14/13. Erstellung eines Mietspiegels. Altpapiersammlung durch den Landkreis



Ähnliche Dokumente
121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Grundauswertung Mietpreise nach Gebieten

Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

Deutschland-München: Metallbauarbeiten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Diese Bekanntmachung auf der TED-Website:

Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

D-Ahaus: Reinigung von Schulen 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Lieferauftrag

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

Deutschland-Bayreuth: Personensonderbeförderung (Straße) 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-München: Reinigung von Schulen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität 2014/S

Blühendes Werder - Befreien Sie sich von Miete und kaufen JETZT!

D-Korschenbroich: Versicherungen 2012/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

Modernisierung der OP-Abteilung Stadtklinik Frankenthal: Heizung und Sanitär.

D-Fürth: Abwasserbeseitigung 2012/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

Offenes Verfahren gemäß VOB/A 2012, Abschnitt 2 (Veröffentlichungen auch unter

Viel Platz, auch für 2 Familien

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Streichen? Kann ich selbst!! 2 Zimmer zum selbst gestalten! + WANNENBAD + AUFZUG + PROVISIONSFREI

Gemütliches Wohnen auf dem Lande

Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage oder für große Familie!!

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

EXPOSÉ. Immobilienmakler Denzlingen - Eigentumswohnung Denzlingen verkauft! ECKDATEN. Objektart: Erdgeschosswohnung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger und

D-Mainz: Diverse Softwarepakete und Computersysteme 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten in ländlicher Umgebung!

*** Attraktives Haus im klassischen Stil *** Haus / Kauf

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/ Seite 1/5. Kurzangebot

Deutschland-Stuttgart: Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie 2016/S

Hier lässt sich was draus machen! Solides Einfamilienhaus zum Ausbauen in zentraler Wohnlage. 90 m² Wohnfläche / Gewerbefläche

Wintergartenhaus 118 Einfamilienhaus / Kauf

Offenes Verfahren nach VOL/A Abschnitt 2 Europaweite Ausschreibung - Lieferleistung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

MUSTER. Gebäude- und Wohnungszählung zum 9. Mai Allgemeine Angaben. Objektanschrift

Deutschland-Plön: Bau von Krankenhauseinrichtungen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

Deutschland-Naumburg (Saale): Schneeräumung 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

SALLER IMMOBILIEN. Häuser - Eigentumswohnungen - Grundstücke - Verkauf - Vermietung - Verwaltung

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

Antrag auf Erstellung eines Gutachtens

Deutschland-Heidelberg: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Baubeginn erfolgt, Rohbaubesichtigung möglich

Attraktive frisch renovierte Bürofläche oder Praxisräume im Zentrum von Wolfsburg

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

jn GmbH VERMIETUNG VERKAUF VERWALTUNG EXPOSÈ EFH (Bei Rückfragen bitte angeben!) Einfamilienhaus in Lommatzsch 97.

Das Einfamilienhaus als Bühne für Wohnlichkeit! Und die gute Lage wird Ihrer Familie gefallen.

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

Wohnen in der Donk Siedlung! Großzügiges EFH mit Einliegerwohnung und zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten!

Investieren Sie in die eigene Wohnung!

Ihr Ansprechpartner Reiner Hauser

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Familienfreundliches Einfamilienhaus mit schönem Garten in... Bergkamen - Overberge

ACE Wien Ost - Aktivierung, Coaching, EDV - Ein Kursangebot für Personen mit abgeschlossener mittlerer Schule oder LAP.

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v.

Komfort Neubau-Eigentumswohnung in Lengerich-West

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Österreich-Wien: Server 2014/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

EXPOSÉ. + TRAUMHAFTES EINFAMILIENHAUS MIT CHARME UND HOCHWERTIGER AUSSTATTUNG IN SEENÄHE!!! ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

Exposé Nr. CW Einfamilienhaus mit sehr viel Gemütlichkeitspotential

Traumwohnung mit Dachterrasse / Erstbezug Maisonette / Miete

*VERMIETET* Aachen-Zentrum** Maisonette mit offener Raumgestaltung und Südbalkon. Mit Einbauküche. ** Maisonette / Miete

Information über eine Publikation :00

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

Anlage mit Wertsicherheit

* Die perfekte Wohnlage in Brühl ** Einfamilienhaus / Kauf

6-Zimmer-Reihenmittelhaus in Köln-Brück

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Doppelhaushälfte mit Garage in sehr guter Lage von Norddeich zur Miete Doppelhaus / Miete

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

VfW-Sachverständigenordnung

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sind sie auf der Suche nach einem traumhaften, großen Garten mit Haus?

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

***Wohnen im beliebten Waldstraßenviertel - Rosental-Park, Balkon, Tageslichtbad***

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Ideal für Singles oder als Anlageobjekt für Kapitalanleger - helles Apartment (1ZKBB) in Büttelborn

Transkript:

Amtliche Nachrichten und aktuelle Informationen des Landkreises Ausgabe Nr. 14 27. Juli 2013 Jahrgang 19 des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad ad Windsheim 14/13 Insektenfreundliche Blumenwiese Viele Bürgerinnen und Bürger, die derzeit das Landratsamt besuchen, staunen über die blühende Fläche vor dem Haupteingang des Landratsamtes. Es handelt sich hier um eine einjährige Sommerblumenmischung mit dem Namen Gönninger SommerPracht der Firma Samen Fetzer. Für eine Blumenwiese benötigt man einen vollsonnigen Standort. Der Anspruch an den Boden ist gering. Die Aussaat erfolgt von Anfang Mai bis Mitte Juni. Zur Ansaat werden 5g/qm Samen ausgesät und feucht gehalten. Von der Blütenfülle werden Insekten aller Art angelockt. Erstellung eines Mietspiegels Altpapiersammlung durch den Landkreis

