Services für kommunale Gesellschafter der Wirtschaftsregion Südwest GmbH



Ähnliche Dokumente
Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Presse-Information

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser-

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Die Wünsche und Bedürfnisse der Kreuzfahrtgäste noch besser kennenlernen

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Business-Plan. EduPlan

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Ein starkes Trio Unternehmensverbund Terragroup

Stadtmarketing Langenselbold

Kurzinformation Wirtschaft

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wegweiser Hauskauf Energetisches Modernisieren zahlt sich aus Erfahrungen aus dem Modellprojekt

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

DAS MASCHINEN- RING-PORTAL MIT ONLINE SHOP

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Kurzdarstellung: Ergebnisse einer Experten-Befragung zum Thema elektronische Rechnungen auf kommunaler Ebene (Hessen)

L Q M MARKTFORSCHUNG Leistung Qualität Meinung MESSEN UND BEWERTEN IST UNSERE KOMPETENZ

1. Management Summary Methodik der Befragung Vergabe des Awards Angaben der Versicherer... 20

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Wohnen für Hilfe. Wohnpartnerschaften zwischen Jung + Alt

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

EINFÜHRUNG DER erechnung

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Der richtige Weg zur Bürgerkommune

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Deutschland-Check Nr. 35

Analytische Kundenfindung und bindung

Great Place to Work Mitarbeiterbefragung für kleine Unternehmen

Europass in Wiener Schulen

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

HolidayCheck HotelManager

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

Statuten in leichter Sprache

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Der Wunschkunden- Test

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

Wertewandel im Wirtschaftsleben?

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

TREUEPROGRAMME. Online-Umfrage der GfK im Auftrag von ebookers.de Juli 2014

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Sächsischer Baustammtisch

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen

Vereinbarung. zwischen. dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. und

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Sie suchen Verstärkung für Ihre Praxis?

Für Immobilien Besitzer

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Zur Vorlage in der Sitzung der E 4 am

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

IKEA Verwaltungs-GmbH Inter IKEA Centre Deutschland GmbH. Wuppertal

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Fragebogen Seite 1 von 7

Wien = Menschlich. freigeist.photography

* In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle *

Transkript:

Services für kommunale Gesellschafter der Wirtschaftsregion Südwest GmbH Inhalt 1. Allgemeines:... 2 2. Überblick: Services für Kommunen... 3 3. Serviceangebote... 4 3.1. Unternehmensbefragungen... 4 3.2. Organisation von Wirtschaftsgesprächen/ Wirtschaftstreffen... 6 3.3. Standortanalyse der Gemeinde/ Stadt... 8 3.4. Unterstützung bei der Gewerbeflächenvermarktung... 11 gültig ab 2012 1

1. Allgemeines: Die Wirtschaftsregion Südwest GmbH als Wirtschaftsförderung der Landkreise Lörrach und Waldshut fördert in erster Linie die regionale, also überkommunale Wirtschaftsentwicklung in der Region. Die hierfür durchgeführten Aktivitäten lassen sich in den meisten Fällen daher nicht auf einzelne Kommunen herunterbrechen, sondern basieren auf der Tatsache, dass eine positive Entwicklung der Wirtschaft der gesamten Region nützt. Dennoch bemüht sich die Wirtschaftsregion Südwest auch darum, einzelne (kommunale) Gesellschafter mit passgenauen Dienstleistungen bei ihrer Wirtschaftsentwicklung zu unterstützen. Kosten: Das Fachwissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftsregion Südwest steht den Kommunen grundsätzlich kostenlos zur Verfügung. Bei umfangreichen Projekten werden fest kalkulierbare Tagessätze berechnet. Derzeit gelten folgende Tagessätze: Tagessatz Geschäftsführerin: 700 Euro Tagessatz stv. Geschäftsführerin/ Projektleiter: 500 Euro Evtl. entstehende Kosten Dritter (z.b. für statistische Daten, Porto, Online-Tools) werden den Kommunen in Rechnung gestellt. 2

2. Überblick: Services für Kommunen Die Wirtschaftsregion Südwest GmbH bietet speziell für Gesellschafterkommunen folgende Services an: Hilfestellung bei allgemeinen Anfragen (z. B. nach Fördermöglichkeiten für Unternehmen) Moderation von kommunalen Arbeitskreisen (Bezug zu wirtschaftlichen Fragestellungen) Betriebsbesichtigungen Wirtschaftsgespräche/ Wirtschaftstreffen* Koordination in regionalen Fragen der Wirtschaftsförderung (z.b. Koordinationsrunde der Wirtschaftsförderer, Veranstaltung für und mit Wirtschaftsförderern) Unternehmensbefragungen in der Gemeinde* Standortanalyse der Gemeinde* Unterstützung bei der Gewerbeflächenvermarktung* Vermittlung / Benennung von Experten für Untersuchungen, Vorträge zu wirtschaftlichen Themen Sie wünschen weitere oder andere Services? Sprechen Sie uns an. *Diese Services sind auf den folgenden Seiten genauer erläutert 3

