz im ÖPNV in Sachsen-Anhalt

Wir verbinden Mobilität und Zukunft.

Zukunft der ÖPNV-Finanzierung am im Deutschen Bundestag, Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktion

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE

Marktübersicht Herausforderungen in der ÖPNV-Branche Britta Salzmann & Sabrina Paulus, DB Vertrieb GmbH

Das Projekt SaxMobility II und StromTicket im easy.go System Erfahrungen der LVB aus Sicht des ÖPNV

ÖPNV in Stuttgart: Welche Verbesserungen brauchen wir?

Neuerungen im Schienengüterverkehr als Alternative zum Straßentransport

HANDELSBLATT ENERGY AWARDS DRIVENOW MODERNE, NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR URBANE RÄUME. Kategorie: DriveNow GmbH & Co. KG. Link zum Projekt: Projektziel

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

NEUE MOBILITAT FUR EIN MOBILES LAND.

NEUE MOBILITAT FUR EIN MOBILES LAND.

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Verkehrsentwicklungsplanung

Ohne Moos nix los. Perspektiven der Finanzierung des Personennahverkehrs in NRW. Finanzierungsbedarf des ÖPNV in NRW

Finanzierung der Mobilität Solides Haushalten für einen modernen Verkehr

Mehr Chancen des Öffentlichen Personennahverkehrs als Dienstleister für Mobilität insgesamt

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

ÖPNV-Finanzierung Einschätzung des Landes

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

Die Bedeutung des SPNV für das Land Nordrhein-Westfalen

Nahverkehrskonzept für Fehmarn

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN

Presseinformation FAQ REGIONALISIERUNGSMITTEL WARUM IST EIN FUNKTIONIERENDER SCHIENEN-PERSONEN-NAHVERKEHR (SPNV) SO WICHTIG?

Luftreinhaltung in den Städten. 10. Internationales AVL Abgas- und Partikelemissionen Februar 2018, Ludwigsburg

Mobilitätsnetz Heidelberg Lage der Stadt Heidelberg, Bergland und Ebene

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

DIE FINANZIERUNG DES ÖFFENTLICHEN PERSONENNAHVERKEHRS

Der multimodale Mensch Was bewegt uns?

MOBILITÄTSNETZ HEIDELBERG. Willkommen. Seite 1

Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau

Die Verkehrswende gestalten durch Mobilitätsmanagement

Prof. E.h. Kurt Bodewig Bundesminister a.d. Vorsitzender der Kommission Nachhaltige Verkehrsinfrastrukturfinanzierung

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität

Der Deutschland-Takt M I N I S T E R A. D. B E R L I N,

Fahrerlose Fahrzeuge in der City 4.0 Traum- oder Alptraum?

AUSWIRKUNGEN DES AUTONOMEN FAHRENS AUF DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHR

Stefan Karnop Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Referatsleiter 31 Magdeburg, 03. November 2016

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg. Gevelsberg, 06. März Workshop Klimafreundliche Mobilität

Eine Auto-arme Entwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2050?

Strategien für Kommunen und öffentliche Fuhrparks. Kommunale Handlungsfelder für eine nachhaltige Mobilität SAENA Leipzig

Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Fachgespräch und Podiumsdiskussion am im Landtag. Klar zur Verkehrswende!

5. Ingenieurtag des VDEI 20 Jahre Bahnreform in Deutschland Quo vadis? 17. Oktober 2014

1. Die Zukunft des ÖPNV in NRW 2. Finanzierungsprobleme bei der Verkehrsinfrastruktur 3. Der Fahrscheinlose ÖPNV

DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität

Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden

Was ist der Deutschland-Takt?

Düsseldorf im Schaufenster. Entwicklung impulsgebender und kommunal verankerter Mobilitätskonzepte für Düsseldorf

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE.

Leipzig - Auf dem Weg zur Hauptstadt der Energiewende

Kooperationsmodelle mit Businesskonzept? Kommunale Ladeinfrastruktur und Flottenfahrzeuge

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen

Der Logistikstandort Binnenhafen

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues?

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft!

Fahrer, Kunde, Passagier Die Rolle des Nutzers im Verkehr von Morgen

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Neues Trassenpreissystem der DB: Ursache für weitere Marktanteilsverluste des Schienenverkehrs?

