Protokoll der 29. Pfarrgemeinderatssitzung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 29. Pfarrgemeinderatssitzung vom"

Transkript

1 Römisch-Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg Rote Turmstr. 1, Weinheim Protokoll der 29. Pfarrgemeinderatssitzung vom Anfang 20:00, Ende 22:00 Uhr Ort: Schwesternhaus St. Jakobus Hohensachsen, Talstr. 17a, Weinheim - Hohensachsen Protokoll: Dr. Antje Blank Anwesende stimmberechtigte Mitglieder (13): Dr. Klaus Veeser, Prof. Dr. Ulrich Abshagen, Barbara Meyer, Pfr. Gerhard Schrimpf, Dr. Antje Blank, Jürgen Freund, Monika Gaber, Michael Göcke, Franz Götz, Harald Sochiera, Dr. Manfred Stein, Dr. Natalie Watzke, Volker Weil. Abwesende stimmberechtigte Mitglieder (11): Dr. Jean-Michel Asfour (entschuldigt), Dr. Michael Penk (entschuldigt), Rubens Ballenweg (unentschuldigt), Dr. Markus Ehinger(entschuldigt), Anita Flocke (entschuldigt), Bernhard Gölz (unentschuldigt), Marianne Huth (entschuldigt), Sieglinde Lammer (entschuldigt), Harald Oswald (entschuldigt), Dr. Karl-Hermann Schütz (unentschuldigt), Sandra Ziegler (entschuldigt). Anwesende beratende Mitglieder (4): Pfr. Stefan Sailer, GRef. Michaela Mikula, GRef. Gabi Mihlan-Penk, PastAss. Elisabeth Waibel, PRef. Wolf-Dieter Wöffler Abwesende beratende Mitglieder (5): Diakon Guenther Huth (entschuldigt),diakon Wolfgang Rein (entschuldigt), GRef Heidi Kohl (entschuldigt), PRef. Monika Paschke-Koller (entschuldigt). TOP 1 Begrüßung und geistliche Besinnung Pfr. Schrimpf TOP 2 Regularien Feststellen der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls Genehmigung der Tagesordnung TOP 3 Bericht aus dem Stiftungsrat Vorstand Stiftungsrat I TOP 4 Klausurtagung 2019, Teilnehmerliste Veeser I TOP 5 Firmung 2019 Wöffler I TOP 6 Pfarrversammlung der SE, Termin und Konzept Veeser I, B TOP 7 Stand Raum- und Nutzungskonzept in der SE Pfr. Schrimpf I TOP 8 Pastoralkonzeption, Nachtrag I Krankenhausseelsorge TOP 9 Auffrischungskurs Erste Hilfe Abshagen I TOP 10 Verschiedenes

