17. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei 9. BIS 11. SEPTEMBER 2019 BERLIN. Fachtagung für die Spirituosenbranche. Mit Unterstützung von

Ähnliche Dokumente
17. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei. Informationen für Fachaussteller 9. BIS 11. SEPTEMBER 2019 BERLIN. Fachtagung für die Spirituosenbranche

IfGB. 14. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei. Hauptsponsor. Co-Sponsor. 5. bis 7. September 2016 in Bozen

15. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei. 26. bis 27. September 2017 dresden-radebeul. Fachtagung für die Spirituosenbranche

Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin. 16. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei

15. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei. Informationen für Fachaussteller. 26. bis 27. September 2017 dresden-radebeul

103. Internationale VLB-Oktobertagung

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einzelzimmer 109,00 EUR / pro Nacht: Doppelzimmer 124,00 EUR / pro Nacht:

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt

punktforum Barrierefreier ÖPNV September 2017 in Weimar

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V.

Der Wert von Medizinprodukten: Messen von Effekten

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

Sicherer Umgang mit Zytostatika

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative?

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Einladung 2. BFW Gewerbeimmobilientag. 30. Mai 2017, HVB-Tower, München 9.30 Uhr bis Uhr

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wo ist die Tagung? Sophie-Scholl-Schule Rödgener Straße Gießen. Rödgener Straße. Grünberger Straße

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

PROGRAMM. Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung

Jugendsozialarbeit mittendrin

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Tagungsprogramm. "Prozessberatung im Gartenbau"

PFLANZENKOHLE IM KOMMUNALEN KONTEXT. Fachtagung 9. BIS 10. NOVEMBER KOBLENZ

September Freie Universität Berlin

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

3. Förderschwerpunkt-Tagung

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

Montag, Zeit Referent / -in Ort

Seminare zur PEFC-Zertifizierung

Forum Büro bei IBM in Ehningen

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main

Der Wert von Medizinprodukten:

IfGB. 13. IfGB-Forum. Spirituosen und Brennerei. Hauptsponsor mit Besichtigung bei Co-Sponsoren

GMP-gerechte Betriebshygiene und mikrobiologisches Monitoring in der Arzneimittel herstellenden Apotheke

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

25. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage.

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0

FASHION-EMOTION 4.0. Profilierung des Modehandels lokal und digital. BTE-KONGRESS 06. Juni 2018 Mediapark, Köln

Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg. Energiehandel März 2013 Berlin

PRAXIS GRÜNDUNGS SEMINAR MALLORCA

KanalReinigungsCongress KRC 2019

Programm Workshop PVC und Umwelt am 10. Januar 2019

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum

13. SBV-Jahrestagung Inklusion in Betrieb und Gesellschaft Vielfalt ist Chance

Tauschen Sie sich unter Direktvermarktern aus und informieren Sie sich zu aktuellen Themen in der Direktvermarktung:

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Der Wert von Medizinprodukten: Entscheiden über Zulassung, Erstattungsfähigkeit und Inanspruchnahme

DVR-Kolloquium Sicher unterwegs in Stadt und Dorf. Erfolgreiche kommunale Verkehrssicherheitsarbeit

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme

Neues Praxis-Seminar (Wiederholungstermin!): Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen gemäß AwSV am

Fachberatertagung. Ökologische Schweinehaltung

Juni. Detail- Information MOBILITÄT QUO VADIS. abta Jahrestagung

Food Compliance 2016 Webinare

Einladung von FRI-JADO nach Breda/Niederlande mit Produktvorstellung, Werksbesichtigung in Etten-Leur und Besichtigung von Einrichtungen

Workshop I 18./19. September 2018 Balve

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

HANDS-ON-WORKSHOP DATENGETRIEBENE PRODUKTIONSOPTIMIERUNG

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen TARPSY und SwissDRG:

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien

IfGB. 10. IfGB-Forum. Spirituosen. und Brennerei. mit Unter stützung von. 11. und 12. September 2012 in Bautzen, Sachsen

Transkript:

Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin 9. BIS 11. SEPTEMBER 2019 BERLIN 17. IfGB-Forum Spirituosen und Brennerei Fachtagung für die Spirituosenbranche Mit Unterstützung von www.ifgb.de/berlin2019 TAGUNGSORT: INSTITUT FÜR GÄRUNGSGEWERBE UND BIOTECHNOLOGIE ZU BERLIN / VLB BERLIN, SEESTRASSE 13, 13353 BERLIN

Mit Unterstützung von Mit Vorträgen und Moderationen von

17. IfGB-FORUM SPIRITUOSEN UND BRENNEREI 17. IfGB-Forum Das diesjährige IfGB-Forum startet mit einem Vorabendtreffen im Institutsneubau in Berlin-Wedding. Das Jahr 2019 bietet zahlreiche Herausforderungen für Brenner und Spirituosenhersteller. Zum Beispiel tritt die neue Spirituosen-Verordnung der Europäischen Union in Kraft. Werner Albrecht vom BMEL wird herausarbeiten, wo es sich nur um begriffliche Neuerungen handelt und was veränderte Standards sind. BSI-Geschäftsführerin Angelika Wiesgen-Pick wird die Situation der Spirituosenbranche im Kontext von Politik und Wirtschaft betrachten. Der erste Veranstaltungstag ist weiterhin dem Thema Glas und Verpackungen gewidmet. Der Besuch der Ardagh Glass GmbH, einem der modernsten Glaswerke Europas, vertieft dieses Thema anschaulich. Dem Werksbesuch schließt sich der Begrüßungsabend im Schlossgut Altlandsberg an. Dort bietet auch die Sozietätsbrauerei und -brennerei einen Blick in die Produktion. Der Spirituosenmarkt bleibt unter Druck. Qualität ist dabei ein entscheidender Aspekt für Spirituosenhersteller. Spirituosenanalytik und Prozessoptimierung präsentieren Experten der Forschungs- und Lehrinstitute aus Hohenheim, Weinsberg und Berlin. Das Ringen um die Gunst der Endverbraucher fordert einzigartige, authentische Produkte. Einen eigenen Weg hat Lorenz Humbel gewählt, indem er Wildhefen für seine Kirschmaischen verwendet hat. Wie der Weg in den Markt funktionieren kann, zeigen Theo Ligthart, Freimeisterkollektiv, und Christian Schrade, Idea Distillers. Hauptsponsor Ardagh 1995 wurde die Produktion von Glasbehältern für regionale und internationale Lebensmittel- und Getränkehersteller im neuen Werk der Ardagh Glass GmbH in Neuenhagen bei Berlin aufgenommen. Die Ardagh Group hat jüngst einen zweistelligen Millionenbetrag investiert, um u.a. die Glasschmelzwanne zu erneuern und zwei moderne Glasproduktionsmaschinen zu installieren. Außerdem wurde ein neues Leitsystem mit modernsten Überwachungssystemen implementiert. Dies alles wird während der Betriebsbesichtigung am Dienstagnachmittag präsentiert. Die Ardagh Group ist einer der führenden Anbieter moderner Verpackungslösungen. Sie betreibt weltweit mehr als 100 Metall- bzw. Glasfabriken und beschäftigt rund 23 000 Mitarbeiter. Co-Sponsor Lallemand Lallemand ist ein führender Ent wickler und Hersteller von Fer mentationszutaten (u. a. Aktiv hefen, Bakterienkulturen, Hefenährstoffe und biologische Substanzen). Produktionsstandorte auf fünf Kontinenten offerieren Produkte und technische Anwenderberatung in 40 Ländern. Lallemand bietet mit der traditionellen The Alcohol School ein international anerkanntes Forum für Prozessoptimierung und innovative Lösungen. Co-Sponsor Ellerhold Die Ellerhold Gruppe ist eines der erfolgreichsten deutschen Unternehmen der Druckbranche. Das Portfolio umfasst u. a. Werbeplakate, Etiketten, Displays und Verpackungen. Dabei arbeitet das Unternehmen stets mit modernsten Technologien. Die Kunden schätzen den umfassenden und individuell abgestimmten Service. Die Ellerhold-Tochter Goetz + Müller unterstützt die Des tillateurmeisterkurse mit spannenden Betriebsbesichtigungen.

