Angewandte Bodenwissenschaften



Ähnliche Dokumente
Angewandte Bodenwissenschaften

Angewandte Bodenwissenschaften

Nachhaltige Abfallwirtschaft

Technisches Abfall- und Energiemanagement

für das Individuelle Masterstudium Natural Resources Management & Rural Development

Curriculum. für das Individuelle Masterstudium. Kennzahl. Datum (des Inkrafttretens) Universität für Bodenkultur Wien

Fernerkundung und nachhaltige Entwicklung

Nachhaltiges Abfall- und Umweltmanagement

Lebensmittelproduktentwicklung und Innovationsmanagement

Holzbau und Bauphysik

für das Individuelle Bachelorstudium mit der Bezeichnung: Umweltmanagement und Wasserwirtschaft

Umweltschadstoffsanierung und Ökotoxikologie

Umwelt- und Energiemanagement

Steuerwissenschaften

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

Integriertes Katastrophenrisikomanagement

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Chemie und Technologie nachwachsender Rohstoffe

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Abfallmanagement. Curriculum. für das Individuelle Masterstudium. mit der Bezeichnung: Universität für Bodenkultur Wien

Agrar- und Ernährungswirtschaft

Infoveranstaltung zum Masterstudium Psychologie. Harald Werneck

STUDIENPLAN. Masterstudium Buch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Nachhaltige Abfallwirtschaft

für das individuelle Bachelorstudium mit der Bezeichnung: Wasserwirtschaft und Pedologie als Grundlage nachhaltigen Ressourcenschutzes

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Tierische Produktion und Agrarmarketing

Agrar- und Ressourcenmanagement

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Universität für Bodenkultur Wien Studienplan für das Doktoratsstudium International Graduate School in Nanobiotechnology (IGS NanoBio)

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

STUDIENPLAN. FÜR DAS PhD-STUDIUM INTERNATIONAL BUSINESS TAXATION AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

Amtliche Mitteilung. Inhalt

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (WOW)

Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, Tel.: DW 6912/6914/6917/ homepage:

Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Master of Business Law (Corporate Law) an der Wirtschaftsuniversität Wien

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Revitalisierung und Restaurationsökologie. Curriculum. für das Individuelle Masterstudium. mit der Bezeichnung:

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Risk Management and Ecological Engineering

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Energiemanagement und Umweltpolitik

Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

Studienplan des Masterstudiums Holztechnologie und Management (Stand ) Inhaltsverzeichnis

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Curriculum für das Masterstudium Kunstgeschichte

MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN VOLLZEITSTUDIUM

Management and Applied Economics

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM FINANCE AND ACCOUNTING. Studienplan Masterstudium Finance and Accounting 1 AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

Universitätslehrgang / Post-Graduate-Studium MSc Engineering Management

Alpine Landwirtschaft und Agrarische Operationen

Master of Arts in Historischen Wissenschaften. Vertiefungsprogramm

Ablaufplan für die Entwicklung und Änderung von Studien und universitären Weiterbildungsprogrammen

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

1. Angaben zur Person. 2. Betreuerin/Betreuer Akad.Grad(e) Familienname, Vorname, akad.grad(e)

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK

Masterstudium Wirtschaft und Recht

Steuerwissenschaften

Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik:

Informationsveranstaltung. Masterstudiengang Frühe Kindheit. PHZH 16. April Carine Burkhardt Bossi Leiterin Studiengang

Vom 12. November 2014

CURRICULUM. des UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR CONTROLLING. an der UNIVERSITÄT KLAGENFURT. Art. 1 Einrichtung

Bachelor Deutsche Philologie

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

MASTERSTUDIUM DOLMETSCHEN JOINT DEGREE

Aufbaustudium Medizinrecht

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

SE 3 2. Studieneingangs- und Orientierungsphase LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS SST Einführung in die Agrarwissenschaften VO 1 1 Agrarökologie VO 3 3

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

STUDIENPLAN. Masterstudium Regie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Auszug aus den STRUKTURVORGABEN und LEITLINIEN für die Konzeption von Bachelor- und Masterstudien *

Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09)

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Erziehungswissenschaft. Wirtschaftspädagogik. Wahlfächer aus Betriebswirtschaft. Wahlfächer aus Erziehungswissenschaft & Wirtschaftspädagogik

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001

1 Aufgaben der Studienordnung

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012

Verordnung über das Curriculum. des Universitätslehrganges WERBUNG UND VERKAUF. an der Wirtschaftsuniversität Wien

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

vom Präambel

Chemieingenieurwesen

Transkript:

Universität für Bodenkultur Wien University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna Curriculum für das Individuelle Masterstudium mit der Bezeichnung: Angewandte Bodenwissenschaften

Inhalt 1 Qualifikationsprofil... 3 2 Aufbau des Studiums... 6 3 Lehrveranstaltungen... 7 4 Freie Wahllehrveranstaltungen... 9 5 Pflichtpraxis... 9 6 Masterarbeit...10 7 Abschluss...10 8 Akademischer Grad...10 9 Prüfungsordnung...10 2

1 QUALIFIKATIONSPROFIL Das individuelle Masterstudium Applied Soil Science (Angewandte Bodenwissenschaften) ist ein Studium, das der Vertiefung und Ergänzung der wissenschaftlichen Berufsvorbildung auf der Grundlage eines Bachelorstudiums dient. ( 51 Abs. 2 Z 5 UG 2002 BGBl. I Nr. 81/2009). Das Studium erfüllt die Anforderungen des Art. 11 lit e der Richtlinie über die Anerkennung von Berufsqualifikationen, 2005/36/EG. Boden wird in zunehmendem Maße als wichtige nicht-erneuerbare Ressource angesehen, die in Europa und weltweit einer großen Anzahl an Herausforderungen gegenüber steht. Boden als ganzheitliches System ist nicht nur als Basis für Nahrungs- und Ressourcenproduktion von großem Wert, sondern ebenso als Grundlage für eine breite Palette an wichtigen Umweltdienstleistungen und Bodenfunktionen wie etwa als Kohlenstoffsenke und Klimaregulator, als Filter und Wasserspeicher und als Lebensraum. Der Boden und all seine Funktionen sind wichtige Beteiligte wenn es um das Klimawandel geht. Diese mehrdimensionalen Aspekte bedürfen eines transdisziplinären Managements um den Boden zu schützen und, wo es notwendig ist, zu sanieren um somit seine ökologische Nachhaltigkeit zu sichern. 1a) Kenntnisse, Fertigkeiten, persönliche und fachliche Kompetenzen Das Ziel dieses individuellen Masterprogrammes ist es sich die notwendigen technischen, empirischen sowie analytischen Fähigkeiten anzueignen um die Ressource Boden adäquat zu managen sowie Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren. Durch die praktische Ausrichtung des Studiums werden wir Absolventen befähigt uns rasch an praktische, die Ressource Boden betreffende Herausforderungen in diversen internationalen Arbeitsfeldern zu adaptieren. Durch den individuellen Masterplan haben wir die Möglichkeit uns jene Fähigkeiten anzueignen, die uns ermöglichen in allen bodenbezogenen Sparten und Projekten mitzuarbeiten. Weitere Fähigkeiten sind das Verstehen von Systemzusammenhängen und spezifischen transdisziplinären Fragestellungen sowie das Wissen zur methodischen und praktischen Beantwortung dieser. Der Master ist in drei Module gegliedert, wobei jedes einzelne der Module ökologischnachhaltigen Prinzipien, umweltkonzeptuellen Grundsätzen sowie akademischen Standards folgt um uns Absolventen auf die Komplexität einer Beschäftigung im Umweltbereich vorzubereiten. Im Folgenden werden die Kompetenzen, über die wir nach der Absolvierung des Masters Applied Soil Science (Angewandte Bodenwissenschaften) verfügen, aufgelistet. Dies geschieht untergliedert in die oben erwähnten drei Module. Modul Bodenwissenschaften und Umweltmanagement Fähigkeiten in interdisziplinären und internationalen Teams an europäischen und globalen Umweltfragen zu arbeiten; Fähigkeiten zur Beurteilung und Einschätzung von Bedrohungen für die Umwelt und damit verbundenen sozio-ökonomischen Aspekten im Umweltmanagement; 3

