Landwirtschaft und Jagd Partner oder Gegenspieler?

Ähnliche Dokumente
Kathrin Hasler, Vorstandsmitglied Fricktal Regio Planungsverband. Fricktalkonferenz. 22. Januar 2016

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Biodiversität in der Schweizer Landwirtschaft Bern 07. März 2005

Zahlen zu den Biodiversitätsbeiträgen: Update 2015

Informationsveranstaltung

Aus «ökologischen Ausgleichsflächen öaf» werden «Biodiversitätsförderflächen BFF» Alle Qualitätsstufen zu 100% vom Bund finanziert

LANAT So vielfältig wie der Kanton Bern

Weiterentwicklung des Direktzahlungssystems

Biodiversität verwalten Ökologischer Ausgleich in der Landwirtschaft

Landschaftsqualitätsbeiträge Umsetzung Kanton SG und in der Region Rheintal

6. Agrarpolitik SBV/USP. Seite. Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini

Agrarpolitik

Sicht Schweizer Bauernverband

Ergebnisorientierte. in der Schweiz

Agrarpolitik : Fluch oder Segen für die Landtechnik?

Leitfaden kantonales Vernetzungskonzept

Fischerei- Gewässerschutz- Landwirtschaft

Agrarpolitik 18/21 und 22+

FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG

Der natürliche Mindestzuckergehalt je Rebsorte beträgt:

Verordnung über die Koordination der Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben

Schwerpunkte der ländlichen Entwicklung in Österreich

Berichterstattung zu den laufenden Geschäften

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Projekte zur regionalen Entwicklung eine gesamtschweizerische Übersicht

Kanton Bern. 30. Juni 2015 VOL/LANAT/ADZ

Freiraumentwicklung. Aktivitäten auf Bundesebene, Handlungsbedarf und weiteres Vorgehen. Reto Camenzind, ARE

Ackerbaustellen-Tagung

Verordnung über die Koordination der Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben

Neuerungen AP 2014 bis Biodiversitätsbeiträge Landschaftsqualitätsbeiträge

Greifensee Stiftung, Forum für Landwirte

Die EU-Agrarpolitik und die WTO Rückblick und aktuelle Entwicklungen

GAöL-Merkblatt für das Jahr 2018

V13. Meliorationen. Kennzeichnung. Geschäftsnummer V13 Sachbereich Natur und Landschaft Verfasst durch Landwirtschaftsamt Am 24. April 2001 Siehe auch

Landwirtschaft braucht Bienen Bienen brauchen Landwirtschaft

V e r n e t z u n g s p r o j e k t O b e r b ü r e n

Gewässerrandstreifen. Grundsätzliches Bezug zu Wassergesetzen Bezug zur WRRL Konflikte und Lösungsansätze Förderung / Finanzierung Beispiele

Themenübersicht. Landw. Kennzahlen Kt. LU. Landwirtschaftliche Produktion - Umwelt. Medientag LID.75

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Für den Übertrag des Versorgungssicherheitsbeitrages

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Förderung der Biodiversität als wichtige Aufgabe der Landwirtschaft

Verordnung über die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung von pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft

Naturgenuss aus Hochstammobst sorgt für regionale Wertschöpfung. Simon Gisler, Hochstamm Seetal

Umsetzung Gewässerraum im Thurgau

Verordnung über die Koordination der Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer

Wichtigste Änderungen mit der AP 14-17

Die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gewässer. Eawag Infotag Christian Stamm

Beitragsmöglichkeiten für Hochstammbäume vom Bund und Kanton

Agrarpolitik 2011: Stand und Ausblick

Landwirtschaft und Wasserqualität Workshop am eco-natur-kongress

Zielgerichtete Förderung gemeinwirtschaftlicher Leistungen und des Agrotourismus im Rahmen der Agrarpolitik

Nr. 710 Natur- und Landschaftsschutzverordnung * (NLV) vom 4. Juni 1991 (Stand 1. Januar 2017)