2 TOP 1 Begrüßung und geistliche Besinnung Herr Dr. Veeser begrüßt die Anwesenden. Pfarrer Sailer trägt aus dem Brief von Papst Franziskus an das Volk Gottes vom 20. August 2018 vor. Dieser Brief thematisiert den Missbrauch unterschiedlicher Art unter der Verantwortung der Kirche. Der Impuls endet mit der Bitte um das Gebet für Betroffene und Verantwortliche, sowie mit der Bitte um das Gebet für einen guten Umgang der Kirche mit dieser Krise. Ebenso wird um das Gebet für die Anliegen der Jugendsynode gebeten. (Brieftext: TOP 2 Regularien Die Beschlussfähigkeit liegt mit 13 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern vor. Es gab keine Anmerkungen zum Protokoll der 28. Sitzung. Das bereits verschickte Protokoll wird angenommen. Abstimmung: Der Beschluss erfolgte einstimmig (12, 0, 0) ohne Gegenstimmung und Enthaltungen. Die Tagesordnung wird angenommen mit Ergänzungen unter Punkt 10, Verschiedenes (siehe dort), angenommen. Abstimmung: Der Beschluss erfolgte einstimmig (12, 0, 0) ohne Gegenstimmung und Enthaltungen. TOP 3 Bericht aus dem Stiftungsrat (SR) Pfarrer Schrimpf berichtet in Auszügen aus der Sitzung des Stiftungsrates vom Das Rechnungsergebnis der Gesamtkirchengemeinde im Jahr 2017 wurde von Frau Simon-Danne vorgestellt. Sie attestierte der Kirchengemeinde verantwortungsvolles und gutes Haushalten. Frau Simon-Danne wird das Rechnungsergebnis auch in der kommenden PGR-Sitzung vorstellen, wo es zur Abstimmung gebracht werden wird. Die professionelle Gestaltung und der Druck des in der vergangenen Sitzung vorgestellten Begrüßungshefts der Seelsorgeeinheit wurden genehmigt. Die Durchführung von Auffrischungskursen zur Ersten Hilfe wurde genehmigt (siehe auch TOP 9). Im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes ist für die SE ein Brandschutzsachverständiger zu benennen. Dies ist noch nicht erfolgt. Als externer Berater in Brandschutzfragen wurde von Frau Heuss ein Herr Kluge aus Rauenberg genannt. Das Bargeldprozedere (z. B. für die Kollekte) ist jetzt in allen Pfarreien und Kirchen einheitlich geregelt. Eine Aufstellung des Baumbestands wurde auf potentielle Situationen, wo Bewuchs oder mangelnde Standsicherheit zu Schäden führen könnte, überprüft. TOP 4 Klausurtagung 2019, Teilnehmerliste Die Klausurtagung wird am 5. und 6. April 2019 in Ritschweier stattfinden. Herr Roller wurde als Moderator angefragt, seine Zusage steht noch aus. Herr Veeser bittet um möglichst zeitnahe Rückmeldung aller Pfarrgemeinderäte, die sich nicht während der Sitzung in die Liste eingetragen konnten, bezüglich ihrer Teilnahme, Übernachtung, Zimmerwünsche und möglicher Sonderwünsche beim Essen. TOP 5 Firmung 2019 Herr Wöffler berichtet über die Planungen zur Firmung. Die Firmung wird voraussichtlich am 1. und 2. Juni mit zwei Firmstationen in der Seelsorgeeinheit stattfinden. Die Jugendlichen der Jahrgänge