Kenntnis und Verständnis der rechtlichen, auf Umweltmanagement bezogenen Grundlagen auf europäischer und nationaler Ebene; Wissen über die grundlegenden Konzepte in nachhaltigem Boden- und Ressourcenmanagement; Fähigkeit, umweltpolitische Projekte durch die Anwendung von Management - werkzeugen zu analysieren und zu evaluieren; Benutzung und Anwendung von Monitoring - Techniken zur Analyse von Umweltmanagement Optionen; Beschreibung und Kommunikation der Hauptprobleme bezüglich Bodenschutz und nachhaltiger Bodennutzung auf internationaler und nationaler Ebene; Anwendung effektiver Bodenschutz- und Bodennutzungsstrategien; Das Erstellen von, akademischen Standards genügenden, Analysen physikalischer, chemischer und biologischer Funktionen von Böden in verschiedenen Ökosystemen; Fähigkeiten Böden und ihre physikalischen, chemischen und biologischen Charakteristiken zu identifizieren; Verständnis der Bodenprozesse und darauf aufbauender Management Methoden. Modul Bodenökologie und Pflanzenwissenschaften Fähigkeiten zur effektiven Beurteilung und Identifikation von Schadstoffen und der damit verbundenen Risiken in der Umwelt durch die Anwendung von analytischen Techniken und qualitativen Beobachtungen; Das Verstehen von chemischen und physikalischen Prozessen welche zu Bodendegradation führen, sowie die Anwendung einer Reihe von Bodensanierungslösungen; Fundiertes Verständnis von Rhizosphärenprozesse und die Bioverfügbarkeit und Mobilität von Nährstoffen und Verschmutzungen; Wissen über aktuelle Erkenntnisse bezüglich der Interaktion zwischen terrestrischer Ökologie, dem Management von Rohstoffen und Ressourcen und Restaurationsökologie; Verständnis der Rolle von organischem Material im Boden, dessen Auswirkungen auf den Nährstoffkreislauf und mögliches Mitwirken bei der Verhinderung und Abschwächung der globalen Erwärmung. Des Weiteren fundiertes Verständnis von Nährstoffkreisläufen und Zusammenhängen in landwirtschaftlich genützten Systemen; Fähigkeiten verschiedene Managementoptionen für Rhizosphärenprozesse in nachhaltigen Agrarsystemen und der Bodensanierung anzuwenden; 4

