Regelung von Zuwanderung: Die Rechtslage in Deutschland im Vergleich



Ähnliche Dokumente
Leistungen für Asylsuchende

Die Maut in Deutschland

Unangeforderte Stellungnahme

Blaue Karte EU. und das Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen: Potentiale aufzeigen und nutzen

E u roparecht. Beiheft Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

Familiennachzug. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Frauenarbeit in Europa und Gemeinschaftsrecht

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Aufgabenblatt OPAC / Fernleihe

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Arbeitskräftemangel und Einwanderung (nationale Ansätze)

LEONARDO DA VINCI Mobilität. Trainingsmaßnahmen im europäischen Ausland SGB II Kunde

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

Das Portal für alles rund ums Rechtliche. Ana Sauer, Stand: August 2013

(EuGVVO) 5. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden nicht alle

Amtsblatt der Europäischen Union L 150/71

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6.

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

MINDESTLOHN IN DER PFLEGEBRANCHE Ralf Kaminski, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Ausländische Berufsabschlüsse. und einordnen. Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen

Befragung zum Migrationshintergrund

Pep. Perspektiven planen. Chancen geben. Chancen ergreifen. Förderinfomationen für Arbeitergeberinnen und Arbeitgeber

Arbeitnehmerfreizügigkeit

Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland. März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG. Künstler

Sozialleistungen für EU-Bürger in Deutschland

Privatisierung der Autobahnen

A) Einleitung. 2. Dabei handelt es sich nicht um ein deutsches, sondern ein internationales

Symposium Medizinrecht Trier

(Text von Bedeutung für den EWR)

Zuwanderung aus der EU Deutschlands Rückkehr als Einwanderungsland

Europäischer Ausbildungsmarkt

Kostenlose Publikationen

Thema kompakt Einbürgerung

Grundsätze und Schritte zur Weiterentwicklung der Demografiepolitik der Bundesregierung

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/ Juli 2014

Vorschlag für RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Gebühren nach der AufenthV

EXPOSÉ. Anerkennung im Ausland geschlossener gleichgeschlechtlicher

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Altersvorsorge zukunftsfest machen Dr. Juliane Landmann. Erkner, 19. September 2015

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Umsetzung und Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Koblenz

Wesentliche Inhalte dieses Gesetzes MI11. Die Blaue Karte EU. Stand der Präsentation: 1. Januar 2014

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

TEN/068 Internet-Bereich ".EU" Brüssel, den 28. März 2001

Ich-AG und Arbeitsschutz

Die grenzüberschreitende Durchsetzung von Datenschutz in Europa - der Blick aus Europa

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Rechtliche Rahmenbedingungen

Beiträge der Akademie für Migration und Integration

Informationen zur Beschwerdeführung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg:

Aufenthaltsrecht von EWR-Bürgern und Schweizern, die Angehörige von unionsrechtlich aufenthaltsberechtigten EWR-Bürgern und Schweizern sind

Prof. Dr. Rolf Jox Prof. Dr. Michael Klein

Freihandelsabkommen EU - USA

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Thema kompakt Anerkennungsgesetz

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

Entwurf eines Gesetzes über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes

Pflege als Beruf. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Rechtlicher Schutz von Geodaten in Deutschland/Europa

Bundesministerium des Innern

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins. durch den Ausschuss Arbeitsrecht

Neue Gründerinnen und Gründer hat das Land!

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Aktuelle und geplante Gesetzesänderungen im Aufenthaltsrecht

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Vergaberecht und Nachhaltigkeit

Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich

Die Diskussion um das NPD-Verbot

Auslandsspionage durch Geheimdienste

Ein Jahrzehnt der Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat - Umsetzung der Politik für junge Europäer

Die Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages

1. Marler Flüchtlingsgipfel. am Donnerstag, 26. März 2015 in der insel-vhs

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Weiterbildungsberatung der VHS des Kreises Olpe

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

Neue Ost-West-Migration nach Deutschland? - Zuwanderung im Kontext von Freizügigkeit und Wirtschaftskrise am Beispiel Bulgariens und Rumäniens

DQR - aktueller Stand, Einordnung und Konsequenzen Kooperation KV Schweiz BIBB 2./3. Mai 2012 in Bonn

Tarifautonomie und Tarifeinheit

Stand der Umsetzung des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis 1

Prototyping Transfer - Berufsanerkennung mit Qualifikationsanalysen 26. April 2016

