Bewährte Buchhaltungssoftware für Schweizer KMU und Treuhänder.



Ähnliche Dokumente
Bewährte Buchhaltungssoftware für Schweizer KMU und Treuhänder.

Sage 50 Rechnungswesen Bewährte Buchhaltungssoftware für Schweizer KMU und Treuhänder.

Sage 50 Rechnungswesen Bewährte Buchhaltungssoftware für Schweizer KMU und Treuhänder.

Sage Start Einfach starten. Erfolgreich wachsen.

Sage Neuheiten. Finanzbuchhaltung. Funktionalität Sage 50 Lite. Sage 50 Standard. Sage 50 Professional. Allgemein

Die IT-Lösung für Treuhänder

Cloud Preisliste. Cloud Basis Zugang Monatliche Mietpreise. Office Anwendungen Monatliche Mietpreise

ABACUS Small Business. Software-Gesamtlösung

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Zusatzmodul Belegerfassung

Konsequente Automatisierung für schnelles und sicheres Arbeiten

Vom Schweizer Marktleader für Business Software

2015 Sage Schweiz AG

S&W Sachposten OP für Microsoft Dynamics NAV

Sage Neuheiten. Finanzbuchhaltung. Funktionalität Sage 50 Lite. Sage 50 Professional. Sage 50 Standard. Allgemein

Kosten optimal planen heißt Kosten nachhaltig senken

Konsequente Automatisierung für schnelles und sicheres Arbeiten

Warum Buchhaltung? Wie viel Buchhaltung?

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Sage Start Version 2013

AbaWeb-Treuhand. Angebotsübersicht

AbaWebTreuhand Software aus der Cloud. treuhand

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

kurzanleitung modul debitoren

THINK BIG START SMALL ABACUS SMALL BUSINESS DAS SOFTWARE-GESAMTPAKET FÜR KMU

Sage 50. Die bewährte Business Software für kleine und mittlere Unternehmen mit hohen Ansprüchen

Kosten optimal planen heißt Kosten nachhaltig senken

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2

Preisliste 2013 Aduna Software, gültig ab

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

.. für Ihre Business-Lösung

move)fleet Fuhrparkmanagementsoftware auf Basis von Microsoft Dynamics NAV andreas gruber software gmbh

I-Cash. Das Kassensystem für alle Branchen

Softwareentwicklung. Software, mit der Sie gerne arbeiten

Winoffice BUSINESS Plus Jahresabschluss

Anleitung - Archivierung

ABACUS CLOUD BUCHHALTUNG Einfach. Günstig. Schnell. IM HANDUMDREHEN STARTEN Weil Ihre Zeit wertvoll ist.

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Praxiserprobte Lohnbuchhaltung für Schweizer KMU.

Praxiserprobte Lohnbuchhaltung für Schweizer KMU.

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

de (dok.pf/pf.ch) PF. E-Rechnung light Kundenwunsch erfüllen auch ohne Softwarelösung eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung

Übersicht. Da die Aufgaben sehr vielseitig sind, erwähnen wir hier nur die Wichtigsten.

Das Warenwirtschaftswunder

AbaWeb-Treuhand. Angebotsübersicht

Orlando-Archivierung

Gönnen Sie sich mehr Freizeit

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

TimeSafe Leistungserfassung Version 16.0 (Dezember 2016)

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Die Software für kleine und mittelständische Unternehmen. pesarisadressen. pesarisauftrag. pesarisbuchhaltung. pesarislohn.

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Preisliste gültig ab Februar 2015

SIRIUS virtual engineering GmbH

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

APPs personalisiert für Veranstaltungen für SIE

Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013

Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf.

WebAccounting Die Buchhaltung, die alles

Anlagewerte genau kennen und steuerliche Vorteile nutzen

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Die Buchhaltung für Treuhänder und ihre Kunden

Bern Genf Lausanne Lugano Luzern Sion St. Gallen Zürich Zug Ihr Treuhandpartner

Sage 50 Lohnbuchhaltung Praxiserprobte Lohnbuchhaltungssoftware für Schweizer KMU.

Effizient und flexibel Arbeitsabläufe organisieren

Anlagewerte genau kennen und steuerliche Vorteile nutzen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

OPplus Document Capture

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

Orlando-Finanzbuchhaltung

Sage 50 Version Neuheiten. Finanzbuchhaltung. Änderungen behalten wir uns vor. Funktionalität Sage 50 Lite. Sage 50 Professional

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Immer alles im Griff mit intelligenter Lohnabrechnung

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Cash. A-TWIN.Cash. Eine optimale Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihrem Treuhänder. A-TWIN.Cash: Über 7'500 zufriedene Kunden sind unsere Referenz!

