Auf Ihr Wohl! Ihre Wirtsleute Martina und Sven Förster



Ähnliche Dokumente
Herzlichst, Familie Kiener

Mein Bier. Mein Geschmack. Degustation für alle Bierbegeisterten.

Einheit Preis in ,5 l Freistädter Ratsherrn Premium 20 19,40. Gebinde/ Art. -Nr. Inhalt Bezeichnung ,5 l Freistädter März n 20 18,20

handwerklich - ursprünglich - naturbelassen edel, fein-herb, elegant

Codexkapitel B 13 Bier

Fassbiere. Märzen. Hausbier

Bierige Geschenke. Es weihnachtet sehr in der Stiftsbrauerei Schlägl. Das wert vollste Bier Österreichs.

[... mein Bier von hier!]

Schwanenwirts Bierkarte

Craft Beer für Zuhause

BEER BIERE ПИВО DISTINCTLY WELCOMING BESONDERS WILLKOMMEN ДОБРО ПОЖАЛОВАТ A-Z A-Z А-Я _Hotelinformationen_AZ_EN-RU_RZ.indd

MY ANTONIA Birra del Borgo Italien

Vom Fass Festungsbräu 0,3l 2,90 Königsbacher Pils 0,3l 2,80 Radler 0,3l 2,80 Colabier 0,3l 2,80 Schuss 0,3l 2,80

GETRÄNKEKARTE. Wir sind davon überzeugt, dass diese Qualität ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet. Viel Spaß beim Probieren!

Püttner s Bierkarte:

MECKATZER Weiss-Gold Das Allgäuer Sonntagsbier

Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt

Fränkische Prädikatsweine trocken. Fränkische Qualitätsweine. Weinschorle. Brände. Weißweine. Die Trockenen Weißweine 0,1 l 0,25 l 0,75 l =; Rotling

P r o f i l w e i n e - trocken -

GETRÄNKEKARTE. Orangensaft 0,2l 2,50 0,4l 3,90 Bananensaft 0,2l 2,50 0,4l 3,90 Apfelsaft 0,2l 2,50 0,4l 3,90 Johannisbeerensaft 0,2l 2,50 0,4l 3,90

RITZENHOFF PUBLIC RELATIONS

SCHROTEN In der Schrotmühle der Brauerei wird das Malz in Spelzen, Grobgrieße, Feingrieße und Mehl zerkleinert.

Getränke,Werbung und Liebe Trendy Eistee Musik und Text: Jan Hegenberg

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 41: BEI DEN BIERBRAUERN

Enjoy the art of wine! Unternehmen.Weinbau.Sekterzeugung.Angebot.

Speisen-/ Getränkekarte. Gerne begrüßen wir Sie an unserer Theke.

Philosophie. Es gibt neben Bier noch viele Lebens- und Genußmittel, die man besser. erntefrisch verarbeitet, ohne Aroma- und Zuckerzusatz

Alexander Herrmanns Crashkurs: Kochen mit Naturjoghurt

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Spezialitäten. Appenzeller

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

GÖTEBORG. Möbel zum Leben SPEISEZIMMER BÜRO DIELE

Augustiner Märzen Bier

Unser Schankwein: spritzig mit einem für den Grünen Veltliner sortentypischen Pfefferl.

Herzlich Willkommen im Reich des GlücksJägers!

Bierübersicht. Wir l(i)eben Bier SCHWARZBIER STOUT. gastronomiefuerprofis.de

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Gutes Leben was ist das?

Was gibt s zum Frühstück?

Bierspezialitäten aus Franken

Pale Ales,Strong Pale Ales, India Pale Ales & Imperial India Pale Ales Peter, Pale and Mary A 0,33 lt. 5,80

Bierspezialitäten aus Franken

BIER: Marken-Awareness, Markentreue und Lieblingssorten

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

San Pellegrino 0,5 l 5,60. Teinacher Gourmet 0,75 l 6,80 0,25 l 3,00. Aqua Panna 0,75 l 6,80. Vittel 0,2 l 3,00 Bier. Palmbräu Spezial Pils 0,3 l 3,30

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

aus deutschland Helles Weissbier

Papa - was ist American Dream?

PRICKELNDE NEUIGKEITEN. 25 Jahre Sektkellerei Szigeti

Alkoholfreie Getränke

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Die Ägypter stellten schon vor über Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

Speisen & Getränke. Spezialitäten aus unserer feinen Heumilch

Unsere Hausgebrauten Biere. Golding. Hersbrucker. Malling. Und noch 4 Saisonbiere. Hallo liebe Gäste

Kulinarische Special-Events und Degustationen 2016

Crange, 19. Juni 2015

Ballantine s Aromen von Eichen und Vanille. Johnny Walker Red Label Weich mit zarter Süsse Geruch: Vanilletöne und ein kräftiger rauchiger Malzton

WILLKOMMEN HAUPTSTRAßE CALBERLAH TEL: FAX: WIR SIND FÜR SIE DA: MONTAG BIS FREITAG: 9 18 UHR SAMSTAG: 9 15 UHR

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Frühlingserwachen! Unsere neuen fruchtig- frischen Wein- Ideen:

Evangelisieren warum eigentlich?

Exklusiv! BIER AUS NIDWALDNER BRAUEREIEN PROST

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Kreativ visualisieren

Vegane Protein Shakes Rezepte

Produktpalette Confiserie SchokoLädchen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Der echte Erfolg am Telefon

Verzinsung genießen! Ökologisch, regional, gewinnbringend

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart.

Craft Beer Festival. Ganz nach dem Prinzip: Klasse statt Masse.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Feldsalat mit Wildschweinschinken und Sauce Cumberland serviert mit Bratkartoffeln verfeinert mit Walnussöl. kein typischer Knödel, aber echt lecker!