RAHMENPROGRAMM MONTAG + Vorabendtreffen am IfGB mit Besichtigung des Instituts - neubaus und der Preussischen Spirituosen Manufaktur PROGRAMM DIENSTAG + Rahmenbedingungen der Spirituosenproduktion und -vermarktung + Glas und Verpackungen für Spirituosen RAHMENPROGRAMM MONTAG, 9. SEPTEMBER 2019 18.00 22.00 Uhr Vorabendtreffen am IfGB (VLB), Seestraße 13, 13353 Berlin, EG Foyer und E.15/E.16 PROGRAMM DIENSTAG DIENSTAG, 10. SEPTEMBER 2019 ab 8.00 Uhr Teilnehmerregistrierung, Ausgabe der Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffee RAHMENBEDINGUNGEN DER SPIRITUOSENPRODUKTION UND -VERMARKTUNG Vorsitz Werner Albrecht, BMEL, Bonn 8.30 Uhr Einführung in das Thema Werner Albrecht, BMEL, Bonn 8.45 Uhr Begrüßung Jüngste Entwicklungen am Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin/VLB Berlin 9.05 Uhr Die neue Europäische Spirituosen-Grundverordnung Bewährtes und Neues Produktdefinitionen, Kennzeichnung, Geoschutz 9.50 Uhr Aktuelle Themen der Spirituosenbranche Bedingungen der Interessenvertretung BSI 2018/2019: Entwicklungen in der Politik 2018/2019, Trends in der Gesamtwirtschaft und am Spirituosenmarkt, Arbeitsschwerpunkte des BSI, Alkohol- und Gesundheitspolitik, Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung Dr. Josef Fontaine VLB Berlin/IfGB Werner Albrecht Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Bonn Angelika Wiesgen-Pick Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure Bonn 10.35 Uhr Kaffeepause 11.10 Uhr Power-to-Gas und biokatalytische Methanisierung eine Perspektive zur Nutzung von Gärungskohlensäure CO 2, Gärung, Nachhaltigkeit, Power-to-Gas, Synergien, biokatalytische Methanisierung Timo Broeker Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe Lemgo GLAS UND VERPACKUNGEN FÜR SPIRITUOSEN 11.40 Uhr Etiketten und Verpackungen im Wandel der Zeit Daniel Kinast Goetz + Müller GmbH, Berlin/ Ellerhold AG, Radebeul 12.10 Uhr Verpackungsprüfung an gläsernen Spirituosenflaschen Susan Dobrick VLB Berlin 12.40 Uhr Bruchanalyse von Glasflaschen Bruchmechanik, Bestimmung der Bruchursache, Bearbeitung von Kundenreklamationen, Schlagbruch oder Fehler im Behälterglas Dr. Georg Wenk VLB Berlin 13.10 Uhr Mittagessen ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

