Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan



Ähnliche Dokumente
Stoffplan Profil-Wirtschaft der Wilhelm-Raabe-Realschule 10. Schuljahrgang Haverkamp,

KGS Schneverdingen Realschulzweig Jahrgang 10 Fach: Profil Wirtschaft Erstellt 2014

Stoffplan Profil-Wirtschaft der Wilhelm-Raabe-Realschule 9. Schuljahrgang Haverkamp,

KGS Schneverdingen Realschulzweig Jahrgang 9 Fach: Profil Wirtschaft Erstellt 2014

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft Gesamtband (ISBN )

Arbeitsfassung September Curriculare Vorgaben. für die Schulform Realschule. Profil Wirtschaft. Niedersachsen

Bundesversicherungsamt

Profilbildung in der Schule an der Deilich - Realschulzweig - ab Schuljahr 2012/2013

Themenfeld: Konsumenten im Wirtschaftsgeschehen

Fachoberschule, Ausbildungsrichtung Gestaltung WIRTSCHAFTSLEHRE

Wirtschafts- und Sozialkunde - Staudengärtnerei möglich erreicht

Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft

Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Fachbereich: Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Berufsschule)

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN )

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Schuleigener Lehrplan für das Fach Arbeitslehre Wirtschaft auf der Grundlage der Rahmenvorgabe Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG)

Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Bereich: Technik/Naturwissenschaften (Berufsschule)

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Aufgabe 1 [ Markt und Marktinterventionen ]

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 2 (ISBN )

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Einblicke Wirtschaft 1 differenzierende Ausgabe, ISBN Schule: fakultativ

Fachkaufmann für Einkauf & Logistik

Deutschland-Check Nr. 35

Kriterien für die Entscheidungsfindung

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde. Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform biotechnologische Richtung (BTG) Eingangsklasse

I. A3 Ihr Unternehmensprofil

Abschluss des Ausbildungsvertrages

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Wirtschaft und Recht mit Übungen. Fachschule für Organisation und Führung. Schuljahr 1 und 2. Wirtschaft und Recht mit Übungen 1

KGS Schneverdingen Realschulzweig Jahrgang 9 Fach: Wirtschaft Erstellt: 2014

Europass in Wiener Schulen

Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps und Unterlagen für die Gründung einer Genossenschaft. Kooperationen und Genossenschaften

Volkswirtschaftslehre

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Stellung der Betriebe in den Berufsgruppen des Handels in der Gesamtwirtschaft darstellen und erläutern

Kommunicera på tyska G30

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / TECHNIK Stand

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Bundesversicherungsamt

Skriptum. zum st. Galler

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel

Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben)

Prüfung BIW4-29 Projektentwicklung (120 min)

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

Ver-Fair-Selbsthandeln

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

Wörterbuch der Leichten Sprache

Tafelbild Der Fluss des Geldes II

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix

Wirtschaft und Recht 1. Schuljahr 1

wirkungsorientierten Folgenabschätzung (WFA-GV), BGBl. II Nr. xxx/2012 sind. Dabei ist zwischen nachfrageseitigen und angebotsseitigen Maßnahmen zu

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Führungsgrundsätze im Haus Graz

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Kundenorientierte Produktentwicklung

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

Inhalt Die Informationen sammeln Das Konzept erstellen

Konsequenzen der Europäischen Integration für die nationalen Wirtschaftsordnungen: Sparkassensektor

bis zum Betriebspraktikum ( bis ) und parallel zu den anderen Themenfeldern

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet


Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Die folgende Aufstellung versteht sich als ein Versuch, den Unterricht in den Klassen 8-10 zu strukturieren, um so die KC-Vorgaben zu erreichen.

Business Model Canvas

Ideen/Empfehlungen zum Ausfüllen der einzelnen Bereiche des Praxisberichts (ACHTUNG: E-/B-Profil)

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Geographie (4st.) Kursstufe

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Wettbewerb in der 2. Säule

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

KGS Schneverdingen Realschulzweig Jahrgang 8 Fach: Wirtschaft Erstellt: 2014

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Business-Plan. F & E Aufwand/Innovationskraft Wird aktive, eigene Produktentwicklung betrieben? Nein

Der Euro-DM-Markt. Marktteilnehmer, Zinsbildung und geldpolitische Bedeutung. Eine Untersuchung aus der Sicht der Bundesrepublik Deutschland

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Wir sind Ihr Experte

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

4 Schwerpunktbezogene Module

Curriculare Vorgaben. für die Realschule. Profil Wirtschaft

c) Wie hoch ist der Holzverbrauch in der BRD je Einwohner in m³ pro Jahr?

