- 156 - FISCH ALS LEBENSMITTEL. Behandlung von Fischfilets mit Phosphat-Lösungen



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

QM: Prüfen -1- KN

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Mean Time Between Failures (MTBF)

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 2008

Mischungsrechnen Berufskolleg Werther Brücke Wuppertal Autor: Hedwig Bäumer

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Informationsblatt Induktionsbeweis

Ringversuch zur 9. Pilztagung des VDB 2005 in Hamburg

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010)

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Statistische Auswertung:

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Grünprodukte Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Ernährung. Infopool: Nachfrage / Ernährung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Lineare Gleichungssysteme

Speicher in der Cloud

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Lehrer: Einschreibemethoden

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

VibonoCoaching Brief -No. 18

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Schleswig-Holstein Kernfach Mathematik

Statuten in leichter Sprache

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

Strom in unserem Alltag

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Application Bulletin

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Energetische Klassen von Gebäuden

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Selbsttest Prozessmanagement

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang


4. Erstellen von Klassen

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

myfactory.go! - Verkauf

Transkript:

156 kombinierten Meßdaten der 6 Sets lassen auf einen KabeljauSelektionsfaktor von etwa 3,3 schließen. Ein Vergleich dieses Wertes mit dem mittleren Selektionsfaktor von 3,15 aus jüngeren Schleppnetzversuchen des FFK "Solea" (BoHL und MIRANDA CoLLAZoS, 1983; BoHL, unveröffentl. ), bei denen die PlattfischBei fänge 80 kg/hol kaum überschritten, erhärtet die bereits im Zusammenhang mit der Klieschenselektion gemachte Aussage, daß die Snurr~wade wesentlich selektiver und somit deutlich bestandsschonender fischt als das Schleppnetz. Zitierte Literatur: BoHL, H.: Selektionsdaten für Kliesche und Scholle aus Schleppnetzexperimenten im Seegebiet von Helgoland. Prot.FischTech. 8 (39): 304356, 1964. BoHL, H.; MIRANDA CoLLAZoS, C.: Erste Selektionsversuche in der winterlichen Kabeljaufischerei der Deutschen Bucht. Infn Fischw. 30(1): 3440, 1983. H. Bohl Institut für Fangtechnik Hamburg FISCH ALS LEBENSMITTEL Behandlung von Fischfilets mit PhosphatLösungen Weltweit haben sich in den letzten 20 Jahren ca. 30 Veröffentlichungen mit der Auswirkung von PhosphatBehandlungen auf den Tropfverlust, die Textur und die sensorische Qualität von Fischerzeugnissen beschäftigt. Die meisten Arbeiten befassen sich mit TKFilets, die gelagert und nach dem Auftauen weiterverarbeitet wurden, es gibt aber auch untersuchungen über heißgeräucherte Ganzfische, eisgelagerte Filets (auch vorverpackt), zerkleinertes Fischfleisch oder geschälte Shrimps. Daß bei diesen Untersuchungen die Beurteilung der Auswirkung eines Tauchens in Phosphat Lösungen durch die verschiedenen Untersucher unterschiedlich ausfällt, kann nicht überraschen, selten ist allerdings, daß auch nach mehr als 20 Jahren noch keine absolute Klarheit über den Effekt dieser Behandlungen besteht. Eine Ausnahme bildet die Erhöhung des Produktgewichtes durch das Tauchen, das auch nach dem Auftauen zumindestens zum Teil erhalten bleibt. Dieser Punkt bietet auch den Kritikern dieser Behandlungsmethode den Ansatzpunkt für ihr Argument, daß der Verbraucher ein Plus an Wasser (und Phosphat) zum Preis des Fischfilets bezahlen muß. Eine ausgewogene Betrachtungsweise muß und wird neben der Bewertung dieses Argumentes bei der ständig stattfindenden Diskussion der Berechtigung von Zusatzstoffen auch andere Gesichtspunkte hinzuziehen. Wichtig erschien uns hierbei die Zusammensetzung der aus den Filets abtropfenden Flüssigkeit zu sein: wir stellten uns also die Frage, ob Phosphate neben Wasser auch Protein, Peptide und Aminosäuren im Filet zurückhalten und damit zur Erhaltung der wertvollen Inhaltsstoffe des Fischfleisches beitragen, oder ob diese sogar in der verringerten Menge Abtropfflüssigkeit in erhöhter Konzentration auftreten. Diese Frage wurde im Rahmen einer Abschlußarbeit für die Fachhochschule Hamburg bearbeitet; verwendet wurde dabei Schellfisch, der während der 115. Reise des FFS "Anton Dohrn" in die ostbritischen Gewässer und die nördliche Nordsee gefangen wurde und der 22 26 Stunden an Bord gelagert wurde, um mit Sicherheit die Totenstarre