L Impertinent 75 cl Fr , Faugères AOC, Bio, Château des Estanilles, Estanilles, Frankreich

Erfahrungen nutzen s: stebler Metallobjekt


Mischen Possible. #lassunsdudeln

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Unsere Auszeichnungen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

ALTER ZOLL. bierkarta. Herzlich Willkommen im Alter Zoll. Hopfen und Malz Gott erhalt s! Sonnenbräu aus Rebstein SG

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Wien = Menschlich. freigeist.photography

T. K I T C H E N. Martini Bianco 5 cl 3,80 Martini dry 5 cl 3,80 Campari (3) 4 cl 4,50 Campari Orange (3) 0,2 l 6,50

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele


Glutenfreie Backwaren in bester Handwerkstradition

Versuche und ihre Ergebnisse

Transkript:

Liebe Bierfreunde, wir begrüßen Sie recht herzlich bei Foersters Feine Biere, der einzigartigen Berliner Biergastronomie. Begeben Sie sich mit uns auf eine außergewöhnliche Bierreise und lernen Sie dabei den Facettenreichtum des schönsten Lebensmittels der Welt kennen. Wir lieben Bier. Als Getränk, aber auch als Philosophie. Bier ist für uns Freude und Gemeinschaft zugleich. Dabei steht Bier auch für eine genussvolle Art zu leben. Einfach, ehrlich, bodenständig und nicht belehrend. Bier kann komplex sein, aber nicht kompliziert. Bier ist eine eigene Welt voller Genussmomente, Geschichten und Mythen. Wer sich mit uns auf die spannende Reise begibt, diese Welt zu erkunden, wird belohnt: Mit jedem Schluck. Wir bieten Ihnen auf den folgenden Seiten eine feine Auswahl an nationalen Bierspezialitäten an. Bei der Auswahl unserer Biere handelt es sich ausschließlich um handwerklich, traditionell sowie innovativ hergestellte Qualitätsbiere, gebraut von privaten Familienbrauereien, die mit ihrer Braukunst die Lebendigkeit der deutschen Brautradition wiederspiegeln. 1

Wir möchten Ihnen mit dieser Bierkarte die verschiedensten Bierstile Deutschlands näherbringen und Bier damit den Stellenwert geben, den es verdient. Probieren Sie Biere, die Sie noch nicht kennen, seien Sie neugierig und freuen Sie sich auf die unterschiedlichsten Genussmomente einer quicklebendigen Bierkultur. Schauen Sie auch regelmäßig auf unsere stets wechselnde Bierkarte im Schankbereich, auf der wir weitere Bierspezialitäten für Sie anbieten. Geschmack ist, manches mehr zu mögen und anderes weniger. Deswegen möchte ich als Biersommelier meinen ganz persönlichen Beitrag leisten, damit wir uns beim Genuss von Bier wieder auf unsere Sinne konzentrieren, wieder schmecken und erkennen lernen, welche vielfältigen Geschmacksrichtungen Bier hat. In diesem Sinne freuen wir uns gemeinsam mit Ihnen Bierkultur zu zelebrieren. Auf Ihr Wohl! Ihre Wirtsleute Martina und Sven Förster 2

Bierkarte 4 Frischgezapft vom Fass 6 Lager / Helles 7 Pils 9 Export 10 Weißbier hell 14 Weißbier dunkel 15 Märzen 16 Kellerbier 18 Dunkles 20 Stout 20 Porter 21 Altbier 22 Kölsch 22 Rauchbier 23 Heller Bock 24 Dunkler Bock 25 Weizenbock 27 Eisbock 28 Pale Ale 31 Indian Pale Ale (IPA) 3

Frischgezapft vom Fass Moritz Fiege Pils Das klassische Pils der Privatbrauerei Moritz Fiege aus Bochum. Die feinen Aromahopfensorten Perle & Tettnanger verleihen diesem aromatischen Pils seine charaktervolle Bitterkeit, sowie seinen feinherben Charakter; die lange Lagerung beste Bekömmlichkeit. Geschätzt von den Kennern des klassischen Pilsgeschmacks. Ausgeschenkt im klassischen 0,3l Fiege Pils Pokal. Alkohol: 4,9% Vol. 0,3l: 2,90 Püttner Lager Hell Traditionsbewusstsein gepaart mit modernen Innovationsgedanken sichert in Bayern bis heute das Überleben kleiner regionaler Brauereien. Die Privatbrauerei Püttner blickt auf eine 190-jährige Geschichte der Braukunst zurück. Genießen Sie den Klassiker unter den Bieren. Ein goldgelbes, vollmundiges, wohl bekömmliches bayerisches Helles, das das Prädikat eines echten bayerischen Spitzenbieres verdient. Alkohol: 4,7% Vol. 0,25l: 2,10 0,5l: 4,10 4

Weiherer Keller Wir machen nicht einfach nur Bier. Wir lieben es, unser Bier zu machen. Die kleine Familienbrauerei Kundmüller aus dem schönen Bamberger Land braut diese ungefilterte, naturbelassene und untergärige altfränkische Bierspezialität mit einer milden Hopfenbittere. Die im Bier enthaltenen Hefen und Proteine machen das Bier geschmeidig und rund. Das Weiherer Keller, ausgezeichnet mit Gold beim European Beer Star 2011 in der Kategorie German Style/ Kellerbier Hell! Alkohol: 4,9% Vol. 0,25l: 2,10 0,5l: 4,10 Rollberg Märzen Auf dem alten Brauereigelände der Berliner Kindl Brauerei in Neukölln brauen die beiden Brauvirtuosen Nils Heins und Wilko Bereit dieses kupfer- bis bernsteinfarbene Märzenbier mit cremig-festem Schaum. Im Gegensatz zu den traditionellen bayerischen malzbetonten, sowie karamelligen Märzenbieren, besticht dieses Bier durch seine ausgeprägte Hopfennote, den fruchtigen Antrunk und einen abgerundeten Malzkörper, der die Fruchtigkeit des Hopfens hervorragend transportiert. Eine ausgeprägte Bitternote im Abgang mit der man nicht rechnet! Einzigartige Märzeninterprätation. Ein ganz neuer Schluck Berlin. Alkohol: 5,6% Vol. 0,3l: 3,30 0,5l: 4,40 5

Lager / Helles Schönramer Hell Ein strohgelbes, leichtes, aber vollmundiges Helles und eines der wohl beliebtesten Biere im südostbayerischen Raum. Das Zusammenspiel von Hopfen und Malz interpretiert Braumeister Eric Toft hier hervorragend. Der weiche und verführerische Antrunk mit leichter Akaziennote endet im Abgang sauber und trocken mit einer feinen und geschmeidigen Hopfenbittere. Alkohol: 5,0 Vol. % 0,33l: 3,20 Weiherer Landbier Ein würziges Helles und typisch fränkisches Bier. In der Nase getreidig und fruchtig, folgt ein Körper mit runder Textur und kräutrigen Ansätzen. Im Nachtrunk folgt eine dezente Herbe. Herrlich frisch. Alkohol: 4,7 Vol. % 0,5l: 4,10 Schlossbrauerei Eichhofen - Eichhofener Hell Dieses untergärige Lagerbier besticht durch seinen feinwürzigen, schlanken und milden Charakter. Das eigene Quellwasser aus dem Eichenbrunnen der Schlossbrauerei führt zu einem samtweichen, fast cremigen Antrunk. Ein Oberpfälzer Helles, welches mit jedem Schluck zum Weitertrinken einlädt. Alkohol: 5,0 Vol. % 0,5l: 4,10 6