Projekt Wiedereingliederung Brücke von verunfallten arbeitslosen Personen im Beschäftigungsprogramm der Caritas Luzern

Transkript:

Themenfeld: Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen - Schuljahrgang 9 beschreiben Einflussfaktoren auf Bedürfnisse und Bedarf. erläutern eigene Bedürfnisse. vergleichen Bedürfnisse nach unterschiedlichen Kriterien wie Alter, Region, soziale Stellung, sowie nach Güterpreisen bzw. Einkommen. bewerten eigene Bedürfnisse nach unterschiedlichen Kriterien wie Notwendigkeit, Gebrauchstauglichkeit, ökologische Verträglichkeit etc. beschreiben Erwerbsarbeit und Nichterwerbsarbeit als verschiedene Erscheinungsformen von Arbeit. erläutern die Bedeutung von Erwerbsarbeit und Nichterwerbsarbeit (Arbeit im eigenen Haushalt, ehrenamtliche Arbeit etc.) beschreiben die Bedeutung einer Ausbildung als wichtige Bedingung für künftige Erwerbsarbeit. erklären die Notwendigkeit einer Ausbildung und untersuchen verschiedene Ausbildungswege. diskutieren die gesellschaftliche Bedeutung der Nichterwerbsarbeit, z. B. ehrenamtliche Tätigkeiten, Hausarbeit etc. bewerten die Bedeutung einer Ausbildung für die Erwerbstätigkeit. Einblicke Wirtschaft Wirtschaftskunde Zusatzmaterialien Monat/Woche S. 10-13 S. 14-17 S. 250-251 S. 8-14 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 1

beschreiben die beiden Aspekte des ökonomischen Prinzips (Maximum- und Minimumprinzip). veranschaulichen das Minimum- und Maximumprinzip anhand konkreter Beispiele. erörtern anhand konkreter Beispiele den Einsatz des ökonomischen Prinzips. ermitteln im Rahmen der Einkommensverwendung der privaten Haushalte feste und veränderliche Einnahmen und Ausgaben. untersuchen unterschiedliche Haushaltspläne in Hinblick auf verschiedene Ausgabengruppen. setzen sich mit unterschiedlichen Haushaltsplänen auseinander und erörtern wie feste und veränderliche Ausgaben sich beeinflussen lassen. nennen Auswirkungen des Konsumentenverhaltens auf die Umwelt. veranschaulichen den Zusammenhang zwischen individuellen Kaufentscheidungen und den Folgen für die Umwelt. überprüfen Kaufentscheidungen in Bezug auf Folgen für die Umwelt. untersuchen Kaufentscheidungen unter Beachtung verschiedener Restriktionen. beurteilen Kaufentscheidungen unter Berücksichtigung verschiedener Restriktionen. untersuchen Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und - bewertung, um nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. beschreiben zeitliche, soziale, räumliche und wirtschaftliche Restriktionen bei Kaufentscheidungen. S. 30-31 S. 50-51 S. 48-49 Download: Arbeitsblatt zum Minimum- und Maximumprinzip Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 2

diskutieren Informationsangebote von Verbraucherorganisationen und Unternehmen aus interessenpolitischer Sicht. erläutern rechtliche Regelungen zum Schutz der Verbraucher. begründen die Schutzfunktion rechtlicher Regelungen für Konsumenten. S. 46-47 S. 92-109 beschreiben die Dimensionen von Nachhaltigkeit (ökonomische, ökologische und soziale Dimension) bewerten eigene Bedürfnisse und eigenes Konsumverhalten aus der Perspektive der Nachhaltigkeit. untersuchen Kaufentscheidungen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten. Download: Arbeitsblatt zum Thema Nachhaltigkeit beschreiben wesentliche Aufgaben von Güter- und Kapitalmärkten. veranschaulichen Märkte als Treffpunkt von Angebot und Nachfrage. beschreiben das Modell des vollkommenen Marktes. diskutieren das Modell des vollkommenen Marktes und beurteilen seine Aussagekraft für das reale Wirtschaftsgeschehen. erklären das Modell des vollkommenen Marktes und erschließen den Gleichgewichtspreis. untersuchen Einflussfaktoren und deren Auswirkungen auf das Denkmodell des vollkommenen Marktes. S. 28-29 S. 56-61 S. 64-65 S.214-215 S. 218-222 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 3

