Das garantierte Grundeinkommen: Eine (leider) nicht bezahlbare Idee *



Ähnliche Dokumente
Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Schnellstart - Checkliste

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Bundesversicherungsamt

Informationsblatt Induktionsbeweis

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Drei ausgearbeitete Modelle für die Schweiz 2500 Fr. für Erwachsene und die Hälfte, 1250 Fr., für Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

1. Weniger Steuern zahlen

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Was ist das Budget für Arbeit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wien = Menschlich. freigeist.photography

1. Stellungnahme des Elternbeirates der Kinderkrippe Adalbertstr. 106

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Papa - was ist American Dream?

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Evangelisieren warum eigentlich?

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Obergericht des Kantons Zürich

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Elternzeit Was ist das?

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Sollten Sie noch kein Kunde der Hamburger Sparkasse sein, bitten wir Sie, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen.

Der Sozialausgleich.

Nicht über uns ohne uns

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Müllgebühren Steiermark

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Welche Bedeutung hat die richtige Einstellung für meinen Verkaufserfolg? Seite 9. Wie kann ich meine verkäuferischen Fähigkeiten verbessern?

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Mobile Intranet in Unternehmen

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag

Was ist clevere Altersvorsorge?

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Merkel-Förderung für die Riester-Rente nutzen

Statuten in leichter Sprache

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Darum geht es in diesem Heft

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Argumentarien Pro Dokumentation Documentation Documentazione. Familien stärken! Steuerfreie Kinderund Ausbildungszulagen.

Kreativ visualisieren

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wirtschaftliche Effekte und Selbstfinanzierung des Steuerkonzepts des Team Stronach. 31. Oktober 2014

Grundsätzlich ist der Staatsrat mit einer Erhöhung der Pauschalabzüge, welche den Durchschnittsprämien im Wallis entsprechen, einverstanden.

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Transkript:

Florian Habermacher 11. April 2013 Prof. Dr. Dr. h.c. Gebhard Kirchgässner Universität St. Gallen SIAW-HSG, Bodanstrasse 8 CH-9000 St. Gallen Das garantierte Grundeinkommen: Eine (leider) nicht bezahlbare Idee * In der Schweiz wurde eine Initiative zur Einführung eines garantierten Mindesteinkommens lanciert. Gedacht ist an eine Rente in Höhe von 2'500 CHF für Erwachsene und 625 CHF für Kinder. Der Gesamtaufwand betrüge etwa 200 Milliarden CHF. Das von den Initianten vorgeschlagene Finanzierungskonzept trägt nicht. Aber auch eine Finanzierung über die Mehrwertsteuer oder über die Einkommensteuer wäre nicht realisierbar. Damit zeigt sich wieder einmal das bereits aus anderen Studien bekannte Ergebnis, welches analog auch für das Konzept der Negativen Einkommensteuer gilt: Ein garantiertes Mindesteinkommen ist entweder zu niedrig, um (ohne zusätzliches Einkommen) ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen, oder es ist, falls es dazu hoch genug ist, nicht finanzierbar. Zudem ist ein bedingungsloses Grundeinkommen auch aus ethischer Perspektive kaum zu rechtfertigen. 1 Die Initiative für ein garantiertes Grundeinkommen Das garantierte Grundeinkommen, eine Variante der Negativen Einkommensteuer, erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Unter der Bezeichnung liberales Bürgergeld wird diese Idee z.b. in Deutschland von der FDP vertreten, während die CDU vom solidarischen Bürgergeld spricht. Während in Deutschland diesbezüglich bisher nur theoretisiert wurde und alle Ansätze politisch im Sand verlaufen sind, will man in der Schweiz jetzt Nägel mit Köpfen machen. Am 11. April 2012 wurde die Volksinitiative Für ein bedingungsloses Grundeinkommen lanciert. Deren Ziel ist es, der gesamten Bevölkerung der Schweiz ein Einkommen zu garantieren, welches ein menschenwürdiges Dasein und die Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglichen soll. 1) Wenn es den Initianten gelingt, bis zum August diesen Jahres insgesamt 100'000 gültige Unterschriften zu sammeln, wird die Bevölkerung in absehbarer Zeit über den neuen Verfassungsartikel abstimmen. *) Florian Habermacher und Gebhard Kirchgässner. Eine ausführliche Diskussion findet sich in F. HA- BERMACHER und G. KIRCHGÄSSNER (2013). 1. Der zur Diskussion stehende neue Verfassungsartikel lautet: Art. 110a (neu) Bedingungsloses Grundeinkommen 1 Der Bund sorgt für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. 2 Das Grundeinkommen soll der ganzen Bevölkerung ein menschenwürdiges Dasein und die Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglichen. 3 Das Gesetz regelt insbesondere die Finanzierung und die Höhe des Grundeinkommens. Siehe http://www.bedingungslos.ch/ (25/03/13).

