STATISTIK DER MARKTÜBERWACHUNG 2009. bei der Bundesnetzagentur (BNetzA)



Ähnliche Dokumente
Statistik der Marktüberwachung 2012

Statistik der Marktüberwachung 2014

Statistik der Marktüberwachung 2011

Statistik der Marktüberwachung 2016

Vorgehensweise bei der e-commerce investigation

Statistik der Marktüberwachung 2015

ElektroG Inhalte und deren Umsetzung. Reiner Jilg

Vfg 40/ Frequenznutzungsparameter: Maximale äquivalente Strahlungsleistung (ERP) / Maximale Magnetische Feldstärke. Frequenzbereich in MHz 1)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Statistik der Marktüberwachung 2013

Die Bedeutung von Marktüberwachung und Marktdaten im Kontext der Ökodesign-und EU-Label-Richtlinie.

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / Wohin mit dem Elektroschrott?

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Thermografische Inspektion

Übung - Datenmigration in Windows Vista

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android

E-RIC 3. Verpflichtung zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten

HorstBox (DVA-G3342SD)

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

VIDEO ADAPTER USB 2.0 AUF HDMI. Anleitung zur Schnellinstallation DA-70851

Standardangebot Vodafone Kabel Deutschland (Stand 2. September 2015)

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Gussnummern-Lesesystem

Entwurf. Artikel 1. 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen

Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland. März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG. Künstler

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Sicherheitstage SS 2007

NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG. (2) Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Richtlinie 94/9/EG

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

(Text von Bedeutung für den EWR)

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

Datenaustausch mit dem ClassPad II. CASIO Educational Projects

Hiermit übersende ich die Gesamtübersicht 2011 über die gemäß 16 Abs. 6 UStG monatlich bekannt gegebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse.

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Vfg 30 / 2014, geändert mit Vfg 36 / 2014, geändert mit Vfg 69 / 2014

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Erläuterung zum Erhebungsbogen Stromkennzeichnung der Bundesnetzagentur nach 42 Abs. 7 EnWG

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Begriffe und Definitionen

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Installationsanleitung zum Access Point Wizard

Verordnung über die Prüfung von Bargeld (Bargeldprüfungsverordnung - BargeldPrüfV)

Haupthandelsströme Erdöl

Computer/Web-Stammtisch im Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberursel (Taunus) e.v.

Drucken in den Pools

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Amtsblatt der Europäischen Union L 150/71

Änderungen zur. Typgenehmigungspflicht für EUB. gemäß neuer Kfz-Richtlinie"

Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

Die Anwendung von Work of Leaders in drei Schritten

Quartalsbericht zur Nutzung des Bio-Siegels Dezember 2013

Installation OMNIKEY 3121 USB

Was ist Peer-Beratung?

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer DSL-Einwahl (DSLmobil per Kabel)

Alles tot geregelt im Medizinprodukterecht? Was möchte der Gesetzgeber erreichen? Was riskiere ich bei Nichtbeachtung?

Anforderungsliste für asanetwork konforme DMS (Dealer Management Systeme)

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Kommunikation intelligent steuern Mobile Lösungen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

AS-WL300. Einrichtung über PC. Technical Training - Cuno van Baalen

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

Direktversicherung für Schweizer Grenzgänger

Informationsblatt: Advoware über VPN

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler

Amtsblatt der Europäischen Union

Aktuelle Updates und Erweiterungen

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Zahlung der Vermittleraufsichtsgebühr per Kreditkarte

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Entwurf für die Anlage Einspeisung zum Netznutzungsvertrag Strom

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

Import Zertifikate ELM

Mach's grün! macht Schule

Kurzanleitung isafety3d für Android

teamsync Kurzanleitung

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

Verordnung zum Stipendiengesetz vom 24. April 1988

EAR-Funktion: Mengenerfassung

FÜR IHRE UNTERLAGEN ERS. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Abfallentsorgung Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise

Symposium Medizinrecht Trier

Registrierung - Formular. Registrierung bei der INOBAT. Sie können sich hier bei der INOBAT registrieren lassen.

Nutzung eines VPA compact GPS als Bluetooth-PAN Modem

Herzlich Willkommen bei You-rope.net! In 3 Schritten sind Sie dabei.

Mit dieser Schnittstelle können Sie Ihre Studierenden in das Studentenmodul übernehmen.