157 UNBEHANDELT t, LINKES FILET RECHTES BEHANDELT l WASCHEN IN SEEWASSER UND ABTROPFEN TAUCHEN DES FILETS ~ UND ABTROPFEN [I EINSCHWEIßEN [I IN POLYETHYLENFOLIE l EINFRIEREN BEI, 30 C *** LAGERN 1' AUFTAUEN LJ '1 * ** LJ "'_A" MESSEN DER ABTROPFMENGE :0,: :; ~ ~ ABTROPFMENGE PROTEINGEHALT PHOSPHATGEHALT PROTEINGEHALT ASCHE, phwert Abb. 1; Schema der Versuchsdurchführung

158 durchlaufen zu haben. Um den Einfluß der unterschiedlichen biologischen Kondition der einzelnen Fische möglichst auszuschalten, wurde jeweils das linke, enthäutete Filet getaucht, das rechte als Kontrollfilet unbehandelt gelassen: die Abbildung 1 zeigt den Untersuchungsgang schematisch. Als Phosphate kamen sowohl Orthophosphate, als auch Di bis Polyphosphate zum Einsatz, die mit ihren Bezugsquellen und Einsatzkonzentration in Tab.l aufgeführt sind. Eine Einstellung der phwerte erfolgte nicht, um aber einen Beitrag der sehr unterschiedlichen phwerte der Lösungen zu beobachteten Effekten nach Möglichkeit abschätzen zu können, wurden weitere Serien von Tauchversuchen ausgeführt, bei denen eine 3 %ige Phosphorsäure mit Kali bzw. Natronlauge auf die phwerte 4, 6, 7, 8 und 12 eingestellt wurde. Tab. 1 Verwendete Phosphate und ihre Lösungen (die Einwaagen wurden so gewählt, daß eine Konzentration von 3 und 8, bzw. 6 % des wasserfreien Phosphates erreicht wurde). Phosphat Lieferant Qualität Molarität bei phwert der Lösung vor 3% w/v 8%w/v dem Tauchen 3%w/v 8%w/v Na P0 4 3 12 H 0 2 Merck Nr. 6577 reinst 0.18 0.49 12.1 12.3 ( NaP03)x Merck Nr. 6529 ~98% NaPB 3 0.29 0.78 5.2 4.7 I'0.O?O, Cl Na 4 0 10 H 7 0 Merck Nr. 2 6591 z.a< 0.11 0.23 (6%) 10.0 10.1 K 4 0 7 Sigma P8260 0.091 0.24 10.0 10.5 Na P 5 3 0 10 Sigma T5883 ~95'16 0.082 0.22 8.9 9.1 Na 6 P 6 O,3 Sigma H0505 0.049 0.13 6.8 Getaucht wurden pro Serie 12 15 Filets für 2 Minuten bei ca. 12 16 C und einem Verhältnis Fisch Lösung von ca. 1 1, eingefroren in verschweißten Polyäthylenbeuteln und gelagert bei ca. 30 C. Aufgetaut wurde durch Hängenlassen des noch verschlossenen Beutels bei ca. 20 23 C, wobei die Tropfflüssigkeit sich in einer Spitze des Beutels sammelte und der Fisch durch Klammerung des Beutels am Eintauchen in die Flüssigkeit gehindert wurde. Das Auftauende wurde durch leichtes Betasten der Filets bestimmt, die benötigte Zeit (z.b. 3 Stunden) variierte je nach Filetdicke. Die Menge Tropfflüssigkeit wurde durch Wägung festgestellt, wobei jeweils ein Betrag von 0,7 g als Korrektur für die im Beutel haftende Menge addiert wurde (diese Korrekturmenge war in Vorversuchen ermittelt worden). Die Analysen auf PhosphorGehalt, Rohprotein (Kjeldahl) und Asche Gehalt wurden nach laborüblichen Verfahren durchgeführt.