beschreiben die unterschiedlichen Marktformen Monopol, Oligopol, Polypol. erklären und vergleichen die unterschiedlichen Marktformen an realen Beispielen. beurteilen die Auswirkungen verschiedener Marktformen auf das Verhalten von Verbrauchern und Unternehmen. benennen Verträge als ein Gestaltungsinstrument für wirtschaftliche Aktivitäten. ermitteln unterschiedliche Verträge, wie Mietvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag, Maklervertrag etc. nennen die Elemente des einfachen Kaufvertrags (übereinstimmende Willenserklärungen, Verpflichtung und Erfüllung). zählen rechtliche Regelungen zum Schutz der Verbraucher auf wie Widerrufsrecht, Garantie, Gewährleistung etc untersuchen grundlegende Elemente eines Kaufvertrages. S. 62-63 S. 216-217 S. 68-73 S. 56-65 S. 66-71 (Kaufvertrag) S. 158-170 (Arbeitsvertrag) S. 78-82 (weitere Verträge) Schuljahrgang 10 Einblicke Wirtschaft Wirtschaftskunde Zusatzmaterialien Monat/Woche beschreiben Barzahlung und halbbare Zahlung wie Zahlung mit Zahlschein, Nachnahme. untersuchen die Vor- und Nachteile von Barzahlung, halbbarer Zahlung und bargeldloser Zahlung. beschreiben bargeldlose Zahlung wie Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift, Zahlung mit Kredit- und EC-Karte bewerten die unterschiedlichen Zahlungsarten auf Handhabung, Sicherheit, etc. S. 74-77 (Zahlungsarten) S. 118-130 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 4

vergleichen Girokonten (Leistungen und Kosten) unterschiedlicher Anbieter. begründen die Auswahl eines Girokontos anhand persönlicher Präferenzen. ermitteln die unterschiedlichen Möglichkeiten des E- Commerce. beschreiben wie neue technologische Entwicklungen Einfluss auf das Verhalten von Konsumenten haben. stellen dar, dass neue technische Entwicklungen auch neue wirtschaftliche Aktivitäten schaffen, wie z. B. E- Commerce. untersuchen Erscheinungsformen des E-Commerce und die Folgen für das Verhalten von Konsumenten. untersuchen die Vor- und Nachteile des E-Commerce. bewerten die Vor- und Nachteile des ECommerce und beurteilen sie in Hinblick auf den Nutzen für das persönliche Konsumentenverhalten. S. 78-79 S. 105-106 S. 119-120 Hier eignet sich ergänzend Modul 2 aus starkeseiten Berufsorientierung Band 3 (ISBN 978-3- 12-103620-2) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 5

nennen Gründe für eine Kreditaufnahme. beschreiben Grundbegriffe zum Kredit (z.b. Rate, Tilgung, Zinssätze) sowie unterschiedliche Kreditformen. erläutern wesentliche Rechte und Pflichten aus Kreditverträgen. vergleichen Dispo-Kredit und Darlehen anhand ausgewählter Kriterien. beschreiben Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit. bewerten Risiken, die aus Kreditverträgen erwachsen können. nennen Quellen zur Beschaffung von Finanzinformationen. erschließen Finanzinformationen aus verschiedenen Quellen. untersuchen verschiedene Finanzinformationsquellen in Bezug auf unterschiedliche Bedürfnisse. beurteilen die Aussagekraft von Finanzinformationsquellen. entwerfen Schlüsselfragen für individuelle Beratungsgespräche. beschreiben Gründe für Ver- und Überschuldung und stellen Möglichkeiten zur Hilfe bei Ver- und Überschuldung von privaten Haushalten dar. untersuchen Fallbeispiele zur Verschuldungsproblematik beschreiben Risiken der Verschuldung. entwerfen Lösungswege aus der Überschuldung. S. 80-83 S. 150-152 S. 82-83 S. 153-156 Hier eignet sich ergänzend Modul 10 aus starkeseiten Berufsorientierung Band 3 (ISBN 978-3- 12-103620-2 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 6