Nachhaltigkeit durch Förderung? Strategien der Agrarumweltförderung in Sachsen

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Einwohnergemeinde Jegenstorf. Beitragsverordnung für ökologische Leistungen und die gestalterische Aufwertung des Ortsbildes

Gemeinsame Agrarpolitik Überblick Veranstaltung LRA Rastatt am auf Grundlage eines Vortrags Frau Hespe MLR

Schutz des Kulturlandes

7. Die Ansprüche der Bevölkerung an die Landwirtschaft. Umfragen und Studien SBV/USP. Seite

Gewässerschutz und Landwirtschaft. SGAR/SSDA-Tagung Luzern Präsentation von J.-M. Henny 1

Forschungsplattform «Blühende Lebensräume»

Lernort Bauernhof im Europäischen Kontext

Aktuelles aus dem ALG Ingenieurinformation 2014

Agrarpolitik an der Liebegg Raumplanung und Landwirtschaft: Herausforderungen, Chancen, Zielkonflikte

Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020

Alpenkonvention: Plattform Landwirtschaft. Ein Diskussionsbeitrag seitens Schweiz zum Thema. Ernährungssicherung

Agrarpolitik für Einsteiger

Möglicher Nutzen von Feldobstbäumen für einen Landwirtschaftlichen Betrieb. Sabine Wieland Inforama Oeschberg Fachstelle Obst und Beeren

Kontrolle von Pufferstreifen in den Kantonen SG, AR und AI

Perspektiven für mehr Biodiversitäts- und Umweltleistungen der Landwirtschaft

Vom 28. August Der Regierungsrat des Kantons Aargau,

Dropleg-Applikationstechnik

Kulturlandschutz durch nachhaltige Nutzung

Laura Chavanne ARP/KP. Kantonaler Nutzungsplan Gewässerraum Los 1 - Frenkentäler Informationsveranstaltung 19. Mai 2016

Bern, 14. November Vernehmlassung zur. Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) Erläuternder Bericht. Auszug Biodiversitätsbeiträge

Gründe für die Initiative für Ernährungssicherheit

Naturnahe Waldbewirtschaftung im Einklang mit der Jagd. Wald und Wild Eine gemeinsame Herausforderung Jagdbezirk Scheibbs BJM Dr. Ferdinand Schuster

Monitoring des Direktzahlungssystems

Strategie Wald-Wild-Lebensraum Umsetzung der Empfehlungen der Arbeitsgruppe vom

Was ist eine Landwirtschaftliche Planung? Die Landwirtschaft hat durch ihre räumliche und regionale Bedeutung eine wichtige Stellung im Raum.

Für eine produzierende Landwirtschaft in einer intakten Landschaft. Schweizer Bauern sichern unsere Versorgung unsere Landschaft unsere Schweiz

LANDSCHAFTSQUALITÄTSBEITRÄGE

Jagd und Umwelt. Hofkirchen 1960

Naturschutzberatung in der Schweiz

Die Verantwortung der Kantone

Bienengesundheit in der Schweiz - Schritte in Politik und Verwaltung -

Globale Herausforderungen meistern! Hunger verringern und Fortentwicklung über stabile Entwicklungsländer schaffen

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check

Vollzug Teilrevision Gewässerschutzgesetz (GSchG)

Umsetzung Biotopschutz GR

Rechtliche Aspekte beim Einsatz von Herdenschutzhunden

Anträge auf Abschluss von Programmvereinbarungen und Verträgen zwischen dem Bundesamt für Umwelt BAFU und dem Kanton Freiburg

Der Schweizerische Bauernverband Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini

Wertschöpfungsperspektiven für. ländliche Räume welche Impulse setzt Cork 2.0? Martin Scheele

Gewässerraum und Landwirtschaftsland

MASSNAHMENPUNKTE.