Tab. 2: Abtropfende Flüssigkeitsmengen und ihre prozentualen Unterschiede bei linksseitigen, getauchten SchellfischFilets und rechtsseitigen, nicht getauchten Filets. Die Angaben stellen Mittelwerte bei je 12 15 Filetpaaren dar. Die Signifikanz der Unterschiede wurde nach WILCOXON geprüft, es bedeutet NS = nicht signifikant, S' sn sn, :: signifikant mit 5 1 0,1 %iger Irrtumswahrscheinlichkeit. Mittlerer Tropfverlust aller ungetauchten Kontrollfilets = 9.93 % (430 Filets) Verbindung Na Na P 3 P04 K P0 4 Na 4 p 2 0 Na 4 0 K 4 0 K 0 10 Na P 0 5 3 10 Na 6 P 6 0 3 7 7 7 4 0 7 5 3 18 (NaP0 3 )x (NaP0 3 )x Konzentration (wasserfreies Salz) in (3% H P0 8 3 8 3 % 4 ) (3% H P0 4 ) 3 6 3 3 3 in mmol L 1 306 306 113 226 90.8 242 81.5 217 49 ph der Lösung (vor dem Tauchen) 8 8 10.0 10,0 10.0 10.5 8.9 9.1 6.8 Unterschied der Tropfmengen in absoluten % (100% Filetgewicht vor dem Frosten) 2.7 1. 2 +1.5 3.2 2.3 7.3 1.8 5.5 1.2 3 203 5.2 +1.0 8 541 4.7 +1.5 in relativen % (100% prozentuale Tropfmenge der Kontrollprobe) 7~.~ 11.2 +17.7 +10.8 um den pheinfluß korrigierte relative % 3.1 +5.1 +50.1 4.6 +9.8 37.9 2.9 39.8 +0.4 +18.0 +7.6 Signifikanz 3" NS NS SI1' Sill snl S" 5 111 NS NS NS

160 Hluf1.ke1t (,,) i.., 20 I I. Abb 2, Verteilung der Häufigkeiten auf Klassen von je einem Prozent für die Abtropfmenge n bei unbehandeten (ungebeim Auftauen. Hittelwert: tauchten) Schellfisch~ilets 9,45, bezogen auf das File tgewicht beim Frosten, s = 2,54 " t '0 t, I ' I 5.5 6.5 7.5 8.5 9.5 11.5 10.5 12.5 I n Die Ergebnisse der gewichtsmäßigen Feststellung der abtropfenden Mengen an Flüssigkeit beim Auftauen sind in Tab. 2 wiedergegeben, Abb. 2 zeigt ein Histogramm für die Streuung der Abtropfmengen bei den unbehandelten Kontrollen. Bei den phmessungen im homogenisierten Filet wurde bei allen Versuchen festgestellt, daß der phwert in den Kontrollproben und in den getauchten Proben bis auf die zweite Stelle nach dem Komma jeweils gleich waren: eine durchgehende Alkalisierung und damit Quellung des Fischfleisches kann also als Ursache für die Verminderung des Tropfverlustes nicht vorliegen. Dennoch zeigt eine parallel angesetzte Versuchsreihe mit 0,306 M Phosphorsäure, die mit KOH bzw. NaOH auf phwerte zwischen 4 und 12 eingestellt wurde, daß ein deutlicher Einfluß des phwertes auf die Menge an Abtropfflüssigkeit besteht (Abb. 3), so daß der phwert der Tauchlösungen bei der Interpretation der Werte berücksichtigt werden muß.