Modul Bodenchemie und physik Verstehen von komplexen Interaktionen; Beherrschen grundlegender Wissenschaften und Fähigkeiten um mit WissenschaftlerInne anderer Disziplinen auf einem angemessen Level zu kommunizieren Fähigkeiten in einem professionellen Labor effektiv zu arbeiten, dabei Standardprotokollen zu folgen und die Arbeitsplatzsicherheits- und Gesundheitsschutzstandards einzuhalten, vor allem bei der Arbeit mit kontaminiertem und gefährlichem Material; Design und Ausführung von physikalischen und chemischen Analysen im Labor anhand einer Reihe von Tests, Modellierungen und experimentellen Techniken; Praktisches Wissen über eine Reihe von Bodensanierungs- und Bodenverbesserungsmethoden In-Situ sowie im Labor; Beherrschen von Geländetechniken bezüglich Probennahmen und Geländebeschreibung sowie der Datenerhebung. Korrektes Einschätzen von Bodeneigenschaften, Einflussgrößen der Bodenfilterfunktionen sowie von Prozessen im Stofftransport sowie grundlegende Modellierung dieser Vorgänge, inklusive der Anwendung von Software; Fähigkeit zur Verwendung GIS - unterstützter Simulationsmodelle. 1b) Berufs- und Tätigkeitsfelder Der große Anteil an praktischen Kursen in diesem Masterprogramm wird es uns Absolventen ermöglichen uns für eine Reihe von technischen Positionen in Feld- sowie Laborarbeit zu bewerben. Wir werden für Positionen in Forschung oder im kommerziellen Sektor geeignet sein, wie z.b. für Aufträge zur Bodensanierung, Umweltverträglichkeitsprüfung, Umwelt - Monitoring oder in gartenbaulichen Projekten. Weitere Betätigungsfelder sind Beratungsfunktionen für bodenbezogene landwirtschaftliche und auch forstwirtschaftliche Projekte. Auch Projektmanagement auf diesem Sektor fällt in unser Beschäftigungsfeld. Das Masterstudium, welches vollständig in englischer Sprache absolviert wird, ermöglicht uns Absolventen die Arbeit auf internationaler Ebene und erweitert somit die Berufsmöglichkeiten und die Einsatzgebiete um ein Vielfaches. Diese Mobilität wird uns dabei helfen uns für Positionen in diversen Organisationen zu bewerben, wie z.b. in Entwicklungsagenturen, multinationale Konstruktions- und Technikbüros sowie in NGOs. Ein fundiertes Wissen in Umweltrecht und sozial-politischen Aspekten des Umweltmanagements macht Absolventen attraktiv für den Arbeitsmarktbereich der Umweltberatung und umweltpolitische Funktionen im privaten und öffentlichen Sektor. privater Sektor: Umweltberatung, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Ressourcen und Umweltmanagement, Bodensanierung, Umweltgutachter, Sachverständiger, öffentlicher Sektor: Beratung und Managementfunktion für internationale Organisationen und Firmen, Umweltagenturen, Organisationen für Ernährungssicherheit, Bearbeiten von Umweltberichten, 5

Sachverständiger, Umweltbildung, Sanierung von Altlastenstandorten im öffentlichen Dienst, Politikberatung, gemeinnütziger Sektor: NGOs, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, tertiärer Bildungsbereich, Qualifikation für PhD Studium, Entwicklungshilfe, Katastrophenschutz 2 AUFBAU DES STUDIUMS Das Masterprogramm Applied Soil Science (Angewandte Bodenwissenschaften) setzt sich aus drei Modulen zusammen, die im Folgenden erläutert werden. 2a) Dauer, Umfang (ECTS-Punkte) und Gliederung des Studiums Das Studium umfasst einen Arbeitsaufwand im Ausmaß von 120 ECTS-Punkten. Das entspricht einer Studiendauer von vier Semestern (gesamt 3.000 Stunden à 60 Minuten). Das Studium gliedert sich in Lehrveranstaltungen: mindestens 85 ECTS-Punkte 32 ECTS (Bodenwissenschaften und Umweltmanagement) (Bodenökologie und Pflanzenwissenschaften) Soil Chemistry and (Bodenchemie und - physik) Freie Wahlfächer: Masterseminar: Pflichtpraxis: Masterarbeit: 24 ECTS 21 ECTS 8 ECTS 2 ECTS 3 ECTS (Ersatzleistung) 30 ECTS 2b) 3-Säulenprinzip Das 3-Säulenprinzip ist das zentrale Identifikationsmerkmal sowohl der Bachelor- als auch der Masterstudien an der Universität für Bodenkultur Wien. Im Masterstudium besteht die Summe der Inhalte der Pflicht- und Wahllehrveranstaltungen aus mindestens je 15% Technik und Ingenieurwissenschaften 15% Naturwissenschaften sowie 15% Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften. 6

Ausgenommen vom 3-Säulenprinzip sind die Masterarbeit, die Pflichtpraxis sowie die freien Wahllehrveranstaltungen. 3 LEHRVERANSTALTUNGEN Das Studium setzt sich aus folgenden Lehrveranstaltungen zusammen: Module Unit no. LVA Titel LVA Typ ECT S Tec hn.i ng Na Wi Wi- So Re Studium (dem die LVA zugeordnet ist) 815330 in Europe (E-Learning, European environmental law and administration) SE 15 X 449 913311 Multiple Criteria Decisions Making in Natural Resource Management (in Eng.) VS 3 X 416, 425, 429, 449 857320 Remote Sensing and GIS in Natural Resource Management (in Eng.) UE 3 X 416, 422, 429, 447, 449, 500 915344 Technology Assessment (in Eng.) VS 3 X 416, 429, 449 911304 Bodenkennwerte VO 3 X 427, 455, 500 911301 Soil Protection (in Eng.) VO 3 X 427, 431, 449 911805 Soils of the World: Genesis and Classification (in Eng.) VX 2 X Freie Wahllehrveranstaltung Total 32 7