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Bosch Smart Home Controller. Installationsanleitung (2015/10) DE

Windkraftanlagen (WKA) Einordnung und Nebenbestimmungsvorschläge

Wesentliche Inhalte des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes

Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows Vista

Transkript:

STATISTIK DER MARKTÜBERWACHUNG 2009 bei Bundesnetzagentur (BNetzA) Stephan Winkelmann, Referat 4 - Marktaufsicht; Angelegenheiten des EMVG und FTEG

Marktüberwachung bei bei Bundesnetzagentur Durchführung von Marktüberwachungsaktivitäten gemäß - EMV-Richtlinie 2004/08/EC - R&TTE-Richtlinie 999/05/EC Administrative Prüfungen und Messungen von n 3 Dienstleistungszentren und ein akkreditiertes Prüflabor Herausfiltern von nichtkonformen n vom deutschen Markt Kein Scannen sämtlicher am Markt befindlichen Erlass von Verwaltungsakten bei festgestellten Nichtkonformitäten Verbraucherschutz Die folgende Statistik zur Marktüberwachung dem EMVG und FTEG spiegelt nicht die Qualität sämtlicher auf dem deutschen Markt befindlichen wie - 2 -

Marktdaten und und -aktivitäten registrierten Inverkehrbringer aus Deutschland... registrierten Anbieter aus Deutschland... registrierten Inv. aus anen EWR Staaten... 4.475 0.53 3.082 Besuchte Inverkehrbringer im Jahr 2009... Besuchte Anbieter im Jahr 2009... 309.598 6,9% 6,9% deutschen deutschen Inverkehrbringer Inverkehrbringer wurden wurden überprüft überprüft,6%,6% Anbieter Anbieter wurden wurden überprüft überprüft - 3 -

Internetrecherche von von Internetanbietern Internetanbietern aus aus Deutschland, Deutschland, bei bei denen denen die die BNetzA BNetzA tätig tätig wurde: wurde: 68 68 von von auffälligen auffälligen EU-Internetanbietern, EU-Internetanbietern, die die auf auf deutschen deutschen Plattformen Plattformen anbieten: anbieten: 7 7 von von Internetanbietern Internetanbietern außerhalb außerhalb EU, EU, die die auf auf deutschen deutschen Plattformen Plattformen anbieten: anbieten: 5 5 488 488 Internetangebote Internetangebote mit mit insgesamt insgesamt 8626 8626 nichtkonformen nichtkonformen n n wurden wurden beendet beendet Beispiele: Nicht gekennzeichnete Handyimporte mit gefährlichen Ladegeräten, Funksteckdosen, UKW-Sen, GSM-Blocker, GPS Jammer, W-LAN Booster mit unzulässig hoher Sendeleistung, etc. - 4 -

Verwaltungsabkommen mit mit den den Umweltbundesamt "WEEE-Reg.-Nr. DE 2345678". Im Rahmen eines Verwaltungsabkommens mit dem Umweltbundesamt (UBA) überprüft die Bundesnetzagentur auch die Kennzeichnung gemäß Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte ( Elektroschrott-Richtlinie ).264.264 Erfassungen Erfassungen Kennzeichnung Kennzeichnung dem dem ElektroG ElektroG für für das das Umweltbundesamt Umweltbundesamt (UBA) (UBA) Bei Bei ca. ca. 30 30 % wurde wurde ein ein Anfangsverdacht Anfangsverdacht einer einer OWi OWi dem dem ElektroG ElektroG festgestellt* festgestellt* * Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) - 5 -

Marktrecherchen II administrativen Prüfungen/Messungen gesamt... 2.886 (6.056)* administrativen Prüfungen/Messungen aus anen EWR-Staaten... 370 ( 726)* administrativen Prüfungen/Messungen aus Drittstaaten....030 (.487)* 2,8% 2,8% (2,0%)* (2,0%)* überprüften überprüften kamen kamen aus aus anen anen EWR-Staaten EWR-Staaten Deutschland Deutschland 35,7% 35,7% (24,6%)* (24,6%)* überprüften überprüften wurden wurden aus aus Drittstaaten Drittstaaten Deutschland Deutschland importiert importiert * 2008-6 -

Marktrecherchen II II administrativen Prüfungen/Messungen aus Drittstaaten....030 Konnten eindeutig zugeordnet werden... 999 - China (VRC) - Taiwan - Hongkong (VRC) - Korea Süd - Malaysia - Schweiz 803 Gt 93 Gt 25 Gt 7 Gt Gt 0 Gt - Japan - Indonesien - USA - Israel - Sonstige Län Asien - Sonstige Län 8 Gt 6 Gt 6 Gt 5 Gt 0 Gt 5 Gt 83 83 % überprüften überprüften importierten importierten wurden wurden in in China China hergestellt hergestellt *VRC = Volksrepublik China ** Gt = Geräte - 7 -