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Dienstleistung Ihr Service Betriebswirtschaftliche Lösungen Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalwirtschaft. HS Service-Vertrag

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

Immer alles im Griff mit intelligenter Lohnabrechnung

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

lippmannstr hamburg tel: fax:

Effizient und flexibel Arbeitsabläufe organisieren

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Allgemeine Informationen

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Einstellungen für die Auftragsverwaltung

aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11

Rechnungen automatisch verarbeiten. Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen

Transkript:

Bewährte Buchhaltungssoftware für Schweizer KMU und Treuhänder.

Auftrag Für die Praxis entwickelt in der Praxis bewährt Sage 50 ist seit Jahren die erfolgreichste Buchhaltungssoftware im Schweizer KMU-Markt. Sage 50 Lohnbuchhaltung Fakturierung Sage 50 wurde als eine der ersten modernen Buchhaltungssoftwares vor über 20 Jahren unter dem Namen Sesam im Schweizer Markt eingeführt und in den folgenden Jahren laufend weiterentwickelt. Heute ist es mit rund 60 000 Anwendern eines der meistverkauften Programme für die kaufmännische Führung von kleineren und mittleren Unternehmen. Eine grosse Verbreitung hat die Lösung auch bei Schweizer Treuhändern. So arbeitet jedes zweite kleinere Treuhandbüro mit Sage 50, wobei diese insbesondere den einfachen Datenaustausch mit ihren Mandanten schätzen. Die Buchhaltungssoftware, die mit einer Fakturierung bzw. Auftragsbearbeitung und Lohnbuchhaltung leicht ergänzt werden kann, wurde in enger Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Finanzexperten entwickelt und wird laufend aktualisiert. Sie ist weitgehend standardisiert und unterstützt Unternehmen, ihre Prozesse zu automatisieren und zu verkürzen. Sage 50 ist in Deutsch und Französisch verfügbar und eignet sich als branchenunabhängige Software praktisch für jedes kleinere bis mittlere Schweizer Unternehmen. Fakturierung Finanzbuchhaltung Option Harmonisiertes Rechnungsmodell (HRM2)/NRM Option Treuhand Schnittstelle Schnittstelle Archivierung (DMS) Option E-Banking und E-Rechnung Option Microsoft SQL Express Kosten- und Leistungsrechnung Option Konsolidierung Schnittstelle Performance & Interfaces Excel-Schnittstelle für Auswertungen Anlagenbuchhaltung Auftragsbearbeitung inkl. Einkauf, Lager und Inventur Option Wiederkehrende Faktura Schnittstelle Auftragsbearbeitung Schnittstelle Webshop Lohnbuchhaltung Option Einheitliches Lohnmeldeverfahren (ELM) Option Anwesenheits- und Absenzenverwaltung Option E-Banking Option Kostenrechnung Schnittstelle Drittanbieter Quellensteuer (ganze CH) Titelfoto: Sandra Kurmann und Lukas Amrein Bei den Fotoaufnahmen in dieser Broschüre handelt es sich um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sage Schweiz AG.

