Einsatz von Ortungssystemen bei Rindern in der Almwirtschaft

Ähnliche Dokumente
Einsatz von Ortungssystemen bei Rindern in der Almwirtschaft

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Mobile Computing Fallstudie am Beispiel der sd&m AG Vortrag im Seminar Beratungsbetriebslehre am 26. Juni 2003

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Forum 2: Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Partnerschaftsentwicklung für KMU

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Synchronisations- Assistent

Kfz-Nutzungsanalyse. Pkw-Fahrleistung der CHECK24-Kunden

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Mobile Intranet in Unternehmen

Flexibilität und Erreichbarkeit

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Konzentration auf das. Wesentliche.

Meisterhaft für mobile Produktivität gemacht. HP Elite x2 1012

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

Lokalisierungstechnologien

Neukundentest Versicherungen 2015 Zusammenfassung Gesamtmarkt

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

Ingenieurumfrage Ergebnisse

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Statuten in leichter Sprache

Von Perimeter-Security zu robusten Systemen

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel

WSI/PARGEMA Betriebsrätebefragung tebefragung 2008/09 zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit im Betrieb. Zentrale Ergebnisse

Orkantief "Lothar" vom G. Müller-Westermeier

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Studie: Handy-Shops Testsieger Portal AG, Hamburg, 18. November 2011

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

5. Lineare Funktionen

Reizdarmsyndrom lindern

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden.

Wissenschaftlicher Bericht

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Psychologische Gesprächsführung HS 2012

Recherche Texte und Grafiken dürfen ausschließlich unter Angabe der Quelle und nach Rücksprache übernommen werden: news aktuell GmbH

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Diversity in regionalen Unternehmen

Lehrer: Einschreibemethoden

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse

So versprüht man digitalen Lockstoff

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Interaktive Whiteboards Der Einzug einer neuen Lerntechnologie

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

Gebärmutterhalskrebs

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern

Umfrage zur Berufsorientierung

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Presse-Information

Worum geht es in diesem Projekt?

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel

Kulturelle Evolution 12

PULSE REMOTE SERVICES DIENSTLEISTUNGEN FÜR PERFORMER

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Transkript:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Einsatz von Ortungssystemen bei Rindern in der Almwirtschaft Dr. J. Maxa, S. Thurner und Dr. G. Wendl 12. Tagung Landtechnik im Alpenraum, Feldkirch, 6./7. Mai 2014

Einleitung - Aktuelle Situation in der Almwirtschaft Fläche und Bestand Insgesamt ca. 1.400 Almen in Bayern Almgröße 81 ha/alm, davon 29 ha Lichtweide, große Varianz zwischen den Almen 50.000 gesommerte Rinder, 80% weibliche Galtrinder Weniger als 1% sind reine Kuhalmen Personalsituation gesichert, aber auf viele Almen kommt es bei jeder Almsaison zu Personalwechsel Quellen: Ringler, 2010; Breitenbach et al., 2013 2

Einleitung - Aktuelle Situation in der Almwirtschaft Einkommensentwicklung Im Vergleich zu Tallagen niedrigere Einkommen Arbeitsbelastung Im Vergleich zu Tallagen höhere Arbeitsbelastung Viehkontrolle bindet zwischen 12 und 58 % der Arbeitszeit auf Galtviehalmen Viehsuche hat davon einen Anteil von rund 11 % und kann im extrem Fall den ganzen Tag in Anspruch nehmen Quellen: Gfeller, 2010; KTBL-Kalkulationsunterlagen 2010; Handler et. al, 1999 3

Fragestellung Wie kann man die beiden neuen Technologien Ortung (GPS) und mobile Kommunikation (GSM) miteinander verbinden, um das Management der Almbewirtschaftung zu verbessern? 4

Zielsetzung 3 jähriges Verbundprojekt GPS-Weidemanagementsystem finanziert durch BMEL / BLE Innovationsförderung Gesamtarbeitssituation auf der Alm in Bayern darstellen Entwicklung, Erprobung und Bewertung eines Ortungssystems für Rinder auf Almen zur Optimierung des Managements Vergleich des neuen Systems mit anderen Ortungssystemen 5

