Skizze zur Veranschaulichung der Legendretransformation



Ähnliche Dokumente
8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

1 Mathematische Grundlagen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Quadratische Gleichungen

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

7 Rechnen mit Polynomen

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Allgemeine Speicherberechnung

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

2.8 Grenzflächeneffekte

Einführung in die Algebra

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Definition und Begriffe

Lineare Gleichungssysteme

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Chemie Zusammenfassung KA 2

Arbeitspunkt einer Diode

Was ist das Budget für Arbeit?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lichtbrechung an Linsen

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Statuten in leichter Sprache

Kulturelle Evolution 12

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

Anleitung über den Umgang mit Schildern

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Die Größe von Flächen vergleichen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Tag der Mathematik 2012

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 6

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

Studienplatzbeschaffung

Daten sammeln, darstellen, auswerten

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Statistische Auswertung:

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

QM: Prüfen -1- KN

1. Weniger Steuern zahlen

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

1 topologisches Sortieren

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 2. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Skizzen und Gleichungen lösen. in der 2.

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Formelsammlung zur Kreisgleichung

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Transkript:

9 Die thermodynamischen Funktionen G und H Ehe das Schema des vorherigen Abschnittes zur Konstruktion weiterer thermodynamischer Potentiale zu Ende gebracht wird, kurz einige Erläuterungen zur Legendretransformation. Die Funktion y fx) soll weiter keinen Einschränkungen unterliegen, außer daß sie eine konvexe Funktion f x) > 0 ist. Die Legendretransformierte g) ist durch folgende geometrische Konstruktion gegeben: y fx) y x g Skizze zur Veranschaulichung der Legendretransformation Man gibt sich eine Steigung vor, die eine Gerade y x festlegt. Dann sucht man das Maximum des Abstandes zwischen Gerade und Kurve das dann die Legendretransformierte definiert d dx x fx)) f x) 0, g) f x) x fx) mit f x). Wegen der Konvexität ist die Konstruktion eindeutig. Für die thermodynamischen Potentiale ist die Voraussetzung für die Legendretransformation erfüllt. Geht man z.b. von der inneren Energie US) zur freien Energie F US) S mit du/ds über, dann ist die Konvexität der Kurve US) garantiert, weil d 2 U/dS 2 d/ds /C > 0 ist, denn die Wärmekaazität C ist immer ositiv. Man kann die Legendretransformation noch einmal ausführen, aber man kommt nur zum Ausgangsunkt zurück, dh. das Quadrat der Abbildung ist die Identität g) x fx), dg d x + df dx x ) dx d x g 2 dg d g) f. Soviel zur geometrischen Veranschaulichung der Legendretransformation! Betrachtet man das Differential der freien Energie, deren Namensgebung übrigens sofort aus diesem Differential ersichtlich ist df S d dv, denn bei konstanter emeratur ergibt die Änderung der freien Energie die nach außen abgegebene Arbeit, also die vom thermodynamischen System freigegebene Energie. Von der freien Energie gelangt man zum Gibbsschen Potential G, ) dg df + d V ) S d dv + dv + V d dg S d + V d. 16

Damit sind die natürlichen Variablen von G die emeratur und der Druck, beides Größen, die nicht von der Ausdehnung und Größe des thermodynamischen Systems abhängen, wie z.b. das Volumen V und die Entroie S. Aus der Energie US, V ) kann man die Enthalie, die mit HS, ) abgekürzt wird, gewinnen. Der Buchstabe H steht auch für Heat function, weil beim Durchlaufen eines heißen Gases durch eine Wärmekraftmaschine der entscheidende Parameter der Druck ist, wobei die Entroie wegen der geringen Wärmeleitung als konstant angesehen werden kann. H gibt also die zur Arbeitsleistung verfügbare Energie an. Das Differential dh gewinnt man wie vorher durch Legendretransformation dh du + d V ) ds dv + dv + V d dh ds + V d, so daß in der at die Entroie S und der Druck die Variablen der Enthalie sind. In der folgenden abelle sind alle Potentiale zusammengestellt. hermodynamische Potentiale Name Formel Differential Entroie SU, V ) ds 1 du + dv innere Energie US, V ) du ds dv freie Energie F, V ) U S df S d dv Gibbssches Potential G, ) F + V dg S d + V d Enthalie HS, ) U + V dh ds + V d Die zugehörigen Maxwellrelationen kann man unmittelbar an der abelle ablesen. Benutzt man z.b. die Enthalie HS, ) oder das Gibbssche Potential G, ), dann erhält man S S, S als Relationen. Soweit die rein formellen Überlegungen! Als Anwendung soll kurz der Joule-homson-Effekt studiert werden, wie man der Figur entnehmen kann, sind für die Entsannung eines realen Gases die Drucke 1 und 2 einstellbar. Wärmeleitvorgänge sollen keine Rolle sielen, so daß die Entroie S konstant ist. Es geht darum, unter welchen Bedingungen man eine emeraturerniedrigung erwarten kann, 1 P1 P 2 D 2 Gedrosselte Entsannung eines Gases, in der Drossel D muß ein oröses Material sein. 17