Firmenpräsentation im Foyer des Landratsamtes PHI Technik für Fenster und Türen GmbH, Markt Erlbach Nach der großen Ehrung zum besten Produkt des Jahres im März erhielt die Firma PHI Technik für Fenster und Türen GmbH aus Markt Erlbach für ihren Rasenkantenstein aus Kunststoff jetzt auch noch die begehrte Auszeichnung der Designerschmiede Deutschlands, den PlusX Award. Als einziges mittelständisches Unternehmen verlieh die Jury der Rasenkante gleich vier Preise: Bestes Design, Beste Qualität, Beste Funktionalität und als Höhepunkt das Beste Produkt des Jahres 2013 im Gartenbereich. Ideengeber für dieses Produkt war, wie so oft, die Realität. Einen ansprechenden Garten als Oase der Ruhe wünscht sich jeder. Bei der Gestaltung und dem dahinter stehenden Aufwand scheitert jedoch so manches Projekt. Deshalb wollte der Erfinder und Geschäftsführer Norbert Scheiderer eine Eingrenzung für Rasen oder Beete, die er unkompliziert, optisch ansprechend und ohne lästige Vorarbeiten wie Ausgraben und Betonieren einbauen kann. Seine Lösung, die patentierte Bio-Rasenkante in Steinoptik mit ca. 30 % Anteil an nachwachsenden Rohstoffen. Das nur für PHI entwickelte Material ist sogar noch belastbarer als das für Terrassenböden bekannte WPC. Die speziell ummantelte Holzeinstreuung ist in Verbindung mit dem hochwertigen Kunststoff über Jahre hinweg witterungs- und UV-Licht beständig. Die Steine werden in die gewünschte Form gelegt, iandergesteckt und ohne weitere Vorarbeiten einfach eingedrückt bzw. bei festerem Untergrund nach dem Wässern mit dem Gummihammer eingeschlagen. Kurven und Ecken gestalten die Gärtner mit der Rasenkante bis 90 Grad ganz individuell nach ihren Wünschen. Durch die Verkettung bleiben die Steine immer an Ort und Stelle, für saubere Abschlüsse fährt der Rasenmäher einfach drüber. Mit den Grundfarben Sand, Ziegel und Granit oder optional auch in Trendfarben und mit solarbetriebener Leuchtfunktion passt die Rasenkante in jeden Garten. Weitere Informationen zur Rasenkante finden Sie auf der Website www.bio-rasenkante.de Büroservice S. Bauereiß - Service rund um die Buchhaltung, Schauerheim Susanne Bauereiß gründete 1997 als ausgebildete Steuerfachangestellte ihren Büroservice im Nebenerwerb. Hier konnte sie ihre gesammelten Erfahrungen aus der Steuerkanzlei sowie in der Finanz- und Lohnbuchhaltung von Industrie- und Handelsbetrieben erfolgreich umsetzen. Durch Übernahme mehrerer Mandate hat Susanne Bauereiß ihr Angestelltenverhältnis 1999 aufgelöst und ihren Büroservice stetig erweitert. Dazu wurde Ende des Jahres 2003 das ehemalige Raiffeisenlagerhaus in Schauerheim erworben und zu einem Bürogebäude umgebaut. Das Leistungsangebot der Firma S. Bauereiß erstreckt sich von Buchungen laufender Geschäftsvorfälle der Finanzbuchhaltung, Erstellung laufender Lohnund Gehaltsabrechnungen, Auftragsbearbeitung, betriebswirtschaftlichen Auswertungen, bis hin zu kaufmännischem Mahnwesen und Übernahme des Zahlungsverkehrs. Als moderner und zuverlässiger Dienstleister betreut der Büroservice alle Branchen aus Industrie, Handel und Handwerk als auch Freiberufler. Existenzgründer und Unternehmen können in allen Bereichen der Büroarbeit, Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Auftragsbearbeitung unterstützt werden. Sie werden auch gerne bei Ihnen vor Ort vom Büroservice-Team betreut. Susanne Bauereiß beschäftigt aktuell zwei Steuerfachangestellte, eine Bilanzbuchhalterin und eine Bankkauffrau. Die angebotenen Dienstleistungen basieren auf einer bestens ausgerüsteten EDV-Technik mit schnellen Schnittstellen zu allen Beteiligten, ebenso wie auf ausgezeichnetem Fachwissen, welches kontinuierlich durch Fortbildungen ergänzt wird. Fuhrunternehmen Harald Bauereiß e.k., Schauerheim Die Gründung des Familienunternehmens Bauereiß in Schauerheim erfolgte durch Leonhard Bauereiß in den 1920er Jahren. Mit Motorrad und Beiwagen wurden damals kleinere Transporte durchgeführt und bereits Anfang der 1930er Jahre wurde der erste Lkw angeschafft. Das Hauptgeschäft bestand damals im Milchtransport, Stück- und Schüttgüter wurden aber ebenfalls bewegt. In den 1950er Jahren übernahm Reinhold Bauereiß die Geschäfte. Neben den Milchtransporten wurden hauptsächlich Baustellen mit Sand, Kies und Schotter beliefert. Die jährlichen Zuckerrübentransporte gehören bis heute zu den Tätigkeitsbereichen des Unternehmens. Seit dem 01.01.2003 führt nun Harald Bauereiß das Familienunternehmen in der dritten Generation und Sohn Michael ist seit 2011 im Unternehmen tätig. Transporte von Aushub und Abbruch sind heute genauso ein Angebotsbestandteil wie die Belieferung der LANDKREIS JOURNAL Nr. 14/2013 Kunden mit Schüttgütern für den Haus- und Gartenbau. In den letzten Jahren wurde die Produktvielfalt gerade im Bereich Naturstein immer weiter ausgebaut. Neben Mauersteinen, Pflastersteinen, Zaunpfosten und Zierkiesen findet sich noch vieles mehr für die Gartengestaltung im Sortiment. Für die Kunden sind die Materialien attraktiv in den Außenanlagen des Unternehmens präsentiert. Zum Kundenkreis zählen Hoch- und Tiefbauunternehmen, Garten- und Landschaftsbauer sowie Pflasterbetriebe als auch Baggerunternehmen und zahlreiche Privatkunden. Weitere Informationen über beide Firmen erhalten Sie über die Homepage www.bauereiss.org Falls auch Sie Ihren Betrieb im Rahmen der Ausstellungsreihe Firmenpräsentation der Öffentlichkeit zugänglich machen möchten, steht Ihnen die Wirtschaftsförderung des Landkreises, Michael Capek unter der Tel. 09161 92-140 oder E-Mail: wirtschaft@kreisnea.de gerne zur Verfügung. Metzgerei Hauser in Uffenheim Nachfolger gesucht Heinrich Mosler, Präsident der Handwerkskammer für Mittelfranken, und Dr. Elmar Forster, Geschäftsführer der HWK, statteten dem Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim einen Besuch ab. Dabei führte sie Landrat Walter Schneider auch in die Metzgerei Hauser in Uffenheim. Hier wurden sie mit einem besonderen Problem konfrontiert. Der 65-jährige Metzgermeister Gerhard Hauser möchte sich in den Ruhestand verabschieden und seinen gut laufenden Betrieb in jüngere Hände übergeben. Leider findet sich aber niemand, der seinen Betrieb übernehmen möchte. In der eigenen Familie besteht kein Interesse und mögliche Bewerber haben sich wieder zurückgezogen. Für Bürgermeister Georg Schöck ist dies ein harter Schlag, denn drei Metzgereien in Uffenheim seien nicht zuviel - bei nur zwei sei die Kundennachfrage schon gar nicht mehr zu bedienen. Heinrich Mosler und Dr. Elmar Forster rieten, die Sache offensiv anzugehen. Landrat Walter Schneider sagte seine Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung zu. 3