Daniela Bessling, Sage-Mitarbeiterin Sage 50 Sage 50 Die Summe des Erfolges Seit vielen Jahren ist Sage 50 eines der beliebtesten Softwareprogramme für das in Schweizer KMU. Ein wichtiger Grund dafür ist die hohe Wirtschaftlichkeit. Der flexible modulare Aufbau, die konsequente Entwicklung auf die Bedürfnisse von Schweizer KMU und die stete Weiterentwicklung sind weitere Gründe für den langjährigen Erfolg von Sage 50. Sage 50 wird heute von über 60 000 Anwendern genutzt. Einzelunternehmen und kleinere Betriebe schätzen die Lösung aufgrund ihres logischen und strukturierten Aufbaus und dank der Möglichkeit, ihre Bücher und Nebenbücher Hand in Hand mit ihrem Treuhänder zu führen. Sie ist bei Schweizer KMU mit bis zu 50 Mitarbeitenden die am häufigsten eingesetzte Software für das und eignet sich sowohl für Handels-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe als auch für Non-Profit-Organisationen und öffentliche Institutionen. Die hohe Beliebtheit verdankt die Software der hohen Benutzerfreundlichkeit und der einfachen Struktur. Dank übersichtlicher Eingabemasken führt das Programm den Anwender Schritt für Schritt durch die Buchungs- und Auswertungsprozesse. Sämtliche Konten und Auswertungen werden bei Aktualisierungen automatisch nachgeführt, gelöschte Buchungen archiviert. Dank direktem Online-Zugriff auf das Help-Portal, stehen dem Anwender alle aktuellen Anleitungen und Antworten rund um die Bedienung von Sage 50 zur Verfügung. Zudem integriert Sage 50 alle gängigen und je nach Variante die für den Finanzalltag wichtigen Standardauswertungen, die sich leicht den individuellen Bedürfnissen anpassen lassen. Zur Selbstverständlichkeit gehört aber auch, dass Sage 50 stets vollumfänglich den neusten gesetzlichen Bestimmungen und technischen Anforderungen gerecht wird. Dazu zählen unter anderem die volle Mehrwertsteuerfähigkeit, die UID sowie viele Automatismen, die das tägliche Buchen erleichtern. Das Angebot: Durchdacht und flexibel Die Finanzbuchhaltung ist der Kern dieser kaufmännischen Gesamtlösung. Durch die Nebenbücher-Verwaltung (Debitoren und Kreditoren), die Kostenund Leistungsrechnung und die Anlagenbuchhaltung wird sie zur umfassenden Finanzlösung, die sich bei Bedarf mit einer leistungsfähigen Fakturierung bzw. Auftragsbearbeitung und Lohnbuchhaltung ergänzen lässt. Die Module sind einzeln erhältlich oder können innerhalb von Paketlösungen was preislich attraktiver ist erworben werden. Zudem stehen je nach Anforderungen eines Unternehmens drei Produktvarianten zur Auswahl: Sage 50 Produktvarianten Sage 50 Professional für kleinere und mittlere Unternehmen. Sage 50 Standard für kleinere Unternehmen. Sage 50 Lite für das Kleinunternehmen (unter 10 Mitarbeitende). Alle Programme von Sage 50 sind in Deutsch und Französisch erhältlich. Ein weiteres Merkmal der Lösung: Die Daten aus dem Sage 50 lassen sich aus bis zu 10 Jahre alten Versionen übernehmen, was die Kontinuität dieser Lösung beweist. 5