Arbeitszeiterfassung Lage der Almen Almen mit Freiweiderechte Steinberg Breitenbergalm Obere Hemmersuppenalm Schellalm Krüner- und Finzalm Brandlealm Jägerhütte Lärchkogl und Ludern Kogl- und Seekaralm Quelle: maps.google.de 6

Arbeitszeiterfassung Almen 7 Almen in Bayern und Tirol im Jahr 2012 und 2013 Große Variation in der Gesamtfläche: 250 1130 ha Anzahl der Rinder zwischen 37 180 Relief sehr unterschiedlich bei den untersuchten Almen 2 Almen mit Gästebewirtung 2 Almen ganz ohne GSM Empfang Kogl- und Seekaralm Rinder tagsüber im Stall 7

Arbeitszeiterfassung Tätigkeiten, zurückgelegte Wegstrecke 5 Kategorien Almmanagement Tiermanagement Weidemanagement Stallmanagement Waldmanagement Bis zu 32 einzelne Tätigkeiten (angepasst für jede Alm) GPS-Datenlogger für den Hirten (Position jede Minute) Zurückgelegte Wegstrecke und Höhenunterschiede (Hirte) 8

Arbeitszeiterfassung Ergebnisse Mittlere Gesamtarbeitszeit pro Tag und prozentuale Anteile der Kategorie Tiermanagement und der Tätigkeit Tierkontrolle Gesamt davon Kategorie davon Tätigkeit Alm Arbeitszeit Tiermanagement Tierkontrolle (h/tag) (%) (%) Brandlealm 8,2 67 % 24 % 16 % Tiersuche Jägerhütte 4,7 99 % 90 % Kogl- und Seekaralm 5,0 66 % 6 % 63 % Tiere eintreiben Lärchkolg- und Ludern 8,6 62 % 43 % O. Hemmersuppenalm 6,6 29 % 58 % Bewirtung 22 % Schellalm 3,9 94 % 82% 9

Arbeitszeiterfassung Ergebnisse Median der zurückgelegten Wegstrecken sowie Höhenmeter pro Hirte und Alm Alm Median Wegstrecke (km/tag) Median Höhenmeter (m/tag) Brandlealm 8,5 1.602 Jägerhütte 9,0 1.446 Kogl- und Seekaralm 2,7 1.426 Lärchkolg- und Ludern 6,6 1.105 O. Hemmersuppenalm 4,8 1.432 Schellalm 6,8 1.152 10

Arbeitszeiterfassung Ergebnisse Einfluss der Topographie (zurückgelegte Höhenmeter / km Wegstrecke und Tag) auf den mittleren Aufwand für die Kategorie Tiermanagement Mittlerer Aufwand für Tiermanagement pro Tag [h] 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 y = 0,0438x - 2,3602 R² = 0,6828 O. Hemmersuppenalm Brandlealm 0,0 0 50 100 150 200 250 Mittlere zurückgelegte Höhenmeter pro Kilometer Wegstrecke und Tag [m] 11

Arbeitszeiterfassung Fazit Jede Jungviehalm hat eigenes Managementsystem mit vielen almspezifischen Einflüssen Die Tätigkeit Tierkontrolle nimmt den größten Anteil an der gesamten Arbeitszeit der Kategorie Tiermanagement in Anspruch Die Tätigkeit Tiere suchen und bergen kommt selten vor, hat jedoch bis zu 10 Stunden pro Tag in Anspruch genommen Topographie (Höhenmeter pro Kilometer Wegstrecke) hat den größten Einfluss auf den Arbeitszeitbedarf pro Tag in der Kategorie Tiermanagement 12

GNSS Ortungssysteme - Funktion mind. 4 GNSS-Satellitensignale Ortungssystem GSM, GPRS Terminal Datenübertragung Konfiguration und Tierkontrolle web-datenbank 13

Entwicklung und Vergleich von GNSS Ortungssystemen Getestete GNSS Ortungssysteme: Libify - Prototyp, München ML-C - Prototyp, München Hotsure - Südafrika Telespor - Norwegen 14

