Raumordnungsverfahren ABS / NBS Hanau Würzburg / Fulda Vorgehensweisen/Methoden Grobkorridore und Trassenkorridore

Ähnliche Dokumente
Raumordnungsverfahren ABS / NBS Hanau Würzburg / Fulda Vorgehensweisen/Methoden Prozess der Linienoptimierung

Raumordnungsverfahren ABS / NBS Hanau Würzburg / Fulda

Raumordnungsverfahren ABS / NBS Hanau Würzburg / Fulda

Ausbau-/Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda Aktueller Sachstand im Suchraum nordöstlich von Gelnhausen

Ausbau-/Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda Aktueller Sachstand im Suchraum nordöstlich von Gelnhausen

Raumordnungsverfahren ABS / NBS Hanau Würzburg / Fulda

Loopleitung LEW von Epe (Kreis Borken) nach Werne (Kreis Unna)

Planung B 312 neu -Ortsumfahrungen Ringschnait, Ochsenhausen, Erlenmoos und Edenbachen

380-kV-Ostküstenleitung Einwohnerversammlung Henstedt-Ulzburg

Stadtverordnetenversammlung Schnellbahntrasse Hanau Fulda

DIE KONZEPTION Umwelt/Freiraum. Planungen und Auswirkungen Bernd Avermann Froelich & Sporbeck GmbH & Co. KG

Uwe Herrmann BHF Landschaftsarchitekten Kiel / Schwerin

Umweltprüfungen und Ergebnisse zum Braunkohlenteilplan RWTL

Bundesfachplanung - Verfahren und Inhalte -

Korridorentwicklung Ostküstenleitung

Korridorentwicklung Ostküstenleitung

Methodik für die Trassenkorridorfindung

Bundesfachplanung / Antragskonferenzen

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Arbeitsgruppe 4 Raum Darmstadt und Umgebung und Arbeitsgruppe 5 Pfungstadt Lorsch am

PRESSEMITTEILUNG

Umweltverträgliche Trassen für den Ausbau des Stromnetzes

Anwendung der Kriterien Natur und Umwelt auf die Y-Trassenvarianten

ABS/NBS Hanau Würzburg/Fulda 12. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Gelnhausen 3. Mai 2018

Ultranet Vorstellung möglicher Standortbereiche des nördlichen Konverters. 17. Juni 2014

Strategische Umweltprüfung zum Bundesbedarfsplan-Entwurf Umweltbericht

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Dialogforum Umweltplanung. Dialogforum Umweltplanung / Umweltfachbeiträge

Ausbau-/Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke

18. April Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin Abteilung V

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum

Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Übertragungsnetzausbau.

Mediator / Dipl.-Geogr. / SRL Wulf Hahn. RegioConsult. Verkehrs- und Umweltmanagement. Marburg/Friedrichshafen

SUP zum Bundesbedarfsplan

ABS/NBS Hanau Würzburg/Fulda 10. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Rodenbach 5. März 2018

4. Sitzung des Dialogforums Schiene Nord "Risiko- und Kostenabschätzung zu Fragen des Natur- und Gewässerschutzes im Kontext der Machbarkeitsstudie"

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda. Jahresrückblick 2015

Einordnung der Machbarkeitsstudie der DB International in den Kontext des Gesamtprozesses

Einordnung der Machbarkeitsstudie der DB International in den Kontext des Gesamtprozesses

Variantenuntersuchung nach FAR 1. Information zum Verfahren Astrid Renner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

B 213 / B 322 OU Delmenhorst. Vorbereitende Planungsraumanalyse. OU Delmenhorst. Freiraumplanung I Umweltplanung

Antragskonferenz. Dr. Bodo Herrmann Annika Bente Kristina Blohm Michael Höweler Weinsberg,

Die Bundesfachplanung durch die Bundesnetzagentur - ein Schritt zur Genehmigung neuer Stromleitungen"

Gemeinderatssitzung Holzkirchen Vorstellung der Raumwiderstandsanalyse B13 OU Holzkirchen OU Großhartpenning OU Kurzenberg

Übersicht der Ergebnisse der Unterlage zum Raumordnungsverfahren Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung

Neubaustrecke "Kurve Kassel" 1. Runder Tisch. DB Netz AG I.NG-MI-W(3) Vellmar

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 12. Treffen der Arbeitsgruppe Vorbereitung des Raumordnungsverfahrens. DB Netz AG Bad Soden-Salmünster

ABS/NBS Hanau Würzburg/Fulda 15. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Gelnhausen 09. August 2018