Finanzbuchhaltung und Treuhand Das perfekte Doppel In der Schweizer Wirtschaft mit einem hohen Anteil an Kleinunternehmen spielen Treuhänder eine wichtige Rolle. Im Einsatz mit der Option «Treuhand» avanciert Sage 50 zur Branchenlösung für Treuhand- und Revisionsunternehmen. Weit verbreitet in Schweizer KMU und bei Treuhandbüros Sage 50 erlaubt Treuhändern, ihre Kunden optimal zu betreuen. Die hohe Verbreitung bei den Treuhandspezialisten gibt den KMU wiederum die Gewissheit, eine leistungsfähige Lösung einzusetzen, welche die Ansprüche von Finanz- und Buchhaltungsexperten erfüllt und die es erlaubt, Hand in Hand mit dem Treuhänder zusammenzuarbeiten. Sage 50 Finanzbuchhaltung für Mandanten: Hand in Hand mit dem Treuhänder Das Modul «Finanzbuchhaltung für Mandanten (Vorerfassung)» eignet sich für Unternehmen, die einfache Erfassungsarbeiten selbst erledigen wollen, jedoch für sämtliche Buchungs- und Abschlussarbeiten mit einem Treuhänder zusammenarbeiten. Es erlaubt dem Unternehmen, seinem Treuhänder den zeitgleichen Zugriff auf die Daten der Buchhaltung zu gewähren, ohne die Arbeit im Programm unterbrechen zu müssen. Die im Unternehmen erfassten Daten werden dabei über eine Schnittstelle an den Treuhänder für die weitere Bearbeitung übermittelt. So können Anwender weiterhin Belege erfassen und buchen, während der Treuhänder den Quartalsabschluss und die MwSt-Abrechnung erstellt. Sind sämtliche treuhänderischen Aufgaben erledigt, werden die Änderungen in den beiden Hauptbüchern überprüft und mittels eines intelligenten Abgleichs auf Knopfdruck zusammengeführt und aktualisiert. Zudem bietet das Modul einige grundlegende Auswertungsmöglichkeiten. Das grosse Plus: Dank der hohen Verbreitung von Sage 50 findet sich leicht ein Treuhandbüro in der Nähe, das ebenfalls mit Sage 50 arbeitet. Mit der Option «Treuhand» zur Branchenlösung für Treuhänder und Revisionsunternehmen Treuhandbüros, welche die Sage 50 Finanzbuchhaltung bzw. das Buchhaltungspaket einsetzen, bietet sich mit der Option «Treuhand» eine nützliche und zeitsparende Funktion. Dank einer Reihe von Werkzeugen können Routinearbeiten noch schneller und effizienter erledigt werden. Mit der Option «Treuhand» lassen sich die Kundenbuchhaltungen professioneller und effizienter bearbeiten, wodurch Treuhändern mehr Zeit für die Beratung und individuelle Betreuung ihrer Kunden bleibt. Die Option ist für die Produktvarianten Sage 50 Professional und Sage 50 Standard erhältlich. Jede Finanzbuchhaltung von Sage 50 enthält eine leistungsfähige Schnittstelle für den Austausch und die Synchronisation der Daten zwischen Treuhandkunde und Treuhandbüro. So können beide Seiten den jeweiligen Leistungsumfang individuell festlegen. Einfacher Datenaustausch schafft Vorteile Effiziente Arbeitsteilung: Selbstständige Erledigung von Routinearbeiten im KMU, professionelle Führung der Buchhaltung durch den Treuhänder. Zeitgleicher Programmzugriff verhindert Doppelerfassungen und spart Zeit. Mehr Sicherheit in der Zusammenarbeit zwischen Treuhänder und Kunde, da der Schutz der Daten im Vergleich mit internetbasierter Software einfach gewährleistet werden kann. Flexible Festlegung von Art und Umfang der Treuhand-Dienstleistung. Unternehmen finden leicht ein Treuhandbüro in der Nähe, das mit Sage 50 arbeitet. Treuhandbüros können dank der hohen Akzeptanz und Verbreitung von Sage 50 leicht neue Mandate gewinnen. 6 7

