Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Hotzenwald, Kirchstr. 6, Görwihl

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. Juni 2016

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. März Protokoll der letzten Sitzung, Beschluss der Tagesordnung

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt. Gw.MG X Pfarrer Masella Sebastian. Past.Ref. Punzelt Herbert

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholische Liebfrauengemeinde

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

TOP Thema / Ergebnis / Beschluss / Aufgaben Wer? 1 Information über die aktuelle Situation

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

wendelinusbote 18/ Folge deiner Intuition Herbst, Spüre nach was dich bewegt berührt verletzt

wendelinusbote 13/ Befremdlich...

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen:

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim

Protokoll der 29. Pfarrgemeinderatssitzung vom

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

N I E D E R S C H R I F T

wendelinusbote 03/ Einen Brief schreiben Ist das schön, Post zu bekommen!

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

I. Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Kirchlicher Bauförderverein Sankt Nikolaus Kapelle und hat seinen Sitz in Mauchen.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE

wendelinusbote 04/ Pastoral 2030

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Maria Königin Emskirchen

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013

Mach mit! Der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Gemeindeteam

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Gemeinde Aura an der Saale

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES

WENDELINUSBOTE 08/ Ostern vorbei?

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Protokoll: PGR-Sitzung vom

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Stadtgemeinde Pöchlarn

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Pfarrverband Tuntenhausen - Schönau

wendelinusbote 12/ Liebe Gemeinde sowie Feriengäste! Gebet der Vereinten Nationen:

Kath. Pfarramt. Heggelinstr Warthausen. Tel Fax

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung am Mittwoch, um 20 Uhr im Pfarrstadl Kranzberg

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

WENDELINUSBOTE 13/ Wenn der Geist wirkt, der lebendig macht

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Protokoll zur Mitgliederversammlung

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses.

am Tagesordnung

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Niederschrift. X. Wahlperiode

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

wendelinusbote 11/ Was haben die Akelei und Pfingsten miteinander zu tun?

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Dekanatsrat Berchtesgaden 2014/18 4. Vollversammlung Dienstag, 13. Oktober 2015 Pfarrheim Berchtesgaden-St. Andreas 19:00 19:55Uhr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Kirchliche Nachrichten

Transkript:

Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Kirchstr. 6 79733, den 21.07.2017 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 30. Mai 2017 Anwesende Teilnehmer: Siehe separate Liste Beginn: um 20.00 Uhr im Pfarrsaal in Rickenbach Tagesordnung: 1. Geistlicher Impuls 2. Protokoll der letzten Sitzung, Beschluss der Tagesordnung 3. T-Shirt Aktion Ministranten 4. Was geben wir den Firmanden mit? Niederwihl 5. Podiumsdiskussion 6. Glocken in 7. Sitzung vor den Ferien Strittmatt 8. Kurze Informationen aus den Ausschüssen 9. Verschiedenes, Termine 10. Nichtöffentlicher Teil 11. Impuls/Gebet/Segen Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Hotzenwald, Kirchstr. 6, 79733

1. Geistlicher Impuls Dagmar Keck eröffnete die Sitzung mit einem geistlichen Impuls. 2. Protokoll der Sitzung, Beschluss der Tagesordnung Das Protokoll der letzten Sitzung und die Tagesordnung wurden einstimmig angenommen. 3. T-Shirt Aktion Ministranten Die Ministranten werden zu Weihnachten ein einheitliches T-Shirt erhalten. Für das Motiv soll es eine Ausschreibung geben. In der nächsten Jugendleiterrunde wird mit den Oberministranten das weitere Vorgehen besprochen. 4. Geschenk für die Firmanden Als Geschenk für die Firmanden standen ein religiöses Zeitschriftenabonnement, ein Würfel mit Saatgut, ein Kreuz und eine Freikarte zu den Gottesdiensten zur Auswahl. Die Pfarrgemeinderäte entschieden sich für den Holzwürfel mit Saatgut. Regina Jaekel wird die Würfel bestellen. 5. Podiumsdiskussion Am Dienstag, den 12. September wird es ein Podium uff m Wald anlässlich der Bundestagswahlen geben. Peter Keck und Karl-Heinz May werden das Podium vorbereiten, die Politiker hierzu einladen und das Podium moderieren. Das Podium uff m Wald soll bei lockerer Atmosphäre mit Stehtischen, Getränken und musikalischer Unterhaltung in den Pausen im Pfarrsaal in stattfinden. Themenvorschläge können bis 26. Juni und Rahmenprogrammvorschläge bis zur nächsten Pfarrgemeinderatssitzung am 24. Juli eingereicht werden. 6. Glocken von Am Dienstag, den 27. Juni werden die Glockenzierentwürfe in vorgestellt. Das Gemeindeteam hat dann die Möglichkeit, über die Entwürfe zu entscheiden. Der Glockenguss ist für Februar 2018 geplant. Zum Patronatsfest St. Zeno am 15. April 2018 soll dann die Glockenweihe durch Herrn Dekan Peter Berg vollzogen werden. Anschließend werden die alten Glocken abgehängt und die neuen aufgehängt. Der neue Glockenstuhl sollte bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls fertiggestellt sein. Geplant ist, dass die neuen Glocken an Pfingsten zum ersten Mal läuten werden. Das Gemeindeteam hat einen Flyer zum Glockenprojekt erstellt und an die Bevölkerung verteilt. Herr Stahlberger wird für den nächsten Wendelinusboten einen Artikel über das Glockenprojekt verfassen. Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Hotzenwald, Kirchstr. 6, 79733