Untersuchung zur Linienfindung für eine Bundesfernstraße

Planung von Radschnellverbindungen. Vorgehensweise in der Region München. 10. Fahrradkommunalkonferenz am 15. November 2016 in Erlangen

Fortschreibung des Flächennutzungsplans Zusammenfassende Erklärung

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda. Protokoll zur 6. Sitzung. Stadthalle Gelnhausen

INFO - Termin. 18. Februar 2016

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg

Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG

Ausbau des Übertragungsnetzes: Umsetzung der neuen Vorgaben nach EnWG und NABEG

Wilster Grafenrheinfeld (Vorhaben Nr. 4 des Bundesbedarfsplans) Abschnitt D: Gerstungen Grafenrheinfeld

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg

STADT BAD IBURG Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie V O R E N T W U R F

Strategische Umweltprüfung (SUP) im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplans für die Planungsregion Düsseldorf

380-kV-Ostküstenleitung

Leitfaden. Umsetzung des Artenschutzes gemäß. 44 Abs. 4 BNatSchG in der Landwirtschaft. in Nordrhein-Westfalen. (Fassung: 5.

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 10. Treffen der Arbeitsgruppe Vorbereitung des Raumordnungsverfahrens

380-kV-Leitung Conneforde Cloppenburg Merzen Antragskonferenz zum Raumordnungsverfahren (ROV) Oldenburg, den 15. September 2015

7 Auswahl der Vorzugsvariante

ABS/NBS Hamburg/Bremen - Hannover

Regierung von Niederbayern

ABS/NBS Hanau Würzburg/Fulda 14. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Wächtersbach 15. Juni 2018

Biologische Station Kreis Steinfurt e.v.

Entwicklung erster in Frage kommender Korridore für den SuedOstLink

Ausbau des 380-kV-Höchstspannungsnetzes in Schleswig-Holstein

Arbeitsgruppe Vorbereitung der Antragskonferenz (einschl. Scoping) für das Raumordnungsverfahren

Windpark Hünxe. Windpark Hünxer Heide. Landschaftspflegerischer Begleitplan. Vorgehen - Methodik - Ergebnisse - Ef Erfordernisse

Fachbeitrag Artenschutz zur 3. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 10 Bocksköppen in PW-Veltheim

Raumordnungsverfahren (ROV)

Stand der Planung 380-kV-Leitung Wahle-Mecklar 22. März 2010 Meißner Abterode

Raumordnungsverfahren (ROV)

ABS/NBS Hanau Würzburg/Fulda 11. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Bad Soden-Salmünster 11. April 2018

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Arbeitsgruppe 4 Streckenführung Raum Darmstadt und Umgebung. DB Netz AG Jörg Ritzert

Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Übertragungsnetzausbau in Bayern

Umweltverträglichkeitsprüfung Scoping-Termin

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Arbeitsgruppe 5 Pfungstadt Lorsch. DB Netz AG I.NG-M-MI

ARGE SuedLink 1 6 A1: /42/43/49/51 A2: /44/52. Vergleich Nr (Vergleichsbereich I) Kurzbeschreibung des Vergleichsfalls

B 31, MEERSBURG/WEST IMMENSTAAD

4. Sitzung des Dialogforums Hanau Würzburg/Fulda TOP 4: Vorstellung des aktuellen Planungsstands / Bericht aus den Arbeitsgruppen

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar 4. Sitzung des Beteiligungsforums. DB Netz AG Jörg Ritzert 8. Mai 2018

Telefon: 0 40/ Telefax: 0 40/ Internet: Datum:

380-kV-Leitungausbau an der Westküste in Schleswig-Holstein. TenneT

Neue Finanzierungsbedingungen für Bedarfsplanvorhaben

Wallauer Spange Bürgerinformationsveranstaltung, , Bürgerhaus Delkenheim. DB Netz AG

Antragskonferenz Abschnitt B Wallstadt - Philippsburg KONVERTERSTANDORTFINDUNG

DIALOGFORUM Ost-Süd-Umfahrung Landshut. Informationsveranstaltung am 29. Oktober 2015

Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) Variantenuntersuchung

Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) St 2409 Ortsumgehung Cadolzburg. 13. Projektwerkstatt in der Haffnersgartenscheune

BAB A 5 Ausbau der Rastanlage Wetterau Ost

Exkurs: Planung-und Zulassungsverfahren des Netzausbaus an Land

ABS/NBS Hanau Würzburg/Fulda 10. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Rodenbach 5. März 2018

Netzverstärkung 380-kV-Höchstspannungsleitung Röhrsdorf - Weida - Remptendorf (BBPlG Nr. 14)

