April 2014. ember 2010. Geschäftslage verbessert sich weiter

Ähnliche Dokumente
Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

LOGISTIKBRANCHE STARTET GUT IN DAS NEUE JAHR 2016

Auslandsgeschäft ist Motor für positive Erwartungen der Bahnindustrie

LOGISTIKBRANCHE STARTET STABIL IN DAS NEUE JAHR

LOGISTIK-KONJUNKTUR BLEIBT STABIL GESCHÄFTSKLIMAINDEX STEIGT WIEDER LEICHT AN

POSTIVES GESCHÄFTSKLIMA TROTZ SOMMERLOCH INDIKATORWERT DES SCI/LOGISTIKBAROMETERS STEIGT LEICHT AN

Branche erwartet steigende Preise

LOGISTIKBRANCHE GEHT MIT HOHEN ERWARTUNGEN INS NEUE JAHR

POSITIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG TROTZ LEICHTEM KLIMARÜCKGANG

2011 WACHSTUM SETZT SICH IM JAHR NACH DER KRISE FORT

Deutliche Kostensteigerungen in der Logistik erwartet

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

LOGISTIKKLIMA WEITERHIN IM TAL

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

STABILE GESCHÄFTSLAGE TROTZ SINKENDEM INDIKATORWERT ZUM JAHRESENDE

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Geschäftsklima sinkt erneut, noch keine Erholung in Aussicht

LOGISTIK-KONJUNKTUR BLEIBT STABIL GESCHÄFTSKLIMAINDEX STEIGT AUFGRUND HOHER ERWARTUNGEN LEICHT AN

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt

Das Geschäftsklima sinkt trotz stabiler Geschäftslage, Logistiker wollen Qualität ihrer Prozesse verbessern

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

SCI/Logistikbarometer November 2004

LEICHTE VERUNSICHERUNG AUF DEM LOGISTIKMARKT

GESCHÄFTSLAGE ENWTICKELT SICH HERVORRAGEND

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Presse-Information

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

effektweit VertriebsKlima

Was bedeutet TTIP für die Niedersächsische Wirtschaft

Deutschland-Check Nr. 35

Presseinformation

TÜRKISCHER LOGISTIKMARKT UND BREXIT BEREITEN DEN LOGISTIKERN SORGE

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Stimmungsbild im Februar 2014

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Ergebnisse der 3. Arbeitnehmerbefragung zur Politikbewertung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

allensbacher berichte

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Saisonumfrage Tourismus. Ergebnisse nach Abschluss der Wintersaison im Frühjahr 2016 für den Bereich der Oldenburgischen IHK

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Mobile Intranet in Unternehmen

Die Schweizer Jugend ist über die Berufswelt gut informiert

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Energiebarometer Herbst 2014

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2013

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Private Altersvorsorge


Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

LOGISTIKER HOFFEN AUF EIN POSITIVES JAHR 2015 TROTZ AKTUELL SINKENDEM GESCHÄFTSKLIMA

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

GESCHÄFTSKLIMA SAISONAL BEEINFLUSST

RUHRGEBIET ERNEUT DYNAMISCHSTER LOGISTIKSTANDORT IN DEUTSCHLAND

Umsatzrendite der Logistiker bleibt hinter den Erwartungen zurück

effektweit VertriebsKlima Energie 3/2015

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

KONJUNKTUR VERLIERT ERNEUT AN DYNAMIK, BLEIBT ABER STABIL

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

allensbacher berichte

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler

Deutscher Spendenmonitor

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Herbstgeschäft beschert der Logistikbranche bessere Geschäftslage

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Der Fachkräftemangel ist kein Mythos. Konjunkturell und strukturell ist (und bleibt) er ein Problem.

