Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker



Ähnliche Dokumente
2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Erfolg beginnt im Kopf

Statuten in leichter Sprache

Mobile Intranet in Unternehmen

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße Wuppertal

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Meinungen zur Altersvorsorge

Betriebliche Gestaltungsfelder

Bilder der Organisation. Sichtweisen auf und Methaphern von Organisation

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Das hohe Alter in unserer Gesellschaft

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Psychologie im Arbeitsschutz

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Markus Demary / Michael Voigtländer

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

UMDENKEN IN DER INKASSOBRANCHE?

Nachhaltigkeit nur Energieeinsparung und höhere Baukosten?

Zeitarbeit in Österreich

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Deutschland-Check Nr. 35

10. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Jugendbeteiligung im Aktionsplan für eine gesunde Umwelt für unsere Kinder - CEHAPE

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

5. Videokonferenz am Montag, (Protokoll)

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Lösungen mit Strategie


Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Weiterbildungen 2014/15

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Lichtbrechung an Linsen

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Herzlich Willkommen zur Beobachter-Schulung

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Demografischer Wandel und Alterung

Mittendrin und dazwischen -

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Vor- und Nachteile der Kastration

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

Passung von Partnern: Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf Beziehungsqualitäten

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Animationen erstellen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kathrein & Co. Performance Partnerschaft

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

- Berichtsband - Mai 2012

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Funktionen des Erinnerns im erzählten Lebensrückblick älterer Menschen

Empathie und prosoziales Verhalten

Menschen und Natur verbinden

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Presseinformation

Themenbereich "Trauer"

Transkript:

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter Dr. Stefanie Becker Stiftungsgastdozentur der Universität des 3. Lebensalters, Frankfurt, im Sommersemester 2007

Themen der Vorlesungsreihe Altersbilder und Identität im Alter Emotionalität im Alter Persönlichkeitsentwicklung Bedeutung sozialer Beziehungen im Lebenslauf Entwicklung der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter

Altersbilder und Identität im Alter Zum Entwicklungsbegriff in der Gerontologie Altersbilder und Identität Auf der Suche nach dem richtigen Altersbild Forschungslücken und -bedarfe

Verständnis von Entwicklung Bestimmung des Entwicklungsbegriffs zeigt Parallelen zur Entwicklung der Altersbilder in unserer Gesellschaft Im Fokus: Entwicklungsprozesse im Alter: Entwicklung grundlegendes Merkmal der Realität mit zahlreichen Bedeutungen Allgemein: Entwicklung als Vorgang, als Wandel, der Entstehung, Veränderung und Vergehen umfassen kann Zwei Forschungsrichtungen: Bedingungen für erfolgreiches Altern Erklärung der Dynamik der Entwicklung

Stufen-/Phasenmodelle der Entwicklung Festgelegte, unidirektionale Reihenfolge von Entwicklungsschritten (Havighurst, Erickson)

Historische Darstellungen: Das Stufenalter

Historische Darstellungen: Die Alterstreppe

Stufen-/Phasenmodelle der Entwicklung Festgelegte, unidirektionale Reihenfolge von Entwicklungsschritten (Havighurst, Erickson) - Veränderungen müssen nicht auf einen Endzustand ausgerichtet sein - Vorstellungen über höhere Entwicklungsniveaus sind unterschiedlich - Universalitätsanspruch widerspricht der hohen Variabilität im Alter Differentielle Gerontologie

Entwicklung als Dynamik von Themen und Techniken Aktivität des Individuums in der Auseinandersetzung mit seiner Umwelt und seiner Lebenssituation (Thomae): "Lebensgeschichte [wird] nicht einfach zu einer Abfolge formaler Strukturen, sondern zur Geschichte eines Themas und seiner Varianten" (Thomae, H.1959) Altern ist als Veränderungsgeschehen multidimensional und multidirektional

Abb. aus Wahl & Heyl, 2004 Altern als Entwicklungsgelegenheit A

Altersbilder und Identität im Alter Zum Entwicklungsbegriff in der Gerontologie Altersbilder und Identität Auf der Suche nach dem richtigen Altersbild Forschungslücken und -bedarfe

Verständnis von Altersbildern Dritter Altenbericht: Allgemeine Vorstellungen über das Alter Normative und wertende Elemente Soziale Konstruktionen Gesellschaftliche Altersbilder und das Selbstbild älterer Menschen hängen eng zusammen

Alter (sbilder) im Lebenslauf Abb. aus Wahl & Heyl, 2004

Alter und Identität Soziale Identität: Normative Merkmalszuschreibung Fremdbild Personale Identität: Selbstbild Selbstinterpretation als eigenständiges Individuum Sprache etc. Fremdbild Internalisierung von Altersbilder Selbstbild?