Pils Augustiner Bräu München Pils Als älteste Brauerei Münchens mit einer Tradition von 670 Jahren Brauereigeschichte werden die Bierspezialtäten des Augustiner Bräu München den höchsten Ansprüchen handwerklicher Braukunst gerecht. So auch dieses schaumgekrönte, spritzige Bier mit der feinen Hopfennote nach der ursprünglichen Pilsener Brauart, nur mit feinstem Pilsener Malz und edelstem Aromahopfen hergestellt. Alkohol: 5,6 Vol. % 0,33l: 3,20 Schönramer Pils Golden funkelnd im Glas lädt einen das Schönramer Pils zu einem großen Probierschluck ein. Im Antrunk würzig und herb entwickelt das Schönramer Pils alsbald seine saftige Fruchtigkeit. Ein Pils mit einem ausgeprägtem Aromenspiel von Kräutern, grünen Äpfeln und frisch gemähtem Gras, sowie einer Tendenz zur malzigen Süße. Im Abgang jedoch elegant hopfig und angenehm herb sowie unglaublich nachhaltig. Ein Pils der Extraklasse. Alkohol: 5,0 Vol.% 0,33l: 3,20 7

Riegele Augsburger Herrenpils Das Brauhaus Riegele braut als älteste Privatbrauerei Augsburgs in fünfter Familiengeneration einzigartige Bierspezialtäten getreu dem Motto: Schönes Leben hier. So auch dieses hellgelbe und glanzfeine Pilsener mit einer ausgeprägten und geschmeidigen feinherben Hopfenblume. Drei Gaben edelster Hallertauer Aromahopfen garantieren einen unglaublich weichen Antrunk ohne nachhängende Bittere. Ausbalanciert schlank, prickelnd und rezent ist dieses Bier ein toller Aperitif. Alkohol: 4,7 Vol.% 0,33l: 3,20 Welde No.1 Das Premium Pils aus der badischen Braumanufaktur. Die Brauerei Welde aus dem badischen Plankstadt bei Schwetzingen steht für authentische, unabhängige Braukunst und exklusiven Biergenuss. Dieses Pils mit feinporiger, lang anhaltender Schaumkrone besticht durch seine verlockend duftende Hopfenblume mit zarter Citrusnote. Eine angenehme und zugleich weiche Bittere im Abgang rundet dieses einzigartige Pilserlebnis ab. Alkohol: 4,8 Vol. % 0,33l: 3,20 8

Export Commerzienrat Riegele Privat Eines der ausdrucksstärksten Exportbiere überhaupt. Goldgelb erscheint diese leicht malzaromatische, mit dezenter Hopfenblume wirkende Bierspezialität im Glas. Dank Spelzentrennung und uraltem Schrotmaischverfahren erwartet Sie bei diesem Bier ein harmonisch abgerundetes Zusammenspiel von Malz und Hopfen. Weich, samtig und mild. Ein idealer Essensbegleiter. Alkohol: 5,2 Vol.% 0,5l: 4,10 Tegernseer Spezial Die Spezialität aus dem Herzoglich Bayerischen Brauhaus in Tegernsee. Ein etwas stärker eingebrautes Vollbier. Eines der besten Bayerischen Exportbiere mit kräftig goldener Farbe und einer wunderschönen Malznote, die nie zu präsent ist und das Bier dadurch leicht und frisch im Geschmack macht. Der Klassiker schlechthin. Alkohol: 5,6 Vol. % 0,5l: 4,10 Schönramer Gold Ein kräftiges und goldgelbes Bier vom Typ Wies`n Märzen. Im Aroma deutliche Noten von Kastanienhonig. Der Antrunk erinnert an frisch gebackenes Weißbrot und gipfelt in einer eher honigsüßen Note. Einzigartig vollmundig, mit einer feinen Hopfenbittere im Nachtrunk wird dieses Bier auch Sie überzeugen. Heimtückisch, aber eines von Svens TOP 5! Alkohol: 5,7 Vol. % 0,5l: 4,10 9

Weißbier hell Gutmann Hefeweizen Hell Das Hefeweizen der Privatbrauerei Friedrich Gutmann aus Titting im Altmühltal. Ein Weißbier von besonderer Güte. Traditionell obergärig mit feiner Hefeblume und fruchtigem Charakter. Dezent eingebundenes Bananenaroma. Gereift in original Flaschengärung. Alkohol: 5,2 Vol. % 0,5l: 4,10 Karg Weißbier Das Weißbier vom Staffelsee aus Murnau. Goldgelb mit perfekter Hefetrübung und zart eingebundener Kohlensäure. Die typischen Bananen- und Nelkenaromen in der Nase, der fruchtig-hefige Antrunk sowie der cremig und bestechend beerige Eindruck am Gaumen, machen dieses Weißbier zu einem unverwechselbaren Weißbiererlebnis. Alkohol: 5,0 Vol. % 0,5l: 4,10 Schönramer Weißbier Zum 225-jährigen Jubiläum der privaten Landbrauerei Schönram im Jahre 2005 hat Braumeister Eric Toft dieses außergewöhnliche Weißbier im altbayerischen traditionellen Brauverfahren der offenen Gärung mit anschließender Flaschengärung kreiert. Die duftenden Aromen von Aprikosen, der spritzige Antrunk sowie die samtige Vollmundigkeit wird auch Sie überzeugen. Ausgeschenkt im Weißbierjubiläumsglas. Alkohol: 5,6 Vol. % 0,5l: 4,10 10

Unertl Weißbier Der Klassiker unter den Weißbieren. Gebraut von der Privatbrauerei Unertl aus Haag in Oberbayern. Durch die offene Gärung und den extrem hohen Weizenmalzanteil entsteht das einzigartige Aroma, das Unertl so unverwechselbar macht. Ein prächtig bernsteinfarbenes, malz- und hefearomatisches Weißbier von besonderer Qualität. Alkohol: 4,8 Vol. % 0,5l: 4,10 Holledauer Weisses Das Weißbier der Schlossbrauerei Au-Hallertau. Ein frisches, naturtrübes Weißbier. Edel fruchtig, spritzig und erfrischend. Erlesene Weizenmalze und ausgesuchter Hallertauer Aromahopfen sowie feine obergärige Hefe und original Flaschengärung verleihen ihm den typischen Weißbiergeschmack. Alkohol: 5,3 Vol. % 0,5l: 4,10 Willibalds Schlossweisse Benannt nach dem legendären Auer Schlossherren Willibald Freiherr von Peccoz ist dieses dunkel-bernsteinfarbene Weißbier weniger fruchtbetont, dafür sehr malzaromatisch mit ausgeprägter Hefetrübung. Die Lagerung in offenen Gärbottichen macht dieses Bier so sanft und aromaintensiv. Alkohol: 5,3 Vol. % 0,5l: 4,10 11

