Die aktuelle Förderung für Wohnimmobilien



Ähnliche Dokumente
Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW!

Die aktuelle KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Energieeffizient Sanieren (151/152/167/430/431)

Energieeffizient Sanieren Kredit

Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss

Bauen, Wohnen, Energie sparen

Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung

Energieeffizient Sanieren Kredit

Energetisch Sanieren und Altersgerecht Umbauen mit der KfW

Altersgerecht Umbauen Kredit

Sanierung von Wohngebäuden - so attraktiv und günstig wie noch nie

KfW-Förderprogramme für die Wohnungswirtschaft

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss

Energieeffizient Bauen

Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer

Energieeffizient Bauen und Sanieren

Energieeffizient Bauen und Sanieren - Neuigkeiten und Entwicklungen

Die aktuellen wohnwirtschaftlichen KfW-Programme was gibt es ab dem NEUES?

Zinsgünstig finanzieren: Die KfW-Förderung für kirchlich-caritative Einrichtungen zielgerichtet nutzen

KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung

Die aktuellen KfW-Programme was gibt es Neues?

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Die aktuellen Förderangebote für energieeffizientes Bauen/Sanieren und Altersgerecht Umbauen

Energieeffizient Sanieren

KfW-Effizienzhaus 160: Neuer Standard zur Förderung von Denkmälern

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss

Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW

Neuerungen in den KfW-Programmen

Neuerungen in den KfW-Programmen

Energieberatertag 2014 Referent: Markus Allgayer

Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause.

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Aktuelle Förderprogramme der KfW

Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause.

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe

KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme -

Energieeffizient Sanieren. Programmnummer 151 (Kreditvariante) Programmnummer 430 (Zuschussvariante) Programmnummer 431 (Sonderförderung)

Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause.

Aktuelle Förderprogramme 2015

Energieeffizient Sanieren. Mit der KfW saniere ich energieeffizient: wertvoll für mein Haus und die Umwelt. Bank aus Verantwortung

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!

Altersgerecht und energieeffizient Wohnraum mit KfW modernisieren

15. Pulheimer Bau- und Wohnträume

Aktuelle Förderprogramme der KfW

Neuerungen in den wohnwirtschaftlichen Förderprodukten Energieeffizient Bauen und Sanieren sowie Altersgerecht Umbauen

Energieeffizienz mit der KfW finanzieren

Bauen, Wohnen, Energie sparen

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack,

Energieeffizienz und Wohnkomfort mit der KfW finanzieren

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN

KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Kredit-Programme zur energetischen Sanierung von kirchlichen Immobilien. 4. Informationstagung Energieeinsparung für Kirchengemeinden

Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten

Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich

KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren Weiterentwicklung und EnEV 2014

KfW Fördermittel für energiesparendes Bauen und Sanieren

Sie investieren wir finanzieren: KfW!

1 / 11 BAUEN, SANIEREN UND MODERNISIEREN SO ATTRAKTIV UND GÜNSTIG WIE NOCH NIE

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

Aktuelle Förderprogramme der KfW

Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse

Agenda. Zielsetzung und Vorteile der Förderung. Aktuelle Förderprogramme der KfW und der L-Bank

KfW-Förderprogramme für Wohnimmobilien: Energieeffiziente Bauen und Sanieren

Fördermöglichkeiten der KfW

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Förderprogramm Altersgerecht Umbauen

Energieberatertag Saar Stand und Ausblick zu den Förderprogrammen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude

Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause Markus Elspaß 1

Energieeffizient Sanieren

Der Weg zu öffentlichen Fördermitteln

Sie investieren - wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!

Energieeffizient Bauen. Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek /

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

KfW-Information für Multiplikatoren

EnEV und Energieausweise 2009

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Herzlich willkommen. Ihr Bonus zum energieeffizienten Bauen und Sanieren - zum 6. Isnyer Energiegipfel

Sie möchten umweltbewusst Wohneigentum modernisieren?

Energetische Modernisierung von Gebäuden und Energieeffizientes Bauen - notwendige Aufgaben zur Sicherung der Zukunft

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!

Energieeffizienz in Gebäuden - aktuelle Förderangebote der KfW

Energieeffizient sanieren, bauen und modernisieren

Gemeinsamer Flyer von KfW und Haus & Grund

Altersgerecht Umbauen Kredit

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien

Unternehmensnachfolge Finanzierung mit der KfW

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Wohnraummodernisierung, energiesparendes Bauen und Photovoltaikanlagen Wo Vater Staat noch mitfinanziert.