2 Gegenüber früheren Ansätzen muss man den Initianten zwei Fortschritte zugestehen: Zum einen haben sie eine realistische Vorstellung von der Grössenordnung, um die es sich handelt, zum anderen legen sie ein Finanzierungskonzept vor, auch wenn dies wenig überzeugend ist. Zwar sieht der Verfassungstext keine definitive Höhe vor und will dies der Gesetzgebung überlassen, aber gedacht ist an eine monatliche Rente von 2'500 CHF für Erwachsene und von 625 CHF (im Durchschnitt) für Kinder. 2) Eine Familie mit 2 Kindern hätte danach ein gesichertes Jahreseinkommen von 75'000 CHF. Berücksichtigt man, dass der Median des Jahresbruttolohns (einschliesslich der Arbeitnehmerbeiträge an die Sozialversicherung, aber ohne Kinderzulagen) im Oktober 2010 bei 71'748 lag, wird deutlich, dass dies ein ganz erhebliches Einkommen ist, das darüber hinaus auch nicht zu versteuern wäre. Im Jahr 2010 lebten in der Schweiz 1.64 Millionen Personen unter 20 Jahren und 6.32 Millionen Personen über 19 Jahren. Zählt man alle unter 20 Jahren als Kinder, ergäbe dies eine Summe von 202 Milliarden CHF. Dieser Betrag, der 35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und sogar 40 Prozent des Nettonationaleinkommens beträgt, müsste erst einmal aufgebracht werden. 3) 2 Der Finanzierungsvorschlag Finanziert werden soll das Grundeinkommen zum einen aus wegfallenden Zahlungen der Sozialversicherung, insbesondere der AHV und der Kinderzuschläge, sowie aus Erhöhungen der Mehrwertsteuer. Folgt man D. HÄNI und E. SCHMIDT (2010, S. 10), können 50 Milliarden durch Wegfall von bisherigen Sozialausgaben finanziert werden, womit noch etwa 150 Milliarden zu finanzieren wären. Diese sollen vor allem dadurch finanziert werden, dass bisheriger Lohn durch Grundeinkommen ersetzt wird. Wie Abbildung 1 zeigt, 4) soll z.b. eine Lehrerin, die bisher z.b. 7'500 CHF im Monat verdient hat, jetzt nur noch 5'000 CHF als Erwerbseinkommen, dafür aber zusätzlich 2'500 CHF als garantiertes Grundeinkommen erhalten, womit ihr Gesamteinkommen gleich bliebe. Dadurch hofft man, 105 Milliarden CHF finanzieren zu können. 2. Siehe D. HÄNI und E. SCHMIDT (2010, S. 3), http://www.bedingungslos.ch/index.php?id=73 sowie Tages- Anzeiger online vom 12. April 2012, http://www.tagesanzeiger.ch/27519067/print.html (25/03/13). 3. Die Initianten argumentieren mit dem Bruttoinlandsprodukt. Korrekterweise sollte man aber mit dem Nettosozialprodukt (bzw. dem Nettonationaleinkommen) argumentieren. Nicht die Produktion, sondern das insgesamt von den Inländern erzielte Einkommen ist dafür relevant, was verteilt werden kann. Zudem sollte man hier eine Nettobetrachtung anstellen, da die Abschreibungen (bzw. die durch sie finanzierten Ersatzinvestitionen) erforderlich sind, um die Produktionsmöglichkeiten (den Kapitalstock) zu erhalten. Verteilt werden kann daher nur das Nettonationaleinkommen. Quelle der Daten: Statistisches Jahrbuch der Schweiz 2013, Tabelle T 3.4.1.1.3, S. 110, Tabelle T 4.2.5, S. 129. 4. Quelle der Abbildung: http://www.grundeinkommen.ch/grundeinkommen-kurz-erklart-4/ (26/03/13)