RAHMENPROGRAMM DIENSTAG + Betriebsbesichtigung im Ardagh-Glaswerk Neuenhagen + Begrüßungsabend im Schlossgut Altlandsberg PROGRAMM MITTWOCH + Fermentation zwischen Spontangärung und Reinzucht + Spirituosenanalytik und Prozessoptimierung + Wege in den Markt RAHMENPROGRAMM DIENSTAG Bitte beachten Sie: Für die Werksbesichtigung in Neuenhagen ist das Tragen von Sicherheitskleidung zwingend erforderlich. Bitte bringen Sie Sicherheitsschuhe mit. Gehörschutz, Schutzbrillen und -westen halten wir für Sie bereit. Die Geschäftsleitung weist darauf hin, dass das Betreten des Firmengeländes ohne Sicherheitsschuhe nicht gestattet ist. RAHMENPROGRAMM DIENSTAG, 10. SEPTEMBER 14.00 Uhr Abfahrt der Busse vom Institut für Gärungsgewerbe 15.00 Uhr Betriebsbesichtigung im Glaswerk Neuenhagen bei Berlin auf Einladung der Ardagh Group 18.00 Uhr Begrüßungsabend im Schlossgut Altlandsberg Grußworte von: Craig McMain, Werksleiter der Ardagh Glass GmbH, Neuenhagen Dr. Josef Fontaine, Geschäftsführer VLB Berlin/IfGB 22.00 Uhr Rückfahrt der Busse zu den Hotels (City Hotel Berlin East, Abion-Hotel Spreebogen) PROGRAMM MITTWOCH MITTWOCH, 11. SEPTEMBER 2019 ab 8.00 Uhr Einlass, Begrüßungskaffee FERMENTATION ZWISCHEN SPONTANGÄRUNG UND REINZUCHT Vorsitz Mike Spandern GlycoSpot, Søborg, Dänemark 8.30 Uhr Einführung in das Thema Mike Spandern 8.45 Uhr Kirschbrandherstellung unter Verwendung von Wildhefen Reicht ein Hefetyp für Kirschen-, Williams- und Quitten-Destillate? Reproduktion von Wildhefen, Wildvergärung Ansäuern: ja? oder nein? 9.15 Uhr Selektieren und Züchten von Wildhefen Hefen selektionieren aus spontan vergorenen Maischen, Vermehrung geeigneter Stämme, Hefewahl für bestimmte Aromabildung und Destillatqualität 9.45 Uhr Kontrollierte Gärung, Biohefen, Nicht-Saccharomyces-Hefen Entwicklung und Herstellung spezifischer Hefeprodukte, individuelle Lösungen für optimale Gärungsresultate Lorenz Humbel Spezialitätenbrennerei Humbel Stetten Schweiz Daniel Pulver ehem. Forschungsanstalt Wädenswil (Agroscope) Schweiz Karl Burger Lallemand, Wien Österreich 10.15 Uhr Kaffeepause

PROGRAMM MITTWOCH + Spirituosenanalytik und Prozessoptimierung + Wege in den Markt PROGRAMM MITTWOCH MITTWOCH, 11. SEPTEMBER 2019 SPIRITUOSENANALYTIK UND PROZESSOPTIMIERUNG 11.00 Uhr Schlüsselaromastoffe in Rum Konzept der Molekularen Sensorik, Authentizität 11.30 Uhr Grenzen der Produktstabilität Systematische Ansätze zur Untersuchung ungewollter Alterung von Spirituosen 12.00 Uhr Prozessoptimierung in der Brennerei mit zeitgemäßen Methoden Statistische Versuchsplanung und -auswertung Praxisbeispiele aus der Spirituosenproduktion PD Dr. habil. Michael Granvogl TU München, Freising / Universität Hohenheim Stuttgart Johannes Fuchs VLB Berlin Dr. Dirk Hofmann Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg 12.45 Uhr Mittagessen 13.45 Uhr Armaturen und Schlauchleitungen für die Spirituosenproduktion Arbeitsprozesse sicher und kosteneffektiv mit Hilfe der geeigneten Schlauchleitung gestalten, Auswahlkriterien der Schlauchmaterialien, sichere Armatureneinbindungen Dagmar Rauchfuss Knip GmbH & Co. KG Berlin WEGE IN DEN MARKT 14.15 Uhr Das Freimeisterkollektiv Zusammenschluss von Individualisten Theo Ligthart Freimeisterkollektiv, Berlin 14.45 Uhr Ausgegorenes Marketing was Hersteller von ihren eigenen Spirits für die erfolgreiche Vermarktung lernen können Professionelles Marketing für Spirituosen, Starthilfe für die Direktvermarktung, Kommunikationsmaßnahmen von der Leitidee bis zum Online-Auftritt Christian Schrade Idea Distillers Berlin/Heppenheim 15.15 Uhr Abschlussdiskussion und Resümee 15.30 Uhr Ende der Tagung ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

