Sozialwissenschaftliche Methoden I

Ähnliche Dokumente
Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Elternzeit Was ist das?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Meinungen zur Altersvorsorge

Pflegespiegel Auszug

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Deutschland-Check Nr. 35

Sozialwissenschaftliche Methoden I

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Studienplatzbeschaffung

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Internationales Altkatholisches Laienforum

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?


Statuten in leichter Sprache

Deutschland-Check Nr. 34

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

allensbacher berichte

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der


Private Altersvorsorge

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Leitfaden für das Erstellen eines Fragebogens

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Jugendliche und Social Commerce

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Befragung zum Migrationshintergrund

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Der Wunschkunden- Test

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

DIA Ausgewählte Trends Juni Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Das neue Reisekostenrecht 2014

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was ist das Budget für Arbeit?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Qualitätssicherung durch. Evaluation

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE (BAV) TNS-UMFRAGE IM AUFTRAG DES BVI 3. DEZEMBER 2014 FRANKFURT

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Informationsquellen für die Immobiliensuche

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Filmprädikate wertvoll und besonders wertvoll

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Thema: Kundenzufriedenheit

Demokratie und Integration in Deutschland

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Kreativ visualisieren

Gezielt über Folien hinweg springen

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Transkript:

Sozialwissenschaftliche Methoden I 5. Die Befragung - Fortsetzung Wintersemester 2008/09 Jr.-Prof. Dr. Thomas Behrends Internationales Institut für Management ABWL, insb. Personal und Organisation

2. Gütekriterien empirischer Sozialforschung Kriterien zur Bestimmung des Messqualität objektiv zuverlässig gültig Objektivität Reliabilität Validität Ist Voraussetzung für Ist Voraussetzung für Objektivität : Unabhängigkeit der Datenerhebung und auswertung von der Person des Forschers. Reliabilität: Maß für die Reproduzierbarkeit von Messergebnissen (Paralleltests, Test-Retest-Methode, Testhalbierung und Reliabilitätskoeffizienten). Validität: Ausmaß, in dem ein Messinstrument auch tatsächlich das misst, was es messen soll (Belastbarkeit von Operationalisierungen und Schlussfolgerungen).

Agenda Die Befragung 1. Grundlagen 2. Fragearten und -formulierung 3. Fehlerquellen 4. Fragebogenkonstruktion 5. Aufgabe

1) Grundlagen Das Interview ist ein planmäßiges Vorgehen mit wissenschaftlicher Zielsetzung, bei dem die Versuchsperson durch eine Reihe gezielter Fragen oder mitgeteilter Stimuli zu verbalen Informationen veranlasst werden soll. Befragung ist die meistverwendete Methode in der Managementforschung Kritik: Reaktivtät der Methode (Scheuch 1973) Formen der Befragung: persönlich, telefonisch, schriftlich, online Unterschiedlicher Strukturierungsgrad (z.b. gering strukturierte Leitfadeninterviews, quantitative Befragungen etc.)

1) Grundlagen Ursprung: Alltägliches Fragenstellen, Informieren im Gespräch Aber: - künstliche, asymmetrische Interaktion - unter Fremden - nicht auf Dauer Forderung nach Neutralität (vs. hartes/ weiches Interview) Einsatzvoraussetzungen: Kooperationsbereitschaft (Interesse, Neugier, Spaß) Norm der Aufrichtigkeit (Kosten der Aufrichtigkeit?) Verständigung ( gemeinsame Sprache )

2) Fragearten und -formulierung Grundlegende Fragetypen Einstellungs-, bzw. Meinungsfragen Überzeugungs- bzw. Wissensfragen Verhaltensfragen Abfrage sozialstatistischer Merkmale Beispiel: Ich würde gern mein restliches Arbeitsleben in diesem Unternehmen verbringen. stimme überhaupt nicht zu stimme eher nicht zu unentschieden stimme zu stimme voll zu

