Der Golf- und Country Club Seddiner See im Zeitraffer



Ähnliche Dokumente
Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Beschlussvorschläge für die ordentliche Hauptversammlung der CA Immobilien Anlagen Aktiengesellschaft, Wien, am 28. April 2015

Qualitäts- und Umweltmanagement im Golf- und Country Club Seddiner See

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

DER PURE GOLFGENUSS GOLF- UND COUNTRY CLUB SEDDINER SEE AG SPONSORENPRÄSENTATION. Member of Leading Golf Courses of Germany

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Heidelberger Lebensversicherung AG

Satzung. der. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V.

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

S&T AG Linz, FN m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25.

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

S&T AG Linz, FN m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 17. ordentliche Hauptversammlung am 14.

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

4.8 Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) (ab )

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

die e.m.s. cycle GmbH & Co. KG, Lingen (Ems), Amtsgericht Osnabrück, HRA , im

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Weiterbildung. Richtlinien, Zertifizierung & Ausschreibung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Petrotec AG. Erläuternder Bericht des Vorstandes der Petrotec AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und Abs. 5, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches (HGB)

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

London Branch. Nachtrag e. gemäß 11 Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 01. Juli 2005 geltenden Fassung) vom 09. Januar 2006.

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet.

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen-

FÖRDERVEREIN BEGEGNUNGEN 2005 Internationaler Jugendaustausch und Jugendförderung e.v.

Good sports and good living. der Golf- und Country Club Seddiner See. GMVD-Jahrestagung am 4./5. November 2007 in Potsdam

Satzung des Fördervereins der

Verhandelt. zu Göttingen am Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Heinz Arend mit dem Amtssitz in Göttingen

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

ABSCHLUSS. ipo finance AG, Berlin. zum 31. Dezember Januar Ausfertigung Nr.: 1/5

centrotherm photovoltaics AG Blaubeuren

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, Sonnenbühl

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

Sponsorenpakete. Exklusiv mit Franz Beckenbauer, Hauptsponsor. Premium-Sponsor

Corporate Governance Bericht/ Erklärung zur Unternehmensführung gemäß 289a HGB

SATZUNG. 1 Name und Sitz

Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, )

Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung)

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

SATZUNG. des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v.

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe

Exchange Strategie Defensiv DWS

Sanochemia Pharmazeutika AG

Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v.

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am

IQ Sprach- und Nachhilfeinstitut

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Online-Tutorium vom

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v.

Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v.

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

S T R A T E C NewGen GmbH Birkenfeld. Jahresabschluss. zum

075029/EU XXV.GP Eingelangt am 28/08/15

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

Satzung des Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e.v.

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v.

Bericht. über die Prüfung

Satzung der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V.

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung

Stiftungsstatut. der Gemeinschaftsstiftung terre des hommes Hilfe für Kinder in Not

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der German Car TV Programm. Aktenzeichen: KEK 687. Beschluss

ready to use companies - AG -

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012

Eisen-Bahn-Freunde RBS Reglement über die Modulbaugruppe

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)

Satzung des Vereins Deutsch-Afrikanische Kooperation e.v.

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

Transkript:

Der Golf- und Country Club Seddiner See im Zeitraffer 14. Mai 1991 Gründung der Golf- und Country Club Seddiner See GmbH als Projekt-Entwicklungsgesellschaft; Geschäftsführer: Ferdinand Fürst von Bismarck und Wilhelm Belschner 1993 Gründung des Golf- und Country Club Seddiner See e.v. Gründungsmitglieder und gleichzeitig Ehrenmitglieder sind Wilhelm Belschner, Gottfried Graf von Bismarck, Rainer Preißmann, Nicolai A. Siddig, Nicolai Siddig jr., Bernd Stötzer 12.01.1994 Gründung der Golf- und Country Club Seddiner See AG; Vorstand: Rechtsanwalt Nicolai A. Siddig Aufsichtsrat: Ferdinand Fürst von Bismarck, Gottfried Graf von Bismarck, Wilhelm Belschner 12.01.1994 Gründung der Golfanlagen-Betreibergesellschaft Golf- und Country Club Seddiner See Management GmbH als 100%ige Tochtergesellschaft der G&CC Seddiner See AG; Geschäftsführer: Ferdinand Fürst von Bismarck und Wilhelm Belschner 02. Februar 1994 der Golf- und Country Club Seddiner See e.v wird unter der Nr. 14249 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragen. Das erste Präsidium besteht aus drei Personen: Ferdinand Fürst von Bismarck (Präsident), Wilhelm Belschner (Vizepräsident), Nicolai A. Siddig (Vizepräsident) 28. Juni 1994 Genehmigung des Bebauungsplanes 04/91 Wohngebiet Großer Seddiner See 13. Juli 1994 notarielle Beurkundung des Erschließungsvertrags zwischen dem Amt Michendorf, der Gemeinde Wildenbruch und der Golf- und Country Club Seddiner See GmbH 02. Dezember 1994 die Baugenehmigung für die Golfanlage wird erteilt 07. März 1995 Hauptversammlung der G&CC Seddiner See AG 10. Mai 1995 ordentliche Hauptversammlung der G&CC Seddiner See AG 1995 Eröffnung der Driving Range 07. Juni 1995 Abschluss eines Pacht- und Betriebsführungsvertrages zwischen dem G&CC Seddiner See e.v., der G&CC Seddiner See AG, der GCCS Golfanlagen Errichtungs-

