Befunde aus dem Projekt EWIKO. Klaus Lingel, Nora Neuenhaus, Cordula Artelt und Wolfgang Schneider



Ähnliche Dokumente
Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer

Schullaufbahnempfehlung

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

Welche Verzerrungseffekte gibt es bei Übertrittsempfehlungen?

Versetzungsregeln in Bayern

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Was bedeutet LRS. Wie kann Schule helfen?

Ergebnisse der Veranstaltung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen?

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr

Die gymnasiale Oberstufe

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up

Vom 14. März In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Berufliche Gymnasien Königsweg zu mehr Durchlässigkeit?

Bern, St.Gallen, Zürich: Für das Leben gerüstet?

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut

SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II

PALMA-NEWS PALMA-NEWS PALMA-NEWS PALMA-NEWS PALMA-NEWS. PALMA Projekt zur Analyse der Leistungsentwicklung in Mathematik NEWS 2

Vortrag beim SSB Duisburg am Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay Universität Bielefeld Abt. Sportwissenschaft

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Wie löscht man soziale Brennpunkte? Köln-Chorweiler und -Kalk

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Deswegen fordern wir Falken ein Lernen mit Lust, statt Notenfrust!

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Schule

Erfolg beginnt im Kopf

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Inhalte Ergebnisse der Elternbefragung KinderGarten

Französisch als 3. Fremdsprache

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Der Übertritt ans Gymnasium

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Was ist Journalismus? Basis-Stilform: Die Nachricht. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Was kann man Kindern zumuten? Kinderbetreuung aus entwicklungspsychologischer Sicht

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Lukas 7, nach NGÜ

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Die Wünsche und Bedürfnisse der Kreuzfahrtgäste noch besser kennenlernen

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Von der Schule in Ausbildung und Arbeit: Übergangswege und Unterstützungsmaßnahmen zur beruflichen Integration von benachteiligten Jugendlichen

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Statuten in leichter Sprache

Commitment von Führungskräften

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Statistische Auswertung:

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung

DRG-SYMPOSIUM 19. MÄRZ 2015 IN LEIPZIG

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV?

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Die beste Schule für mein Kind

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

Herforder Psychiatrietage 28. Oktober Vorgeburtliche Einflüsse auf die Gehirnentwicklung. Dipl.-Psych. Angelika Schlotmann

Theorie qualitativen Denkens

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Transkript:

Mathematik und Lesen in der Sekundarstufe I: Schulartunterschiede in Entwicklungsstand und Entwicklungsveränderung im Verlauf der Jahrgangsstufe 5 bis 7 Befunde aus dem Projekt EWIKO Klaus Lingel, Nora Neuenhaus, Cordula Artelt und Wolfgang Schneider

Hintergrund Leistungsunterschiede sind die Grundlage für die Zuweisung zu den drei Schularten (s. z.b. Lenhard et al., 211). Unterschiede der Leistungsentwicklung in den Schularten sind nicht intendiert, werden jedoch häufiger beobachtet: Mathematik (Becker et al., 26; Köller & Baumert, 21; Lehmann, Peek, Gansfuß & Husfeld, 21; van Ophuysen & Wendt, 29) Lesen (Pfost, Karing, Lorenz & Artelt, 21) Intelligenz (Becker, Lüdtke, Trautwein, Köller & Baumert, 212)

Fragestellungen Schulartunterschiede im Entwicklungsstand in Mathematik und im Lesen am Beginn der Sekundarstufe I? Schulartunterschiede in der Entwicklungsveränderung in Mathematik und im Lesen im Verlauf der Sekundarstufe I? 21 21 21 18 18 18 15 15 15 Leistung 12 9 Leistung 12 9 Leistung 12 9 6 6 6 3 3 3 Messzeitpunkt 1 Messzeitpunkt 2 Messzeitpunkt 1 Messzeitpunkt 2 Messzeitpunkt 1 Messzeitpunkt 2 Zeit Zeit Zeit

Stichprobe Häufigkeit 4 35 3 25 2 15 1 5 Gymnasium Realschule Hauptschule Schulart

EWIKO Zeitachse 5 5 6 7 7 9 November 28 Juli 29 März 21 November 21 Juli 211 November 212