Bedeutung negativer Altersbildern Es ist das Alter als Lebensphase, das mehr mit Befürchtungen denn mit Hoffnungen verknüpft ist und als unliebsamer Eindringling in das eigene Leben gesehen wird. Es sind die negativen Erwartungen an das Altwerden und Altsein, die im Altersstereotyp gebündelt sind und die unterschwellig unseren Umgang mit Älteren bestimmen. Es sind nicht eigentlich die Alten, auf die sich negative Bewertungen letztlich beziehen. Quelle: Filipp & Mayer, 1999, S. 273

Bisherige Betrachtungsweisen Beziehungen zwischen Generationen stellen ein uraltes Thema dar Klischeehafte und unrealistische Altersbilder sind in unserer Gesellschaft noch tief verwurzelt In Literatur, Redewendungen und verschiedenen Kunstrichtungen sind vielfältige Mythen über das Alter zu finden

Altersbilder und Identität im Alter Zum Entwicklungsbegriff in der Gerontologie Altersbilder und Identität Auf der Suche nach dem richtigen Altersbild Forschungslücken und -bedarfe

Ausgangslage für Forschung zu Altersbildern Starke historische, gesellschaftliche Prägung der Altersbilder Ageismus : negative Bewertungen: Butler (1969): Stereotyp und Diskriminierung Prägend für die Forschung zu Altersbildern (Sozial-)Gerontologische Forschung war lange Zeit geprägt von der Suche nach dem richtigen Bild des Alters

Forschungsfeld: Alter(n)sbilder Das Spektrum wissenschaftlicher Arbeiten zum Thema Alter ist groß Ein kontrovers diskutiertes Forschungsfeld Sozialwissenschaftliche Definition: Einstellungen und Meinungen über die mit zunehmendem Alter verbundenen vermeintlich charakteristischen Merkmale

Altersdefinitionen Alt ist man Weil Art der Definition ab 30 Jahren (James, 1890) es ab denn keine Veränderungen mehr hypothetisch gäbe ab 50 (Hall, 1922) ab dann die zweite Hälfte der hypothetisch maximalen Lebenslänge begänne ab 60 die meiste Forschungsliteratur diesen Altersabschnitt auswählt pragmatisch, empirisch ab 80 (Beginn 4. Alters) es ungefähr die mittlere Lebenserwartung angibt, als wenn 50% empirischdemografisch eines Geburtsjahrgangs verstorben ist ab 100 es den Beginn der Hochaltrigkeit pragmatisch markiert wenn man sich alt fühlt die subjektive Bewertung individuell empirisch, wenn altersspezifische Ereignisse eintreten (z.b. Rente, Menopause, Diabetes, Enkel) wenn körperliche Leistungsmaxima verlassen werden oder wichtige Informationen enthält die Ereignisse Erfahrungen widerspiegeln, die von den Betroffenen auch bei unterschiedlichem kalendarischen Alter geteilt werden die Veränderung ein unabhängiges Maß des körperlichen Abbaus darstellt, das den Alterungsprozess kennzeichnet idosynkratisch empirisch, nichtnormativ empirisch, normativ, funktional Beeinträchtigungen eintreten Je näher man dem Tod ist Das Ereignis meist im Alter auftritt Empirisch, im Nachhinein Quelle: Martin & Kliegel, 2005

Widerlegung der Ageismus-Annahme 1) Doppelter Effekt von Altersbildern: Differentielles Selbstbild 2) Erfassungsmethoden: Nur allgemeine Urteile möglich 3) Theoretische Konzeptionen der Sozialpsychologie: Kontrast-Hypothese

1) Doppelter Effekt von Altersbildern Outgroup Selbstwertdienliches Fremdbild

Outgroup Ingroup Negative Altersbilder (Fremdbilder) sind in doppelter Weise selbstreferentiell: 2) Durch fortschreitendes Alter wandelt sich die Gruppenzugehörigkeit Dilemma oder????