Sarah Rohrer und Thomas Oberlin, Sage-Mitarbeitende Die Nummer 1 im Schweizer KMU-Markt Die Finanzbuchhaltung von Sage 50 ist heute die am weitesten verbreitete Buchhaltungssoftware in Schweizer KMU. Dies schafft Vertrauen und Investitionssicherheit in einer Zeit ständiger Veränderungen. Ein wichtiger Punkt, wenn es um die Finanzdaten im Unternehmen geht. «Branchenneutral konzipiert, ist Sage 50 ideal für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen.» Eine verständliche Struktur, eine den gängigen Arbeitsschritten in der Buchhaltung folgende Logik und eine anwenderorientierte Benutzerführung sind neben einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis wichtige Gründe für den Erfolg der Sage 50 Finanzbuchhaltung in Schweizer KMU. Die Finanzbuchhaltung von Sage 50 bietet einen hohen Funktionsumfang und erfüllt die Anforderungen moderner KMU. Dazu zählt, dass sie unbeschränkt mandantenfähig ist, eine unbegrenzte Anzahl an Konten und Buchungen bietet und eine Vielzahl vordefinierter Masken integriert, wie Kontenrahmen-, Buchungs- und Mandantenvorlagen. Buchungsvorlagen, auto matische Buchungswarnungen, die Archivierung gelöschter Buchungen und das direkte Nachführen der Konten sorgen für stets aktuelle und sofort verfügbare Zahlen und Daten. Analysiert werden können diese mit leistungsfähigen Werkzeugen. Vielfältige Filter- und Darstellungsmöglichkeiten erlauben, wichtige Kennzahlen schnell zu ermitteln. Und zu guter Letzt sorgen das Arbeiten nach aktuellster Rechnungslegung mit den neusten Kontenrahmen in Deutsch, Französisch und Englisch, die volle Mehrwertsteuertauglichkeit mit MwSt.- Verprobung bzw. -Abrechnung sowie die Möglichkeit von terminierbaren Budgetierungen dafür, dass alle grundlegenden Buchhaltungsaufgaben komfortabel und schnell erledigt werden können. In den Varianten «Standard» und «Professional» bietet das Programm eine Reihe weiterer Funktionen, welche auch den anspruchsvollen Bedürfnissen von Finanzprofis gerecht werden. Die Sage 50 Finanzbuchhaltung ist einzeln einsetzbar. Sie ist die Basis für alle drei Sage 50 Paketlösungen: Buchhaltungspaket, SmallBusiness Paket und Business Paket. Sage 50 Buchhaltungspaket: Debitoren- / Kreditorenbuchhaltung und mehr Für Unternehmen, die einen grossen Kundenstamm und zahl reiche Lieferanten mit unterschiedlichen Zahlungskonditionen betreuen, empfiehlt sich das Sage 50 Buchhaltungspaket. Es erweitert die Finanzbuchhaltung um die Nebenbücher (Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung) und erlaubt, die Rechnungs- und Zahlungserfassung zu automatisieren. Eine ständige Überwachung der offenen Posten ergänzt mit dem mehrstufigen Mahnwesen tragen mit zu einer verbesserten Liquidität bei. Dank der Kreditoren-Vorerfassung können Rechnungen zu jedem Zeitpunkt, also auch vor dem Buchungsvorgang, und per OCR-Belegleser erfasst werden. So lässt sich viel Zeit für Routineaufgaben sparen und Eingabefehler können minimiert werden. Die Vorteile auf einen Blick Enorme Kosten- und Zeitersparnisse dank logisch geführter Arbeitsprozesse. Erlaubt Unternehmen mit Filialbetrieben und Länderniederlassungen eine schnelle Konsolidierung ihrer Finanzbuchhaltungen und Auswertung ihrer Kennzahlen. Hohe Effizienz und Flexibilität in der Verwaltung umfangreicher Kundenund Lieferantenstämme mit unterschiedlichen Zahlungskonditionen. Einfache Überwachung von Ausständen und Verbindlichkeiten. Flexibel anpassbare Mahnstufen und Mahnläufe erlauben die individuelle und speditive Bearbeitung von Offenen Posten. Nahtlose und einfache Integration der Debitorenund Kreditorenbuchhaltung in die Sage 50 Finanzbuchhaltung. 9