3 Abbildung 1: Aufspaltung in Erwerbs- und Grundeinkommen Die verbleibende Summe von ca. 50 Milliarden CHF soll über die Mehrwertsteuer aufgebracht werden. 5) Geht man von der Überschlagsberechnung aus, dass pro Mehrwertsteuerprozentpunkt etwa 3.10 Milliarden Einnahmen zu erwarten sind, würde dies ohne Ausweichreaktionen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um 16 Prozentpunkte erfordern. Der normale Mehrwertsteuersatz würde damit auf 24 Prozent steigen, der insbesondere für Lebensmittel geltende reduzierte Satz auf 18.5 Prozent. Dennoch sollen nach Ansicht der Initianten die Preise konstant bleiben, da als Folge der sinkenden Erwerbseinkommen die Produktionskosten sinken und damit die Nettopreise ebenfalls sinken können. Diese schöne heile Welt der Initianten beruht freilich auf mehreren Milchmädchenrechnungen. Selbst wenn alle diese Berechnungen und die zugrunde liegenden Annahmen stimmen würden, ist zu berücksichtigen, dass in jenem Umfang, in welchem das garantierte Grundeinkommen nicht durch die Ablösung von bisherigen Sozialleistungen und bisherigem Erwerbseinkommen finanziert wird, zusätzliches Nominaleinkommen in einer Höhe von etwa 10 Prozent des Nettonationaleinkommens generiert wird, welchem keine Produktion gegenübersteht. Damit die dadurch generierte zusätzliche Nachfrage wieder mit dem Angebot ausgeglichen wird, müssten die Preise im Durchschnitt um 10 Prozent steigen, womit alle bisherigen Einkommen real entsprechend sinken würden. Die Berechnungen hinken aber schon an ganz anderen Punkten. Während die Ablösung bisheriger Sozialleistungen durch das garantierte Mindesteinkommen unproblematisch ist, gilt dies nicht für die (teilweise) Ersetzung des Erwerbs- durch das garantierte Mindesteinkommen. Vergleichsweise einfach ist dies rein theoretisch im öffentlichen Bereich, aber selbst hier wäre es problematisch. Dies gilt zunächst für alle gering bezahlten Tätigkeiten, sei es, dass der Lohn sehr niedrig ist, sei es, dass das Pensum seht niedrig ist. Weshalb sollte z.b. jemand, der 2'200 CHF im Monat verdient, die entsprechende Tätigkeit noch ausüben, wenn er ohne zu arbeiten bereits 2'500 CHF erhält? Man müsste dieser Person auf jeden Fall ein entsprechendes Lohnangebot machen, was bedeutet, dass nicht das gesamte Grundeinkommen über den Wegfall des Erwerbseinkommens finanziert werden kann. Dies strahlt aber auch auf die höheren Einkommen aus: Man kann zwar in Abhängigkeit von der Höhe des Einkommen einen immer grösseren Teil des garantierten Mindesteinkommens vom bisherigen Erwerbs- 5. Dies entspricht immer hin etwa 80 Prozent des Bundeshaushaltes 2010, dem 2.5-fachen des gesamten bzw. dem 5-fachen des im Inland erhobenen Mehrwertsteueraufkommens. (Knapp 11 Milliarden CHF ergeben sich aus der Mehrwertsteuer auf Importe.) Quelle der Daten zum Bundeshaushalt und zum Mehrwertsteueraufkommen: Statistisches Jahrbuch der Schweiz 2013, Tabellen T 18.1.2.1, S. 415, T18.2.2.2.1, S. 418.