beschreiben ausgewählte Anlageformen, wie Sparbuch, Tagesgeld, Bausparvertrag, Wertpapiere etc. beschreiben Grundprinzipien ausgewählter Alterssicherungsprodukte wie Riester- Rente, Immobilien, Lebensversicherung etc. werten die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Anlageformen aus. untersuchen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Alterssicherungskonzepte. bewerten die Anlageformen hinsichtlich Kosten, Sicherheit, Liquidität und ggf. Rentabilität. bewerten die Konzepte zur Alterssicherung hinsichtlich Kosten, Sicherheit, Liquidität und Rentabilität. S. 143-149 Themenfeld: Ökonomisches und soziales Handeln in Unternehmen - Schuljahrgang 9 benennen Anspruchsgruppen an Unternehmen wie Arbeitnehmer, Lieferanten, Kunden, Kapitalgeber etc. unterscheiden die Anspruchsgruppen wie Verbraucher, Arbeitnehmer, Steuerzahler, Politiker, Manager, Eigentümer etc. und ihre unterschiedlichen Interessen an Unternehmen. beurteilen Möglichkeiten, um Ansprüche verschiedener Personengruppen durchzusetzen. ermitteln typische Aufgaben von Unternehmen und beschreiben Beispiele für Beschaffung, Produktion und Absatz. stellen den Zusammenhang zwischen Beschaffung, Produktion und Absatz dar. Einblicke Wirtschaft Wirtschaftskunde Zusatzmaterialien Monat/Woche S. 88-91 S. 92-93 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 7

beschreiben unterschiedliche Fertigungsverfahren im Produktionsbereich. vergleichen die verschiedenen Fertigungsverfahren. begründen die Auswahl eines Fertigungsverfahrens und beurteilen die Auswirkungen auf Qualifikationsanforderungen und Arbeitsbedingungen für Beschäftigte. S. 98-99 S. 144-147 beschreiben die verschiedenen absatzpolitischen Instrumente: Produkt-, Distributions-, Preis- und Kommunikationspolitik. untersuchen einzelne absatzpolitische Instrumente des Marketing-Mix. diskutieren den Einsatz der absatzpolitischen Instrumente unter Berücksichtigung des Wandels von Verkäufer- zu Käufermärkten. entwerfen einen Marketing-Mix für ein Produkt oder eine Dienstleistung. S. 300-303 Schuljahrgang 10 Einblicke Wirtschaft Wirtschaftskunde Zusatzmaterialien Monat/Woche beschreiben Merkmale von Arbeitsplätzen. untersuchen und vergleichen Arbeitsplätze. bewerten Arbeitsplätze und ihre Anforderungsprofile und nehmen dazu Stellung. S. 104-105 S. 110-111 S. 242-243 S. 25-30 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 8

benennen wichtige Bestandteile eines Ausbildungsvertrages. stellen die Pflichten der Vertragspartner im Ausbildungsvertrag dar. ermitteln Einstellungsvoraussetzungen für Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen. analysieren allgemeine und spezielle Anforderungen an Auszubildende. diskutieren die Wertigkeit der speziellen und allgemeinen Anforderungen an Auszubildende und entwickeln Strategien zum Aufbau von Kompetenzen. nennen unterschiedliche Formen der Arbeitsbewertung, wie die summarische und analytische Arbeitsbewertung. vergleichen Formen der Arbeitsbewertung in Hinblick auf die Bewertung von menschlicher Arbeitskraft. ermitteln wichtige Faktoren für den Strukturwandel in der Wirtschaft (Produkt- und Verfahrensinnovationen, Veränderung der Nachfrage und des Angebots und der internationalen Arbeitsteilung). untersuchen die Auswirkungen des Strukturwandels und die Aufgaben, die sich für die Unternehmensführung ergeben (Unternehmensgestaltung, Unternehmenslenkung, Unternehmensentwicklung). beurteilen den Strukturwandel am Beispiel einer Wirtschaftsbranche für Unternehmen, Konsumenten und Erwerbstätige. diskutieren die Folgen der Internationalisierung für Beschäftigungsverhältnisse. S. 254-255 S. 240-241 S. 204-211 S. 15-19 Hier eignen sich ergänzend die Module 3 und 6 aus starkeseiten Berufsorientierung Band 3 (ISBN 978-3- 12-103620-2) S. 198-201 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 9

