Vorträge EDM CAE Forum 2019

Ähnliche Dokumente
Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand

VDMA IT-Report 2018 bis 2020

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

9. Vector Congress 20. und 21. November 2018 Stuttgart Hotel Maritim und Alte Reithalle

The expert forum for virtual test driving September 2018 in Karlsruhe

Wenn IT und Industrie verschmelzen

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München

logarithmo ! 1 Equipping the energy sector with smart applications logarithmo

Prof. Alfred Katzenbach

im Umfeld Agenten von Industrie 4.0 Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr.-lng. Birgit Vogel-Heuser

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental,

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Rainer Völker/Andreas Friesenhahn (Hrsg.) Innovationsmanagement 4.0

Zwischenwertung zum

Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern.

Klaus Indefrey, DF FA SE DS, Siemens AG. Wissenschaftstag

Pressekonferenz AMB 2018

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

INDUSTRIEARBEITSKREIS

ARENA OF INTEGRATION 2019 LANDESNETZWERK MECHATRONIK BW PARTNERING

Mercedes-Benz Cars Road to No.1 IFA Kongress 2016: Neue Strukturen und Geschäftsfelder in der Automobilwirtschaft

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

Herzlich Willkommen zu den. 3. Noser Technologie Impulse München, , Beat Zollinger, COO

Agenda. TRACK II Die analytische Evolution es geht weiter! AI als Enabler für digitale Geschäftsmodelle Internet of Things zum Anfassen!

Ergebnisse des 1. Workshops DigiTransMoBiL

Zeit für neue Impulse. Digitale Transformation in der Produktion

Kooperation von Mensch und Maschine am Beispiel von IBM Watson Solutions

Beginnen Sie Ihr erstes Projekt von IoT und AR mit Transition Technologies PSC

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

VALUE ADDED SOFTWOOD

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

Auf Vordenken programmiert.

SQS ist der führende Qualitätsspezialist für das digitale Business

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster

Dynamisches IT-Management

Unternehmensprofil. sovanta AG, /17 1 / 20

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Künstliche Intelligenz und berufliche Bildung Wie das Internet der Dinge und KI das Lernen verändern

intelligence X.0 new.new Festival Oktober 2018 Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München

Prüfungstermine WS 2017/18 Wirtschaftsinformatik Bachelorstudiengang

Call for Presentations. IT-Kongress Das Forum für Entscheider, Anwender und Profis.

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten

Agenda. TRACK II Die analytische Evolution es geht weiter! AI als Enabler für digitale Geschäftsmodelle Internet of Things zum Anfassen!

Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten

Industrie 4.0 Buzzword oder echte Chance für mehr operative Exzellenz? Ludwigshafen, 19. Oktober 2017 Dr.-Ing. Christoph Karrer

11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

THERE IS NO PLACE LIKE HOME

innovation. einfach. machen. Thomas Habschied Innovation Management T-Systems International

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

DER SYSTEMS ENGINEER IN DER DIGITALISIERUNG

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

Sprung Sprung Barren Barren

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram. Univ.-Prof. Dr. phil. Johannes Weyer. GF André Bubenzer

Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt. Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter

CNT Young Professional Program

Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

Digitalisierung braucht EUE, ITIM, BSM & ITOA IT Betrieb als Erfolgsfaktor der Digitalisierung Stefan Deml, Vorstand amasol AG

Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - die nächsten 5 Jahre

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

Aus der Praxis für die Praxis

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Urban Infrastructure & Mobility Solutions Innovative Unternehmens- und Standortentwicklungen im Wandel urbaner Mobilität

WENN AUTOS ALLEINE FAHREN... Ein kritischer Blick auf digitalisierte Mobilität und Fahrzeugtechnik

CALL FOR PAPERS. 10. Wissenschaftsforum Mobilität. Mobility in Times of Change Past, Present, Future. 7. Juni 2018

ERP-Kongress Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung. Carl-Heinz Gödde, Stefan Griess Oktober 2016

