Flüchtlingshilfegesetz (FlüHG)



Ähnliche Dokumente
Vierzehntes Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (14. ÄndG LAG)

Verordnung über die Einziehung der nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz geleisteten Darlehen (DarlehensV)

Gesetz über Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem Einkommen (Beratungshilfegesetz - BerHG)

Art 1 Rentenanpassung. Erster Abschnitt Anpassung der Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung 20. RAG. Ausfertigungsdatum:

Zuletzt geändert durch Art. 1 G v I 1922

Verordnung über die Arbeitszeit bei Offshore- Tätigkeiten (Offshore-Arbeitszeitverordnung - Offshore-ArbZV)

Gesetz zur weiteren Vereinfachung des Wirtschaftsstrafrechts (Wirtschaftsstrafgesetz 1954)

Alter Monatliche Altersrente Alter Monatliche Altersrente * in Euro für 10, Euro Monatsbeitrag. Monatsbeitrag

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:

8. Nachtrag. zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Ausfertigung. Satzungsänderung

Regelung Nummer 5 der Arbeitsrechtlichen Kommission

Gesetz zur Übertragung ehebezogener Regelungen im öffentlichen Dienstrecht auf Lebenspartnerschaften

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

DA Seite Gesetzestext

DEUTSCH-TSCHECHO-SLOWAKISCHER VERTRAG ÜBER STAATSANGEHÖRIGKEITS- UND OPTIONSFRAGEN VOM 20. NOVEMBER 1938

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

33 - Leistungsvoraussetzungen

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Gerichtsverfahren alt -> neu

Gerichtsverfahren neu -> alt

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Abfallentsorgungsgebühren

Aufenthaltsrecht von EWR-Bürgern und Schweizern, die Angehörige von unionsrechtlich aufenthaltsberechtigten EWR-Bürgern und Schweizern sind

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

Gesetz zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechts (Kinder- und Jugendhilfegesetz - KJHG)

Der Ehename hat im deutschen Recht mit unverändertem Standort 1355 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine wechselhafte Geschichte erfahren:

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Gesetzesvertretende Verordnung über die Gewährung von Beihilfen bei Krankheit, Geburt und Tod

Elternzeit Was ist das?

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Kultussteuerordnung der Jüdischen Gemeinde in Hamburg. Körperschaft des öffentlichen Rechts vom 9. Februar 2005

Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz - DrittelbG)

Gesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und des Landesrichtergesetzes. Vom 28. März Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:

Wohnungsbau-Prämiengesetz (WoPG 1996)

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge

Verordnung zum Kantonalen Familienzulagengesetz (Kantonale Familienzulagenverordnung)

Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom

Allgemeine Vergütungsordnung

Verordnung über den Geschäftsbetrieb der gewerblichen Pfandleiher (Pfandleiherverordnung - PfandlV)

Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen (vom 30. März 2000)

Der Landtag von Niederösterreich hat am 20. November 2008 beschlossen: Änderung des NÖ Pflegegeldgesetzes Artikel I

Textgegenüberstellung

Muster-Ausbildungsvertrag

Berufungsentscheidung

ANTRAG AUF VEREINBARUNG EINER ANWARTSCHAFTSVERSICHERUNG

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Ausbildungsvertrag. Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger

Sächsisches Flüchtlingsaufnahmegesetz - SächsFlüAG. Gesetz

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Landesverordnung über die Elternzeit für die Beamten und Richter im Land Mecklenburg-Vorpommern (Elternzeitlandesverordnung - EltZLVO M-V)

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA

Strafgesetzbuch (StGB)

(4) Leistungen zur Kinderbetreuung nach dem Zweiten und dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch gehen Leistungen nach dieser Satzung vor.

Reglement über den Sozialfonds der Stadt Luzern

Verordnung über bauliche Mindestanforderungen für Altenheime, Altenwohnheime und Pflegeheime für Volljährige (Heimmindestbauverordnung - HeimMindBauV)

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Otzberg

Befragung zum Migrationshintergrund

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Kostenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Kostenverordnung - ElektroGKostV)

Bekanntmachung. 1 Allgemeine Vorschriften

Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen. Stand: Mai 2011

B e s c h l u s s

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

R I C H T L I N I E N

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Juli 2009 (KABl. S. 140); geändert durch Rechtsverordnung vom 17. Oktober 2014 (KABl. S.