Herausgeber: Landratsamt Neustadt a.d.aisch Konrad-Adenauer-Str. 1 91413 Neustadt a.d.aisch Ansprechpartner: Günter Püschel Telefon: 09161 92-102 Telefax: 09161 92-106 E-Mail: amtsblatt@kreis-nea.de Internet: http://www.kreis-nea.de Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Verfasser Nr. 14 Jahrgang 2013 27.07.2013 N A C H R U F Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim trauert um Herrn Georg Rühl Altbürgermeister, Urphertshofen Der Verstorbene war vom 01.05.1966 bis 31.12.1973 Erster Bürgermeister der damals selbständigen Gemeinde Urphertshofen. Nach der Eingemeindung von Urphertshofen war Herr Rühl im Gemeinderat des Marktes Obernzenn unter anderem als Zweiter Bürgermeister aktiv. In dieser Zeit setzte er sich stets für eine zukunftsweisende Verbesserung der Infrastruktur und ein zielgerichtetes Wachstum seiner Heimatgemeinde ein. Der Landkreis sowie die Kreisbevölkerung werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Juli 2013 Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Walter Schneider, Landrat AUSSCHREIBUNG Offizielle Vergabebekanntmachung von Aufträgen im Offenen Verfahren Auftraggeber: Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Konrad-Adenauer-Straße 1, 91413 Neustadt a.d.aisch Tel. 09161 92-144; Fax: 09161 92-129 Offenes Verfahren, VOB/A Ausführung von Bauleistungen Berufsschule Neustadt a.d.aisch, Ansbacher Straße 28-36, 91413 Neustadt a.d.aisch Abbruch Bestandsgebäude und Ersatzneubau a) Auftragsgegenstand: 1. LV Elektro Starkstrom-/Fernmeldeanlagen & Blitzschutz NSHV mit Blindstromkompensation, 12 Unterverteiler mit KNX Sicherheitsbeleuchtung: 3-Stündig, 40 Ah Hauptkabel: 600 m Installationsleitungen: ca. 40.000 m Kabelwege: 1.800 m Kabelrinnen, 260 m bodenbündiger Brüstungskanal Beleuchtung: ca. 550 Leuchten Blitzschutz Brandmeldeanlage: ca. 130 Rauchmelder Sprachalarmanlage: ca. 160 Lautsprecher EDV-Netz: strukturierte Verkabelung mit ca. 150 LWL 24G50 & 12.000 m Cat 7 Duplex Ausführungsfristen: ca. 45. KW 2013-46.KW 2014 2. LV Sanitär, Gase, Druckluft ca. 200 m Schmutzwasserleitungen PE DN40-125 zzgl. Formstücke ca. 190 m Regenwasserleitungen PE DN70-125 zzgl. Formstücke ca. 575 m Wasserleitungen DN 12-40, Edelstahlrohr zzgl. Formstücke 29 St. Waschbecken, 2 St. Ausgussbecken, 14 St. Tiefspülklosett, 20 St. Urinale 25 St. Elektro Durchlauferhitzer ca. 140 m Isolierung (RW) 20 mm, DN 70-125 ca. 515 m Kältedämmung (KW) 20 mm, DN 15-40 ca. 60 m Kältedämmung (KW) 20 mm, DN 25-40 mit Blechmantel 4 St. Druckregelstation (Acetylen, Sauerstoff, Argon, Igumix) 24 St. Entnahmestellendruckregeler (Acetylen, Sauerstoff, Argon, Igumix) ca. 36 m Stahlrohr schwarz DN 10-25 zzgl. Formstücke ca. 120 m Kupferrrohr DN 10-25 zzgl. Formstücke 2 St. Druckluftkompressor à 1,2 m³/min bei 10 bar inkl. Kältetrockner, Behälter, Filter ca. 555 m Aluminiumrohr (Druckluft) DN 10-50 zzgl. Formstücke ca. 50 St. Druckluftentnahmestellen Ausführungsfristen: ca. 18. KW 2014-47. KW 2014 3. LV Heizung Kälte ca. 1.500 m Rohrleitungen Wärme, DN 12-50 Presssystem, ab DN 65 schwarzes Stahlrohr geschweißt, zzgl. Formstücke ca. 65 Heizkörper ca. 600 m Wärmedämmung, DN 12-65, alukaschiert ca. 900 m Wärmedämmung, DN 12-25, Dämmhülse 3 Kompressionskälte-Außeheiten mit insgesamt ca. 35 kw, 80 m Kältemittelleitungen, 9 Innen- Einheiten. Ausführungsfristen: ca. 22. KW 2014-46. KW 2014 4. LV Lüftung Schweißabsaugung Zu- Abluftgerät mit Wärmerückgewinnung, Heizregister, ca. 1.700 m³/h Abluftanlage für Gefahrenstofflager ca. 100 m³/h, Abgasabsauganlage mit Zuluftgerät (heizen) ca. 3.000 m³/h 6 Schweißrauchfilter (Klasse W3) dezentrales Lüftungsgerät mit WRG ca. 600 m³/h ca. 600 m² rechteckige Blechkanäle und Formstücke ca. 300 m runde Kanäle DN100-280 zzgl. Formstücke ca. 440 m² Wärmedämmung, rechteckige Kanäle und Formstücke, 30-60 mm ca. 170 m² Kältedämmung, rechteckige Kanäle und Formstücke, 19 mm ca. 60 m² Blechummantelung, rechteckige Kanäle und Formstücke Ausführungsfristen: ca. 22. KW 2014-46. KW 2014 5. Gebäudeautomation MSR ca. 36 St. Raumtemperatur-, CO2- und Tauchtemperatur-Meßwertgeber, Feldgeräte ca. 6 St. Misch- Regelkugelhähne ca. 5 St. Pneumatische Stellantriebe 2 WEB-fähige BACnet Automationseinrichtungen mit direkter Handbedien-/Signalisationsebene - TGA mit ca. 120 Hardware Datenpunkten - RLT mit ca. 165 Hardware Datenpunkten Parametrierung für ca. 400 BACnet -Datenpunkte in der Automationsebene Parametrierung für ca. 400 BACnet -Datenpunkte in der Managementebene Switches, Router und Netzwerkkomponenten für die TCP/IP-Anbindung Erweiterung/Anpassung der GLT-Grundsoftware, Grafiksoftware Anteilige BACnet-Parametrierung, SMS Meldungen, Anlagenbilder Anschluss und Inbetriebnahme aller vorstehend beschriebenen Komponenten Hierzu erforderliche Verkabelung durch Gewerk ELT: ca. 1.900 m Kabel JY(ST)Y 2 bis 8x2x0,8 mm² ca. 400 m Kabel NYM-J 4 bis 7x1,5 mm² ca. 140 m Datenkabel CAT 7 ca. 20 m Kabelkanal, 25 m Kabelbühne, 120 m Schutzrohr Ausführungsfristen: ca. 22. KW 2014-51. KW 2014 6. Aufzug - Hydraulischer Aufzug: 4 Etagen Haltestelle, Tragkraft 4.500 kg, Förderhöhe: 12,1 m - Fahrkorb: B x T x H ca. 2 x 4 x 2,2 m - Triebwerksraum neben unterster Haltestelle