Schalchner 5-Korn Ein spezielles, sehr aufwendiges Brauverfahren in Verbindung mit original Flaschengärung und einer besonderen Malzmischung aus Weizen, Gerste, Dinkel, Roggen und Hafer verleihen dieser obergärigen Bierspezialität ihren außergewöhnlich fruchtigen, geschmackvollen und vollmundigen Charakter. Die feine Aromakomposition von reifen Bananen, feinen Birnen, Mango und Aprikose wird auch Sie überzeugen. Ausgezeichnet mit dem European Beer Star Award in der Kategorie: Obergäriges Bier mit alternativen Getreidesorten. Alkohol: 4,9 Vol. % 0,5l: 4,10 Camba Bavaria Love Beer Hinter den Mauern einer alten Mühle in Truchtlaching im Chiemgau verbirgt sich seit Mitte 2008 die vermutlich in Ihrer Größe exklusivste Brauerei weltweit. Camba Bavaria. Das Camba Lovebeer ist ein unfiltriertes helles Weizenbier, gebraut mit rein obergäriger Bierhefe und den Hopfensorten Tradition, Hersbrucker, Simcoe und Chinook. Ockergelb mit leichter Trübung im Glas, feinfruchtigen Aromen von Mango und Papaya in der Nase, sowie die kräftige und spritzige Bittere von Citrus, Grapefruit und Blutorange am Gaumen machen Lust auf mehr. Alkohol: 5,2 Vol. % 0,5l: 4,90 12

Brauhaus Liechtenstein Wies`n Rausch Ein Weißbier mit 42 Bittereinheiten. Der Berliner Braumeister Stefan Lika braut dieses bernstein- bis orangenfarbene Weißbier mit den Aromahopfensorten Hallertauer Tradition, Cascade und Mandarina Bavaria. Die Fruchtnoten Banane, Mango, Mandarine und Citrus treffen auf einen unverwechselbaren Malzkörper mit karamelliger Süsse. Dezente Bitternote und lange Intensität. Unglaublich gut. Alkohol: 5,8 Vol. % 0,33l: 3,90 oder EINFACH SO! FOERSTERS Empfehlung Lassen Sie sich einfach von uns überraschen. Denn man muss ja nicht immer wissen, was man will. 13

Weißbier dunkel Gutmann Hefeweizen Dunkel Die Gutmanns sind wahre Weizenbierspezialisten und machen exzellente Biere. Ihr dunkelbraunes, bemerkenswert weiches und cremiges, sowie betont malzaromatisches Dunkles gehört sicherlich zu den Besten seiner Zunft. Aromen von Schokolade, reifer Banane und Karamell. Lecker! Alkohol: 5,2 Vol. % 0,5l: 4,10 Holledauer Dunkles Ein frisches naturtrübes dunkles Hefeweißbier. Belebend aromatisch aus bestem bayerischen Malz und ausgesuchtem Holledauer Aromahopfen eine altbayerische Bierspezialität, vollmundig und ausgewogen im Geschmack. Alkohol: 5,5 Vol. % 0,5l: 4,10 14

Märzen Merkendorfer Märzen Seit 1797 braut die Brauerei Wagner im oberfränkischen Merkendorf mit handwerklicher Braukunst die vielleicht besten Biere Oberfrankens. Das Merkendorfer Märzen besticht durch seine 13,2% Stammwürze mit einem kernigen, würzigen und kräftigen Geschmack. Vollmundig, bernsteinfarben im Glas wird es von den fränkischen Bierkennern geschätzt und geliebt. Typisch fränkisch halt und eines von Svens TOP 5! Alkohol: 5,4 Vol. % 0,5l: 4,10 Weiherer Märzen Anlässlich des 140-jährigen Brauereijubiläums wurde dieses Märzen erstmalig eingebraut. Unfiltriert, wie schon im Gründungsjahr der Brauerei Kundmüller, sorgt fränkisches Malz (Pilsner, Melanoidin, und Cara Red) für Vollmundigkeit und die leuchtende Bernsteinfarbe. Gehopft hat Braumeister Roland Kundmüller mit Saphir und seinem Lieblingshopfen Spalter Select. Alkohol: 5,6 Vol. % 0,5l: 4,10 Wettelsheimer Märzen Diese bernsteinfarbene Bierspezialität der mittelfränkischen Brauerei Strauss aus Treuchtlingen Wettelsheim wird im hauseigenen und legendären Bierkeller noch traditionell in 100 Liter Holzfässern ausgeschenkt. Durch die Verwendung verschiedener dunkler Malze erhält es seine außergewöhnliche Farbe und einen betont würzigen Malzcharakter. Vollmundig und dezent hopfenaromatisch am Gaumen. Bierbraukunst in vollendeter Form. Alkohol: 5,5 Vol. % 0,5l: 4,10 15

Kellerbier St. Georgen Bräu Kellerbier Der Pionier der Kellerbiere. Der Buttenheimer St. Georgen Bräu aus der Fränkischen Schweiz braut dieses hefige, naturbelassene, hellbernsteinfarbene Traditionsbier. Beste Gerste aus den heimischen Jurahöhen, sowie der legendäre Spalter Hopfen verleihen diesem Bier einen würzig-leichten Kräuterduft, einen spritzigen Körper und trockenen Abgang. Alkohol: 4,9 Vol. % 0,5:l 4,10 Mahrs Bräu A U Das Original aus der Bamberger Wunderburg. Ungespundet, unfiltriert und unverschämt gut. Eine besondere hefetrübe Bierspezialität mit erdigen und brotigen Malzakzenten. Angenehme Hopfenbittere und die gut eigebundene Kohlensäure machen es so bekömmlich. Das Bier zur Brotzeit. Alkohol: 5,2 Vol. % 0,5l: 4,10 Schloßbrauerei Reckendorf Kellerbier Im Herzen Oberfrankens braut die Schlossbrauerei Reckendorf bereits seit 1597 ihre einzigartigen Biere. Dieses bernsteinfarbene, unfiltrierte und naturbelassene Kellerbier besticht durch seinen Duft nach Getreide, Hefe, und floralen Tönen. Malzbetont mit dezenter Hopfenbittere. Die weiche Kohlensäure wirkt außerordentlich bekömmlich. Passt hervorragend zur Leberwurst. Einer von Svens Favoriten!!! Alkohol: 5,0 Vol. % 0,5l: 4,10 16