Mobilität Investitionen in die Zukunft

Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN. Vorträge Umweltverbund

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Zukunft wird heute gemacht! Autonomes Fahren im Straßenpersonenverkehr Autonom mobil im ländlichen Raum Pilotprojekt Bad Birnbach

Woran krankt der Wettbewerb im Fernverkehr in Deutschland?

Deutschland braucht eine entschlossene Politik für mehr Busse und Bahnen 2. EU: Neue Überregulierung für Bahnen und Häfen droht 3

Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes

Presse-Information. 1. März 2016

Fachtag Elektromobilität

Regionales Logistikkonzept Köln Sitzung des Wirtschaftsausschusses am

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (ü)briger öffentlicher Personennahverkehr

FORDERUNGSPROGRAMM UMWELTPOLITISCH IST NOCH VIEL ZU TUN. Gabriela Moser. 32 Verkehrsjournal

Der fahrscheinfreie ÖPNV

Flinkster als Teil des ÖPNV

Mobilitätspolitik von morgen

Umfrage: Höherer Bedarf bei der NE-Bahn-Förderung 2. Kombinierter Verkehr leistet Beitrag zum Klimaschutz 3

Klimaschutz und Tourismus. Impulsreferat Johannes Erhard, WWF Deutschland

Güterverkehr im 21. Jahrhundert

FACTBOX: Öffentlicher Personennahverkehr in Österreichs Städten

Bürgerinformationsveranstaltung zum Ausbau der Main-Weser-Bahn. Perspektiven für den Nahverkehr - Die Nutzen-Kosten-Untersuchung

Entschließung des Bundesrates zur Zukunft der Verkehrsfinanzierung

Transkript:

Freie Fahrt für den freien Bürger in Bus und Bahn und im Umweltverbund 12. Juni 2018 Potsdam

FAZ, 01.06.2018 Mobiler Fortschritt... Auch wenn es für viele Autofahrer ein Graus ist: Eine Antwort wird sein, sich von einem Teil des motorisierten Individualverkehrs zu verabschieden. Das beschneidet Freiheit, aber die steht ohnehin zur Disposition, wenn Städte wachsen. Und wie frei ist ein Autofahrer eigentlich, wenn er zwar im eigenen Fahrzeug sitzt, aber nur im Schritttempo vorankommt? Fortbewegung wird multimodal, wie das Beispiel des Autoherstellers Ford zeigt. Damit seine 18.000 Mitarbeiter/innen im Verkehrschaos rund um Köln rechtzeitig zur Arbeit kommen, fördert er seit kurzem die Anreise mit einem Mix aus Nahverkehr, Carsharing und Bikesharing als attraktive Alternative zum eigenen Auto, wie das Unternehmen ausdrücklich sagt. Wohlgemerkt: Das macht ein Autohersteller. FAZ, 01.06.2018 Mobiler Fortschritt von Martin Gropp 2

ÖPNV ist spätestens seit Leipzig in aller Munde. Fluch der vollen Züge (Der Spiegel) Öffentlicher Personennahverkehr soll verbessert werden (Rhein-Necker-Zeitung) Zahlen der ÖPNV- Nutzer steigen weiter (Handelsblatt) 3

Was wollen die Bürger/innen und die Politik? Alle wollen mehr und besseren öffentlichen Verkehr! Die Verkehrswende ist noch lange nicht geschafft, aber sie hat inzwischen gesellschaftspolitische Bedeutung. Damit ist ein Anfang gemacht! 4

Klimaschutz, Luftreinhaltung und Stau: Ein Weiter so ist nicht mehr möglich. Quelle: ADAC/Statista 5

Klimaschutz, Luftreinhaltung und Stau: Viele Bürger/innen haben das verstanden! Quelle: Statista Methodik: Repräsentative Online-Befragung von 1.004 Personen (14-49 Jahre) in Deutschland 6

Was kann der öffentliche Verkehr leisten? Eine starke Branche mit herausragenden Leistungen und vielen Innovationen 7

Die Kehrseite: unzureichende Kapazitäten in den Stoßzeiten, Verspätungen und Verschmutzungen 8