Kosten- / Leistungsrechnung und Anlagenbuchhaltung Damit die Rechnung aufgeht Je nach Grösse des Unternehmens und Bedeutung der Kosten und Anlagen lässt sich die Sage 50 Finanzbuchhaltung mit den leistungsstarken Modulen Kostenrechnung und Anlagenbuchhaltung ergänzen. Kosten- und Leistungsrechnung: Von der Kostenermittlung bis hin zum effizienten Reporting Unternehmen in Branchen mit starkem Kostendruck sowie produzierende Gewerbebetriebe benötigen heute auch bei den Kosten und Margen Transparenz, um erfolgreich arbeiten zu können. Mit der branchenunabhängigen Kosten- und Leistungsrechnung von Sage 50 bietet sich dafür eine sinnvolle Erweiterung. Die Lösung lässt sich optimal mit der Finanzbuchhaltung kombinieren und somit zu einem universell einsetzbaren Informations-, Führungs- und Controllingsystem ausbauen. Zudem verfügt sie über leistungsfähige Schnittstellen für die Übernahme bzw. Übergabe von Finanzdaten aus Leistungsund Rapportsystemen sowie aus Budgetierungsvorlagen. Weiter ermöglicht Sage 50 sowohl vordefinierte als auch die Erstellung individueller Auswertungen mit Excel (nur mit Office 2010 oder neuer). Da es möglich ist, jederzeit auf die Ursprungsbuchung zurückzugreifen, sind die Kostenzuteilungen nachvollziehbar und die Kostenrechnung somit revisionstauglich. Dabei erlaubt das Programm eine freie Anzahl von Mandanten, es können zudem mehrere Geschäftsjahre abgebildet und verglichen sowie beliebig viele Betriebsabrechnungsbögen (BAB) angelegt werden. Sämtliche Kosten lassen sich als Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung ermitteln und darstellen. Dabei bietet das Programm vielfältige Modellrechnungen, um die verursachten Kosten zu gliedern und auszuwerten. Zur Auswahl stehen die Ermittlung der Ist-, Plan- und Normkosten, der Voll- und Teilkosten sowie die Berechnung der Deckungs beiträge, Grenzkosten und der Direkt- und Prozesskosten. Diese Modelle sind ebenso frei definierbar wie die auszuwertenden Kennzahlen. Flexibel zeigt sich das Programm auch bei der Gliederung bzw. Umlage der Kosten. So können diese manuell auf Werten oder nach einem prozentualen oder fixen Schlüssel verteilt werden. Dank leistungsfähiger Schnittstellen lässt sich die Kosten- und Leistungsrechnung leicht in die bestehende Systemumgebung integrieren, wodurch beispielsweise Leistungsdaten von Arbeits- und Maschinenrapporten sowie Gebäudeund Raumdaten automatisch übernommen werden können. Darüber hinaus bietet das Modul aber auch eine Reihe von Vorlagen, um die ermittelten Kosten in einem effizienten Reporting zu verdichten. So können Layout und Aufteilung, z. B. nach Kostenstellenleiter, definiert und gespeichert werden, wodurch ein monatliches Reporting ohne zusätzlichen Aufwand erstellt werden kann. Ein Vorteil, der in Zeiten eines immer höheren Kostendruckes nicht nur gewünscht, sondern zunehmend erforderlich ist. Die Sage 50 Kosten- und Leistungsrechnung kann mit den Varianten «Standard» und «Professional» von Sage 50 kombiniert werden und ist in den Versionen «Business» (bis 50 Mitarbeitende) und «Professional» (bis 250 Mitarbeitende) erhältlich. Sage 50 Anlagenbuchhaltung: Von der Inventur bis hin zur ausgeklügelten Anlagenbuchhaltung Die Anlagenbuchhaltung von Sage 50 ist eine netzwerkfähige Client-Server-Lösung für kleinere und mittlere Unternehmen sowie für öffentliche Institutionen. Sie lässt sich auch unabhängig von einer Finanzbuchhaltungssoftware einsetzen, ist branchenunabhängig und in drei Versionen erhältlich. Mit dem Modul lassen sich beliebig viele Mandanten verwalten und die Anlagen eines Unternehmens nach Gruppen, Organisationseinheiten und Standorten übersichtlich ordnen. Es können unbeschränkt Anlagen, Subanlagen und Anlagegruppen definiert werden. Dank einer detaillierten Erfassung jeder Anlage und das Hinterlegen unbegrenzt vieler Dokumentationen (als Word, Excel, PDF) lässt sich jederzeit die gesamte Historie nachvollziehen und auswerten. Einen hohen Komfort bietet die Anlagenbuchhaltung auch bezüglich Abschreibungen. So deckt sie einerseits die Bedürfnisse der Inventarisierung von kleineren Unternehmen ab, wobei sich Informationen via Etikettendruck direkt aus dem Programm für Sachanlagen ausdrucken lassen. Andererseits können pro Anlage unterschiedliche Abschreibungsmethoden festgelegt werden. Zur Auswahl stehen finanzielle, kalkulatorische und wahlweise auch steuerliche Abschreibungen. Ist die Abschreibungsmethode erst einmal festgelegt, übernimmt Sage 50 die Berechnung und führt auf Wunsch alle Abschreibungen oder Reaktivierungen automatisch aus, wobei die Abschreibungsläufe mehrmals wiederholt werden können. Firmenleiter, Finanzspezialisten und Controller sind so stets aktuell über Abschreibungen, Aktivierungen sowie Buchund Restwerte informiert. Die drei Versionen der Sage 50 Anlagenbuchhaltung Anlagenbuchhaltung Inventar: Eignet sich für Unternehmen mit bis zu 5 Mitarbeitenden, die ihre Anlagen einfach erfassen und verwalten wollen. Anlagenbuchhaltung Finance: Ideal in Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden. Sie bietet zahlreiche Funktionen bei allen möglichen Abschreibungsmethoden, Erinnerungsautomatismen bei anstehenden Abschreibungen sowie Kostenstellen- /Kostenträgerbuchungen u. v. m. Anlagenbuchhaltung Professional: Diese funktionsstarke Anlagenbuchhaltung lässt sich mit bis zu 250 Mitarbeitenden einsetzen und ist die ideale Lösung für Unternehmen, die höchsten Wert auf sehr detaillierte Auswertungen legen. Ihre Vorteile auf einen Blick Schaffung einer besseren Kostentransparenz. Grosse Flexibilität in der Kostenermittlung dank vielfältiger Kostenrechnungsmodelle. Schnelle Verdichtung vorhandender Daten für ein effizientes Reporting. Erweiterbar durch die Option «Konsolidierung» und die Schnittstelle «Performance & Interfaces», mit der Fremddaten für die Umlagesteuerung importiert werden können (nur für die Variante «Professional»). 10 11

