Das Neue Gesamtsystem Übergang Schule - Beruf in NRW Kernelemente und aktueller Umsetzungsstand. Albert Schepers / November 2012

Ähnliche Dokumente
Forum 3. Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Vorstellung des Landesvorhabens

Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf NRW

Das Neue Gesamtsystem Übergang Schule - Beruf in NRW Rolle und Funktion der Schulsozialarbeit. Albert Schepers / September 2012

Die kommunale Koordinierung im Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW

MAIS II A Umsetzungspapier für das Spitzengespräch Ausbildungskonsens am Beschluss

Ziele, Entwicklungen, Aussichten des Landesvorhabens. STAR-Fachtagung des LWL-Integrationsamtes am im Ardey-Hotel in Witten

Absichtserklärung über die Umsetzung des Landesvorhabens Neues Übergangssystem Schule-Beruf zur kommunalen Koordinierung

Absichtserklärung über die Umsetzung des Landesvorhabens Neues Übergangssystem Schule-Beruf zur kommunalen Koordinierung

Leitlinien der schulischen Umsetzung

Sondervereinbarung zwischen dem BMBF und dem Land NRW zur

Seite 1

Berufsbildung und Umbau des Übergangssystems von der Schule in den Beruf zur Sicherung des Fachkräftebedarfs - neue Ansätze in Nordrhein-Westfalen -

Übergang Schule Beruf: Aktivitäten in der Bildungsregion Kreis Herford. Arbeitsmarktpolitisches Gespräch

Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Landesprogramm Produktionsschule.NRW - Umsetzungserfahrungen und Perspektiven. Albert Schepers

Migrationssensible Handlungsansätze im Übergang Schule-Beruf Stand, Aktivitäten und Möglichkeiten

Neues Übergangssystem Schule Beruf in Nordrhein Westfalen

Auftaktveranstaltung in der Stadt Wuppertal

Das neue Übergangssystem Schule Beruf in Nordrhein-Westfalen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Schulamt für den Kreis Höxter. Herzlich willkommen. zum Beirat Schule-Beruf , Städt. Gymnasium Bad Driburg. Schulamt für den Kreis Höxter

Kein Abschluss ohne Anschluss: Ohne Warteschleifen in Ausbildung, Studium und Beruf

Kein Abschluss ohne Anschluss Neues Übergangssystem Schule Beruf in Nordrhein-Westfalen

Ziele aus der Schulentwicklungsplanung (SEP)

KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss

Neues Übergangssystem Schule - Beruf in NRW (NÜS)

Berufsorientierung an der Sekundarschule Leichlingen VIELFALT ERLEBEN INDIVIDUALITÄT FÖRDERN ZUKUNFT GESTALTEN

Neues Übergangssystem Schule Beruf NRW

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken aber wie? Vorschläge aus politischer Perspektive

Neugestaltung ÜSB in Baden-Württemberg. Modellregion Ostalbkreis. EREV-Forum Jetzt erst Recht?! Eisenach, November Rawpixel-Fotolia.

Sitzungsvorlage Nr. 006/12

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse 9/ Oktober 2017 Herzlich Willkommen!

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

Rollen ins Rollen bringen Geschlechtergerechte Berufs- und Studienwahl in Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf/Studium in NRW

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen

Übergänge Neue Chancen Neue Wege?

Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW

Herausforderungen und Perspektiven der Berufsausbildung in Baden-Württemberg

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

Zugewanderte Jugendliche im Übergang Schule Beruf

Rede. des Ministers für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Rainer Schmeltzer

Neues Übergangssystem NRW

Kooperation. IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014

Arbeit mit der JOBMAPPE NRW Unterlagen für den Berufsweg. Informationsveranstaltungen für Träger (Herbst 2010) Thomas Lindner / Christiane Siegel

Kein Abschluss ohne Anschluss Starterpaket Jahrgang August 2015 Herzlich Willkommen!

