I. Berichterstattung im Allgemeinen



Ähnliche Dokumente
Jährliche Berichterstattung von klassischen Stiftungen

Rechnungslegungshandbuch

Änderungen im Schweizerischen Obligationenrecht (OR) Einreichung der Berichterstattungsunterlagen Rechnungsjahr 2015

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Reglement der Pensionskasse Küsnacht betreffend Voraussetzungen und Verfahren für eine Teilliquidation

Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag)

Stiftung Villa YoYo St.Gallen

Einzutragende Tatsachen bei einer Stiftung Angaben für die Errichtungsurkunde

Statuten des Vereins guild42.ch

Jährliche Berichterstattung von klassischen Stiftungen

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

STATUTEN. Verein ungerwägs

Anlagereglement. SECUNDA Sammelstiftung. der. Gültig ab 1. Januar 2011

Statuten. der Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa

Statuten. Pro Senectute Kanton Bern

STATUTEN. des Vereins Kinderkrippe Sennhof

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

1. Januar 2015 BERNISCHE PENSIONSKASSE. Reglement Integrität und Loyalität

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Teilliquidationsreglement

Statuten der GeoGR AG

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa

Verein Barmelweid. Statuten

Teilliquidationsreglement der Kantonalen Pensionskasse Solothurn

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727

Vergabe von Eigenhypotheken

Herzlich willkommen. Hunziker Leutenegger Treuhand AG Frauenfeld / Landschlacht. April 2008

Teilliquidationsreglement. Gültig ab 1. Juni 2009

Datenexport aus JS - Software

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN

REGLEMENT TEILLIQUIDATION

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung

FRP 7 Prüfung von Vorsorgeeinrichtungen mit mehreren Vorsorgewerken gemäss Art. 52e BVG

S T A T U T E N. des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

Teilliquidationsreglement

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

vom 30. Juni 2010 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Name, Rechtsform und Sitz

Neues Revisionsgesetz per

Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement)

Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG. (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei)

Statuten Ethos Services AG

NEUORDNUNG DER REVISION

Kindernothilfe Schweiz, Aarau

SwiNOG Federation Statuten. Index

Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom (Stand )

Vermögensberatung. Inhalt

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Schweizerischer Bankenombudsman ARTIKEL 1

Statuten Genossenschaft Kino Wildenmann Männedorf 1. NAME, SITZ, ZWECK. Art. 1. Name und Sitz

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Gebührentarif für Notare und Grundbuchverwalter sowie freiberufliche Urkundspersonen 1 2

Organhaftpflichtversicherung

Anhang zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016 STATUTEN. der. Bellevue Group AG

teamsync Kurzanleitung

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Unter der Firma XY Netz AG besteht eine Aktiengesellschaft mit Sitz in.

Verwaltungsreglement "Winkelried- Fonds"

Ab dem 1. Januar 2008 werden mit dem neuen Revisionsrecht und dem. Revisionsaufsichtsgesetz die geltenden Vorschriften zur Revision verbessert

Statuten Verein CommunityRack.org - Stand

Reglement über die Ausgaben- und Vertragskompetenzen srs der Direktionen und Verwaltungsstellen (Delegationsreglement) vom 8.

DataCard. Schweizer Stiftung und Philanthropie. Schweizerische Treuhandgesellschaft AG

Statuten Verein für aktive Humanität

Teilliquidationsreglement

Neues aus der BVG- und Stiftungsaufsicht

Neues Rechnungslegungsrecht Auswirkungen auf die Revision

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Statuten der Genossenschaft Bioladen Frauenfeld

ODDSLINE Entertainment AG

Änderung vom. Der Staatsrat des Kantons Wallis

Regionales Schulabkommen über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2015

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Merkblatt über das Beglaubigungswesen

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe. Reglement Kapitalplan 1 Gültig ab 1. Januar 2015

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Reglement Teilliquidation

Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Nordrhein-Westfalen (Spielbankgesetz NW - SpielbG NW) Vom 19. März I.

FME Förderverein Museum ENTER

St. Galler Tagblatt AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Verein zur Förderung der Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Technik, Informatik und Architektur der Berner Fachhochschule

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Pro duale Berufsbildung Schweiz

.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP)

Transkript:

Jährliche Berichterstattung von klassischen Stiftungen Merkblatt Jährliche Berichterstattung von klassischen Stiftungen Mit dem vorliegenden Merkblatt sollen das Führungsorgan und die Revisionsstelle von klassischen Stiftungen darin unterstützt werden, die Jahresberichterstattung nach eindeutigen und einheitlichen Kriterien so darzustellen, dass der Leser der Jahresrechnung die erforderlichen Informationen erhält und die BVS ihre Prüfung effizient vornehmen kann. I. Berichterstattung im Allgemeinen Generelle Bemerkungen 1. Die Stiftungen haben der BVS jährlich, spätestens innert sechs Monaten nach dem Abschluss ihres Geschäftsjahres, die Jahresberichterstattung einzureichen. 2. Die Jahresberichterstattung besteht aus: 2.1. der durch den Stiftungsrat rechtsgültig unterzeichneten nach dem Bruttoprinzip erstellten Jahresrechnung, bestehend aus der Bilanz und der Betriebsrechnung (jeweils mit Vorjahreszahlen); 2.2. dem Bericht der Revisionsstelle, die insbesondere die Übereinstimmung der Jahresrechnung mit dem Gesetz und der Stiftungsurkunde sowie - sofern vorhanden - den Reglementen und allfälligen aufsichtsrechtlichen Weisungen prüft. Bei der ordentlichen Revision ist zusätzlich die Existenz eines IKS zu bestätigen; 2.3. einem Stiftungsratsbeschluss über die Genehmigung der Jahresrechnung und 2.4. einem Tätigkeitsbericht, zu dessen Inhalt und Strukturierung sich das vorliegende Merkblatt schwerpunktmässig äussert. Spendenstiftungen 3. Wir verweisen auf die Fachempfehlung für die Rechnungslegung von gemeinnützigen, sozialen Nonprofit-Organisationen Swiss GAAP FER 21, die sich an Spen-

Seite 2/8 denstiftungen richtet, d.h. gemeinnützige Stiftungen, die sich öffentlich an eine unbestimmte Zahl von Spendern wenden (siehe www.fer.ch). Subventionierte Stiftungen 4. Für subventionierte Stiftungen gelten zusätzlich die Anordnungen der subventionsgebenden Behörde. II. Inhalt und Struktur für den Tätigkeitsbericht von klassischen Stiftungen 5. Im Folgenden wird als Empfehlung die geeignete Strukturierung des Tätigkeitsberichtes aufgezeigt und anhand von Beispielen konkretisiert. Diese Empfehlung richtet sich an sämtliche klassischen Stiftungen. Sie soll sicherstellen, dass aus der jährlichen Berichterstattung klar hervorgeht, dass die Stiftung im Rahmen ihres Zweckes angemessen tätig war. 6. Für Stiftungen, die für ihren Zweck ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreiben, sind die Vorschriften des Obligationenrechts über die Rechnungslegung und die Offenlegung der Jahresrechnung für Aktiengesellschaften entsprechend anwendbar (Art. 83a Abs. 2 ZGB). 7. Die in den weissen Feldern aufgezeigten Angaben sind in jedem Fall in den Tätigkeitsbericht aufzunehmen, die in den grauen Feldern dargestellten nur, sofern sie für die betreffende Stiftung relevant sind. 8. Allgemeine Angaben und Erläuterungen zur Stiftung Kurzbeschreibung des Stiftungszwecks Organisation der Stiftung und Zusammensetzung des Stiftungsrats Organisation: Statuten vom, Reglemente vom Stiftungsrat: Name, Funktion Zeichnungsberechtigung (KU) Ziele und Grundsätze des Stiftungsrats für Rechnungswesen, Rechnungslegung, Berichterstattung Bewertungsgrundsätze: Marktwert oder Anschaffungswert (max. Marktwert) Tätigkeitsbericht (separat oder in Form eines Anhangs zur Bilanz und Erfolgsrechnung) Angabe der Revisionsstelle und ihres Auftrages Name, Adresse Spezieller Auftrag (z.b. Geschäftsführungsprüfung)

Seite 3/8 9. 10. 11. Zustelladresse, falls nicht an Sitzadresse, etc. Tätigkeit der Stiftung im Geschäftsjahr Vermögensanlage 12. Vorbehaltlich anders lautender Anordnungen des Stifters in der Urkunde oder Gründen, die in der spezifischen Zweckerfüllung liegen, sind die allgemeinen Grundsätze für die Vermögensverwaltung von Personalvorsorgeeinrichtungen gemäss Art. 71 BVG als Orientierungshilfe zu berücksichtigen (vgl. BGE 124 III 97). Zur Konkretisierung ist der Erlass eines Anlagereglements zweckmässig. 13. 14. J Besondere Bestimmungen in Urkunde und/oder Reglementen z.b. Erhalt des Vermögens, Unveräusserlichkeit bestimmter Vermögens werte (Liegenschaften, Gegenstände) Beauftragte Dritte (Verwaltung, Geschäftsführung, Vermögensverwaltung etc.) Name, Adresse, Funktion und Zeichnungsberechtigung Kurzumschreibung des Auftrags Zusätzliche Angaben/Besonderheiten zur Stiftung Zusammenfassende Aufzählung oder Erläuterung in Beantwortung der Frage: Durch welche Tätigkeiten und/oder Massnahmen wurde im Geschäftsjahr dem Stiftungszweck nachgelebt? z.b. Betrag (insgesamt oder einzeln aufgeführt) der durch stiftungs- rätlichen Beschluss ausgerichteten Leistungen/Vergaben an wie viele Personen/Organisationen, bzw. Begründung, weshalb der Stiftungsrat keine solche Leistungen/Vergaben beschlossen hat Bei extensiver Auslegung des Stiftungszwecks Angaben/Beschreibung solcher Tätigkeiten einschliesslich der Gründe (z.b. Aufbau der Infrastruktur) Bestand und Bewertung des Vermögens Zusammensetzung nach Kategorien, sofern nicht entsprechend bilanziert Obligationen, Aktien, Liegenschaften etc. Angaben über Marktwerte, sofern nicht entsprechend bilanziert unter Angabe der Bewertungsmethoden oder mit Hinweisen auf Bewertungsgutachten oder Versicherungswerte Ergänzende Angaben/Erläuterungen zu den Vermögensanlagen z.b. Bandbreiten der Anlagestrategie