2 und Verwaltungs GmbH und der G&CC Seddiner See Management GmbH 07.06-31.12.1995 Zeichnung der ersten 106 Vorzugsaktien der GCCS AG zum Preis von DM 25.100,00. Januar 1996 Jan. Aug. 1996 Course Superintendent David Duke beginnt mit seiner Arbeit als Leiter des Greenkeeping-Teams Rolf Böhmer ist der erste Clubmanager im G&CC Seddiner See 03. Mai 1996 Manuela Rückewold (ab 2007: Manuela Seibert) ist die erste Clubsekretärin im G&CC Seddiner See. 06. Juni 1996 Eröffnung des Nordplatzes. Architekt: Rainer Preißmann 24. September 1996 Beschlüsse der G&CC Seddiner See AG: Entlastung des bisherigen Aufsichtsrates Neuwahl des Aufsichtsrates: Ferdinand Fürst von Bismarck (Vorsitzender), Wilhelm Belschner (stv. Vorsitzender), Detlef Schulz 01.10.1996 30.09.1999: zweiter Clubmanager: Stephan Vogl 01.01. - 31.12.1996 Der Ausgabepreis der Vorzugsaktie der G&CC Seddiner See AG steigt im Jahresverlauf bis auf DM 28.600,00. Am 31. Dezember 1996 sind insgesamt 268 Vorzugsaktien verkauft. Juli 1997 Eröffnung des Clubhauses und des Südplatzes. Golfplatz- Architekt: Robert Trent Jones jr. 21. November 1997 HeadPro Jochen Kupitz, ehemaliger Deutscher Meister und DGV-Nationaltrainer, übernimmt die Leitung des Golflehrer-Teams 03. Dezember 1997 Mitgliederversammlung des G&CC Seddiner See e.v. im Hotel Berlin : Der alte Vorstand tritt zurück; Ferdinand Fürst von Bismarck wird zum Ehrenpräsident ernannt. Der neu gewählte Vorstand: Dr. Klaus Herlitz (Präsident), Klaus Kosakowski (Vizepräsident), Dr. Hartmut Kunow (Vizepräsident) 01.01. - 31.12.1997 Der Ausgabepreis der Vorzugsaktie der G&CC Seddiner See AG steigt im Jahresverlauf bis auf DM 32.600,00. Am 31. Dezember 1997 sind insgesamt 478 Vorzugsaktien verkauft. 11. März 1998 ordentliche Mitgliederversammlung des G&CC Seddiner See e.v.