Ausführungsfristen: ca. 40. KW 2013-39. KW 2014 Angebote in Lose: Nein Ausführungsfristen: siehe c) Vergabeunterlagen: Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Konrad-Adenauer-Straße 1, 91413 Neustadt a.d.aisch, Tel. 09161 92-144; Fax: 09161 92-129 Versand/Abholung ab 15.07.2013 gegen Vorlage eines Verrechnungsschecks in Höhe von: 1. 25 Euro 2. 20 Euro 3. 15 Euro 4. 20 Euro 5. 15 Euro 6. 15 Euro Der Betrag wird nicht zurückerstattet. Kosten für 2 Leistungsverzeichnisse und Planunterlagen. Auf Anforderung und nach Bekanntgabe der E-Mail- Adresse wird das LV als D83-Datei zugesandt. Angebotseröffnung: 13.08.2013 ab 10:00 Uhr Ort: Landratsamt Neustadt a.d.aisch, Konrad-Adenauer-Straße 1, 91413 Neustadt a.d.aisch, Zimmer B 112 Sicherheit für die Vertragserfüllung: 5 % der Auftragssumme sofern die Auftragssumme mind. 250.000 Euro bzw. 100.000 Euro für Ausbaugewerke beträgt. Sicherheit für Mängelansprüche: 3 % der Schlussrechnungssumme Änderungsvorschläge und Nebenangebote sind nicht zugelassen. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Zahlungen nach VOB/B 16 Rechtsform der Bietergemeinschaft Siehe Verdingungsunterlagen Mindestbedingungen Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Auf Verlangen der Vergabestelle sind für die Beurteilung der Eignung vorzulegen: Umsatz an Bauleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren In den letzten 3 Geschäftsjahren ausgeführte vergleichbare Leistungen mit Angabe des Auftraggebers, der Ausführungsarten, der Ausführungszeit und der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte Verfügbare technische Ausrüstung Eintragung in die Handwerksrolle oder die Registrierung bei der Industrie- und Handelskammer oder vergleichbaren Institutionen in den Ländern der Europäischen Union Angaben, ob für die geforderten Leistungen Nachunternehmer eingesetzt werden. Bescheinigung der Berufsgenossenschaft Bieter, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorlegen. b) c) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 09.10.2013 Nachprüfstelle behaupteter Verstöße Regierung von Mittelfranken, Promenade 27, 91552 Ansbach Neustadt a.d.aisch, den 12. Juli 2013 Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Walter Schneider, Landrat AUSSCHREIBUNG Offenes Verfahren gemäß VOB/A 2012, Abschnitt 2 (Veröffentlichungen auch unter http://www.simap.europa.eu) ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim SG 12.3 Technische Liegenschaften Konrad-Adenauer-Straße 1, 91413 Neustadt a.d.aisch Deutschland (DE), Telefax: +49 9161 92-129 http://www.landkreis-nea.de Gewerke BW-N11; BW-N12; BW-N13; BW-N60 Telefon: +49 9161 92-124 E-Mail: kornelia.peterhaensel@kreis-nea.de Gewerke BW-N41 bis BW-N42.5 Telefon: +49 9161 92-144 E-Mail: waldemar.blank@kreis-nea.de Sonstige Adressen und Kontaktstellen I) Adressen und Kontaktstellen, die weitere Auskünfte erteilen: Siehe I.1) II) Adressen und Kontaktstellen, bei denen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen erhältlich sind: Siehe I.1) III) Adressen und Kontaktstellen, an die Angebote/Teilnahmeanträge zu richten sind: Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim SG 12.3 Technische Liegenschaften, Raum B 112, Konrad-Adenauer-Straße 1, 91413 Neustadt a.d.aisch, Deutschland (DE) ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) Beschreibung: II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Neubau Schulerweiterung und Zweifachsporthalle Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium II.1.2) Art des Auftrags: Bauauftrag für die Ausführung von Bauleistungen Ort der Ausführung: Friedensweg 24, 91438 Bad Windsheim II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Gewerk BW-N11 Verglasungsarbeiten Holz-Alu- Elemente/Sonnenschutz Gewerk BW-N12 Wärmedämm-Verbundsystem Gewerk BW-N13 Schlosserarbeiten / Vorgehängte hinterlüftete Metallfassade Gewerk BW-N60 Ausstattung Naturwissenschaften Gewerk BW-N41 Elektroinstallation Gewerk BW-N42.1 Sanitärinstallation Gewerk BW-N42.2 Heizungsinstallation Gewerk BW-N42.3 Lüftungsinstallation Gewerk BW-N42.4 MSR-Technik Gewerk BW-N42.5 Dämmung technischer Anlagen II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: II.2) Menge oder Umfang des Auftrags: II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: BW-N11 Verglasungsarbeiten Holz-Alu- Elemente/Sonnenschutz Holz-Alu-Verglasungselemente (z. T. Passivhaus-Standard) ca. 11 Stück DK-Fenster, 1-teilig ca. 800 x 1200 mm ca. 12 Stück Oberlichtfenster RWA ca. 2000 x 850 mm ca. 2 Stück DK-Fest-Elemente, 11-teilig ca. 10200 x 1400 mm ca. 5 Stück 5-teilige DK-Elemente ca. 4800 x 2250 mm ca. 15 Stück 6-teilige DK-Elemente ca. 5400 x 2250 mm ca. 4 Stück 7-teilige DK-Elemente ca. 6000 x 2250 mm 1 Stück 16-teiliges DK-Element-Fensterband ca. 16175 x 2250 mm 1 Stück 2-teiliges Element, 1-flg. verglaste Tür mit Oberlicht ca. 1400 x 3000 mm 1 Stück 4-teiliges Element, 1-flg. verglaste Tür mit Seitenteilen ca. 3200 x 3000 mm 1 Stück 6-teiliges Element, 1-flg. verglaste Tür mit Seitenteilen ca. 4800 x 3000 mm 2 Stück vollwandige Alu-Rohrrahmentüren ca. 1650 x 2500 mm Verglaste Holz-Alu-Elemente in Pfosten-Riegel-Konstruktion (z. T. Passivhaus-Standard) 1 Stück 2-flg. Tür mit Seitenteilen ca. 8380 x 2540 mm 1 Stück raumhohe verglaste Fassade ca. 21.300-Eck-7.300x 3600 mm 1 Stück raumhohe verglaste Fassade ca. 8400 x 3600 mm 1 Stück verglaste Fassade über 2 Geschosse ca. 6960 x 7120 mm mit Festfeldern, DK-Flügel u. 2-flg. Eingangstür 2 Stück Glas-Schiebetüranlagen ca. 4640 x 3400 mm Sporthallenfenster (Passivhaus-Standard) 1 Stück 10-teiliges Hallenelement mit 4 Drehflügeln ca. 13200 x 3700 mm 1 Stück 15-teiliges Hallenelement mit 4 Drehflügeln ca. 14.500-Eck-5.500x 3700 mm Metallbauarbeiten ca. 450 lfdm Kantblech- Fensterumrahmungen Sonnenschutzanlage 4 Stück Anlage, 3-teiliger Behang ca. 4800 x 2250 mm 13 Stück Anlage, 3-teilig ca. 5400 x 2250 mm 4 Stück Anlage, 3-teilig ca. 6000 x 2250 mm Mehrteiliger Sonnenschutz Hallenfenster gesamt ca. 23200 x 3700 mm BW-N12 Wärmedämmverbundsystem Ca. 2.300m² Wärmedämm-Verbundsystem auf Wandflächen und Deckenuntersichten mit ca. 180 bis 300 mm PS-Dämmung BW-N13 Schlosserarbeiten/Vorgehängte hinterlüftete Metallfassade Schlosserarbeiten: 1 Stück Gitterrosttreppe mit Zwischenpodest als Außentreppe, verzinkt, ca. 10m lang, mit geschlossenem Stahlgeländer, verzinkt pulverbeschichtet. Ca. 100 m Edelstahl-Handlauf Ca. 65 m Schutzgeländer mit Glasfüllung Vorgehängte Hinterlüftete Fassade: Ca. 300 m 2 Fassadenflächen, davon ca. 60 m 2 gelocht, sichtbare Befestigung, mit ca. 260 mm Mineralwolle- Dämmung BW-N60 Ausstattung Naturwissenschaften 1 x Einrichtung Chemie-Lehrsaal 35 Sitzplätze 1 x Einrichtung Chemie Sammlung 1 x Einrichtung Chemie Übung 1 32 Sitzplätze 1 x Einrichtung Chemie Übung 2 24 Sitzplätze BW-N41 Elektroinstallation 8 St Verteilerschränke 8 St Datenschränke ca. 570 St Sicherungen/Reihebaugeräte ca. 890 St Schalter und Steckdosen ca. 950 St KNX-Hardware Komponenten ca. 1.360 St. Klemmdosen und Verbindungskästen ca. 5.730 m Verlegesysteme (Rohre, Kabelrinnen usw.) ca. 51.200 m Kabel und Leitungen verlegen/einziehen ca. 524 St Innenleuchten 1 St BMA-Anlage 1 St ELA-Zentrale ca. 77 St Lautsprecher 1 St Notruftelefon 1 St Zentralbatterie Sicherheitsbeleuchtung ca. 160 St Sicherheitsleuchten 1 St Türsprechanlage