beschreiben Rechtsformen von Unternehmen. vergleichen Rechtsformen von Unternehmen anhand der Kriterien Mindestkapital, Geschäftsführung, Haftung, Verteilung von Gewinn und Verlust etc. begründen die Notwendigkeit und Bedeutung einer Rechtsform für die Akteure im Wirtschaftsgeschehen. nennen grundlegende Aufgaben des Rechnungswesens. S. 281-288 begründen die Notwendigkeit der Gewinnerzielung für die fortdauernde Existenz von privatwirtschaftlichen Unternehmen. erläutern die Bedeutung des Unternehmenserfolgs für Unternehmen. beschreiben Kennzahlen als Steuerungsinstrumente von Unternehmen (Umsatz, Gewinn, Rentabilität, fixe und variable Kosten etc.). erschließen rechnerisch beispielhaft unterschiedliche Unternehmenskennzahlen. bewerten Unternehmen anhand errechneter Kennzahlen. S. 272 S. 294-299 Download: Arbeitsblatt Unternehmenskennzahlen erläutern die Aussagekraft von Unternehmenskennzahlen. begründen die Notwendigkeit der Bewertung von Unternehmen. benennen rechtliche Voraussetzungen zur Gründung eines Unternehmens. untersuchen ein einfaches Unternehmenskonzept (Gründungsidee, Name, Konkurrenzanalyse, Finanzplan, Rechtsform, Aufbau- und Ablauforganisation). entwerfen ein einfaches Unternehmenskonzept in seinen wesentlichen Zügen. diskutieren Einflussfaktoren auf die Realisierbarkeit des Unternehmenskonzepts. S. 114-119 (Aufbau- und Ablauforganisation) S. 275-280 S. 281-288 (Rechtsform) S. 289-293 (Finanzplan) Hier eignet sich ergänzend Modul 6 (Schülerfirma) aus starkeseiten Berufsorientierung Band 2 (ISBN 978-3-12-103610-3) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 10

Themenfeld: Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess - Schuljahrgang 9 beschreiben das Modell des erweiterten Wirtschaftskreislaufs mit dem Sektor Staat. beschreiben Einnahmequellen des Staates (direkte und indirekte Steuern). untersuchen die Auswirkungen von direkten und indirekten Steuern mithilfe des Wirtschaftskreislaufes. beschreiben die Schutz- und Ordnungsfunktion des Rechts. beschreiben den Zusammenhang zwischen einer Wirtschaftsordnung und einer Rechtsordnung. beschreiben den Aufbau der deutschen Rechtsordnung (öffentliches und privates Recht). beschreiben Rechts-, Geschäfts- und Deliktfähigkeit von Personen. untersuchen rechtliche Regelungen, die Einfluss auf Verbraucher und Unternehmen haben. erklären die Bedeutung von Rechts-, Geschäfts- und Deliktfähigkeit für wirtschaftliche Handlungen. beschreiben wesentliche rechtliche Regelungen marktwirtschaftlicher Ordnungen. Einblicke Wirtschaft Wirtschaftskunde Zusatzmaterialien Monat/Woche S. 52-53 S. 154-157 S. 66-90 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 11

beschreiben eine Wirtschaftsordnung als ein Regelsystem mit grundlegenden Ordnungsformen, wie Eigentumsverfassung, Lenkungssystem, Ergebnisrechnung, Preisbildung. veranschaulichen unterschiedliche Wirtschaftsordnungen und die Auswirkungen auf das Verhalten der Wirtschaftsakteure (Konsumfreiheit, Berufswahlfreiheit, Gewerbefreiheit etc.) beurteilen Ordnungselemente unterschiedlicher Wirtschaftsordnungen und diskutieren ihre gegenseitige Abhängigkeit (Privateigentum, Staatseigentum, zentrale und dezentrale Lenkung etc.) beschreiben wesentliche Unterschiede zwischen marktwirtschaftlichen und planwirtschaftlichen Ordnungen. untersuchen die Auswirkungen der gewählten Wirtschaftsordnung auf die Wirtschaftsteilnehmer. bewerten die Auswirkungen der gewählten Wirtschaftsordnung aus unterschiedlichen Sichtweisen und nehmen dazu begründet Stellung. S. 180-185 S. 233-238 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 12