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

Transkript:

GUTES GESCHÄFTSKLIMA IN DER LOGISTIKBRANCHE - POSITIVER TREND SETZT SICH FORT Im setzt sich der positive Trend der letzten Monate weiter fort. Der Indikatorwert steigt fast wieder auf das Niveau aus Januar. Positiv ist, dass das gute Geschäftsklima nun vor allem aufgrund der guten Geschäftsentwicklung steigt. Hinzu kommen die Zukunftseinschätzungen für die kommenden drei Monate, welche ebenfalls sehr positiv ausfallen. Die gute Entwicklung der Logistikbranche scheint Impulse auf dem Arbeitsmarkt zu setzen. Demnach ist die Zahl der Beschäftigten im Saldo bei signifikant mehr Unternehmen gestiegen als gesunken. Die Kosten scheinen sich zwischenzeitlich bei einigen Logistikern leicht beruhigt zu haben. Dabei ist jedoch von einer temporären Entspannung auszugehen, so dass kein Kostenrückgang auf breiter Front zu erwarten ist. Die Preisentwicklung stagniert auch im April, wobei immerhin keiner der Befragten von sinkenden Preisen berichtet. Die Transport- und Logistikunternehmen bestätigen, dass aufgrund des demographischen Wandels die Verfügbarkeit von Arbeitskräften sinkt. Auch rücken nun neue Themen wie z.b. die Erreichbarkeit der Arbeitsstätte mit ÖPNV in den Vordergrund. In Bezug auf das Image scheinen nach Einschätzung der Befragten in der Öffentlichkeit vor allem die negativen Seiten der Branche wahrgenommen zu werden. Die Bewertung der logistischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zeigt, dass eine gute Angebotsstruktur kein ausreichendes Kriterium ist und Institutionen und Einrichtungen die Bedürfnisse der Transport- und Logistikunternehmen nicht in Gänze treffen. Abbildung 1: Geschäftsklimaindex 1

Geschäftslage verbessert sich weiter Im hat sich die Geschäftsentwicklung in der Logistikbranche weiter verbessert. Wie schon in den Vormonaten berichten deutlich mehr Unternehmen von einer verbesserten (44 %) als von einer verschlechterten (6 %) Geschäftsentwicklung im Verlauf des letzten Monats (März: 35 % bzw. 6 %). Dies spiegelt sich auch in der Einschätzung der derzeitigen Geschäftslage wider. Mit 61 % stuft der Großteil der befragten Transport- und Logistikunternehmen die derzeitige Lage als gut ein (März: 42 %). Insgesamt scheinen sich damit die positiven Erwartungen der letzten Monate zu erfüllen. Auch auf die kommenden Monate blicken die Logistiker optimistisch. 61 % der Befragten rechnen mit einer gleich bleibenden und damit weiterhin guten Geschäftslage. Ein Drittel hofft sogar, dass sich die Lage noch günstiger entwickeln wird. Abbildung 2: Geschäftslage Leichte Beruhigung an der Kostenfront Im April scheint sich die Kostensituation bei einigen Unternehmen leicht beruhigt zu haben. Demnach berichten im Vergleich zum Vormonat mehr als doppelt so viele Logistiker von einem Kostenrückgang (April: 17 %; März: 6 %). Erstmals seit Januar 2013 bewegt sich dieser Wert sogar im zweistelligen Bereich. Nichtsdestotrotz berichten leicht mehr Unternehmen von gestiegenen Kosten (22 %). Folglich dürfte diese leichte Entspannung nur temporär sein. Schließlich rechnet eine deutliche Minderheit (12 %) mit sinkenden Kosten für die kommenden drei Monate. Der Großteil geht von unverändert bleibenden Kosten aus, während ein Viertel der Logistiker mit steigenden Kosten rechnet. Abbildung 3: Kosten Preisentwicklung stockt weiter Auch im scheinen die Preise in der Logistikbranche zu stagnieren. Demnach sind es nur 11 % der befragten Transport- und Logistikunternehmen, die ihre Preise im letzten Monat nach oben anpassen konnten (März: 12 %). Die deutliche Mehrheit (89 %) bestätigt, dass die Preisentwicklung weiter stockt und die Preise im letzten Monat gleich geblieben sind. Auch für die kommenden drei Monate rechnet der Großteil der Befragten mit unverändert bleibenden Kosten (72 %). Im Vergleich zum Vormonat sind die Logistiker jedoch leicht optimistischer. So ist der Anteil derer, die von steigenden Preisen ausgehen von 18 % im März auf 28 % im April gestiegen. Tatsächlich bleibt abzuwarten, ob Preisanpassungen noch vollzogen werden können. Abbildung 4: Preise 2