OJS-Leitfaden für Zeitschriftenmanager

Arbeitslosengeld II II

Umgang mit straffälligen Ausländern und Asylsuchenden

Willkommens- und Anerkennungskultur - Die Rolle der Migrantenorganisationen

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Transkript:

Bibliothek Literaturtipp Regelung von Zuwanderung: Die Rechtslage in Deutschland im Vergleich Literaturauswahl 2010-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie über den Bibliothekskatalog direkt als Volltext abgerufen werden. T.: 32626 Ausdruck vom 20.02.2015

Bibliothek Seite 2 1. Signatur: JUR Panidou, Rodopi Zuwanderung in die Grundsicherung? : Rahmenbedingungen, rechtliche Regelungen und aktuelle Auswirkungen der Zuwanderung von EU-Bürgern im Rechtskreis SGB II / Rodopi Panidou. In: Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis : ZFSH, SGB. - 54 (2015), 1, S. 13-21 Unionsbürgerschaft; Freiheit des Personenverkehrs; Anspruch; Sozialleistungen; Deutschland; Sozialgesetzbuch / 2: 7 Abs. 1 Satz 2; Freizügigkeitsrichtlinie: Art. 24; 2015 2. Signatur: P 797662 Deutschland / Staatssekretärsausschuss Rechtsfragen und Herausforderungen bei der Inanspruchnahme der Sozialen Sicherungssysteme durch Angehörige der EU- Mitgliedstaaten Abschlussbericht des Staatssekretärsausschusses zu "Rechtsfragen und Herausforderungen bei der Inanspruchnahme der sozialen Sicherungssysteme durch Angehörige der EU- Mitgliedstaaten" / Bundesministerium des Innern ; Bundesministerium für Arbeit und Soziales. - [Berlin], 2014. - 139 S. : graph. Darst. - Auch als: Verhandlungen des Deutschen Bundestages : Drucksachen ; 18/2470. - Auch als Online-Ausg. Unionsbürgerschaft; Freiheit des Personenverkehrs; Anspruch; Sozialleistungen; Gemeinde; Deutschland; EU-Staaten; 2014; Bericht 3. Signatur: JUR; R 72917 Kreuzhuber, Margit Arbeitsmigration nach Österreich : Eckpunkte und erste Erfahrungen zur Rot-Weiß-Rot- Karte / Margit Kreuzhuber. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR. - 34 (2014), 1, S. 13-19 Ausländer; Drittland; Hochqualifizierte Arbeitskraft; Aufenthaltsrecht; Rechtsreform; Österreich; 2014

Bibliothek Seite 3 4. Signatur: JUR 3.7 1; JUR 3.7 1 Ausländerrecht : Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis ; [AufenthaltsG, AufenthaltsVO, FreizügigkeitsG/EU] / Einf. von Klaus Dienelt. - 27., überarb. Aufl., Stand: 27. September 2013, Sonderausg. - München : Dt. Taschenbuch-Verl. [u.a.], 2014. - XLVI, 650 S.- (dtv ; 5537 : Beck-Texte im dtv) Nebent.: AuslR. - ISBN 978-3-423-05537-6 Ausländerrecht; Aufenthaltsrecht; Asylrecht; Einwanderungsrecht; Deutschland; 2014; Einführung; Gesetzestext 5. Signatur: JUR; R 72917 Griesbeck, Michael Erleichterung der Fachkräftezuwanderung durch rechtliche Regelungen und flankierende Maßnahmen : eine Zwischenbilanz / Michael Griesbeck. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR. - 34 (2014), 5/6, S. 181-186 Hochqualifizierte Arbeitskraft; Einwanderung; Aufenthaltsrecht; Deutschland; 2014 6. Signatur: R 7169; JUR Hailbronner, Kay EU-Freizügigkeit für nicht erwerbstätige Unionsbürger? / Kay Hailbronner. In: Juristenzeitung : JZ. - 69 (2014), 18, S. 869-877 Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.1628002268814x14047187994483 verfügbar Unionsbürgerschaft; Freiheit des Personenverkehrs; Arbeitslosigkeit; Anspruch; Sozialleistungen; Gleichheitssatz; Vorrang des Unionsrechts; Europäische Gerichtsbarkeit; Deutschland; Europäische Union; Europäische Union / Gerichtshof; Sozialgesetzbuch / 2: 7 Abs. 1 Satz 2; Sozialgesetzbuch / 12: 23 Abs. 3 Satz 1; Freizügigkeitsrichtlinie: Art. 24; Freizügigkeitsrichtlinie: Art. 7; Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit: Art. 4; 2014