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Goslarer Altstadtlauf

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

EFS Deep Learning für das Fahren der Zukunft. Anton Junker

STRATEGISCHE BERATUNG FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Zukunft ist Vergangenheit: Perspektiven zwischen Revolution und Regression

Transkript:

Vorträge EDM CAE Forum 2019 17. Juli 2019 09:00 Daten sind das neue Öl. (DE, trans) C1.1 Jan Brecht, Daimler AG 09:30 Digital Transformation R&D - Data Driven Product Development. (DE, trans) C1.1 Dr. Siegmar Haasis, Daimler AG 10:00 Daimler Truck Purpose Beitrag durch Engineering Data Management. (DE, trans) C1.1 Markus Maier, Daimler AG 10:30 Was bedeutet die Digitalisierung der Entwicklung? (DE, trans) C1.1 Prof. Dr. Thomas Breitling, Daimler AG 11:00 PDM2020: Experience the DigitalTwin@MBC. Von der Vision zu erlebbaren Produkten. (DE, trans) C1.1 Heike Halkenhäusser, Daimler AG Hanjo Petzold, Daimler AG Die Transformer Cloud, KI und Mixed Reality verändern den Planeten. (DE, trans) C1.2 Uwe Falkenberg, Microsoft Deutschland GmbH Florian Schuster, Microsoft Deutschland GmbH Empowering Digital Design. (EN, trans) C1.3 Bob Haubrock, Siemens PLM Software NPP (New Prototype Process). (DE) C4.1 Larissa Sapronov, Daimler AG Günther Renz, Daimler AG Engineering Toolsuite. Komplexe Applikationen einfach bedient. (DE) C4.2+3 Christoph Grete, AKKA GmbH & Co. KGaA Die digitale Prozesskette Blech vom Einzelteil zum Zusammenbau. (DE) C5.1 Ralf Schmidt, AutoForm Engineering Deutschland GmbH Digitalisierung vernetzt Bearbeitungszentren und Roboter. (DE) C5.2+3 Jacub Dittmar, Tebis AG MBSE-Kollaboration durch Engineering-IT-Standards. (DE) C6.1 Rolf Bosse, Daimler AG Vanessa Sehon, Daimler AG Modularisierung von 3D-Engineering-Daten. (DE) C6.2 Dr.-Ing. Alexander Christ, Elysium Johannes Biedert, Daimler Intelligent Assembly Matcher: KI-basierte Effizienzsteigerung in der CAD-Konstruktion. (DE) C7.1 Daniel Kwittung, SprintEins GmbH Lutz Gansert, Daimler AG Unlock the value of your Things data. (DE) C7.2+3 Tilman Taubert, Cisco Systems 12:30 Developing the Cars of the Future with the Digital Enterprise of the Future. (EN, trans) C1.1 Joe Bohman, Siemens PLM Software TechTalk: Challenge Augmented Reality ein Hürdenlauf durch die Realität. (DE, trans) C1.2 Robert Dyhringer, Daimler AG Thomas Klebsattel, Daimler AG IT-Partnerintegration Realisierung flexibler Lösungen für die agile Einbindung. (DE, trans) C1.3 Hans-Peter Martin, Daimler AG Dr. Uwe Vogel, Daimler AG IT/D Data Exploration Platform Basis für KI und Analytics. (DE) C4.1 Christopher Schmitt, Daimler AG Künstliche Intelligenz im Engineerning Data Management. (DE) C4.2+3 Thiemo Hörnke, msg systems ag Potenziale von Analytics in Daimler Trucks. (DE) C5.1 André Schwarz, Daimler AG Dr. Michael Wöhr, Daimler AG Quantumgeschwindigkeit bei Echtzeitoptimierungen für Produktion, Logistik und Transport. (DE) C5.2+3 Dr. Fritz Schinkel, Fujitsu Panel-Diskussion: Künstliche Intelligenz und CAE Status und (mögliche?) Zukunft. (DE) C6.1 Franz R. Klimetzek, Daimler AG TWT GmbH Science & Innovation Renumics GmbH Altair Engineering GmbH Next Data Service AG Demokratisierung von Simulation neue web-basierte Modelon-Simulationsumgebung. (DE/EN) C6.2 Hubertus Tummescheit, Modelon Seite 1 / 5

