AUF DEM WEG ZU DEMOGRAPHIEFESTEN SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEMEN: DEUTSCHE LÖSUNGEN



Ähnliche Dokumente
Altersvorsorge zukunftsfest machen Dr. Juliane Landmann. Erkner, 19. September 2015

Demografie und Rente: Die Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit Älterer auf die Beitragssätze zur Rentenversicherung

4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. 4.3 Soziale Sicherung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Reformoptionen für das Rentensystem in Zeiten

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Rentenund. Versorgungslücke

Informationen zur Betriebsrente, Entgeltumwandlung und Riesterförderung

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung

Rente mit 70plus? nachhaltigen Altersvorsorge. Robert Fenge

Finanzierung des Pflegefallrisikos

Veränderungen in der Kranken- und Rentenversicherung. Dr. Felix Welti Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa der CAU

Solidarisch und gerecht

Pflegebe- dürftige. Beschäftigte/ Ehrenamt. Pflege. Kommission Soziale Selbstverwaltung - Sozialpolitik 20. April

ULV und demographischer Wandel

Gliederung. Einleitung. Die demographische Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme

stationär Insgesamt Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

Weniger kann mehr sein

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Sie haben die Wahl. Entscheiden Sie sich für Ihren Gesundheitsspezialisten.

Sozialversicherungskennzahlen 2010

DIE SOZIALVERSICHERUNG

Vortrag zur gesetzlichen Altersvorsorge

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Zukünftige Armutsgefährdung in Ostund Westdeutschland

Krankenkassen im internationalen Kontext und ihre historische Entwicklung

Herzlich willkommen!

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Das heutige Umlagesystem der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steht vor großen Problemen:

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

Klassenkampf im Krankenzimmer?

Das niederländische Gesundheitssystem

Betriebliche Altersversorgung. für Einsteiger Teil 1. München,

Für ein gerechtes, soziales, stabiles, wettbewerbliches und transparentes Gesundheitssystem

54.600, , Bezugsgröße p.a. mtl , , Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt

VFA Reformmonitor 2009

Herausforderungen für die Weiterentwicklung der Alterssicherung

Stabilisierung der Finanzierungsbasis und umfassender Wettbewerb in einem integrierten Krankenversicherungssystem

Private Gesundheitsausgaben älterer Menschen

Die Rechengrößen in der Sozialversicherung Alte Bundesländer / Neue Bundesländer

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014

Mitgliederversammlung der Landesseniorenvertretung RLP e.v.

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Auswertung des 10. Professoren-Panels zur Leitfrage: Wie wird das Krankenversicherungssystem wieder zukunftssicher?

e) Kostenbeteiligung

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen -

Weniger Kinder weniger Rente? Prof. Dr. Federico Foders Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH

Kanton Basel-Stadt Qualität unserer Versorgungsstruktur

Der Sozialausgleich.

AUSWIRKUNGEN DES DEMOGRAPHISCHEN WANDELS AUF DIE ÖFFENTLICHEN FINANZEN

Generationenbilanzierung

Generationen- vs. Bürgerversicherung: Welches Modell steht für f r mehr Nachhaltigkeit in der GKV?

Dem Hungerlohn folgt oftmals die Hungerrente. Sehr geehrte Damen und Herren,

Positionen zur Weiterentwicklung aus Sicht der GKV

Nachhaltigkeitsfaktor Riester-+Beitragssatzfaktor Insgesamt -2,98-4,21-4,

Nummer. Gesundheitskonto. Solide und unabhängig versorgt im Alter.

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Inhaltsverzeichnis. 2. Arbeitslosenversicherung Beitragsbemessungsgrenze (BBG) Bezugsgröße Beitragssatz 5 2.

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

Die Pflegelücke wird immer größer Mit AXA bieten Sie staatlich geförderten Schutz.

Risiko Langlebigkeit Altersarmut droht

Die Altersvorsorge des Ehepartners in der Landwirtschaft. Referent: Gerhard Zindel Stabsstelle Grundsatz / Recht

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab

Ihr plus An Besser versorgt sein

Rendite und Rentenniveau der gesetzlichen Rentenversicherung

Rentenkonzepte der Parteien in Deutschland

NÜRNBERGER Betriebsrenten Sicher mit System

Nummer. Gesundheitskonto. Solide und unabhängig versorgt im Alter.