3 Juni 2002 bis Juli 2004 werden zu den Herbstferien erstmals angeschrieben (ca. 250 Jugendliche, erwartete Firmquote ca. 50%). Die Jugendlichen werden von Herrn Wöffler, Frau Waibel, erfahrenen Erwachsenen und gefirmten Jugendlichen auf die Firmung vorbereitet. Dieses Firmteam sucht aktuell noch Mitstreiter. Die Jugendlichen können unter verschiedenen Modellen der Vorbereitung wählen. Diese Modelle werden in der Einladung ausführlich erklärt. Beim Treffen im Dezember wird eine Entscheidung der Jugendlichen, welchem Modell sie folgen wollen, erwartet. Die Anmeldung zur Firmung findet im Januar statt. Bei Ungleichgewicht zwischen angebotenen Plätzen eines Modells und Zahl der Interessenten müssen Wege der Verteilung gesucht werden. Als gemeinsames Rückgrat der Vorbereitung werden drei Jugendgottesdienste durchgeführt werden ( : Ort noch nicht bekannt; Fastenzeit: ökum Jugendkreuzweg in St Marien; zum Ende der 72 h Aktion, Ort noch unbekannt). Für das erste Modell werden Gruppenstunden angeboten (Kosten 10 Euro). Für das zweite Modell (Intensivkurs) wird eine Pilgerreise in der Karwoche angeboten (Kosten 100 Euro). Das dritte Modell führt die Vorbereitung an 2 Wochenenden (Ritschweier und Klosterwochenende) durch. Die Modelle werden pfarreiübergreifend angeboten, pfarreibezogene Projekte sind selbstverständlich möglich. Es wird auch wieder Standortgespräche geben, deren Ausgestaltung noch in Planung ist. Eine Pfingstfreizeit ist im neuen Modell auch auf Grund des Firmtermins vor Pfingsten diesmal nicht eingeplant. Im Anhang 1 ist die Tischvorlage zu diesem TOP zu finden. TOP 6 Pfarrversammlung der SE, Termin und Konzept Der Pfarrgemeinderat sollte einmal jährlich eine seelsorgeweite Pfarrversammlung durchführen. Folgende Varianten werden diskutiert 1. Sonntagnachmittag im Gemeindehaus 2. Sonntagvormittag mit nur einer Eucharistiefeier in der gesamten SE, anschließend Versammlung im Gemeindehaus 3. Samstagnachmittag mit Vorabend Gottesdienst Nach der Diskussion werden Variante 2 oder 3 favorisiert. Bewirtung in kleinem Rahmen (Kuchen oder Weißwürste) vor oder nach der Sitzung ist wünschenswert. Alle Gläubigen werden eingeladen, die Gemeindeteams sollen jedoch explizit zur Versammlungsteilnahme ermuntert werden, damit sie die Themen der Versammlung auch in die Pfarreien weitertragen können. Jedes Gemeindeteam einer Pfarrei kann auch selbst Pfarreiversammlungen durchführen. Mögliche Programmpunkte wären ein Bericht des PGR. Um die Sitzung lebendig zu gestalten wären Workshops zu speziellen Themen denkbar. Auch sollte die Möglichkeit gegeben werden, Anregung und Vorschläge für die Arbeit des PGR zu äußern. Es ergeht die Einladung an alle Pfarrgemeinderäte, bei der Gestaltung des Programms mitzuwirken. Der Vorstand wird einen Termin aussuchen und diesen mit dem Seelsorgeteam absprechen, um Kollisionen mit Erstkommunion- und Firmvorbereitung zu vermeiden. Es ist jedoch nahezu unmöglich in einer so großen Einheit jegliche Terminkollisionen zu vermeiden. Über den Terminvorschlag und das Format wird in der nächsten Pfarrgemeinderatssitzung abgestimmt werden. TOP 7 Stand Raum- und Nutzungskonzept in der SE Es gab Gespräche mit Jochen Dörsam, dem zuständigen Gebäudebeauftragten, sowie mit Dr. Barwich vom Ordinariat Freiburg. Aktuell werden neue Leitlinien ausgearbeitet um das Entwickeln eines Raum- und Nutzungskonzepts vor Ort zu unterstützen. Hierbei soll mehr als bisher berücksichtig werden, dass es neben finanziellen auch pastorale Aspekte und Notwendigkeiten für Gebäude und Räume gibt. Der Prozess wird vom Ordinariat professionell begleitet werden. Herr Dr. Barwich wird die Gemeinde (oder die Region) für Informationsveranstaltungen besuchen.