161 Tropr.... den f8taucbten r11et. 1n ". )11'0 1. ~tmap der Kontre 1. 100l1) 90 11) 70 Abb. 3: Abtropfmenge und phwert: 0,306 M H P0 wurde mit NaOH (x) 3 4 bzw. KOH (+) auf den gewunscbten phwert eingestellt. Die Werte bei ph 4 7 sowie ph 8 (KOH) sind im WILCOXONTest nlch~ signifikant, die Werte bei ph 12 signifikant unterschiedlich von der Kontrolle mit 0,1 %iger Irrtumswahrscheinlichkeit, der Wert bei ph 8 (NaOH) ist mit 1 %iger IrrtumswAhrscheinlichkeit unterschiedlich. Spannen zwischen denen die Werte einzelner (:t:bzw.~ Filets lagen, [] D Standardabweichung s fur die Werte aus Versuchen mit NaOH, fur KOH haben die s vergleichbare Größe. 60 ~..., JD 20 10 " 0 10 20 JD..., ~ 60 70 110 90 2 6 8 10 12 pli W.rt Die in Abb. 3 gezeigte Ausgleichsgerade 1. Ordnung für diese phabhängigkeit hat die Gleichung (%) = 7,05 (phwert) + 36,35 (Korrelationskoeffizient 0,936). Folgt man nun der Annahme, daß die Meßwerte wenigstens in erster Näherung durch eine Addition eines auf einen unspezifischen pheinfluß zurückgehenden Betrages und eines für das fragliche, oligo bis polymere Phosphat spezifischen Betrages zustande kommen, so kann man aus dieser Gleichung für den jeweiligen phwert der Tauchlösung geltenden Beträge errechnen, die von den jeweiligen Meßwerten abzuziehen sind, um einen Einblick in mögliche Beziehungen zwischen Struktur der Phosphate und Effekt zu bekommen (für die Bewertung der Wirkung in der Praxis ist dieses Vorgehen natürlich nicht zu verwenden). Tab. 2 enthält die sich so ergebenden Werte in der

162 letzten Zahlenreihe ("korrigierte, relative %"). Als spezifisch wirkende Phosphate bleiben bei dieser Betrachtungsweise nur K P 0 (8 %ig) 4 2 7 und Na P 0 (3 und 8 %ig) übrig. S 3 10 Für die chemischen Analysen der abtropfenden Flüssigkeit auf stickstoffhaltige Substanzen sowie der Filets auf Phosphat und Asche war eine Begrenzung der Probenzahl nötig. Ein Teil der Proben wurde deshalb zu einer Samme1menge vereinigt, die diejenigen Proben umfaßte, deren Tropfmenge über dem Durchschnitt aller Proben lag, der andere Teil der Proben (die also unterdurchschnittlich wenig abtropften) wurden zu einer anderen Sammelmenge vereinigt. Dies Verfahren sollte es ermöglichen, Zusammenhänge zwischen Tropfmenge und Zusammensetzung der Tropfflüssigkeit bzw. Aufnahme des Filets an Phosphat zu erkennen. Bei der Analyse der Sammelproben konnten jedoch mit großer statistischer Sicherheit (Irrtumswahrscheinlichkeit unter 0,1 %) keine relevanten Unterschiede zwischen den unterdurchschnittlich und den überdurchschnittlich abtropfenden Proben entdeckt werden, so daß auf die Wiedergabe der einzelnen Meßwerte hier verzichtet wird. Tabo 3: Analysenergebnisse für die unbehandelten, in Gruppen gesammelten Kontrollproben (SchellfischFilets, seegefrostet und aufgetaut). Filet Abtropfflüssigkeit Asche (%) Rohpvotein (%N x 6,25) Phosphor (%) Rohprotein (%N x 6,25) Mittelwert 1.44 18.81 0.162 6,36 Standardabweichung 0.09 0.46 0.017 0.78 Spanne 1.321.67 17.8319.60 0.1230.209 4.467.79 Anzahl der Sammelproben 48 11 48 48 Anzahl der zu Sammel proben vereinigten Filets 216 216 216 In Tab. 3 ist jedoch die durchschnittliche Zusammensetzung aller unbehandelten Kontrollproben angegeben. In Tab. 4 die prozentuale Abweichung der Versuchsproben, die jedoch nicht auf die Durchschnittswerte von Tab. 3 bezogen wurde, sondern auf die Analysenwerte der für die einzelnen Serien erstellten Kontrollproben. Aus diesen Werten wird deutlich, daß

