Lösungslogik. Klausuraufschrieb. Der Körper hat ein Volumen von 209 '(. Die Oberfläche des zusammengesetzten Körpers beträgt 311 '(.

Ähnliche Dokumente
Aufgabe P2/2010. Aufgabe P3/2010 4,8 10,0 57,0. Ein Quadrat und ein Rechteck haben die Punkte und gemeinsam. Es gilt:

: B * C < D 7,22 4 Satz des Pythagoras 36,12846,0. Das Volumen der Pyramide beträgt 128 '(. 8 ; +,-. * : +,-. 4 ;<=? 7,22 ;<= > 5 E" : E",

Lösung Aufgabe P1: 1. Bestimmung des Zylinderradius : 2. Bestimmung der Zylinderhöhe :

Aufgabe P4/2005. Aufgabe P5/2005 !"6;10% ' 57,0. Lösen Sie die Gleichung:

Lösung P2/2017. Lösungslogik. : 3 410,65 5,8 Satz des Pythagoras 479,78258,93 : 8,933,155,78 : 10,656,65,7823,03 Der Umfang des Dreiecks beträgt 23 7.

Aufgabe P3/2009 6,8 57,7 3,9. Die Dreiecke und haben sie Seite gemeinsam. Es gilt:

Aufgabe P3/2012 Auf einem gleichschenkligen Dreiecksprisma liegt der Streckenzug +,-. mit der Länge 23,4. Es gilt:

Aufgabe P3/2017 Ein Körper setzt sich aus einem halben Zylinder und einer quadratischen Pyramide zusammen. Es gilt: 16 58

Stand 31. Oktober 2005

'( 32 '( : '( *,! % % % %

6,5 32,35 4,1165. = 3 : = 3 3,52,5964,116510,2125 Der Winkel ist 32,4 groß, der Umfang des Dreiecks beträgt 10,2 >.

Aufgabe P1/2014 Im Viereck sind gegeben: Aufgabe P2/2014 Das Dreieck und das Dreieck überdecken sich teilweise. Es gilt:

Aufgabe P2/2003. Aufgabe P3/2003 3,3 4,4 18,1 7,0 6,6 5,4 37,0

Aufgabe W1b/2013. Aufgabe W2a/2013 =3 (3+ 3) =3,4

: /1 4 ; /1. : 40 (gleichschenkliges Dreieck )

Lösung P2/2016. Lösungslogik : ,4 110,6. trigonometrischer Flächeninhalt. Das Dreieck hat eine Fläche von 16,4 %.

Lösungslogik. Klausuraufschrieb

Zwischen welchen Spielzeiten liegt die größte Steigerung vor; wie viel Prozent beträgt sie? (Entnehmen Sie der Zeichnung die notwendigen Werte so

Aufgabe P3/2008 6,6 10,8 47,0 132,0 8,4 10,2. Im Viereck sind bekannt:

Aufgabe P2/2015. Aufgabe P3/2015 7, ; 30,0 16 ; 24,0 Läuft das Wasser über? Überprüfen Sie durch Rechnung. Berechnen Sie den Radius der Kugel.

Aufgabe W2a/2012 =2 21. Das Dreieck und haben die Seite gemeinsam. Zeigen Sie ohne Verwendung gerundeter Werte, dass gilt:

Klausuraufschrieb. Berechnung von über den Satz des Pythagoras. Berechnung von als Differenz von und. Berechnung von als Differenz von und.

größer ist als die des Zylinders. Lösung: 311,0

Lösung Aufgabe P1: Abschlusspruefung Realschule Mathematik 2008 Loesung. 1 von Berechnung der Dreiecksseite :

Aufgabe W3b/2007. Aufgabe W2b/2009

8a 41,5 27, , ,5 8b ,5 41,5 36, ,5 29, ,5 25

Die Oberfläche des zusammengesetzten Körpers beträgt 748,5 ;<.

Klausuraufschrieb. Berechnung von 0 über den Sinus. Berechnung von über den Sinus. Berechnung von über den Ergänzungswinkel

=329 (Volumen der Pyramide) =7,0

Lösung Aufgabe P1: Abschlusspruefung Realschule Mathematik 2009 Loesung. 1 von Berechnung der Strecke : 2. Berechnung der Strecke :

Tipp: Trigonometrischer Flächeninhalt!"# 340

Eine Gerade hat die Gleichung 22. Eine zweite Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Abschluss Realschule BW 2004 Aufgabe P1/2004 Im Viereck sind gegeben:

+,,-'. 0, 12, ,76

Lösen Sie die Gleichung: $3%&1' ( &%$5)4%'* ( %)1+$6%&2')11

Ein zusammengesetzter Körper besteht aus einem Zylinder mit aufgesetztem Kegel. Für den Körper gilt: 115 (Volumen). 9 (Höhe). Die Höhe des Zylinders

Tipp: Strecke % über den

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G

2 063,4,. % 7. : ,4 26,6 Die Innenwinkel des Dreiecks *) betragen 63,4, 26,6 und :90.