Marktüberwachungsaktivitäten gemäß gemäßemv-richtlinie Summe EMV EMV Aktivitäten 2009 2009.80.80 Kennzeichnungsprüfungen alter EMV-Richtlinie... 258 Kennzeichnungsprüfungen neuer EMV-Richtlinie....552 geprüfter EG-Konformitätserklärungen....749 messtechnischen Prüfungen....202-8 -

Kennzeichnungsprüfungen für für EMV EMV Prüfung von alten EMV n:... Auffälligkeiten alte EMV-RL :... 258 4,6% Prüfung von neuen EMV n:... Auffälligkeiten neue EMV-RL:....552 27 4% Häufige Kennzeichnungsmängel: Fehlendes CE Zeichen (45 ), Name/Adresse Hersteller nicht vorhanden (37), Name/Adresse Importeur aus Drittstaaten nicht vorhanden (46), fehlende Angaben zu Installation (72), fehlende Angaben zu Nutzungseinschränkungen für Wohnbereich (24), Angaben zu Installation und Gebrauch nicht in deutsch (94), Konformitätserklärung mangelhaft (2) Letzter Letzter Tag Tag für für das das Inverkehrbringen Inverkehrbringen alten alten EMV- EMV- Richtlinie: Richtlinie: 9. 9. Juli Juli 2009 2009-9 -

Messtechnische Prüfungen für für EMV EMV Summe EMV EMV Messungen 2009 2009.020.020 Serien* 97 97 Einzelgeräte* Betrachtung einzelnen Produktgruppen für den Bereich EMV Produktgruppe gemessene Serien auffällige Serien Quote Serien gemessene Einzelgeräte auffällige Einzel- Geräte Quote Einzelgeräte Haushaltsgeräte 27 50 23% 89 6 7% Elektrowerkzeuge 78 32 8% 86 7 8% Beleuchtungseinrichtungen 233 42 8% 2 50% IT-Geräte/Büromaschinen 98 25 26% 9 4 44% Unterhaltungselektronik 259 9 35% 7 2 29% Industriegeräte 2 50% 0 0% Wissenschaftliche Geräte 3 33% 2 0 0% Installationsmaterial 30 6 20% 0 0% *) In Regel werden f ünf Geräte eines Gerätetyps (Serie) messtechnisch geprüft. **) Unikate, Kleinstserien und hochpreisige - 0 -

Markteinschränkende Maßnahmen bei bei festgestellten Mängeln EMV EMV Summe aller markteinschränkenden Maßnahmen für EMV 2009 95 Vertriebsverbote (2008 = 58) 90 Festsetzungsschreiben (2008 = 85) Vertriebsverbote für: Akkuladegerät (3 ), Computer (6), DVB-S/-T Receiver (6), DVD Player (6), Energiesparlampe (6), Fön (2), Bohrmaschine (2), WEB Kamera (2), Mixer (4), MP3 Player (2), Multischalter (2), Netzteile (7), Radio/Kassettenrekor (0), sonstige Beleuchtungseinrichtungen (6), sonstige (3) Festsetzungschreiben für: DVB-S/-T Receiver (20 ), DVD Player (9), Energiesparlampe (0), Fön (8), Bohrmaschine (8), LCD/TFT Fernsehgerät (0), Mikrowellengerät (6), Winkelschleifer (4), HUB (4), Multischalter (4), Beleuchtungseinrichtungen/Zubehör (22), sonstige (75) wie Holzspalter, Drucker, Insektenvernichter, Media Center, Schweißgerät, Staubsauger, Verstärker usw. - -

Marktüberwachungsaktivitäten gemäß gemäßr&tte-richtlinie Summe R&TTE R&TTE Aktivitäten 2009 2009.076.076 Kennzeichnungsprüfungen für - Funkanlagen... - Telekommunikationsendeinrichtungen... - Kombigeräte... 903 50 23 messtechnischen Prüfungen... 30-2 -

Kennzeichnungsprüfungen für für R&TTE R&TTE Prüfung von R&TTE n... Auffälligkeiten R&TTE-RL....076 433 40% - Funkanlagen... - Telekom.Endeinrichtungen... - Kombigeräte... Häufige administrative Mängel: 363 59 CE Zeichen nicht korrekt (209 ), Typ/Seriennr. nicht korrekt (255), Geräteklasse und/o benannte Stelle nicht korrekt (60), fehlende Angaben zu geographischen Einsatzgebiet (7), fehlende Angaben zur bestimmungsgemäßen Verwendung (94), Schnittstelle zum öffentlichen TK Netz nicht korrekt (43), technische Unterlagen nicht korrekt (), Konformitätserklärung nicht beigefügt und nicht allgemein erklärt (34), Fundstelle KE nicht korrekt (27) - 3 -