GNSS Ortungssysteme Firma Libify Ende Mai 2012 gingen die ersten Libify Prototypen in Betrieb 550 g Gehäuse 800 g Gegengewicht Akkulaufzeit ca. 13.000 Datenübertragungen SMS Übertragung GPS 15

GNSS Ortungssysteme Firma Libify Webseite für die Applikation Geograze der Firma Libify 16

GNSS Ortungssysteme Firma ML-C Almsaison 2013 zweiter Prototyp mit Nedap Gehäuse getestet 250 g Gehäuse kein Gegengewicht Akkulaufzeit ca. 13.000 Datenübertragungen SMS, GPRS Übertragung GPS + GLONASS Smartphone Applikation 17

GNSS Ortungssysteme Firma ML-C Webseite für die Applikation der Firma ML-C 18

GNSS Ortungssysteme Firma Hotsure Über zwei Almsaisonen 2012 und 2013 getestet 665 g Gehäuse mit Halsband kein Gegengewicht Akkulaufzeit ca. 13.000 Datenübertragungen SMS, GPRS Übertragung GPS mehrere Funktionen (Temperatur, Bewegung, Alarm..) 19

GNSS Ortungssysteme Firma Telespor Über mehrere Almsaisonen getestet 220 g Gehäuse 350 g Gegengewicht Akkulaufzeit ca. 1.200 Datenübertragungen GPRS Übertragung GPS Vertrieb nur in Skandinavien 20

GNSS Ortungssysteme Genauigkeitstest Dynamischer Genauigkeitstests der Ortungssysteme aller Anbieter und Datenlogger Qstarz mit Teststand 4 Tage 5-Minuten-Takt Mind. 8 h 5,65 km/h Radius von 734 cm bis 816 cm 21

GNSS Ortungssysteme Genauigkeitstest Genauigkeit (Median) zwischen n.s. 1,02 2,07 m Hoch signifikante Unterschiede zwischen Testgeräten außer Libify und ML-C Unterschiede innerhalb der Geräte und zwischen den Geräten an den vier Tagen Libify 22

GNSS Ortungssysteme Vergleich Vergleich der getesteten Ortungssysteme Vergleichskriterien Libify ML-C Hotsure Telespor Akkulaufzeit +/o +/o - o Benutzerfreundlichkeit o + o/- + Webseite + + - +/o Smartphone-Anwendungen o + - o Weitere Funktionen* o +/o + o Gehäuse/Halsband o + - + Kosten nicht bekannt nicht bekannt - +/o * Alarmfunktionen (Bewegung, extreme Temperaturschwankungen), Temperatur des Tieres, Akkuenergiestatus 23

GNSS Ortungssysteme - Zusammenfassung Prototyp der Firma ML-C hat sich aus Sicht der Hirten während der Almsaison 2013 als bestes System erwiesen Ortungssystem der Firma Telespor ist die einzige, funktionierende Alternative am Markt, derzeit aber nur in Skandinavien verfügbar Ortungssystem der Firma Hotsure für Einsatz auf Almen nicht geeignet Prototyp der Firma Libify wird derzeit nicht weiterentwickelt Median der Genauigkeitsabweichung aus Sicht der Nutzung auf der Alm für alle Geräte ausreichend 24

Ausblick Projekt: Weitere Optimierung der Ortungssysteme notwendig Weitere Einsatzmöglichkeiten in Zukunft: Brunsterkennung, Lahmheit Kombination des Ortungssystems mit anderen Sensoren (Beschleunigung) Anwendung der Ortungssysteme bei AMS auf der Weide Einsatz bei großen Weideflächen (z.b. Argentinien) Einsatz bei vielen Weidetieren (z.b. Schafe bei Stromtrassenfreihaltung) 25

Danksagung Finanzierung BMEL / BLE Innovationsförderung Kollegen LfL, AVB-Versuchsstation in Grub Firmen Libify und ML-C Almwirtschaftlicher Verein Oberbayern Alpwirtschaftlicher Verein im Allgäu Hirten, Alpmeistern und Bauern 26

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!