4 Die Bildung des Ausschusses in unserer Gemeinde wird aktuell zurückgestellt, da der Ausschuss erst dann sinnvoll arbeiten kann, wenn die neuen Handreichungen fertiggestellt und die Personen zur Begleitung des Prozesses verfügbar sein werden. Dies wird für Herbst 2018 erwartet. TOP 8 Pastoralkonzeption, Nachtrag Krankenhausseelsorge Die Konzeption liegt aktuell als finaler Entwurf vor. Sie wurde mit Informationen zur Krankhausseelsorge unter Allgemeine Informationen ergänzt, da die Krankenhausseelsorge auch als ein Schwerpunkt der Seelsorgeeinheit gilt. Aktuell diskutieren die Gemeindeteams über die Konzeption und werden Rückmeldung geben. Es gab Stellungnahmen und Rückmeldungen schriftlicher Art aus dem Pfarrgemeinderat. Vertreter aus St. Marien merkten an, dass die wichtige Motivation der bereits aktiven Kirchgänger und aktiven Ehrenamtlichen in der Konzeption als Schwerpunkt nicht zu finden ist. Die vorliegende Konzeption beruht jedoch weitgehend auf den Themen der Klausurtagung Die Konzeption nennt die Schwerpunkte der pastoralen Arbeit, deckt aber nicht zwingend alle Aspekte der pastoralen Arbeit in der SE ab. Die aktuellen Rückmeldungen, die teilweise außerhalb der in der Klausurtagung besprochenen Themenkreise liegen, werden vom Konzeptionsteam diskutiert werden. Es ist jedoch im jetzigen Stadium keine grundsätzliche Änderung der Konzeption mehr geplant. Der finale Text der Pastoralkonzeption wird vor der Abstimmung verteilt werden. TOP 9 Auffrischungskurse Erste Hilfe Es werden Auffrischungskurse für Ersthelfer für alle Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen angeboten. Diese Kurse dauern 3,5 h, qualifizieren jedoch als Auffrischungskurse nicht für ein Erste Hilfe Zertifikat. Der nächste Termin ist am in Christkönig, von 14 Uhr bis 17:30 Uhr. Es können 40 bis 50 Personen teilnehmen, weitere Kurse werden nach Bedarf organisiert. TOP 10 Verschiedenes 1) Herr Sochiera weist auf eine Vernissage am um 18:30 im ökumenischen Bildungszentrum Mannheim, St. Klara, mit dem Titel Stadt - Kirche Zukunftsperspektiven (Fotogruppe Blende 11) hin. 2) Frau Meyer erinnert das Seelsorgeteam an die ursprünglich für Oktober geplanten Jobbeschreibungen. Nachtrag: Die Jobbeschreibungen werden in der Novembersitzung besprochen werden. Dr. Antje Blank Protokollführerin Dr. Klaus Veeser Vorsitzender des Pfarrgemeinderates

5

6

Römisch-Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg

Römisch-Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg Römisch-Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg Rote Turmstr. 1, 69469 Weinheim - Pfarrei St. Laurentius/Herz Jesu Protokoll der 13. Pfarrgemeinderatssitzung vom 17.10.16, Anfang 20:05, Ende 22:35

Mehr

Römisch-Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg

Römisch-Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg Römisch-Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg Rote Turmstr. 1, 69469 Weinheim Protokoll der 4. Pfarrgemeinderatssitzung vom 17. 9.2015, Anfang 20:00, Ende 22:15 Uhr Ort: Pfarrzentrum St. Laurentius,

Mehr

Protokoll der 22. Sitzung des PGR vom

Protokoll der 22. Sitzung des PGR vom Römisch-Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg Rote Turmstr. 1, 69469 Weinheim Protokoll der 22. Sitzung des PGR vom 28.11.2017 Anfang 20:02, Ende 22:17 Uhr Ort: Gemeindezentrum St. Martin, St.

Mehr

Römisch-Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg

Römisch-Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg Römisch-Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg Rote Turmstr. 1, 69469 Weinheim Protokoll der 19. Pfarrgemeinderatssitzung vom 6.7.2017, Anfang 20:05 Ende 21:55 Uhr Ort: Karl-Urban Haus, Holunderweg

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach Anwesend waren: Bernd Eckstein St. Bartholomäus, Zeilsheim Philipp Merz St. Bartholomäus, Zeilsheim Ingrid Sittig St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen Thomas Schmidt St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien. Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien. Anwesend: Stefan Mannheimer, Monika Wullf, Gabriele Michels-Geisler, Ursula von Zmuda, Judith Blümel, Pfarrer Markus,