Herzlich willkommen. Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung

Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite

Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für

Energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden

Transkript:

Die aktuelle Förderung für Wohnimmobilien München, 4.12.2013 Nürnberg, 10.12.2013 Daniela Korte Bank aus Verantwortung

Förderprodukte für Wohnimmobilien Förderprogramme sind kombinierbar Neubau Energieeffizient Bauen (153) Kredit Gebäudebestand Energieeffizient Sanieren (151/152, 430, 431) Kredit / Zuschuss Energieeffizient Sanieren - Ergänzungskredit (167) Kredit Altersgerecht Umbauen (159) Kredit Energieeffizienz Barrierereduzierung KfW-Wohneigentumsprogramm (124/134) Kredit Wohneigentums -bildung 2

Der Weg zum Förderkredit stellt den Antrag vor Vorhabensbeginn leitet den Antrag bei positivem Entscheid weiter Kunde Finanzierungspartner schließt Kreditvertrag ab und zahlt den Kredit aus refinanziert den Kredit mit günstigen Refinanzierungszinsen 3

Förderfähige Immobilien Energieeffizient Bauen und Sanieren Ein-, Zwei-, und Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Wohnheime Alten- und Pflegeheime Achtung: Bei gemischt genutzten Gebäuden ist nur der Wohnteil förderfähig. nicht förderfähig: Ferienhäuser/-wohnungen und Wochenendhäuser 4

Sachverständige Energieeffizient Bauen und Sanieren Energieberater mit Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen nach 21 EnEV Sachverständige aus der Expertenliste www.energie-effizienz-experten.de Der Sachverständige muss vom Bauvorhaben wirtschaftlich unabhängig sein. 5

KfW-Effizienzhaus Energieeffizient Bauen und Sanieren Primärenergiebedarf Q P (benötigte Energie unter Berücksichtigung sämtlicher Verluste für Bereitstellung des Energieträgers) Transmissionswärmeverlust H T (Energieverlust des Gebäudes über die Bauteile/Gebäudehülle) Das KfW-Effizienzhaus steht für einen niedrigen Energiebedarf und orientiert sich an den Vorgaben der Energieeinsparverordnung. 6

Energieeffizient Bauen Förderzweck Wir fördern: Bau oder Ersterwerb eines KfW-Effizienzhauses 40, 55, 70 (inklusive Passivhaus) Bestandserweiterung durch abgeschlossene Wohneinheit Umbau von unbeheizten Nichtwohnflächen zu Wohnflächen (Umwidmung) 7

Energieeffizient Bauen KfW-Effizienzhaus-Standards Förderstufen nach EnEV 2009 Jahresprimärenergiebedarf Transmissionswärmeverlust Tilgungszuschuss KfW-Effizienzhaus 40 40 % 55 % 10 % KfW-Effizienzhaus 55 55 % 70 % 5 % KfW-Effizienzhaus 70 70 % 85 % - (Angaben in % des Referenzgebäudes nach EnEV 2009) 8

Energieeffizient Bauen Konditionen Höchstbetrag: Laufzeit: Zinsbindung: tilgungsfreie Anlaufjahre: Sicherheiten: Sondertilgung: 50.000 EUR je Wohneinheit bis zu 30 Jahre 10 Jahre 1 bis maximal 5 Jahre banküblich kostenfrei ab 1.000 EUR * Stand: 08.11.2013 9

Energieeffizient Bauen Beispiel: Neubau KfW-Effizienzhaus Vorhaben: Neubau eines selbstgenutzten Einfamilienhauses (KfW-Effizienzhaus 55) Investitionsplan EUR Kaufpreis Grundstück 150.000 Baukosten 250.000 Baunebenkosten 10.000 Summe 410.000 Finanzierungsplan EUR KfW-Wohneigentumsprogramm (124) 50.000 Energieeffizient Bauen (153) 50.000 Bankdarlehen 250.000 Eigenmittel 60.000 Summe 410.000 10

Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153 11

Energieeffizient Sanieren Antragsteller Für alle Investoren, die eine selbst genutzte oder vermietete Wohnimmobilie energetisch sanieren Für Ersterwerber von neu sanierten Wohnimmobilien Private Eigentümer und Ersterwerber von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern oder Eigentumswohnungen können alternativ die Zuschussvariante (430) beantragen. 12