7. Letzte Pfarrgemeinderatssitzung vor den Ferien Nach der nächsten Pfarrgemeinderatssitzung am 24. Juli 2017 werden wir gemeinsam grillen. Matthias Faißt besorgt den Grill, Fleisch und die Getränke. Markus Huber besorgt Lebensmittel aus dem Fairen Handel, die von den Pfarrgemeinderatsmitgliedern zubereitet und mitgebracht werden. 8. Informationen aus den Ausschüssen 8.1 Informationen aus dem Seelsorgeteam Dietmar Sendelbach berichtete über die Klausurtagung des Seelsorgeteams, bei der sich die Hauptamtlichen erneut Gedanken zum Liturgieplan machten. Er stellte das neue Konzept des Liturgieplans vor, nach dem es alle drei Wochen eine Eucharistiefeier in einer der sechs großen Kirchen geben wird. Da die Samstagabendmessen zu wenig wahrgenommen wurden, sollen diese nach dem neuen Plan entfallen. Die Eucharistiefeiern am Sonntagmorgen und Sonntagabend hingegen werden beibehalten. Den wöchentlichen Sonntagabendtermin in wird es nicht mehr geben. Dafür wird am Donnerstagabend ein regelmäßiger, fester Termin in eingeführt. Der Wegfall der Vorabendmessen wurde von den Anwesenden zum Teil sehr bedauert und sorgte für Diskussionsstoff. Auf Wunsch von Regina Jaekel stimmten die anwesenden Pfarrgemeinderäte trotzdem mit 8 Ja- Stimmen und 2 Enthaltungen über den neuen Vorschlag ab, der ab 2018 zunächst einmal für zwei Jahre gelten soll. 8.2 Informationen aus dem Gemeindeteam Anna-Maria Matt informierte über die Todtmooswallfahrt. In diesem Jahr nahm man den Weg ab dem Steinernen Kreuz durch den Wald. Die Stationen wurden von Herrn Stahlberger geleitet. Des Weiteren berichtete sie über den Syrischen Abend, an dem rund 60 Personen anwesend waren. Anna Maria-Matt zeigte sich erfreut, dass in zurzeit eine neue Kinderjugendgruppe aufgebaut wird. Das Gemeindeteam bat darum, die Gottesdienstschilder an den Ortseingängen zu aktualisieren. 8.3 Informationen aus dem Gemeindeteam Thomas Albiez berichtete über das sehr angenehme Treffen des Gemeindeteams mit dem Gemeindeteam aus Luttingen, bei dem man gegenseitig seine Gedanken und Ideen austauschen konnte. Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Hotzenwald, Kirchstr. 6, 79733