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015.

Erster Schriftlicher Bericht

Luftsicherheitsgebührenverordnung (LuftSiGebV)

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Umwandlung einer bestehenden Lebensversicherung zur Erlangung eines Pfändungsschutzes ( 167 VVG, 851 c ZPO)

Kompendium Berufskraftfahrerqualifikation Abschnitt F, BKrFQG-Seite 1

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

vom 15. Januar 1991 (ABl S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161)

Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung)

Transkript:

Flüchtlingshilfegesetz (FlüHG) FlüHG Ausfertigungsdatum: 15.07.1965 Vollzitat: "Flüchtlingshilfegesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Mai 1971 (BGBl. I S. 681), das zuletzt durch Artikel 6a des Gesetzes vom 21. Juli 2004 (BGBl. I S. 1742) geändert worden ist" Stand: Neugefasst durch Bek. v. 15. 5.1971 I 681; Fußnote zuletzt geändert durch Art. 6a G v. 21. 7.2004 I 1742 (+++ Textnachweis Geltung ab: 28.6.1985 +++) Überschrift: Diese Vorschrift gilt nicht in dem in Art. 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet gem. Anl. I Kap. II Sachg. D Abschn. I Nr. 1 EinigVtr v. 31.8.1990 ivm Art. 1 G v. 23.9.1990 II 885, 918 Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen 1 Personenkreis (1) Leistungen nach Maßgabe der folgenden Vorschriften erhalten auf Antrag deutsche Staatsangehörige und deutsche Volkszugehörige, die ihren Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands oder im sowjetisch besetzten Sektor von Berlin (Schadensgebiet) gehabt haben, wenn sie im Zuge der Besetzung oder nach der Besetzung des Schadensgebiets und vor dem 1. Juli 1990 in den Geltungsbereich des Gesetzes zugezogen sind und sich ständig im Geltungsbereich des Gesetzes aufhalten. Weitere Voraussetzung ist, daß sie entsprechende Leistungen nicht nach anderen Vorschriften erhalten können. Bei Antragstellern, die nach dem 26. August 1950 zugezogen sind, ist ferner erforderlich, daß sie im Wege der Notaufnahme oder eines vergleichbaren Verfahrens aufgenommen wurden. (2) 1 Abs. 1 Satz 2 und 3 und Abs. 3 sowie 6 des Bundesvertriebenengesetzes und 230a des Lastenausgleichsgesetzes sind entsprechend anzuwenden. 2 Ausschließungsgründe Liegen Voraussetzungen im Sinne des 301 Abs. 2 Satz 2 oder des 359 Abs. 1 oder 3 des Lastenausgleichsgesetzes vor, werden Leistungen nach diesem Gesetz nicht gewährt; auf Schäden und Verluste an Wirtschaftsgütern, die nach der Besetzung des Schadensgebiets unter Ausnutzung der dort bestehenden Verhältnisse erworben worden sind, ist 359 Abs. 3 Nr. 3 des Lastenausgleichsgesetzes entsprechend anzuwenden. Abschnitt II Einrichtungshilfe 3 bis 9 (weggefallen) - Abschnitt III - Seite 1 von 5 -