ca. 20 St Medientechnik / Beamer / Projektoren 1 St Uhrenanlage ca. 36 St Nebenuhren 1 St Zutrittskontrolle BW-N42.1 Sanitärinstallation ca. 600 m Entwässerungsleitungen (DN50 - DN100) ca. 1150 m Trinkwasserleitungen (DN15 - DN65) ca. 140 m Gasleitung (DN15 - DN20) ca. 110 St Sanitärobjekte (WC, Urinal, Waschtische, Duschen) 1 St Enthärtungsanlage (10 m³/h) BW-N42.2 Heizungsinstallation 10 St Frischwassermodule 2 St Pufferspeicher 1.000 Liter ca. 10 St Heiz- und Kaltwasserpumpen ca. 2600 m Stahlrohr-Heizung (DN15 - DN80) ca. 105 St Heizkörper (Radiatoren und Radiavektoren) BW-N42.3 Lüftungsinstallation 1 St Lüftungsgerät Heizen/WRG 7.200 m³/h 1 St Lüftungsgerät Heizen/WRG 5.600 m³/h 1 St Nacherhitzer Kanaleinbau 3.600 m³/h 2 St Abluft-Dachventilator EX-geschützt- 750 m³/h und 2.340 m³/h 1 St Einzelraumlüfter ca. 190 St. Luftauslässe (Weitwurfdüsen, Ventil- und Drallauslässe) ca. 850 m² Lüftungskanal/Formstücke verz. ca. 600 m verz. Rohrleitung DN 100-280 ca. 35 m² Lüftungskanal/Formstücke PPS ca. 140 m Rohrleitung DN 110-315 PPS BW-N42.4 MSR-Technik ca. 6 St Ventile ca. 4 St Schalt- und Steuerschränke: ISP1-4 Lüftung/Heizung Feldgeräte mit Zubehör GLT mit Zubehör: physikalische Datenpunkte ca. 650 Stück Kommunikative Datenpunkte ca. 820 Stück Anlagenbilder ca. 30 Stück BW-N42.5 Dämmung technischer Anlagen ca. 410 m Wärmedämmung an Schmutzwasserleitungen (DN50 - DN100) ca. 670m Dämmung an Kaltwasserleitungen (DN15 - DN100) ca. 130 m Dämmung an Warmwasserleitungen (DN15 - DN50) ca. 1950 m Dämmung an Heizleitungen (DN15 - DN100) ca. 60 St Brandschutzisolierungen an Rohrleitungen (DN15 - DN100) ca. 150 m² Dämmung an Blechkanälen bis Kantenlängen 4000mm ca. 50 m² Brandschutzisolierung an Blechkanälen II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung BW-N11 Verglasungsarbeiten Holz-Alu-Elemente/ Sonnenschutz Beginn: 05. KW 2014 / Abschluss: 30. KW 2014 (Werkstattplanung, Fertigung, Montage) BW-N12 Wärmedämm-Verbundsystem Beginn: 27. KW 2014 / Abschluss: 35. KW 2014 BW-N13 Schlosserarbeiten / Vorgehängte hinterlüftete Metallfassade Beginn: 05. KW 2014 / Abschluss: 31. KW 2014 (Werkstattplanung, Fertigung, Montage) BW-N60 Ausstattung Naturwissenschaften Beginn: 18. KW 2014 / Abschluss: 48. KW 2014 (Werkstattplanung, Fertigung, Montage) BW-N41 Elektroinstallation Beginn: 43. KW. 2013 / Abschluss: 49. KW. 2014 Gewerk BW-N42.1 Sanitärinstallation Beginn: 23. KW. 2014 / Abschluss: 50. KW. 2014 Gewerk BW-N42.2 Heizungsinstallation Beginn: 23. KW. 2014 / Abschluss: 50. KW. 2014 Gewerk BW-N42.3 Lüftungsinstallation Beginn: 23. KW. 2014 / Abschluss: 50. KW. 2014 Gewerk BW-N42.4 MSR Technik Beginn: 23. KW. 2014 / Abschluss: 50. KW. 2014 Gewerk BW-N42.5 Dämmung technischer Anlagen Beginn: 23. KW. 2014 / Abschluss: 50. KW. 2014 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE ANGABEN III.1) Bedingungen für den Auftrag: III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung: 5 % der Auftragssumme sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro für Rohbaugewerke und 100.000 Euro für Ausbaugewerke beträgt. Sicherheit für Mängelansprüche: 3 % der Schlussrechnungssumme III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Nach VOB/B III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter III.2) Teilnahmebedingungen: III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich bei http://www.innenministerium.bayern.de/bauen/ themen/vergabe-vertragswesen/16505/ bzw. liegt den Vergabeunterlagen bei. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.3) Verwaltungsangaben: IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Der Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nach Anforderung. Zusätzlich wird auf Wunsch die Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis als DA 83-Datei per E-Mail versendet, bzw. liegt dem Leistungsverzeichnis eine CD mit entsprechenden Daten bei. Zahlungsweise: Verrechnungsscheck mit Angabe des Verwendungszwecks. Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Gewerk BW-N11 Verglasungsarbeiten Holz-Alu- Elemente/Sonnenschutz Preis: 20,00 EUR Gewerk BW-N12 Wärmedämm-Verbundsystem Preis: 15,00 EUR Gewerk BW-N13 Schlosserarbeiten/Vorgehängte hinterlüftete Metallfassade Preis: 10,00 EUR Gewerk BW-N60 Ausstattung Naturwissenschaften Preis: 10,00 EUR Gewerk BW-N41 Elektroinstallation Preis: 30,00 EUR Gewerk BW-N42.1 Sanitärinstallation Preis: 20,00 EUR Gewerk BW-N42.2 Heizungsinstallation Preis: 20,00 EUR Gewerk BW-N42.3 Lüftungsinstallation Preis: 20,00 EUR Gewerk BW-N42.4 MSR-Technik Preis: 20,00 EUR Gewerk BW-N42.5 Dämmung technischer Anlagen Preis: 10,00 EUR IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Gewerk BW-N11 Verglasungsarbeiten Holz-Alu- Elemente/Sonnenschutz 20.08.2013, 10:00 Uhr Gewerk BW-N12 Wärmedämm-Verbundsystem 20.08.2013, 10:30 Uhr Gewerk BW-N13 Schlosserarbeiten/Vorgehängte hinterlüftete Metallfassade 20.08.2013, 11:00 Uhr Gewerk BW-N60 Ausstattung Naturwissenschaften 20.08.2013, 11:30 Uhr Gewerk BW-N41 Elektroinstallation 20.08.2013, 13:00 Uhr Gewerk BW-N42.1 Sanitärinstallation 20.08.2013, 13:30 Uhr Gewerk BW-N42.2 Heizungsinstallation 20.08.2013, 14:00 Uhr Gewerk BW-N42.3 Lüftungsinstallation 20.08.2013, 14:30 Uhr Gewerk BW-N42.4 MSR-Technik 20.08.2013, 15:00 Uhr Gewerk BW-N42.5 Dämmung technischer Anlagen 20.08.2013, 15:30 Uhr Ort: Anschrift siehe I.1) III), Raum B112 IV.3.6) Sprache, in der Angebote verfasst werden können: DEUTSCH IV.3.7) Bindefrist des Angebots: ca. 2 Monate IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Ort: Anschrift siehe I.1) III), Raum B112 Tag und Zeit: siehe IV.3.4) Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre bevollmächtigten Vertreter ABSCHNITT VI: WEITERE ANGABEN VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren: VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs- /Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken, Promenade 27, D-91522 Ansbach, Deutschland (DE), Telefon: +49 98153-1277, Fax: +49 98153-1837 Die Struktur und Nummerierungen sind analog der EU-Bekanntmachungen übernommen worden. Neustadt a.d.aisch, den 19. Juli 2013 Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Walter Schneider, Landrat

50 UR II 1/13 A MTSGERICHT N EUSTADT A. D.AISCH Abteilung für Zivilsachen Ausschließungsbeschluss Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt a.d.aisch, Gemarkung Neustadt a.d.aisch, Blatt 7113 und 7117, in Abteilung III Nr. 2 eingetragene Grundschuld zu 88.000,00 DM wird für kraftlos erklärt. Neustadt a.d.aisch, den 1. Juli 2013 A MTSGERICHT N EUSTADT A. D.AISCH Abteilung für Zivilsachen Ausschließungsbeschluss 50 UR II 3/13 (2) Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt a.d.aisch, Gemarkung Neustadt a.d.aisch, Blatt 5861, in Abteilung III Nr. 3 eingetragene Grundschuld zu 15.338,76 EUR wird für kraftlos erklärt. Neustadt a.d.aisch, den 10. Juli 2013 51 UR II 8/13 A MTSGERICHT N EUSTADT A. D.AISCH Abteilung für Zivilsachen Aufgebot Frau Rosemarie Müller, Sudetenstraße 5, 91593 Burgbernheim hat den Antrag auf Kraftloserklärung einer abhanden gekommenen Urkunde bei Gericht eingereicht. Es handelt sich um den Hypothekenbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt a.d.aisch, Gemarkung Burgbernheim, Blatt 1840, in Abteilung III Nr. 14 eingetragene Hypothek zu 17.553,00 DM. Eingetragener Berechtigter: Firma Eigener Herd Bau- und Siedlungsgesellschaft mbh, Wiesbaden Der Inhaber des Hypothekenbriefs wird aufgefordert, seine Rechte spätestens bis zu dem 15.11.2013 vor dem Amtsgericht Neustadt a.d.aisch anzumelden, da ansonsten die Kraftloserklärung des Briefes erfolgen wird. Neustadt a.d.aisch, den 15. Juli 2013 S P A R K A S S E im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Kraftloserklärung Die von der Sparkasse ausgestellten Sparkassenbücher Nrn. 3116208806 (112208806) und 3116240056 (112240056) werden, nachdem die Frist von drei Monaten zur Vorlage der Sparkassenbücher verstrichen ist, für kraftlos erklärt. Neustadt, 04.07.2013, gez. Frautz, Sparkassendirektor S P A R K A S S E im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Aufgebotsverfahren Das Sparkassenbuch Nr. 3116441613 (112441613) ist in Verlust geraten. Es wird hiermit aufgeboten. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, seine Rechte unter Vorlage der Urkunde binnen einer Frist von drei Monaten bei der Sparkasse anzumelden, anderenfalls das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt wird. Im Übrigen verweisen wir auf den Aushang bei der Sparkasse Neustadt a.d.aisch, Sparkassenplatz 1 Neustadt, 08.07.2013, gez. Frautz, Sparkassendirektor E NDE AMTLICHER T EIL Erstellung eines Mietspiegels für den Landkreis Sehr geehrte Vermieter, sehr geehrte Mieter, der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim hat Anfang Juni 2013 nach 2011 zum zweiten Mal versucht, einen qualifizierten Mietspiegel zu erstellen. Obwohl dieser Mietspiegel sowohl für Vermieter wie auch für Mieter ein Instrumentarium zur Festlegung einer ortsüblichen Miete bzw. zur Beurteilung einer solchen sein soll, war die Resonanz und Bereitschaft zur Unterstützung erneut so gering, dass ein aussagekräftiger und verwertbarer Mietspiegel voraussichtlich wieder nicht zustande kommen kann. Nachdem aber das Interesse aus der Bevölkerung an einer entsprechenden Darstellung des örtlichen Mietniveaus sehr hoch ist, rufen wir alle Mieter und Vermieter nochmals auf, sich an der Umfrage des Landkreises zur Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels zu beteiligen und den nachfolgenden Fragebogen auszufüllen. Die Teilnahme an der Datenerhebung ist selbstverständlich freiwillig. Der Fragebogen wurde gegenüber unserer ersten Umfrage vor zwei Jahren auf ein Minimum der erforderlichen Daten zur Erstellung des Mietspiegels reduziert. Er wurde so erstellt, dass eine Online-Beantwortung oder die Beantwortung per Postzustellung möglich ist. Mieten für staatlich geförderte Sozialwohnungen können in die Erhebung nicht einbezogen werden. Eine Beteiligung an der Umfrage für solche Wohnungen kann folglich unterbleiben. Ihre Angaben im Fragebogen werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich der Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Die Fragebögen werden keinem Dritten zugänglich gemacht und werden unmittelbar nach deren Auswertung ordnungsgemäß vernichtet. Verantwortlich für den Inhalt, Konzeption und Auswertung: Peter Kraile, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Immobilienbewertung, Mieten und Pachten, Internet: www. kraile.de, E-Mail: info@kraile.de Sollten bei der Beantwortung des Fragebogens Unklarheiten auftreten, erhalten Sie Auskunft von: Roland Treuheit, Kreiskämmerer, Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a.d.aisch, Tel. 09161 92-120, E-Mail: roland. treuheit@kreis-nea.de Tina Eberhart, Regierungsrätin, Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Konrad- Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a.d.aisch, Tel. 09161 92-200, E-Mail: tina.eberhart@ kreis-nea.de Für Ihre Mithilfe und Ihre Mühe zur Erstellung eines Mietspiegels möchte ich mich bereits jetzt sehr herzlich bedanken. Ihr Walter Schneider Landrat Sie finden den Fragebogen als ON- LINE FORMULAR unter folgenden Links: http://www.kreis-nea.de/ und http://www.hosting.grafstat.com/kraile/formulare/befragung1-21gmyx/index.htm oder senden Sie den Fragebogen per FAX an: 09161 928120 per POST an: Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a.d.aisch

Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim Fragebogen zur Erstellung eines Mietspiegels für den Landkreis Neustadt a.d.aisch - Bad Windsheim unzutreffende Fragen bitte mit 0 beantworten 1. Name (Angabe freiwillig) Allgemeine Angaben zur Wohnung 2. PLZ, Ort 3. Straße, Hausnummer 4. Wohnungsnummer 5. Sie sind Mieter Vermieter sonstige (z.b. Verwalter) 6. Vermieter / Eigentümer ist Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Baugenossenschaft Angaben zum Mietvertrag 7. Mietvertrag von Jahr 8. Erstbezug ja Gemeinde / Stadt Privat 9. Vereinbarung Staffelmiete Indexmiete ohne Vereinbarung Höhe der Mietkosten 10. Miete netto kalt aktuell pro Monat 11. letzte Mieterhöhung / Anpassung der Nettokaltmiete pro Monat 12. Umlage Betriebskosten pro Monat 13. Angaben zu Garage / Stellplatz Garage Stellplatz nicht vorhanden 14. Garagen- bzw. Stellplatzmiete in Miete enthalten ja zzgl. mtl. Lage des Objektes / Entfernung zu nächsten Einrichtungen 15. Kindergarten ca. 16. Schule ca. 17. Bushaltestelle ca. 18. Läden des täglichen Bedarfs ca. 19. Gemeindezentrum ca. 20. Grünanlage / Park ca. 21. Objektart / Gebäude Einfamilienhaus (EFH), Reihenhaus (RHH) Zweifamilienhaus Mehrfamilienhaus bis 1 km 1 bis 3 km 3 bis 5 km 5 bis 10 km nicht vorhanden Wohn-und Geschäftshaus denkmalgeschütztes Haus sonstige

Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim Seite 2 22. Anzahl der Wohnungen im Gebäude Wohnungen (bei EFH/RHH = 1) 23. Wohnungstyp / Haustyp abgeschlossene Wohnung oder EFH / RHH Einliegerwohnung Maisonette-Wohnung 24. Geschoss / Etage bei EFH / RHH hier markieren Souterrain-/Kellerwohnung Erdgeschoss Penthouse barrierefrei Dachgeschoss Aufzug Obergeschoss / welche Etage 25. Lage des Objektes / Wohnung (Hauptausrichtung) zur Straße ruhig stark frequentiert zur Garten- / Hofseite belebt 26. Wohnfläche m² 27. Anzahl der Zimmer (ohne Küche und Bad) Zimmer 28. Baujahr des Gebäudes ca. Jahr 29. Modernisierung nicht modernisiert teilmodernisiert Maßnahmen der Modernisierung 30. Wärmedämmung der Außenwände ja, im Jahr: 31. Fenster erneuert 32. Heizung erneuert 33. Warmwasserversorgung erneuert ja, im Jahr: ja, im Jahr: ja, im Jahr: 34. Sanitärausstattung Bad / WC erneuert ja, im Jahr: 35. Heizungsart Einzelöfen (Holz, Kohle) Gasöfen Etagenheizung Nachtspeicheröfen vollmodernisiert im Jahr: Zentralheizung offener Kamin / Kachelofen Fußbodenheizung 36. Sanitärausstattung / BAD Badewanne WC Wandfliesen (> 1,50 m) Duschwanne Waschbecken Bad nicht vorhanden Bidet Fenster 37. Sanitärausstattung / WC separat WC Waschbecken Fenster separates WC nicht vorhanden 38. Sanitärausstattung / DUSCHE Duschwanne Bidet Dusche nicht vorhanden WC Fenster Waschbecken Wandfliesen (> 1,50 m) 39. Innenausstattung / KÜCHE Küche mit Fenster Küche ohne Fenster Kochnische (Ko-Ni) Küche möbeliert Ko-Ni / Küche teilmöbeliert (Spüle, Herd...)

Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim Seite 3 40. Innenausstattung / Fußbodenbelag vermieterseits Estrich, kein Fußbodenbelag Teppichboden Fliesen 41. Innenausstattung / Fenster Einfachglas Verbundfenster Isolierverglasung PVC Naturstein Parkett Wärmeschutzglas Rollläden/Jalousien/Klappläden 42. Innenausstattung / sonstiges Abstellkammer Rauchmelder nicht vorhanden 43. Außenbereich / sonstiges Balkon / Loggia Kellerabteil Fahrradabstellmöglichkeit Terrasse Speicherbenutzung nicht vorhanden Gartenmitbenutzung 44. Elektroausstattung Elektrischer Türöffner Sprechanlage Kabelanschluss Satellitenanschluss 45. Gibt es einen Energieausweis / Energiepass? ja Energieverbrauch für Warmwasser enthalten Wasch- und Trockenkeller Antennenanschluss Elektroleitungen unter Putz Elektroleitungen auf Putz schnelles Internet möglich 46. Ist der Energieverbrauchskennwert bekannt? ja in kwh 47. Werden die Kosten für Wasser und Abwasser verbrauchsabhängig abgerechnet? ja Bitte beachten Sie, dass bei jeder Frage (1-47) mindestens 1 Auswahl getroffen bzw. 1 Antwort gegeben werden muss! Kommunale Altpapiersammlung erfolgreich angelaufen Im Zeitraum vom 22. Mai bis 21. Juni 2013 wurden weit über 30.000 blaue Altpapiergefäße an die Haushalte im Landkreis ausgeliefert. Im Anschluss daran wurden Änderungen des Behälterbestandes, die durch entsprechende Wünsche der Bürgerinnen und Bürger erforderlich waren, durchgeführt. Verwaltung und beauftragter Unternehmer sind optimistisch, dass die Arbeiten zügig abgeschlossen werden können. Falls die Erledigung des einen oder anderen Vorgangs doch noch auf sich warten lässt, so wird um Geduld gebeten. Die Bürger können versichert sein, dass angemeldete Änderungswünsche selbstverständlich abgearbeitet werden. Es wird daher gebeten, von telefonischen Nachfragen abzusehen. Ein ausdrücklicher Dank ergeht an dieser Stelle an die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis, die mit ihrem kooperativen Verhalten einen reibungslosen Ablauf der Gefäßverteilung ermöglichten. Die kommunale Sammlung des Altpapiers ist ebenfalls erfolgreich angelaufen. Die Entleerung der bereitgestellten Gefäße durch die Firma Ernst aus Gunzenhausen als Subunternehmer des Vertragspartners Firma VGS erfolgt reibungslos. Das Altpapier aus dem Landkreis wird von den Sammelfahrzeugen zur Umschlagstelle im Gewerbewertstoffzentrum Dettendorf verbracht, von dem aus die weitere Vermarktung erfolgt. Ein Sammelfahrzeug bei der Entladung auf der Umschlagstelle im Gewerbewertstoffzentrum Dettendorf Am 01.08.2013 zur Diam. Hochzeit Erika und Werner Nörpel Am Löhlein 7, 91460 Baudenbach Am 01.08.2013 zum 90. Geburtstag Paula Lutz Hambühl 19, 91460 Baudenbach Am 03.08.2013 zum 90. Geburtstag Ludwig Schell Buchbacher Str. 2, 96152 Burghaslach Am 04.08.2013 zum 95. Geburtstag Anna Elsner Sonnenweg 4, 97215 Uffenheim Am 06.08.2013 zum 100. Geburtstag Agnes Holub Langgasse 19, 91483 Oberscheinfeld Am 07.08.2013 zur Diam. Hochzeit Marie und Bernhard Schell Ermetzhofen 169, 91465 Ergersheim Am 09.08.2013 zum 90. Geburtstag Johann Müller Neustädter Str. 25, 96152 Burghaslach Am 10.08.2013 zum 90. Geburtstag Julia Rempe Freibadstr. 19, 91593 Burgbernheim