Transkript:

Landwirtschaft und Jagd Partner oder Gegenspieler? Weiterbildungsanlass St.Gallischer Jägerverein Hubertus vom 4. Januar 2016 Dr. Roger Peterer Amtsleiter Landwirtschaftsamt

Inhalt Spagat der Schweizer Landwirtschaftspoltik: und Lebensraumsrelevante Direktzahlungen Biodiversitätsförderbeiträge Landschaftsqualitätsbeiträge Schnittstellen Lebensraum, Wild, Landwirtschaft und Jagd Anregungen, Fragen und Diskussion Seite 2

Spagat der Schweizer Agrarpolitik Seite 3

Spagat der Schweizer Agrarpolitik Bundesverfassung (Art. 104): multifunktionaler Auftrag LwG: Abgeltung gemeinwirtschaftlicher Leistungen mit DZ Seite 4

Spagat der Schweizer Agrarpolitik Märkte Bund hat sich in der Nachkriegszeit weitgehend zurückgezogen Angebot und Nachfrage und damit die Preise müssen sich neu einpendeln -> aktuell Milchmarkt -> Volatilität steigt -> Grenzöffnung in politischer Diskussion: WTO, TTIP, Verträge mit EU Appell BR Schneider-Ammann: nähe und Wettbewerbsfähigkeit Seite 5

Spagat der Schweizer Agrarpolitik Produktion: Technik und Qualitätsanforderungen Seite 6

Spagat der Schweizer Agrarpolitik Produktion: Technik und Löhne Seite 7

Spagat der Schweizer Agrarpolitik Produktion: Qualitätsanforderungen der Konsumenten Seite 8

Spagat der Schweizer Agrarpolitik Direktzahlungsverordnung (DZV): Druck auf Fläche/ Boden! Lebensraumrelevante DZ Biodiversitätsbeiträge: Qualitätsbeitrag und Vernetzung Landschaftsqualitätsbeiträge Seite 9

Biodiversitätsbeiträge: Qualität Keine mineralischen Dünger und keine Pflanzenschutzmittel spätere Schnitttermine Qualitätsstufen: QII z.b. Indikatorpflanzen Pufferstreifen entlang von Hecken, Wald und Gewässern extreme Regelungsdichte! 2015: 19 Mio. Franken Seite 10

Biodiversitätsbeiträge: Vernetzung - - Vernetzung von und angepasste Bewirtschaftung von Biodiversitätsförderflächen - 2015: 5.2 Mio. Franken Seite 11

Landschaftsqualitätsprojekte Ziel Erhaltung, Förderung und Weiterentwicklung vielfältiger Kulturlandschaften Seite 12

Landschaftsqualitätsprojekte Massnahmen: weitere Bespiele -> www.landwirtschaft.sg.ch Hochstammmobstbäume Waldrandpflege Seite 13

Landschaftsqualitätsprojekte - : etappiertes Vorgehen - Revision LaG und LaV - Umsetzungskonszept - Kant. Massnahmenkatalog - Massnahmen: einmalige Aufwertungen und wiederkehrende - Ab 2016: ganzer Kanton abgedeckt - 2015: 4.2 Mio. Franken Seite 14

Schnittstellen Lebensraum, Wild, Landwirtschaft und Jagd Wildschaden: Verhütung vor Vergütung; Kanton/ ANJF; JPZ: pauschale Versicherungsprämie; kumulierbare Bagatellschäden Wolf: LwA Prävention -> Herdenschutz und Beratung Zäune: JagdG 41 «unnötige Zäune werden beseitigt, wenn sie den Lebensraum unverhältnismässig stören» WWLK: «Forum» Jagd/ Forst/ Landwirtschaft; Landwirtschaft: Aufwertung Offenland Seite 15

Gemeinsame Verantwortung für unseren Lebens- und Wirtschaftsraum In der Schweiz und im leben wir auf engem Raum zusammen, v.a. im Mittelland prallen «urbane und ländliche Wertvorstellungen» sowie wirtschaftliche Aktivitäten im Primär- und Tertiärsektor aufeinander Wirtschaftsleistung ist Voraussetzung für die Agrarpolitik (Finanzen) «Sowohl als auch» - Haltung und nicht Maximalansprüche WWLK Seite 16

Anregungen, Fragen und Diskussion Seite 17