Pflegestärkungsgesetz 1. Leistungsrechtliche Änderungen

Demografie als Herausforderung für die Krankenversicherung

Prof. Dr. Stefan Greß. Kritische Prüfung der Pflegereform der schwarzgelben Bundesregierung

Die. als Teil Ihres individuellen

Die Vorteile der betrieblichen Gesundheitsvorsorge

Vorteile. und Fakten. des deutschen Gesundheitssystems.

Bezahlbare Beiträge PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN AUCH IM ALTER. Beiträge im Alter kein Problem für privat Versicherte.

Gesetzliche, betriebliche und private Sicherung und der Vorschlag von Gesundheitssparkonten (Abstract)

Beitragsreduzierung in der Krankenversicherung. Für noch niedrigere Beiträge im Alter: LVM-Vorsorge-Plus

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/ Vorlesung: Gesundheit (Fortsetzung)

Seite 1 AXA Lebensversicherung AG. Ihr Geschenk vom Staat Konjunkturpaket II und Bürgerentlastungsgesetz

Sonderbeitrag ab

Vorteile UND FAKTEN. des deutschen Gesundheitssystems.

Alt, arm und überschuldet? Ein Szenarium für die Schuldnerberatung im Jahr 2025

Aktivierung durch Rentenpolitik und in der Rentenpolitik

Ihre Vorteile mit einer betrieblichen Altersversorgung

Fachtagung Altersarmut ist weiblich Soziales Bündnis für Schleswig-Holstein

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Lebensleistungsanerkennungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2013 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

Herzlich Willkommen Ihr

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Fakten, die für die PKV sprechen.

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Transkript:

AUF DEM WEG ZU DEMOGRAPHIEFESTEN SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEMEN: DEUTSCHE LÖSUNGEN Expertentagung, Tokio Berlin, 21.06.2013 Prof. Dr. Martin Werding Lehrstuhl für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen

Einleitung und Themenüberblick Hintergrund: beginnende akute Phase der demographischen Alterung mit schrumpfender Bevölkerung und Erwerbspersonenzahl und stark steigendem Altenquotient Bewältigung dieser Herausforderung in den am stärksten betroffenen Zweigen des deutschen Sozialversicherungssystems: gesetzliche Rentenversicherung gesetzliche Krankenversicherung soziale Pflegeversicherung Was wurde getan? Was ist geplant? Was muss noch kommen?

Demographischer Wandel in Deutschland

Bevölkerungsmodul: Altenquotient (1990 2060) Referenzvariante Quellen Ist-Daten: Statistisches Bundesamt; Projektionen: SIM.11 (Werding und Dudel 2011).

Alterssicherung

Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) Grundzüge Staatliche Pflichtversicherung für die Mehrzahl der Erwerbspersonen rund 70% aller Erwerbstätigen sowie die Arbeitslosen sind aktiv versichert (wichtigste Ausnahmen: Beamte, Selbständige, geringfügig Beschäftigte) rund 90% aller Personen im Rentenalter haben Ansprüche auf Leistungen Typisch Bismarcksches System ( Beveridgesches Grundrenten-System) finanziert im Umlageverfahren (mit geringer Finanzreserve für 0,2 1,5 Monate) durch zweckgebundene Beiträge (+ steuerfinanzierte Zuschüsse: zu rund 30%) Leistungen: Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten Rentenansprüche hängen v.a. von Dauer und Höhe der Beitragszahlungen ab (ergänzt mit zusätzlichen Ansprüchen für Kindererziehung, seit 1986) Ziel: Beitrag zur Sicherung des individuellen Lebensstandards im Alter Die GRV in der 1957 geschaffenen Form ist extrem demographieabhängig; Reformdiskussionen begannen in den 1980er, Reformen in 1990er Jahren

Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) Reformen: was wurde getan? Stärkung des Versicherungsprinzips bei der Bemessung von Leistungen z.b. Reduktion der Anrechnung von Bildungszeiten; Beseitigung von Mindestrenten Einführung von Abschlägen bei vorzeitigem Renteneintritt (3,6% p.a.) Dämpfung zukünftiger Rentensteigerungen in mehreren Schritten: bis 1992: bruttolohnorientierte Anpassungen ( konstantes Bruttorentenniveau) ab 1992: nettolohnorientierte Anpassungen ( konstantes Nettorentenniveau) 1999/2001: ad-hoc-formeln zur langfristigen Senkung des Nettorentenniveaus 2004: Nachhaltigkeitsfaktor (Regelbindung an Entwicklung des Rentnerquotienten) [staatliche Förderung ergänzender kapitalgedeckter Altersvorsorge] Erhöhung des Rentenalters ( Dämpfung des Anstiegs der Rentenlaufzeit) 2012 29: schrittweise Steigerung des Renteneintrittsalters von 65 auf 67 Jahre ( teilweise Abkoppelung des Rentnerquotienten vom Altenquotienten) Spät, aber konsequent gegangener Reformpfad, der noch nicht zuende ist!

GRV-Beitragssatz und Rentenniveau (1991 2060) Quellen Ist-Daten: DRV; Projektionen: SIM.11 (Werding 2013).

Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) Was ist geplant? Was muss noch geschehen? Aktuelle Diskussionen konzentrieren sich auf das Risiko steigender Altersarmut Vor der Bundestagswahl im Herbst haben alle Parteien Pläne zu höheren Renten für Niedriglöhner, die Ausgaben und Beitragssätze erhöhen würden Das Problem besteht, wird aber überschätzt und ist nicht das dringendste! Was ist wichtiger? Höhere Frauenerwerbsbeteiligung, Zuwanderung, Arbeitsmarktdynamik Weitere/stärkere Anhebungen des Rentenalters Maßnahmen für entsprechende Änderungen bei Arbeitnehmern und in Unternehmen Erhöhung der Abschläge bei vorzeitigem Renteneintritt? Stärkere Verbreitung ergänzender kapitalgedeckter Altersvorsorge Vorsorgepflicht? Tarifliche Lösungen? Betriebliche Lösung mit Austrittsoption? [Stärkung kinderbezogener Ansprüche für längerfristige Trendumkehr!?]

GRV-Beitragssatz und Rentenniveau (1991 2060) Quellen Ist-Daten: DRV; Projektionen: SIM.11 (Werding 2013).

Gesundheitswesen und Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Grundzüge Staatliche Pflichtversicherung für die Mehrzahl der Erwerbspersonen rund 90% aller Erwerbstätigen sowie die Arbeitslosen sind aktiv versichert (wichtigste Ausnahmen: Beamte, Selbständige, Höherverdienende) beitragsfreie Mitversicherung von Familienangehörigen Vollversicherung mit ausgeprägter Umverteilung finanziert im Umlageverfahren (134 Krankenkassen mit Risikostrukturausgleich) durch zweckgebundene Beiträge mit einheitlichem Beitragssatz (mit Einkommensgrenze für Beitragsbemessung und Versicherungspflicht) einheitlicher Anspruch auf Behandlung nach aktuellen medizinischen Standards im internationalen Vergleich eher geringe Zuzahlungen und Leistungsausschlüsse Wegen des typischen Altersprofils der Gesundheitskosten sind die Ausgaben der GKV ebenfalls demographieabhängig; wichtige Einflussfaktoren sind mögliche Verschiebungen der Kostenprofile und Kosteneffekte des medizin-technischen Fortschritts

Altersprofile der GKV-Leistungsausgaben (2008) medizin-technischer Fortschritt Kompression Quelle Bundesversicherungsamt (Berechnungen zum Risikostrukturausgleich.

Beitragssatz* der GKV (1991 2060) Referenzvariante Quellen Ist-Daten: BMG; Projektionen: SIM.11 (Werding 2012). * Inkl. Zusatzbeiträge (Durchschnittsbetrag je Durchschnittseinkommen)

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Was wurde getan? Was ist geplant? Seit den 1970er Jahren ständige Reformen zur Dämpfung des Anstiegs von Ausgaben und Beitragssätzen ohne nachhaltige Erfolge; v.a. andere Honorierung der Ärzte und Krankenhäuser ( stärkere Fallpauschalierung) mehr Wettbewerb zwischen den Krankenkassen ( Wirtschaftlichkeit erhöhen) Jüngste Reformen und Diskussionen fokussieren auf die Einnahmenseite pauschale Gesundheitsprämien mit steuerfinanziertem Sozialausgleich? universelle Bürgerversicherung mit Beiträgen auf alle Einkommensarten? Kompromiss : fester Beitragssatz auf Löhne + pauschale Zusatzprämien, könnte nach der Bundestagswahl wieder beseitigt werden Wirkliche Strukturreformen im Gesundheitswesen, v.a. der Beziehung zwischen Kassen und Leistungserbringern, fehlen!