Bibliothek Seite 4 7. Signatur: P 5144524 Born, Manuela Europa- und verfassungsrechtliche Anforderungen an die Leistungen für Asylbewerber / Manuela Born. - Hamburg : Kovač, 2014. - XIII, 457 S. - (Studien zum Sozialrecht ; 40) Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2013. - ISBN 978-3-8300-7842-5 Asylbewerber; Grundrecht; Sozialleistungen; Rechtsreform; Vorrang des Unionsrechts; Deutschland; Europäische Union; Asylbewerberleistungsgesetz; Richtlinie 2003/9/EG des Rates zur Festlegung von Mindestnormen für die Aufnahme von Asylbewerbern in den Mitgliedstaaten; 2013; Dissertation 8. Signatur: P 5144069 Shinozaki, Kyoko Die "Green Card" als Heilmittel für Arbeitskräfteknappheit? : Ein Vergleich der Migration in hoch- und "niedrigqualifizierten" Sektoren / Kyoko Shinozaki. In: Migration und Arbeit in Europa / Hartmut Tölle... (Hg.). - Köln : PapyRossa-Verl.. - (2014), S. 139-154 ISBN 978-3-89438-550-7 Arbeitserlaubnis; Ausländischer Arbeitnehmer; Arbeitsmarkt; Deutschland; 2008 9. Signatur: JUR Deter, Gerhard Grundsicherungsleistungen für arbeitsuchende Unionsbürger : zur Europäisierung des deutschen Sozialrechts am Beispiel des SGB II / Gerhard Deter. In: Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis : ZFSH, SGB. - 53 (2014), 8, S. 462-475 Unionsbürgerschaft; Freiheit des Personenverkehrs; Anspruch; Sozialleistungen; Deutschland; EU-Staaten; Sozialgesetzbuch / 2; 2014 10. Signatur: JUR; R 72917 Barwig, Klaus Ein halbes Jahrhundert Arbeitsmigration nach Deutschland : ein halbes Jahrhundert Familiennachzug / Klaus Barwig. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR. - 34 (2014), 2, S. 42-52 Ausländischer Arbeitnehmer; Familiennachzug; Aufenthaltsrecht; Deutschland; 2014

Bibliothek Seite 5 11. Signatur: R 74320; JUR Huber, Bertold Neue Regelungen des Arbeitsmarktzugangs für Drittstaatsangehörige : die (neue) Beschäftigungsverordnung / Bertold Huber. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht : NZA ; Zweiwochenschrift für die betriebliche Praxis. - 31 (2014), 15, S. 820-826 Auch über KSL verfügbar Einwanderung; Ausländischer Arbeitnehmer; Arbeitserlaubnis; Deutschland; Beschäftigungsverordnung <2013>; 2014 12. Signatur: R 51259 21.2014.1 Cerna, Lucie The regional dimension in the global competition for talent : lessons from framing the European Scientific Visa and Blue Card / Lucie Cerna ; Meng-Hsuan Chou. In: Journal of European public policy. - 21 (2014), 1, S. 76-95 Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.1080/13501763.2013.831114 verfügbar Ausländischer Arbeitnehmer; Drittland; Hochqualifizierte Arbeitskraft; Aufenthaltsrecht; EU-Staaten; Europäische Union; 2013 13. Signatur: WIS Böse, Carolin Die Rolle formaler, non-formaler und informeller Lernergebnisse im Anerkennungsgesetz / Carolin Böse ; Daniel Schreiber ; Anna Cristin Lewalder. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis : Zeitschrift des Bundesinstituts für Berufsbildung, bibb. - 43 (2014), 5, S. 30-33 Berufliche Qualifikation; Anerkennung; Evaluation; Handwerkskammer; Deutschland; 2014; Umfrage 14. Signatur: P 797435 Müller, Andreas Soziale Absicherung von Drittstaatsangehörigen in Deutschland : Studie der Deutschen Nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) / Andreas Müller ; Matthias M. Mayer ; Nadine Bauer. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. - Stand: Oktober 2013. - 2014. - 53 S. (Working papers / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 57) Drittland; Ausländer; Soziale Sicherheit; Deutschland; 2014; Forschungsbericht