Laufende Beihilfe (Beihilfe zum Lebensunterhalt, besondere laufende Beihilfe) 10 Allgemeine Bestimmungen (1) Berechtigte nach Abschnitt I, die in vorgeschrittenem Lebensalter stehen oder infolge von Krankheit oder Gebrechen dauernd erwerbsunfähig sind, erhalten unter folgenden Voraussetzungen laufende Beihilfe: 1. Der Berechtigte und sein entsprechend 266 Abs. 2 des Lastenausgleichsgesetzes zu berücksichtigender Ehegatte müssen im Schadensgebiet ihre Existenzgrundlage durch Schäden im Sinne des 3 des Beweissicherungs- und Feststellungsgesetzes oder durch Verlassen des Schadensgebiets verloren haben; 2. die Existenzgrundlage muß im Zeitpunkt des Schadenseintritts überwiegend beruht haben a) auf der Ausübung einer selbständigen Erwerbstätigkeit oder b) auf Ansprüchen und anderen Gegenwerten aus der Übertragung, sonstigen Verwertung oder Verpachtung des einer solchen Tätigkeit dienenden Vermögens oder c) auf einer Altersversorgung, die aus den Erträgen einer solchen Tätigkeit begründet worden war; 3. dem Berechtigten und seinem entsprechend 266 Abs. 2 des Lastenausgleichsgesetzes zu berücksichtigenden Ehegatten muß im Schadensgebiet ein Vermögensschaden entstanden sein; Hausratschaden gilt nicht als Vermögensschaden im Sinne dieser Vorschrift. Einem solchen Vermögensschaden steht es gleich, wenn ein Schaden durch Verlust der beruflichen oder sonstigen Existenzgrundlage mit Durchschnittsjahreseinkünften aus selbständiger Erwerbstätigkeit von mindestens 2.000 Reichsmark entstanden ist; diese Voraussetzung gilt auch dann als erfüllt, wenn neben der selbständigen Erwerbstätigkeit eine andere bezahlte Tätigkeit nicht oder nur in geringem Umfang ausgeübt und der Lebensunterhalt nicht oder nur unwesentlich aus anderen Einkünften mitbestritten wurde; 4. dem Berechtigten muß nach seinen Einkommens- und Vermögensverhältnissen die Bestreitung des Lebensunterhalts nicht möglich oder nicht zumutbar sein; dabei sind auch fällige Ansprüche auf Leistungen in Geld oder Geldeswert zu berücksichtigen, wenn und soweit ihre Verwirklichung möglich ist. (2) Berechtigte, die ihre berufliche oder sonstige Existenzgrundlage und in Verbindung damit aufschiebend bedingte privatrechtliche Versorgungsansprüche verloren haben, erhalten laufende Beihilfe unter den Voraussetzungen des Absatzes 1, auch wenn die in den Nummern 2 und 3 genannten Erfordernisse nicht erfüllt sind, sofern 1. die Bedingung für den Versorgungsanspruch im Erreichen einer Altersgrenze oder im Eintritt der Erwerbsunfähigkeit bestand und 2. ein Anspruch auf Versorgung nach dem Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen nicht besteht. (3) Berechtigte, die im Schadensgebiet mit einem Familienangehörigen in Haushaltsgemeinschaft gelebt haben und von ihm wirtschaftlich abhängig waren, erhalten Beihilfe zum Lebensunterhalt unter den Voraussetzungen des Absatzes 1, auch wenn die in den Nummern 2 und 3 genannten Erfordernisse nicht erfüllt sind, sofern der Angehörige einen Existenz- und Vermögensverlust im Sinne des Absatzes 1 erlitten hat und außerstande ist, für den Berechtigten zu sorgen. (4) Inwieweit Vermögensschäden ihrer Art und Höhe nach zu berücksichtigen und wie die Schäden zu berechnen sind, von welchen Einkünften auszugehen ist, wie die Einkünfte zu berechnen und welche Einkommensrichtsätze für die einzelnen Berufsgruppen anzunehmen sind, bestimmen die Rechtsverordnungen zu 301 Abs. 4 des Lastenausgleichsgesetzes. (5) Für den Fall des Zusammentreffens von Leistungsvoraussetzungen nach diesem Gesetz, dem Lastenausgleichsgesetz und dem Reparationsschädengesetz findet 261 Abs. 4 des Lastenausgleichsgesetzes Anwendung. 11 Lebensalter und Erwerbsunfähigkeit, Antragsfrist - Seite 2 von 5 -