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Was muss noch geschehen? Entscheidend sind die zukünftigen Entwicklungen auf der Ausgabenseite erhebliche Unsicherheiten erfordern ein aufmerksames Monitoring v.a. für Richtung und Stärke der Kosteneffekte des medizin-technischen Fortschritts Handlungsmöglichkeiten bei stark steigenden Ausgaben: Effizienzreserven im System lokalisieren und mobilisieren ( Rationalisierung ): mehr Verhaltenssteuerung bei Patienten und v.a. Ärzten/Krankenhäusern Leistungskatalog (oder Leistungsniveau) begrenzen ( Rationierung ) (Teil-)Kapitaldeckung zur Finanzierung des medizin-technischen Fortschritts; bestehende private Vollversicherungen könnten dabei eine wichtige Rolle spielen Zentrale Fragen: (Wie) Lässt sich der medizin-technische Fortschritt steuern? Welche Rahmenbedingungen können ihn in eine andere Richtung lenken? Wie lassen sich Qualität der Versorgung und das gesellschaftlich erwünschte Maß an Umverteilung im Gesundheitssystem gewährleisten?

Langzeit-Pflege

Die soziale Pflegeversicherung (SPV) Grundzüge separate staatliche Pflichtversicherung, angelehnt an die GKV erst 1995/96 geschaffen, d.h. im Angesicht des demographischen Wandels wg. erwarteter Ausgabendynamik von Anfang an mit großer Vorsicht gesteuert Finanzierung im Umlageverfahren mit gewissen Finanzreserven Leistungen an Pflegebedürftige: bei ambulanter und stationärer Pflege in 3 Leistungsstufen mit Geldleistungen, die jeweils nur einen Teil der Kosten decken an Pflegepersonen (v.a. Angehörige): Geldleistung und soziale Sicherung Die Ausgaben der SPV sind ebenfalls stark demographieabhängig; Engpässe bestehen außerdem bereits heute bei Pflegekräften

Altersprofile des Pflegerisikos (2010) Kompression? Quelle BMG.

Die soziale Pflegeversicherung (SPV) Was wurde getan? Was muss noch geschehen? Finanzierung 1995: gezielte Bildung von Finanzreserven (derzeit für 3 Monate) 2005: Einführung von Beitragszuschlägen für Kinderlose (> 23 Jahre) Leistungen Teilversicherung: derzeit mit ca. 50%-iger Kostendeckung Anpassung der Leistungen: von 1996 bis 2007: keine seit 2008: Inflationsausgleich (als unverbindliche Richtschnur) [seit 2012: staatliche Förderung kapitalgedeckter Zusatzversicherungen] System finanzierbar, mit auf Dauer stark sinkendem Sicherungsniveau; zentrale Fragen: Wie lässt sich ausreichende Vorsorge gewährleisten? (Zusatzversicherungspflicht?) Wie lassen sich genügend Pflegekräfte gewinnen? (Kosten? technischer Fortschritt?)

Beitragssatz* der SPV (1991 2060) Anpassung an Lohnentwicklung Anpassung der Leistungen an Inflation Quellen Ist-Daten: BMG; Projektionen: SIM.11 (Werding 2012). * Inkl. durchschnittliche Beitragszuschläge für Kinderlose

Fazit

Demographiefeste Sozialversicherungssysteme Der Weg Deutschlands Der demographische Wandel erzeugt großen Druck auf das deutsche Sozialversicherungssystem Finanzierbarkeit vs. Angemessenheit der Leistungen erfordert weitere harte Kompromisse Ergänzende private Vorsorge muss noch deutlich gestärkt werden Im Bereich der Alterssicherung sind bereits weit reichende Reformen erfolgt Im Bereich der Krankenversicherung fehlt ein klarer Reformpfad Zentrale Zukunftsaufgabe: Gesundes Altern ermöglichen mit längerer Erwerbstätigkeit besserer Gesundheit und geringerer Pflegebedürftigkeit im Alter