Die Klasse 10c wurde über die Anzahl der im letzten Monat versandten SMS befragt. Die Tabelle zeigt die Angaben von 12 Jungen und von 15 Mädchen:

Lösung P2/2018. Lösungslogik. : ( ) Satz des Pythagoras. : cos : 14,511,123,38 : 5,4. 5,429,646 Das Trapez hat eine Fläche von 29,667.

Bestimmen Sie die Definitions- und Lösungsmenge der Gleichung: 1 = R\4 ; 5; 6 = { 3}

Aufgabe W1b/ ,0 11,6 54,0. sowie den Abstand des Punktes zur Strecke. Gegeben ist das Dreieck ABC. Es gilt: Berechnen Sie den Winkel

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Realschulabschluss Funktionen (Pflichtteil) ab 2010 Lösung P5/2010 Lösungslogik Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter u

Klausuraufschrieb : : : 3,5 ' ( ') # * Satz des Pythagoras +5 (3,5 6,1 5. Satz des Pythagoras : ' ( ' () #

Aufgabe P8/2010 Die Grafik veranschaulicht die Zuschauerentwicklung eines Fußballvereins von der Spielzeit 03/04 bis zur Spielzeit 08/09.

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

Aufgabe W2a/2004 = 2. Zeichnen Sie ein Schrägbild des Körpers mit dem Dreieck maßgerecht für =

Berechnen Sie die Länge von % im Körper. Tipp: Berechnung von % über den Kosinussatz. Lösung: (=69,1 ) %=8,3

4 x

'4% : '4% () trigonometrischer Flächeninhalt '4% 6,868 ()110,46 22,096

und schneidet die -Achse im Punkt 0 3. Berechnen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte von und. Lösung: 4 1;2 4

Die Oberfläche des zusammengesetzten Körpers beträgt 748,5 ;<.

, 1,52,251,75, 1,5 4, 1,52

Klausuraufschrieb. ß $ Zwei verschiedenfarbige Kugeln: Höchstens eine Kugel ist rot: Das Gegenereignis ist beide Kugeln sind rot, somit gilt: # # #

Berechnung der Schnittpunkte durch Gleichsetzung. Bestimmung der Scheitelpunkte von und. Verdeutlichung der Situation durch ein Schaubild.

1. Algebra 1.1. Gleichungssysteme Quadratische Gleichungen Bruchgleichungen Quadratische und lineare Funktionen...

Schritt 1: Pfadregeln anwenden für a) und b)

Aufgabe P2/2007 Die Skizze zeigt den Achsenschnitt eines Kegels. Es gilt: 6,2 48

Aufgabe W1b/2017. Aufgabe W2a/ ,5. Lösung: Abstand von 5,2. Gegeben sind ein rechtwinkliges Trapez ABCD und ein regelmäßiges Sechseck.

!( :!( 4? 6 2 2<> 2 !1 :!1 2< D2 2 2? 3 !1 2<> 2 (1 : (1 3 3? 3? 3 3<> 2E2< > ? 3 q.e.d. = C

Lösung Aufgabe P1: 1. Berechnung der Grundseite a : zusammenfassen. Seiten tauschen

Klausuraufschrieb. Das Dreieck ist gleichschenklig. Deswegen gilt. : * : 3 49, Satz des Pythagoras 10,73043,2757

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

Quadratwurzeln. ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert. unter der Wurzel heißt Radikand:

Die nach oben geöffnete Normalparabel verläuft durch die Punkte 1 5 und Die Parabel hat die Gleichung 2. Besitzen die beiden Parabeln

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen

Quadratwurzeln. ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert. unter der Wurzel heißt Radikand:

Aufgabe W2a/2016. Aus einer Kreisfläche wird die Mantelfläche einer regelmäßigen, fünfseitigen Pyramide ausgeschnitten.

329 (Volumen der Pyramide) 7,0

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Bestimmen Sie die Definitions- und Lösungsmenge der Gleichung:

Skript Mathematik Klasse 10 Realschule

Quadratwurzeln. Reelle Zahlen

Curriculum Mathematik

Quadratwurzeln. ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert ergibt: Die Zahl unter der Wurzel heißt Radikand:

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2017:

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel

Lösungen zur Prüfung 2005: Pflichtbereich

Lösung Aufgabe P1: 1. Bestimmung der Strecke : Kongruenz (Deckungsgleichheit) der Rechtecke ABCD und BEFG. 2. Bestimmung der Strecke :

Curriculum Mathematik

Inhaltsverzeichnis. Hinweise für den Benutzer Kopfrechnen Grundwissen... 7 Brüche und Dezimalbrüche (1)... 9 Brüche und Dezimalbrüche (2)...

M 9.1. Quadratwurzeln. Wie bezeichnet man die Zahl unter der Wurzel? Für welche Zahlen ist die Wurzel definiert? Berechne: Carina Mittermayer (2010)

M 9.1. Quadratwurzeln. Wie bezeichnet man die Zahl unter der Wurzel? Für welche Zahlen ist die Wurzel definiert? Berechne: Carina Mittermayer (2010)

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000

Oberfläche von Körpern

Prüfungsaufgaben Wahrscheinlichkeit und Statistik

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2015:

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2005:

6,46 A 3, ,46 3,23 112,5 68, ,1345 8,2544 Das Volumen der Pyramide beträgt 69,1 D. Die Strecke ist 8,3 D lang.

Die Funktion ist gegeben durch ; 0. a) Die Tangente an den Graphen von im Punkt verläuft durch 0 0,5. Bestimmen Sie die Koordinaten von.

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel

Transkript:

Lösung P1/2010 as Volumen des Körpers setzte sich zusammen aus dem Volumen des Zylinders mit der Höhe abzüglich des Volumens der Halbkugel mit dem Radius zuzüglich dem Volumen des aufgesetzten Kegels mit dem Radius und der Höhe. Berechnung von Über den Satz des Pythagoras. Berechnung des Volumens des Zylinders. Berechnung des Volumens der Halbkugel. Berechnung des Volumens des Kegels. Berechnung des Volumens des zusammengesetzten Körpers. : 3,8 3 5,442,33 : 3 8,6243,2 : 3 56,55 : 3 2,3322,0 Satz des Pythagoras ö"#" : ö"#" $ 243,256,55$22208,65 er Körper hat ein Volumen von 209 '(. ie Oberfläche des zusammengesetzten Körpers beträgt 311 '(. Lösung P2/2010 Berechnung von * als Stufenwinkel. Berechnung von +, über den -./. Berechnung von,0 aus der ifferenz von +0 und +,. Berechnung von 10 über den -.*. Berechnung von 1, über den Satz des Pythagoras. Berechnung von 20 aus der Summe von 3,,4 und 1,. Berechnung von 5 6789. 5 6789 3,$,0$20$32 *: * / 57 +,: -./ 9< +,; -./ 9 +, 9<,C 5,72?@AB?@AE,0:,0 +0+, 10,05,724,28

10: -.* F8,0 98 10,0 -.* 4,28 -.57 3,59 1,: 1,,0 10 4,28 3,59 5,4304 1, 2,33 20: 20,4$1, 4,8$2,337,13 5 6789 : 5 6789 3,$,0$20$32 4,8$4,28$7,13$3,5919,8 er Umfang des Vierecks 320, beträgt 19,8 '(. Lösung P3/2010 Berechnung von? über den GH. I. Berechnung von über den Satz des Pythagoras. Berechnung des Volumens der Pyramide. Berechnung von JK aus der ifferenz von H und. Berechnung der iagonalen L des Würfelquadrats und daraus M. Berechnung von 2J über den Satz des Pythagoras.? : GH. I N O? N O P Q STA U O STAV 7,22 R ; GH. I : W? X T Y 7,22 4 Satz des Pythagoras 36,12846,0 Z" : Z" H 8 6 128 as Volumen der Pyramide beträgt 128 '(. JK : JK H 862 L: L H 28 2 11,31 M 5,66 2J: 2J WX M Y $JK 5,66 $2 Satz des Pythagoras 2J 36,03566,0 ie Strecke 2J ist 6,0 '( lang. Lösung P4/2010 (1) (2) \] ^$1 10_^1`16 \] 2 3 (1) a32^$2 2 (2) 2a530_^1`48 ausmultiplizieren

(1) 2^ a5 2 (2) 2a530^$3048 2a; 25 (1) 4^ 2a10 (2) 30^ 2a$23 (1)+(2) 26^ 010$23 :_26` ^ 0,5 (1) (1) 2 _0,5`a5 $5 a 4 c d_4;0,5`e Lösung P5/2010 Erstellung der Graphik. ie Parabel ist nach unten geöffnet, breiter und in a Richtung nicht verschoben, der Scheitel liegt somit bei J_0 5`. Aufstellung der Geradengleichung. Berechnung der Schnittpunkte zwischen g und h durch Gleichsetzung. g: ^ a $5 Geradengleichung h durch i_0 3` mit ( : h: ^ (a$j ( (gegeben) ^ a$3 wegen i_0 3` ist j 3 Schnittpunkte von g mit h: g h Schnittpunkte durch Gleichsetzung a $5 a$3 3; a a a$20 _4` a $2a8 0 g/m-formel a, 1n 1$81n3 a 2; a 4 ^ a $3 2$34 ^ a $3 _4`$31 Schnittpunkte sind i_4 1` und o_2 4`. Lösung P6/2010 Aufstellung der Einzelwahrscheinlichkeit für die verschiedenfarbigen Kugeln für das erste Ziehen. Berechnung der Wahrscheinlichkeit für zwei verschiedenfarbige Kugeln getrennt nach mit Zurücklegen und ohne Zurücklegen. Vergleich der beiden sich ergebenden Wahrscheinlichkeiten.

i_jph5` i_rg` q q Mit Zurücklegen: i_2 st'-tlt.uhj-ht v5htp.`id_j;`,_;j`e i_j;` q q V q i_;j` q q V q i_2 st'-tlt.uhj-ht v5htp.`i_j;`$i_;j` V q $ V q C q 50 % Ohne Zurücklegen: i_2 st'-tlt.uhj-ht v5htp.`id_j;`,_;j`e i_j;` q V x i_;j` q V x i_2 st'-tlt.uhj-ht v5htp.`i_j;`$i_;j` V x $ V x C x 60 % Violas Vermutung ist falsch. Lösung Aufgabe P7/2010 Erstellung einer Rangliste getrennt nach Klasse Jungen und Mädchen Berechnung der prozentualen ifferenz des arithmetischen Mittels der versandten SMS der Mädchen und Jungen. Berechnung des Zentralwertes der beiden atenreihen. Einfluss der Nachmeldung von Florian, Eva und Laura auf die ermittelten Zentralwerte. Arithmetische Mittel: a yzaa : a yzaa \ { \ O \ {O x C Cx 40 JKJ 60 JKJ a äm PA : a äm PA \ { \ O \ { g%: x x C EE Vxx g% \ ƒä ˆ \ Šˆ ˆ 100 qx x 100150 % a äm PA ist erhöhter Grundwert von a yzaa. g% <@ŒŒ : g% <@ŒŒ g%100%50 % as arithmetische Mittel der versandten SMS der Mädchen liegt 50 % höher als der Jungen. Zentralwerte: yzaa: Ž. 1212 0,56 yzaa \ \ äm PA: Ž. 1515 0,57,5 äm PA a C 47 JKJ 30 JKJ

Einfluss der Nachmeldung auf die Zentralwerte: yzaa: Ž. 1313 0,56,5 yzaa a E 25 JKJ äm PA: Ž. 1717 0,58,5 äm PA a V 47 JKJ er Zentralwert der Jungen sinkt auf 25 JKJ während der der Mädchen gleichbleibt. Lösung P8/2010 Größte Steigerung der Zuschauerzahlen und Prozentsatz hierzu: ie größte Steigerung fand von der Spielzeit 05/06 zur Spielzeit 06/07 statt. Aus der Grafik liest du ab: Zuschauerzahlen 05/06 etwa 428000 Zuschauerzahlen 06/07 etwa 465000. Gesucht ist der Prozentsatz der Steigerung. er Grundwert ist 428000, der Prozentwert als erhöhter Grundwert ist 465000. g Z F qxxx Cxxx 1,086108,6 % Wegen des erhöhten Grundwertes musst du rechnen: g "PöPS g100%108,61008,6 % ie größte Steigerung der Zuschauerzahlen von 05/06 nach 06/07 liegt bei etwa 8,6 %. Prognose für die Spielzeit 09/10: Wir berechnen zunächst die prozentuale Veränderung von 07/08 auf 08/09. Grundwert 07/08 aus Grafik etwa 463000. Prozentwert 08/09 aus Grafik etwa 456000. g Z F qxxx qxxx 0,98598,5 % ie Zuschauerzahlen sind also rückläufig. ieser Prozentsatz wird nach Aufgabenstellung für die Zuschauerzahl 09/10 angenommen, jetzt ist 456000 der Grundwert mit g 98,5 %. Gesucht ist der Prozentwert. i 1 g 456000 0,985449160 er Verein kann mit etwa 449000 Zuschauern für die Spielzeit 09/10 planen.