3. Serviceangebote 3.1. Unternehmensbefragungen Die Wirtschaftsregion Südwest GmbH bietet Gesellschafterkommunen an, die in der Kommune ansässigen Unternehmen zu befragen. Die Befragung wird mit Hilfe eines Online-Tools durchgeführt und professionell ausgewertet. Kosten: die WSW stellt der Kommune lediglich die Kosten (Porto, Onlinetool) in Rechnung. Ziele einer Befragung Die jeweiligen Ziele einer Unternehmensbefragung können individuell festgelegt werden. Beispielhafte Ziele sind: Schaffung einer Informationsgrundlage für kommunalpolitische Entscheidungen mit Wirtschaftsbezug Zufriedenheit der Unternehmen mit dem Standort und Verbesserungswünsche Zusammenarbeit mit Kommune und Verwaltung und Verbesserungswünsche Zukunftspläne der Unternehmen (betriebliche Änderungen wie Personalaufstockung, Betriebserweiterung am Standort, Betriebsverlagerung, Betriebsnachfolge, Rationalisierung-/ Modernisierung, Zweigbetriebsgründung, ) Schulen und Auszubildende Branchenbezogene Informationen: z.b. Handel, Handwerk oder Industrie Kooperationsbeziehungen der Betriebe untereinander 4

Ablauf Unternehmensbefragungen 1. Erstgespräch WSW Kommune: Einzelheiten der Befragung werden geklärt: Ziele, Ansprechpartner in der Kommune, Ablauf und Zeitplan, Abstimmungsprozesse 2. Adresszusammenstellung: Die Kommune stellt die Adressen der zu befragenden Unternehmen zur Verfügung, die WSW ergänzt aus eigenem Adressbestand 3. Fragebogenentwurf: Entwurf des Fragebogens durch die WSW, Abstimmung mit Ansprechpartner in der Kommune 4. Anschreiben der Unternehmen: Entwurf des Anschreibens durch WSW, Versand auf kommunalem Briefpapier und mit Unterschrift des Bürgermeisters durch Kommune 5. Durchführung der Umfrage Online-Umfrage wird durchgeführt 6. Auswertung und Präsentation Ergebnisse: se: Die WSW wertet die Antworten aus und stellt diese der Kommune grafisch aufbereitet zur Verfügung 7. Optional: Vorstellung im Gemeinderat oder bei Unternehmerveranstaltung 5

3.2.. Organisation von Wirtschaftsgesprächen/ Wirtschaftstreffen Ein regelmäßiger Austausch zwischen Politik und Wirtschaft fördert das gegenseitige Verständnis und dient der Standorttreue der Unternehmen. Die Wirtschaftsregion Südwest organisiert für einzelne oder gemeinsam für mehrere Kommunen Veranstaltungen mit Unternehmen. Mit den regionalen Wirtschaftsgesprächen existiert bereits eine solche Veranstaltungsreihe. Ziele: Kennenlernen von Politik/ Unternehmensvertretern/ Verwaltung fördern Netzwerke der Unternehmen untereinander fördern Bedürfnisse und Wünsche aufnehmen, Probleme ansprechen, Lösungsvorschläge sammeln und diskutieren Kommune und WSW präsentieren sich als Ansprechpartner für Unternehmen Serviceangebot der WSW bekannt machen, Bekanntheitsgrad der WSW erhöhen Zielgruppe: Je nach Kommune/ Region, wird die Zielgruppe individuell festgelegt. z.b. Alle Unternehmen und Selbstständige Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Großhandel, Unternehmensbezogene Dienstleistungen, Handel, Gesundheit, Alle Unternehmen einer Größenklasse (z.b. mit mehr als 20 Mitarbeitern) Regional bedeutende Unternehmerpersönlichkeiten Vorbereitung 1. Absprache mit Bürgermeister der austragenden Kommune sowie weiterer beteiligter Kommunen 2. Raum und Termin festlegen 6

3. Benennung von Unternehmen durch die Kommune (Verteiler wird durch die Wirtschaftsregion ergänzt) 4. Einladung wird vom jew. Bürgermeister versendet (Textvorschlag von der WSW) 5. Anmeldung über WSW 6. Programmgestaltung und Organisation WSW in Absprache mit den Kommunen Möglicher Ablauf 18:00 18:10 Begrüßung durch örtlichen Bürgermeister stellvertretend für Bürgermeister der einladenden Gemeinden sowie durch den Gastgeber (falls abweichend) 18:10 18:25 Wirtschaftsregion Südwest: Wettbewerbsfähigkeit des Standorts heute und morgen. Anja Obermann Standortvorteile der Region allgemein und Services der WSW 18:30 19:00 Kurzes Podiumsgespräch mit 3-5 Unternehmern z.b. zu folgenden Themen (je Unternehmer eine Frage/ ein Thema): - Was spricht aus Ihrer Sicht für diese Region? - Was sind die Hauptprobleme ihres Unternehmens an diesem Standort? - Was kann die Region tun, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen zu sichern? Bürgermeister werden vorher angefragt, je einen Unternehmer aus ihrer Gemeinde zu benennen, der sich hierfür eignet Moderation: AO oder Medienvertreter 19:00 19:20 Publikumsdiskussion zu den angesprochenen Themen 19:20 19:25 Vorstellung der anwesenden Bürgermeister und Aufforderung, diese direkt anzusprechen 19:30 Apéro/ Imbiss 7

