IACE Niederlande

Ähnliche Dokumente
IACE Holland Für den Nachmittag war ein Training geplant das sowohl unseren Teamgeist wie auch unsere Ausdauer auf die Probe stellte.

IACE 2016 Niederlande

Reisebericht IACE 2009

IACE BELGIEN BERICHT 2005 Hannes Grünig

International Air Cadet Exchange (IACE) Niederlande

IACE 2018 Netherlands

Wir (Steven Salt und Olivier Högger) hatten das Vergnügen und die Ehre den Schweizer Aero-Club in Frankreich zu vertreten.

IACE 2014 THE NETHERLANDS

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Politische Studienfahrt Berlin 2012

Valencia 2012

Jungfliegeraustausch 2009

REISE BERICHTE März 2011

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag

Bericht über den Jungfliegeraustausch 2013 in den Niederlanden

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Anschließend durften wir den Sonnenuntergang eines schönen Sommerabends auf der Kuppel des Bundestags genießen und uns dort Berlin von oben anschauen.

IACE Jungfliegeraustausch in Belgien 2007

Politische Bildungs-Reise nach Berlin vom April 2009 durchgeführt mit dem Gehörlosen-Sportverband von Nordrhein-Westfalen

Chiang Mai, School for Life

Unser 1. Tag in Anamur

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Documenta 14 in Kassel und Athen

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012

GYMNASIUM AN DER STADTMAUER

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Studienfahrt Italien 2010

Documenta 14 in Kassel und Athen

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Juhu, endlich war es soweit, die PK 12A fliegt für 5 Tage nach Barcelona!

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

SPD-Weihnachts-und Silvesterkreuzfahrt

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

Unsere Klassenfahrt 2017

Vereinigung der Schützen-Veteranen Olten-Gösgen VSVOG

Spanienaustausch 2015

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

BILDUNGS- UND KULTURREISE NACH BERLIN - 3B

Ungarnaustausch

Mobilität Rudy (Polen) vom bis zum

USA-Austausch Hey, what s up? I m FINE!

Rückblick unserer Reise Vietnam für Entdecker vom

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

KISI-Trip rund um die Pyrenäen. Hans Schreck und Ansgar Schäufele Tag 1 Unterwössen Chambéry Barcelonnette

auf sich warten und dort war kein klimatisierter Raum in der Nähe. Aahhh! Ich bin ja normalerweise kein Fan von Klimaanlagen, aber nach zwei Tagen in

Romfahrt Vom

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

25/09/17 Begenungen Einheit 1

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Reise nach Berlin

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A

Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

Die BONKIS. im Urlaub

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis

Rückblick auf den Schüleraustausch

Sa.+ So Am Wochenende hat jeder etwas mit seinem Austauschpartner unternommen. Der eine hat sight seeing

Am Freitag, den , begann unsere Einführungswoche nach den bereits sehr gelungenen und erfolgreichen Berufsbildungstagen in Bad Marienberg.

London Fahrt 2018 ( April)

CAN A CRAFT MAKE AN ART?

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

Exkursionsbericht Galizien und die Bukowina im Mai 2018

Tag 3: Tag 4: Tag 5:

Wanderreise Stockholm Aktiv

Spanien Mallorca. Von: Aylin Repen Reisedatum: Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland

Rotary Summer Camp - Frederikssund August 2014

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

BLUMEN Export in alle Welt NEUES LAND Dem Meer abgerungen WINDMÜHLEN Typisch Holland HAFEN ROTTERDAM Europas Ölquelle IEDERLANDE

Schüleraustausch mit Czeladź in Polen eine Win Win Situation für Grenzach, Czeladź und seine Schülerinnen und Schüler.

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Nachdem wir in Tallinn waren, ging es mit dem Flieger nach Schweden, in das wunderschöne Stockholm! Stockholm hat uns mit strahlendem Sonnenschein

Leonardo_programe Turkey by: Kun Ádám. Juni 30.

Anders als an den ersten zwei Tagen hatten wir am dritten Tag keine Privatführung. Stadtessen haben wir an verschiedenen Vorlesungen am Tag der

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Burgundaustausch Mai 2013

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

Spanienaustausch 2014

Three Months Down Under!

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Journal of the IACE The Netherlands -

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

BUDOFREIZEIT September

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Le voyage à Brie: Frankreich-Austausch 2019


Transkript:

IACE 2017 - Niederlande Sebastian Kegreiss Tag 1 Am Morgen vom 18. Juli fanden wir uns alle am Flughafen Grenchen ein. Die Vorfreude war gross und nach einer kurzen Wartezeit kam auch schon das Superpuma. Nach vielen Photos mit dem Heli ging es dann endlich los. Während dem Flug kamen wir bei vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei, unter anderem am Hockenheimring. Unterwegs legten die Piloten einige steep Turns sowie einen spontanen Low-Pass ein. Nach einem erlebnisreichen Flug kamen wir schliesslich in Frankfurt an, wo wir ein paar Stunden am Flughafen verbrachten und Mittag assen, bevor ich und mein Kollege Nick (welcher der andere schweizer Cadet war, welcher nach Holland ging) auf unseren Flug nach Amsterdam gingen. In Amsterdam angekommen wurden wir von den holländischen Escorts empfangen und mit dem Bus zum Militärflugplatz Woensdrecht gefahren, welcher für die nächsten zwei Wochen unsere Unterkunft sein sollte. Da es langsam spät geworden war, spielten wir am Abend nur noch ein kurzes Kennenlern-Spiel. Tag 2 Am zweiten Tag stand die Besichtigung des Militärflugplatzes an. Da aber unser Busfahrer (welcher auch vom Militär war) an diesem Morgen befördert werden sollte, durften wir spontan bei der Zeremonie seiner Beförderung zuschauen, welche im Prinzip daraus bestand, dass seine Vorgesetzten ein Bier über ihn ausleerten. Danach gingen wir zum PC-7 Hangar wo wir mehr über die Ausbildung der niederländischen Militärpiloten erfuhren und die Flugzeuge besichtigen durften. Nach diesem Besuch schauten wir uns die Ausbildungsstätte der Feuerwehr des Flughafens an, wo uns diverse Modelle zur Übung von Einsätzen gezeigt wurden. Darunter waren auch Lebensgrosse Mock-Ups von einer F-16 und von einem Linienflugzeug. Das Highlight war als wir einen sogenannten Roll-Over live miterleben durften (siehe Bild). Am Nachmittag erwartete uns eine Sportlektion in Form einer Art Boot-Camp, wobei wir unter anderem einen Hindernisparcours

absolvierten. Nach der Sportlektion stand unser letzter Programmpunkt des Tages an, und zwar der Besuch bei den Mechanikern des Flugplatzes welche für die Wartung der F-16 Flugzeuge zuständig waren. Tag 3 Am Morgen stand der Besuch der Universität der Stadt Delft an. Dabei wurde uns das Leben an der Uni und die Aerospace faculty gezeigt, wo es viele verschiedene Arten von Windtunneln und auch diverse Flugzeuge zu sehen gab. Der Nachmittag stand uns zur freien Besichtigung der Stadt Delft frei. Delft ist eine historische Stadt mit einer sehr schönen Altstadt, sodass es mehr als genug zu sehen gab. Tag 4 Am vierten Tag gingen wir das nationale Militärmuseum der Niederlande besuchen. Dieses hatte viele originale Fahrzeuge und Flugzeuge aus fast allen Epochen der Militärgeschichte ausgestellt. Am Nachmittag durften wir uns auf Segelflug freuen. Wir besuchten einen Club welcher neben normalen Segelflugzeugen auch ein historisches Segelflugzeug besass, wobei jeder von uns einen Flug geniessen durfte. Tag 5 Heute stand der lange erwartete Besuch von Amsterdam bevor. Zunächst besuchten wir das Rijksmuseum, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Niederlande, wo Werke von

vielen bekannten holländischen Künstlern (beispielsweise Rembrandt und van Gogh) zu sehen waren. Am Nachmittag besuchten die europäischen Cadets zudem das Heineken Museum, wo wir mehr über Bierbrauerei und der Geschichte von Heineken erfuhren. Als wir damit fertig waren, besichtigten wir verschiedene Teile von Amsterdam bevor wir gegen Abend eine Bootsfahrt in den Kanälen von Amsterdam genießen durften. Tag 6 Am sechsten Tag besuchten wir ein Museum über die Schlacht von Arnheim. Die Ausstellung war sehr interessant und enthielt viele originale Gegenstände aus der Schlacht. Zudem besuchten wir am Morgen ausserdem einen Soldatenfriedhof aus dieser Zeit. Am Nachmittag stand wieder Segelfliegen auf dem Programm. Das Wetter sah aber nicht so gut aus und deshalb mussten wir leider in der Hälfte abbrechen. Trotzdem reichte es noch für ein Paar Flüge. Wir blieben aber auch am Abend beim Segelflugverein, wobei wir dort einen gemütlichen Grillabend verbrachten. Tag 7 Am Montag besuchten wir den Militärflugplatz Volkel, wo ein grosser Teil der Niederländischen F-16 Flugzeuge stationiert sind. Auf diesen Tag freuten sich viele besonders. Wir durften bei den Flugvorbereitungen und dem Motorenstart einer F-16 im Hangar zusehen und später auch bei der Startbahn den Start der F-16 Flugzeuge zusehen. Am Abend schauten wir uns passend zum Thema den Film Top-Gun an, welchen überraschend viele von uns noch nicht gesehen hatten.