3 März 1998 Gründung des Verein zur Förderung von Jugendgolf im Golf- und Country Club Seddiner See e.v 03. März 1999 ordentliche Mitgliederversammlung des G&CC Seddiner See e.v. 01.01. - 31.12.1999 Der Ausgabepreis der Vorzugsaktie der G&CC Seddiner See AG steigt im Jahresverlauf bis auf DM 34.600,00. Am 31. Dezember 1999 sind insgesamt 612 Vorzugsaktien verkauft. Jahr 2000 Aufsichtsrat der G&CC Seddiner See AG im Geschäftsjahr 2000: Hugo Gensler (Vorsitzender), Detlef Schulz (stv. Vorsitzender), Gisbert Dreyer (bis 09.08.2000), Bernhard Buckl (ab 09.09.2000) 22. Februar 2000 Rechtsanwalt Ulrich Schubert wird zum Vorstand der G&CC Seddiner See AG bestellt, Nicolai A. Siddig wird abberufen. 5. April 2000 als erster deutscher Golfclub erhält der G&CC Seddiner See das amerikanische Umwelt-Zertifikat von AUDUBON International 17. Mai 2000 ordentliche Mitgliederversammlung des G&CC Seddiner See e.v im Botanischen Garten 01. Juni 2000 dritter Clubmanager / kaufmännischer Leiter der G&CC Seddiner See Management GmbH: Horst Schubert 20. Dezember 2000: außerordentliche Hauptversammlung der G&CC Seddiner See AG sowie außerordentliche Mitgliederversammlung des G&CC Seddiner See e.v im Hotel Esplanade: mehrheitliche Beschlüsse zum Erwerb der Golfanlage am Großen Seddiner See. 01. Januar 2001 Beginn der Jahres-Greenfee-Kooperation mit dem Golfund Land-Club Berlin-Wannsee e.v. 26. Februar 2001: Horst Schubert wird zum Geschäftsführer der G&CC Seddiner See Management GmbH bestellt; Hugo Gensler wird abberufen. 09. Mai 2001: ordentliche Mitgliederversammlung des G&CC Seddiner See e.v. im TRYP-Hotel (Michendorf). Der neu gewählte Vorstand besteht aus: Dr. Klaus Herlitz (Präsident), Marion Lange-Köhler (Vize-Präsidentin), Dr. Hartmut Kunow (Vizepräsident) Klaus Kosakowski (Schatzmeister), Ben Weidner (Spielführer), Jürgen Frank (Jugendwart).

4 12. Juli 2001 Erteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis Reg.-Nr. WV-Ni- 596-29 zur Entnahme von bis zu 150.000m³ Wasser aus dem Großen Seddiner See für Beregnungszwecke auf der Golfanlage September 2001 Beginn der Kooperation mit den Berliner Philharmonikern 14. November 2001: ordentliche Hauptversammlung der G&CC Seddiner See AG. Wahl des Aufsichtsrates: Klaus Kosakowski (Vorsitzender); Ferdinand Fürst von Bismarck (stv. Vorsitzender), Dr. Klaus Herlitz, Michael Severin, Hedda Hoffmeister, Karl-Heinz Vogt (entsendet von der HVB) 22. November 2001: außerordentliche Mitgliederversammlung des G&CC Seddiner See e.v.; Beschluss einer neuen Satzung 05. Dezember 2001 der Aufnahmeausschuss des G&CC Seddiner See e.v. gibt sich eine Geschäftsordnung; Ausschuss-Mitglieder: Klaus H. Gleitz (Vorsitzender), Barbara Bühring, Renate Diederich, Dr. Hartmut Kunow, Marion Lange-Köhler 26. Februar 2002 Sitzung des Aufsichtsrates der G&CC Seddiner See AG: Rechtsanwalt Ulrich Schubert wird als Vorstand abberufen. Horst Schubert wird zum Vorstand der G&CC Seddiner See AG bestellt (bis zum 25. Februar 2005). 30. Mai 2002: ordentliche Mitgliederversammlung des G&CC Seddiner See e.v. im TRYP-Hotel (Michendorf); Da Dr. Klaus Herlitz nicht erneut kandidiert, wird der Vorstand wie folgt neu gewählt: Bernt W. Schlickum (Präsident), Marion Lange-Köhler (Vize-Präsidentin), Burkhard Leder (Vizepräsident), Klaus Kosakowski (Schatzmeister), Jochen Kupitz (Spielführer), Reiner Maschefski (Jugendwart). August 2002 August 2002 Nordplatz 5 Tage komplett gesperrt, da durch starke Regenfälle die Bunker vollgelaufen sind (Elbe- Hochwasser) Sommerfest mit Konzert der 12 Cellisten im Innenhof des Clubhauses; ca. 500 Gäste 22. August 2002 ordentliche Hauptversammlung der G&CC Seddiner See AG 2002 / 2003 die G&CC Seddiner See AG verkauft insgesamt 100 family & friends-vorzugsaktien zum Ausgabepreis von DM 25.100,00 bzw. DM 27.100,00 (in 2003: 13.600,00). Der Ausgabepreis der regulären Vorzugsaktie beträgt