(1) Wegen vorgeschrittenen Lebensalters wird laufende Beihilfe nur gewährt, wenn der Berechtigte bei Antragstellung das 65. (eine Frau das 60.) Lebensjahr vollendet hat. Weitere Voraussetzung ist, daß der Berechtigte vor dem 1. Januar 1907 (eine Frau vor dem 1. Januar 1912) geboren ist. (2) Wegen dauernder Erwerbsunfähigkeit wird laufende Beihilfe nur gewährt, wenn die in 265 Abs. 1, 2, 3 und 5 des Lastenausgleichsgesetzes genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Die Erwerbsunfähigkeit muß spätestens am 31. Dezember 1971 vorgelegen haben. (3) Ist der Geschädigte nach dem 31. Dezember 1906 (eine Frau nach dem 31. Dezember 1911) geboren oder nach dem 31. Dezember 1971 erwerbsunfähig im Sinne des 265 Abs. 1 des Lastenausgleichsgesetzes geworden, wird Beihilfe zum Lebensunterhalt nach 10 Abs. 1 und 3 gewährt, wenn eine Existenzgrundlage im Sinne dieser Vorschriften nach Vollendung des 16. Lebensjahres bis zum Verlust dieser Existenzgrundlage insgesamt mindestens 10 Jahre bestand. Beim Verlust einer Existenzgrundlage im Sinne des 10 Abs. 1 Nr. 1 und 2 werden auch Zeiten des Bestehens einer Existenzgrundlage im Sinne des 10 Abs. 3 und beim Verlust einer Existenzgrundlage im Sinne des 10 Abs. 3 auch Zeiten des Bestehens einer Existenzgrundlage im Sinne des 10 Abs. 1 Nr. 1 und 2 berücksichtigt. Besondere laufende Beihilfe wird unter den Voraussetzungen des Satzes 1 nur neben laufender oder ruhender Beihilfe zum Lebensunterhalt gewährt. (4) Für die Frist, in der der Antrag auf laufende Beihilfe gestellt werden kann, gelten 264 Abs. 2 und 265 Abs. 4 des Lastenausgleichsgesetzes entsprechend mit der Maßgabe, daß die Antragsfrist nicht vor dem 31. Dezember 1972 endet. 12 Einkommenshöchstbetrag und Höhe der laufenden Beihilfe Für den Einkommenshöchstbetrag und die Höhe der Beihilfe zum Lebensunterhalt sind die 267 bis 270a, 275 und 277a des Lastenausgleichsgesetzes, für die besondere laufende Beihilfe ist 301a Abs. 3 des Lastenausgleichsgesetzes entsprechend anzuwenden. Bei der Anwendung des 269a Abs. 2 des Lastenausgleichsgesetzes ist an Stelle des Endgrundbetrags der Hauptentschädigung von dem Grundbetrag auszugehen, der aus dem Vermögensschaden im Sinne des 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 in entsprechender Anwendung der Rechtsverordnung nach 301a Abs. 3 des Lastenausgleichsgesetzes errechnet wird. Fußnote 12 Satz 1: IdF d. 4 Nr. 2 Buchst. a G v. 24.8.1972 I 1521 mwv 1.1.1974 u. d. 4 Nr. 2 Buchst. b G v. 24.8.1972 I 1521 mwv 1.1.1972; Kursivdruck 270a LAG aufgeh. durch 1 Nr. 8 G v. 16.2.1979 I 181 13 Gewährung von laufender Beihilfe (1) Berechtigten, die auf Grund dieses Gesetzes laufende Beihilfe beantragen können, wird bei Antragstellung innerhalb eines Jahres nach dem Inkrafttreten des Gesetzes laufende Beihilfe mit Wirkung vom Ersten des Monats ab gewährt, der auf das Inkrafttreten folgt, frühestens jedoch von dem Ersten des Monats ab, in dem die Voraussetzungen für die Gewährung der Beihilfe eingetreten sind. In den übrigen Fällen gilt 287 Abs. 1 Satz 2, 3 und 4 des Lastenausgleichsgesetzes entsprechend. (2) Die laufende Beihilfe ruht, solange die Voraussetzungen für ihre Gewährung in der Person des Berechtigten nicht vorliegen. Sie ruht auch, solange sich der Berechtigte nicht ständig im Geltungsbereich des Grundgesetzes aufhält. 287 Abs. 3 und 4 des Lastenausgleichsgesetzes gilt entsprechend. 14 Laufende Beihilfe nach Tod des Berechtigten Nach dem Tode des nach 10 Berechtigten wird laufende Beihilfe entsprechend den Grundsätzen des 261 Abs. 2 des Lastenausgleichsgesetzes gewährt. Beihilfe zum Lebensunterhalt wird entsprechend 272 Abs. 2 und 3, besondere laufende Beihilfe entsprechend 285 Abs. 2 und 3 des Lastenausgleichsgesetzes weitergewährt. 15 Zusätzliche Leistungen zur Beihilfe zum Lebensunterhalt Zur Beihilfe zum Lebensunterhalt werden Leistungen in entsprechender Anwendung der 276 und 277 des Lastenausgleichsgesetzes gewährt. Bei Bezug einer besonderen laufenden Beihilfe gilt 276 Abs. 3a des Lastenausgleichsgesetzes entsprechend. - Seite 3 von 5 -