Püttner Zoigl Zoigl Das oberpfälzische Kultbier. Naturbelassen und nicht filtriert. Kastanienbraun und herrlich malzbetont. Brotige und erdige Noten münden in eine ausgeprägte karamellige Süße mit feiner Hopfenbittere. Die Brauerei Püttner aus Schlammersdorf in der Oberpfalz braut diese einzigartige Bierspezialität. Ausgeschenkt im Original Püttner Zoiglkrug. Legendär und unbedingt zu probieren. Alkohol: 5,2 Vol. % 0,5l: 4,10 Schlossbrauerei Ellingen Kellerbär Verantwortlich für die Biere der Schlossbrauerei Ellingen ist Braumeister Stefan Mützel. Im Vierländer Eck Mittelfranken, Oberbayern, Bayerisch Schwaben und Oberpfalz braut er charaktervolle Biere, handwerklich und mit heimischen Rohstoffen. Der Kellerbär, eine fränkische naturbelassene Bierspezialität besticht durch seine feinporig cremige Schaumkrone, seinen spritzigen, citrusartigen und grasigen Antrunk sowie seine Vollmundigkeit. Passt hervorragend zu unserem hausgemachten Kartoffelsalat. Alkohol: 5,4 Vol. % 0,5l: 4,10 Weiherer Keller Pils Das außergewöhnliche Pils der kleinen Familienbrauerei Kundmüller aus Viereth. Es gibt nur wenige Brauereien in Deutschland, die ein Keller-Pils in ihrem Sortiment haben. 100 Prozent Bio-Hopfen und 100 Prozent Bio-Malz aus Franken sind der Grundstock für diese ganz spezielle, feintrübe, herbe Bierspezialität. Natürliche Kräuter, sowie dezente Citrusaromen verleihen diesem Bier seine ganz besondere Note. Alkohol: 4,9 Vol. % 0,5l: 4,10 17

Dunkles Schönramer Altbayerisch Dunkel Ein Dunkles der Extraklasse. Gebraut ausschließlich mit dunklen und gerösteten Spezialmalzen von der kleinen Brauerei im Chiemgau. Vollmundig im Geschmack, Aromen von frischem Bauernbrot, im Antrunk zuerst Brot, dann Schokolade, gefolgt von Lakritze und einer Prise Vanille im Nachtrunk. Ausgeschenkt im original Schönramer Jubiläumskrug. Svens Lieblingsdunkel! Alkohol: 5,0 Vol. % 0,5l: 4,10 Krug Bräu Dunkles Lager Ein dunkles kastanienbraunes Bier mit cremigem Schaum, welches in einem speziellen Maischverfahren mit verschiedenen Spezialmalzen gebraut wird. Ausgeprägte Malztöne, würzig, fast erdig mit leichter Süße. Duftende Hopfenblume und leichte Bitternote im Abgang. Ein besonderes Lager aus dem Hause Krug in der Fränkischen Schweiz. Alkohol: 5,0 Vol. % 0,5l: 4,10 Weiherer Urstöffla Kräftig, malzbetont, mit der besonderen Hopfennote und ausschließlich mit Bio- Hopfen und Bio-Malz gebraut. Der feincremige, naturfarbene Schaum und das kastanienfarbene Kleid lassen bereits auf das schließen, was nach dem ersten Schluck folgt: brotige, röstmalzige Aromen, eingebettet in einen erdigen Körper, unterstrichen von einer anhaltenden fein-herben Bittere, die nachwirkt. Alkohol: 5,2 Vol. % 0,5l: 4,10 18

Fürst Carl Dunkel Schlossbrauerei Ellingen Dieses dunkle Lagerbier besticht durch seinen runden und milden Geschmack. Reich an Malz- und Karamellaromen trinkt es sich für ein Dunkles trocken und frisch. Dezente Aromen von Zartbitterschokolade und Lakritze im Abgang werden auch die Nicht-Dunkel-Trinker begeistern. Ausgeschenkt im Spiegelau Spezialglas wird Fürst Carl Dunkel somit zu einem außergewöhnlichen Genusserlebnis. Alkohol: 4,9 Vol. % 0,5l: 4,10 19

Stout Coffee Stout Brauhaus Liechtenstein Dieses obergärige und unfiltrierte Dry Stout besticht durch seine tiefgründige und intensive schwarze Farbe sowie den festen, haselnussbraunen Schaum. In der Nase Aromen von Kaffee und Kakao erwarten den Gaumen nussige Aromen sowie jede Menge Röstmalz. Cremiger Körper, unglaublich weich und anschmiegsam. Im Nachtrunk angenehm trocken. Serviert im original Sommelierglas. Alkohol: 5,5 Vol. % 0,33l: 4,90 Porter Dolden Dark Riedenburger Brauhaus Ein stärker eingebrautes Porter vom Brauhaus Riedenburger aus dem schönen Altmühltal. Tiefschwarz mit mahagonibraun-beiger Schaumhaube erwartet die Nase ausgeprägte Aromen von Schokolade und Kaffee mit leichtem Whiskyeinschlag. Samtiger Antrunk. Eine dezente wahrnehmbare Süße wird eingebettet in Zartbitterschokolade und Röstmalzaromatik. Die im Finale lang anhaltenden Schokoladentöne runden diese Gesamtkomposition ungemein intensiv ab. Alkohol: 6,9 Vol. % 0,33l: 5,50 20

Altbier Uerige Alt Dat leckere Dröppke der Düsseldorfer Hausbrauerei Uerige wird schon seit 1862 direkt in der Altstadt von Düsseldorf gebraut. Mit seiner kupferroten Farbe, seinem cremigen Schaum, dem ausgeprägten Malzcharakter sowie seiner intensiven Aromahopfennote überzeugt dieses Bier nicht nur Altbier Fans. Uerige Alt ist das an Bitterstoffen reichste Bier Deutschlands und wird mit der besonderen Uerige-Hefe eingebraut. Einzigartig vollmundig, aromatisch und bekömmlich. Alkohol: 4,7 Vol. % 0,5l: 4,50 Schumacher Alt Schumacher Alt ist das älteste Altbier in Düsseldorf. Seit über 175 Jahren zeichnet sich das Schumacher Alt durch seine leicht malzige Note und die schöne Bernsteinfarbe aus. Die feine Hopfenbittere gliedert sich perfekt in den Malzkörper ein und macht es so zu Svens absoluten Lieblingsbier. Einfach legendär. Schumacher Alt wird in 1 Liter Flaschen ausgeschenkt und eignet sich daher zum perfekten Trinkgenuss für zwei Personen. Passt hervorragend zu unserer Gouda Brotzeit. Fragen Sie auch nach Schumacher Alt 1838, welches anlässlich des 175-jährigen Brauerei-Jubiläums 2013 erstmals von Braumeister Sascha Brunow eingebraut wurde. Eine Altbierinterpretation der Extraklasse. Australischer-, sowie neuseeländischer Hopfen verleihen diesem Bier ein sensationelles fruchtig prickelndes Aroma. Ein Feuerwerk für die Geschmacksinne! Alkohol: 4,7 Vol. % bzw. (1838) 5,0 Vol.% 1,0l: 10,00 21