2) Fragearten und -formulierung Grundlegende Fragetypen Einstellungs-, bzw. Meinungsfragen Überzeugungs- bzw. Wissensfragen Verhaltensfragen Abfrage sozialstatistischer Merkmale Beispiel: Was glauben Sie, wie viel Prozent der bundesdeutschen Unternehmen haben mehr als 500 Beschäftigte? Schätzung weiß nicht

2) Fragearten und -formulierung Grundlegende Fragetypen Einstellungs-, bzw. Meinungsfragen Überzeugungs- bzw. Wissensfragen Verhaltensfragen Abfrage sozialstatistischer Merkmale Beispiel: Haben Sie schon einmal als Betriebsrat kandidiert? Ja Nein

2) Fragearten und -formulierung Grundlegende Fragetypen Einstellungs-, bzw. Meinungsfragen Überzeugungs- bzw. Wissensfragen Verhaltensfragen Abfrage sozialstatistischer Merkmale Beispiel: Welcher Altersklasse gehören Sie an? Unter 20 Jahre 20 bis 29 Jahre 30 bis 49 Jahre 50 und älter Jahre

2) Fragearten und -formulierung Grundlegende Fragetypen Einstellungs-, bzw. Meinungsfragen Überzeugungs- bzw. Wissensfragen Verhaltensfragen Abfrage sozialstatistischer Merkmale Frageformen: geschlossen, offen, halboffen Art der Antwortkategorien (bei geschlossenen Fragen) Filterfragen, Gabeln, Trichter

Grundregeln der Frageformulierung Kurz, verständlich, hinreichend präzise Keine platten Anbiederungen Keine doppelte Verneinung Sinnvolle Antwortkategorien Vorsicht bei stark wertbesetzten Begriffen Keine mehrdimensionalen Fragen Normalerweise keine indirekten Fragen Normalerweise keine Suggestivfragen Unterschiedliche Polung in Itembatterien Befragte nicht überfordern

3) Fehlerquellen Fragemerkmale Merkmale des/ der Befragten Merkmale des Interviewers und der Interviewsituation

Bsp.: Das Problem der Frageformulierung Sind Arbeitnehmer für den freien Samstag? Variante 1: Die Arbeitgeber und manche Politiker wollen vor allem den Samstag wieder zum normalen Arbeitstag machen. Wie wäre das, wenn Du/Sie regelmäßig am Samstag arbeiten müsstest/müssten? a) Würde mir nichts ausmachen b) Wäre Verlust an Lebensqualität 95 % Ablehnung Variante 2: Inwieweit wäre Sie bereit, samstags zu arbeiten, wenn es für die wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens gut wäre? a) Gelegentlich, wenn dafür an einem anderen Tag arbeitsfrei wäre. b) Häufiger, an mehreren Samstagen, wenn dafür ein Zusatzurlaub von mehreren Tagen herauskommt. c) Abwechselnd, eine Woche 6 Tage, eine Woche 4 Tage. d) Nein, nicht bereit 72 % Zustimmung

Bsp.: Das Problem der Frageformulierung Variante 1: Glauben Sie, dass die USA Angriffe auf die Demokratie verbieten sollten? a) Ja: 54 % b) Nein : 45 % Variante 2: Glauben Sie, dass die USA Angriffe auf die Demokratie nicht erlauben sollten? a) Ja: 75 % b) Nein : 25 %

4) Fragebogenkonstruktion 1. Warming-Up durch Eisbrecherfragen 2. Spannungskurve beachten 3. Trichter, Filter und Gabeln fördern die Effizienz 4. Ggf. Überleitsätze einfügen 5. Sozialstatistische Angaben i.d.r. am Ende des FB 6. Länge/ Bearbeitungsdauer des FB beachten 7. (ggf. Kontaktprotokoll) 8. (ggf. Interviewerfragebogen) 9. Pretest (wenn irgendmöglich)

4. Aufgabe Lesen Sie aufmerksam das Kapitel X. im Buch von Diekmann. Und dann lesen Sie es noch ein zweites Mal.

Sozialwissenschaftliche Methoden I 5. Die Befragung - Fortsetzung Wintersemester 2008/09 Jr.-Prof. Dr. Thomas Behrends Internationales Institut für Management ABWL, insb. Personal und Organisation