Collaboration Hubs: PLM-Kopplungen und Kontraktorenportal für gemeinsames Engineering. (EN) C7.1 Dr. Patrick Müller, CONTACT Software Reichweitenprognose in der E-Mobilität wie die Digitalisierung uns ans Ziel bringt. (DE) C7.2+3 Dr. Philipp Hofemeier, TWT GmbH Science & Innovation Dr. Sebastian Stein, TWT GmbH Science & Innovation 14:00 Future R&D in a transforming industry. (DE, trans) C1.1 Jasmin Eichler, Daimler AG Digitale Planung und Fertigung @ Daimler. (DE, trans) C1.2 Joachim Schraitle, Daimler AG Alexander Weiss, Daimler AG Vollautonomes Fahren: Realität oder Fiktion? (DE, trans) C1.3 Martin Eichhorn, DXC Technology Was haben Kaffeemaschinen und Big Data gemeinsam? (DE) C4.1 Daniel Arnold, Daimler AG Andreas Nagel, Daimler AG DBrAIn intelligente Teilenummern für autonomes Fahren. (EN) C4.2+3 Shirsha Ray Chaudhuri, Mercedes-Benz Research & Development Ind Vinil Vadakkepurakkal, Mercedes-Benz Research & Development Ind Praktische Umsetzung einer Ende-zu-Ende-IoT-Architektur im Smart-Production-Umfeld. (DE) C5.1 Tayfun Hatipoglu, Software AG Virtuelle Bauraumüberprüfung mit KI. (DE) C5.2+3 Frank Stahlhut, Daimler AG Hermann Gaigl, invenio Virtual Technologies GmbH Vortrag fällt aus: Multidisziplinäre Optimierung der Gasdynamik und der Ladungswechselarbeit. (DE) C6.1 Valentin Mayer, Daimler AG Machine Learning für CAE-Simulationen - Vorhersage von Job-Queueing-Zeiten (DE) C6.2 Dr. Alejandro Bolaños, GNS Systems GmbH Tobias Grosch, GNS Systems GmbH Digital Twin powered by Linked Data Layer. (DE) C7.1 Sebastian Dörr, CONWEAVER GmbH Big Picture: die Rolle von 3D (CAD) in MBSE-Entwicklungsprozessketten.? (DE) C7.2+3 Dr. Sebastian Handschuh, Daimler AG Andreas Sigloch, Daimler AG 15:30 Sparen Sie Zeit und Geld mit Telemotive Test Automation. (DE/EN, trans) C1.1 Bastian Raymann, MAGNA Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co. KG Alexander Mosen, MAGNA Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co. KG Automotive Software Development DevOps to the Car. (DE/EN, trans) C1.2 Dr. Joachim Mayer, Daimler AG Digital Engineering für die vernetzte Welt. (DE, trans) C1.3 Udo Lange, Capgemini Invent Human Centric Assembly Validation The Operator 4.0 (DE) C4.2+3 André Rückert, ESI Software GmbH AI, ML und Deep Learning zum Anfassen Inspiration, Demystifikation und Realismus. (DE) C5.1 Johannes Hohenbichler, Daimler AG Hans Jörg Schreitmüller, Daimler AG Intelligente Technologien und Systemintegration in der Automobilfertigung. (DE/EN) C5.2+3 Rüdiger Dorn, Ingenics AG Martin Schimanski, Ingenics AG Digital Data Reviewer Wie KI den Prozess der thermischen Absicherung beschleunigt. (DE) C6.1 Sven-Erik Pohl, Daimler AG Tobias Rößler, TWT GmbH Science & Innovation Robust-Design-Optimierung und automatisierte Variantenberechnung mit optislang. (DE) C6.2 Dr. Roland Niemeier, Dynardo GmbH Numerische Modellierung von Schraubenverbindungen für die CAE -Crashanalyse (DE) C7.1 Florian Schauwecker, Daimler AG VR-Methoden und Game Engines auf dem Vormarsch Einblick in aktuelle Projekte. (DE) C7.2+3 Fabian Lehmann, EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG Dr.-Ing. Frank Breitenbach, EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG 17:00 5G pusht autonomes Fahren aber Technologie ist nicht der limitierende Faktor! (DE, trans) C1.1 Christer Neimöck, T-Systems International GmbH Process Embedded Analytics @ Engineering Daimler Trucks. (EN, trans) C1.2 Bertram Pamminger, Daimler AG Data Drives emobility. (EN, trans) C1.3 Jens Nahm, Daimler TSS Seite 2 / 5