Marc Wiederkehr, Sage-Mitarbeiter Sage 50 «Zusammen mit unseren Vertriebspartnern garantieren wir Kundennähe und eine ganzheitliche Beratung.» Optionen Alle Daten im Fluss Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Bedürfnisse an seine Geschäftssoftware. Um diesen gerecht zu werden, lässt sich Sage 50 mit einer Reihe von Optionen ergänzen und sehr individuell einrichten. E-Banking und E-Rechnung: Für den elektronischen Zahlungsverkehr Das Sage 50 lässt sich mit den Optionen E-Banking und E-Rechnung weiter optimieren. Die E-Banking-Lösung von Sage 50 bietet praktisch für alle Bank- und Finanzinstitute eine Online-Anbindung und erlaubt somit, Banktransaktionen papierlos und direkt aus dem Programm abzuwickeln. Zahlungsdateien werden automatisch erstellt, Stapelrechnungen über mehrere Zahlungsverbindungen aus geführt und der Zahlungsverkehr kann über DTA / EZAG, LSV+ / DD und ESR abgewickelt werden. Beim Import von ESR-Dateien werden Unklarheiten bei Zuweisungen sofort angezeigt und Änderungen automatisch in Sage 50 übernommen. Wer sein Zahlungswesen noch weiter automatisieren möchte, dem bietet sich mit Sage 50 die Möglichkeit des vollelektronischen Rechnungsprozesses mit SIX PayNet und PostFinance. Mithilfe der Funktion E-Rechnung werden vom entsprechenden Billingcenter die elektronischen Rechnungen bereitgestellt und nach erfolgter Autorisierung direkt in die Kreditorenbuchhaltung übernommen. Das manuelle Erfassen der Rechnung entfällt der Zahlungsprozess wird erheblich beschleunigt. Schnittstellen zu Drittprogrammen: Daten und Zahlen stets aktualisiert Sage 50 bietet verschiedene Schnittstellen zu Drittprogrammen, womit sich mit der Finanzsoftware noch komfortabler arbeiten lässt. Schnittstelle : Die auf dem TAF- und CSV-Format basierende Schnittstelle von Sage 50 erlaubt, buchhaltungsrelevante Daten aus Fremdapplikationen automatisch oder manuell in Sage 50 zu übernehmen. Schnittstelle Archivierung (DMS): Folgende weit verbreitete Dokumenten- Management-Systeme (DMS) lassen sich dank dieser Schnittstelle an Sage 50 anbinden: Agorum, DocuWare Business, DuMo Archiv, ELOprofessional und Hyparchiv. Microsoft SQL Express: Die Datenbanktechnologie von Microsoft SQL Server Express ermöglicht das Arbeiten mit Live-Reports. Anwender überblicken jederzeit, wie sich ihre Konten verändern und können entsprechende Buchungen mit einem Klick öffnen. Für Buchungsund Saldolisten stehen Excel-Vorlagen mit Daten ab der SQL-Datenbank bereit. Datenbank-Zusatzlizenz (Seat): Wird Sage 50 als Mehr platz-installation (Client / Server) eingesetzt, kann mithilfe zusätzlicher Datenbanklizenzen (Seats) der Zugriff auf weitere Software-Applikationen ermöglicht und beschleunigt werden. Für Gemeinden und Kantone: HRM2 «Harmonisiertes Rechnungsmodell» / NRM Das harmonisierte und obligatorische Rechnungsmodell (HRM2) ist eine umfangreiche Weiterentwicklung des NRM-Standards für öffentliche Institutionen. Ziel ist, die Transparenz in der Finanzpolitik der Behörden zu erhöhen und eine nachhaltige Anlagefinanzierung zu ermöglichen. Entsprechend beinhaltet HRM2 die folgenden zusätzlichen Anforderungen: Gestufter Erfolgsausweis und Geldflussrechnung. Konsolidierte Betrachtungsweise der Rechnungslegung für Regierung, Verwaltung, Rechtspflege sowie weitere eigenständige kantonale Behörden. Erweiterung des Anhangs zur Jahresrechnung (Eigenkapitalnachweis, Rückstellungsspiegel, Beteiligungsund Gewährleistungsspiegel, Anlagespiegel). Finanzkennzahlen nach verschiedenen Prioritäten. Die Option HRM2 / NRM ist für die Varianten «Standard» und «Professional» von Sage 50 erhältlich. Mit einem umfangreichen Kontenplan und detaillierten Auswertungen unterstützt das Programm Kantone und Gemeinden, die vom Bund gestellten Anforderungen an die Rechnungslegung zu erfüllen. 13