Agentur für Arbeit und JobCenter als Partner der kommunalen Koordinierung im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt in Dortmund

Kein Abschluss ohne Anschluss. Das Neue Übergangssystem und die Rolle und Funktion der Bildungsträger aus Sicht der Verbände auf Landesebene

Kommunale Koordinierung Übergang Schule Beruf Köln. Regionales Bildungsbüro Im Amt für Schulentwicklung

Informationsveranstaltungen für Berufskollegs (Herbst 2010) Thomas Lindner / Christiane Siegel

Berufliche Orientierung Übergänge

Bezirksregierung Köln KAoA - Berufliche Orientierung SEK II StuBo-Jahresarbeitstagung am in der AfA Köln

Sachstand KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Gefördert von : Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss

Ziele der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss"

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss. Birgit Klein Regionales Bildungsbüro/ Fachbereich Schule, Stadt Dortmund

Berufsorientierung für Förderschüler im Gemeinsamen Lernen. Informationsveranstaltung 11. April 2018 Herzlich Willkommen!

Übergänge Schule - Beruf

Der Modellversuch AVdual in Baden-Württemberg

Beitrag im Forum Inklusive Übergange von Jugendlichen mit Behinderungen in Ausbildung und Beschäftigung am in Siegen

VAN DE SCHOOL IN T ARBEIDSLEVEN Erfahrungen mit dem Hamburger Modell zur Reform des Übergangssystems Schule Beruf

Kein Abschluss ohne Anschluss- Übergang Schule-Beruf in NRW. - Struktur und Umsetzungsstand in Solingen -

Schleswig-Holstein Der echte Norden

bluedesign - Fotolia.com Kommunale Koordinierungsstelle Angebote der Studienorientierung im Kreis Soest

Aus Erfahrung für die Zukunft Ergebnisse der Umsetzung und Perspektiven der Kommunalen Koordinierung

Präsentation: Sophia Tiemann / Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf 17. Februar 2014

57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung. Berufsvorbereitung gemeinsam mit Betrieben

Bildungskoordination und ihr Platz im Verwaltungsgeschehen. Klaus Siegeroth, REGE mbh Geschäftsführer

Jugendberufsagentur in Hamburg Jedem eine Chance auf Ausbildung oder Studium! - Keiner darf verloren gehen!

Hamburger Institut für Berufliche Bildung

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Der neue Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für das neue Übergangssystem

Forum I. Berufs- und Studienorientierung mit System und rotem Faden

START Mai 2015 Herzlich Willkommen!

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe

Möglichkeiten und Grenzen zur Verbesserung der Übergänge in die berufliche Bildung

Anregungen für ein Berufsorientierungskonzept nach den Richtlinien von Kein Abschluss ohne Anschluss. Checkliste:

BERUF inklusiv ist ein Projekt des Instituts für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gemeinnützige GmbH und wird gefördert durch das Thüringer

Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen

Wie man für die Arbeit in Nordrhein-Westfalen trainiert

KAoA Abfrage zum Übergang und Verbleib der Schülerinnen und Schüler mit Potenzialanalyse in 2013/14

Beratungsstelle der Jugendberufshilfe

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Kooperationsvereinbarung

Studien- und Berufswahlorientierung

AG 2: POTENZIALE NUTZEN AUSBILDUNG FÜR ZIELGRUPPEN ERLEICHTERN

Rahmenvereinbarung. über die Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung. zwischen. der Kultusministerkonferenz und der Bundesagentur für Arbeit

Rahmenvereinbarung. über die Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung. zwischen. der Kultusministerkonferenz und der Bundesagentur für Arbeit

Materialien für Kommunale Koordinierungsstellen Nr. 1. Systematisierung des Übergangs. Handlungsfeld. Angebote zur Berufsvorbereitung junger Menschen

e Bundesagentur für Arbeit

Hamburger Reform Übergang Schule - Beruf

Schulformübergreifender Kriterienkatalog zur Durchführung von. PRAXISKURSEN in Betrieben und bei Trägern

Qualifizierung junger Flüchtlinge vor dem Übergang in Ausbildung

Kurzreferat Justizzentrum

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW. Auftaktveranstaltung Düsseldorf 22. Mai Herzlich Willkommen

Transkript:

