Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker

Ähnliche Dokumente
Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 2.

Bearbeitungszeit: 40 Minuten

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik. Probeklausur: Mechatronik und elektrische Antriebe

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Grundlagen der Elektrotechnik B

Mechatronik und elektrische Antriebe

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Mechatronik und elektrische Antriebe

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Aufgabe 1: Schaltender Transistor

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Bachelorprüfung in. Grundlagen der Elektrotechnik

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Klausur "Elektrotechnik" am

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018

Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04. Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Diplomvorprüfung WS 2011/12 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

Technische Universität Clausthal

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Probeklausur im Modul Grundgebiete der Elektrotechnik II

Klausur "Elektrotechnik" am

Technische Universität Clausthal

Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3

Technische Universität Clausthal

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Prüfung Wintersemester 2016/17 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Grundlagen der Elektrotechnik I

Aufgabe Summe Note Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Klausur "Elektrotechnik" am

Technische Universität Clausthal

Klausur im Modul Grundgebiete der Elektrotechnik II

Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Musterlösung. Aufg. P max 1 13 Klausur "Elektrotechnik" am

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur "Elektrotechnik" am

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

3. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 11. Februar 2002

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Klausur "Elektrotechnik" am

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik

Name:...Vorname:... Seite 1 von 7. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013

Prüfung WS 2012/13 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Technische Universität Clausthal

RLC-Schaltungen Kompensation

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω

Technische Universität Clausthal

Probeklausur Elektronik (B06)

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Technische Universität Clausthal

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne Campus Gummersbach. Musterprüfung

Name:...Vorname:... Seite 1 von 6. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2002

Fachhochschule Wilhelmshaven Seite : 1 Fachbereich Elektrotechnik Datum : 18. Januar 1994 Grundlagen der Elektrotechnik III Prof. Dr.-Ing. H.

Wiederholungsklausur Grundlagen der Elektrotechnik I 22. April 2002

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

Transkript:

Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elektrotechnik B 31.03.2014 Ohne Anrechnung der Tests Name: Matrikel-Nr.: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 7 Σ Note Punkte: 14 13 13 13 14 18 15 100 Bearbeitungszeit: 180 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: eine selbsterstellte, handgeschriebene Formelsammlung (1 Blatt DIN A4, beidseitig beschrieben, keine Kopien oder Ausdrucke) ein nichtprogrammierbarer Taschenrechner ohne grafikfähiges Display Zeichenmaterialien (Zirkel, Geodreieck, Lineal, Stifte,...) Bitte Studienausweis und Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) bereitlegen! Bitte beschriften Sie jeden Klausurbogen mit Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer. Benutzen Sie für jede Aufgabe einen neuen Klausurbogen. Bitte verwenden Sie keine Bleistifte und keine roten Stifte. Alle Lösungswege sind nachvollziehbar zu dokumentieren und zu kommentieren! Die Angabe einer Endlösung ohne erkennbaren Lösungsweg wird nicht gewertet. Viel Erfolg! 31.03.2014 Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 1 von 10 Version vom 25. März 2014

Aufgabe 1: Gleichstrommaschine (14 Punkte) Gegeben ist ein Reihenschlussmotor, der an eine mechanische Last angeschlossen ist. In allen Aufgabenteilen sind die Bürstenspannungen zu vernachlässigen. Achten Sie in den Aufgabenteilen auf die unterschiedlichen Schalterstellungen der Vorwiderstände. I S1 RV1 LE RE LA RA S2 RV2 U S3 U i Abbildung 1.1: Ersatzschaltbild des Reihenschlussmotors mit Vorwiderstandsnetzwerk Folgende Parameter sind über den Motor bekannt: U = 250 V c M = 25 R A = 1,2 Ω R E = 7 Ω L A = 50 mh L E = 200 mh N E = 10 I N = 10 A 1. Geben Sie allgemein an, wie der Strom I und das Drehmoment T im stationären Betriebsfall bestimmt werden können, wenn von dem Motor nur die oben angegebenen Variablen, der Vorwiderstand R V1 und die Drehfrequenz ω bekannt ist (S1 geschlossen, S2 und S3 offen). Hinweis: L E = c M L E N E 2. Bestimmen Sie den Wirkungsgrad des Motors, wenn sich im stationärem Betriebsfall eine Drehzahl von n = 400 min 1 eingestellt hat und S3 dabei geschlossen ist. Im Folgenden wird ein Anlaufvorgang aus dem Stillstand (n = 0) durchgeführt. Vernachlässigen Sie die Drehzahländerungen während der elektrischen Ausgleichsvorgänge, so dass Sie stationäre Rechnung anwenden können. 3. Bestimmen Sie den Vorwiderstand R V1 so, dass nach dem Schließen von S1 der Anlaufstrom I = 1,3 I N erreicht (S2 und S3 offen). 4. Im Anlaufvorgang erhöht sich nun die Drehzahl des Motors. Dabei verringert sich der Strom I. Sobald der Strom I = I N erreicht, soll ebenfalls S2 geschlossen werden. Wie muss der Widerstand R V2 gewählt werden, damit der Strom beim Zuschalten von R V2 erneut auf I = 1,3 I N begrenzt wird? (S1 geschlossen, S3 offen). Hinweis: Diese Aufgabenteile können unabhängig von Aufgabenteil 1 und 2 gerechnet werden. 31.03.2014 Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 2 von 10