5 EUR 17.742,00 Frühjahr 2003 Umbau der Driving Range / Terrassierung mit 5.000m² Rasenabschlagfläche 08. Juli 2003 ordentliche Hauptversammlung der G&CC Seddiner See AG; Wahl des Aufsichtsrates: Klaus Kosakowski (Vorsitzender), Ferdinand Fürst von Bismarck (stv. Vorsitzender), Dr. Klaus Herlitz, Michael Severin, Bernt W. Schlickum, Karl-Heinz Vogt (von HVB entsendet) 21. August 2003 Beschluss zur Verschmelzung der Golf- und Country Club Seddiner See Management GmbH auf die Golf- und Country Club Seddiner See AG 12. September 2003 Martin Kaymer stellt im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Herren auf dem Südplatz mit einer 65er-Runde einen neuen Platzrekord auf. April 2004 Frühjahr 2004 Inbetriebnahme der Pelicon-Anlage im Rahmen des Projektes Nachhaltiges Wassermanagement durch den Umweltminister des Landes Brandenburg, Wolfgang Birthler. Investitionsvolumen: ca. 1 Mio. EUR. Inbetriebnahme der festen Toilettenhäuser auf Nord- und Südplatz 25. Mai 2004: ordentliche Mitgliederversammlung des G&CC Seddiner See e.v. im TRYP-Hotel (Michendorf); der Vorstand wird neu gewählt: Bernt W. Schlickum (Präsident), Ursula Lindgens (Vize-Präsidentin), Burkhard Leder (Vizepräsident), Klaus Kosakowski (Schatzmeister), Peter Ernst (Spielführer), Stefan Schneider (Jugendwart). Werner Alt wird zum Ehrenmitglied ernannt Frühjahr 2004 Bau des Schüttgut-Lagerplatzes auf dem Nordplatz 2004 Thea Hoffmeister wird als erstes Clubmitglied in den DGV- Nationalkader berufen 23. Juli 2004 Golf-Clinic mit der Trainer-Legende David Leadbetter August 2004 erstmalige Ausrichtung der Internationalen Amateurmeisterschaften von Deutschland (Herren) für den DGV (bis 2008) 24. Oktober 2004 das Clubmitglied Majid Samara spielt ein Hole-in One an einem Par 4 (Nordplatz Bahn 6, 293m) 14. Dezember 2004 Sitzung des Aufsichtsrates der G&CC Seddiner See AG: Beschluss, die Bestellung des Vorstandes Horst Schubert

6 bis zum 30. September 2009 zu verlängern. 31. Dezember 2004 Im Geschäftsjahr 2004 erwirtschaftet die G&CC Seddiner See AG erstmals ein positives operatives Betriebsergebnis (vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen; Ebitda) Frühjahr 2005 Inbetriebnahme der Indoor-Golfanlage mit SCOPE-Video- System im Obergeschoss des Clubhauses 24. Mai 2005 die Mitgliederversammlung des GCCS e.v. ernennt Dr. Klaus Herlitz zum Ehrenpräsidenten 21. Juni 2005: ordentliche Hauptversammlung der G&CC Seddiner See AG. Wahl des Aufsichtsrates: Klaus Kosakowski (Vorsitzender), Ferdinand Fürst von Bismark (stv. Vorsitzender), Dr. Klaus Herlitz, Bernt W. Schlickum, Werner Gegenbauer, Stefan Glocker (von HVB entsendet) 23. Mai 2006: ordentliche Mitgliederversammlung des G&CC Seddiner See e.v. im TRYP-Hotel (Michendorf); der Vorstand wird komplett wieder gewählt. Dezember 2006 Abschluss einer Nachtragsvereinbarung mit der HVB, u.a. Ablösung der Restschuld aus dem Kaufvertrag vom Dezember 2000, Kauf von 100 Vorzugsaktien von der HVB sowie Erwerb eines zusätzlichen Parkplatz- Grundstücks; Finanzierung der Vereinbarung durch Aufnahme eines Darlehens über 1,74 Mio. EUR bei der Landesbank Berlin. 12. Dezember 2006 außerordentliche Hauptversammlung der G&CC Seddiner See AG; Zustimmung zu der mit der HVB geschlossenen Nachtragsvereinbarung Winter 2006 / 2007 Februar / März 2007 Mai 2007 Erstellung des Geografischen Informations-Systems (GPS-Einmessung der gesamten Golfanlage) Die G&CC Seddiner See AG verkauft innerhalb von 6 Wochen insgesamt 62 Family & Friends-Aktien zum Ausgabepreis von jeweils EUR 11.500,00. Bronze-Urkunde im Rahmen des DGV-Projektes Golf und Natur für den G&CC Seddiner See Juli 2007 nach den ersten Sommerfesten in 2001 und 2002 veranstaltet der G&CC Seddiner See e.v nun erneut ein Sommerfest mit rund 250 Gästen September 2007 Oktober 2008 Erstellung des Fauna- und Flora-Fachgutachtens für die gesamte Golfanlage durch die G&CC Seddiner See AG