Tag 8 An diesem Morgen wurde spontan entschieden dass wir den Schiessübungs-Simulator der niederländischen Armee testen durften. Dies ist eine Art Simulator, welcher von der Armee verwendet wird um Soldaten im Umgang mit der Waffe vertraut zu machen. Die Übungen machten allen Spass und nach viel zu kurzer Zeit machten wir schliesslich mit dem eigentlichen Programm weiter. Geplant war nämlich der Besuch des Neeltje Jans Freizeitparks, welcher unter anderem verschiedene Ausstellungen sowie Vorführungen mit Seelöwen enthielt. Nach dem Freizeitpark gingen wir zu einem Strand wo wir den Rest des Nachmittags verbrachten. Abendessen gab es in einer schönen Pizzeria mit Blick auf den Strand. Tag 9 Heute besuchten wir das sogenannte Defence Helicopter Command in Gilze. Dort durften wir zunächst dem Vortrag eines Militärpiloten zuhören welcher uns erklärte was die Aufgaben der Basis war. Danach besichtigten wir die dort stationierten Helikopter. Am Abend besuchten wir den königlichen historischen Flugverein der Niederlande. Dieser spezialisiert sich auf verschiedene historische Flugzeuge der niederländischen Luftwaffe. Somit gab es auch dort eine grosse Vielfalt an Flugzeugen zu betrachten. Tag 10 Das Programm von heute hatten viele sehnsüchtig erwartet. Es stand nämlich der Besuch des Hauptquartiers der European Space Agency (ESA) an. Uns wurde dort vieles über die ESA erklärt. Ausserdem gab es eine Umfangreiche Ausstellung welche sehr interessant war. Am Nachmittag besuchten wir wieder einen Strand. Allerdings war es heute viel zu windig sodass sich fast niemand ins Wasser traute. Trotzdem war es ein sehr schöner Nachmittag. Tag 11 Am letzten Tag vor dem Gastfamilien-Wochenende besuchten wir die Stadt Rotterdam. Rotterdam hat einer der grössten Häfen der Welt und deshalb hatten wir zuerst eine Führung durch die Häfen von Rotterdam. Am Nachmittag besuchten wir die Stadt selber. Rotterdam ist recht anders im Vergleich zu anderen holländischen Städten da es eine sehr moderne Stadt ist. Es hat dort fast keine älteren Gebäude mehr, da die Stadt im zweiten Weltkrieg Opfer von Bombenangriffen wurde. Allerdings empfanden viele von uns (sogar unsere niederländischen Escorts) die

Stadt als eher langweilig, da es wirklich fast nichts aussergewöhnliches zu tun oder zu sehen gab. Tag 12 Heute war der erste Tag des Gastfamilien-Wochenendes. Wie der Name sagt waren jeweils zwei Cadets zusammen bei einer Gastfamilie untergebracht und somit variierte das Programm natürlich von Cadet zu Cadet. Die Cadets welche in meiner Gastfamilie untergebracht waren, gingen alle an diesem Tag nach Amsterdam. Dort holten wir alles nach was wir beim ersten Tag noch nicht getan hatten. Beispielsweise besuchten wir den königlichen Palast und verschiedene andere Attraktionen. Tag 13 Am zweiten Tag bei der Gastfamilie gingen wir Segelfliegen. Diesmal hatten wir etwas besseres Wetter, sodass es allen für einen Flug reichte. Allerdings war das Wetter immernoch nicht perfekt sodass wir abbrechen mussten, bevor es allen für den zweiten Flug gereicht hatte. Dies empfanden wir aber als nicht weiter schlimm, da wir alle unseren Flug genossen hatten. Tag 14 Dieser Tag war vermutlich einer der interessantesten Tage des Austausches. Am Morgen besuchten wir die ATC vom Flughafen Schiphol, einem der grössten Flughäfen Europas. Später besuchten wir auch den Wartungs-Hangar der Fluggesellschaft KLM. Dort war eine Boeing 777 und 747 welche wir beide frei erkunden durften. Zudem wurde uns das Cockpit der beiden Flugzeuge durch einem KLM Piloten gezeigt.

Als ob dies nicht genug wäre, durften wir danach die Flugsimulatoren von KLM ausprobieren, welche normalerweise zur Ausbildung von Piloten verwendet werden. Dies taten wir in Dreiergruppen wobei uns jeweils ein Instructor von KLM zur Seite stand. Tag 15 Heute war leider der letzte Tag des Austausches. Wir gingen das sogenannte Air Transport Command des Militärflugplatzes Eindhoven besuchen, wobei wir die Transportflugzeuge der niederländischen Luftwaffe anschauen durften.

Am Nachmittag besuchten wir eine Militärakademie wo die niederländischen Offiziere ausgebildet werden. Diese war ein sehr schönes Gebäude da es im Prinzip wie ein Schloss gebaut war. Auch erfuhren wir vieles über die teilweise recht kuriosen Traditionen welche an der Akademie befolgt wurden. Schliesslich kamen wir am Abend wieder nach Woensdrecht zurück wo das Abschiedsessen stattfand. Tag 16 An diesem Tag mussten wir alle sehr früh aufstehen, damit alle ihre Flüge erwischten. Um 10 Uhr hatten wir schliesslich unseren Rückflug nach Frankfurt. Dort angekommen trafen wir wieder die anderen schweizerischen Cadets und tauschten unsere Erlebnisse des Austausches aus. Danach durften sich alle wieder auf den Superpuma Flug nach Grenchen freuen. Wieder kamen wir bei vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei und konnten sogar einen Low-Pass beim Flughafen Grenchen durchführen.