163 Tab. 4: Abweichungen der Analysenergebnisse für getauchte, gefrostete und aufgetaute Schellfisch Filets von den Durchschnittswerten der zugehörigen Kontrollproben und Vergleich mit den Mengen an Abtropfflüssigkeit It. Tab. 2 (alle Werte in %). Filet Abtropfflüssigkeit Verminderung der relativen Abtropfmenge laut Tab. 2 Tauchlösung phwert Asche Phosphor Rohprotein unkorrigiert korrigiert 3% H 3 P0 4 / NaOH 7 +2.9 +28.8 +10.0 >10,,>10 " 8 +11.2 +41.1 6.9 23 >10 " 12 +28.1 +62.1 23.0 47 >10 3% Na p 0 4 2 7 10 13.4 12.3 21.9 >10 +50 6% " 10.1 +15.2 +14.3 16.9 39 >10 3% K 4 0 7 10.0 +13.1 +28.9 11.0 24 >10 8% " 10.3 +38.9 +33.3 39.3 76 38 3% Na P 5 3 0 10 8.9 +15.8 +41.3 49.9 24 24 8% " 9.1 +29.2 +89.1 16.3 68 40 3% Na6 P 6018 6.8 17.3 +14.5 14.3 11 >10 1. der mittlere PhosphatGehalt durch das Tauchen erhöht wird (wobei aber der Rückschluß von einem Einzelbefund auf eine stattgefundene Tauchbehandlung aufgrund der Schwankungsbreite des natürlichen PhosphatGehaltes nicht möglich ist) und 2. der Rohproteingehalt in den Abtropfflüssigkeiten durch alle Tauchbehandlungen vermindert wird. Obwohl diese Verminderung der Konzentration an stickstoffhaitigen Verbindungen in der Abtropfflüssigkeit für die Tauchlösungen K~P207 (8 %) und Na P 0 (3 %) einherqehtmit einer ebenfalls besonders ausge S 3 10 pragten Verminderung der korrigierten, relativen Menge an Abtropfflüssigkeit, trifft der Umkehr schluß nicht zu, wie die Werte für 8 %ige Na P 0 Lösung zeigen. S 3 1o Der Anteil des gesamten ursprünglichen Rohproteins im Filet, der bei den einzelnen Tauchbehandlungen in den Abtropfflüssigkeiten verloren geht, kann wegen der an Bord gegebenen Bedingungen nur annähernd berechnet werden: er liegt für unbehandelte (ungetauchte) Filets zwischen 2,4 3,8 %, durch wirksame Tauchbehandlungen wird er auf 0,5 1 % gesenkt. Die Differenz von bis zu 3,3 % stellt eine bessere Verwertung der Ressource für die menschliche Ernährung dar. Inwieweit ein solches Vorgehen zu Produkten führt, ln denen der Verbraucher auch in der gleichen Gewichtsmenge ein Mehr an Protein kaufen kann, muß in weiteren Untersuchungen geklärt werden. J. Aust, J. oehlenschläger und W. Schreiber Institut für Biochemie und Technologie Hamburg