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Anhang: Simulationsmodell SIM.11

Social Insurance Model, Version 2011 (SIM.11) Methodische Grundlagen Im Kern:»demographische Fortschreibungen, plus etwas Ökonomie«Basis: Bevölkerung in Jahres-Alters-Geschlechts-Zellen unterteilt nach diversen relevanten Zuständen (erwerbstätig, arbeitslos, erwerbsgemindert, krank, pflegebedürftig, in Rente ) fortgeschrieben auf der Basis von Szenarien für relevante Anteile (Erwerbs- oder Arbeitslosenquoten ) oder Übergänge (Renteneintritte ) Ergänzt mit (empirisch kalibrierten) Elementen ökonomischer Theorie makroökonomisches Wachstumsmodell (Augmented Solow-Swan model) endogene Beschäftigungsreaktionen bei steigenden Abgabensätzen endogene Budgetgleichgewichte in der SV und in Teilen des gesamtstaatl. HH versicherungsmathematisch faire Annuitisierung privater Altersvorsorge sowie einige weitere, plausible Rückwirkungen, etwa von der Frauenerwerbsbeteiligung zu den Anteilen betreuter Kleinkinder oder stationär Gepflegter

Modellstruktur: Übersicht über die Module

Wachstumsmodell BIP t (1 ) Y mit K t t (1 ) A (1 ) K t t 1 ( h L t s t t 1 t ) 1 BIP ( K t 1 t t ) Y t A t t h t L t Bruttowertschöpfung Nettogütersteuern je BWS Multifaktorproduktivität Effizienzindex für Arbeit ( Humankapital ) Arbeitsstundenindex Erwerbstätige t K t s t t Effizienzindex für Kapital Kapitalstock(-nutzung) partielle Produktionselastizität des Kapitals Abschreibungsrate Bruttoinvestitionsquote Zeitindex

Lohnelastizitäten: empirische Kalibrierungen Autoren uncomp = + comp Anmerkungen Fehr u.a. 2008,03,33,30 alle ET, Partiz. und Volumen Fehr u.a. 2011,1 bis,1,25 bis,2,15 bis,30 dto., nach Alter, kurzfristig,1 bis,3,25 bis,55,15 bis,25 dto., langfristig DIW 2005,11 bis,40 m/f, Partiz. und Volumen FiFo 2007? IZA 2010,06 bis,28 m/f, Partiz. und Volumen DIW 2011,10 bis,45 m/f, Partiz. und Volumen Basis: aktuelle Querschnittsdaten Übertragung auf zukünftiges Verhalten? Keine Fortschreibung von Geschlechtsunterschieden; keine Anwendung auf Einkommensänderungen durch allg. Lohnwachstum und indiv. Lebenszyklus Reaktionen auf variierende, lohnbezogene Abgaben (ESt, Steueranteil der SV-Beiträge, überwälzte USt auf nicht-exportierte Güter)

Literaturhinweise

Die Präsentation stützt sich insbes. auf die hier aufgeführten Arbeiten Demographie und öffentliche Haushalte, SVR-Arbeitspapier Nr. 3/2011 (http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/download/publikationen/arbeitspapier_03_2011.pdf) Langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen: Modellrechnungen bis 2060, ifo Forschungsbericht Nr. 53, ifo Institut: München 2011 (http://www.cesifo-group.de/ifohome/publications/docbase/details.html?docid=17187640) Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen: Wie das Rentensystem stabilisiert werden kann, Bertelsmann-Stiftung: Gütersloh 2013 (http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/sid-5fd61174-f9add70d/bst/xcms_bst_dms_37459_37460_2.pdf) Modell für flexible Simulationen zu den Effekten des demographischen Wandels für die öffentlichen Finanzen in Deutschland bis 2060: Daten, Annahmen und Methoden, Bertelsmann-Stiftung: Gütersloh 2013 (http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/sid-5fd61174-f9add70d/bst/xcms_bst_dms_37461_37462_2.pdf)