8.4 Informationen aus dem Stiftungsrat Herr Stahlberger informierte, dass die erforderlichen Genehmigungen aus Freiburg eingegangen sind und die Bauprojekte nun anlaufen. Mit dem Umbau der Kapelle in Tiefenstein kann ebenfalls begonnen werden. Franz Maise berichtete, dass am kommenden Freitag eine Stiftungsratssitzung zum Thema Hale, an der auch Frau Angelika Dahlin teilnimmt, stattfinden wird. Es wird noch ein Termin gesucht, an dem das Projekt Hale im Pfarrsaal in der Bevölkerung vorgestellt werden soll. Auch bei diesem Termin werden Frau Angelika Dahlin und Pater Thomas anwesend sein, der zurzeit bei uns ist. Er hat bereits einen Deutschkurs belegt und wird in allen sechs großen Kirchen Eucharistiefeiern halten. Frau Beck und Günter Kaiser werden Pater Thomas hierbei begleiten. 8.5 Informationen aus dem Arbeitskreis Neue Wege Das nächste Treffen des Steuerungsteams wird nach den Pfingstferien stattfinden. Günter Kaiser berichtete, dass man im Arbeitskreis Nach Orientierung Suchende an einem Webseminar teilgenommen hat. Ab Herbst möchte man alle zwei Wochen 5-6 Themenabende zur Glaubenserneuerung anbieten. 9. Verschiedenes 9.1 Vorstellung der Glockenzierentwürfe in Dietmar Dannenberger bat die anwesenden Pfarrgemeinderäte bei der Vorstellung der Glockenzierentwürfe präsent zu sein. Er informierte, dass das Gemeindeteam im Vorfeld viel Arbeit geleistet hat und durch diese Aktion zusammengewachsen ist. 9.2 Neue Lektorin in Frau Gaby Böhler aus möchte Lektorin werden. Der Pfarrgemeinderat stimmte dem Vorhaben gerne zu. 9.3 Arbeitsdienst der Firmanden Regina Jaekel freute sich sehr, dass einige Firmanden sich bereit erklärt hatten, den Kreuzweg am Gugel freizuschneiden und dies auch bereits erledigt haben. ENDE DES ÖFFENTLICHEN TEILS Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Hotzenwald, Kirchstr. 6, 79733

9.4 Anfrage bezüglich der Nutzung der Kirchen Bereits am Patronatsfest St. Zeno hatten die anwesenden Stiftungsräte darüber entschieden, dass unsere Kirchen für eine mögliche Trauerfeier von Uriella nicht zur Verfügung gestellt werden. Herr Stahlberger hatte sich im Ordinariat Freiburg erkundigt und erfahren, dass es die Regelung gibt, dass in Orten ohne staatliche Trauerhalle die Kirchen zur Verfügung gestellt werden müssen. Der am 17. April vom Stiftungsrat gefasste Beschluss wurde vom Gesamtpfarrgemeinderat bestätigt. Mit 9 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung wurde beschlossen, dass die Kirchen für Trauerfeiern von Uriella und Leitungsmitgliedern des Ordens Fiat Lux nicht zur Verfügung gestellt werden. Für Noch-Mitglieder der katholischen Kirche, auch bei Zugehörigkeit zum Orden Fiat Lux, dürfen die Trauerfeiern in den Kirchen abgehalten werden. 9.5 Projekt Hale Herr Josef Vogt plant, eine eigene Stiftung zu gründen, mit der er seine eigenen Projekte in Hale leiten und finanzieren will. Es ist ihm wichtig, über seine Gelder selbst verfügen zu können. Deshalb wird es eine Josef-Vogt-Stiftung für den Bereich Bildung geben. Dies hatte er im Vorfeld der Sitzung Herrn Stahlberger mitgeteilt. Unsere Pfarrgemeinde wird das Projekt Hale mit ca. 650 EUR pro Monat unterstützen. Hiermit soll der Kindergarten in Hale finanziert werden. Weiterhin werden Gelder der Messstipendien (bei Bedarf für Lebensmittel) und der Sternsingeraktion (für das Behindertenprojekt) nach Hale gegeben werden. Herr Josef Vogt wird am 17. Juni einen Infoabend zum Thema Hale durchführen. 10. Termine Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung findet am Montag, den 24. Juli, um 19.00 Uhr, in der Schellenberger Kapelle statt. 11. Segen Dagmar Keck schloss die Sitzung mit einem Segensspruch und guten Wünschen für alle. Ende der Sitzung um 22.05 Uhr Mit freundlichen Grüßen Nicole Malzacher Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Hotzenwald, Kirchstr. 6, 79733

Teilnehmerliste der Pfarrgemeinderatssitzung vom 30.05.2017 Thomas Albiez Wolfgang Böhler Dietmar Dannenberger Markus Huber Dagmar Keck Franz Maise Nicole Malzacher Anna-Maria Matt Johannes Schneider Rickenbach Rickenbach Regina Jaekel Günter Kaiser Dietmar Sendelbach Bernhard Stahlberger Pastoralreferentin Diakon Gemeindereferent Pfarrer Gäste: Angelika Dahlin Philip Provenzano Niederwihl Niederwihl Entschuldigt: Matthias Faißt Monika Gerspacher Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Hotzenwald, Kirchstr. 6, 79733