Kölsch Mühlenkölsch Als zweitälteste Brauerei Kölns gehört die Malzmühle zu den traditionsreichsten Braustätten der Domstadt. Im Stammhaus am Heumarkt braut Braumeister André Vrana nach altem Familienrezept ein Kölsch mit einem charakteristischen, kräftigen, malzigen und vollen Geschmack. Eines der beliebtesten Kölschbiere Kölns. Alkohol: 4,8 Vol. % 0,33l: 3,20 Rauchbier Weiherer Rauch Das Weiherer Rauch, eine Spezialität aus der Region Bamberg, besticht nicht nur mit glänzendem, goldfarbenen Aussehen, sondern vor allem durch seine feinwürzigen Rauchmalznoten. In der Nase eindeutig erkennbar, zeigen sie sich auf ihrem Höhepunkt erst am Gaumen. Der weiche, niemals zu heftige Malzkörper wird eingehüllt von zarten Hopfennoten. Ein Bier das auch Nicht-Rauchbier-Kenner überzeugt. World Beer Cup Silber 2014, European Beer Star in Gold 2012 Alkohol: 5,3 Vol. % 0,5l: 4,10 Fragen Sie uns nach weiteren Rauchbierinterpretationen. Aufgrund der schwierigen Beschaffung dieser Biere führen wir in unserem Ausschank dauerhaft ein wechselndes Sortiment. Je nach Verfügbarkeit führen wir Rauchbiere der Brauereien Hummel, Spezial, Schlenkerla und Rittmayer. 22

Heller Bock Schönramer Saphir Bock Schönramer Saphir Bock erhält seinen Namen und seine besondere Würze durch den Einsatz der feinen Hallertauer Aroma-Hopfensorte Saphir. Unvorstellbare Mengen Saphirhopfen, über 1kg/ Hektoliter, verschleiern dezent und hinterhältig die 8,0 % Alkohol und sorgen im Abgang für eine herrlich eingebundene leichte Hopfenbittere. Alkohol: 8,0 Vol. % 0,33l: 4,90 Weiherer Bock In schönstem Goldgelb erstrahlt dieses helle Starkbier im Glas. Im Geruch kräftig malzig mit Honignoten, setzt sich dieser Eindruck auch im Antrunk fort. Die Malzsüße steht im Vordergrund, auch die Honignoten sind im Geschmack deutlich zu erkennen ein voller Körper mit Weiherer Charme. Die sanft eingebundene Hopfenbittere rundet dieses vollmundige, leicht wärmende Bockbier ab. Ein Bockbier der Spitzenklasse. European Beer Star in Silber 2007 und 2009, sowie in Bronze 2011 Alkohol: 6,6 Vol. % 0,5l: 4,90 23

Dunkler Bock Ayinger Celebrator (Doppelbock) Dieses gehaltvolle, mahagonifarbene und fast rubinrote Starkbier überzeugt durch seinen nussig-karamelligen Duft und einen Hauch von Zedernholz. Samtweich, fast cremig, schmiegt sich der volle Körper an den Gaumen, ehe im Abgang würzige Aromen von Trockenpflaumen dominieren. Alkohol: 6,7 Vol. % 0,33l: 4,90 Camba Bavaria Mastrobator (Doppelbock) Ein Starkbier der Spitzenklasse. Mahagonifarben, mit kräftig stabilem Schaum und einem ausgewogenen Schokoladenduft. Vollmundig, kompakt und doch frisch, mit leichtem Karamellgeschmack. Von der bei Doppelböcken häufigen Süße kaum etwas zu spüren. Im Ausklang Aromen von Birne und Banane. Kombinieren Sie diesen Doppelbock mit Käse oder Schokolade. Sie werden begeistert sein. Alkohol: 8,5 Vol. % 0,33l: 4,90 Uerige Doppelsticke Dieser einzigartige Altbierbock wird fast ausschließlich für den amerikanischen Markt gebraut. Unverwechselbare Altbiercharakteristik mit gigantisch herbalem Hopfenaroma. Am Gaumen dann die Geschmacksexplosion: karamellisierter Zucker, Malz, Kräuter, satte Anklänge von Trockenpflaumen, dunkler Schokolade und Rum. Unglaublich komplex, aber sanft im Ausklang. Alkohol: 8,5 Vol. % 0,33l: 6,50 24

Weizenbock Weiherer Weizenbock Ein Weizenbock mit fünf verschiedenen Hopfen-, als auch Malzsorten. Leuchtenes Bernstein, Aromen von reifer Orange, Banane und Toffee. Im Antrunk unglaublich frisch und fruchtig, umschmeichelt die feine Kohlensäure den Gaumen. Die Bockstärke bleibt im Hintergrund, wirkt aber unglaublich wärmend und nachhaltend. Alkohol: 6,8 Vol. % 0,5l: 4,90 Schalchner Weisser Bock Die kleine Privatbrauerei Schwendl aus dem Chiemgau braut jedes Jahr, in der so genannten staden Zeit diesen unverwechselbaren und kastanienfarbenen Weizenbock. Ein sattes Aromenspiel aus Beeren, Mango, Orangen und reifen Bananen verleihen diesem Starkbier seinen wuchtigen Körper. Die feine Hopfenbittere und leichte Karamellnote im Nachtrunk bescheren eine wahre Gaumenexplosion. Ausgezeichnet mit dem European Beer Star Award in der Kategorie: South German Style Weizenbock Dunkel Alkohol: 7,4 Vol. % 0,5l: 4,90 25