Bibliothek Seite 6 15. Signatur: R 74318 23.2014 Thym, Daniel Sozialleistungen für und Aufenthalt von nichterwerbstätigen Unionsbürgern / Daniel Thym. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht : NZS ; Zweiwochenschrift für die anwaltliche, betriebliche, behördliche und gerichtliche Praxis. - 23 (2014), 3, S. 81-90 Unionsbürgerschaft; Sozialleistungen; Freizügigkeit; Aufenthaltsrecht; Deutschland; EU- Staaten; Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit; Freizügigkeitsrichtlinie; Freizügigkeitsgesetz/EU: 2; Sozialgesetzbuch / 2: 7 Abs. 1; 2014 16. Signatur: SOZ Eichenhofer, Eberhard Sozialleistungen für Zuwanderer aus der EU : Chance für ein soziales Europa oder Abschottung nationaler Sozialleistungssysteme? / Eberhard Eichenhofer. In: Soziale Sicherheit : Zeitschrift für Arbeit und Soziales. - 63 (2014), 5, S. 198-206 Unionsbürgerschaft; Freiheit des Personenverkehrs; Anspruch; Sozialleistungen; Gleichheitssatz; Deutschland; EU-Staaten; 2014 17. Signatur: JUR Petersen, Volkert Das unabweisbare Gebotene im Sinne des 1a AsylbLG - neu justiert / Volkert Petersen. In: Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis : ZFSH, SGB. - 53 (2014), 11, S. 669-680 Asylbewerber; Sozialleistungen; Regelsatz; Existenzminimum; Deutschland; Asylbewerberleistungsgesetz: 1a; 2014 18. Signatur: JUR; R 72917 Thym, Daniel Unionsbürgerfreiheit und Aufenthaltsrecht / Daniel Thym. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR. - 34 (2014), 7, S. 220-227 Freizügigkeit; Unionsbürgerschaft; Aufenthaltsrecht; Freizügigkeitsgesetz/EU; 2014

Bibliothek Seite 7 19. Signatur: P 797142 Wirkungsanalyse des rechtlichen Rahmens für ausländische Fachkräfte : Demografiestrategie der Bundesregierung - Arbeitsgruppe E.2 "Ausländisches Arbeitskräftepotenzial Erschließen und Willkommenskultur Schaffen" ; Endbericht / Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Rambøll Management Consulting GmbH ; [Autor: Luise Brenning...]. - April 2014. - Berlin, 2014. - XI, 271, [278] Bl. : graph. Darst.. Kt. - Anhang Bl. 238-271 [278] Fachkraft; Einwanderungsrecht; Evaluation; Deutschland; 2014; Forschungsbericht 20. Signatur: R 73876; JUR Henssler, Martin Ziel, Einführung und Umsetzung des neuen Peer-Review-Verfahrens nach Art. 59 der Berufsanerkennungsrichtlinie / Martin Henssler ; Anne Schäfer. In: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. - 25 (2014), 24, S. 927-932 Berufsausbildung; Anerkennung; Berufsrecht; Gesetzesfolgenabschätzung; Gliedstaat; Rechtspflicht; Rechtsreform; Vorrang des Unionsrechts; Deutschland; EU-Staaten; Europäische Union; Berufsanerkennungsrichtlinie: Art. 59; 2014 21. Signatur: JUR Heinze, Arne-Patrik Zur primärrechtlichen Herleitung eines derivativen Aufenthaltsrechts drittstaatsanghöriger Familienmitglieder : Analyse, Kritik und Alternativen zur sogenannten Kernbereichsrechtsprechung des EuGH / Arne-Patrik Heinze ; Max Bärnreuther. In: Zeitschrift für Europarecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung : ZfRV. - 55 (2014), 6, S. 244-249 Unionsbürgerschaft; Familiennachzug; Drittland; Einwanderungsrecht; Aufenthaltsrecht; Grundrechtsschutz; Europäische Union; 2014