Ingroup Selbstwertdienliche Differenzierung

1. Schlussfolgerung Ein negatives Altersbild muss nicht zu einer von Defizit- und Abbauerwartungen geprägten Identität im Alter führen.

2) Erfassungsmethoden 1) Methoden der Erfassung von Altersbildern erscheinen unangemessen: - Eigenschaftslisten (positiv, negativ Pole): senil 1 2 3 4 5 leistungsfähig krank 1 2 3 4 5 gesund flexibel 1 2 3 4 5 unflexibel... - Bewertungsskalen (Einschätzung des Realitätsgehalts verschiedener Aussagen: Alte Menschen sind meistens... stimmt...krank...selbständig...geistig aktiv stimmt nicht

Widerlegung Nur generalisierende Aussagen möglich: Altersstereotyp=Methodenartefakt Crockett & Hummert 1987: Werden mehrere evaluative Dimensionen unterschieden, so schneiden ältere Menschen in der Regel auf einigen Dimensionen besser, auf anderen hingegen schlechter ab als jüngere oder mittelalte Personen --> 7 Prototypen

Differenzierte Altersbilder 1. Perfekte Großeltern (familienorientiert, fürsorglich, unterstützend, vertrauenswürdig) 2. Golden Ager (zukunftsorientiert, gut informiert, unabhängig, produktiv, gesundheitsbewusst, erfolgreich) 3. John Wayne Konservativ (hart, patriotisch, religiös, stolz, nostalgisch) 4. Schwer eingeschränkt (inkompetent, senil, krank, arm) 5. Zänkisch (unflexibel, verbittert, selbstbezogen, fordernd, verstockt) 6. Mutlos (ängstlich, einsam, depressiv, hypochondrisch) 7. Einsiedler (zaghaft, frustriert, besorgt)

Subjektive Einflussfaktoren Kruse & Schmitt (2005): Vier empirisch ermittelte unabhängige Altersbilddimensionen: 1) Entwicklungsgewinne und -chancen 2) Entwicklungsverluste und -risiken 3) gesellschaftliche Abwertung älterer Menschen 4) gesellschaftl. Anforderungen und Belastungen Beurteilung der Dimensionen sind abhängig von sozialen Merkmalen der objektiven und subjektiven Lebenssituation

2. Schlussfolgerung Mit stark verallgemeinernden Methoden kann auch nur ein stark verallgemeinerndes Ergebnis am Ende stehen, zur Erfassung differenzierter Sichtweisen ist ein differenziertes Methodeninventar erforderlich.

3) Kontrast-Hypothese Pessimistische Sichtweisen des Alternsprozesses können positive Auswirkungen haben: Besitzt ein älterer Mensch ähnliche Merkmale wie ein jüngerer (z.b. körperliche Fitness) so wird dies als Kontrast zum (negativen) Altersstereotyp wahrgenommen und besonders positiv bewertet. (Unerwartet) positive Erfahrungen können zu (besonders) positiven Einstellungen führen

3. Schlussfolgerung Ein negatives Altersbild kann durch entsprechende gegensätzliche Erfahrung widerlegt werden

Zusammmenfassung Vor dem Hintergrund aktueller Erkenntnisse kann ein multidimensionales Bild des Alters gezeichnet werden, das nicht auf einen Bewertungsmaßstab zu reduzieren ist Widerlegung der Ageismus-Annahme muss als gegeben bewertet werden Das Selbstbild älterer Menschen wird mitbestimmt durch das in der Gesellschaft vorherrschende Fremdbild vom Alter: Beeinflussungsrichtung??

Altersbilder und Identität im Alter Zum Entwicklungsbegriff in der Gerontologie Altersbilder und Identität Auf der Suche nach dem richtigen Altersbild Forschungslücken und -bedarfe

Zukünftige Bedarfe Vielfalt statt einseitig positiver Darstellung Veränderung von Altersbildern darf nicht zum Selbstzweck z.b. für Politik werden Beachtung von Wechselwirkungen mit anderen Vorurteilen (z.b. Geschlecht) Verstärkter Einbezug von Erkenntnissen anderer Disziplinen

Entscheidendes Kriterium AKZEPTANZ DES ALTERNS