Module Unit no. LVA Titel LVA Typ ECT S Te ch n.i ng N a W i Wi So Re Studium (dem die LVA zugeordnet ist) 911317 Soil properties and processes for ecological engineering (in Eng.) VU 3 X 416, 449 911329 Bodenmikrobiologie VO 3 X 427, 455, 500 911318 Ecology and Management of the Rhizosphere in Ecological Engineering (in Eng.) UE 4,5 X 416, 449,454 958099 Soil and Plant Ecology (in Eng.) VS 3 X 454 911311 Bodenmikrobiologie Übungen (in Eng.) UE 4,5 X 422, 427, 455 911312 Rhizosphere Processes and Application to Agriculture and Soil Protection (in Eng.) VO 3 X 449, 454, 455, 501 815340 Lecture Series in Soil, Water and Atmosphere (in Eng.) VO 3 X 416, 447, 449 Total 24 Soil Chemistry and Module Unit no. LVA Titel Soil Chemistry and Soil Chemistry and Soil Chemistry and 911319 815335 911302 In-situ treatment of polluted soils and sediments: phytoremediation, in-situ fixation and attenuation techniques (in Eng.) Praktische Anwendung von Bodenerosionsmodellen (in Eng.) Filterfunktionen des Bodens Stofftransport in Experiment und Computersimulation LVA Typ EC TS Te ch n.i ng N a Wi Wi So Re Studium (dem die LVA zugeordnet ist) UE 4,5 X 416, 447, 449 UE 3 X 431 UE 3 X Freie Wahllehrveranstaltung Soil Chemistry and 911300 Soil and Soil Chemistry (in Eng.) VO 3 X 427, 454, 455, 500 Soil Chemistry and 815313 Physical and Selected Chemical Methods of Soil Analysis (in Eng.) PR 4,5 X 416, 429, 431, 447, 449 8

Soil Chemistry and 911321 Field Course Soil Ecology (in Engl.) UE 3 X 427 Total 21 Freie Wahlfächer Electives 8 Masterseminar Seminar 2 Pflichtpraxis Internship 3 Master arbeit 30 Total 120 Techn./Ing.= Technik und Ingenieurwissenschaften; NaWi = Naturwissenschaften; WiSoRe = Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften 4 FREIE WAHLLEHRVERANSTALTUNGEN Im Rahmen des Studiums sind 8 - ECTS-Punkte in Form von freien Wahllehrveranstaltungen zu absolvieren. Diese können aus dem gesamten Angebot an Lehrveranstaltungen aller anerkannten in- und ausländischen Universitäten gewählt werden. Die freien Wahllehrveranstaltungen dienen der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten sowohl aus dem eigenen Fach nahe stehenden Gebieten, als auch aus Bereichen von allgemeinem Interesse. 5 PFLICHTPRAXIS (1) Die Pflichtpraxis dient der Vertiefung der im Studium vermittelten Kompetenzen. Weiters hat sie zum Ziel, die aufgabenorientierte Anwendung des Gelernten und die Herstellung von Beziehungen zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. (2) Die Pflichtpraxis dauert mindestens 3 Wochen. Eine Absolvierung in Teilen ist möglich. (3) Die fachliche Aufarbeitung der Pflichtpraxis erfolgt im Rahmen des Pflichtpraxisseminars. (4) Die ordnungsgemäße Absolvierung der Pflichtpraxis bzw. Erbringung der Ersatzleistung wird mit der Absolvierung des Pflichtpraxisseminars bestätigt. 9

