Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Grundfile 4 Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren (NGT)

Ähnliche Dokumente
Statistisches Bundesamt Juni 2005 IX C 14 / VIII D 2. Code-Verzeichnis. A u s g a b e n. - N a h r u n g s m i t t e l.

Statistisches Bundesamt November 2009 VIII D 2 / H 303. Code-Verzeichnis. A u s g a b e n. - N a h r u n g s m i t t e l.

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 Grundfile 4 Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren (NGT)

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1993 Grundfile 8 Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren (NGT)

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1988 Grundfile 2 Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren (NGT)

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1998 Grundfile 1 Einführungsinterview (EI)

Materialbezeichnung(en):

Statistisches Bundesamt April 2001 IX C. Code Verzeichnis. Ausgaben

Datensatzbeschreibung

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Grundfile 5 Haushaltsbuch (HB)

Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamates Seite 1 von 84

Datensatzbeschreibung für Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Grundfile 4 - Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren (NGT)

EF6 Quartalsangabe 1 = 1. Quartal 2 = 2. Quartal 3 = 3. Quartal 4 = 4. Quartal. EF8U2 Geschlecht (Person 1) 1 = männlich 2 = weiblich

Quelle: Statistisches Bundesamt / MDR Umschau 01/2015, Seite 1 von 5

Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamtes Seite 1 von 33

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1998 Grundfile 2 Haushaltsbuch (HB)

Statistisches Bundesamt Januar H 303 Stand: Januar Code-Verzeichnis. Ausgaben

Datensatzbeschreibung: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003, Grundfile 5 (Haushaltsbuch) Stand: Materialbezeichnung: evs_hb03

Statistische Berichte

Datensatzbeschreibung

EF7U2 Geschlecht (Person 1) 1 = männlich 2 = weiblich

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Grundfile 2 Geld- und Sachvermögen (GS)

Statistische Berichte

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 Grundfile 5 Haushaltsbuch (HB)

Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren in Bayern 2013

Gesamtinhaltsverzeichnis

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Grundfile 1 Allgemeine Angaben (AA)

Datensatzbeschreibung

Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren in Niedersachsen Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013

Wirtschaftsrechnungen

Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen

Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen

EF7U2 Geschlecht (Person 1) 1 = männlich 2 = weiblich

Die bionorm Kalorientabelle

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

7- Tage-Protokoll. Name: Vorname: Adresse: Alter (Jahre): Gewicht(kg): Größe (cm): Tätigkeit/ Beruf/ sportliche Aktivität:

Artikelkatalog. Stand: 01 / TIFA PRO FRISCH GmbH Hagenauer Straße Wiesbaden Tel.:

Laktosehaltige Lebensmittel

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Datensatzbeschreibung: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008, Grundfile 3 (Haushaltsbuch, Allgemeine Angaben, Geld- und Sachvermögen)

Statistik der LFGB-Proben und deren Beanstandungen geordnet nach ZEBS- Warengruppen und Beanstandungscode

2 Spezielle Arbeitsgrundlagen der Kältetechnik

Gesundheitsgefährdend (andere Ursachen) VO n. 13. Unzulässige gesundheitsbezogene Angaben 12 (1) Nachgemacht/ wertgemindert/ geschönt 11 (2) Nr.

Wie hoch ist der tägliche Calciumbedarf? Nehmen Sie mit Ihrer Nahrung ausreichend Calcium auf? Phosphat und Calcium auf das Verhältnis kommt es an

Datensatzbeschreibung

Markt 50: Nahrungsmittel, Genussmittel und Getränke

Datensatzbeschreibung

2.1 Günstige Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten für Kühlgüter

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Dokumentationsbogen für Ihre individuelle Ernährungsberatung

Code Nicht zum Verzehr geeignet (mikrobiologische

Brot / Kartoffeln / Getreide / Fertigteig

Code Nicht zum Verzehr geeignet (mikrobiologische

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

Besser essen bei Typ 2

Mann 2400 kcal Tagesplan 1

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Verbraucherpreisindex für Bayern im Oktober 2011 sowie Jahreswerte von 2006 bis 2010

Verbraucherpreisindex für Bayern im Juni 2014 sowie Jahreswerte von 2011 bis 2013

Knochenstark. Calcium-Quellen 1

Ernährungsprotokoll LiveFit PT

Zusammenstellung der Untersuchungsergebnisse nach dem ZEBS- Waren- und Beanstandungscode: Lebensmittel (ausgenommen Erzeugnisse des Weinrechts)

Die 105 beliebtesten Lebensmittel und ihre Energiedichte

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

bistrocafé lavari SPEISEKARTE

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

SUMMA SUMMARUM: Checken Sie Ihren täglichen Kohlenhydrat- Verzehr.

Verbraucherpreisindex für Bayern im April 2015 sowie Jahreswerte von 2012 bis 2014

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MENGE LEBENSMITTEL CALCIUM in mg

Editorial Was gibt es Neues? Einführung Herkunftsangaben: Praktische Bedeutung und rechtliche Grundlagen

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

35 Thai Kokossuppe (D) * 5,90 Tom Ka Khai - würzige Suppe mit Huhn, Champignon, Zitronegras, Limettenblätter, Kokosmilch und Galgant - mild möglich

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

I. Angaben über Haushaltsmitglieder

Frau 1900 kcal Tagesplan 1

Deutscher Außenhandel mit Nicaragua

Portion 1) in g. NUDELN UND REIS (gegart) Eierteigwaren Teigwaren aus Hartgrieß Reis, parboiled

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1993 Grundfile 3 Jahresrechnung (JR)

Der Genzyme Dialyse-Kompass. Essen mit PEP: PEP-Regeln kurz gefasst

Mann 2000 kcal Tagesplan 1

Zähle für jede Gruppe zwei Nahrungsmittel auf und schreibe sie in die Tabelle hinein!

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden

Quartalsbericht. zur Nutzung des Bio-Siegels

Verbraucherpreisindex für Bayern im Januar 2017 sowie Jahreswerte von 2014 bis 2016

Quartalsbericht. zur Nutzung des Bio-Siegels

Einteilung von Lebensmittel in säurebildend und basenbildend auf Basis des PRAL-Wertes

Verbraucherpreisindex für Bayern im Januar 2016 sowie Jahreswerte von 2013 bis 2015

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Grundfile 5 - Haushaltsbuch (HB)

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Grundfile 5 - Haushaltsbuch (HB)

Tabellenband Onlinebefragung Familienglück

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen

Quartalsbericht. zur Nutzung des Bio-Siegels

Die Lebensmittelgruppen

Transkript:

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Grundfile 4 Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren (NGT) Materialbezeichnung(en): evs_ngt2003_ggk evs_ngt2003_slr Sortierung (Ordnungsfelder): EF1, EF2 Kommentar: Das Material wird im CSV-Format bereitgestellt Delimiter (;) Aus Geheimhaltungsgründen können die Variablen "modif. Einwohnergrößenklasse der Gemeinde und "Stadt-Land-Region (differenzierte Regionstypen)" im Scientific-Use-File nicht gemeinsam bereitgestellt werden. Bei der Beantragung der Daten entscheiden sich daher bitte für eine der folgenden zwei Variablen: EF4 oder EF6 (s. Seite 2/Blatt Nr. 1).

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 1 von 37 EF1 1-7 7 C ALN Laufende Nummer EF2 8-9 2 C ALN Bundesland 01 = Schleswig-Holstein 02 = Hamburg 03 = Niedersachsen 04 = Bremen 05 = Nordrhein-Westfalen 06 = Hessen 07 = Rheinland-Pfalz 08 = Baden-Württemberg 09 = Bayern 10 = Saarland 12 = Brandenburg 13 = Mecklenburg-Vorpommern 14 = Sachsen 15 = Sachsen-Anhalt 16 = Thüringen 21 = Berlin (Gesamt) EF3 10-11 2 C ALN Gebietsstand 33 = Früheres Bundesgebiet 44 = Neue Länder und Berlin-Ost EF4 12 1 C ALN modif. Einwohnergrößenklasse der Gemeinde 1 = unter 5 000 Einwohner 2 = 5 000 bis unter 20 000 Einwohner 3 = 20 000 bis unter 100 000 Einwohner 4 = 100 000 bis unter 500 000 Einwohner 5 = 500 000 Einwohner und mehr 6 = unter 20 000 Einwohner 8 = 20 000 Einwohner und mehr 9 = 100 000 Einwohner und mehr EF6 14 1 C ALN Stadt-Land-Region (differenzierte Regionstypen) 1 = hochverdichtete Agglomerationsräume 2 = Agglomerationsräume mit herausragenden Zentren 3 = verstädterte Räume höherer Dichte 4 = verstädterte Räume mittlerer Dichte mit großen Oberzentren 5 = verstädterte Räume mittlerer Dichte ohne große Oberzentren

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 2 von 37 6 = ländliche Räume höherer Dichte 7 = ländliche Räume geringerer Dichte EF7 15-16 2 C ALN NGT-Monat (01-12) I. Angaben zur Zusammensetzung des Haushalts im NGT-Monat EF8 17-18 2 C ALN Anzahl der Personen im Haushalt (01-08) 01-08 = Anzahl EF9 19-33 15 Angaben zur 1. Person im Haushalt (HEB) EF9U1 19 1 C ALN Stellung innerhalb des Haushalts 1 = Haupteinkommensbeziehers(in) EF9U2 20 1 C ALN Geschlecht 1 = männlich 2 = weiblich EF9U3 21-24 4 C ALN Geburtsjahr 1983 = 18 bis 20 Jahre 1982 = 21 Jahre 1981 = 22 Jahre usw. bis 1918 = 85 Jahre und älter EF9U4 25 1 C ALN Familienstand 1 = ledig 2 = verheiratet 3 = verwitwet 4 = geschieden 5 = dauernd getrennt lebend 6 = verpartnert (gleichgeschlechtlich), Lebenspartnerschaft aufgehoben, Lebenspartner verstorben EF9U5 26 1 C ALN Staatszugehörigkeit 1 = deutsch 2 = übrige Europäische Union 3 = sonstige Staatsangehörigkeit, staatenlos EF9U6 27 1 C ALN Höchster beruflicher Ausbildungsabschluss 1 = Hochschulabschluss 2 = Fachhochschulabschluss (auch Ingenieurschulabschluss) 3 = Abschluss einer Ausbildung an einer Fach-, Meister-, Technikerschule, Berufs- oder Fachakademie 4 = Abschluss einer beruflichen Ausbildung (Lehre) 5 = sonstiger beruflicher Abschluss (z.b. Anlernberuf, berufliches Praktikum)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 3 von 37 6 = noch in beruflicher Ausbildung, Student(in) 7 = kein beruflicher Abschluss und nicht in beruflicher Ausbildung Schüler(in) EF9U7 28-29 2 C ALN Soziale Stellung 01 = selbständige(r) Landwirt(in) 02 = selbständige(r) Gewerbetreibende(r)/Handwerker(in), freiberuflich Tätige(r) 03 = Beamtin/Beamter, auch in Altersteilzeit, Richter(in), Berufssoldat(in), Zeitsoldat(in), Wehrdienstleistender 04 = Angestellte(r), auch in Altersteilzeit, kaufm./ techn. Auszubildende(r), Zivildienstleistender 05 = Arbeiter(in), auch in Altersteilzeit, gewerbl. Auszubildende(r) 06 = Arbeitslose(r) 07 = Rentner(in) (aus eigener früherer Erwerbstätigkeit) 08 = Pensionär(in) (aus eigener früherer Erwerbstätigkeit) 09 = Student(in) 11 = sonstige(r) Nichterwerbstätige(r) (Hausfrau, Hausmann, Schüler(in) usw.) EF9U8 30 1 C ALN Gesetzliche Rentenversicherung 1 = pflichtversichert als Arbeitnehmer(in) 2 = pflichtversichert als Selbstständige(r) oder Landwirt(in) 3 = freiwillig versichert (ohne Lebensversicherung auf Rentenbasis bzw. befreiende Lebensversicherung) 4 = nicht versichert EF9U9 31 1 C ALN Krankenversicherung pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung 1 = selbstversichert 2 = mitversichert freiwillig versichert in der gesetzlichen Krankenversicherung 3 = selbstversichert 4 = mitversichert 5 = Private Krankenversicherung 6 = Anspruch auf Krankenversorgung 7 = nicht versichert EF9U10 32 1 C ALN Pflegeversicherung pflichtversichert in der sozialen Pflegeversicherung 1 = selbstversichert 2 = mitversichert pflichtversichert in der privaten Pflegeversicherung 3 = selbstversichert 4 = mitversichert 5 = keine Zuordnung möglich

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 4 von 37 EF9U11 33 1 C ALN überwiegender Lebensunterhalt 1 = Erwerbstätigkeit 2 = Unterhalt durch Ehepartner(in)/Lebensgefährte(in), Eltern, haushaltsfremde Personen, private Zuwendungen, Vermögen, Vermietung und Verpachtung 3 = Renten der gesetzlichen Rentenversicherung 4 = Pensionen für Beamte 5 = Altersteilzeitgeld 6 = Betriebs-(Werks-)renten 7 = Arbeitslosengeld, -hilfe 8 = Sozialhilfe 9 = sonstige Zahlungen EF10 34-48 15 Angaben zur 2. Person im Haushalt EF10U1 34 1 C ALN Stellung innerhalb des Haushalts 2 = Ehepartner(in)/Lebensgefährte(in) des/der Haupteinkommensbeziehers(in) 3 = Kind des/der Haupteinkommensbeziehers(in) und/oder des/der Ehepartners(in)/Lebensgefährte(in) 4 = Elternteil des/der Haupteinkommensbeziehers(in) oder des/der Ehepartners(in)/Lebensgefährte(in) 5 = sonstige mit dem/der Haupteinkommensbeziehers(in) oder dem/der Ehepartner(in)/Lebensgefährte(in) 6 = sonstiges Haushaltsmitglied EF10U2 35 1 C ALN Geschlecht 1 = männlich 2 = weiblich EF10U3 36-39 4 C ALN Geburtsjahr 1900-2003 EF10U4 40 1 C ALN Familienstand 1 = ledig 2 = verheiratet 3 = verwitwet 4 = geschieden 5 = dauernd getrennt lebend 6 = verpartnert (gleichgeschlechtlich) 7 = Lebenspartnerschaft aufgehoben 8 = Lebenspartner verstorben EF10U5 41 1 C ALN Staatszugehörigkeit 1 = deutsch 2 = übrige Europäische Union 3 = sonstige Staatsangehörigkeit, staatenlos

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 5 von 37 EF10U6 42 1 C ALN Höchster beruflicher Ausbildungsabschluss 1 = Hochschulabschluss 2 = Fachhochschulabschluss (auch Ingenieurschulabschluss) 3 = Abschluss einer Ausbildung an einer Fach-, Meister-, Technikerschule, Berufs- oder Fachakademie 4 = Abschluss einer beruflichen Ausbildung (Lehre) 5 = sonstiger beruflicher Abschluss (z.b. Anlernberuf, berufliches Praktikum) 6 = noch in beruflicher Ausbildung, Student(in) 7 = kein beruflicher Abschluss und nicht in beruflicher Ausbildung Schüler(in) EF10U7 43-44 2 C ALN Soziale Stellung 01 = selbständige(r) Landwirt(in) 02 = selbständige(r) Gewerbetreibende(r)/Handwerker(in), freiberuflich Tätige(r) 03 = Beamtin/Beamter, auch in Altersteilzeit, Richter(in), Berufssoldat(in), Zeitsoldat(in), Wehrdienstleistender 04 = Angestellte(r), auch in Altersteilzeit, kaufm./ techn. Auszubildende(r), Zivildienstleistender 05 = Arbeiter(in), auch in Altersteilzeit, gewerbl. Auszubildende(r) 06 = Arbeitslose(r) 07 = Rentner(in) (aus eigener früherer Erwerbstätigkeit) 08 = Pensionär(in) (aus eigener früherer Erwerbstätigkeit) 09 = Student(in) 10 = Mithelfender(r) Familienangehörige(r) 11 = sonstige(r) Nichterwerbstätige(r) (Hausfrau, Hausmann, Schüler(in) usw.) EF10U8 45 1 C ALN Gesetzliche Rentenversicherung 1 = pflichtversichert als Arbeitnehmer(in) 2 = pflichtversichert als Selbstständige(r) oder Landwirt(in) 3 = freiwillig versichert (ohne Lebensversicherung auf Rentenbasis bzw. befreiende Lebensversicherung) 4 = nicht versichert EF10U9 46 1 C ALN Krankenversicherung pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung 1 = selbstversichert 2 = mitversichert freiwillig versichert in der gesetzlichen Krankenversicherung 3 = selbstversichert 4 = mitversichert 5 = Private Krankenversicherung

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 6 von 37 6 = Anspruch auf Krankenversorgung 7 = nicht versichert EF10U10 47 1 C ALN Pflegeversicherung pflichtversichert in der sozialen Pflegeversicherung 1 = selbstversichert 2 = mitversichert pflichtversichert in der privaten Pflegeversicherung 3 = selbstversichert 4 = mitversichert 5 = keine Zuordnung möglich EF10U11 48 1 C ALN überwiegender Lebensunterhalt 1 = Erwerbstätigkeit 2 = Unterhalt durch Ehepartner(in)/Lebensgefährte(in), Eltern, haushaltsfremde Personen, private Zuwendungen, Vermögen, Vermietung und Verpachtung 3 = Renten der gesetzlichen Rentenversicherung 4 = Pensionen für Beamte 5 = Altersteilzeitgeld 6 = Betriebs-(Werks-)renten 7 = Arbeitslosengeld, -hilfe 8 = Sozialhilfe 9 = sonstige Zahlungen EF11 49-63 15 Angaben zur 3. Person im Haushalt wie 2. Person EF11U1 49 1 C ALN Stellung innerhalb des Haushalts EF11U2 50 1 C ALN Geschlecht EF11U3 51-54 4 C ALN Geburtsjahr EF11U4 55 1 C ALN Familienstand EF11U5 56 1 C ALN Staatsangehörigkeit EF11U6 57 1 C ALN Höchster beruflicher Ausbildungsabschluss EF11U7 58-59 2 C ALN Soziale Stellung EF11U8 60 1 C ALN Gesetzliche Rentenversicherung EF11U9 61 1 C ALN Krankenversicherung EF11U10 62 1 C ALN Pflegeversicherung EF11U11 63 1 C ALN Überwiegender Lebensunterhalt EF12 64-78 15 Angaben zur 4. Person im Haushalt wie 2. Person EF12U1 64 1 C ALN Stellung innerhalb des Haushalts EF12U2 65 1 C ALN Geschlecht EF12U3 66-69 4 C ALN Geburtsjahr EF12U4 70 1 C ALN Familienstand EF12U5 71 1 C ALN Staatsangehörigkeit EF12U6 72 1 C ALN Höchster beruflicher Ausbildungsabschluss EF12U7 73-74 2 C ALN Soziale Stellung

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 7 von 37 EF12U8 75 1 C ALN Gesetzliche Rentenversicherung EF12U9 76 1 C ALN Krankenversicherung EF12U10 77 1 C ALN Pflegeversicherung EF12U11 78 1 C ALN Überwiegender Lebensunterhalt EF13 79-93 15 Angaben zur 5. Person im Haushalt wie 2. Person EF13U1 79 1 C ALN Stellung innerhalb des Haushalts EF13U2 80 1 C ALN Geschlecht EF13U3 81-84 4 C ALN Geburtsjahr EF13U4 85 1 C ALN Familienstand EF13U5 86 1 C ALN Staatsangehörigkeit EF13U6 87 1 C ALN Höchster beruflicher Ausbildungsabschluss EF13U7 88-89 2 C ALN Soziale Stellung EF13U8 90 1 C ALN Gesetzliche Rentenversicherung EF13U9 91 1 C ALN Krankenversicherung EF13U10 92 1 C ALN Pflegeversicherung EF13U11 93 1 C ALN Überwiegender Lebensunterhalt EF14 94-108 15 Angaben zur 6. Person im Haushalt wie 2. Person EF14U1 94 1 C ALN Stellung innerhalb des Haushalts EF14U2 95 1 C ALN Geschlecht EF14U3 96-99 4 C ALN Geburtsjahr EF14U4 100 1 C ALN Familienstand EF14U5 101 1 C ALN Staatsangehörigkeit EF14U6 102 1 C ALN Höchster beruflicher Ausbildungsabschluss EF14U7 103-104 2 C ALN Soziale Stellung EF14U8 105 1 C ALN Gesetzliche Rentenversicherung EF14U9 106 1 C ALN Krankenversicherung EF14U10 107 1 C ALN Pflegeversicherung EF14U11 108 1 C ALN Überwiegender Lebensunterhalt EF15 109-123 15 Angaben zur 7. Person im Haushalt wie 2. Person EF15U1 109 1 C ALN Stellung innerhalb des Haushalts EF15U2 110 1 C ALN Geschlecht EF15U3 111-114 4 C ALN Geburtsjahr EF15U4 115 1 C ALN Familienstand EF15U5 116 1 C ALN Staatsangehörigkeit EF15U6 117 1 C ALN Höchster beruflicher Ausbildungsabschluss EF15U7 118-119 2 C ALN Soziale Stellung EF15U8 120 1 C ALN Gesetzliche Rentenversicherung EF15U9 121 1 C ALN Krankenversicherung EF15U10 122 1 C ALN Pflegeversicherung EF15U11 123 1 C ALN Überwiegender Lebensunterhalt

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 8 von 37 EF16 124-138 15 Angaben zur 8. Person im Haushalt wie 2. Person EF16U1 124 1 C ALN Stellung innerhalb des Haushalts EF16U2 125 1 C ALN Geschlecht EF16U3 126-129 4 C ALN Geburtsjahr EF16U4 130 1 C ALN Familienstand EF16U5 131 1 C ALN Staatsangehörigkeit EF16U6 132 1 C ALN Höchster beruflicher Ausbildungsabschluss EF16U7 133-134 2 C ALN Soziale Stellung EF16U8 135 1 C ALN Gesetzliche Rentenversicherung EF16U9 136 1 C ALN Krankenversicherung EF16U10 137 1 C ALN Pflegeversicherung EF16U11 138 1 C ALN Überwiegender Lebensunterhalt EF17 139-153 15 C ALN leer EF18 154-168 15 C ALN leer II. Typisierung EF19 169-170 2 C ALN Haushaltstyp - ledige Kinder bis unter 18 Jahre 01 = Alleinlebende Frau 02 = Alleinlebender Mann 03 = Alleinerziehende(r) mit 1 Kind 05 = Alleinerziehende(r) mit 2 Kindern und mehr Ehepaar ohne Kind 09 = Ehepartner nicht erwerbstätig 10 = Ehepartner erwerbstätig Ehepaar mit 1 Kind 11 = Ehepartner nicht erwerbstätig 12 = Ehepartner erwerbstätig Ehepaar mit 2 Kindern 13 = Ehepartner nicht erwerbstätig 14 = Ehepartner erwerbstätig Ehepaar mit 3 Kindern 15 = Ehepartner nicht erwerbstätig 16 = Ehepartner erwerbstätig Ehepaar mit 4 Kindern und mehr 17 = Ehepartner nicht erwerbstätig 18 = Ehepartner erwerbstätig zusammenlebendes Paar ohne Kind 21 = Partner nicht erwerbstätig 22 = Partner erwerbstätig

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 9 von 37 zusammenlebendes Paar mit 1 Kind 23 = Partner nicht erwerbstätig 24 = Partner erwerbstätig zusammenlebendes Paar mit 2 Kindern und mehr 25 = Partner nicht erwerbstätig 26 = Partner erwerbstätig 99 = sonstiger Haushalt EF20 171-172 2 C ALN Haushaltstyp - ledige Kinder bis unter 27 Jahre 01 = Alleinlebende Frau 02 = Alleinlebender Mann 03 = Alleinerziehende(r) mit 1 Kind 05 = Alleinerziehende(r) mit 2 Kindern und mehr Ehepaar ohne Kind 09 = Ehepartner nicht erwerbstätig 10 = Ehepartner erwerbstätig Ehepaar mit 1 Kind 11 = Ehepartner nicht erwerbstätig 12 = Ehepartner erwerbstätig Ehepaar mit 2 Kindern 13 = Ehepartner nicht erwerbstätig 14 = Ehepartner erwerbstätig Ehepaar mit 3 Kindern 15 = Ehepartner nicht erwerbstätig 16 = Ehepartner erwerbstätig Ehepaar mit 4 Kindern und mehr 17 = Ehepartner nicht erwerbstätig 18 = Ehepartner erwerbstätig zusammenlebendes Paar ohne Kind 21 = Partner nicht erwerbstätig 22 = Partner erwerbstätig zusammenlebendes Paar mit 1 Kind 23 = Partner nicht erwerbstätig 24 = Partner erwerbstätig zusammenlebendes Paar mit 2 Kindern und mehr 25 = Partner nicht erwerbstätig 26 = Partner erwerbstätig 99 = sonstiger Haushalt

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 10 von 37 EF21 173 1 C ALN Anzahl der Kinder des HEB/Partners im Haushalt unter 1 Jahr 0-1 = Anzahl 1 = 1 Kind und mehr EF22 174 1 C ALN Anzahl der Kinder des HEB/Partners im Haushalt von 1 bis unter 3 Jahre 0-2 = Anzahl 2 = 2 Kinder und mehr EF23 175 1 C ALN Anzahl der Kinder des HEB/Partners im Haushalt von 3 bis unter 6 Jahre 0-2 = Anzahl 2 = 2 Kinder und mehr EF24 176 1 C ALN Anzahl der Kinder des HEB/Partners im Haushalt von 6 bis unter 12 Jahre 0-3 = Anzahl 3 = 3 Kinder und mehr EF25 177 1 C ALN Anzahl der Kinder des HEB/Partners im Haushalt von 12 bis unter 18 Jahre 0-3 = Anzahl 3 = 3 Kinder und mehr EF26 178 1 C ALN Anzahl der Kinder des HEB/Partners im Hause von 18 bis unter 27 Jahre 0-3 = Anzahl 3 = 3 Kinder und mehr EF27 179 1 C ALN Anzahl der Kinder des HEB/Partners im Haushalt von 27 Jahren und älter 0-1 = Anzahl 1 = 1 Kind und mehr EF28 180 1 C ALN Anzahl der Erwerbstätigen im Haushalt 0-4 = Anzahl 4 = 4 Erwerbstätige und mehr EF29 181-189 9 C NMV09K00 Haushaltsnettoeinkommen (Quartalssumme in Euro) (+/- Vorzeichen möglich) -999999999-999999999 Hochrechnungsfaktoren (Form: xxxxxxx,x) (hochgerechnet am Mikrozensus 2003) EF30 190-197 8 C NOV08K01 Gebietsstände (DTL,FBG,NL) EF31 198-205 8 C NOV08K01 Länder

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 11 von 37 III. Zwischensummen (in Euro/Cent) EF32 206-212 7 C NOV07K02 Nahrungsmittel insgesamt EF33 213-219 7 C NOV07K02 Nahrungsmittel (Käufe im Inland) EF34 220-226 7 C NOV07K02 Nahrungsmittel (Käufe im Ausland) EF35 227-233 7 C NOV07K02 Alkoholfreie Getränke insgesamt EF36 234-240 7 C NOV07K02 Alkoholfreie Getränke (Käufe im Inland) EF37 241-247 7 C NOV07K02 Alkoholfreie Getränke (Käufe im Ausland) EF38 248-254 7 C NOV07K02 Alkoholische Getränke insgesamt EF39 255-261 7 C NOV07K02 Alkoholische Getränke (Käufe im Inland) EF40 262-268 7 C NOV07K02 Alkoholische Getränke (Käufe im Ausland) EF41 269-275 7 C NOV07K02 Tabakwaren insgesamt EF42 276-282 7 C NOV07K02 Tabakwaren (Käufe im Inland) EF43 283-289 7 C NOV07K02 Tabakwaren (Käufe im Ausland) Nachrichtliche Angaben EF44 290-296 7 C NOV07K02 Speisen und Getränke in Gaststätten, Restaurants, Cafes insgesamt EF45 297-303 7 C NOV07K02 Speisen und Getränke in Gaststätten, Restaurants, Cafes (Käufe im Inland) EF46 304-310 7 C NOV07K02 Speisen und Getränke in Gaststätten, Restaurants, Cafes (Käufe im Ausland)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 12 von 37 EF47 311-317 7 C NOV07K02 Speisen und Getränke in Kantinen und Mensen insgesamt EF48 318-324 7 C NOV07K02 Speisen und Getränke in Kantinen und Mensen (Käufe im Inland) EF49 325-331 7 C NOV07K02 Speisen und Getränke in Kantinen und Mensen (Käufe im Ausland) EF50 332-338 7 C NOV07K02 Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren - Sachentnahmen EF51 339-345 7 C NOV07K02 Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren - Deputate EF52 346-352 7 C NOV07K02 Gartenentnahmen EF53 353-359 7 C NOV07K02 Verzehr außer Haus - Sachentnahmen EF54 360-366 7 C NOV07K02 Verzehr außer Haus - Deputate IV. Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren Menge-Wert-Feld je Code-Nr. Darstellungsform Menge: xxxxxx,xx Maßeinheit: Gramm (g) Liter (l) Stück (S) Wert: xxxxx,xx (Euro/Cent) NAHRUNGSMITTEL (011) BROT- UND GETREIDEERZEUGNISSE (011 1) Reis und Reiszubereitungen EF55 367-381 15 Reis Code-Nr. 011 1110 EF55U1 367-374 8 C NOV08K02 Menge (g) EF55U2 375-381 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 13 von 37 EF56 382-396 15 Reiszubereitungen Code-Nr. 011 1120 EF56U1 382-389 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF56U2 390-396 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Brot, and. Backwaren aus Brotteig u. Dauerbackwaren Brot u.a. Backwaren aus Brotteig EF57 397-411 15 Brot u.a. Backwaren aus Brotteig ohne nähere Bezeichnung Code-Nr. 011 1210 EF57U1 397-404 8 C NOV08K02 Menge (g) EF57U2 405-411 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF58 412-426 15 Weißbrot Code-Nr. 011 1211 EF58U1 412-419 8 C NOV08K02 Menge (g) EF58U2 420-426 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF59 427-441 15 Roggen- u. Mischbrot (ohne Schrot- und Vollkornbrot) Code-Nr. 011 1212 EF59U1 427-434 8 C NOV08K02 Menge (g) EF59U2 435-441 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF60 442-456 15 Schrot- und Vollkornbrot (einschl. Pumpernickel) Code-Nr. 011 1213 EF60U1 442-449 8 C NOV08K02 Menge (g) EF60U2 450-456 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF61 457-471 15 Knäckebrot Code-Nr. 011 1215 EF61U1 457-464 8 C NOV08K02 Menge (g) EF61U2 465-471 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF62 472-486 15 Kleingebäck aus Brotteig (ohne Dauerbackwaren) Code-Nr. 011 1217 EF62U1 472-479 8 C NOV08K02 Menge(leer) EF62U2 480-486 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF63 487-501 15 Andere Backwaren aus Brotteig, z.b. Paniermehl, Oblaten, Backerbsen Code-Nr. 011 1219 EF63U1 487-494 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF63U2 495-501 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Dauerbackwaren EF64 502-516 15 Zwieback Code-Nr. 011 1221 EF64U1 502-509 8 C NOV08K02 Menge (g) EF64U2 510-516 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 14 von 37 EF65 517-531 15 Hart- und Weichkekse (auch mit Schokoladenüberzug) Code-Nr. 011 1225 EF65U1 517-524 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF65U2 525-531 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF66 532-546 15 Andere Dauerbackwaren, z.b. Biskuits, Cracker, Leb- und Honigkuchen Code-Nr.011 1229 EF66U1 532-539 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF66U2 540-546 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Teigwaren und Zubereitungen aus Teigwaren EF67 547-561 15 Teigwaren, z.b. Spaghetti, Nudeln Code-Nr. 011 1310 EF67U1 547-554 8 C NOV08K02 Menge (g) EF67U2 555-561 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF68 562-576 15 Konservenfertiggerichte, in Verbindung mit Teigwaren Code-Nr. 011 1321 EF68U1 562-569 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF68U2 570-576 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF69 577-591 15 Andere Zubereitungen mit Teigwaren, z.b. Nudelsalat Code-Nr. 011 1322 EF69U1 577-584 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF69U2 585-591 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Feine Backwaren EF70 592-606 15 Tortenböden Code-Nr. 011 1410 EF70U1 592-599 8 C NOV08K02 Menge (S) EF70U2 600-606 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF71 607-621 15 Kuchen und Torten gefroren Code-Nr. 011 1431 EF71U1 607-614 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF71U2 615-621 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF72 622-636 15 Kuchen und Torten frisch (auch in Dosen) Code-Nr. 011 1433 EF72U1 622-629 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF72U2 630-636 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF73 637-651 15 Kuchen, Torten ohne Unterteilung frisch/gefroren Code-Nr. 011 1439 EF73U1 637-644 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF73U2 645-651 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 15 von 37 EF74 652-666 15 Pizza, Quiches Code-Nr. 011 1440 EF74U1 652-659 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF74U2 660-666 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Sandwiches EF75 667-681 15 Sandwiches: Baguettes oder Weißbrot mit Schinken, Käse, Wurst u.a. Code-Nr. 011 1500 EF75U1 667-674 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF75U2 675-681 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF76 682-696 15 Weizenmehl Code-Nr. 011 1611 EF76U1 682-689 8 C NOV08K02 Menge (g) EF76U2 690-696 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Andere Getreideerzeugnisse und -zubereitungen EF77 697-711 15 Haferflocken u.ä. Hafererzeugnisse Code-Nr. 011 1613 EF77U1 697-704 8 C NOV08K02 Menge (g) EF77U2 705-711 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF78 712-726 15 Reismehl, Gries, Flocken u.ä. aus anderen Getreidearten Code-Nr. 011 1615 EF78U1 712-719 8 C NOV08K02 Menge (g) EF78U2 720-726 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF79 727-741 15 Backmischungen, backfertiger Kuchenteig Code-Nr. 011 1621 EF79U1 727-734 8 C NOV08K02 Menge (g) EF79U2 735-741 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF80 742-756 15 Müsli, Cornflakes Code-Nr. 011 1625 EF80U1 742-749 8 C NOV08K02 Menge (g) EF80U2 750-756 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF81 757-771 15 Stärke, Stärkemehl, Popcorn, Puffreis, Malzmehl, Vegetarischer Brotaufstrich u.a. Nährmittel Code-Nr. 011 1629 EF81U1 757-764 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF81U2 765-771 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF82 772-786 15 Andere Zubereitungen auf Getreidebasis, z.b. Trockenfertiggerichte Code-Nr. 011 1630 EF82U1 772-779 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF82U2 780-786 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 16 von 37 FLEISCH; FLEISCHWAREN (011 2) Fleisch EF83 787-801 15 Rindfleisch zum Kochen Code-Nr. 011 2110 EF83U1 787-794 8 C NOV08K02 Menge (g) EF83U2 795-801 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF84 802-816 15 Rinderrouladen Code-Nr. 011 2120 EF84U1 802-809 8 C NOV08K02 Menge (g) EF84U2 810-816 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF85 817-831 15 Rinderlende (Filet) Code-Nr. 011 2130 EF85U1 817-824 8 C NOV08K02 Menge (g) EF85U2 825-831 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF86 832-846 15 Anderes Rindfleisch zum Schmoren bzw. Braten Code-Nr. 011 2150 EF86U1 832-839 8 C NOV08K02 Menge (g) EF86U2 840-846 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF87 847-861 15 Kalbfleisch Code-Nr. 011 2180 EF87U1 847-854 8 C NOV08K02 Menge (g) EF87U2 855-861 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF88 862-876 15 Rindfleisch (auch Kalbfleisch) ohne Unterteilung frisch/ gefroren (ohne Hackfleisch u. Innereien) Code-Nr. 011 2199 EF88U1 862-869 8 C NOV08K02 Menge (g) EF88U2 870-876 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF89 877-891 15 Schweineschnitzel, -kotelett Code-Nr. 011 2210 EF89U1 877-884 8 C NOV08K02 Menge (g) EF89U2 885-891 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF90 892-906 15 Anderes Schweinefleisch (auch frischer Speck) Code-Nr. 011 2290 EF90U1 892-899 8 C NOV08K02 Menge (g) EF90U2 900-906 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF91 907-921 15 Schaf- und Ziegenfleisch, frisch oder tiefgefroren Code-Nr. 011 2300 EF91U1 907-914 8 C NOV08K02 Menge (g) EF91U2 915-921 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 17 von 37 EF92 922-936 15 Geflügelfleisch frisch Code-Nr. 011 2410 EF92U1 922-929 8 C NOV08K02 Menge (g) EF92U2 930-936 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF93 937-951 15 Geflügelfleisch gefroren Code-Nr. 011 2450 EF93U1 937-944 8 C NOV08K02 Menge (g) EF93U2 945-951 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF94 952-966 15 Geflügelfleisch ohne Unterteilung frisch/gefroren Code-Nr. 011 2499 EF94U1 952-959 8 C NOV08K02 Menge (g) EF94U2 960-966 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Fleisch- und Wurstwaren, gekocht, getrocknet oder geräuchert EF95 967-981 15 Rohwurst, z.b. Dauerwurstaufschnitt, Salami, Teewurst Code-Nr. 011 2511 EF95U1 967-974 8 C NOV08K02 Menge (g) EF95U2 975-981 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF96 982-996 15 Brüh- u. Bratwurst (ohne Konserven), Frischwurstaufschnitt, Bierschinken, Fleischwurst Code-Nr. 011 2512 EF96U1 982-989 8 C NOV08K02 Menge (g) EF96U2 990-996 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF97 997-1011 15 Kochwurst, z.b. Blut-, Leberwurst Code-Nr. 011 2513 EF97U1 997-1004 8 C NOV08K02 Menge (g) EF97U2 1005-1011 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF98 1012-1026 15 Wurstkonserven Code-Nr. 011 2514 EF98U1 1012-1019 8 C NOV08K02 Menge (g) EF98U2 1020-1026 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF99 1027-1041 15 getrocknetes, gebratenes oder gekochtes Fleisch, z. B. Bratenaufschnitt, Bauchspeck, Schinken Code-Nr. 011 2515 EF99U1 1027-1034 8 C NOV08K02 Menge (g) EF99U2 1035-1041 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF100 1042-1056 15 Wurstwaren, Schinken, Speck ohne nähere Bezeichnung Code-Nr. 011 2519 EF100U1 1042-1049 8 C NOV08K02 Menge (g) EF100U2 1050-1056 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 18 von 37 EF101 1057-1071 15 Innereien und Schlachtnebenprodukte Code-Nr. 011 2520 EF101U1 1057-1064 8 C NOV08K02 Menge (g) EF101U2 1065-1071 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Fleischzubereitungen EF102 1072-1086 15 Feinkostsalate auf Fleischbasis Code-Nr. 011 2610 EF102U1 1072-1079 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF102U2 1080-1086 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF103 1087-1101 15 Tiefgefrorenes, tafelfertig zubereitetes Fleisch Code-Nr. 011 2630 EF103U1 1087-1094 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF103U2 1095-1101 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF104 1102-1116 15 Fleischkonserven Code-Nr. 011 2650 EF104U1 1102-1109 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF104U2 1110-1116 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF105 1117-1131 15 Andere Fleischzubereitungen, z.b. Fleischpasteten Code-Nr. 011 2690 EF105U1 1117-1124 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF105U2 1125-1131 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Anderes Fleisch, frisch oder tiefgefroren EF106 1132-1146 15 Hasen-, Kaninchen-, Wildfleisch Code-Nr. 011 2710 EF106U1 1132-1139 8 C NOV08K02 Menge (g) EF106U2 1140-1146 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF107 1147-1161 15 Hackfleisch Code-Nr. 011 2720 EF107U1 1147-1154 8 C NOV08K02 Menge (g) EF107U2 1155-1161 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF108 1162-1176 15 Anderes Fleisch: Pferdefleisch u. essbare Schlachtabfälle Code-Nr. 011 2790 EF108U1 1162-1169 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF108U2 1170-1176 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF109 1177-1191 15 Fleisch, Fleischwaren ohne nähere Bezeichnung Code-Nr. 011 2999 EF109U1 1177-1184 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF109U2 1185-1191 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 19 von 37 FISCHE; FISCHWAREN (011 3) Fische EF110 1192-1206 15 Fische, frisch oder gekühlt Code-Nr. 011 3111 EF110U1 1192-1199 8 C NOV08K02 Menge (g) EF110U2 1200-1206 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF111 1207-1221 15 Fische, tiefgefroren Code-Nr. 011 3113 EF111U1 1207-1214 8 C NOV08K02 Menge (g) EF111U2 1215-1221 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF112 1222-1236 15 Fische ohne Unterteilung frisch/gefroren Code-Nr. 011 3119 EF112U1 1222-1229 8 C NOV08K02 Menge (g) EF112U2 1230-1236 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF113 1237-1251 15 Fischfilets, frisch oder gekühlt Code-Nr. 011 3131 EF113U1 1237-1244 8 C NOV08K02 Menge (g) EF113U2 1245-1251 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF114 1252-1266 15 Fischfilets, gefroren Code-Nr. 011 3133 EF114U1 1252-1259 8 C NOV08K02 Menge (g) EF114U2 1260-1266 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF115 1267-1281 15 Fischfilets ohne Unterteilung frisch/gefroren Code-Nr. 011 3139 EF115U1 1267-1274 8 C NOV08K02 Menge (g) EF115U2 1275-1281 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF116 1282-1296 15 Krusten-, Krebs- u.a. Meerestiere, frisch, gekühlt oder gefroren Code-Nr. 011 3200 EF116U1 1282-1289 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF116U2 1290-1296 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF117 1297-1311 15 Fische u.a. Meerestiere, getrocknet, geräuchert oder gesalzen Code-Nr. 011 3300 EF117U1 1297-1304 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF117U2 1305-1311 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 20 von 37 Zubereitungen von Fisch u.a. Meerestieren EF118 1312-1326 15 Fischkonserven (ohne Marinaden) Code-Nr. 011 3411 EF118U1 1312-1319 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF118U2 1320-1326 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF119 1327-1341 15 Marinaden, z.b. Rollmöpse, Heringsstip Code-Nr. 011 3413 EF119U1 1327-1334 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF119U2 1335-1341 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF120 1342-1356 15 Fischerzeugnisse, paniert (auch vorgebraten) Code-Nr. 011 3431 EF120U1 1342-1349 8 C NOV08K02 Menge (g) EF120U2 1350-1356 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF121 1357-1371 15 Andere Fischerzeugnisse und -zubereitungen, z.b. Kaviar, Heringssalat Code-Nr. 011 3439 EF121U1 1357-1364 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF121U2 1365-1371 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) MOLKEREIPRODUKTE UND EIER (011 4) Milch Milch frisch oder sterilisiert (siehe EF139) EF122 1372-1386 15 Dauermilch (Kondensmilch, -magermilch, Milchpulver, auch Sahnepulver) Code-Nr. 011 4300 EF122U1 1372-1379 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF122U2 1380-1386 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF123 1387-1401 15 Joghurt, auch mit Fruchtzusätzen, Kefir, Trinkjoghurt (auch Dickmilch) Code-Nr. 011 4400 EF123U1 1387-1394 8 C NOV08K02 Menge (g) EF123U2 1395-1401 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Käse und Quark EF124 1402-1416 15 Hartkäse, z.b. Bergkäse, Chesterkäse Code-Nr. 011 4510 EF124U1 1402-1409 8 C NOV08K02 Menge (g) EF124U2 1410-1416 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF125 1417-1431 15 Schnittkäse Code-Nr. 011 4520 EF125U1 1417-1424 8 C NOV08K02 Menge (g) EF125U2 1425-1431 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 21 von 37 EF126 1432-1446 15 Weichkäse Code-Nr. 011 4530 EF126U1 1432-1439 8 C NOV08K02 Menge (g) EF126U2 1440-1446 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF127 1447-1461 15 Frischkäse u. -zubereitungen, z.b. Quark, Doppelrahmkäse Code-Nr. 011 4550 EF127U1 1447-1454 8 C NOV08K02 Menge (g) EF127U2 1455-1461 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF128 1462-1476 15 Sauermilchkäse Code-Nr. 011 4570 EF128U1 1462-1469 8 C NOV08K02 Menge (g) EF128U2 1470-1476 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF129 1477-1491 15 Kochkäse, Schmelzkäsezubereitung Code-Nr. 011 4580 EF129U1 1477-1484 8 C NOV08K02 Menge (g) EF129U2 1485-1491 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF130 1492-1506 15 Käse ohne nähere Bezeichnung Code-Nr. 011 4599 EF130U1 1492-1499 8 C NOV08K02 Menge (g) EF130U2 1500-1506 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF131 1507-1521 15 Sahne Code-Nr. 011 4610 EF131U1 1507-1514 8 C NOV08K02 Menge (g) EF131U2 1515-1521 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF132 1522-1536 15 Fertigpudding Code-Nr. 011 4630 EF132U1 1522-1529 8 C NOV08K02 Menge (g) EF132U2 1530-1536 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF133 1537-1551 15 Quarksüßspeisen Code-Nr. 011 4640 EF133U1 1537-1544 8 C NOV08K02 Menge (g) EF133U2 1545-1551 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF134 1552-1566 15 Buttermilch Code-Nr. 011 4650 EF134U1 1552-1559 8 C NOV08K02 Menge (l) EF134U2 1560-1566 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF135 1567-1581 15 Milchmischgetränke Code-Nr. 011 4660 EF135U1 1567-1574 8 C NOV08K02 Menge (l) EF135U2 1575-1581 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Andere Produkte auf der Grundlage von Milch

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 22 von 37 EF136 1582-1596 15 Andere Milcherzeugnisse, z.b. Milchzucker, Käsesalat) Code-Nr. 011 4690 EF136U1 1582-1589 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF136U2 1590-1596 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF137 1597-1611 15 Eier (frisch) Code-Nr. 011 4700 EF137U1 1597-1604 8 C NOV08K02 Menge (S) EF137U2 1605-1611 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Geflügeleier, Eiprodukte (frisch und bearbeitet) EF138 1612-1626 15 Eiprodukte (bearbeitet, z.b. Eiersalat u.ä.) Code-Nr. 011 4710 EF138U1 1612-1619 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF138U2 1620-1626 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF139 1627-1641 15 Milch (Frischmilch, H-Milch u.ä.) Code-Nr. 011 4900 EF139U1 1627-1634 8 C NOV08K02 Menge (l) EF139U2 1635-1641 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) SPEISEFETTE UND -ÖLE (011 5) EF140 1642-1656 15 Butter (Butterzubereitungen u. Butterschmalz; ohne Erdnussbutter) Code-Nr. 011 5100 EF140U1 1642-1649 8 C NOV08K02 Menge (g) EF140U2 1650-1656 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF141 1657-1671 15 Margarine Code-Nr. 011 5210 EF141U1 1657-1664 8 C NOV08K02 Menge (g) EF141U2 1665-1671 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF142 1672-1686 15 Erdnussbutter, pflanzliche Backfette Code-Nr. 011 5250 EF142U1 1672-1679 8 C NOV08K02 Menge (g) EF142U2 1680-1686 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF143 1687-1701 15 Olivenöl Code-Nr. 011 5300 EF143U1 1687-1694 8 C NOV08K02 Menge (g) EF143U2 1695-1701 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF144 1702-1716 15 Speiseöle, pflanzlichen Ursprungs Code-Nr. 011 5400 EF144U1 1702-1709 8 C NOV08K02 Menge (g) EF144U2 1710-1716 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 23 von 37 EF145 1717-1731 15 Andere Speisefette tierischen Ursprungs Code-Nr. 011 5500 EF145U1 1717-1724 8 C NOV08K02 Menge (g) EF145U2 1725-1731 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF146 1732-1746 15 Öl ohne nähere Bezeichnung Code-Nr. 011 5900 EF146U1 1732-1739 8 C NOV08K02 Menge (g) EF146U2 1740-1746 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) OBST (011 6) EF147 1747-1761 15 Obst ohne nähere Bezeichnung Code-Nr. 011 6000 EF147U1 1747-1754 8 C NOV08K02 Menge (g) EF147U2 1755-1761 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Zitrusfrüchte EF148 1762-1776 15 Apfelsinen Code-Nr. 011 6110 EF148U1 1762-1769 8 C NOV08K02 Menge (g) EF148U2 1770-1776 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF149 1777-1791 15 Mandarinen Code-Nr. 011 6130 EF149U1 1777-1784 8 C NOV08K02 Menge (g) EF149U2 1785-1791 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF150 1792-1806 15 Pampelmusen, Grapefruits Code-Nr. 011 6150 EF150U1 1792-1799 8 C NOV08K02 Menge (g) EF150U2 1800-1806 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF151 1807-1821 15 Zitronen, Limetten Code-Nr. 011 6170 EF151U1 1807-1814 8 C NOV08K02 Menge (g) EF151U2 1815-1821 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF152 1822-1836 15 Bananen Code-Nr. 011 6200 EF152U1 1822-1829 8 C NOV08K02 Menge (g) EF152U2 1830-1836 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF153 1837-1851 15 Äpfel Code-Nr. 011 6300 EF153U1 1837-1844 8 C NOV08K02 Menge (g) EF153U2 1845-1851 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF154 1852-1866 15 Birnen Code-Nr. 011 6400 EF154U1 1852-1859 8 C NOV08K02 Menge (g) EF154U2 1860-1866 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 24 von 37 EF155 1867-1881 15 Stein- u.a. Kernobst Code-Nr. 011 6500 EF155U1 1867-1874 8 C NOV08K02 Menge (g) EF155U2 1875-1881 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Beeren und Weintrauben EF156 1882-1896 15 Erdbeeren Code-Nr. 011 6610 EF156U1 1882-1889 8 C NOV08K02 Menge (g) EF156U2 1890-1896 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF157 1897-1911 15 Weintrauben Code-Nr. 011 6650 EF157U1 1897-1904 8 C NOV08K02 Menge (g) EF157U2 1905-1911 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF158 1912-1926 15 Andere Beeren, z.b. Brom-, Stachel-, Johannis-, Himbeeren Code-Nr. 011 6690 EF158U1 1912-1919 8 C NOV08K02 Menge (g) EF158U2 1920-1926 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF159 1927-1941 15 Andere Früchte Code-Nr. 011 6700 EF159U1 1927-1934 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF159U2 1935-1941 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF160 1942-1956 15 Trockenobst Code-Nr. 011 6810 EF160U1 1942-1949 8 C NOV08K02 Menge (g) EF160U2 1950-1956 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF161 1957-1971 15 Wal- und Haselnüsse Code-Nr. 011 6820 EF161U1 1957-1964 8 C NOV08K02 Menge (g) EF161U2 1965-1971 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Trockenobst, Schalenobst, Obstkerne, Nüsse und essbare Samen EF162 1972-1986 15 Gesalzenes oder geröstetes Schalenobst Code-Nr. 011 6830 EF162U1 1972-1979 8 C NOV08K02 Menge (g) EF162U2 1980-1986 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF163 1987-2001 15 Anderes Schalenobst Code-Nr. 011 6890 EF163U1 1987-1994 8 C NOV08K02 Menge (g) EF163U2 1995-2001 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 25 von 37 Obstkonserven; tiefgefrorenes Obst; Küchenzutaten, die ausschließlich auf Obst basieren EF164 2002-2016 15 Kernobstkonserven Code-Nr. 011 6911 EF164U1 2002-2009 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF164U2 2010-2016 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF165 2017-2031 15 Steinobstkonserven Code-Nr. 011 6912 EF165U1 2017-2024 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF165U2 2025-2031 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF166 2032-2046 15 Ananaskonserven Code-Nr. 011 6917 EF166U1 2032-2039 8 C NOV08K02 Menge (g) EF166U2 2040-2046 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF167 2047-2061 15 Andere Obstkonserven, z.b. Beerenobstkonserven Code-Nr. 011 6919 EF167U1 2047-2054 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF167U2 2055-2061 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF168 2062-2076 15 Tiefgefrorenes Obst Code-Nr. 011 6930 EF168U1 2062-2069 8 C NOV08K02 Menge (g) EF168U2 2070-2076 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF169 2077-2091 15 Küchenzutaten, die ausschließlich auf Obst basieren Code-Nr. 011 6990 EF169U1 2077-2084 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF169U2 2085-2091 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) GEMÜSE (EINSCHL. KARTOFFELN U.A.KNOLLENGEWÄCHSE) (011 7) EF170 2092-2106 15 Gemüse ohne nähere Bezeichnung Code-Nr. 011 7000 EF170U1 2092-2099 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF170U2 2100-2106 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF171 2107-2121 15 Kopfsalat Code-Nr. 011 7110 EF171U1 2107-2114 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF171U2 2115-2121 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Blatt- und Stielgemüse, frisch oder gekühlt EF172 2122-2136 15 Anderes Blatt- und Stielgemüse Code-Nr. 011 7190 EF172U1 2122-2129 8 C NOV08K02 Menge (g) EF172U2 2130-2136 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 26 von 37 Speisekohl, frisch oder gekühlt EF173 2137-2151 15 Blumenkohl Code-Nr. 011 7210 EF173U1 2137-2144 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF173U2 2145-2151 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF174 2152-2166 15 Weißkohl Code-Nr. 011 7230 EF174U1 2152-2159 8 C NOV08K02 Menge (g) EF174U2 2160-2166 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF175 2167-2181 15 Anderer Kohl Code-Nr. 011 7290 EF175U1 2167-2174 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF175U2 2175-2181 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF176 2182-2196 15 Tomaten Code-Nr. 011 7310 EF176U1 2182-2189 8 C NOV08K02 Menge (g) EF176U2 2190-2196 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF177 2197-2211 15 Paprika, Peperoni Code-Nr. 011 7330 EF177U1 2197-2204 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF177U2 2205-2211 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF178 2212-2226 15 Gurken Code-Nr. 011 7350 EF178U1 2212-2219 8 C NOV08K02 Menge (g) EF178U2 2220-2226 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF179 2227-2241 15 Anderes Fruchtgemüse Code-Nr. 011 7390 EF179U1 2227-2234 8 C NOV08K02 Menge (g) EF179U2 2235-2241 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF180 2242-2256 15 Zwiebelgemüse Code-Nr. 011 7410 EF180U1 2242-2249 8 C NOV08K02 Menge (g) EF180U2 2250-2256 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF181 2257-2271 15 Pilze Code-Nr. 011 7420 EF181U1 2257-2264 8 C NOV08K02 Menge (g) EF181U2 2265-2271 7 C NOV07K02 Wert (EUr,ct) Tomaten, Paprika, Gurken, frisch oder gekühlt Knollen, Wurzel- u.a. Gemüse ohne Stärkegehalt; Pilze, frisch oder gekühlt

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 27 von 37 EF182 2272-2286 15 Möhren Code-Nr. 011 7450 EF182U1 2272-2279 8 C NOV08K02 Menge (g) EF182U2 2280-2286 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF183 2287-2301 15 Anderes Gemüse (z.b. Bohnen, Erbsen, Kohlrabi u.ä.) Code-Nr. 011 7490 EF183U1 2287-2294 8 C NOV08K02 Menge (g) EF183U2 2295-2301 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF184 2302-2316 15 Trockengemüse Code-Nr. 011 7500 EF184U1 2302-2309 8 C NOV08K02 Menge (g) EF184U2 2310-2316 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Tiefgefrorenes Gemüse EF185 2317-2331 15 Spinat Code-Nr. 011 7610 EF185U1 2317-2324 8 C NOV08K02 Menge (g) EF185U2 2325-2331 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF186 2332-2346 15 Anderes tiefgefrorenes Gemüse Code-Nr. 011 7690 EF186U1 2332-2339 8 C NOV08K02 Menge (g) EF186U2 2340-2346 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF187 2347-2361 15 Gurkenkonserven Code-Nr. 011 7711 EF187U1 2347-2354 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF187U2 2355-2361 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Konserviertes und verarbeitetes Gemüse EF188 2362-2376 15 Andere Sauerkonserven Code-Nr. 011 7712 EF188U1 2362-2369 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF188U2 2370-2376 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF189 2377-2391 15 Sauerkraut u.ä., Konserven Code-Nr. 011 7713 EF189U1 2377-2384 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF189U2 2385-2391 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF190 2392-2406 15 Pilzkonserven Code-Nr. 011 7714 EF190U1 2392-2399 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF190U2 2400-2406 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 28 von 37 EF191 2407-2421 15 Erbsenkonserven (auch mit Möhren) Code-Nr. 011 7715 EF191U1 2407-2414 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF191U2 2415-2421 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF192 2422-2436 15 Bohnenkonserven (auch Dicke Bohnen) Code-Nr. 011 7717 EF192U1 2422-2429 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF192U2 2430-2436 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF193 2437-2451 15 Andere Gemüsekonserven Code-Nr. 011 7719 EF193U1 2437-2444 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF193U2 2445-2451 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF194 2452-2466 15 Konservenfertiggerichte und Zubereitungen auf Gemüsebasis Code-Nr. 011 7790 EF194U1 2452-2459 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF194U2 2460-2466 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Kartoffeln, frisch oder gekühlt EF195 2467-2481 15 Kartoffeln, frisch oder gekühlt Code-Nr. 011 7800 EF195U1 2467-2474 8 C NOV08K02 Menge (g) EF195U2 2475-2481 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Kartoffelerzeugnisse, Maniok u.ä. Wurzeln u. Knollen EF196 2482-2496 15 Kartoffelerzeugnisse, gefroren, z.b. Pommes frites, Kroketten, Knödel Code-Nr. 011 7911 EF196U1 2482-2489 8 C NOV08K02 Menge (g) EF196U2 2490-2496 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF197 2497-2511 15 Kartoffelpüreepulver, -puffermehl, -kloßmehl Code-Nr. 011 7912 EF197U1 2497-2504 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF197U2 2505-2511 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF198 2512-2526 15 Kartoffelchips und -sticks Code-Nr. 011 7913 EF198U1 2512-2519 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF198U2 2520-2526 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF199 2527-2541 15 Andere Kartoffelerzeugnisse, z.b. Bratkartoffeln, Kartoffelsalat Code-Nr. 011 7919 EF199U1 2527-2534 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF199U2 2535-2541 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 29 von 37 EF200 2542-2556 15 Maniok u.ä. Wurzeln und Knollen Code-Nr. 011 7990 EF200U1 2542-2549 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF200U2 2550-2556 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF201 2557-2571 15 Zucker Code-Nr. 011 8110 EF201U1 2557-2564 8 C NOV08K02 Menge (g) EF201U2 2565-2571 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) ZUCKER, MARMELDADE, KONFITÜRE, HONIG, SIRUP, SCHOKOLADE, SÜSSWAREN (0118) EF202 2572-2586 15 Süßstoffe, Zuckeraustauschstoffe Code-Nr. 011 8130 EF202U1 2572-2579 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF202U2 2580-2586 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF203 2587-2601 15 Konfitüren, Marmelade Code-Nr. 011 8210 EF203U1 2587-2594 8 C NOV08K02 Menge (g) EF203U2 2595-2601 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF204 2602-2616 15 Bienenhonig Code-Nr. 011 8230 EF204U1 2602-2609 8 C NOV08K02 Menge (g) EF204U2 2610-2616 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF205 2617-2631 15 Tafel- oder Stangenschokoladen Code-Nr. 011 8310 EF205U1 2617-2624 8 C NOV08K02 Menge (g) EF205U2 2625-2631 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF206 2632-2646 15 Andere Schokoladenerzeugnisse Code-Nr. 011 8390 EF206U1 2632-2639 8 C NOV08K02 Menge (g) EF206U2 2640-2646 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF207 2647-2661 15 Pralinen Code-Nr. 011 8410 EF207U1 2647-2654 8 C NOV08K02 Menge (g) EF207U2 2655-2661 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF208 2662-2676 15 Bonbons Code-Nr. 011 8450 EF208U1 2662-2669 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF208U2 2670-2676 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 30 von 37 EF209 2677-2691 15 Andere Süßwaren, z.b. Kaugummi, Marzipan Code-Nr. 011 8490 EF209U1 2677-2684 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF209U2 2685-2691 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF210 2692-2706 15 Speiseeis Code-Nr. 011 8500 EF210U1 2692-2699 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF210U2 2700-2706 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF211 2707-2721 15 Brotaufstrich, auf Nougatbasis Code-Nr. 011 8610 EF211U1 2707-2714 8 C NOV08K02 Menge (g) EF211U2 2715-2721 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF212 2722-2736 15 Fruchtmuse, -pasteten, z.b. Rübensirup, kandierte Früchte Code-Nr. 011 8650 EF212U1 2722-2729 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF212U2 2730-2736 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF213 2737-2751 15 Dessertzubereitungen und Küchenzutaten, mit Kakaoanteil Code-Nr. 011 8670 EF213U1 2737-2744 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF213U2 2745-2751 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) NAHRUNGSMITTEL, A.N.G. (011 9) Soßen und Würzen (Würzmittel (auch Würzsoßen) EF214 2752-2766 15 Soßen und Würzen, Würzmittel (auch Würzsoßen) Code-Nr. 011 9100 EF214U1 2752-2759 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF214U2 2760-2766 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF215 2767-2781 15 Speisesalz Code-Nr. 011 9210 EF215U1 2767-2774 8 C NOV08K02 Menge (g) EF215U2 2775-2781 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF216 2782-2796 15 Küchenkräuter Code-Nr. 011 9220 EF216U1 2782-2789 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF216U2 2790-2796 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF217 2797-2811 15 Gewürze Code-Nr. 011 9230 EF217U1 2797-2804 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF217U2 2805-2811 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 31 von 37 Suppen, Backpulver u.ä. Zubereitungen, Säuglings-/ Kleinkindernahrung und diätetische Zubereitungen EF218 2812-2826 15 Trockensuppen Code-Nr. 011 9311 EF218U1 2812-2819 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF218U2 2820-2826 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF219 2827-2841 15 Konservensuppen, Fertiggerichte Code-Nr. 011 9313 EF219U1 2827-2834 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF219U2 2835-2841 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF220 2842-2856 15 Tiefgefrorene Suppen Code-Nr. 011 9315 EF220U1 2842-2849 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF220U2 2850-2856 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF221 2857-2871 15 Suppen ohne nähere Bezeichnung Code-Nr. 011 9319 EF221U1 2857-2864 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF221U2 2865-2871 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF222 2872-2886 15 Backpulver, Vanillezucker u.ä. Code-Nr. 011 9330 EF222U1 2872-2879 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF222U2 2880-2886 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF223 2887-2901 15 Dessertzubereitungen Code-Nr. 011 9340 EF223U1 2887-2894 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF223U2 2895-2901 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF224 2902-2916 15 Säuglings- und Kleinkindernahrung auf Getreidebasis Code-Nr. 011 9351 EF224U1 2902-2909 8 C NOV08K02 Menge (g) EF224U2 2910-2916 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF225 2917-2931 15 Säuglings- und Kleinkindernahrung auf Milchbasis Code-Nr. 011 9352 EF225U1 2917-2924 8 C NOV08K02 Menge (g) EF225U2 2925-2931 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF226 2932-2946 15 Säuglings- und Kleinkindernahrung auf Gemüsebasis Code-Nr. 011 9353 EF226U1 2932-2939 8 C NOV08K02 Menge (g) EF226U2 2940-2946 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF227 2947-2961 15 Homogenisierte Säuglings- und Kleinkindernahrung ohne nähere Bezeichnung Code-Nr. 011 9359 EF227U1 2947-2954 8 C NOV08K02 Menge (g) EF227U2 2955-2961 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 32 von 37 EF228 2962-2976 15 Diätetische Zubereitungen Code-Nr. 011 9360 EF228U1 2962-2969 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF228U2 2970-2976 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Andere Nahrungsmittel a.n.g. EF229 2977-2991 15 Essig Code-Nr. 011 9410 EF229U1 2977-2984 8 C NOV08K02 Menge (l) EF229U2 2985-2991 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF230 2992-3006 15 Mayonaise Code-Nr. 011 9420 EF230U1 2992-2999 8 C NOV08K02 Menge (g) EF230U2 3000-3006 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF231 3007-3021 15 Tomatenmark Code-Nr. 011 9480 EF231U1 3007-3014 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF231U2 3015-3021 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF232 3022-3036 15 Andere Speisezutaten, z.b. Gelatine, Senf, Tortenguss Code-Nr. 011 9490 EF232U1 3022-3029 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF232U2 3030-3036 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF233 3037-3051 15 Kaffee, Röstkaffee Code-Nr. 012 1111 EF233U1 3037-3044 8 C NOV08K02 Menge (g) EF233U2 3045-3051 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) ALKOHOLFREIE GETRÄNKE (012) KAFFEE, TEE, KAKAO (012 1) EF234 3052-3066 15 Kaffee-Extrakt und -Essenzen, z.b. löslicher Kaffee Code-Nr. 012 1115 EF234U1 3052-3059 8 C NOV08K02 Menge (g) EF234U2 3060-3066 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF235 3067-3081 15 Kaffeemittel, z.b. Cappuccino, Milchkaffee Code-Nr. 012 1130 EF235U1 3067-3074 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF235U2 3075-3081 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF236 3082-3096 15 Tee (schwarz, grün), Tee-Extrakte Code-Nr. 012 1210 EF236U1 3082-3089 8 C NOV08K02 Menge (g) EF236U2 3090-3096 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)

Aufgabengebiet: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Blatt Nr. 33 von 37 EF237 3097-3111 15 Teeähnliche Erzeugnisse Code-Nr. 012 1230 EF237U1 3097-3104 8 C NOV08K02 Menge (leer) EF237U2 3105-3111 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF238 3112-3126 15 Kakaoerzeugnisse Code-Nr. 012 1300 EF238U1 3112-3119 8 C NOV08K02 Menge (g) EF238U2 3120-3126 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF239 3127-3141 15 Mineralwasser Code-Nr. 012 2100 EF239U1 3127-3134 8 C NOV08K02 Menge (l) EF239U2 3135-3141 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) MINERALWASSER,LIMONADEN, FRUCHT- U. GEMÜSESÄFTE (012 2) Erfrischungsgetränke mit Kohlensäure EF240 3142-3156 15 Koffeinhaltige Erfrischungsgetränke mit Kohlensäure Code-Nr. 012 2210 EF240U1 3142-3149 8 C NOV08K02 Menge (l) EF240U2 3150-3156 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF241 3157-3171 15 Andere Erfrischungsgetränke mit Kohlensäure, z.b. Limonaden Code-Nr. 012 2290 EF241U1 3157-3164 8 C NOV08K02 Menge (l) EF241U2 3165-3171 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) Fruchtsäfte, Fruchtnektare EF242 3172-3186 15 Fruchtsäfte aus Kernobst Code-Nr. 012 2310 EF242U1 3172-3179 8 C NOV08K02 Menge (l) EF242U2 3180-3186 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF243 3187-3201 15 Fruchtsäfte aus Zitrusfrüchten Code-Nr. 012 2320 EF243U1 3187-3194 8 C NOV08K02 Menge (l) EF243U2 3195-3201 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF244 3202-3216 15 Fruchtsäfte aus Trauben Code-Nr. 012 2330 EF244U1 3202-3209 8 C NOV08K02 Menge (l) EF244U2 3210-3216 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct) EF245 3217-3231 15 Multivitaminsäfte Code-Nr. 012 2340 EF245U1 3217-3224 8 C NOV08K02 Menge (l) EF245U2 3225-3231 7 C NOV07K02 Wert (EUR,ct)