Technologies and methods within advanced automotive data analytics. (DE/EN) C4.1 Dr. Sebastian Bode, IAV GmbH Fabian Bormann, IAV GmbH WLTP, W steht für Winners wie wir mit dem WLTP-Service die Challenge meistern. (DE) C4.2+3 Dirk Zeller, Daimler AG Bernd Wittner, Daimler AG Make it digital. Gewohnheitstier oder Pionier? (DE) C5.1 Digital Collaboration Team Trucks & RD, Daimler AG Make Variantenmanagement fun again. (DE) C5.2+3 Jochen Eberle, Daimler AG Daniel Bischoff, Daimler AG CAE_AutoWorkflow-(OptiSLang)-Framework zum Aufbau automatisierter Berechnungsprozesse. (DE/EN) C6.1 Dr. Erich Jehle-Graf, Daimler AG Dr.-Ing. Marco Grosse, dynardo GmbH Von Simulationsprozessen und Datenhandling bis hin zum optimierungsgesteurten Design. (DE) C6.2 Alexandros Kaloudis, BETA CAE Systems International AG Optimierungsmethodik bei CAE-Anwendungen für die Automobilindustrie. (EN) C7.1 Ph. D. Zhenyu Yang, Inspur AI Automotive Frühwarnsystem für Qualitäts- und Gewährleistungsfragen. (DE) C7.2+3 Stefan Zizelmann, BearingPoint GmbH 18:00 Digitalisierung im Schiedsrichterwesen - Sprungbrett oder Hürde? (DE, trans) C1.1 Bibiana Steinhaus 18. Juli 2019 09:00 Wie definieren wir die neue User Experience? (DE, trans) C1.1 Prof. h.c. Klaus Frenzel, Daimler AG 10:00 Einführung Systems Engineering und die Potenziale für komplexe Produkte. (DE, trans) C1.1 Jochen Epple, Daimler AG Christoph Martin, Daimler AG Warum ein digitaler Zwilling in PDM? (DE, trans) C1.2 Hanjo Petzold, Daimler Stephan Bille, UNITY Vorstellung: Start-ups. (DE, trans) C1.3 Renumics GmbH Automotive Simulation Center Stuttgart e.v. scireum GmbH Unity: Die Stärken aus Gaming & Entertainment für Simulation & Visualisierung nutzen. (DE) C4.1 Oliver Schnabel, Unity Technologies Henning Linn, Unity Technologies Neue Plattform für globales Changeover-Management der MB-Trucks- & Powertrain-Werke. (DE/EN) C4.2+3 Dr. Oliver Schorr, Daimler AG Felix Richert, Daimler AG Deep-Learning-Infrastruktur, KI-Konzepte & Automated Incident Data Management in ADAS. (DE) C5.1 Dr. Ralf Hauenschild, SVA System Vertrieb Alexander GmbH Die Early Phase Toolchain Digitalisierung und Frontloading in der mechanischen Entwicklung. (DE) C5.2+3 Dr. Thomas Naumann, Daimler AG Modernes Funktionsdatenmanagement mehr als eine Datenbank. (DE) C6.1 Michael Baumann, Daimler AG Matthias Ebeling, Daimler AG Virtuelle Szenarien zur Entwicklung, Erprobung und Absicherung von ADAS/AD-Funktionen. (DE/EN) C6.2 Dr. Michael Burger, Fraunhofer ITWM Daten- und technologiebasiertes Corporate Foresight und Innovationsmagement. (DE) C7.1 Lars-Alexander Mayer, Reply AG Antigone Muslijaj, Daimler AG KI im PDM der Digital Twins. (DE/EN) C7.2+3 Dr. Knut Stang, Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG 11:30 Sicherheit für das automobile Ökosystem der Zukunft. (DE, trans) C1.1 Dirk Backofen, T-Systems International GmbH Data & Services @ Digital Factory. (DE, trans) C1.2 Rainer Eißrich, Daimler AG Vorstellung: Start-ups. (DE, trans) C1.3 flexstructures GmbH quadcover EXOKNOX GmbH Daimler-Trucks-Anwendungsfälle für Systems-Engineering & Software-Engineering Plattformen. (DE) C4.1 Murat Bayraktar, Daimler AG Dennis Schuster, Daimler AG Seite 3 / 5