Schuljahrgang 10 Einblicke Wirtschaft Wirtschaftskunde Zusatzmaterialien Monat/Woche stellen die grundlegenden Aufgaben des Arbeitsrechts (individuelles, kollektives Arbeitsrecht) dar. beschreiben die Rolle der Sozialpartnerschaft nach Art. 9 GG. ermitteln die Aufgaben von Flächen-, Mantel-, Rahmen- und Lohntarifverträgen. untersuchen die Elemente der Tarifautonomie der Sozialpartner. stellen die Schritte der Entstehung eines Tarifvertrages dar. untersuchen die Gestaltungsmöglichkeiten von Manteltarifverträgen, Lohn- und Gehaltstarifverträgen. diskutieren die Einflussnahme des Staates auf die Ausgestaltung der Lohn- und Gehaltshöhe am Beispiel des Mindestlohns. beurteilen Arbeitskampfmaßnahmen zur Durchsetzung von Zielen für Arbeitnehmer und für Unternehmen. nennen Ziele, die mit staatlichen Eingriffen verknüpft sind. stellen wesentliche Unterschiede von Ordnungs,- Prozess- und Strukturpolitik dar. untersuchen Auswirkungen staatlicher Eingriffe auf unterschiedliche gesellschaftliche Interessengruppen. diskutieren Konflikte, die sich durch wirtschaftspolitische Entscheidungen für Unternehmen, private Haushalte und Erwerbstätige ergeben und beurteilen die eventuellen Folgen. bewerten Auswirkungen staatlicher Eingriffe auf unterschiedliche Interessengruppen. beschreiben wichtige Handlungsfelder der Wirtschaftspolitik (z. B. Wettbewerbspolitik, Finanzpolitik, Verbraucherpolitik, Energiepolitik, Umwelt- und Klimapolitik, etc.). S. 152-167 S. 229 S. 158-170 (Arbeitsrecht) S. 171-178 (Tarifverträge) S. 171-172 und 179-187 (Interessenvertretungen) 192-197 (Entlohnung) S. 236-237 (Handlungsfelder) S. 244-246 (Probleme) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 13

beschreiben, dass die Bundesrepublik Deutschland als Mitglied der EU rechtlichen Regelungen auf europäischer Ebene unterliegt. untersuchen die Beeinflussung der nationalen Wirtschaftspolitik durch europäische Regelungen, wie Verbraucherpolitik, Finanzpolitik, Landwirtschaftspolitik, Energiepolitik etc. diskutieren, welche Konsequenzen das Aufgeben nationaler Eigenständigkeit für die Bundesrepublik Deutschland hat. S.212-219 S. 247 S. 230 (EU-Agarmarkt) beschreiben wichtige Ausgabenbereiche des Staates auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. erklären die Bedeutung von Subventionen und Transferzahlungen aus Sicht von unterschiedlichen Interessengruppen. beurteilen Auswirkungen von Transferzahlungen wie Bafög, Kindergeld etc. auf unterschiedliche Einkommensgruppen. erörtern die Einflussnahme des Staates durch Subventionen und sonstige Leistungen auf Unternehmen und private Haushalte. S. 16-17 S. 156-159, S. 164-165 S. 257-258 Themenfeld: Ökonomisches Handeln regional, national und international - Schuljahrgang 9 beschreiben die Wirtschaftssektoren Urproduktion, Produktion, Dienstleistungen. ermitteln bedeutende regionale Branchen, wie Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Tourismus etc. sowie Unternehmen der drei Wirtschaftssektoren. ordnen Unternehmen der Region Wirtschaftssektoren zu. beurteilen die gestiegene Bedeutung des Dienstleistungssektors. Einblicke Wirtschaft Wirtschaftskunde Zusatzmaterialien Monat/Woche S. 88-89 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 14