Potential für die Verkehrswende ist vorhanden Es sind so viele Menschen mit dem ÖPNV unterwegs wie noch nie! VDV-Statistik 01/2018 * Unternehmensfahrten 1) vorläufig 9

Potential für die Verkehrswende ist vorhanden, aber bisher überhaupt nicht gehoben Quelle: Verkehr in Zahlen 2017/2018 10

In deutschen Großstädten sind wir schon weit... Quelle: Greenpeace-Städteranking zur nachhaltigen Mobilität 3/2017 11

... aber einige europäische Städte sind noch weiter Quelle: www.epomm.eu/tems/ 12

Modal Split im Personenverkehr Die Verkehrswende ist möglich! Modal Split morgen/ziel 2030: 13,4 Mrd. Fahrgäste/Jahr Modal Split heute: 10,3 Mrd. Fahrgäste 17,3 % ÖPNV 13,5 % ÖPNV 13

Modal Split im Güterverkehr Die Verkehrswende ist möglich! Modal Split morgen/ziel 2030: 689 Mio. Tonnen/Jahr Modal Split heute: 565 Mio. Tonnen/Jahr 22,2 % Schiene 18,4 % Schiene 14

Deutschland Mobil 2030 Das Programm des VDV zu Erreichung der Ziele 1. Kommunalen ÖPNV stärken und SPNV ausbauen 2. Erhaltungs- und Wachstumsinvestitionen für das deutsche Schienennetz zur Umsetzung des BVWP 2030 erhöhen 3. Wettbewerbsnachteile für den Schienengüterverkehr beseitigen 4. Entwicklung einer nationalen Mobilitätsplattform (Mobility Inside) 5. Smart Mobility als Verknüpfung der Verkehrsträger im Sinne des Umweltverbundes ausbauen 6. Fortsetzung der Förderung für Elektromobilität beim Bus und der Ladeinfrastruktur 15

Der Koalitionsvertrag: ein wichtiger Schritt für die Verkehrswende und ein starkes Paket zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs! Verdreifachung der GVFG-Mittel und Dynamisierung Verstetigung des Fonds für nachhaltige Mobilität Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren Verkehrsinvestitionen mindestens auf dem heutigen Rekordniveau halten Förderung der Elektromobilität Bis 2030 Verdoppelung der Fahrgastzahlen im Eisenbahn-/ und Schienenverkehr Umsetzung Masterplan Schienengüterverkehr Senkung der Trassenentgelte Deutschland Takt Bis 2025 soll 70% des Schienennetzes elektrifiziert sein Förderung der NE-Bahnen 16

ÖPNV ist eine Gemeinschaftsaufgabe Auch die Länder und die Kommunen stehen in der Pflicht! Zuwachs der Regionalisierungsmittel Länder erhalten höheren Anteile an der Umsatzsteuer als Ersatz für die ehemaligen Entflechtungsmittel Steuerliche Mehreinnahmen der Kommunen 17

Das ist unser Ziel... Deutschland Mobil 2030 Mit Deutschland Mobil 2030 wollen wir mehr öffentlichen Personenverkehr und mehr Schienengüterverkehr schaffen und damit Klimaschutz und Luftreinhaltung gewährleisten und Mobilität ohne Stau ermöglichen. 18

Die Flüchtlingsinitiative des VDV Bilanz: über 1.000 Stellen für Flüchtlinge in unseren Unternehmen Ziel war es bis zu.stellen bzw. Maßnahmen für Flüchtlinge in den Unternehmen anzubieten Von Juli 2016 bis Juni 2017 wurden bereits 729 solcher Angebote geschaffen Aktuell gibt es 1.046 Anstellungen, Praktika, Hospitationen, Ausbildungen, Einstiegsqualifizierungsmaßnahmen und weitere Angebote für Flüchtlinge 1.046 Maßnahmen bei VDV-Mitgliedsunternehmen 248 132 144 70 184 268 Anstellungen Hospitationen Einstiegsqualifizierungsmaßnahmen Praktika Ausbildungen Sonstige Quelle: VDV-Umfrage unter den eigenen Mitgliedsunternehmen, Mai 2017 19