Bibliothek Seite 8 22. Signatur: P 5144155 Triadafilopoulos, Triadafilos Zwischen Kontinuität und Wandel : was Deutschland von der kanadischen Zuwanderungspolitik lernen kann / Triadafilos Triadafilopoulos. In: Vielfältiges Deutschland : Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft / Bertelsmann- Stiftung (Hrsg.). [Verantw.: Franco Zotta... ]. - Gütersloh : Verl. Bertelsmann-Stiftung. - (2014), S. 469-495 ISBN 978-3-86793-506-7 Einwanderungspolitik; Kanada; 2012 23. Signatur: R 7142 61.2013 Benzer, Ulrike Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen : Erfahrungen nach eineinhalb Jahren Anerkennungsgesetz / Ulrike Benzer. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens : Zeitschrift für Schule, Berufsbildung und Jugenderziehung. - 61 (2013), 3, S. 317-329 Lehrer; Migrationshintergrund; Berufliche Qualifikation; Anerkennung; Deutschland; Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz; 2012 24. Signatur: R 72917 33.2013 Steller, Birte Deutschland auf dem Weg zu einem Willkommensrecht? : Zur Umsetzung der EU- Hochqualifiziertenrichtlinie in deutsches Recht zum 1.8.2012 / Birte Steller. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR. - 33 (2013), 1, S. 1-12 Einwanderung; Hochqualifizierte Arbeitskraft; Aufenthaltsrecht; Deutschland; Europäische Union; 2013 25. Signatur: P 795245 Müller, Andreas EU-Binnenmobilität von Drittstaatsangehörigen : Fokus-Studie der Deutschen Nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) / Andreas Müller. [Hrsg.: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nationale Kontaktstelle des EMN]. - Stand: Dezember 2012. - Nürnberg, 2013. - 35 S. : graph. Darst. - (Working paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 51) Drittland; Arbeitsmobilität; EU-Staaten; Europäische Union; 2013

Bibliothek Seite 9 26. Signatur: R 51197 15.2013 Block, Laura Fortress Europe or Europe of rights : the Europeanisation of family migration policies in France, Germany and the Netherlands / Laura Block ; Saskia Bonjour. In: European journal of migration and law. - 15 (2013), 2, S. 203-224 Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.1163/15718166-12342031 verfügbar Familiennachzug; Einwanderungsrecht; Deutschland; Frankreich; Niederlande; Europäische Union; 2003-2012; 2012; Vergleichende Darstellung 27. Signatur: P 795621 Mayer, Matthias M. Gewinnung von hochqualifizierten und qualifizierten Drittstaatsangehörigen : Fokus-Studie der Deutschen Nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) / Matthias M. Mayer. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; [EMN, Europäisches Migrationsnetzwerk]. - Nürnberg, 2013. - 43 S. : graph. Darst. - (Working papers / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Forschungsgruppe für Migration und Integration ; 53) Ausländischer Arbeitnehmer; Drittland; Hochqualifizierte Arbeitskraft; Deutschland; 2013; Forschungsbericht 28. Signatur: R 51238 19.2013 Schrauwen, Annette Granting the right to vote for the European Parliament to resident third-country nationals : civic citizenship revisited / Annette Schrauwen. In: European law journal : review of european law in context. - 19 (2013), 2, S. 201-218 Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.1111/eulj.12021 verfügbar Ausländerwahlrecht; Drittland; Wahlrechtsreform; Europäische Union; Europäische Union / Europäisches Parlament; 2013 29. Signatur: JUR Deibel, Klaus Leistungseinschränkungen im Asylbewerberleistungsrecht / Klaus Deibel. In: Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis : ZFSH, SGB. - 52 (2013), 5, S. 249-255 Asylbewerber; Sozialleistungen; Regelsatz; Existenzminimum; Deutschland; Asylbewerberleistungsgesetz: 1a; 2013

Bibliothek Seite 10 30. Signatur: R 72917 33.2013 Kolb, Holger Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede? : Arbeitsmigrationssteuerung in Kanada und Deutschland / Holger Kolb ; Julia Klausmann. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR. - 33 (2013), 7, S. 239-242 Einwanderung; Ausländischer Arbeitnehmer; Arbeitserlaubnis; Deutschland; Kanada; 2013; Vergleichende Darstellung 31. Signatur: R 72917 33.2013 Tewocht, Hannah Die Neuregelung des Freizügigkeitsgesetzes/EU / Hannah Tewocht. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR. - 33 (2013), 7, S. 221-228 Freizügigkeit; Unionsbürgerschaft; Aufenthaltsrecht; Rechtsreform; Freizügigkeitsgesetz/EU; 2013 32. Signatur: R 72917 33.2013 Janda, Constanze Quo vadis, AsylbLG? : Möglichkeiten der Neugestaltung der existenzsichernden Leistungen für Personen mit vorübergehendem Aufenthalt nach dem Urteil des BVerfG / Constanze Janda. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR. - 33 (2013), 5/6, S. 175-182 Asylbewerber; Sozialleistungen; Regelsatz; Existenzminimum; Gleichheitssatz; Deutschland; Asylbewerberleistungsgesetz; Deutschland / Bundesverfassungsgericht; 2012; Urteilsanmerkung 33. Signatur: R 6000 68.2013; R 6494 68.2013 Angenendt, Steffen Die Unvollendete : Einwanderungsreform in Deutschland / Steffen Angenendt. In: Internationale Politik : IP. - 68 (2013), 6, S. 56-61 Einwanderungsrecht; Rechtsreform; Deutschland; 2013 Einwanderungspolitik; Deutschland; 2013