LANDKREIS JOURNAL Nr. 14/2013 BDKJ Neustadt/Aisch Aus der Kirche auf den Fußballplatz In Zusammenarbeit mit der Pfarrei Emskirchen und dem TSV 1893 Emskirchen hatte der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Neustadt/Aisch am Samstag, den 6. Juli 2013 zum 11. Fußballturnier der Ministranten unter der Schirmherrschaft von Dekan Hans-Jürgen Pöschl aus Uffenheim auf den Sportplatz in Emskirchen geladen. Nach zehn Spielen holte die Juniorenklasse Iphofen den Wanderpokal nach Hause, gefolgt von Neustadt/Aisch-Emskirchen, Rodheim, Markt Bibart und Uffenheim. In der Seniorenklasse gewann Markt Bibart das Turnier vor den Teams aus Rodheim, Scheinfeld-Oberscheinfeld und Iphofen. Die Sieger aus beiden Wettbewerben dürfen sich nun im Oktober beim Diözesan-Ministranten-Fußballturnier mit den Gewinnern aus den anderen Dekanaten der Erzdiözese Bamberg messen, um die Bamberger Teilnehmer für den Bayern Cup auszuspielen. Ministranten-Maskottchen hat seinen Namen Das Maskottchen aller Ministranten im Dekanat Neustadt/Aisch - ein Bär im Ministrantengewand - trägt ab jetzt den originellen Namen Teddy Roschetti. Diesen Namen haben die Ministranten aus dem Kloster Schwarzenberg eingereicht und damit ein Gratis-Wochenende für die gesamte Gruppe im Jugendübernachtungshaus in Markt Bibart gewonnen. Insgesamt haben sich sieben Ministrantengruppen mit je drei Namensvorschlägen am Wettbewerb beteiligt. Teddy Roschetti wurde ausgewählt, weil der Name einfach herrlich klingt und weil der Bär auch ein Rochett trägt. Ein Rochett ist das weiße Gewand, das Ministranten während des Gottesdienstes über den bunten Gewändern tragen. Es erinnert an das Taufgewand eines jeden Christen und bedeutet, dass wir von Gott eine Würde und einen Auftrag bekommen haben. KJR NEA-BW AGENTEN DER NATUR In diesem Jahr sind im Landratsamt vier männliche Praktikanten eingestellt. Durch diese Konstellation bot es sich an, einmal eine Freizeit nur für Jungs zu organisieren. Diese fand vom 05.07. - 07.07.2013 in Markt Bibart statt. Das Motto lautete: Agenten der Natur. Angefangen hat die Freizeit mit dem ersten Video vom Boss. Der Auftrag: Sie sollten ein Agententraining absolvieren. Vom Fingerabdruck sichern bis hin zum Laserfeld durchqueren war im Training alles dabei, was ein Spion in seiner Ausbildung erlernen muss, mit anschließender Abschlussprüfung. Am nächsten Tag gab es wieder eine Botschaft vom Boss, in der sie erfuhren, dass sie in Markt Bibart einen Verbrecher suchen sollen. Den Verbrecher konnten die Kinder leider noch nicht schnappen. Durch die Verbrecherjagd wussten die Kinder aber, dass sie Vogelhäuschen bauen mussten, weil ein Krimineller versuchte, alle Vogelnester zu zerstören, um die Vögel auszurotten. Die drei gebauten Häuschen stehen jetzt im Garten vom Jugendhaus in Markt Bibart. Frisch und wieder fit nach einer Wellness-Einheit startete ein Casinoabend im großen Gruppenraum, in dem angeblich Kriminelle um die Zukunft der Natur spielten. Am nächsten Tag meldete sich der Boss erneut, um den Agenten zu ihrem erfolgreichen Einsatz für die Natur zu gratulieren. Kochendorf und Heilbronn WZ 2124 Bahnfahrt mit Erwin von Hoff Sa., 7. September 2013 24,00 Euro Bahnfahrt und Einfahrt in das Salzbergwerk sind im Preis eingeschlossen. Zumba NAG 3765 Mi., 04.09.2013 (10x) 19:30-20:30 Uhr Wilhelmsdorf, Hugenottenhalle mit Simone Söll 36,00 Euro Wellfit - Ganzkörpertraining SAG 3517 Do., 12.09.2013 (12x) 18:30-19:30 Uhr Markt Bibart, Altmannshausen, Dreschhalle mit Angela Voit 38,40 Euro Haben Sie Freude am Planen, Organisieren und Gestalten? Dann sind Sie die Person, die wir suchen für unsere VHS-Außenstellen-Leitungen in Marktbergel, Burgbernheim und Diespeck. Nähere Informationen unter Tel. 09161 92-555. Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Neustadt a.d.aisch im Sommer 2013 Pizza, Pizza über alles für Kinder von 6-12 Jahren Mi., 21.08.13, 10:00-13:00 ANJ 2000 Mi., 21.08.13, 14:00-17:00 ANJ 2002 Do., 22.08.13, 10:00-13:00 ANJ 2004 Do., 22.08.13, 14:00-17:00 ANJ 2006 Die ultimative Nudelschlacht für Kinder von 6-12 Jahren Mi., 04.09.13, 10:00-13:00 ANJ 2008 Mi., 04.09.13, 14:00-17:00 ANJ 2010 Do., 05.09.13, 10:00-13:00 ANJ 2012 Do., 05.09.13, 14:00-17:00 ANJ 2014 Neustadt, Grundschule, Schulküche mit Doris Lindner Gebühr 13,00 Euro (inkl. Lebensmittel) Fit für die Schule NAJ 0471 Konzentrations- und Gedächtnisübungen Di., 10.09.2013 (1x) 09:00-12:00 Uhr Markt Erlbach, Caspar-Löner-Schule mit Inge Schuh 10,00 Euro Tai Chi NAG 5565 Do., 12.09.2013 (6x) 19:00-20:30 Uhr Neuhof, Grund- und Hauptschule mit Marion Struensee 39,00 Euro Radexkursion in die Weinberge nach Ulsenheim - Tagestour SZ 2102 Sa., 14.09.2013, 10:00-18:00 Uhr Start in Scheinfeld, Aldi-Parkplatz mit Reimund Kappes 7,00 Euro Schwarzenberger Schlosskonzerte Crana Quartett SZ 1107 Wendelin Treutlein / Klavier Johannes Enders / Violine Monika Herr / Viola Tinh Thuy Lutz / Violoncello Sa., 21.09.2013, 19:30-22:00 Uhr Scheinfeld, Landwehrstraße 11, Gymnasium, Aula 12,00 Euro Das neue Programmheft Herbst/Winter 2013/2014 erscheint Ende August 13