Das Neue Gesamtsystem Übergang Schule - Beruf in NRW Kernelemente und aktueller Umsetzungsstand Albert Schepers / November 2012

Entwicklung des neuen Gesamtsystems: Prozess und Beteiligte Folie 2 Diskussionsprozesse im Vorfeld, z. B. Empfehlungen LABB, Weinheimer Initiative, Bertelsmann-Stiftung Koalitionsvereinbarung Juli 2010: werden wir ein ressortübergreifendes Gesamtkonzept zur beruflichen Integration von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf bis zum Abschluss einer beruflichen Ausbildung erstellen. Konzeptionelle Entwicklung im Ausbildungskonsens NRW unter Beteiligung der: Landesministerien MAIS, MFKJKS, MGEPA, MSW und der Staatskanzlei NRW Sozialpartner (DGB NRW, Kammerverbände, UnternehmerNRW) Kommunalen Spitzenverbände Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit

Das Gesamtkonzept Folie 3 Abschließende Beratung im AK Ausbildungskonsens am 31.01.2012 Das Gesamtkonzept Übergang Schule - Beruf umfasst die Bereiche Standardelemente der Berufs- und Studienorientierung in allen allgemein bildenden Schulen der Sek. I und Sek. II Systematisierung des Übergangs durch klare Angebotsstrukturen Attraktivitätssteigerung des dualen Systems Ziele und Aufgaben der kommunalen Koordinierung Zeitgleich Auswahl von 7 Referenzkommunen bis Ende 2011

Ziele des neuen Gesamtsystems ÜSB Folie 4 Grundprinzip: Prävention statt Reaktion sowie Systematische Steuerung Frühzeitige, individuelle Förderung der Jugendlichen Individualisierte Feststellung von Potenzialen und Kompetenzen Individualisierte Förderplanung mit praktischen Lernanteilen und Berufsfelderkundung Konkrete berufliche Übergangsempfehlung optimale Nutzung der Ausbildungsangebote

Das neue Gesamtsystem auf einen Blick Folie 5

Leitlinien: Berufs- und Studienorientierung Folie 6 Berufs- und Studienorientierung ist Aufgabe aller allgemein bildender Schulen mit Blick auf möglichst gute Ab- und Anschlüsse. Im Prozess der Berufs- und Studienorientierung leisten alle Fächer ihren Beitrag. durchlaufen alle Schülerinnen und Schüler vergleichbare verbindliche Phasen. erhalten spezifische Schülergruppen zusätzliche verbindliche Angebote. begleitet und unterstützt eine regelmäßige Beratung die Berufsbzw. Studienwahlentscheidung und ermöglicht es, Anschlüsse zu finden.

Elemente der schulischen Berufs- und Studienorientierung Folie 7 14 Standardelemente ab Klasse 8 für alle Schüler/innen an allen Schulformen 9 ergänzende Elemente für die Zielgruppen Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf Schüler/innen mit Behinderungen Studieninteressierte

Prozess der schulischen Berufs- und Studienorientierung Folie 8

Systematisierung des Übergangs Folie 9 Verschiedene Zielgruppen klare Wege Anschlussvereinbarung als Grundlage für die sich anschließenden Angebote für die jungen Menschen Ausbildungsreife Jugendliche Direkte Vermittlung in Ausbildung Vorrang: Betriebliche duale Ausbildung Jugendliche, die höherwertigen Schulabschluss erwerben bzw. Studium aufnehmen wollen Jugendliche mit weiteren Bedarfen Noch nicht Ausbildungsreife Jugendliche mit Behinderungen

Übergangsangebote Folie 10 Für junge Menschen, bei denen die Aufnahme einer Ausbildung noch nicht sinnvoll erscheint: Mit fehlender Ausbildungsreife, multiplen Problemlagen: Jugendwerkstatt (Landesjugendplan) Werkstattjahr (MAIS) Aktivierungshilfen der BA Mit fehlender Ausbildungsreife, z. T. Berufsorientiert Berufsvorbereitende Bildungsmaßnamen der BA (bvb) Ausbildungsvorbereitungsklassen an den Berufskollegs (MSW) Typ A Teilzeit (in Verbindung mit Maßnahmen oder Praktikum) Typ B Vollzeit Einstiegsqualifizierung EQ der BA Mit Ausbildungsreife, aber nicht berufsgeeignet bvb, Ausbildungsvorbereitungsklassen und Berufsfachschule