Seite 4/8 15. H Erläuterungen zu einzelnen Aktiven und Passiven Darlehen und ähnliche Forderungen/Verpflichtungen unter Angabe von Schuldner/Gläubiger mit Hinweisen auf Fälligkeiten, Zinssätze und allfällige Sicherheiten bzw. Bonitätsprobleme Rückstellungen, Vergabereserven, Bewertungsreserven unter Angabe der Grundsätze für Zuweisung/Auflösung Ergänzende Angaben/Erläuterungen zu den Bilanzpositionen z.b. Konditionen von Hypotheken Erläuterung grösserer Abweichungen gegenüber dem Vorjahr 16. H Erläuterungen zur Betriebsrechnung Offenlegung allfälliger Verrechnungen von Aufwänden und Erträgen z.b. bei Netto-Erträgen von Liegenschaften: Angabe von Bruttoertrag, Zinsaufwand, Unterhalt etc. Erläuterung grösserer Abweichungen gegenüber dem Vorjahr 17. H Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Bedeutende absehbare Veränderungen im Umfeld der Stiftung, welche die Erfüllung des Stiftungszwecks oder den Fortbestand der Stiftung gefährden Aufsichtsrechtliche Verfügungen/Weisungen 18. V Übrige Angaben Angabe von geleisteten Sicherheiten oder eingegangenen Verpflichtungen Angaben über eingegangene Bürgschaften/Garantien zu Gunsten Dritter Angaben zur Durchführung einer Risikobeurteilung (zwingend für Stiftungen, welche für ihren Zweck ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreiben)

Seite 5/8 Hinweis: Neues Rechnungslegungsrecht ab 1. Januar 2013, anwendbar ab Geschäftsjahr 2015 19. Das neue Rechnungslegungsrecht ist per 1. Januar 2013 in Kraft getreten. Die neuen Bestimmungen Art. 83a ZGB i.v.m. Art. 957 ff. OR sind erstmals für das Geschäftsjahr 2015 resp. für die Konzernrechnung auf den Abschluss 2016 anwendbar. Neu ist unter anderem die Mindestgliederung von Bilanz und Erfolgsrechnung verbindlich geregelt und es muss zwingend ein Anhang erstellt werden. Für Stiftungen gelten gemäss Art. 83a ZGB die Vorschriften des Obligationenrechts über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung sinngemäss. Wir werden die Stiftungen und Revisionsstellen frühzeitig über die genauen Auswirkungen informieren.

Seite 6/8 III Beispiele 20. Beispiel 1: Kleine bis mittelgrosse klassische Stiftung 20.1. Allgemeine Angaben und Erläuterungen zur Stiftung Die Stiftung fördert Einzelpersonen oder Organisationen, die sich um die Erhaltung und Entwicklung des Kulturellen im Bezirk Uster verdient machen. Stiftungsrat: - Herr A. Benz, Präsident - Herr Ch. Engler, Mitglied - Herr K. Bachmann, Mitglied Die Stiftungsräte zeichnen kollektiv zu zweien. Die Statuten datieren vom 14. August 1969. Reglemente wurden keine erlassen. Die Jahresrechnung legt die tatsächlichen finanziellen Verhältnisse offen und zeigt die Vorjahreszahlen. Als Revisionsstelle amtet Frau N. Hunziker, Musterstrasse 10, 8000 Zürich. Sie ist insbesondere auch beauftragt zu prüfen, ob die Jahresrechnung nach dem zürcherischen Merkblatt zur jährlichen Berichterstattung von klassischen Stiftungen erstellt worden ist, und hat dem Stiftungsrat darüber Bericht zu erstatten. 20.2. Tätigkeiten der Stiftung im Geschäftsjahr Im Berichtsjahr hat der Stiftungsrat dem Kleintheater XYZ, Uster, eine Unterstützung von Fr. 10'000 zugesprochen. Zudem wurden für zwei junge Schauspielschüler aus dem Bezirk Uster je Fr. 3'000 an die Kosten für ein Auslandpraktikum vergütet. 20.3. Vermögensanlagen Die zu Marktwerten bilanzierten Obligationen werden per 30. September nächsten Jahres zur Rückzahlung fällig. 21. Beispiel 2: Mittelgrosse bis grosse klassische Stiftung 21.1. Allgemeine Angaben und Erläuterungen zur Stiftung Die Stiftung fördert direkt und indirekt gemeinnützige Bestrebungen kultureller, wissenschaftlicher und karitativer Ausrichtung, sofern diese wegen Gemeinnützigkeit vom Kanton Zürich von der Steuerpflicht befreit sind oder bei ausserkantonalem Sitz vom Kanton Zürich als gemeinnützig anerkannt sind. Im karitativen Zweck ist auch die Unterstützung natürlicher Personen eingeschlossen.