15n. Begrüßung. Ministerialdirigent Karl Wiebel. Leiter der Abteilung Straßen- und Brückenbau der Obersten Baubehörde. Regensburg Landshut Rosenheim

Vorstellung der Scoping- Unterlage zur Festlegung des Untersuchungsrahmens der Umweltverträglichkeitsprüfung

B 3 Ortsumfahrung Elstorf mit Zubringer A 26

Transkript:

Raumordnungsverfahren ABS / NBS Hanau Würzburg / Fulda Vorgehensweisen/Methoden Grobkorridore und Trassenkorridore Dialogforum 6. Sitzung - Gelnhausen 1

Abgestufte Vorgehensweise - Arbeitsstand Festlegung des Suchraumes (siehe Antragskonferenz) Vorbereitende Planungsraumanalyse Ermittlung von Grobkorridoren Identifizierung von Trassenkorridoren und Trassenvarianten innerhalb der Grobkorridore ( ( Raumverträglichkeitsuntersuchung/ Umweltverträglichkeitsuntersuchung Vertiefende Planungsraumanalyse Auswirkungsprognose der Trassenvarianten und Variantenvergleich Vorschlag der Präferenzvariante aus umweltfachlicher / raumordnerischer Sicht Antragsvariante (unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und technischer Parameter) Die Identifizierung ernsthaft weiterzuverfolgender Trassenkorridore wird derzeit abgeschlossen 2

Entwickelte Trassenkorridorachsen und sonstige Trassenvorschläge Grundlage für die Identifizierung ernsthaft weiterzuverfolgenden Trassenkorridore (Breite 1 km) 3

Gelenkpunkte zur Verknüpfung einzelner Sektionen Trassen Scoping und sonstige Varianten derzeit noch nicht abgearbeitet und hier noch nicht dargestellt. Grundlage für die Grobanalyse die deutlich besten Sektionen werden miteinander verknüpft 4

Kriterien für die Beurteilung von Sektionen der potentiell weiterzuverfolgenden Trassenkorridore o Umwelt: Durchfahrungslängen der Raumwiderstandsklassen (RWK IVa, IVb, III, II); indirekt betroffenen RWK Flächen in Abstandsbereichen o Raumordnung: Durchfahrungslängen der RWK o Für beide Zielsysteme gilt Segmente scheiden aus, wenn sie gegenüber anderen deutlich negativ kontrastiert sind o Falls Ergebnis Umwelt Ergebnis Raumordnung : Segment, das auf der höheren Entscheidungsebene (im Vergleich beider Zielsysteme) deutlich besser abschneidet als die Konkurrenten wird weiterverfolgt 5

Vorläufiges Ergebnis: Ernsthaft in Betracht kommende = weiter zu verfolgende Trassenkorridore Kombinationen der weiterzuverfolgenden Trassenkorridore sind möglich 6

Rückstellvarianten Falls Varianten aus technischen oder betrieblichen Gründen verworfen werden müssen, können Lösungen in alternativen (zurückgestellten) Trassenkorridoren analysiert werden 7

Weiteres Vorgehen Vertiefende Planungsraumanalyse Festlegung des Suchraumes (siehe Antragskonferenz) Vorbereitende Planungsraumanalyse Ermittlung von Grobkorridoren Identifizierung von Trassenkorridoren und Trassenvarianten innerhalb der Grobkorridore ( ( Raumverträglichkeitsuntersuchung/ Umweltverträglichkeitsuntersuchung Vertiefende Planungsraumanalyse Auswirkungsprognose der Trassenvarianten und Variantenvergleich Vorschlag der Präferenzvariante aus umweltfachlicher / raumordnerischer Sicht Antragsvariante (unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und technischer Parameter) 8

Vertiefende Untersuchung innerhalb der ernsthaft weiterzuverfolgenden Trassenkorridore o Erfassung und Ergänzung vertiefender Daten innerhalb der Korridore (Biotoptypen, faunistische Daten, Flächennutzungspläne) o Linienoptimierung innerhalb der Trassenkorridore o Ermittlung der Umweltauswirkungen der optimierten Trassen (schutzgutbezogen) o Schutzgutübergreifende Gesamtbewertung und Reihung der Trassen o Ermittlung der Auswirkungen der optimierten Trassen auf die Erfordernisse der Raumordnung 9