KI-Partnerschaft mit HPE mit Mercedes-AMG Petronas Motorsport auf die Pole-Position. (EN) C4.2+3 Max Walker, HPE Andy Longworth, HPE VR Design Reviews in PLM integriert. (DE) C5.1 Dr. Thomas Gengenbach, PITERION Group Vom digitalen Produkt zur digitalen Produktion. (DE) C5.2+3 Bernd Watzal, Daimler AG Bernd Lüdemann-Ravit, Daimler AG Unterbodenschutz für batterieelektrische Fahrzeuge. (DE/EN) C6.1 Alexander Betz, Daimler AG Christian Glöggler, Daimler AG Virtuelle Testfahrt für autonomes Fahren & optimale Multi-Physics-E-Motor-Entwicklung. (DE) C6.2 Dr. Markus Schick, Altair Engineering GmbH Dr. Lars Fredriksson, Altair Engineering GmbH Algorithmus-basierter Fehlerabstellprozess - Don't call it Ronny! (DE) C7.1 Henning Biehal, Daimler AG Niklas Lachenicht, Daimler AG Ereignisse für alle komplexe IT-Infrastrukturen erfolgreich migrieren. (DE) C7.2+3 Christian Kind, InMediasP GmbH Timo Klein, Daimler AG 13:00 Rise of the Digital Twin der digitale Zwilling, Sprungbrett in die digitale Zukunft. (DE, trans) C1.1 Uwe Uttendorfer, Daimler AG Ralf Rentschler, Daimler AG GUIDED (R)EVOLUTION warum Bergführer die besseren Projektleiter sind. (DE, trans) C1.2 Matthias Stroezel, SSC-Services GmbH Günter Mauthe, PEAK EXPERIENCE Digitaler Zwilling im Aftersales Closed Loop PLM. (EN, trans) C1.3 Sandeep Bhan, Atos International Germany GmbH Sreesa Kumar Kuppa, Atos Information Technology GmbH IT für das autonome Fahren Big Data für Analyse, Simulation und Training KI. (DE) C4.1 Patrick Ketterl, Daimler AG PDM2020@VAN Wie MB Vans die Synergien mit Mercedes-Benz-Cars nutzt. (DE) C4.2+3 Peter Graf, Daimler AG Dieter Mrozek, Daimler AG Die Rolle von CAE in der beschleunigten Entwicklung von Abdichtungssystemen. (EN) C5.1 Siva Srinivas Babu Beesetti, Mercedes Benz Research and Development India Digitale Transformation im Engineering zur Umsetzung einer Model-based Enterprise. (DE) C5.2+3 Dr. Marcus Krastel, :em engineering methods AG Dr. Sven Kleiner, :em engineering methods AG IMAGE nichtlineare Lebensdauerberechnung für Nutzfahrzeuge. (EN) C6.1 Basaran Oezmen, Daimler AG Radar, Lidar und Digitalkameras: virtuelles Testen der Sinne von autonomen Fahrzeugen. (EN) C6.2 Gerd Prillwitz, ANSYS Germany GmbH Die Transformation vom Application Provider zum Connectivity Service Provider. (DE) C7.1 Jochen Conrad, Daimler Trucks Gehring, Ottmar, Daimler AG Agilität im Spannungsfeld stark wachsender Fachthemen am Beispiel WLTP-Service. (DE) C7.2+3 Jörg Wißemann, NTT DATA Deutschland GmbH Robert Baro, Daimler AG 14:30 Effizient mit Daimler Trucks Engineering-BOM. (DE, trans) C1.1 Sebastian Fuchs, Daimler AG Jürgen Hergenhan, Daimler AG AI and Big Data management for Autonomous Driving (AD). (DE, trans) C1.2 Alexander Raabe, IBM Deutschland GmbH Der Aufstieg von Augmented Reality (@ Daimler) Rückblick und Ausblick. (EN, trans) C1.3 Dr. Christian Winkler, Daimler Protics GmbH Agile@Scale kollaboratives Project- und Portfoliomanagement mit Atlassian Jira. (DE) C4.1 Torben Schwennesen, demicon End-2-End Enterprise DevOps powered by AI-driven Test Automation & Quality Assurance. (DE) C4.2+3 Mehmet Kan, Kanopex Consulting GmbH DiFa Next Generation die nächste Stufe des Produkt- und Anlagenengineerings. (DE) C5.1 Dr. Holger Burr, Daimler AG Dr. Christopher Lorch, Daimler AG Intelligent Agent I.A. im Engineering. (DE) C5.2+3 Marcus Klug, ACONEXT Stuttgart GmbH Patrick Hofmann, ACONEXT Stuttgart GmbH Entwicklung einer dynamischen VR-Umgebung für den Daimler Ride Simulator. (DE) C6.1 Johannes Schaffner, Daimler AG Caroline Handel, TWT GmbH Digitale Transformation Innovationstreiber für die Mobilitätskonzepte von morgen. (EN) C6.2 Olivier Sappin, Dassault Systèmes Daten Ihre wertvollste Ressource braucht Ihre Aufmerksamkeit! (DE/EN) Seite 4 / 5