4 einkommen abziehen, bis ab einer gewissen Grenze der ganze Betrag von 2'500 CHF abgezogen wird, aber man kann dies nur graduell machen, wenn man die Arbeitsanreize nicht stark beeinträchtigen will. Diese Problematik stellt sich noch viel stärker im privaten Bereich, in dem die weit überwiegende Anzahl der Erwerbspersonen tätig sind. Dies gilt zunächst für die Selbständigen. Es ist völlig unklar, wie hier das garantierte Grundeinkommen von ihrem Erwerbseinkommen abgezogen werden könnte, sieht man einmal davon ab, dass sie von der Mehrwertsteuererhöhung betroffen wären. Diese soll freilich nach Ansicht der Initianten nicht zu einer Preiserhöhung führen. Bei den abhängig Beschäftigten kann man hier auch rein theoretisch nicht dekretieren, dass die Erwerbseinkommen um den Betrag des garantierten Grundeinkommens reduziert werden sollen. Zudem dürfte hier noch stärker als im öffentlichen Dienst gelten, dass eine Erhöhung der Gesamteinkommen bei den unteren Einkommen auch zu einer Erhöhung der höheren Einkommen führt. Folgt man den Initianten, sind die höheren Einkommen im Niedriglohnbereich sogar erwünscht, weil sie den Beschäftigten eine stärkere Verhandlungsbasis geben. 6) Dies ändert nichts daran, dass dadurch die Arbeitskosten steigen. Damit stellen sich drei Effekte ein, die das gesamte Finanzierungskonzept aus dem Lot bringen. Zum einen werden Beschäftigte mit sehr niedrigem Einkommen nicht mehr bereit sein, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, und in die Freizeit, in ehrenamtliche Tätigkeiten und/oder in die Schattenwirtschaft wechseln. 7) Zweitens wird man denjenigen, die in diesem Segment noch Erwerbsarbeit leisten sollen, ein Gesamteinkommen anbieten müssen, welches über dem garantierten Grundeinkommen und damit deutlich über ihrem bisherigen Einkommen liegen muss. Drittens führt dies zu einem Anstieg aller Einkommen über (fast) die gesamte Einkommensskala. Sieht man einmal davon ab, dass es nicht realisierbar ist, führt das von den Initianten vorgeschlagene Konzept zu höheren Gesamtkosten bei geringerer Beschäftigung. 3 Alternative Finanzierungsmöglichkeiten Eine zumindest formal mögliche Alternative wäre eine vollständige Finanzierung über die Mehrwertsteuer. Will man jene 150 Milliarden CHF, die nicht durch eine Reduktion der Sozialausgaben kompensiert werden können, darüber finanzieren, und geht man davon aus, dass pro Mehrwertsteuerprozentpunkt ein Ertrag von 3.10 Milliarden in die öffentliche Kasse kommt, benötigte man ca. 48 zusätzliche Prozentpunkte, was den normalen Mehrwertsteuersatz auf 56 Prozent und den reduzierten Satz auf 50.5 Prozent anheben würde. Derart hohe Mehrwertsteuersätze bieten massive Anreize zur Steuerhinterziehung und zum Ausweichen in die Schattenwirtschaft. Damit gingen die Einnahmen (nicht nur) der Mehrwertsteuer massiv 6. Siehe z.b. D. HÄNI und E. SCHMIDT (2010, S. 3) oder http://www.grundeinkommen.ch/grundeinkommenkurz-erklart-4/ (27/03/13). 7. Dabei ist zu beachten, dass der Niedrigeinkommensbereich zwar mit dem Niedriglohnbereich überlappt, aber nicht identisch mit ihm ist, da sich ein niedriges Einkommen auch bei hohem Lohn durch ein niedriges Arbeitspensum ergeben kann.

5 zurück, was eine weitere Erhöhung der Mehrwertsteuer erfordern würde. Dabei würde, wenn der Staat noch die heute üblichen Leistungen erbringen soll, die bisherige Besteuerung von Einkommen und Vermögen nicht verringert. Diese extrem hohe Steuerbelastung würde zu massiven Verwerfungen führen, weshalb eine (alleinige) Finanzierung über die Mehrwertsteuer, die theoretisch möglich wäre, aus praktischen Gründen ausscheidet. Naheliegend wäre eine Finanzierung über die Einkommensteuer, d.h. die Ausgestaltung als (traditionelle) Negative Einkommensteuer. Steuerbasis ist das Nettonationaleinkommen, welches, wie oben angegeben wurde, im Jahr 2010 505 Milliarden CHF betrug. Die gesamten Staatsausgaben (einschliesslich Sozialversicherung) betrugen in diesem Jahr knapp 190 Milliarden CHF. Der Aufwand für das garantierte Mindesteinkommen beträgt, wie oben ebenfalls angegeben wurde, etwa 200 Milliarden CHF, wovon 50 Milliarden bereits durch die heutigen Staatsausgaben abgedeckt sind. Damit ergibt sich bei Aufrechterhaltung aller heutigen Staatsleistungen ein gesamter Finanzierungsbedarf von 340 Milliarden CHF. Will man, um das mit dem garantierten Mindesteinkommen verfolgte Ziel nicht zu gefährden, dieses Einkommen nicht steuerlich belasten, verbleibt noch eine Steuerbasis von 305 Milliarden CHF, d.h. der Finanzierungsbedarf läge um etwa 10 Prozent über der Steuerbasis. Eine Finanzierung dieses Konzepts (ausschliesslich) über die Einkommensteuer ist offensichtlich unmöglich. 4 Abschliessende Bemerkungen Das von den Initianten vorgeschlagene Konzept ist offensichtlich nicht realisierbar. Selbst wenn man z.b. mit der Finanzierung durch die Mehrwertsteuer eine theoretisch mögliche Lösung anstreben würde, würde sie zu sehr starken Reaktionen der Betroffenen und damit zu sozialen Verwerfungen führen, die das System zusammenbrechen liessen. Dies ist nicht überraschend, denn die bisherige Forschung hat bereits häufig aufgezeigt, dass ein garantiertes Mindesteinkommen entweder zu niedrig ist, um (ohne zusätzliches Einkommen) ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen, oder, falls es dazu hoch genug ist, nicht finanzierbar ist. Für die Schweiz wurde dies zuletzt in dem von R.E. LEU et al. (2008) im Auftrag des Bundesrates erstellten Gutachten aufgezeigt. Dort wurde auch aufgezeigt, dass selbst die Realisierung des sehr viel weniger anspruchsvollen Ziels der Beseitigung der Armutsfallen erhebliche finanzielle Mittel benötigt. Dazu kommt das Problem des Sozialtourismus, auch wenn es von den Initianten kleingeredet wird. 8) Seit dem Jahr 2009 haben alle Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union das Recht, sich in der Schweiz niederzulassen, wobei dies nicht unbedingt mit eigener Erwerbsarbeit verbunden sein muss. Personen, die sich rechtmässig in der Schweiz niedergelassen haben, kann man das garantierte Mindesteinkommen nicht verwehren, wenn man nicht mit den Anti-Diskriminierungsbestimmungen der Bilateralen Verträge der Europäischen Union in Konflikt geraten will. Das Grundeinkommen würde für Personen aus Staaten wie z.b. Bulga- 8. Siehe hierzu http://www.grundeinkommen.ch/grundeinkommen-kurz-erklart-4/ (28/03/13).

