Protokoll. Betrifft/Protokoll Nr. AG SNZ 144 Sitzung 03/2012. Datum: 06. November 2012 Zeit: Beginn 10.15 Haus der Kantone, HdK Bern.



Ähnliche Dokumente
Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

MIT NEUEN FACHTHEMEN

An die Mitglieder der Arbeitsgruppe SNZ

Vorlagen für Partner. Wegleitung. 2. Oktober 2014

Die Portallösung für Flexible Benefits und Sachbezüge

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Alice & More Anleitung. GigaMail.

Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal

Leitlinie-Qualitätszirkel

Backdrop-Werbung TC Bad Schinznach

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai AMS S t a t u t e n Mai / 7

Änderungen an der Mareon-Schnittstelle

Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Anleitung für das Projektantrags- und abrechnungstool PADUA (für Initial-, Schwerpunkt- und Regionalprojekte)

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Weiterbildung. Richtlinien, Zertifizierung & Ausschreibung

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Hochschule Ravensburg-Weingarten. Technik Wirtschaft Sozialwesen. Projektarbeit

Web Stundenrapporte. Bedienungsanleitung Mitarbeiter

Anleitung Scharbefragung

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

MMS - Update auf Version 4.4

Die Zukunft gemeinsam gestalten

VDMA Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen)

SPORTdb NG 3 Administration Jugendausbildung. November J+S Magglingen

GSM-R Erläuterung Nutzung von Konferenzen in der Applikation ROR

Kompetenzcheck Inhalte

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Corporate Governance Bericht/ Erklärung zur Unternehmensführung gemäß 289a HGB

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Stellungnahme der Bundesärztekammer

INTERNET SERVICES ONLINE

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Lehrer: Einschreibemethoden

Mobilitätsset für NeuzuzügerInnen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

HVN Verbandsentwicklung Handballregionen Ostfriesland und Friesland/ Wittmund/ Wilhelmshaven

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04

Fernauslesung / Fernwartung für militärische Anlagen Immobilien

Installation OMNIKEY 3121 USB

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Besicomm Leistungserfassung

D der Telekom. Die erste Mail mit gesetzlich gesicherter Zustellung. Staatlich geprüfte Sicherheit Beweiskraft im Streitfall

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

Word 2010 Schnellbausteine

18. Nachtrag zur Satzung der BKK Pfalz vom 1. Januar

Statuten in leichter Sprache

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Haupt- und Tourismusausschusses im Sitzungssaal

WILLKOMMEN. Info-Veranstaltung QV für Informatikpraktiker/Informatikpraktikerinnen. Catherine Thürig Chefexpertin IPR

Entschädigung im Feuerwehrdienst. Eine Empfehlung für die Entschädigung im nebenamtlichen Feuerwehrdienst im Kanton St. Gallen

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Theoretische Privatpilotenprüfung (A)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Schutz & Rettung. Informationsfluss im Rettungswesen. 24h Immer für Sie im Einsatz

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Volksbank Bigge-Lenne eg

das waren noch Zeiten Alles hatte seinen Rhythmus

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Erster Schritt: Antrag um Passwort (s. Rubrik -> techn. Richtlinien/Antrag für Zugangsberechtigung)

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

SMS-Versand per Internet

Statuten des Vereins guild42.ch

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Richtlinie. über die dienstliche Beurteilung der Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten der. SEESTADT BREMERHAVEN Ortspolizeibehörde

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

NEWSLETTER. Holen Sie Ihre GRATIS-AUSGABE von *Crealern Insider* - einer der führenden Newsletter im Internet für Familien zum Thema:

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Anforderungsanalyse: Tutor

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Transkript:

Protokoll Betrifft/Protokoll Nr. AG SNZ 144 Sitzung 03/2012 Datum: 06. November 2012 Zeit: Beginn 10.15 Ort: Haus der Kantone, HdK Bern Vorsitz: Günter Bildstein Anwesende: Esther Schmid Manuela Spicher Daniel Baumberger Harry Huber Sandro Muschietti Martin Gappisch (IVR) Marc-André Weber (IVR) Günther Becker (IVR) (Protokoll) Entschuldigt: -- Gäste: Beat Studer, Christoph Hurni Protokollverteiler: Mitglieder AG SNZ 144, Direktion IVR Traktanden: Begrüssung 1. Vorstellung Abfragesystem 2. Protokoll der letzten Sitzung, Pendenzenliste 3. Vertretung SNZ gegenüber Polycom Schweiz 4. Stand Ausbildung Sanitätsleitstellendisponent a. Zusammensetzung der AG Dispo b. Anlehnung an die bestehende Ausbildungsstruktur der Callcenter- Agent c. Information Plattform SNZ und Umsetzungsplan 5. Verabschiedung Handbuch SNZ 6. SNEN 50518 für Leistellen, Konsequenzen für SNZ? 7. Termine 2013 8. Verschiedenes

Traktandum Bemerkung Begrüssung Günter Bildstein begrüsst die Anwesenden zur dritten Sitzung der AG SNZ 2012. Franz Wyss, Präsident Vorstand IVR, begrüsst die Mitglieder der AG SNZ. Er informiert kurz über die laufende Verbandsentwicklung und weisst besonders auf die wichtige Arbeit der Arbeitsgruppen hin. Günther Becker wird als neuer Mitarbeiter der Direktion vorgestellt, er wird zukünftig die AG SNZ betreuen. 1. Vorstellen Abfragesystem Beat Studer von BST Informatik stellt das Abfragesystem Notrufnavigator vor. Diese Version wurde spezifisch für Schutz & Rettung Zürich entwickelt. Diskussionen über AMPDS versus Notrufnavigator werden geführt. Notrufnavigator: Offenes, flexibles System, Prozesse und Inhalte können selbst angepasst werden. Lässt dem Disponenten in der Bedienung Interpretationsspielraum. Aufwand für die Einführung eher gering. Für die Anwendung dürfte Fachpersonal unabdingbar sein. AMPDS: Standardisiertes Abfragesystem. Inhalte können nicht selbst bestimmt und angepasst werden. Anwendbar auch für Personal ohne med. Vorkenntnisse. Aufwand für die Einführung hoch. 2. Protokoll der Sitzung vom 25. Juni 12 3. Vertretung SNZ gegenüber Polycom Schweiz: (vorbehaltliche Verfügbarkeit) 4. Stand Ausbildung Leitstellendisponent a. Zusammensetzung der AG SNZ b. Anlehnung an die bestehende Ausbildungsstruktur der 1) An der Plattform SNZ, Präsentation Abfragesystem Notrufnavigator (B. Studer) und Gegenüberstellung mit AMPDS (S. Muschietti). Weitere Aspekte wie Aufwand bei der Einführung und Investitions- und Betriebskosten sollen gegenüber gestellt werden. 2) Anfrage an SNZ Zürich, ob bereits erste Erfahrungen mit Notrufnavigator vorliegen und ob sie bereit wären diese an der Plattform SNZ zu präsentieren. Das Protokoll wird genehmigt und dem Verfasser verdankt. Christoph Hurni informiert, wie er über das Projekt Polycom Luzern, in die Erfa-Gruppe Polycom Zentralschweiz und weiter in die gesamtschweizerische Polycom Gruppe Taktik berufen wurde. Ein offizielles Mandat für Polycom Gruppe Taktik Schweiz hat er nicht. Übergeordnet der Gruppe Taktik ist die Nutzergruppe angeordnet, in der Harry Huber die Interessen des IVR vertritt. Auf der politischstrategischen Ebene nimmt Martin Gappisch Einsitz. 1) Christoph Hurni übernimmt im Auftrag des IVR in der Polycom Gruppe Taktik die gesamtschweizerische Vertretung der SNZ 144. 2) Zusätzlich wäre eine Vertretung aus dem Bereich des RD wünschenswert -> die Direktion sucht informell. Die involvierten Stellen werden per Brief durch die Direktion informiert. Günter Bildstein und Martin Gappisch informieren über den Stand der Ausbildung zum Leitstellendisponenten. Die anschliessende Diskussion führt zu folgenden Ergebnissen: o Es soll eine Arbeitsgruppe Ausbildung Leitstellendisponent zusammengesetzt aus Vertretern der Direktion IVR, SNZ 144 und - 2 -