LANDKREIS JOURNAL Nr. 14/2013 KIRCHWEIH Fr. 02.08. - Mo. 05.08. Pahres Sa. 03.08. + So. 04.08. Altmannshausen Do. 08.08. - Mo. 12.08. Lachheim Losaurach Fr. 09.08. - Di. 13.08. Trautskirchen Sa. 10.08. - Mo. 12.08. Dettendorf So. 11.08. Kleinsteinach Rohensaas KULTURELLES Mi. 31.07. - Sa. 03.08. Sonnenwende - Eine fränkische Reformkomödie Bad Windsheim, Freilandmuseum, Freilandtheater, 20:30 Fr. 02.08. + Sa. 03.08. Freilandkino Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, 21:00 So. 04.08. Kunsttag - Selber malen ist Trumpf Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, 09:00-18:00 Kunst und Kultur mit dem Musikverein Zeitvertreib und dem Kabaretttrio McNeills&Winkler Ulsenheim, Gänssee, 19:30 Di. 06.08. - Sa. 10.08. Sonnenwende - Eine fränkische Reformkomödie Bad Windsheim, Freilandmuseum, Freilandtheater, 20:30 Fr. 09.08. + Sa. 10.08. Freilandkino Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, 21:00 VERSCHIEDENES Sa. 03.08. + So. 04.08. Heckenwirtschaft geöffnet - Bullenheim, Weinbau Herbert Jamm, 15:00 - Ippesheim, Bullenheim, Weinbau Familie Dürr, 15:00 - Reusch, Taubenlochhütte, Tel. 09842 7360 oder 655, Weinbau Werner Geuder, 16:00/13:30 Dorffest in Pirkach Sa. 03.08. Weinfest Eschenbach, Waagstraße, 18:00 Straßenweinfest Ippesheim, Weinlaubengasse, Direktvermarkter Ippesheim Mediterrane Nacht Ipsheim, Marktplatz 15, Weinbau Riedel So. 04.08. Waldfest und 40 Jahre Aussichtsturm Oberscheinfeld, Waldparkplatz, Steigerwaldklub Oberscheinfeld e.v., 13:00-18:00 Heckenwirtschaft geöffnet - Ippesheim, Schmiedsgasse 8, Weinbau Familie Alt, 15:00 - Ipsheim, Weinbergshaus, Tel. 09846 977696, Gesangverein Frohsinn, 11:00 Licht der Begegnung - Taizégottesdienst und Begegenungsabend zum Thema Asyl Neidhardswinden, Kirche/Gemeindehaus, Evang. Dekanatsjugend Neustadt/Aisch, 19:00 Stadtführung Uffenheim, Treffpunkt am Schlossplatz, Arbeitskreis Stadtführer Uffenheim, 14:00 Mi. 07.08. Kurparkführung Bad Windsheim, Treffpunkt Bahnhofsvorplatz, KKT, 16:30 Fr. 09.08. + Sa. 10.08. Bierfest der Aischgründer Bierstraße Neustadt a.d.aisch, Marktplatz Sa. 10.08. + So. 11.08. Oldtimer-Schlepper-Treffen mit Ersatzteilbörse Bad Windsheim, Freilandmuseum Heckenwirtschaft geöffnet - Bullenheim, Weinbau Herbert Jamm, 15:00 - Ippesheim, Bullenheim, Weinbau Familie Dürr, 15:00 - Ippesheim, Schmiedsgasse 8, Weinbau Familie Alt, 17:00/15:00 - Reusch, Taubenlochhütte, Tel. 09842 7360 oder 655, Weinbau Werner Geuder, 16:00/13:30 Sa. 10.08. Ausflugsfahrt in das Weinparadies Franken Bad Windsheim, Tel. 09841 402-0, KKT, 12:45-17:00 Straßenweinfest Reusch, Musikhallenplatz, Reuscher Winzer, 16:00 Dorffest in Oberhöchstädt So. 11.08. Brunnenfest Ezelheim, Garten der Dornberg schen Stiftung, Brunnenverein Heckenwirtschaft geöffnet Ipsheim, Weinbergshaus, Tel. 09846 95902, Ingeborg Lamertz, 11:00 VORTRÄGE Do. 01.08. Thema Demenz: Eure Fürsorge fesselt mich! (Balanceakt zwischen Fürsorge und Freiheitsentziehung) Markt Erlbach, AWO Sozialzentrum, 19:00 MÄRKTE So. 04.08. Trödelmarkt Diespeck, BayWa-Parkplatz, A. Bosse, Ermetzhofen 86, 08:00-16:00 Jacobimarkt Neustadt a.d.aisch, Marktplatz So. 11.08. Trödelmarkt Bad Windsheim, Festplatz, A. Bosse, Ermetzhofen 86, 08:00-16:00 TANZ/MUSIK Fr. 02.08. Melody & More mit dem Kurorchester Bad Windsheim Bad Windsheim, Kur- & Kongress- Center, KKT, 20:00 Sa. 03.08. + So. 04.08. Musikfest im Schwarzviertel Rudolzhofen, Gollachgau Musikanten Uffenheim e. V., 19:00/11:00 So. 04.08. Promenadenkonzert (Bläsergruppe Obersteinbach) Bad Windsheim, Kurpark, KKT, 15:00-16:30 Froschkonzert am See Ermetzhofen, Posaunenchor, 19:00 Fränkischer Sommer 2013: Ensemble KONTRASTE Markt Nordheim, Schloss Seehaus, Bezirk Mittelfranken, 16:00 Mo. 05.08. Landpartie : Stücke von J.S. Bach und Karl Sigmund von Seckendorff Obernzenn, Kirche St. Gertraud, Evang. Kirchengemeinde Obernzenn, 16:00 Fr. 09.08. - So. 11.08. Weinturm Open Air Bad Windsheim, Weinturm-Hügel, Bands: http://www.weinturmopenair. de/, Weinturm-Team So. 11.08. Kurkonzert Bad Windsheim, Dr. Becker Kiliani- Klinik, KKT, 10:00-11:00 Promenadenkonzert (Rangau-Musikzug Markt Erlbach) Bad Windsheim, Kurpark, KKT, 15:00-16:30 Mondscheinweinfest Der Weinbauverein Oberer Ehegrund und Weinprinzessin Laura I. laden am Samstag, den 3. August 2013, ab 17:00 Uhr zum Mondscheinweinfest nach Krassolzheim ein. Genießen Sie dieses romantische, ruhige Weinfest ohne Musik unter freiem Himmel bei Kerzenschein auf dem Dorfplatz vor der Kirche. Probieren Sie die ausgesuchten Weine unserer Winzer, erfahren Sie deren Vielfalt an der Weinbar oder beim Genuss eines Müller-Thurgau-Quartetts. Weinwandertag Am Sonntag, 11. August 2013 eröffnet um 11:00 Uhr die Weinprinzessin Nicole II. zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Marion Wunderlich den 9. Weinwandertag in Ergersheim. Die Wanderroute führt durch drei Naturschutzgebiete entlang von Mittel- und Niederwäldern und der Weinberge. An besonders reizvollen Ecken sind Raststellen zum Verweilen und zum Genießen der Natur eingerichtet. An fünf Stationen werden Weine vom Ergersheimer Altenberg kredenzt, dazu gibt es fränkische Spezialitäten. Es ist ein Fahrdienst vorhanden, der die Gäste wieder zurück zum Parkplatz bringt. Veranstaltungen: Mo. 12.08. bis So. 08.09. -> Ausgabe Nr. 15/2013 (Redaktionsschluss: 29.07.2013) IMPRESSUM ISSN 1437-6369 Das Amtsblatt/Landkreisjournal erscheint alle 14 Tage. Kostenlose Verteilung an die Haushalte im Landkreis. Das Landkreis-Journal und das Amtsblatt kann auch im Internet unter der Adresse www.kreis-nea.de abgerufen werden. Außerdem ist das Amtsblatt als Einzelausgabe (1,45 Euro) schriftlich über das Landratsamt Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim, Büro des Landrats, Konrad-Adenauer-Straße 1, 91413 Neustadt a. d. Aisch erhältlich. Für evtl. Druckfehler wird keine Gewähr übernommen. Für Anzeigen gilt die Preisliste 20/13. Auflage ca. 42.500 Für die nächste Ausgabe: Redaktionsschluss (12:00 Uhr): 29.07.2013 Anzeigen-Annahmeschluss: 31.07.2013 Herausgeber und verantwortlich für das Amtsblatt und den redaktionellen Inhalt: Pressestelle des Landratsamtes Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim Günter Püschel, Tel. 09161/92-102, E-Mail: journal@kreis-nea.de Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a. d. Aisch Anzeigenverwaltung, Satz und Layout, Druck und Verteilung: Druck & Media Unteidig GmbH Schweinfurter Str. 3, 97506 Grafenrheinfeld Tel. 09723/934730 E-Mail: info@druck-und-media.de Alle Termine ohne Gewähr! 15