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. Juni 2016

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. Juni 2016 Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Kirchstr. 6 79733, den 18.07.2016 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. Juni 2016 Anwesende Teilnehmer: Siehe separate Liste Beginn: 20.00 Uhr im Pfarramt in

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul Protokoll PGR Sitzung, 22.09.2016 Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Teilnehmer: gemäß Liste TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung ohne Protokollierung.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Ergebnisprotokoll der 8. Sitzung des Pfarreirates am 18.01.2016 Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Anwesende: Pastor Manfred Babel, Georg Foitzik, Dr. Christoph Joosten, Carola Krahnen, Tobias Krahnen,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen:

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen: Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen: Protokoll vom 22.01.2015 um 20 Uhr Teilnehmer/innen der Sitzung: Pfarrer Dieste M. Ropohl M. Forthaus L. Wiedenlübbert S. Wolter J.

Mehr

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt Datum der Sitzung: 27.05.2014 Dauer der Sitzung: 19:30 20:55 Ort der Sitzung: Gemeindesaal Heilig Geist Protokollführerin: Tatjana Büscher

Mehr

Der Kirche ein Gesicht geben. Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg

Der Kirche ein Gesicht geben. Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg Veränderungen in Kirche und Gesellschaft Veränderungsprozesse im ehrenamtlichen

Mehr

Der Kirche ein Gesicht geben

Der Kirche ein Gesicht geben Der Kirche ein Gesicht geben Tätigkeitsbericht Pfarrgemeinderat St. Leodegar Fusion der Kirchengemeinden 2015 Pfarrversammlung Pfarrgemeinde St. Leodegar Friedingen 6. April 2014, Unterkirche Friedingen

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

Mach mit! Der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Gemeindeteam

Mach mit! Der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Gemeindeteam Mach mit! Der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Gemeindeteam Sehr geehrte Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte, die Entwicklungen und Veränderungen im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben verlangen

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim Protokoll der PGR-Sitzung am 21.01.2016 um 19.30 Uhr in Sankt Josef-Bornheim Anwesend: Hans-Peter Brack, Alexander Braun, Günter Broschart, Gabi Fengler, Christian Goihl, Luzia Goihl, Franz Hitzke, Martin

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ Gemeinsamer Ausschuss (GA) Protokoll der Sitzung vom 25.11.2017 in Neustrelitz Anwesende: Teilnehmerliste- siehe Anhang Entschuldigt: Herr Stolpe, Herr Handy, Frau Spengler,

Mehr

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Biblische Besinnung Die biblische Besinnung hält Pfarrer Dr. Groll. TOP 2 Aktuelle Viertelstunde Anke Buchfink berichtet von der erfolgreichen Aktion Jungschar bei den Wölfen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Hotzenwald, Kirchstr. 6, Görwihl

Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Hotzenwald, Kirchstr. 6, Görwihl Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Kirchstr. 6 79733, den 21.07.2017 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 30. Mai 2017 Anwesende Teilnehmer: Siehe separate Liste Beginn: um 20.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden

Kath. Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden Kath. Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden, Pfarrer-Orgaß-Stiege 19, 49716 Meppen Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates am 04.11.2015 im Haus Maria Frieden

Mehr

Firmvorbereitung PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG

Firmvorbereitung PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG St. Marien und St. Katharina, Bad Soden Christ-König, Eschborn St. Nikolaus, Niederhöchstadt Kath. Pfarrgemeinde, Schwalbach PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG Firmvorbereitung Rahmenbedingungen

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar 58 Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar Niederschrift über die Sitzung des Gesamtkirchengemeinderates am Donnerstag, den 23.07.2015 im Lutherbau des CVJM Esslingen Beginn: Ende: 19:30

Mehr

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler Protokoll Anlass 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler 17:00-20:30 Uhr / LEADER-Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 19, 6830 Rankweil siehe angefügte

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/004/ X Sitzung am : 08.01.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Konzeption zur strukturellen Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten

Konzeption zur strukturellen Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten Projektgruppe Strukturen in der neuen Seelsorgeeinheit Hr. Kleiser, Hr. Gehri, Hr. Leu, Hr. Grotz, Hr. Klingele Konzeption zur strukturellen Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten Grundsätze Subsidiarität

Mehr

Lautzkirchen, 5. November 2015

Lautzkirchen, 5. November 2015 Kath. Pfarreiengemeinschaft Pfarrer-Peter-Straße 1, 66440 Blieskastel mit den Gemeinden: Alschbach, Bierbach, Kirkel-Neuhäusel, Lautzkirchen, Limbach/Altstadt, Niederwürzbach Pfarrer: Eric Klein Telefon:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai 2017 Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Evangelischer Schulverein Kleinmachnow e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Biblische Besinnung Die biblische Besinnung hält Herr Thalmann TOP 2 Aktuelle Viertelstunde Waldfest Gottesdienst mit Herrn Dr. Groll sowie Herrn Förster auf katholischer Seite

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Katholischer Pfarrverband Mariä Geburt und St. Peter Höhenkirchen-Siegertsbrunn Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus - Brunnthal

Katholischer Pfarrverband Mariä Geburt und St. Peter Höhenkirchen-Siegertsbrunn Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus - Brunnthal Katholischer Pfarrverband Mariä Geburt und St. Peter Höhenkirchen-Siegertsbrunn Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus - Brunnthal Protokoll der außerordentlichen PVR-Sitzung Mariä Geburt und St. Peter

Mehr

Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015

Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015 Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015 Ort: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Anwesend: Pfarrheim MzH 20.00 Uhr 22.10 Uhr s. Teilnehmerliste

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Ort: Gemeindezentrum Liebfrauen Linden Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Leitung: Frau Anna Wischnewski Protokollant: Herr

Mehr

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30.

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. November 2014 Themen: 1. Fusion der Kirchengemeinden im Januar 2015 2. PGR-Wahl

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 27.01.2011 TeilnehmerInnen: Hildegard Kief, Helmut Schumacher, Birgit Gerve, Hildegard Morkötter, Gabriele Meier, Anita Barre, Sylvie Lombard, Claudia Weber, Manfred Gieseking,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sossenheim

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sossenheim Anwesend waren: sh. Anwesenheitsliste Tagesordnung laut Einladung TOP 1. TOP 2. TOP 3. TOP 4. TOP 5. TOP 6. TOP 7. TOP 8. Regularien Rückblick PGR-Wochenende Projektgruppen - Beschluss Liturgieausschuss

Mehr

der öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderats am Mittwoch, 28. September 2016, im Pfarrheim in Busenbach

der öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderats am Mittwoch, 28. September 2016, im Pfarrheim in Busenbach Protokoll der öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderats am Mittwoch, 28. September 2016, im Pfarrheim in Busenbach Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: 19:35 Uhr 21:35 Uhr Rainer

Mehr

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Zukunft gestalten Gruppenstunde zur PGR Wahl 2012 Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Ziel: Im Rahmen der Gruppenstunde sollen Jugendliche erkennen,

Mehr

Gruppenstunde des Monats Februar 2015: Pfarrgemeinderatswahl Wir bestimmen mit!

Gruppenstunde des Monats Februar 2015: Pfarrgemeinderatswahl Wir bestimmen mit! Gruppenstunde des Monats Februar 2015: Pfarrgemeinderatswahl 2015 - Wir bestimmen mit! Ziele: - Die sollen im Rahmen der Gruppenstunde erkennen, dass die Gestalt der Kirche wesentlich von ihnen abhängt

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Aufgrund des 12 Abs. 4 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 16. Dezember

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

PASTORALKONZEPTION. der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt. mit den Pfarreien. Sankt Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

PASTORALKONZEPTION. der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt. mit den Pfarreien. Sankt Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel PASTORALKONZEPTION der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt mit den Pfarreien Sankt Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel vom Pfarrgemeinderat beschlossen am 5. Februar 2018 Vision: LEITBILD