Instrumente Mathematik curricular valider Test Inhaltsbereiche Arithmetik (Proportionalität, Brüche, Prozentrechnung) Algebra (Funktionale Zusammenhänge, Terme) vertikales linking über die Messzeitpunkte

Instrumente Lesen Textverständnis in kontinuierlichen Texten vertikales linking über die Messzeitpunkte

Befunde Ausgangsleistungen Mathematik 3 Lesen 3 25 25 2 2 Häufigkeit (%) 15 Häufigkeit (%) 15 1 1 5 5 3,5 3 2,5 2 1,5 1,5,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 3 2,5 2 1,5 1,5,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 Mathematikleistung 1 Leseverstehensleistung 1 Gymnasium Realschule Hauptschule Gymnasium Realschule Hauptschule Gymnasium > Realschule > Hauptschule Gymnasium > Realschule > Hauptschule

Befunde Entwicklungsveränderungen Mathematik 2,5 Lesen 2,5 2 2 1,5 1,5 Mathematikleistung 1,5 Leseleistung 1,5 1 3 5 1 3 5,5,5 1 Messzeitpunkt 1 Messzeitpunkt Gymnasium Realschule Hauptschule Gymnasium Realschule Hauptschule Gymnasium > Realschule (>) Hauptschule Gymnasium > Realschule = Hauptschule

Fazit Am Beginn der Sekundarstufe I bestehen in Mathematik und Lesen bedeutsame Schulartunterschiede. In allen Schularten sind sowohl in Mathematik als auch im Lesen bedeutsame Entwicklungsveränderungen zu beobachten. Die Entwicklungsveränderungen verlaufen in den Schularten der Sekundarstufe I unterschiedlich. Die Schulartunterschiede nehmen zu.

Offene Fragen Wann entstehen die Entwicklungsunterschiede? Wo liegen die Ursachen für die unterschiedlichen Entwicklungsveränderungen in den Schulen (vgl. Baumert, Stanat & Watermann, 26)? Individueller Matthäus Effekt ( Denn wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat. Matthäus 25,29) Schulische Rahmenbedingungen (Schulartunterschiede in Curriculum, Unterrichtsmethoden, Lehrerausbildung) Institutioneller Matthäus Effekt (Schulartunterschiede in der Komposition der Schülerschaften)

Methodische Problemfelder Stichprobe und Stichprobenzusammensetzung Stichprobendropout Instrumente Testeffekte [ ]

Literatur Baumert, J., Stanat, P. & Watermann, R. (26). Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern und Entwicklungsmilieus. In J. Baumert, P. Stanat & R. Watermann (Hrsg.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungssystem (S. 95 188). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Becker, M., Lüdtke, O., Trautwein, U. & Baumert, J. (26). Leistungszuwachs in Mathematik. Evidenz für einen Schereneffekt im mehrgliedrigen Schulsystem? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 2, 233 242. Becker, M., Lüdtke, O., Trautwein, U., Köller, O. & Baumert, J. (212). The differential effects of school traching on psychometric intelligence: Do academic track schools make students smarter? Journal of Educational Psychology, 14, 682 699. Köller, O. & Baumert, J. (21). Leistungsgruppierungen in der Sekundarstufe 1. Ihre Konsequenzen für die Mathematikleistung und das mathematische Selbstkonzept der Begabung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 15, 99 11. Lehmann, R. H., Peek, R., Gänsfuß, R. & Hußfeldt, V. (21). LAU 9. Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung Klassenstufe 9: Ergebnisse einer längsschnittlichen Untersuchung in Hamburg. Hamburg: Behörde für Bildung und Sport. Lenhard, W., Hasselhorn, M. & Schneider, W. (211). KLASSE 4 Kombiniertes Leistungsinventar zur allgemeinen Schulleistung und für Schullaufbahnempfehlungen in der vierten Klasse. Göttingen: Hogrefe. Pfost, M., Karing, C., Lorenz, C. & Artelt, C. (21). Schereneffekte im ein und mehrgliedrigen Schulsystem: Differenzielle Entwicklung sprachlicher Kompetenzen am Übergang von der Grund in die weiterführende Schule? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 24, 259 272. Van Ophuysen, S. & Wendt, H. (29). Zur Veränderung der Mathematikleistung von Klasse 4 bis 6. Welchen Einfluss haben Kompositions und Unterrichtsmerkmale? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 12, 32 327.