16 Wirkung von Veränderungen, Meldepflicht, Erstattungspflicht, Verhältnis zu Aufbaudarlehen und zur Sozialhilfe Die 288 bis 292 des Lastenausgleichsgesetzes gelten entsprechend. 16a Laufende Beihilfe nach dem 31. Dezember 2005 Für Zeiträume nach dem 31. Dezember 2005 gelten die 292a bis 292c des Lastenausgleichsgesetzes entsprechend. Abschnitt IV Eingliederungsdarlehen 17 bis 20a (weggefallen) Abschnitt V Anwendung anderer Gesetze Abschnitt VI Sonstige Bestimmungen 21 Aufbringung der Mittel Die Aufwendungen für die Leistungen nach Abschnitt III trägt der Bund. 22 Durchführung Für die Durchführung des Gesetzes gelten die Vorschriften des Dreizehnten Abschnitts des Dritten Teils des Lastenausgleichsgesetzes entsprechend. 22a Übergangsvorschriften Ansprüche nach 20 Abs. 2 des Flüchtlingshilfegesetzes, die den Berechtigten vor dem 31. Juli 1992 zustehen, können noch bis zum 31. Juli 1995 geltend gemacht werden. 23 Ermächtigung Zur Milderung von Härten kann die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates durch Rechtsverordnung bestimmen, daß in diesem Gesetz vorgesehene Leistungen und Vergünstigungen ganz oder teilweise auch zugunsten von Personen gewährt werden, die im Schadensgebiet in einer infolge der sowjetischen Besetzung durchschnittenen Gemeinde oder in einer an eine solche oder an den Geltungsbereich des Gesetzes unmittelbar angrenzenden Gemeinde Schäden im Sinne der 3, 10 oder 18 erlitten haben und im Zeitpunkt des Schadenseintritts ihren Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt im Geltungsbereich des Gesetzes in der durchschnittenen Gemeinde oder einer Gemeinde hatten, die an die ganz oder teilweise im Schadensgebiet liegende Gemeinde unmittelbar angrenzt, in der der Schaden eingetreten ist. Hierbei können weitere Aufenthaltsvoraussetzungen entsprechend der vergleichbaren Regelung in der zu 301 des Lastenausgleichsgesetzes ergangenen Rechtsverordnung festgelegt werden. Die sonstigen Voraussetzungen des Gesetzes müssen erfüllt sein. 24 Berlin-Klausel Dieses Gesetz gilt nach Maßgabe des 13 Abs. 1 des Dritten Überleitungsgesetzes vom 4. Januar 1952 (Bundesgesetzbl. I S. 1) auch im Land Berlin. Rechtsverordnungen, die auf Grund dieses Gesetzes erlassen werden, gelten im Land Berlin nach 14 des Dritten Überleitungsgesetzes. 25 Inkrafttreten - Seite 4 von 5 -

Dieses Gesetz tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. - Seite 5 von 5 -