7 November / Dezember 2007 der vermeintliche Versuch einer feindlichen Übernahme der G&CC Seddiner See AG stellt sich als kriminelles Betrugsmanöver heraus ( GOLFDOM ); der angebliche Millionen-Erbe Marcus Braun will Vorzugsaktien der G&CC Seddiner See AG für 22.222,00 aufkaufen. 01.01. - 31.12.2007 Der Ausgabepreis der Vorzugsaktie der G&CC Seddiner See AG beträgt EUR 17.742. Am 31. Dezember 2007 sind insgesamt 930 Vorzugsaktien verkauft. Januar 2008 Winter 2007 / 2008 März 2008 April 2008 Mai 2008 Der Ausgabepreis der Vorzugsaktie der G&CC Seddiner See AG steigt auf EUR 21.000,00 (Tranche XVII) bzw. nachfolgend auf EUR 22.000,00 (Tranche XVIII). Umbau des Übungsgeländes / Bau eines zusätzlichen Putting Grüns Verleihung des Medienpreises 2008 (3. Platz in der Kategorie Webseiten ) vom Presse Golf Club an die G&CC Seddiner See AG für die neugestaltete Internetpräsenz des Clubs Inbetriebnahme des ausgebauten Obergeschosses der Caddyhalle mit ca. 150 zusätzlichen Caddyboxen Silber-Urkunde im Rahmen des DGV-Projektes Golf und Natur für den G&CC Seddiner See 14. Mai 2008 Erwerb eines zusätzlichen Parkplatz-Grundstücks (am Rondell) 22. Mai 2008 Ordentliche Mitgliederversammlung des G&CC Seddiner See e.v; Wahl des Vorstandes: Bernhard Kurz (Präsident), Ursula Lindgens (Vize-Präsidentin und Spielführerin), Burkhard Leder (Vize-Präsident), Klaus Kosakowski (Schatzmeister); Ronald Bodenstein (Jugendwart) 01. August 2008 als erste Auszubildende der G&CC Seddiner See AG wird Aline Henschke nach Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation als Mitarbeiterin in das Clubsekretariat übernommen 09. Dezember 2008 Sitzung des Aufsichtsrates der G&CC Seddiner See AG: Beschluss, die Bestellung des Vorstandes Horst Schubert bis zum 30. September 2014 zu verlängern. April 2009 Gold-Urkunde im Rahmen des DGV-Projektes Golf und Natur für den G&CC Seddiner See

8 27. Mai 2009 die ordentliche Mitgliederversammlung des G&CC Seddiner See e.v. verabschiedet die Richtlinie zum Datenschutz im Golf- und Country Club Seddiner See e.v. 18. Juli 2009 Aufstieg der Damen-Mannschaft in die 2. Bundeliga 30. Juni 2009 Ordentliche Hauptversammlung der G&CC Seddiner See AG; dritte Wahl des Aufsichtsrates: Klaus Kosakowski (Vorsitzender), Stefan Glocker (stv. Vorsitzender), Werner Gegenbauer, Dr. Klaus Herlitz, Bernt W. Schlickum, Bernhard Kurz 17. Juni 2009 Oliver Hudak stellt mit 67 Schlägen einen neuen Platzrekord für den Nordplatz auf 26. August 2009 die Lizenzvereinbarung mit der PGA of Germany zur Führung des Zertifikats und der Logo-Nutzung PGA Golfschule wird unterzeichnet Dezember 2009 Der Ausgabepreis der Vorzugsaktien der G&CC Seddiner See AG steigt auf EUR 22.500,00; 964 Vorzugsaktien sind per 31. Dezember 2010 gezeichnet (zzgl. 189 Vorzugsaktien, die sich noch im Besitz der GCCS Golfanlagen Errichtungs- und verwaltungs GmbH ( HVB ) befinden. 01. Januar 2010 Die G&CC Seddiner See AG wird Mitglied bei The Leading Golf Courses of Germany e.v. 01. Januar 2010 Paul Archbold übernimmt die Leitung des Golflehrer- Teams für die Damen- und Herren-Mannschaft sowie das Jugendkader-Training April 2010 Mai 2010 Inbetriebnahme von zwei Ladesäulen für Elektro-PKW (in Kooperation mit RWE); erster deutscher Golfclub mit solch einer Ausstattung gemeinsam mit dem Heimatverein Wildenbruch e.v. veröffentlicht die G&CC Seddiner See AG die Broschüre Wildenbruch eine Zeitreise 15. Juni 2010 Ordentliche Hauptversammlung der G&CC Seddiner See AG: Schaffung neuen genehmigten Kapitals (2010/I) zur Ausgabe von bis zu 50 weiteren Vorzugsaktien bis längstens zum 31. Juli 2015. 30. Juni 2010 Ordentliche Mitgliederversammlung des G&CC Seddiner See e.v.: Wahl des Vorstandes: Bernhard Kurz (Präsident), Karin Leski-Koschik (Vize-Präsidentin), Burkhard Leder (Vize-Präsident), Klaus Kosakowski

