Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Ähnliche Dokumente
Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Betriebliche Gestaltungsfelder

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Für Ausbilder. Tipps für die Unterstützung von Auszubildenden beim Einsatz von Leittexten. /

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Die rechtssicher gestaltete Abmahnung. Dr. Holger Grote,

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve)

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Statuten in leichter Sprache

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Stunde 1: Motivation und Verhaltensänderung

Arbeitsschutz in Kleinunternehmen da geht was!

Weiterbildungen 2014/15

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Informationssicherheitsmanagement

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Konzentration auf das. Wesentliche.

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Erfahrungen und Wünsche eines Güterichterhandlungs- Kunden

Menschen und Natur verbinden

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Bewertung des Blattes

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG SENIOR TEAM MANAGER

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Praktische Beispiele für die positiven Auswirkungen des QM in AWO-Wohn- und Pflegeheimen

ZUKUNFT DER VERSICHERUNGEN

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Organisation des Qualitätsmanagements

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Übersicht Beratungsleistungen

EINFÜHRUNG DER erechnung

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Transkript:

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Chart 2 Hintergründe Auswirkungen von Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitsmaßnahmen entstehen meist nach Vorfällen am grünen Tisch Auswirkungen auf (einzelne) Flughäfen sind im Vorfeld meist unbekannt und werden von der Legislative selten bis gar nicht beachtet Wirksamkeit der Maßnahmen steht oft in keinem Verhältnis zu den Kosten bzw. Auswirkungen auf Reisende, Flughäfen und Airlines

Chart 3 Motivation an der Teilnahme Einstieg von Fraport in die aktive Sicherheitsforschung Definition von Anforderungen an Systematik, Prozesse und Technik Flughäfen sind keine Sicherheitsunternehmen, im Mittelpunkt stehen die Kunden (Airlines und Passagiere) Sicherheit ist ein elementarer Teil der Prozesse, soll aber nicht im Mittelpunkt stehen Verhinderung von Unsinn Im Mittelpunkt steht der Passagier, dieser will sicher reisen ohne Sicherheitsmaßnahmen zu bemerken!

Chart 4 Ziele für FluSs Aus Sicht von Fraport Ganzheitliche Betrachtung Entwicklung eines Sicherheitsmanagementkonzeptes zur Analyse, Maßnahmenidentifikation, Umsetzung, Nachverfolgung, QM, Schulungen,... gezielt auf die Bedürfnisse individueller Flughäfen Entwicklung von Methoden zur Erkennung von Erfolgswahrscheinlichkeiten, Aufwänden für Maßnahmen und deren Wirkungen auf Prozesse Erarbeitung eines technischen Rahmenkonzeptes für eine bedarfsgerechte und situationsabhängige Unterstützung Nicht alles, was technische machbar ist, muss / sollte man auch umsetzen!

Chart 5 Ergebnisoffenes Vorgehen Risikobasiert und Zielgerichtet Risiken: - Welche? - Wahrscheinlichkeit? - Auswirkungen? Maßnahmen: - Schutzziele? - Lücken? - Handlungsfelder?

Chart 6 Bewertung: - Wirksamkeit - Nutzen - Auswirkung Prozess - Kosten Planung: - Katalog - Priorisierung - Entwicklungsbedarf - Systemplanung

Chart 7 Ergebnis-Highlights Aus Sicht von Fraport Erstellung eines Security-Management-Konzepts als generischer Leitfaden Entwicklung von Modellen, die: Bedrohungspotentiale bewerten Wirksamkeit einzelner Maßnahmen bewerten Wirkungsketten in den Prozessen darstellen und analysieren Kosten / Nutzen einzelner Maßnahmen bewerten Nicht technische Lösungen haben das Projekt getrieben, sondern die Sicht auf Prozesse, Risiken und vor allem Kunden Fraport implementiert ein Security-Management-Konzept auf Basis der Projektergebnisse.

Chart 8 Blick nach vorne Aus Sicht von Fraport Sicherheitsmaßnahmen und Anordnungen sollten auf die individuellen Situationen der Flughäfen anpassbar sein Zukünftige technische Lösungen sollten neben den Anforderungen zum Thema Sicherheit auch hinsichtlich der Prozesse der Flughäfen und Bedürfnisse der Kunden bewertet werden Über ein Sicherheitsmanagementkonzept soll ein proaktives und vorausschauendes Handeln im Unternehmen implementiert werden

Chart 9 Weitere Themen Aus Sicht von Fraport - Zur Zeit ist die Sicherheit an Flughäfen sowie die Forschung von szenarienbasierten Sicherheitsmaßnahmen geprägt. Eine proaktive Ausrichtung, im Sinne eines Resilienzmanagements, ist notwendig - Auch bei der Frachtsicherheit ist ein gesamtheitlicher Ansatz bzw. ganzheitliches Konzept notwendig. - Für die Personenkontrolle ist eine Verknüpfung von prozessualen Ansätzen mit technischen und informationellen Ansätzen notwendig

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!