17. IfGB-FORUM SPIRITUOSEN & BRENNEREI ALLGEMEINE INFORMATION Veranstaltungsort Das 17. IfGB-Forum Spirituosen und Brennerei findet im Vortragssaal (E.15/E.16) des Neubaus der VLB Berlin statt. IfGB/VLB Berlin e.v. Seestraße 13 13353 Berlin www.ifgb.de / www.vlb-berlin.org Bitte beachten Sie, dass wir leider keine Parkplätze zur Verfügung stellen können. Für die unten genannten Hotels bieten wir einen Busshuttle an. Hotelzimmer Die Übernachtung ist nicht Bestandteil der Teilnahmegebühren und muss extra gebucht werden. City Hotel Berlin East Landsberger Allee 203 13055 Berlin EZ pro Nacht,inkl. Frühstück 149,00 Das Angebot steht nur bei Buchung von 2 Nächten. T +49(30) 978 08-497 E info@hotel-berlin-east.com www.hotel-berlin-east.com Dieses Abrufkontingent endet am 9.6.2019. Abion-Hotel Spreebogen Alt-Moabit 99 10559 Berlin EZ pro Nacht, inkl. Frühstück 210,00 E info@abion-hotel.de T +49(30) 39920-0 www.abion-hotel.de Dieses Abrufkontingent endet am 29.7.2019. Es ist uns leider nicht gelungen, der Internationalen Funkausstellung (IFA) auszuweichen. Preisgünstige Zimmerkontingente in Institutsnähe waren daher nicht verhandelbar. Wer sehr früh bucht, findet über Plattformen wie hrs.de und booking.com preisgünstige Zimmer z. B. in Berlin-Mitte, -Tiergarten, -Charlottenburg und -Wilmersdorf. Teilnahmegebühren Brennereien Spirituosenproduzenten Branchenverbände Zulieferer Berater Dienstleister etc. 830* 1110* * 25 % Rabatt für VLB-Mitglieder, alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. Stornobedingungen Für Stornierungen, die bis spätestens 26. August 2019 bei uns eingehen, erfolgt eine Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50,00 zzgl. MwSt. Für Stornierungen nach diesem Termin ist keine Rückerstattung der Teilnahme gebühren mehr möglich. Maßgebend ist der Zeitpunkt der Stornierung. Die Benennung eines anderen Teilnehmers ist jederzeit möglich. Tagungsunterlagen Die Tagungsunterlagen stellen wir Ihnen digital zur Verfügung. Vor Ort erhalten Sie einen USB-Stick, außerdem kommt unsere Veranstaltungs-App zum Einsatz. Kurz vor der Tagung versenden wir Ihnen einen Daten-Link. Bitte geben Sie dafür in der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an. Teilnahmezertifikat Die VLB Berlin ist ein zugelassener Bildungsträger nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Die Teilnahme an Veranstaltungen der VLB/ des IfGB wird als Schulungs- bzw. Weiterbildungsmaßnahme anerkannt. Ihr Teilnahmezertifikat senden wir Ihnen gern zu. Bitte geben Sie dafür Ihre E-Mail-Adresse an. ANREISE Zug Ab Berlin-Hauptbahnhof 5 km (ca. 15 Min.) mit dem Taxi. ÖPNV Nächstgelegene U-Bahnhöfe: U6, Haltestelle Seestraße, U9, Haltestelle Amrumer Straße, Straßenbahn 50 oder M13, Haltestelle Seestraße/Amrumer Straße. Flugzeug Ab Flughafen Tegel 5 km (ca. 15 Min.) mit dem Taxi. Ab Flughafen Schönefeld 30 km (ca. 40 Min.) mit dem Taxi. Information und Anmeldung Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin c/o VLB Berlin e.v., Veranstaltungsorganisation Seestraße 13, 13353 Berlin Jana Mahlau, mahlau@vlb-berlin.org T (030) 450 80-216 F (030) 450 80-210 Wiebke Künnemann, kuennemann@ifgb.de T (030) 450 80-270 www.ifgb.de/berlin2019