Bibliothek Seite 11 34. Signatur: R 4644 2012 Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse in Deutschland. In: Wirtschaft und Verwaltung. - (2012), 2, S. 61-116 Mit Beitr. verschiedener Verf. Arbeitskraft; Einwanderung; Berufliche Qualifikation; Berufsausbildung; Anerkennung; Deutschland; 2012; Aufsatzsammlung 35. Signatur: R 74320 29.2012 Bünte, Rudolf Die "Blaue Karte EU" : neues zur Integration ausländischer Arbeitnehmer in den deutschen Arbeitsmarkt / Rudolf Bünte ; Christoph Knödler. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht : NZA ; Zweiwochenschrift für die betriebliche Praxis. - 29 (2012), 22, S. 1255-1259 Ausländischer Arbeitnehmer; Drittland; Hochqualifizierte Arbeitskraft; Aufenthaltsrecht; Deutschland; 2012 36. Signatur: M 595848 Bellinghausen, Till Civitas Europaea : Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Status von Unionsbürgern und Drittstaatsangehörigen in der Europäischen Union ; das Desiderat unionsrechtlicher Bürgerrechte für Drittstaatsangehörige / Till Bellinghausen. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2012. - 322 S. - Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2011. - ISBN 978-3-631-63291-8 Einwanderung; Einwanderungsrecht; Europäische Union; 2011; Dissertation Unionsbürgerschaft; Drittland; Staatsangehörigkeit; Europäische Union; 2011; Dissertation 37. Will, Anne-Kathrin Deutsche Integrationsmaßnahmen aus der Sicht von Nicht-EU-Bürgern : die Ergebnisse des Immigrant Citizens Survey für Deutschland / Autorin Anne-Kathrin Will. Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration, Forschungsbereich. Hrsg.: Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration GmbH. - Berlin, 2012. - Online-Ressource. - Adresse: http://www.svrmigration.de/publikationen/deutsche-integrationsmassnahmen-aus-der-sicht-von-nicht-eubuergern-die-ergebnisse-des-immigrant-citizens-survey-fuer-deutschland/. - Kostenfrei Einstellung; Einwanderung; Drittland; Soziale Integration; Deutschland; 2012; Umfrage

Bibliothek Seite 12 38. Signatur: R 72917 32.2012 Strunden, Martin Deutschland gibt sich Blue Card "Plus" : EU-Richtlinie genutzt für Meilenstein der Arbeitsmigration / Martin Strunden ; Michaela Schubert. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR. - 32 (2012), 8, S. 270-276 Ausländer; Drittland; Hochqualifizierte Arbeitskraft; Aufenthaltsrecht; Rechtsreform; Deutschland; 2012 39. Signatur: R 72917 32.2012 Ette, Andreas Die Entwicklung der Zuwanderung hochqualifizierter Drittstaatsangehöriger nach Deutschland / Andreas Ette ; Stefan Rühl ; Lenore Sauer. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR. - 32 (2012), 5, S. 14-20 Hochqualifizierte Arbeitskraft; Einwanderung; Aufenthaltsrecht; Drittland; Deutschland; 2012 40. Signatur: R 51197 14.2012 Wiesbrock, Anja Granting citizenship-related rights to third-country nationals : an alternative to the full extension of European Union citizenship? / Anja Wiesbrock. In: European journal of migration and law. - 14 (2012), 1, S. 63-94 Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.1163/157181612x628282 verfügbar Einwanderung; Einwanderungsrecht; Unionsbürgerschaft; Drittland; Europäische Union; 2012 41. Signatur: R 71409 51.2012 Deibel, Klaus Die Menschenwürde im Asylbewerberleistungsrecht : Anmerkungen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 18.7.2012-1 BvL 10/10 und 1 BvL 2/11-, ZFSH/SGB 2012, 450 / Klaus Deibel. In: Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis : ZFSH, SGB. - 51 (2012), 10, S. 582-591 Asylbewerber; Sozialleistungen; Regelsatz; Existenzminimum; Gleichheitssatz; Deutschland; Asylbewerberleistungsgesetz; Deutschland / Bundesverfassungsgericht; 2012; Urteilsanmerkung