6 MASTERARBEIT Eine Masterarbeit ist eine einem wissenschaftlichen Thema gewidmete Arbeit, die im Rahmen eines Masterstudiums abzufassen ist (Ausnahme siehe Satzung der Universität für Bodenkultur Wien, Teil III-Lehre, 30 Abs. 9). Sie umfasst 30 ECTS-Punkte. Mit der Masterarbeit zeigen Studierende, dass sie fähig sind, eine wissenschaftliche Fragestellung selbstständig sowie inhaltlich und methodisch vertretbar zu bearbeiten ( 51 Abs. 8 UG 2002 BGBl. I Nr. 81/2009). Die Aufgabenstellung der Masterarbeit ist so zu wählen, dass die Bearbeitung innerhalb von sechs Monaten möglich und zumutbar ist. Die gemeinsame Bearbeitung eines Themas durch mehrere Studierende ist zulässig, wenn die Leistungen der einzelnen Studierenden gesondert beurteilbar bleiben ( 81 Abs. 2 UG 2002 BGBl. I Nr. 81/2009). Die Masterarbeit ist in Deutsch oder Englisch abzufassen. Eine andere Sprache ist nur nach Bescheinigung des Betreuers bzw. der Betreuerin möglich. Die Defensio ist jedenfalls in Deutsch oder Englisch durch zu führen. Im Zuge der Masterarbeit sind auch eine Teilnahme an einem Masterseminar, sowie dessen positive Absolvierung verpflichtend (2 ECTS). 7 ABSCHLUSS Das individuelle Masterstudium Applied Soil Science (Angewandte Bodenwissenschaften) gilt als abgeschlossen, wenn alle Lehrveranstaltungen, das Masterseminar sowie die Masterarbeit und die Defensio positiv absolviert wurden. 8 AKADEMISCHER GRAD An Absolvent/innen des individuellen Masterstudiums Applied Soil Science (Angewandte Bodenwissenschaften) wird der akademische Titel Diplomingenieur (Abkürzung: Dipl.Ing. / DI ) verliehen. Wird dieser akademische Grad geführt, so ist dieser dem Namen vorzustellen. 9 PRÜFUNGSORDNUNG (1) Das Studium ist abgeschlossen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: - Die positive Absolvierung der Lehrveranstaltungen im Ausmaß von mind. 87 ECTS-Punkten ( 3 und 4). - Die positive Beurteilung der Masterarbeit; - Positive Absolvierung des Masterseminars; - Pflichtpraxis erfüllt und bestätigt; (2) Die Beurteilung des Studienerfolges erfolgt in Form von Lehrveranstaltungsprüfungen. Die Lehrveranstaltungsprüfungen können schriftlich und/oder mündlich nach Festlegung durch den Leiter oder die Leiterin der Lehrveranstaltung unter Berücksichtigung des ECTS-Ausmaßes absolviert werden. (3) Der Leistungsnachweis erfolgt für jedes Fach durch den Leistungsnachweis der zum Fach gehörenden Lehrveranstaltungen. Die Gesamtbeurteilung für ein Fach ergibt sich aus dem nach ECTS-Punkten gewichteten Mittelwert der innerhalb des Faches absolvierten Lehrveranstaltungen. Ist der Mittelwert nach dem Dezimalkomma kleiner oder gleich 5, wird auf die bessere Note gerundet, sonst auf die schlechtere Note. 10

(4) Die Prüfungsmethode hat sich am Typ der Lehrveranstaltung zu orientieren: Vorlesungen sind mit mündlichen und/oder schriftlichen Prüfungen abzuschließen, sofern diese nicht vorlesungsbegleitend beurteilt werden. Lehrveranstaltungen des Typs SE und PJ können mit selbstständig verfassten schriftlichen Seminararbeiten, deren Umfang vom Leiter oder der Leiterin der Lehrveranstaltung festzulegen ist, abgeschlossen werden. Bei allen anderen Lehrveranstaltungen wird die Prüfungsmethode vom Leiter oder der Leiterin der Lehrveranstaltung festgelegt. 11