9 (Schatzmeister); Christian Inderthal (Jugendwart), Paul Archbold (Spielführer) Oktober / November 2010 Erwerb der ersten Pachtgrundstücke (insgesamt 1,8 ha) auf den Golfplätzen durch die G&CC Seddiner See AG 31. Dezember 2010 die Eigenkapitalquote der G&CC Seddiner See AG überschreitet im Wirtschaftsjahr 2010 erstmalig die 90%- Marke. 09. Februar 2011 Preisverleihung (3. Preis) im DOSB-Wettbewerb Klimaschutz im Sportverein durch Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach März 2011 Gründung der PGA Golfschule Seddiner See GbR (Paul Archbold, Nick Baron, Kai Wendland, Simone Weinholz) 07. Mai 2011 Verleihung des Medienpreises 2011 (2. Platz) vom Presse Golf Club an die G&CC Seddiner See AG in der Kategorie Webseiten 04. Juni 2011 Re-Audit der Gold-Zertifizierung Golf und Natur vom April 2009 als eine der ersten Golfanlagen in Deutschland (gültig bis 06 / 2013) 12. Juni 2011 Nicholas Inderthal stellt mit 66 Schlägen einen neuen Platzrekord für den Nordplatz auf 09. Juli 2011 offizielle Inbetriebnahme der neu errichteten SCOPE- Abschlaghütte auf der Driving Range 29. April.2012 Einstellung des Nordplatz-Platzrekordes mit 66 Schlägen durch den Jugendlichen Tom Wittig 11. Mai 2012 Verleihung des Medienpreises 2012 (3. Platz) vom Presse Golf Club an die G&CC Seddiner See AG in der Kategorie Webseiten 11.Mai 2012 Oktober 2012 11.Mai 2012 Mercedes-Benz Benefiz Golfturnier zu Gunsten der Laureus Sport for Good Foundation mit Franz Beckenbauer; Spendensumme: rund 78.000,00. Jahres-Auswertung 2012 der Leading Golf Courses of Germany e.v. : der Südplatz erreicht nach 2010 in der Bewertung der Plätze (von 41 Plätzen) Platz 1, in der Gesamtwertung erreicht der G&CC Seddiner See mit dem Südplatz Platz 2 (Nordplatz Platz 22). Mercedes-Benz Benefiz Golfturnier zu Gunsten der Laureus Sport for Good Foundation mit Franz

10 26. April 2013 Verleihung des Medienpreises 2013 (3. Platz) vom Presse Golf Club an die G&CC Seddiner See AG in der Kategorie Webseiten 11. Juni 2013 Hauptversammlung der G&CC Seddiner See AG.; Wahl eines neuen Aufsichtsrates: wiedergewählt wurden Klaus Kosakowski (Vorsitzender), Stefan Glocker (stv. Vorsitzender), Werner Gegenbauer, Dr. Klaus Herlitz.Neu in den Aufsichtsrat wurden Burkhard Leder und Sigrid Janitzek-Hübner gewählt. Ferner stimmten die Aktionäre dem Abschluss des neuen Nutzungs- und Managementvertrags zwischen AG und e.v. zu, dem zuvor bereits die Mitgliederversammlung des e.v. am 28. Mai 2013 zugestimmt hatte. Historie.doc / HS 14.06.2013