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) C7.1 Georg Mey, NetApp Globales Test- und Fehlermanagement für die Zukunft der Mobilität. (DE) C7.2+3 Gunther Fabian, Daimler AG 16:00 Fahrzeugentwicklung 2.0 Mensch und KI. (DE, trans) C1.1 Dr. Andreas Dante, Daimler AG Frank Schweickhardt, Daimler AG PDM 4.0. (DE, trans) C1.2 Dr. Rainer Zeifang, PROSTEP AG Michael Edig, Daimler AG VeriTAS: Logik in der Produktdokumentation oder: Die Wahrheit liegt im Boole. (DE, trans) C1.3 Stefan Hartweg, Daimler AG Dr. Christoph Zengler, BooleWorks GmbH DMU 4.0 der Weg vom intelligenten Algorithmus zur künstlichen Intelligenz. (DE) C4.1 Hermann Gaigl, invenio Virtual Technologies GmbH Innovative Prozessautomatisierung Technologieunterstützung mit FASTSUITE. (DE/EN) C4.2+3 Thomas Flaig, CENIT AG Datenmanagement für virtuelle Fahrversuche. (DE) C5.1 Dr. Alex Ehrler, PDTec AG Erstellen eines nahtlosen Datenworkflows für die additive Fertigung. (DE/EN) C5.2+3 Laurent Hartmann, CT CoreTechnologie GmbH Van Phuc Tran, CT CoreTechnologie GmbH CAx-Datenmanagementprozess digitales Produkt. (DE) C6.1 Sebastian Behringer, Daimler AG Tobias Lenz, Daimler AG Multidisziplinäre Optimierung DNA der vorbeugenden Instandhaltung. (DE) C6.2 Conrad F. Töpfer, EnginSoft GmbH Modulare Zukunft der Produktdokumentation. (DE) C7.1 M. Pham-Minh, J. Lang, H. Ströhle, Daimler AG Dauererprobung durch automatisiertes Testfahren. (DE) C7.2+3 Musa Murt, Daimler AG Dr. Felix Kistler, TWT GmbH Science & Innovation 17:00 Fahrzeugentwicklung in einer datengetriebenen Welt. (DE, trans) C1.1 Dr. Michael Hafner, Daimler AG Seite 5 / 5