Bibliothek Seite 13 42. Signatur: P 794621 Sievert, Stephan Nach Punkten vorn : was Deutschland von der Zuwanderungs- und Integrationspolitik Kanadas lernen kann / [Autoren: Stephan Sievert ; Manuel Slupina ; Reiner Klingholz]. Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. - Orig.-Ausg., November 2012. - Berlin, 2012. - 75 S. : Ill., zahlr. graph. Darst. - ISBN 978-3-9814679-5-6 Einwanderung; Soziale Integration; Deutschland; Kanada; 2012; Vergleichende Darstellung 43. Signatur: R 72226 41.2012 Das neue Anerkennungsgesetz. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis : Zeitschrift des Bundesinstituts für Berufsbildung, bibb. - 41 (2012), 5, S. 6-45 Beitr. teilw. dt, teilw. engl.. - Mit Beitr. verschiedener Verf. Berufliche Qualifikation; Anerkennung; Deutschland; Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen; 2012; Aufsatzsammlung 44. Signatur: R 72917 32.2012 Deibel, Klaus Die Neuregelung des Aufenthaltsrechts durch das Zweite Richtlinienumsetzungsgesetz / Klaus Deibel. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR. - 32 (2012), 5, S. 148-154 Aufenthaltsrecht; Rechtsreform; Vorrang des Unionsrechts; Deutschland; Europäische Union; 2012 45. Signatur: P 794362 Umsetzung des europäischen Qualifikationsrahmens : Studie / European Parliament ; Generaldirektion Interne Politikbereiche, Fachabteilung B: Struktur- und Kohäsionspolitik, Kultur und Bildung ; [dieses Dokument wurde vom Ausschuss für Bildung und Kultur des Europäischen Parlaments in Auftrag gegeben. Verfasser: Simon Broek...]. - Brüssel, 2012. - 133 S. : graph. Darst. - Engl. Ausg. u.d.t.: State of play of the European qualifications framework implementation. - Auch als Online-Ausg. - ISBN 978-92-823-3704-2 Europäische Integration; Berufsbildung; Berufliche Qualifikation; Anerkennung; EU- Staaten; Europäische Union; 2012; Bericht

Bibliothek Seite 14 46. Signatur: R 72917 31.2011 Mahler, Claudia Asylbewerberleistungsgesetz auf dem menschenrechtlichen Prüfstand / Claudia Mahler ; Petra Follmar-Otto. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR. - 31 (2011), 11/12, S. 378-384 Asylbewerber; Sozialhilferecht; Grundrecht; Deutschland; Asylbewerberleistungsgesetz; 2011 47. Signatur: R 7142 59.2011 Dehnbostel, Peter Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) : Grundlegungen und Perspektiven / Peter Dehnbostel. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens : Zeitschrift für Schule, Berufsbildung und Jugenderziehung. - 59 (2011), 2, S. 244-258 Berufsbildung; Berufliche Qualifikation; Anerkennung; Deutschland; 2010 48. Signatur: R 50775 46.2011; R 50239 46.2011 Thym, Daniel Freizügigkeit in Europa als Modell? : EU-Migrationspolitik zwischen Offenheit und Abschottung / Daniel Thym. In: Europarecht. - 46 (2011), 4, S. 487-511 Ausländer; Drittland; Einwanderungsrecht; Europäische Union; 2011 49. Grünbuch zum Recht auf Familienzusammenführung von in der Europäischen Union lebenden Drittstaatsangehörigen (Richtlinie 2003/86/EG) / Europäische Kommission. - Brüssel, 2011. - Online-Ressource. - (KOM ; 2011,735) Adresse: http://eurlex.europa.eu/lexuriserv/lexuriserv.do?uri=com:2011:0735:fin:de:pdf. - Kostenfrei Familiennachzug; Aufenthaltsrecht; Drittland; Einwanderungsrecht; EU-Staaten; Europäische Union; Richtlinie 2003/86/EG des Rates betreffend das Recht auf Familienzusammenführung; 2011; Farbbuch