Aufgabe 2: Signalanalyse (13 Punkte) Gegeben sei der folgende Verlauf des Stroms i(t), der durch einen ohmschen Widerstand R = 10Ω fließt. Der Verlauf des Stroms setze sich im ersten und dritten Teilintervall aus Sinusviertelschwingungen gleicher Amplitude zusammen. Im zweiten Teilintervall sei der Strom konstant. i(t) 5,0 A 2,5 A 0 A 0 T/3 T/2 T t Abbildung 2.1: Verlauf des Stroms i(t) 1. Geben Sie die Gleichungen des Stroms i(t) der drei Einzelintervalle an. 2. Berechnen Sie den arithmetischen Mittelwert der Spannung u(t) sowie des Stroms i(t) im Zeitintervall [0,T]. 3. Berechnen Sie den Effektivwert der Spannung u(t) im selben Intervall. Hinweise: sin 2 (ax)dx = x 2 1 4a sin(2ax) cos 2 (ax)dx = x 2 + 1 4a sin(2ax) 31.03.2014 Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 3 von 10

Aufgabe 3: Übertragungsfunktion, komplexe Wechselstromrechnung (13 Punkte) Gegegeben sei das folgende elektrische Netzwerk: i 1 i 2 i 3 C 1 R 1 u 1 u 2 R 2 C 2 Abbildung 3.1: Komplexes Widerstandsnetzwerk Weiterhin haben die darin aufgeführten Bauelemente folgende Werte: C = C 1 = C 2 = 1 mf R = R 1 = R 2 = 1 Ω 1. Ermitteln Sie den komplexen Widerstand Z = U 1 I in Abhängigkeit der Bauteilparameter in 1 allgemeiner Form. Geben Sie ferner die konkreten Werte für Z bei f = 100 Hz nach Betrag und Phase an. 2. Zeichnen Sie das Zeigerdiagramm für U 1, U 2, I 2 und I 3 unter der Annahme, dass das Netzwerk an eine Spannungsquelle U 1 = 50Ve jφ 0 mit φ 0 = 0 und der Frequenz f = 100 Hz angeschlossen sei (Maßstab: 1 cm ˆ= 10 V ˆ=10 A). 3. Stellen Sie die komplexe Übertragungsfunktion H( jω) = U 2 U 1 allgemein in Abhängigkeit der Bauteilparameter auf. Geben Sie hierbei ihr Ergebnis getrennt nach Real- und Imaginärteil an (arithmetische Form). 4. Skizzieren Sie für H( jω) das Bode-Diagramm (Achten Sie dabei auf eine geeignete Skalierung der Abszisse). Untersuchen Sie hierfür zunächst das Verhalten der Übertragungsfunktion für charakteristische Kreisfrequenzen. 5. Zeichen Sie die Ortskurve von H( jω). 31.03.2014 Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 4 von 10

Aufgabe 4: Ausgleichsvorgang Gegeben sei die in Abbildung 4.1 dargestellte Schaltung: (13 Punkte) t = 0 C u C R τ 1 = RC U 1 u 2 R L i L τ 2 = L R Beachten Sie: τ 2 = 2 τ 1. Abbildung 4.1: Schaltbild zu Aufgabe 4 Der Schalter S werde zur Zeit t = 0 geschlossen. Vor dem Einschaltzeitpunkt sei in der Spule und in dem Kondensator keine Energie gespeichert. 1. a) Wie groß ist der Anfangswert der Spannung u C (t = 0 + )? Begründen Sie Ihre Antwort. b) Wie groß ist der Anfangswert des Stromes i L (t = 0 + )? Begründen Sie Ihre Antwort. 2. Ermitteln Sie den zeitlichen Verlauf der Spannung u 2 (t) für t 0. 3. a) Wie groß ist der Anfangswert der Spannung u 2 (t = 0 + )? b) Wie groß ist der Endwert der Spannung u = lim t u 2 (t)? c) Bestimmen Sie das Maximum u 2max der Spannung u 2 und den Zeitpunkt t = t max zu dem das Maximum auftritt. 4. Skizzieren Sie den Verlauf der Spannung u 2 (t). Kennzeichnen Sie insbesondere t max und u 2max. 31.03.2014 Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 5 von 10