6 rien, wo das jährliche Durchschnittseinkommen bei Vollzeitbeschäftigung unter 5'000 und die Arbeitslosenquote über 10 Prozent beträgt, eine erhebliche Sogwirkung entfalten. Ohne Kündigung der bilateralen Verträge könnte dem zu erwartenden starken Zustrom zumindest längerfristig nicht Einhalt geboten werden. Allein dies schon dürfte das geplante Konzept für die Finanzierung des bedingungslosen Grundeinkommens zum Einsturz bringen. Will man ein Grundeinkommen einführen, und dafür gibt es zweifelsohne gute Gründe, ist daher eine Einschränkung der Gruppe der Bezugsberechtigten unumgänglich. Unabhängig davon, ob ein solches System des garantierten Grundeinkommens realisierbar ist oder nicht, stellt sich die Frage, ob es überhaupt wünschenswert bzw. ethisch zu rechtfertigen ist, diese Zahlungen ohne einschränkende Bedingungen zu gewähren. Besteht wirklich eine ethische Verpflichtung dergestalt, dass die arbeitenden Bürgerinnen und Bürger denjenigen Mitgliedern einen angemessenen Lebensunterhalt zu sichern haben, die zwar in der Lage wären, für sich selbst zu sorgen, sich dem aber verweigern? Es dürfte unumstritten sein, dass diejenigen, die nicht arbeiten können, bzw. diejenigen, die, obwohl sie arbeiten können und sich um Arbeit bemühen, keinen Arbeitsplatz finden, Anrecht auf ein solches Grundeinkommen haben. Weshalb aber jene, die in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt selbst zu finanzieren, den Luxus, nicht zu arbeiten zu müssen, sondern sich der Musse hingeben zu können, von jenen finanziert bekommen sollen, die Erwerbsarbeit leisten, ist nicht ersichtlich. Diese Erlaubnis zum Trittbrettfahrerverhalten läuft letztlich darauf hinaus, dass die Fleissigen die Faulen subventionieren. Selbst wenn man von allen Anreizwirkungen absieht, dürfte dies auch mit philosophischen Argumenten schwierig zu rechtfertigen sein. Literaturangaben F. HABERMACHER und G. KIRCHGÄSSNER (2013), Das garantierte Mindesteinkommen: Eine (leider) nicht bezahlbare Idee, Universität St. Gallen, School of Economics und Political Science, Diskussionspapier Nr. 2013-13, April. D. HÄNI und E. SCHMIDT (2010), Die Finanzierbarkeit des Grundeinkommens, http://www.grundeinkommen.ch/wp-content/uploads/die-finanzierbarkeit-des- Grundeinkommens.pdf. R.E. LEU et al. (2008), Erwerbsabhängige Steuergutschriften und Arbeitsanreize, Rüegger, Chur/Zürich.