beschreiben den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. analysieren Strukturen und Entwicklungstendenzen auf dem regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und stellen Analyseergebnisse grafisch dar. bewerten die aktuelle Lage, Strukturen und Entwicklungstendenzen auf dem regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. analysieren die Infrastruktur ihrer Region und stellen wesentliche Aspekte dieser Infrastruktur grafisch dar, wie Eisenbahn- Autobahnnetz, Flughäfen etc. ermitteln die Bedeutung der logistischen Infrastruktur einer Region für den Im- und Export. stellen die Bedeutung der logistischen Infrastruktur einer Region/der Bundesrepublik Deutschland für den Im- und Export dar. analysieren die logistische Infrastruktur ihrer Region/der Bundesrepublik Deutschland. beurteilen die logistische Infrastruktur in Hinblick auf die Handelsbeziehungen ihrer Region/der Bundesrepublik Deutschland. S. 200-201 S. 194-199 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 15

benennen Im- und Export als wirtschaftliche Beziehungen zwischen In- und Ausland. stellen die Bedeutung des Im- und Exports für ihre Region/die Bundesrepublik Deutschland dar. erschließen bedeutende Im- und Exportgüter ihrer Region/der Bundesrepublik Deutschland. analysieren statistische Daten zum Im- und Export ihrer Region/der Bundesrepublik Deutschland. setzen sich mit der Bedeutung des Im- und Exports für das eigene Leben auseinander. beurteilen die Bedeutung des Im- und Exports für das Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebot ihrer Region/der Bundesrepublik Deutschland. S 210-211 S. 222-223 Hier eignet sich ergänzend das Modul 8 aus starkeseiten Berufsorientierung Band 3 (ISBN 978-3- 12-103620-2) diskutieren die Unterschiedlichkeit von Arbeits- und Lebensbedingungen in verschiedenen europäischen Regionen benennen verschiedene Leitbilder des internationalen Handelns (z. B. Freihandel und Protektionismus). erkennen mit Hilfe des erweiterten Wirtschaftskreislaufs die Grundgedanken zur Erfassung des internationalen Handels. 216-217 (Unterschied-lichkeit) S. 212-215 (Freihandel) S. 64-65 (Wirtschaftskreislauf) Download: Infoblätter Wirtschaftsräume in Europa - Die Blaue Banane EU-Regionalpolitik Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 16

Schuljahrgang 10 Einblicke Wirtschaft Wirtschaftskunde Zusatzmaterialien Monat/Woche beschreiben die Erscheinungsformen der internationalen Arbeitsteilung. ermitteln die Bedeutung der internationalen Beziehungen für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. untersuchen Ausprägungsformen internationaler Arbeitsteilung. erklären die Auswirkungen der zunehmenden internationalen Beziehungen auf internationale Arbeits- und Ausbildungsplätze. diskutieren die internationale Arbeitsteilung in Hinblick auf Auswirkungen auf Konsumenten, Auszubildende, Erwerbstätige und Unternehmen. beschreiben wirtschaftliche Integrationsstufen (Freihandelszone, Zollunion, Wirtschafts- und Währungsunion, politische Union). beschreiben den Aufbau und die Aufgaben des Eurosystems. beschreiben staatenübergreifende Problemfelder wie Energieversorgung, Umweltverschmutzung, Versagen internationaler Finanzmärkte. vergleichen die Merkmale verschiedener Integrationsstufen. untersuchen Auswirkungen des Eurosystems aus Sicht der Unternehmen, privaten Haushalte und des Staates. erläutern die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit zur Lösung gemeinsamer Problemfelder. beurteilen die Konsequenzen, die sich aus den wirtschaftlichen Integrationsstufen ergeben. diskutieren die Vor- und Nachteile des Eurosystems aus unterschiedlichen Sichtweisen. S. 18-21 (Arbeitsteilung) S. 216-217 (europ. Arbeitsmarkt) S. 222-225 (int. Arbeitsmarkt) S. 227-228 S. 212-219 Download: Infoblätter Die EU- Währungsunion Geschichte der Europäischen Union Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 17