Positive Beschäftigungsentwicklung in der Logistikbranche Bei der Bewertung der Beschäftigungsentwicklung der letzten sechs Monate ist ein deutliches Saldoplus zu erkennen. Demnach berichten 11 % der Befragten von einer rückläufigen Beschäftigungszahl. Dem gegenüber stehen jedoch fast 40 %, die von einer gestiegenen Beschäftigungszahl berichten. Die Mehrzahl der Logistiker konnte die Zahl der Beschäftigten halten. Dies ist jedoch positiv zu bewerten, da die Beschäftigungsentwicklung bereits in der vorangegangen Befragung sehr positiv ausfiel. Die positive Entwicklung der Logistikbranche scheint weitere Impulse auf dem Arbeitsmarkt zu setzen. Folglich fühlen sich deutlich mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen bekräftigt, die Zahl der Beschäftigten in den kommenden sechs Monaten weiter zu erhöhen. Lediglich 11 % rechnen mit Rückgängen und ein weiteres Drittel geht von einer gleich bleibenden Beschäftigungszahl aus. Abbildung 5: Beschäftigte Logistikmarkt China gewinnt wieder an Bedeutung Dem Logistikmarkt China kommt nach Einschätzung von fast 60 % der befragten Transport- und Logistikunternehmen eine wachsende Bedeutung zu. Gleichzeitig sieht keiner der Befragten in China einen nachlassenden Logistikmarkt. Somit dürfte China auch in Zukunft für deutsche Logistiker einer der wichtigsten Wachstumsmärkte bleiben. Dabei dominiert China vor allem die Handelsrouten in der Luft- und Seefracht. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die Produktionsabwanderung nach Südostasien auf den chinesischen Logistikmarkt auswirkt bzw. ob es auch in der Logistik Verschiebungen geben wird. Abbildung 6: Logistikmarkt China 3

Demographischer Wandel und Image in der Logistikbranche Schon in früheren Bewertungen im Rahmen des SCI/Logistikbarometers hatten sich Logistiker über ein Personaldefizit beklagt. Das liegt unter anderem am demographischen Wandel, welcher die Suche nach geeignetem Personal durch die insgesamt sinkende Zahl der Erwerbstätigen erschwert. 83 % der Befragten bestätigen daher einen Rückgang bei der Verfügbarkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte. Bei der Anzahl verfügbarer Akademiker scheint es kein so klares Bild zu geben, denn immerhin 56 % der befragten beobachten eine bessere Verfügbarkeit von Akademikern. Bei der Erreichbarkeit der Arbeitsstätte bestätigen fast 80 % der befragten Transport- und Logistikunternehmen, dass die Erreichbarkeit bei der Rekrutierung von Auszubildenden eine wichtige Rolle spielt. Trotz des sich verschärfenden Personaldefizits setzen 47 % der Befragten bei Hochschulabsolventen logistisches Fachwissen voraus. Die restlichen 53 % hingegen bewerten Soft-Skills sowie analytische Fähigkeiten bei Hochschulabsolventen stärker als logistisches Fachwissen. Abbildung 7: Demographischer Wandel Neben dem demographischen Wandel spielt auch das Image der Branche eine wichtige Rolle bei der Personalrekrutierung oder bei Ansiedlungen. Nach Einschätzung der befragten Transport- und Logistikunternehmen werden in der Öffentlichkeit vor allem die negativen Seiten der Branche wahrgenommen. So glauben alle Befragten, dass die Logistik in der Abbildung 8: Öffentlich als Verursacher von Umweltschäden, Lärm Image der Logistik und Verkehrsstaus wahrgenommen wird. Auch scheint die Branche eher für Lohndumping (79 %) und ein notwendiges Übel (89 %) zu stehen. Nur 16 % der Befragten stimmen zu, dass die Logistik auch als Hochleistungsbranche und Innovationstreiber angesehen wird. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Logistik Die Bewertung von logistischen Weiterbildungsmöglichkeiten fällt je nach Ausbildungsträger sehr unterschiedlich aus. Auffällig ist, dass lediglich die Angebotsstruktur von Hochschulen und Universitäten von deutlich mehr als der Hälfte der Befragten als gut bewertet wird. Die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der restlichen Einrichtungen und Institutionen haben nach Angaben der Logistiker eine signifikant schlechtere Angebotsstruktur. Jeweils mehr als die Hälfte der Befragten stufen die Struktur nur als mittelmäßig ein. Die Angebotsstruktur der Agentur für Arbeit wird sogar von 29 % der Befragten als schlecht eingestuft. Abbildung 9: Angebotsstruktur Aus- und Weiterbildung 4