denn dieser Abkühlungseffekt wurde und wird benutzt, um tiefe emeraturen zu erreichen. Die Enthalhie H U + V ist das richtige Potential für die Analyse, weil sie von S und abhängt. Benutzt man als Modell für ein reales Gas die van der Waalssche Gleichung + a ) V 2 V b) R, dann muß man zuerst die innere Energie U bestimmen. Es geht zunächst um die Volumenabhängigkeit der inneren Energie, beim idealen Gas war bekanntlich die innere Energie volumenunabhängig. Für das van der Waals Gas ist eine Zerlegung von U, V ) in einen nur temeraturabhängigen Anteil und einen nur volumenabängigen Anteil U U 1 ) + U 2 V ) U 1 ) C v, U 2 V )? möglich. Benutzt man die thermodynamische Relation, die aus ds U/ ) U/ 2 ) d + / ) dv folgt, dann kann man U 2 finden U / ) 2. V Um sie zu benutzen, stellt man die van der Waalsgleichung um und erhält für U 2 durch Integration ) U und damit für die Enthalie R V b a V 2 a V 2 U 2 V ) a V H C v a V + V C v 2a V + R V V b C 2a V + R b V b, wobei C C v + R ist. Aus der Konstanz von H kann man nun die emeraturänderung bestimmen H 0 0 C + 2a R b V 2 V. Dabei ist eine Näherung gemacht worden V b V, die eigentlich nur für verdünnte Gase gerechtfertigt ist. Benutzt man diese Näherung durch die ideale Gasgleichung nocheinmal, um die Volumenänderung V durch die Druckänderung zu ersetzen, dh. V R /V 2, dann läßt sich die emeraturänderung in eine übersichtliche Form bringen ) 2 a R b. C Für tiefe emeraturen dominiert der erm mit a, so daß sich das Gas abkühlt, falls der Druck abnimmt. Das ist lausibel, denn a ist der erm, der die anziehende Wechselwirkung der Partikel untereinander beschreibt. Entsannt man das Gas, so muß man Arbeit gegen diese Anziehung leisten, so daß die emeratur abnimmt. Oberhalb der sogenannten Inversionstemeratur, kehrt sich der Effekt um. Das Gas erwärmt sich bei der Entsannung. Das kann man auch anschaulich interretieren. Der Koeffizient b gibt das Eigenvolumen der Partikel an, beschreibt also die Abstoßung zwischen ihnen, so daß ihre Bewegungsenergie wächst, wenn sie mehr Platz haben. Bei Zimmertemeratur kühlt sich Luft ab, Wasserstoff hingegen erwärmt sich, denn der Siedeunkt, der ein Maß für a ist, ist für H 2 erheblich niedriger als für Luft. 18