Energieeffizient Sanieren Förderzweck Wir fördern: Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW-Effizienzhaus Kauf von saniertem Wohnraum Umbau von beheizten Nicht-Wohngebäuden (z. B. Gewerbeflächen) zu Wohnraum energetische Maßnahmen im Rahmen von Wohnflächenerweiterungen bis 50 m² 13

Energieeffizient Sanieren Förderzweck Für Wohngebäude mit Bauantrag/Bauanzeige vor 1995 Sanierung mit Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW-Effizienzhaus zinsgünstiger Kredit oder Zuschuss (430)* 10 % der Kosten zinsgünstiger Kredit mit Tilgungszuschuss oder Zuschuss (430)* bis zu 25 % der Kosten * Zuschuss nur für private Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern und Eigentumswohnungen 14

Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen Wärmedämmung von Wänden Wärmedämmung von Dachflächen Wärmedämmung von Geschossdecken Erneuerung von Fenstern und Außentüren Erneuerung/Einbau einer Lüftungsanlage Erneuerung der Heizungsanlage Optimierung der Wärmeverteilung bei bestehenden Heizungsanlagen Fördervoraussetzungen: Einhaltung der technischen Mindestanforderungen gemäß KfW-Merkblatt Bestätigung durch einen Sachverständigen 15

Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahme Erneuerung der Heizungsanlage Wir fördern den Einbau von Heizungstechnik auf Basis von: Brennwerttechnologie Kraft-Wärme-Kopplung Nah- /Fernwärme Förderung folgender Anlagen nur als Ergänzung möglich: Biomasseanlagen Holzvergaser-Zentralheizungen Wärmepumpen Solarthermische Anlagen 16

Energieeffizient Sanieren Ergänzungskredit Seit 01.03.2013 Für Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien gemäß Förderbedingungen des BAFA für Investitionszuschüsse aus dem Marktanreizprogramm Wärmepumpen mit Nennwärmeleistung bis 100 kw Biomasseanlagen mit Nennwärmeleistung von 5 kw bis 100 kw Thermische Solarkollektoranlagen bis 40 m² Kolletorfläche Voraussetzung: Die alte Heizungsanlage wurde vor dem 1.1.2009 installiert 17

Energieeffizient Sanieren Ergänzungskredit Konditionen Höchstbetrag: Laufzeit: Zinsbindung: tilgungsfreie Anlaufjahre: Sicherheiten: Sondertilgung: 50.000 EUR je Wohneinheit bis zu 10 Jahre 10 Jahre 1 bis maximal 2 Jahre banküblich gegen Vorfälligkeitsentschädigung * Stand: 08.11.2013 18

Energieeffizient Sanieren Sanierung zum KfW-Effizienzhaus (151) Förderstufen nach EnEV 2009 Jahresprimärenergiebedarf (QP) Transmissionswärmeverlust (HT ) Tilgungszuschuss KfW-Effizienzhaus 55 55 % KfW-Effizienzhaus 70 70 % KfW-Effizienzhaus 85 85 % 70 % 85 % 100 % 17,5 % 12,5 % 7,5 % KfW-Effizienzhaus 100 100 % 115 % 5,0 % KfW-Effizienzhaus 115 115 % 130 % 2,5 % KfW-Effizienzhaus Denkmal 160 % - (Angaben in % des Referenzgebäudes nach EnEV 2009) 2,5 % 19

Energieeffizient Sanieren Kredit Konditionen Höchstbetrag: Laufzeit: Zinsbindung: tilgungsfreie Anlaufjahre: Sicherheiten: Sondertilgung: 50.000 EUR je Wohneinheit für Einzelmaßnahmen 75.000 EUR je Wohneinheit für KfW-Effizienzhaus bis zu 30 Jahre 10 Jahre 1 bis maximal 5 Jahre banküblich kostenfrei ab 1.000 EUR * Stand: 08.11.2013 20

Energieeffizient Sanieren Kredit Beispiel Vorhaben: Sanierung eines Zweifamilienhauses zum KfW-Effizienzhaus 100 Investitionsplan EUR Dämmung Gebäudehülle 80.000 Wärmeschutzfenster 30.000 neue Heizung 30.000 Finanzierungsplan EUR Energieeffizient Sanieren (151) 140.000 ( mit 5 % Tilgungszuschuss) Summe 140.000 Summe 140.000 21