Callcenter-Agent c. Information Plattform SNZ Schulen gebildet werden. Mit der Überlegung eine breite Akzeptanz in der gesamten Leitstellenlandschaft gewinnen zu können wird anlog zur Deutschschweiz eine zweite Gruppe Romand diskutiert. Die Kandidaten für die AG Dispo sollen an der Plattform SNZ gesucht werden. o Durchführen einer Marktanalyse: Um das Ausbildungsvolumen besser abschätzen zu können, sollen Daten über die Anzahl Disponenten und Qualifikation, aufgeteilt in die Sprachregionen erhoben werden. Für diesen Zweck wird von der Direktion IVR eine Tabelle erstellt, die allen Leitstellen zugesandt wird. o Als Basis für die Arbeit der AG Dispo sollen Erfahrungen aus der Entwicklung der TS- Ausbildung genutzt werden. Dokumente bezüglich Vorgehensweise bei einer Arbeitsanalyse, Prüfungsordnung und Wegleitung zur Prüfung bestehen bereits. Ergänzend können die Grundlagen für die Ausbildung zum Callcenter-Agent herangezogen werden. Für die Ausbildung bestehen ebenfalls eine Prüfungsordnung und eine Wegleitung. o Erstellen eines Funktions- oder Berufsprofils (Tätigkeitsanalyse, Anforderungsprofil) o Festlegen der Arbeitsprozesse und die zu erreichenden Kompetenzen. 5. Verabschiedung Handbuch SNZ Mögliche Vorgaben: o Ausbildungsdauer max. 1 Jahr o Ausbildungsnachweis Verbandszertifikat IVR o Durchlässigkeit für medizinisches- und nicht medizinisches Personal. 1) An der Plattform SNZ wird ein Grobkonzept und mögliche Rahmenbedingungen vorgestellt. 2) An der Plattform SNZ, Stimmungsbild der Leiter SNZ zu einer Ausbildung einholen. 3) Beim Büro für Bildungsfragen soll ein Angebot für eine Berufsprofilanalyse eingeholt werden. Günter Bildstein bedankt sich für die eingegangenen Rückmeldungen. Diese werden bis Mittwochabend 07.11.12 eingepflegt und an die Direktion weitergeleitet. Anschliessend übersetzt Marc-André Weber das Handbuch in die französische Sprache, Sandro Muschietti übernimmt das gegenlesen. Die Präsentation erfolgt ab dem 14.11.12 auf der Internetplattform IVR. Ausserdem sollte an der Plattform SNZ vom 15.11.12 den Teilnehmern ein Ex. abgegeben werden. 6. SNEN 50518 für Leitstellen Martin Gappisch informiert über die neue Norm für Sicherheitszentralen und Leitstellen EN 50518. In diesen Normen werden unter - Teil 1: Örtliche und bauliche Anforderungen - Teil 2: Technische Anforderungen - Teil 3: Abläufe und Anforderungen an den Betrieb geregelt. Esther Schmid informiert, dass die Firma AWK eine Sicherheitsüberprüfung der SNZ Luzern durchführt. Die Prüfung erfolgt auf Grundlage gemäss den EN 50518. 1) Die Beurteilung in wieweit sich die EN 50518 auf die Sanitätsnotrufzentralen auswirken ist schwierig - 3 -