Schneider Weisse Unser Aventinus Vielleicht eines der komplexesten und besten Biere überhaupt. Mahagonibraun mit Cappuccino-farbigem Schaum duftet dieses Spitzenbier nach einer vollen Obstschale von reifen Bananen. Im Antrunk hervorragend weich, rezent und fruchtig. Am Gaumen vollmundige Komplexität, Aromen von getrockneten Rosinen, Lakritze und Nougat. Im Nachhall weiter Dörrobst sowie Waldboden. Ausgeschenkt im original Schneider Weizenbockglas. Eines von Svens Top 5! Alkohol: 8,2 Vol. % 0,5l: 4,90 Schneider Weisse Meine Hopfenweisse TAP 5 Meine Hopfenweisse zeigt, wie weit Weißbiergeschmack gehen kann. Sie wurde aus einer verrückten Idee geboren und in einem transatlantischen Brauprojekt von Garrett Oliver (Brooklyn Brewery New York) und Braumeister Hans Peter Drexler aus der Taufe gehoben. Die Aromahopfen Saphir und Hallertauer Tradition verleihen diesem hopfigen Bier-Feuerwerk einen ausgeprägten Duft nach tropischen Früchten und Ananas. Ein völlig neues Weißbiererlebnis. Unbedingt probieren! Alkohol. 8,2Vol. % 0,5l: 4,90 26

Eisbock Schneider Weisse Aventinus Eisbock Dieser mahagonifarbene, fast schwarze Eisbock sorgt für außergewöhnlichen Genuss und wird im originial Aventinus-Cognacschwenker serviert. Durch die einzigartig eisgereifte Rezeptur entsteht der elegante, kräftige und unglaublich intensive Körper, welcher Sie schon beim ersten Schluck fesseln wird. Aromen von Zimt, würzige Pflaumen-, Bananen- und Nelkenaromen mit einem Hauch von Bittermandel und Marzipan. Ein Bier, das nie endet. Serviert mit einem Stück Schokolade! Aufgrund der hohen Alkoholintensität wird das Bier als Digestif empfohlen. Noch ein Tipp: Man kann sich die Flasche auch zu zweit wunderbar teilen! Alkohol: 12,0 Vol. % 0,33l: 8,50 27

Pale Ale Schönramer Bayerisch Pale Ale Aus dem deutschen Craftbeer Mekka Schönram im schönen Chiemgau kommt dieses Pale Ale. Braumeister Eric Toft hat amerikanische Wurzeln, die er bei diesem Pale Ale mit seiner bayerischen Wahlheimat verknüpft hat. Ein Single Hop Pale Ale, nach amerikanischem Stil, für das ausschließlich die noch junge bayerische Hopfensorte Mandarina Bavaria verwendet wurde. Eine helle Bernsteinfarbe, Aromen von Citrus, Orange und Mandarine, ein leichter Hauch von Honig und Karamell gepaart mit einer leichten Hopfenbittere kennzeichnen dieses Bier. Im Mund leicht moussierend, wunderbar locker und leicht. Ein starkes Pale Ale aus Schönram, das man probiert haben muss. Alkohol: 5,5 Vol. % 0,33l: 4,90 Heidenpeters American Pale Ale Gebraut von Johannes Heidenpeter in der alten und legendären Markthalle 9 in Berlin Kreuzberg. Ein Bier mit unglaublich intensiver Fruchtigkeit, welches mit den amerikanischen Hopfensorten Citra, Amarillo und Cascade eingebraut wird. In der Nase ausgeprägte Maracuja-Frucht. Der leichte, karamellige Malzkörper transportiert diese Fruchtigkeit hervorragend. Am Gaumen dann Orangenschale, und Grapefruit. Deutliche, aber nicht dominante Bittere, da die Fruchtigkeit noch lange wirkt. Eines der besten Berliner Biere überhaupt und unbedingt zu probieren! Alkohol: 5,3 Vol. % 0,33l: 4,90 28

Hopfenstopfer Citra Ale Dieses super fruchtige Pale Ale wird von der traditionellen Brauerei Häffner aus dem Baden Württembergischen Bad Rappenau gebraut. Es wird ausschließlich mit dem amerikanischen Aromahopfen Citra gebraut. Aromen von Citrus, Grapefruit und Mandarinenschale dominieren dieses Bier. Es hat eine dezente Bitternote und ist sehr leicht zu trinken. Tolle Drinkabillity! Ein wundervolles Einstiegs-Pale Ale. Alkohol: 5,2 Vol. % 0,33l: 4,90 Camba Bavaria Pale Ale Ein orangefarbenes Pale Ale, eingebraut mit den Hopfensorten Centennial, Chinook und Simcoe. Der exotische Duft nach Mango, Maracuja, Ananas und Mirabelle macht Lust auf mehr. Spritziger Antrunk mit aufregend fruchtiger Papayanote. Elegante Grapefruit- und Citrusaromen umschmeicheln den Gaumen. Trockenes und hopfig-fruchtiges Finale. Alkohol: 5,2 Vol. % 0,33l: 4,90 29

Brauhaus Liechtenstein Alpen Pale Ale Auch bei diesem Bier beweist der Berliner Braumeister Stefan Lika, dass im Fürstentum verdammt gute Biere gebraut werden. Ein American Pale Ale einmal anders interpretiert. Goldgelb, mit orangenen Tönen. Die Nase wird von reifen exotischen Fruchtnoten verwöhnt. Dominierend wirken Papaya, Maracuja, Mango und Cassis. Das vollmundig, spritzige Gefühl am Gaumen wird von Akazienhonig und Gewürznelke unterstützt, ehe im Nachtrunk die Bitternote der Mandarinenschale einen erfrischenden, bitteren Abgang beschert. Alkohol: 5,4 Vol. % 0,33l: 4,90 Mashsee Trainingslager (untergärig) Die wahrscheinlich modernste Interpretation eines Lagers. Kolja Gigla und Alexander Herold beweisen mit diesem Bier, dass Lager auch anders geht. Die traditionellen Malzsorten wie Pilsener- und Karamellmalz werden kombiniert mit den amerikanischen Hopfensorten Simcoe und Crystal. Kaltgehopft und sehr schlank! Unglaublich ausgeprägte Aromen von Mango verlangen nach einem ersten Schluck von diesem hefetrüben, hell leuchtendem, orange-rotem Bier. Frischer Antrunk, elegante Rezenz. Nussig, getreidig mit einem Hauch von Orangemarmelade ist der Gesamtkörper gut ausbalanciert. Aromen von Grapefruitschale sorgen für einen ausgeprägt bitteren Abschluss. Alkohol: 5,5 Vol. % 0,33l: 5,50 30