10 Das chemische Potential µ Die thermodynamischen Potentiale S, U, F, G und H von thermodynamischen Systemen, die aus gleichartigen eilchen bestehen, sind für große Systeme additiv, dh. wenn man zwei Systeme zusammenfügt, die im Gleichgewicht stehen ist z.b. S 1 + S 2 S, also die Gesamtentroie Summe der eilentroien. Führt man die Entroie ro eilchen, N ist deren Anzahl, s S/N und das Volumen ro eilchen v V/N ein, dann läßt sich die innere Energie US, V ) als S US, V ) N u N, V ) N us, v) N schreiben, wobei u U/N die innere Energie ro eilchen ist. Ebenso kann man mit den anderen Potentialen verfahren. Für das Gibbssche Potential hat man eine Besonderheit, denn G, ) N µ, ) ist direkt der eilchenzahl roortional, da die emeratur und der Druck nicht von der eilchenzahl abhängen können. µ nennt man das chemische Potential aus Gründen, die säter klarer werden. Bei chemischen Umsetzungen ändern sich z.b. bei emeraturänderungen die Konzentrationen oder die eilchenzahlen der Reaktionartner. Das thermodynamische Potential, das diese eilchenzahl kontrolliert, nennt man deshalb das chemische Potential. Bleibt festzuhalten, daß es zwei Sorten von thermodynmischen Größen gibt, solche die roortional zur eilchenzahl sind, man nennt sie extensive, und solche die unabhängig davon sind. Letztere heißen intensive Größen, Druck und emeratur sind intensive Größen. Die freie Energie und das Gibbssche Potential hängen über die Beziehung G F + V zusammen, so daß sich bei der Differentialbildung aus F N µ, ) V df S d dv + µ dn eine zusätzliche Abhängigkeit der freien Energie F, V, N) von der eilchenzahl N ergibt. Dabei ist das chemische Potential durch die Ableitung ) F µ,v definiert. Um zu sehen was dies bedeutet, schreibt man die exlizite N-Abhängigkeit der freien Energie auf und differenziert nach N: F, V, N) N f, V ) [ ) ] f N ) µ f N V F 1 v N 2 F V N G N. Man erhält also die Definition von µ G/N zurück. Möglicherweise ist das chemische Potential der Kontrollarameter und nicht die eilchenzahl. Mit anderen Worten, was assiert, wenn man eine Legendretransformation ausführt? Welches Potential erhält man mit ) F F N Ω V?,V Formelmässig ergibt sich aus F G V das merkwürdige Ergebnis Ω V. Die richtigen Variablen von Ω sind dieselben, wie die der freien Energie F, nur daß die eilchenzahl N durch das chemische Potential µ zu ersetzen ist, denn es gilt ) Ω dω S d dv N dµ Ω, V, µ), N. µ,v 19

Um eine Vorstellung vom chemischen Potential µ und dem Ω Potential zu gewinnen, sollen die Ausdrücke für das ideale Gas konstruiert werden. Ein Ausgangsunkt ist die in den vorherigen Abschnitten hergeleitet Formel für die Entroie des idealen Gases SU, V ) C v log U + R log V SU, V, N) Nc v log U N + Nk log V N, die bei der Berücksichtigung der eilchenzahl abgeändert werden muß. Man führt die Gaskonstante R ro eilchen ein, dh. R k N. Die Konstante k ist die Boltzmannkonstante. Analog ist C v c v N. Neben diesen Ersetzungen, muß man die Formel noch korrigieren, um eine korrekte eilchenzahlabhängigkeit zu bekommen. Da U N ist, bekäme man für die Entroie S N log N heraus. Das ist wegen der Definition der Entroie über die Wärmemenge nicht korrekt, deshalb muß man in den log Funktionen als Argument U/N oder V/N wählen. Die Entroie SU, V, N) hat also folgende Form SU, V, N) N s U N, V N ), woraus sich das chemische Potential durch Differentiation nach N ergibt ) S U,V Für das ideale Gas ergibt sich danach also S U V ) 1 N G N µ µ c v log U N k log V N + c, wobei der letzte erm nicht vollständig ist, wie man säter sehen wird, denn man braucht die Quantenstatistik für seine Festlegung. Setzt man die richtigen Variablen ein, indem man die für das ideale Gas gültigen Relationen U N c v und V Nk/, / benutzt, dann hat man schließlich µ, ) c v log c v k log k c. Um nachzurüfen, ob sich nicht irgendwelche Fehler eingeschlichen haben, benutzt man dµ s d + v d und schaut nach, ob diese Beziehung erfüllt ist: v ) µ k, s ) µ c v log c v k log k, wobei wie vorher c c v + k benutzt worden ist. Bliebe noch das Ω Potential zu bestimmen. Bei der statistischen Methodik ergibt sich dies eigentlich zwangsläufig, so daß man an dieser Stelle die Konstruktion von Ω für das ideale Gas einsaren kann. 20