abzuschätzen. Es wird abgewartet bis die Überprüfung der SNZ Luzern abgeschlossen ist und Ergebnisse vorliegen. Esther Schmid stellt den Prüfbericht an der Sitzung vom 12. 03. 13 vor. 7. Termine 2013 Sitzungstermine 2013 werden wie folgt festgelegt: o 1. AG-Sitzung: 12. März 13 o 2. AG-Sitzung: 13. Juni 13 o 3. AG-Sitzung: 10. September 13 o 4. AG-Sitzung: 19. November 13 Die Sitzungen starten jeweils um 10.15 Uhr. 8. Verschiedenes o Die SNZ Fribourg hat die Anerkennung IVR ohne Auflagen erreicht. Die AG SNZ gratuliert zu diesem Erfolg. o Daniel Baumberger informiert, dass die SNZ Biel seit 2012 als eigenständige Einsatzzentrale betrieben wird. o Seit Jahren ist die Fehlerbehebung bei Problemen in der Notrufdatenbank unbefriedigend gelöst. Swisscom bietet wenig Hand um das Problem in den Griff zu bekommen. Nummern, die in der Notrufdatenbank nicht- oder unvollständig identifiziert werden, können mittels Formular mit Zeitangabe und Nummer an die Direktion IVR gemeldet werden. o Martin Gappisch informiert über das Thema App My 144 und bringt die Frage in die Runde, in wie weit das App. gefördert werden soll, oder nicht? Für die Alarmierung grundsätzlich sinnvolles Instrument. Als grösstes Problem wird die Übertragung der Koordinaten (Schnittstelle App -> SNZ) in die unterschiedlichen Einsatzleitsysteme gesehen. 1) Bezüglich weiteren Vorgehens nimmt die Direktion des IVR mit den Betreibern Kontakt auf und klärt eine mögliche Zusammenarbeit ab. Bei einem positiven Signal wird das weitere Vorgehen in der AG SNZ besprochen. Sollte keine Zusammenarbeit möglich sein, wird das APP durch den IVR nicht weiter unterstützt. Weitere technische Lösungen zur Koordinatenübertragung ins ELS sollen im Auge behalten und allenfalls geprüft werden. o Martin Gappisch informiert über das Vorgehen der Krankenversicherer bei der Festlegung der Tarifstrukturen bezüglich Abrechnung von Rettungsdienstleistungen. Diesbezüglich weisst er auf einen Vertrag im Kanton Fribourg hin, wo alle Einsätze ohne Sondersignal von den Versicherern als Transporte eingestuft wurden und somit nur mit einer Pauschale von SFr 500.-- abgegolten werden. Beinhaltet ist die Grundpauschale inkl. Leistungen der SNZ. o Im Auftrag des Bundesrats soll im Rahmen des Projektes Schutz kritischer Infrastrukturen eine SKI- Liste der kritischen Objekte erstellt werden. Die Direktion des IVR wird in den nächsten Tagen allen SNZ ein Formular zustellen das ausgefüllt an das BABS zurückgesendet werden soll. - 4 -

Pendenzen SNZ 1. Erarbeiten eines Handbuchs für die Q-Richtlinien SNZ 07.11.12 Präsident 2. Kontaktaufnahme mit interessierten Kreisen bzgl. 14.11.12 Direktion Projektgruppe Ausbildung Sanitätsleitstellendisponent 3. Positionierung bzgl. Der Vermittlungstätigkeit für Dienstärzte und einer einheitlichen Nummer für diese Dienste. 12.03.13 nächste Präsident /Direktion Kontaktaufnahme mit Sergio Calabresi, Einladung zur nächsten Sitzung. Sitzung 4. Nachfrage BABS: SNZ soll zur kritischen Infrastruktur 30.11.12 Direktion dazugehören -> Information an BABS und alle Leiter SNZ durch die Direktion. 5. Information an der Plattform SNZ über Stand Ausbildung 14.11.12 Direktion Leitstellendisponent. 6. Vorstellen Notrufnavigator, mit Gegenüberstellung AMPDS. 14.11.12 Beat Studer und Sandro Muschietti 7. Kontaktaufnahme mit Schutz & Rettung Zürich zwecks sofort Präsident Vorstellung erste Erfahrungen Notrufnavigator 8. Formular SKI an alle SNZ versenden 30.11.12 Direktion 9. Kontaktaufnahme mit Betreibern APP My144. 30.11.12 Direktion Zusammenarbeit klären. 10. Evaluation eines Newsletter SNZ 01.01.13 Präsident 11. Vorstellen der Ergebnisse Sicherheitsüberprüfung in Luzern durch AWK in Anlehnung an die EN 50518 12.03.13 SCE Günter Bildstein Günther Becker Präsident AG SNZ Direktion IVR, Protokoll St. Gallen, den 13.11.12 Bern, den 13.11.12-5 -