Sage 50: Weil Wissen sich bezahlt macht Die Sage 50 Finanzbuchhaltung ob als Stand-Alone-Lösung eingesetzt oder integriert in eine Paketlösung bietet eine Reihe von Serviceleistungen, mit denen sich die Module effizient nutzen lassen und die einen erfolgreichen Einsatz in der Praxis gewährleisten. Sage 50 besteht aus den unabhängig einsetzbaren Programmen Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Anlagebuchhaltung, Auftragsbearbeitung und Fakturierung. Die Finanzbuchhaltung bildet den Kern der Sage 50 Software und ist seit vielen Jahren das beliebteste und meistverbreitete Buchhaltungsprogramm in Schweizer Unternehmen bis 50 Mitarbeitende. Die Gründe dafür liegen in der hohen Bedienerfreundlichkeit der Lösung, dank der sich die Software schnell einführen lässt. Zudem bietet sie vielfältige Schnittstellen zu weiteren Datenquellen und ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Finanz buchhaltung von Sage 50 wird von einer Vielzahl von Schweizer Treuhändern eingesetzt, die ihren Kunden mit dieser Software ein Produkt des Vertrauens weiterempfehlen. Sage 50 Business Paket Sage 50 SmallBusiness Paket Sage 50 Auftragsbearbeitung/ Fakturierung Buchhaltungspaket Fremdwährungen Die hohe Akzeptanz gründet aber auch auf einer Reihe von Service- und Dienstleistungen, die Sage als führendes Schweizer Softwareunternehmen ihren Kunden anbietet. Dazu zählen verschiedene Dienstleistungspakete, die den Unternehmen ein automatisches Update sicherstellen. Zudem profitieren Kunden von attraktiven Ermässigungen auf das gesamte Kursangebot. Darüber hinaus betreibt Sage mit der Sage Academy ein eigenes Schulungscenter und führt in der ganzen Schweiz produkt- und fachspezifische Schulungen, Workshops und Seminare durch. Die Sage Knowledge-Datenbank und von Mitarbeitenden des Unternehmens verfasste Fachbücher liefern Antworten auf Fragen rund um das Finanzwesen. Elektr. Zahlungsverkehr Kreditoren Debitoren Finanzbuchhaltung Sage 50 Lohnbuchhaltung Buchhaltungspaket = Finanzbuchhaltung + Debitoren- / Kreditorenverwaltung + elektronischer Zahlungsverkehr SmallBusiness Paket = Buchhaltungspaket + Auftragsbearbeitung Business Paket = Buchhaltungspaket + Auftragsbearbeitung + Lohnbuchhaltung Optional: Sage 50 Kosten- und Leistungsrechnung und Anlagenbuchhaltung Speziell für lohnspezifische Fragen bietet Sage mit dem HR Advisory Service einen telefonischen Beratungsservice. Dieser hat zum Ziel, Antworten auf Fragen bei der Einführung neuer gesetzlicher Vorlagen zu geben, aber auch bei sonstigen betriebswirtschaftlichen Aspekten im Zusammenhang mit dem Lohnwesen die Kunden umfassend und kompetent zu betreuen. Der HR Advisory Service kann unabhängig vom Einsatz einer Sage Software genutzt werden. Sage 50 Professional richtet sich an kleinere und mittlere Unternehmen, mit einem Verantwortlichen für das Rechnungsund Finanz wesen beziehungsweise einer Buchhaltungs- und Finanz abteilung. mit hohen Anforderungen an die Buchhaltung sowie das Reporting und Berichtswesen. die den Jahresabschluss weitgehend selbstständig erledigen und deren Zusammenarbeit mit dem Treuhänder sich auf Abschluss- und Steueroptimierungen beschränkt. Sage 50 Standard richtet sich an kleinere Unternehmen, die ihre Buchhaltung selbstständig führen und einen hohen Anspruch an eine professionelle Buchführung und an die Kostentransparenz haben. bei denen Funktionalität und Auswertungsmöglichkeiten einen wichtigen Stellenwert haben. deren Zusammenarbeit mit dem Treuhänder sich vornehmlich auf die Kontrolle, Beratung, Steuern und den Abschluss konzentriert. Sage 50 Lite richtet sich an Kleinunternehmen, die in finanziellen Angelegenheiten eng mit einem Treuhänder zusammenarbeiten. die in Ansätzen buchhalterische Auswertungen erstellen möchten. die keine Fremdwährungen verbuchen oder Kostenstellen führen. Sage Dienstleistungspakete Die Markt- und Branchenkenntnisse von Sage sowie das umfassende Know-how in der Softwareentwicklung fliessen in verschiedene Dienstleistungspakete ein. Diese bieten Sicherheit und einen hohen Investitionsschutz. Kunden profitieren über die Einführung hinaus von Updates sowie von hochwertigen Service- und Supportleistungen. 14

Sage Schweiz AG Platz 10 6039 Root D4 T +41 (0)58 944 19 19 F +41 (0)58 944 18 18 info@sageschweiz.ch www.sageschweiz.ch Version: April 2014