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit G e m e i n d e H a l l i g H o o g e Tourismus- und Wirtschaftsausschuss - Der Vorsitzende - Niederschrift über die Sitzung des Tourismus- und Wirtschaftsausschuss Hallig Hooge am Montag, den 05. Dezember

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Katholische Pfarrei St. Nikolaus Mainz - Mombach Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates

Katholische Pfarrei St. Nikolaus Mainz - Mombach Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Pfarrei St. Nikolaus Mainz - Mombach Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates Dienstag: 15. November 2011 Zeitplan: 18:30 Uhr Dankgottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom K A T H O L I S C H E P F A R R G E M E I N D E S T. N I K O L A U S N I E D E R H Ö C H S T A D T I M P A S T O R A L E N R A U M M A I N - T A U N U S - O S T Protokoll der PGR-Sitzung vom 31.08.2017

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

Amtseinführung eines Pfarrers

Amtseinführung eines Pfarrers Amtseinführung eines s 1 Hinweise zur Feier Die Amtseinführung fi ndet zu Beginn der Amtszeit im Rahmen einer sonntäglichen Eucharistiefeier statt. Normalerweise wird der zuständige die Amtseinführung

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M Protokoll der Sitzung des Termin: Ort: Donnerstag, 01.07.2010, 19.00 21.55 Uhr Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg, Sitzungssaal M Sitzungsleitung: Angelika Bock Protokoll: Anja Steffens Anwesende: siehe

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 26.09.2017 P r o t o k o l l 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 05.09.2017 Sitzungsbeginn: 17:14

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung am in Durlach

Protokoll der PGR-Sitzung am in Durlach Protokoll der PGR-Sitzung am 14.12.2016 in Durlach Anwesenheitsliste in der Anlage Anwesend sind 17 stimmberechtigte Personen TOP 1: Begrüßung Geistliches Wort TOP 2: Genehmigung und Ergänzung der Tagesordnung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Donnerstag, 17. November 2016 Abt-Reginbald-Raum, Pfarrheim Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:10 Uhr Anwesend Entschuldigt Antonio Baroch,

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 21. Juni 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.12 Uhr Raum, Ort: Rathaus, Sitzungsraum A, Bismarckstraße

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 23.03.2011 TeilnehmerInnen: TOP 1 Begrüßung / Festlegung der Tagesordnung / Geistliches Wort Agnes Hoyermann begrüßte zur gemeinsamen Sitzung der beiden Pfarrgemeinderäte

Mehr

Herzlich willkommen. Gemeinsame Sitzung der. Der SE Konstanzer Bodanrückgemeinden

Herzlich willkommen. Gemeinsame Sitzung der. Der SE Konstanzer Bodanrückgemeinden Herzlich willkommen same Sitzung der Pfarrgemeinderätinnen und räte Der SE Konstanzer Bodanrückgemeinden Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Pastoralrat Pfarreiengemeinschaft Geltendorf Protokoll der Sitzung vom 14.09.2017 im Pfarrhof Eresing Teilnehmer Name Funktion anwesend abwesend Bagatsch Carola PGR-Mitglied Schwabhausen X Dietmaier Angelika

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Ablauf der Firmvorbereitung

Ablauf der Firmvorbereitung Ablauf der Firmvorbereitung In diesem kleinen Leitfaden möchten wir dir den Ablauf unserer Firmvorbereitung näher bringen. Beachte bitte, dass alle unterstrichenen Begriffe mit einem Link ausgestattet

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 09.11.2017 16:35 Uhr Datum: Stimmberechtigte Mitglieder Anwesend Helene

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Stamm xxx Was? TOP 1: Begrüßung und Impuls Begrüßung Hegi Impuls Lissy Moderation Uli TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung über Tagesordnung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr