Dokumentation der Diskussionsstände



Ähnliche Dokumente
Fortschreibung Verkehrs- und Parkraumkonzept in Radebeul-Ost für die Hauptstraße und nähere Umgebung

Güterverteilzentrum Schönefelder Kreuz

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Hausanschlussbeispiele im TN- bzw. TT- System (nach DIN VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele:

Verbundprojekt SCHICHT

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

Übersicht Fragebogenrücklauf

EuRegio-Terminal und Gewerbegebiet Teisendorf

Controlling 2 ( ) Strategisches Controlling ( )

Der richtige Weg zur Bürgerkommune

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr vom für Kundennr , Rufnr

Übersicht Fragebogenrücklauf

Erfahrungen zur Akkreditierung mit Doc-db im Zentrallabor des Uniklinikums Bonn

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Asse II - Center of Excellence for Nuclear Waste Management Samtgemeinde Asse

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben

Ihr eigenes, modernes Bürogebäude im Gewerbegebiet mit Top Anbindung zur Autobahn

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben

ERGEBNISSE WORKSHOP Verkehrskonzept Im Gries Utting am Ammersee Gemeinderatssitzung am

kkk Begleitete Elternschaft in NRW: Zahlen und Befragungsergebnisse

Agentur für Technologie und Netzwerke. Gründung innovativ

Bildgröße 6 x 25,41 cm. Position LR: 0 cm, OR: 3,5 cm. VDI-Studierendenwettbewerb. Nachhaltiges Holzhotel. 21. Oktober 2013 Duisburg

Regelung des IT-Planungsrats zum Betrieb und zur Weiterentwicklung der Anwendungen des IT-Planungsrats

Der Flughafen Frankfurt in der Einschätzung der Bürger in Hessen. Frankfurt am Main, 15. September 2014

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Liebe Homepagebesucherin, lieber Homepagebesucher,

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

!!!!! Antragsbuch. Kreiskongress Junge Liberale Segeberg. am 22. September 2015 im Tryp by Wyndham in Bad Bramstedt

Nachhaltigkeitszertifikate als Bestandteil zukünftiger Finanzierungen?

Nadeva Wind stark am wind

Vorschläge des Ortsvorstehers des Ortsteiles Obersdorf, Herrn Dreisbach. Einzügiger Schulbetrieb mit durchschn. 28,4 Kindern

Übersicht ausgewählter Fördermaßnahmen

Neue Funktionalität in mobidas 1.3. erp Serie

Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv!

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

E-Commerce in der CBLog-Region

Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

Lärmaktionsplan Pirna - Maßnahmenkatalog

DIEMELSTADT... Landkreis Waldeck-Frankenberg. Kontakt. Der schnelle Standort

Dachau Große Kreisstadt. Gewerbeflächen- Entwicklungskonzept. Auftaktveranstaltung Fotodokumentation

Fördermittelberatung FÖRDERNOTIZ -

Studie: Wohnungsmangel in Deutschland?

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Norddeutsche Energiegemeinschaft e.g. die WEMAG ermöglicht ein neues Bürgerbeteiligungsmodell auf dem Feld der erneuerbaren Energien

E I N W O H N E R G E M E I N D E K E S T E N H O L Z

schnell. sicher. vernetzt. Breitband für Bocholter Unternehmen Breitband für Bocholter Unternehmen

Öffentlichkeitsarbeit der Projekte im Rahmen der Initiative weiter bilden Workshop am Berlin Christine Baer, Dana Manthey

Evangelische Grundschule Potsdam

2/34 Abschlussarbeit im Diplomlehrgang für Interkulturalität und Kommunikation 2004 bis 2006 Timea Zauner

Verkaufsobjekt: Ringstraße 78, Berlin

LC-Produkt DATENBOGEN

INSPIRE-Monitoring 2014/2015

Pilotprojekt Innenentwicklung in Gewerbegebieten: Rodgau, Weiskirchen-Ost

Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen

Exposé Laden D. Ladengeschäft Am Frankfurter Tor 10, Hanau (Zentrum)

7 sonnige ebene Baugrundstücke in beliebter guter Lage Hagen-Boloh

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

SEIT ÜBER 25 JAHREN. Ihr kompetenter Partner in den Bereichen. Gartenbautechnik, Kommunikation, Anlagenbau, Schiffbautechnik und Kältetechnik

ERFA-Meeting Zentralschweizer Energiestädte, 22. Oktober 2014, Emmen Gemeinden als Initiatoren für mehr Solarstrom

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Planungen der Breitbandkooperation. Projektziel:

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

Der Arbeitskreis Einspar-Contracting im Verband für Wärmelieferung (VfW) Dipl.-Ing. Frank Rotter WISAG Energiemanagement GmbH & Co.

Pressemitteilung. Baubeginn für Holiday Inn in Frankfurt Gateway Gardens

Lernfeld 2 Elektrische Installationen planen 1. Ausbildungsjahr und ausführen Zeitrichtwert: 80 Stunden

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

Nachhaltigkeits-Check

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen.

Weil am Rhein macht mobil! Herzlich Willkommen.

An den -Verteiler des Rundschreibendienstes der NRW.BANK

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser-

IVU Traffic Technologies AG

Wir setzen Ideen um.

Großbeerener Spielplatzpaten

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

(stellv.) Leiterin des ambulanten Beratungszentrums eine. Diplom-Psychologin

Neue Entwicklungen in der Versorgung von schwerstkranken Patienten am Katharinen-Hospital Unna. Dr. Boris Hait, Palliativzentrum Unna

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

6 Hörfunk: Programmkompetenzen FUNKANALYSE BAYERN 2015

Trasse Mitte-Nord. a) Bahnhofstraße/St.-Guido-Straße Optimierung Grünfläche

Förderung von Abwassermaßnahmen für eine saubere Umwelt

GKB Center Graz. A-8020 Graz, Köflacher-Gasse

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Mitteilung zur Kenntnisnahme Bezirksamt

Stadtmarketing Langenselbold

Altdorf. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Herzlich Willkommen. zum Workshop 1. Runde. Handlungsschwerpunkt: Dorfentwicklung und ländliche Lebensqualität. LEADER Lippe-Möhnesee

Forensik Gespräch mit dem OB Andreas Mucke am

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Transkript:

Dokumentation der Diskussionsstände Workshop 2 Gewerbe/ Wissenschaftspark und funktionale Mitte am 23.01.2013 um 18.00 Uhr im GO:IN Teilnehmer: Frau Müller, Frau Hanf, Herr Wersig, Frau Marx-Diemel, Herr Wendt, Frau Böttge, Frau Hobohm, Frau Hildenbrand, Herr Höfgen, Herr Winskowski, Herr Krause, Herr Mohr, Frau Lehmann, Frau Moebius, Herr Schirmag, Herr Kahle, Frau Hapig-Tschentscher Gewerbe/ Wissenschaftspark Festlegung von Zielen und Maßnahmen Ziele Maßnahmen Ausbau des Wissenschaftsparks - Förderung der Ansiedlung von - aktives Liegenschaftsmanagement durch Wirtschaftsförderung initiieren - Flächenmanagement in die Hände des s geben - Ausweisung von mind. 10 ha - Weiterentwicklung des Standortes mit - gesicherte Finanzierung für das Beachtung der Anforderungen der Wissenschaftler an den Standort - hochwertiger Mietwohnungsbau (auch Häuser, auch möbliert) ermöglichen - schnelle Internetverbindung für den Schaffung von Mietflächen im Wissenschaftspark - Anreizmodelle für private Investoren durch die und das MWE schaffen 1

Verbesserung der Begrüßungssituation des Wissenschaftsparks - Wegweisesystem vom Bahnhof zu den - Leitsystem für Gäste des - Errichtung eines Infopoints am Bahnhof Verknüpfung von Wissenschaftspark und Ortsteil - direkte Anbindung (Fußweg) des - Beleuchtung der Wegeverbindung - Konzept für Fuß- und Verbesserung der Energieversorgung - Mittelstromspannungsnetz Sortierung der Maßnahmen nach deren Wichtigkeit und Benennung der möglichen Zuständigkeit Wichtigkeit Maßnahmen Zuständigkeit sehr wichtig - Anreizmodelle für private Investoren durch die und das MWE schaffen (10 Punkte) - gesicherte Finanzierung für das (8 Punkte) - Flächenmanagement in die Hände des s geben (6 Punkte) Land, Land,, Anrainer Land,,, Hasso Plattner wichtig - Errichtung eines Infopoints am Bahnhof (4 Punkte) - Leitsystem für Gäste des, 2

- hochwertiger Mietwohnungsbau (auch Häuser, auch möbliert) ermöglichen - Förderung der Ansiedlung von - Konzept für Fuß- und (2 Punkte) - direkte Anbindung (Fußweg) des (2 Punkte) - Ausweisung von mind. 10 ha (1 Punkt) - aktives Liegenschaftsmanagement durch Wirtschaftsförderung initiieren (1 Punkt), weniger wichtig - Weiterentwicklung des Standortes mit - schnelle Internetverbindung für den - Wegweisesystem vom Bahnhof zu den - Beleuchtung der Wegeverbindung - Mittelstromspannungsnetz,, Institute 3

Sortierung der Maßnahmen nach deren zeitlicher Reihenfolge Maßnahmen kurzfristig mittelfristig langfristig (1-2 Jahre) (3-5 Jahre) (ab 5 Jahre) Anreizmodelle für private Investoren durch die und das MWE schaffen gesicherte Finanzierung für das Flächenmanagement in die Hände des s geben Errichtung eines Infopoints am Bahnhof Leitsystem für Gäste des hochwertigen Mietwohnungsbau (auch Häuser, auch möbliert) ermöglichen Förderung der Ansiedlung von Konzept für Fuß- und direkte Anbindung (Fußweg) des Ausweisung von mind. 10 ha 4

aktives Liegenschaftsmanagement durch Wirtschaftsförderung initiieren Weiterentwicklung des Standortes mit schnelle Internetverbindung für den Wegweisesystem vom Bahnhof zu den Beleuchtung der Wegeverbindung Mittelstromspannungsnetz Potsdam, 25.01.2013 Christine Hapig-Tschentscher 5