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss Finanzierung ohne KfW-Kredit (430) KfW-Effizienzhaus 55: 25,0 % Zuschuss, max. 18.750 Euro KfW-Effizienzhaus 70: 20,0 % Zuschuss, max. 15.000 Euro KfW-Effizienzhaus 85: 15,0 % Zuschuss, max. 11.250 Euro KfW-Effizienzhaus 100: 12,5 % Zuschuss, max. 9.375 Euro KfW-Effizienzhaus 115/Denkmal: 10,0 % Zuschuss, max. 7.500 Euro Einzelmaßnahmen: 10,0 % Zuschuss, max. 5.000 Euro Antragstellung direkt bei der KfW (www.kfw.de/430) 22

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss Beispiel Vorhaben: Sanierung eines Zweifamilienhauses zum KfW-Effizienzhaus 100 Investitionsplan EUR Dämmung Gebäudehülle 80.000 Wärmeschutzfenster 30.000 neue Heizung 30.000 Finanzierungsplan EUR Energieeff. Sanieren Zuschuss (430) 17.500 Eigenmittel 100.000 sonstiger Kredit 22.500 Summe 140.000 Summe 140.000 Finanzierungsvorteil: 12,5 % Zuschuss für KfW-Effizienzhaus 100 23

Energieeffizient Sanieren Baubegleitung Zuschuss für Planung und Baubegleitung Zuschuss von 50 % der förderfähigen Kosten, max. 4.000 Euro pro Antragsteller und Vorhaben für Planung und Baubegleitung durch Sachverständige Antragstellung bei der KfW nach Abschluss der Baubegleitung Verbindlich bei: Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 55 Sanierung zum KfW-Effizienzhaus Denkmal Sanierung von Baudenkmalen zum KfW-Effizienzhaus 24

Altersgerecht Umbauen Mehr Komfort für alle Für alle Investoren, die eine Wohnimmobilie barrierearm umbauen. attraktive Finanzierungskonditionen einfache und klare Mindestanforderungen Förderung von Maßnahmen einzeln oder in freier Kombination Förderung von Umbaumaßnamen zum Standard Altersgerechtes Haus / Altersgerecht Wohnung, der als bundesweit einheitlicher Standard etabliert wurde 25

Altersgerecht Umbauen Überblick förderfähige Maßnahmen 1 Wege und Stellplätze 5 Umbau des Bades 2 3 Eingangsbereich und Wohnungszugang Überwindung von Treppen und Stufen 6 7 Bedienelemente und Hilfssysteme Umgestaltung zu Gemeinschaftsräumen 4 Anpassung der Raumgeometrie + Wir empfehlen am Anfang eine Beratung durch einen Experten / Sachverständigen 26

Altersgerecht Umbauen Konditionen Höchstbetrag: Laufzeit: Zinsbindung: tilgungsfreie Anlaufjahre: Sicherheiten: Sondertilgung: 50.000 EUR je Wohneinheit bis zu 30 Jahre 10 Jahre 1 bis maximal 5 Jahre banküblich gegen Vorfälligkeitsentschädigung * Stand: 08.11.2013 27

Altersgerecht Umbauen Beispiel: Sanierung und Modernisierung eines Zweifamilienhauses Investitionsplan EUR Finanzierungsplan EUR Dämmung Außenwände 40.000 Austausch Fenster 30.000 Umbau Bäder 35.000 Einbau Fahrstuhl 50.000 Summe 155.000 Energieeffizient Sanieren (152) 70.000 Altersgerecht Umbauen (159) 85.000 Summe 155.000 Maximal mögliche Förderung: Energieeffizient Sanieren: 2 Wohneinheiten x 50 T = 100 T Altersgerecht Umbauen: 2 Wohneinheiten x 50 T = 100 T 28

Ergänzende Informationen Die neue EnEV 2014 Neubau-Standard wird ab 2016 um 25 % verschärft keine Verschärfung bei der Sanierung bestehender Gebäude Die neue EnEV 2014 tritt voraussichtlich im Frühjahr 2014 in Kraft. Die KfW plant für 2014 derzeit keine Änderungen in den Förderprodukten Energieeffizient Bauen und Energieeffizient Sanieren. 29

Sie benötigen weitere Informationen? Ansprechpartner für Fragen Infocenter der KfW Montag bis Freitag von 8:00 17:30 Uhr 0800 539 9002 (kostenfrei) infocenter@kfw.de KfW Bankengruppe Palmengartenstrasse 5 9 60325 Frankfurt am Main www.kfw.de 30