Erfassung und Bewertung der optimierten Trassen auf unterschiedlichen Ebenen Raumanalyse auf Sachebene : Erfassen der quantitativen / qualitativen Umweltauswirkungen o Welche Schutzgebiete/ -objekte sind betroffen? o Wie groß ist die Ausprägung der Betroffenheit? Durchfahrungslängen Größe der betroffenen Flächen Anzahl betroffener Objekte Intensität von Schallimmissionen (db (A)) im Bereich bestimmter Flächen (z.b. Siedlungsflächen) o Schutzgut Mensch wird gleichbedeutend wie die anderen Schutzgüter bewertet 10

Erfassung und Bewertung der optimierten Trassen auf unterschiedlichen Ebenen Konfliktanalyse auf Wertebene: Ermitteln des qualitativen Umweltrisikos zur Reihung der Varianten o Wie empfindlich sind Schutzgebiete/-objekte gegenüber dem Vorhaben, wie stark sind sie vom Vorhaben betroffen? o In welchem Umfang und wie stark sind Wohnsiedlungsflächen von Lärmauswirkungen betroffen (Lärmgutachten)? Transferieren der Betroffenheitsausprägung (gemessen auf der Sachebene) in eine 4-stufige Bewertungsskala des Umweltrisikos Grundlage: Bildung von Klassen zwischen dem jeweils höchsten und geringsten auftretenden Beeinträchtigungswert (Pessimum-/Optimum-Betrachtung) 11

Schutzgutübergreifende Gesamtdarstellung des Umweltrisikos / der raumordnerischen Betroffenheit der optimierten Varianten Zielsystem Umwelt Vergleichende Gegenüberstellung der schutzgutbezogenen Rangfolgen (Tabelle); verbal-argumentativer Gesamtvergleich Empfehlung einer Vorzugsvariante Zielsystem Raumordnung Vergleichende Gegenüberstellung der Betroffenheit raumordnerischer Erfordernisse (Ziele und Grundsätze) Empfehlung einer Vorzugsvariante Empfehlung einer Vorzugsvariante aus Sicht beider Zielsysteme (Umwelt + Raumordnung) Berücksichtigung der wirtschaftlichen und verkehrlichen Belange Empfehlung einer Antragsvariante 12

Wie ist der Stand der floristischen und faunistischen Erhebungen? o Datenbankabfragen o Kartierungen, d.h. Bestimmung und Aufnahmen von Biotoptypen und verfahrenskritischen Arten im Gelände 13

Stand der floristischen und faunistischen Erhebungen innerhalb der Grobkorridore o Die Biotoptypenkartierung (Bestimmung/Aufnahme der Biotoptypen im Gelände) o Die Vogelkartierungen folgender verfahrenskritischer Arten (für die Informationen aus Datenbanken unzureichend waren) auf rd. 6.500 ha Rebhuhn (Perdix perdix) Steinkauz (Athene noctua) Kiebitz (Vanellus vanellus) Bekassine (Gallinago gallinago) Braunkehlchen (Saxicola rubetra) Wachtelkönig (Crex crex) o Derzeit erfolgt die Digitalisierung der Daten ( ( 14

Stand der floristischen und faunistischen Erhebungen innerhalb der weiterzuverfolgenden Trassenkorridore und Datenbankabfragen o Kartierung folgender verfahrenskritischer Schmetterlingsarten: Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius) Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) o Ergänzend zu den Datenbanken der Vogelschutzwarten wurden ornithologische Daten (2013-2016) bei der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) bestellt o Betreiber von Windkraftanlagen wurden innerhalb der weiterzuverfolgenden Trassenkorridore werden nach Daten (jünger als 2011) befragt o Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag und FFH-Vorprüfungen sind in Vorbereitung ( 15

Zusammenfassung und Ausblick o Aktueller Sachstand: ernsthaft in Betracht kommende Trassenkorridore (Breite 1km) ermittelt o Ernsthaft in Betracht kommende und weiterzuverfolgende Trassenvarianten werden bis November 2016 in einer vertieften Untersuchung ermittelt (dann Aussagen zu Tunnelanteilen, Talbrücken etc.) o Anschließend Variantenvergleich (bis ca. Sommer 2017) und Ermittlung der Vorzugsvariante aus Sicht der Umwelt- und Raumordnung o Thema Schall/Lärmauswirkung wird beim Variantenvergleich eine herausragende Rolle spielen 16

Arbeitsplan der Raumvertäglichkeitsuntersuchung / Umweltvertäglichkeitsuntersuchung 2015 2016 2017 * * Für die Festlegung der Antragsvariante sind über die Belange der Zielsysteme Umwelt und Raumordnung hinaus auch wirtschaftliche und verkehrliche Belange zu beachten 17