Aufgabe 5: Stromkompensierende Drossel (14 Punkte) Gegegeben sei der in Abbildung 5.1 dargestellte magnetische Kreis. Der Querschnitt A 1 gilt für den oberen und unteren Schenkel sowie die Joche, der Querschnitt A 2 für den mittleren Schenkel. Weiterhin kann die Streuung des magnetischen Flusses vernachlässigt werden. Hinweis: Achten Sie auf den Wicklungssinn! i(t) u 11 (t) N µ 2L u 1 (t) L A 1 R u 2 (t) 2L A 2 A 1 N u 12 (t) Abbildung 5.1: Magnetischer Kreis Der Eingangsstrom sei gegeben durch folgenden Verlauf. i(t) = I 0 sin(ωt) (5.1) Bestimmen Sie alle Ausdrücke allgemein, ohne Zahlenwerte. 1. Bestimmen Sie die Spannung u 2 (t). 2. Zeichnen Sie das Reluktanzmodell des magnetischen Kreises und bestimmen Sie die magnetischen Widerstände. 3. Bestimmen Sie die magnetischen Flüsse durch den oberen und unteren Schenkel. 4. Bestimmen Sie die Spannungen u 11 (t) und u 12 (t). 5. Bestimmen Sie die Spannung u 1 (t). 6. Bestimmen Sie die Spannung u 1 (t) für A 2 0. 31.03.2014 Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 6 von 10

Aufgabe 6: Gleichstromsteller (18 Punkte) i L u L i D u D I 2 L i T D 1 i C U 1 C R U 2 T 1 u T Abbildung 6.1: Gleichstromsteller Mit Hilfe des abgebildeten Gleichstromstellers (Abbildung 6.1) wird aus einer konstanten Eingangsspannung U 1 eine einstellbare Ausgangsspannung U 2 erzeugt. Der Transistor T 1 und die Diode D 1 seien ideal. Die Schaltfrequenz betrage f s = 30kHz. Es werde stationärer Betrieb vorausgesetzt. Für die nachfolgenden Betrachtungen werde C als so groß angenommen, dass mit guter Genauigkeit u 2 (t) U 2 = const. angenommen werden darf. 1. Um welchen Typ des Gleichstromstellers handelt es sich? 2. Skizzieren Sie in Abbildung 6.2 für das Tastverhältnis D = 0,75 qualitativ folgende Verläufe: Spulenspannung u L (t) Spulenstrom i L (t) (Es gelte i L (t = 0) = I L,min ) In der Spule gespeicherte Energie E L (t) Kondensatorstrom i C (t) 3. Leiten Sie die Funktion der Ausgangsspannung U 2 in Abhängigkeit von Eingangsspannung U 1 und Tastverhältnis D her. 4. Stellen Sie die Funktion aus Teilaufgabe 3 in geeigneter Weise grafisch dar. In den folgenden Teilaufgaben sei die Eingangsspannung U 1 = 12V 5. Geben Sie die minimal mögliche Ausgangsspannung U 2 der Schaltung an! 6. Für das Tastverhältnis D = 0,5 soll die Stromschwankung maximal i L = i L,max i L,min = 200mA betragen. Berechnen Sie die hierfür notwendige Induktivität L. 7. Wie groß muss der Lastwiderstand R gewählt werden, damit der Gleichstromsteller bei einem Tastverhältnis von D = 0,25 und mit der Induktivität aus Teilaufgabe 6 genau an der Lückgrenze (d.h. i L,min = 0A) betrieben wird. 31.03.2014 Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 7 von 10

u L U 2 t -U 2 il I L,max I L,min E L t E L,max E L,min i C t I C,max t -I C,max 0 T S Abbildung 6.2: Verlauf von u L (t), i L (t), E L (t) und i C (t) 2T S 31.03.2014 Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 8 von 10

Aufgabe 7: Leistungsberechnung im RLC-Netzwerk (15 Punkte) Ein aus dem öffentlichen Stromnetz gespeister Wechselstrommotor (U = 230V, f = 50Hz) nimmt eine Wirkleistung P = 1kW bei einem Leistungsfaktor λ = 0,75 auf. Der ohmsche Widerstand der Motorwicklung beträgt R = 31Ω. Die Schaltung befindet sich im eingeschwungenen Zustand. Abbildung 7.1: Netzwerk 1. Berechnen Sie den Phasenverschiebungswinkel φ zwischen Strom und Spannung. Geben Sie das Vorzeichen an (mit Begründung). 2. Welche Blindleistung nimmt die Schaltung auf? 3. Für welchen Effektivstrom ist die Zuleitung auszulegen? 4. Wie groß ist die Reaktanz X und die Induktivität L der Schaltung? Nun soll die Blindleistung der Schaltung kompensiert werden. 5. Wie kann die Blindleistung kompensiert werden? Zeichnen Sie das dafür benötigte Bauteil in die Schaltskizze (Abbildung 7.1) ein. 6. Berechnen Sie die Größe des Bauteils aus Aufgabenteil 5, sofern eine vollständige Blindleistungskompensation erzielt werden soll. 7. Zeichnen Sie das Zeigerdiagramm für die komplexen Effektivwertzeiger der Ströme (auch in Blind- und Wirkstrom aufgeteilt) vor und nach der Kompensation in das jeweilige untere Zeigerdiagramm (Abbildung 7.2) ein. 8. Für welchen Effektivstrom muss die Zuleitung nun ausgelegt werden? 31.03.2014 Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 9 von 10

Im Im U U vor Kompensation Re nach Kompensation Re Abbildung 7.2: Zeigerdiagramm 31.03.2014 Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 10 von 10