Bibliothek Seite 15 50. Signatur: P 5136802 Luft, Stefan Der Staat und die Steuerbarkeit von Zuwanderung und Integration / Stefan Luft. In: Renaissance des Staates? / [Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft]. Eckhard Jesse (Hrsg.). - 1. Aufl. - Baden-Baden : Nomos.- (Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP); 29). - (2011), S. 141-169 ISBN 978-3-8329-7085-7 Einwanderung; Einwanderungspolitik; Einwanderungsrecht; Soziale Integration; Politische Planung; Deutschland; 1990-2010; 2010 51. Signatur: R 72838 30.2010; R 72917 30.2010 Martín Asensio, Cristina Die "Blue Card"-Richtlinie - eine Maßnahme der politischen Inkohärenz der EU im Interesse der Erreichung ihrer Ziele im Rahmen der EU-Entwicklungspolitik / Cristina Martín Asensio. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR. - 30 (2010), 5/6, S. 175-183 Ausländischer Arbeitnehmer; Drittland; Hochqualifizierte Arbeitskraft; Aufenthaltsrecht; Deutschland; Europäische Union; 2010 52. Signatur: R 51197 12.2010 Gümüs, Yasin Kerem EU Blue Card scheme : the right step in the right direction? / Yasin Kerem Gümüs. In: European journal of migration and law. - 12 (2010), 4, S. 435-453 Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.1163/157181610x535773 verfügbar Ausländer; Drittland; Hochqualifizierte Arbeitskraft; Einwanderung; Europäische Union; 2010 53. Signatur: R 70411 57.2010; R 70410 57.2010 Nagel, Ralf Die europäische Blue-Card-Richtlinie / Ralf Nagel. In: RV aktuell : Fachzeitschrift und amtliche Mitteilungen der Deutschen Rentenversicherung. - 57 (2010), 11, S. 371-375 Ausländer; Drittland; Hochqualifizierte Arbeitskraft; Erwerbstätigkeit; Gesetzliche Rentenversicherung; Europäische Union; Richtlinie 2009/50/EG des Rates über die Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung; 2010

Bibliothek Seite 16 54. Signatur: R 50287 66.2010/11.1 Schittenhelm, Karin Integrating highly skilled migrants into the economy : transatlantic perspectives / Karin Schittenhelm ; Oliver Schmidtke. In: International journal : Canada's journal of global policy analysis. - 66 (2010/11), 1, S. 127-143 Einwanderungspolitik; Hochqualifizierte Arbeitskraft; Arbeitsmarkt; Soziale Integration; Deutschland; Großbritannien; Kanada; 2010; Vergleichende Darstellung 55. Signatur: R 71409 49.2010 Hohm, Karl-Heinz Menschenwürdiges Existenzminimum für Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz : Auswirkungen des BVerfG-Urteils vom 9.2.2010 (1 BvL 1/09 u.a.) auf die Bemessung der Grundleistungen nach 3 AsylbLG / Karl-Heinz Hohm. In: Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis : ZFSH, SGB. - 49 (2010), 5, S. 269-277 Arbeitslosengeld II; Regelsatz; Existenzminimum; Menschenwürde; Sozialstaatsprinzip; Deutschland; Deutschland / Bundesverfassungsgericht; 2010; Urteilsanmerkung Asylbewerber; Sozialleistungen; Regelsatz; Existenzminimum; Menschenwürde; Sozialstaatsprinzip; Deutschland; Asylbewerberleistungsgesetz: 3; 2010 56. Signatur: R 72838 30.2010; R 72917 30.2010 Breidenbach, Wolfgang Die neuere Rechtsprechung zum Arbeitsmarktzugang von Drittstaatsangehörigen / Wolfgang Breidenbach. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR. - 30 (2010), 11/12, S. 385-388 Einwanderung; Ausländischer Arbeitnehmer; Arbeitserlaubnis; Deutschland; 2010 57. Schaefer, Karen Antonia Temporäre Migration - ein Weg für Europa? / vorgelegt von Karen Antonia Schaefer. - 2010. - Online-Ressource. - Adresse: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:82-opus-34980. - Langzeitarchivierung in der Deutschen Nationalbibliothek gewährleistet. - Kostenfrei. - Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2010 Ausländischer Arbeitnehmer; Hochqualifizierte Arbeitskraft; Aufenthaltsrecht; Migrationspolitik; Europäische Union; 2010; Dissertation