3.3. Standortanalyse der Gemeinde/ Stadt Neben den regionalen Standortfaktoren spielen in jeder einzelnen Kommune auch individuelle Faktoren eine Rolle darin, wie erfolgreich ein Wirtschaftsstandort, eine ganze Gemeinde oder ein einzelnes Gewerbe- oder Industriegebiet ist. Ziele einer Standortanalyse Sammlung von Informationen zur kommunalen Wirtschaftsstruktur sowie den Vor- und Nachteilen/ Chancen- und Risiken des Wirtschaftsstandortes als Grundlage für spätere kommunalpolitische Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Gemeinde. Mögliche Inhalte einer Standortanalyse Die gefragten Inhalte werden individuell mit der Gemeinde vereinbart und sollen zu den jeweils verfolgten Zielen passen. Mögliche Inhalte sind: Lage und Verkehrserschließung der Kommune Informationen zu den Haupterschließungsstraßen, Autobahnanschluss, Entfernung zu nahegelegenen Oberzentren etc. Bevölkerungsstruktur und Entwicklung/ / Demografie Gesamtzahl, Altersstruktur, Bevölkerungsbewegungen, Vergleich mit Nachbarkommunen, Prognosen und Vorausrechnungen Wohnen Wohnbestand Infrastruktur Schulen-Kindergärten-Pflegeinrichtungen, Gesundheitsversorgung Kulturelle Einrichtungen Wirtschaftsstruktur (Branchenschwerpunkte) Handel, Handwerk, Industrie; Schwerpunkte und Cluster Einzelhandel und Kaufkraft Kaufkraft und einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer im Vergleich zu anderen Gemeinden 8

Beschäftigung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Entwicklung im Zeitverlauf Pendler und Grenzgänger Ein- und Auspendler aus der Gemeinde Gewerbeflächen Bestand und Planung Gemeindefinanzen Anteil der Gewerbesteuer und der Einkommenssteuer an den Einnahmen der Gemeinde, Entwicklung im Zeitverlauf; Gewerbesteuerhebesatz im Vergleich zu anderen Gemeinden Stärken und Schwächen des Wirtschaftsstandortes besondere Merkmale des Standortes, besondere Risiken und Chancen, Stärken und Schwächen, Identifizierung von Meinungsführern / Botschaftern der Gemeinde Handlungsempfehlungen für die Kommune Handlungsoptionen der Gemeinde zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Ablauf: Erstellung einer Standortanalyse durch die WSW 1. Erwartungen, Ziele klären Gespräch mit Bürgermeister (BM)/ Ansprechpartner in der Gemeinde Workshop mit ausgewählten Akteuren (Gemeinderäte; Fachbereichsleiter etc.) 2. Informationen sammeln Allgemein zugängliche Daten (Stat. Landesamt, Arbeitsagentur etc.) Informationen aus der Gemeinde/ Verwaltung Erhebung eigener Informationen (z.b. durch Befragungen) 3. Erstellung Erstfassung der Standortanalyse Reflektion mit Ansprechpartner der Gemeinde Entwicklung von Handlungsempfehlungen als Schlussfolgerungen aus dem Bericht 9

4. Erstellung Endfassung der Standortanalyse Vorstellung im Gemeinderat oder Workshop Was die WSW nicht leistet: Die Standortanalyse ersetzt keine Fachgutachten zu bestimmten Themen. Hierfür bieten private Anbieter professionelle Angebote. Sie ist daher kein Ersatz für professionelle Einzelhandelsgutachten Verkehrsgutachten Immobiliengutachten zu bestimmten Flächen/ Brachen 10

3.4.. Unterstützung bei der Gewerbeflächenvermarktung Die Wirtschaftsregion Südwest fungiert nicht als Makler in Konkurrenz zu privaten Anbietern. Trotzdem unterstützt Sie Gesellschafterkommunen bei der Vermarktung von Gewerbeflächen. Die Angebote der WSW sind: Gespräch über sinnvolle Marketinginstrumente wie z.b. Präsenz in onlinebasierten Immobilienportalen, Anzeigen, Vermarktung über Makler Hilfe bei der Erstellung von Flächenexposés Hilfe bei der Identifikation von Schlüsselkunden/ Interessenten aus bestimmten Branchen Bei Spezialflächen/-immobilien (z.b. Hotels, Handel etc.): Ansprache von Branchenverbänden, gezielte Ansprache von Schlüsselkunden/ Interessenten Auslage von Informationen auf Unternehmensveranstaltungen der WSW Kontaktvermittlung zu regionalen Maklern und Gesellschafterbanken 11