Rolle und Aufgaben der kommunalen Koordinierung Folie 11 Die kommunale Koordinierung beteiligt die im Ausbildungskonsens vertretenen Partner und darüber hinaus gehend die für das Übergangssystem relevanten Akteure und verabredet gemeinsam mit den jeweiligen Partnern, wie und durch wen die Umsetzung und Wirksamkeit sowie die Qualitätssicherung und entwicklung der verabredeten Prozesse nachgehalten werden (Beschluss des Ausbildungskonsens vom 18.11.2011)

Die Kommunale Koordinierung Folie 12 Es geht um Organisation und Koordinierung der Umsetzungsprozesse vor Ort und um Herstellung von Transparenz. Aufgabenbereiche der kommunalen Koordinierung: Identifikation aller relevanten Partner gemeinsames Verständnis über Zuständigkeiten erreichen, Rollen klären, Absprachen treffen und deren Einhaltung nachhalten vorhandene Strukturen (reg. Bildungsnetzwerke, reg. Ausbildungskonsense) in die Prozesse einbinden vertrauensvolles Arbeitsverhältnis aller Akteure aufbauen helfen Aber: keine originäre Zuständigkeit für operative Umsetzung einzelner Elemente ÜSB.

Aufgaben der fachlichen Begleitung durch die G.I.B. Folie 13 Herstellen von Transparenz zum Stand der Umsetzung des neuen Übergangssystems in den Referenzkommunen Fachliche Unterstützung der Referenzkommunen insbesondere der kommunalen Koordinierung bei Bedarf durch Bereitstellung fachlicher Angebote unter Einbeziehung weiterer beteiligter Akteure Beiträge zur Identifizierung, Klärung, Lösung grundlegender Problemstellungen bei der Umsetzung des neuen Übergangssystems in den Referenzkommunen Information der Akteure auf Landesebene über Stand und Probleme bei der Umsetzung Beiträge zur Information und fachlichen Unterstützung weiterer Kommunen und Akteure

Aktueller Umsetzungsstand und nächste Schritte Folie 14 Start der Umsetzung in den Referenzkommunen ab Jan. 2012 (StädteRegion Aachen, Bielefeld, Kreis Borken, Dortmund, Rheinisch-Bergischer Kreis, Mülheim, Kreis Siegen-Wittgenstein) Fachliche Begleitung durch die G.I.B. seit Jan. 2012 Start der wissenschaftlichen Begleitung zum 01.03.2012 (Rambøll Management) Verabredung von Umsetzungsvereinbarungen mit den einzelnen Referenzkommunen im Sommer 2012 Informationsveranstaltungen mit weiteren Kommunen im April 2012 (Entscheidung unter Einbeziehung des AK Ausbildungskonsens) Ausweitung der kommunalen Koordinierung auf ganz NRW in den Jahren 2012 und 2013 (2 Wellen) Änderung der APO-BK ab 01.08.2014 Flächendeckende Umsetzung aller Elemente ab 2018/19

Kommunale Koordinierung: Übersicht der Kommunen (Stand: 5.11.2012) Folie 15 Referenzkommunen Kommunen mit bewilligten Start Kurzfristiger Einstieg geplant

Links/Kontaktdaten Folie 16 Auf den Internetseiten der G.I.B. finden sich detaillierte Informationen und Links zum Neuen Übergangssystem www.gib.nrw.de/arbeitsbereiche/jugend_und_beruf/uebergangssystem Neues Übergangssystem Schule Beruf in NRW. Zusammenstellung der Instrumente und Angebote (Stand 31.01.2012), hrsg. vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen www.gib.nrw.de/service/downloads/neues-uebergangsystemgesamtkonzept G.I.B. Albert Schepers Tel. 02041 767-255 a.schepers@gib.nrw.de