ANMELDUNG IfGB c/o Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin e.v. Veranstaltungsorganisation Seestraße 13 / D-13353 Berlin zum 17. IfGB-Forum Spirituosen und Brennerei 9. bis 11. September 2019 in Berlin FAX: 030/450 80-210 oder 030/453 60 69 ONLINE-ANMELDUNG: www.ifgb.de/berlin2019 Hiermit melde ich mich verbindlich für das 17. IfGB-Forum Spirituosen und Brennerei an. Preis für Brennereien/ Spirituosenproduzenten und Branchenverbände 830,00. Teilnahmegebühr für Zulieferer/Berater/Dienstleister etc. 1110,00. Alle Preise zzgl. der gesetzl. MwSt. Mitglieder der VLB erhalten 25 % Rabatt. Mit meiner Anmeldung stimme ich zu, dass FOTOS, auf denen ich zu sehen bin, vom IfGB/von der VLB für die Berichterstattung und zu PR-Zwecken verwendet werden dürfen. TEILNEHMERGRUPPE o Mitarbeiter von Brennereien/Spirituosenherstellern/Verbänden TEILNAHMEZERTIFIKAT* o Ich benötige ein Teilnahmezertifikat. Name, Vorname, Titel Firma Ust.-ID-Nr. Straße E-Mail Telefon PLZ, Ort, Land Rechnung an o obige Adresse VLB-Mitglied o Ja o abweichende Rechnungsadresse o Nein Zahlungsweise o Vorabrechnung o Mastercard o Visa o Amex Fax o Zulieferer/Berater/Dienstleister etc. * Die VLB Berlin ist ein zugelassener Bildungsträger nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Alle Veranstaltungen der VLB/ des IfGB sind damit als Schulungs- bzw. Weiterbildungsmaßnahmen anerkannt. BUSSHUTTLE ZUM INSTITUT VON DEN HOTELS City Hotel Berlin East und Abion-Hotel Spreebogen o Ich nutze den Busshuttle vom Hotel zum Institut am Dienstagmorgen. o Ich nutze den Busshuttle vom Hotel zum Institut am Mittwochmorgen. o Ich nutze den Busshuttle vom Institut zum Hotel am Mittwochnachmittag. RAHMENPROGRAMM Montag, 9. September 2019 o Vorabendtreffen am Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin (IfGB)/VLB Berlin Dienstag, 10. September 2019 o Besichtigung des Ardagh-Glaswerks Neuenhagen. Mit der Anmeldung stimme ich der Weitergabe meiner Daten (Name, Unternehmen) an das gastgebende Unternehmen zu. Bitte beachten Sie: Für die Werksbesichtigung in Neuenhagen ist das Tragen von Sicherheitskleidung zwingend erforderlich. Bitte bringen Sie Sicherheitsschuhe mit. Gehörschutz, Schutzbrillen und -westen halten wir für Sie bereit. Das Betreten des Firmengeländes ist ohne Sicherheitsschuhe nicht gestattet. o Begrüßungsabend im Schlossgut Altlandsberg Datum, Unterschrift, Firmenstempel Diese Buchung beinhaltet nicht die Zimmerreservierung. Bitte für jeden Teilnehmer ein separates Formular ausfüllen. Inhaber Gültig bis Nummer Kartenprüfnummer STORNOBEDINGUNGEN: Für Stornierungen, die bis spätestens 26. August 2019 bei uns eingehen, erfolgt eine Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 zzgl. MwSt. Für Stornierungen nach diesem Termin ist keine Rückerstattung der Teilnahmegebühren mehr möglich. Maßgebend ist der Zeitpunkt der Stornierung. Die Entsendung eines anderen Teilnehmers ist jederzeit möglich. IfGB eine Marke der VLB Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e. V. Seestraße 13 / 13353 Berlin Germany Geschäftsführer: Dr.-Ing. Josef Fontaine Gerhard Andreas Schreiber Bankverbindung Deutsche Bank / BLZ 100 700 24 Konto-Nr. 24 10 132 IBAN: DE71 1007 0024 0241 0132 00 Swift Code (BIC): DEUTDEDBBER Ust-IdNr.: DE 136 621 351 Steuernummer 27/029/44005