Indian Pale Ale (IPA) Camba German IPA In dieser Variante ist dieses Indian Pale Ale (IPA) ausdrücklich mit der deutschen Hopfensorte Herkules gebraut und macht es somit zu einem German IPA. Citrusaromen von Mandarinen, sowie fruchtige Aromen von Ananas, Marille und Physalis verbinden sich mit einer kräftig ausbalancierten Hopfenbittere sowie einer besonderen Symbiose aus Hopfenblume und Exotik. Leicht trocken im Nachtrunk lädt es zum Weitertrinken ein. Alkohol: 6,5 Vol. % 0,33l: 4,90 Braukunstkeller Mandarina IPA Ein IPA ausschließlich eingebraut mit der deutschen Hopfensorte Mandarina Bavaria. Eine Kreuzung der alten deutschen Hopfensorte Hüll und der amerikanischen Hopfensorte Cascade. Dieses Bier besticht durch ein eimaliges Aromenprofil und verwöhnt die Nase mit einem deutlichen Mandarinenflavour und würzigen, fruchtigen Citrus- und Orangennoten. Mit 55 Bittereinheiten ein tolles Einstiegs IPA!!! Alkohol: 6,1 Vol. % 0,33l: 5,50 Braukunstkeller Laguna IPA Ein deutsches IPA, gebraut im Stil eines US amerikanischen West Coast IPA`s. Die Hopfensorten Chinook, Cascade und Centennial verleihen diesem IPA seinen kräftigen herb-fruchtigen Geschmack. Verlockende Aromen von Grapefruit, Citrus, Kiefernadeln. Im Antrunk leichte Karamellaromen, die die 66 Bittereinheiten hervorragend abfedern. Alkohol: 6,1 Vol. % 0,33l: 5,50 31

Braukunstkeller Amarsi Braumeister Alexander Himburg braut seine Biere im heimischen Michelstadt im Odenwald. Aktuell ist diese IPA das vielleicht beste seiner Zunft! Die Hopfensorten Amarillo und Simcoe sorgen für ein spektakuläres Aromenprofil von reifer Mango, Orange, Mandarinenschale und sanfter Grapefruit. Kombiniert mit einem leicht karamellmalzigen Körper werden die Bittereinheiten von einem Mantel malziger und fruchtiger Süße umhüllt. Unbedingt probieren. Alkohol: 7,1 Vol. % 0,33l: 5,50 Hanscraft Backbone Splitter Hans Müller und sein Hanscraft & Co. brauen dieses bernsteinfarbene West Coast IPA mit 60 Bittereinheiten. Aromen von Citrus, Maracuja und Mango treffen auf einen vollen und ausgewogenen Körper. Die kräftige Malzigkeit und dezente Süße gipfeln in einer beeindruckenden harzigen Herbheit. Im Nachtrunk Kräuter, Pampelmuse und grüne Paprika. Absolut komplex! Svens Lieblings IPA! Alkohol: 6,6 Vol. % 0,33l: 5,50 Schönramer Bavarias Best Indian Pale Ale Auch bei diesem Bier beweist Braumeister Eric Toft sein Hopfenhändchen. Hellgelb und leicht trüb im Glas. Fünf verschiedene Hopfensorten sorgen für einen Fruchtkorb von Mango, Ananas und reifem Pfirsich. Karamelliger Antrunk, am Gaumen viel Passionsfrucht und Holunderblüte sowie Litschi-Saft. Es folgt eine sich schnell ausbreitende und angenehmen Bittere, die im Nachtrunk an Grapefruit erinnert. Absolut komplex und unglaublich frisch zu trinken! Alkohol: 8,0 Vol. % 0,33l: 4,90 32

Camba Ei Pi Ai Das Kult-Bier der amerikanischen Micro & Craft Brewer. Stärker und mit deutlich mehr Hopfen hat das Bier seinen Ursprung in England, wo es für die Kolonien in Indien gebraut wurde, um den langen Seeweg zu überstehen. Dieses Indian Pale Ale entfaltet durch den Einsatz von amerikanischem Cascade Hopfen ein unverwechselbares Geruchs- und Geschmackserlebnis nach Holunderblüten, Grapefruit, leichter Honigsüße und Litschi. Hat man diese Biersorte einmal für sich entdeckt, lässt sie einen nicht mehr los. Alkohol: 8,0 Vol. % 0,33l: 5,50 Camba Bavaria Imperial IPA Die volle Hopfenwucht aus dem Chiemgau. Zeigt sich getrübt und wunderbar bernsteinfarben im Glas. Eine große feinporige bis sahnige Schaumkrone verziert diesen Hopfenschatz. Ein fruchtiges Bouquet aus Citrus, Limette, Maracuja und Waldbeeren verzaubert in der Nase. Alkohol: 8,5 Vol.% 0,33l: 5,50 33

Alkoholfreie Biere: < 0,5 Vol. % Weizenbier Unertl Alkoholfrei 0,5l 4,10 Gutmann Alkoholfrei 0,5l 4,10 Pils Alpirsbacher Alkoholfrei 0,33l 3,20 Rothaus Tannenzäpfle Alkoholfrei 0,33l 3,20 Weine Grauburgunder 2014 Baden, Kaiserstuhl Weingut Gregor und Thomas Schätzle, Vogtsburg-Schellingen 0,25l 5,20 Spätburgunder 2011 Baden, Kaiserstuhl Weingut Gregor und Thomas Schätzle, Vogtsburg-Schellingen 0,25l 5,20 Schnaps Obstbrand 2cl 2,50 Mirabelle 2cl 2,50 Birne 2cl 2,50 Schlehe 2cl 2,50 Killepitsch 2cl 3,00 Rollberg Bockbierbrand 2cl 4,00 34

Alkoholfreie Getränke Mineralwasser mit Sprudel 0,3l 2,90 0,5l 3,50 Spezi 1) 2) 0,5l 3,90 Zitronenlimonade Herrmann Brause 0,33l 2,90 Johannisbeerschorle 1) 0,5l 3,90 Cafe Crema 2,20 Espresso 1,90 1) mit Farbstoff 2) koffeinhaltig 35

Öffnungszeiten Montag - Freitag Samstag 15.00 Uhr bis 00.00 Uhr 16.00 Uhr bis 00.00 Uhr Sonn- und Feiertage haben wir geschlossen. Besuchen Sie uns auch auf: www.foerstersfeinebiere.de Reservierungen & Zahlungen mit EC- oder Kreditkarte sind leider nicht möglich. Alle Preise in Euro, einschließlich MwSt. und Bedienung. Fotos: Ole Heinrich Corporate Photography - www.oleheinrich.com Layout & Satz: ideedrei WEB CORPORATE PRINT - www.idee3.de 36