Seite 7/8 Stiftungsrat: - Frau B. Michel, Präsidentin, Kollektivunterschrift zu zweien - Herr K. Dörig, Kollektivunterschrift zu zweien - Herr M. Keller, ohne Zeichnungsberechtigung - Frau J. Zwicky, ohne Zeichnungsberechtigung Weitere zeichnungsberechtigte Personen: - Frau M. Schönbächler, Geschäftsführerin, Kollektivunterschrift zu zweien - Herr M. Leutwyler, Sekretär, Kollektivunterschrift zu zweien Die Geschäftstätigkeit richtet sich nach den Statuten vom 17. April 1963 und den folgenden Reglementen: - Organisationsreglement vom 18. Oktober 2001 - Pflichtenheft für Geschäftsführer vom 18. Oktober 2001 - Förderungsreglement vom 25. Mai 1963 in der Fassung vom 5. März 1999 - Anlagereglement vom 17. Mai 1991 in der Fassung vom 14. Februar 2001 Als Revisionsstelle für das Geschäftsjahr war die XYZ AG, Zürich, tätig. Ihre Wahl für das Folgejahr wurde bestätigt. Ihr Auftrag geht aus dem Gesetz und den Rechnungslegungsgrundsätzen hervor. Zudem ist die Revisionsstelle ausdrücklich beauftragt, die Geschäftsführung und die Einhaltung des zürcherischen Merkblattes zur jährlichen Berichterstattung von klassischen Stiftungen zu prüfen. Gemäss Urkunde muss das seinerzeitige Widmungskapital von Fr. 26'358'000 erhalten bleiben. Dem Stiftungsrat stehen die Nettoerträge zur Vergabe zur Verfügung. Mit der Verwaltung unserer beiden Liegenschaften ist die ABC Liegenschaftenverwaltungs AG, Zollikon, im Rahmen eines Verwaltungsvertrages betraut. 21.2. Tätigkeiten der Stiftung im Geschäftsjahr Die zu vergebenden Mittel und ihre schwergewichtsmässige Verteilung unter Einbezug allfälliger Prioritäten bei den direkten Förderungen bestimmt der Stiftungsrat im Rahmen der Budgetierung. Für kulturelle Zwecke wurden dabei rund 45 %, für wissenschaftliche rund 25 % und für karitative Zwecke rund 30 % eingesetzt.

Seite 8/8 21.3. Vermögensanlagen Die Bewertung des Vermögens erfolgt bei den Wertschriften zu Markt- bzw. den gesetzlichen Höchstwerten. Der Marktwert der Wertschriften beträgt gemäss Depotauszügen der CS, UBS und ZKB insgesamt Fr. 61'438'615. Der Ertragswert der beiden Mehrfamilienhäuser liegt bei rund Fr. 4'150'000. Gegenüber den Buchwerten ergeben sich somit Mehrwerte von rund Fr. 1'150'000. 21.4. Erläuterungen zu einzelnen Aktiven und Passiven Die Abgrenzung Direktvergabungen ist im Bilanzierungszeitpunkt ungewöhnlich hoch. Die Vergütung der Direktvergabe an die Organisation "XYZ" zu Gunsten des Projektes "ABC" verzögerte sich infolge von Abklärungen im Bereich der Mehrwertsteuer und konnte erst im Folgejahr ausgeführt werden. 21.5. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Die Aktienanlagen haben im ersten Quartal rund 3,5 % an Wert verloren. 21.6. Übrige Angaben Im Berichtsjahr sind die Mitglieder des Stiftungsrates für eine dreijährige Amtszeit in ihrer Funktion bestätigt worden.