Die Bewertung der Qualität von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Logistik zeigt, dass ein großes und gut strukturiertes Angebot nicht zwangsläufig auch eine hohe Qualität bedeutet. Denn trotz guter Bewertung bei der Angebotsstruktur bewerten 35 % der Logistiker die Qualität der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an Hochschulen und Universitäten als schlecht. Dem gegenüber scheinen sich die Angebote von privaten Einrichtungen und Verbänden eher mit den Bedürfnissen der Unternehmen zu decken. Deutlich wird, dass keines der Einrichtungen und Institutionen die Bedürfnisse der Unternehmen in Gänze trifft, welches auf die Vielseitigkeit und schichtigkeit der Branche zurückzuführen sein dürfte. Schlecht bewertet wird wiederum die Agentur für Arbeit. Abbildung 10: Qualität Aus- und Weiterbildung Das SCI/Logistikbarometer Das SCI/Logistikbarometer ist ein regelmäßig ermittelter Indikator, der die brancheninterne Wirtschaftslage und -zukunft zeigt. Im Juni 2003 startete das Barometer mit der Befragung von 200 in Bezug auf Größe, Produkte und weitere Indikatoren repräsentativer Unternehmen der Logistikbranche. Mit Hilfe von ausgewählten Entscheidern der Logistikbranche hat SCI Verkehr eine schnelle und unkomplizierte Abfragemethode entwickelt. Die Befragung erfolgt mittels eines zweiseitigen Bogens. Innerhalb weniger Minuten können die kurzen, prägnanten Aussagen bzw. Einschätzungsabfragen beantwortet werden. Die Analyse erfolgt zum Teil in methodischer Anlehnung an den Ifo- Geschäftsklimaindex. Die Zielsetzung des SCI/Logistikbarometers geht jedoch über den Ansatz des Ifo-Institutes hinaus. Es werden nicht nur kurzfristige, konjunkturell bedingte Erwartungen abgefragt; vielmehr verfolgt dieses Barometer darüber hinaus das Ziel, langfristige, wachstumsbedingte Tendenzen aufzudecken. Die Befragungsergebnisse werden analysiert, interpretiert und in der DVZ - Deutsche Logistikzeitung veröffentlicht. Dies soll interessierten Unternehmen helfen, die Entwicklungen in der Logistikbranche bei ihrer Planung zu berücksichtigen und dementsprechend zu agieren. Des Weiteren können sich auch Dritte mit Hilfe des SCI/Logistikbarometers über die aktuelle und die zukünftig erwartete Marktlage der Logistikbranche informieren. Weitere Informationen: Herr Molley Morgan SCI Verkehr GmbH Vor den Siebenburgen 2 50676 Köln Tel.: 0221 931 78-23 E-Mail: m.morgan@sci.de 5