Messtechnische Prüfungen für für R&TTE R&TTE Summe R&TTE R&TTE Messungen 2009 2009 273 273 Serien* 2 Einzelgeräte* Betrachtung einzelnen Produktgruppen für den Bereich R&TTE Produktgruppe gemessene Serien auffällige Serien Quote Serien gemessene Einzelgeräte auffällige Einzel- Geräte Quote Einzelgeräte Telekommunikationsendeinrichtungen 36 4 % 0 0% Funkgeräte 96 49 25% 0 0 0% Kombigeräte R&TTE/FTEG 4 3 7% 00% *) In Regel werden f ünf Geräte eines Gerätetyps (Serie) messtechnisch geprüft. **) Unikate, Kleinstserien und hochpreisige - 4 -

Gerätesicherheitsprüfungen von von R&TTE R&TTE n II Summe Summe Prüfungen Prüfungen Gerätesicherheit Gerätesicherheit R&TTE: R&TTE: 3 3 Kombigeräte = 0 9 TKEE Auffälligkeiten Auffälligkeiten bei bei den den durchgeführten durchgeführten Prüfungen: Prüfungen: 2 2 30 Ausgaben Ausgaben für für Prüfungen Prüfungen zur zur Gerätesicherheit: Gerätesicherheit: ca. ca. 42.000 42.000 Funkgeräte 39 39 % überprüften überprüften R&TTE R&TTE wiesen wiesen messtechnische messtechnische o o formale formale Mängel Mängel auf auf - 5 -

Gerätesicherheitsprüfungen von von R&TTE n II II Alle Alle Auffälligkeiten Auffälligkeiten bzgl. bzgl. Gerätesicherheit Gerätesicherheit werden werden in in drei drei Klassen Klassen eingestuft eingestuft (Klasse (Klasse Nachbesserung, Nachbesserung, Klasse Klasse 2 2 Vertriebsverbot, Vertriebsverbot, Klasse Klasse 3 3 Vertriebsverbot Vertriebsverbot mit mit Sofortvollzug) Sofortvollzug) Beispiel Funksteckdose: Konform Klasse Klasse 2 Klasse 3 Funksteckdose Funkdimmer 6 vorher Funkkopfhörer Sonstige TK- Einrichtungen Beispiele für mögliche Auffälligkeiten: Thermische Prüfungen, Abstand Schutzkontakte, Wärmebeständigkeit, Kennzeichnungsmängel, Aufschriften und Anweisungen (Bsp. Wischtest) her - 6 -

Markteinschränkende Maßnahmen bei bei festgestellten Mängeln R&TTE R&TTE Summe aller markteinschränkenden Maßnahmen für R&TTE 2009 56 Vertriebsverbote (2008 = 25) 38 Festsetzungsschreiben (2008 = 70) Vertriebsverbote für: Handys (23 ), funkgesteuertes Spielzeug/Modell (33), Funkkopfhörer (6), Funksteckdosen (8), Funkkameras (6), FM Transmitter (0), Bluetooth Geräte (6), Fernwirkanlage (2), Funküberwachung/-alarmanlage (9), WLAN Geräte (5), sonstige Funkanlagen (38) wie Funkmaus, Funk Repeater, Funkmikrophon, GPS-Funkgerät, PMR, TK Geräte, Telefon Festsetzungschreiben für: Handys (6 ), funkgesteuertes Spielzeug/Modell (27), Funkkopfhörer (7), Funksteckdosen (), Funkkameras (3), FM Transmitter (6), Bluetooth Geräte (3), Babyüberwachungsgerät (4), Funküberwachung/-alarmanlage (5), WLAN Geräte (3), sonstige Funkanlagen (53) wie Telemetrie, Funkgeräte Unterhaltungselektronik, GPS-Funkgerät, PMR, TK Geräte, Telefon - 7 -

Summe aller aller markteinschränkenden Maßnahmen und und KostV KostV Summe aller markteinschränkenden Maßnahmen 2009 25 Vertriebsverbote (2008 = 373) 328 Festsetzungsschreiben (2008 = 255) Vertriebsverbote 95 für EMV 56 für R&TTE davon 8 mit Sofortvollzug (GPSG) Festsetzungsschreiben 90 für EMV 38 für R&TTE Anwendung EMV/FTE- KostV: : Summe 532 ca..300.000 (2008 = 480) (2008 = ca..479.000 ) - 8 -

Aussichten auf auf das das Jahr Jahr 200 200 Einführung des Binnenmarktkonzeptes / Übernahme Begrifflichkeiten Änung Strategie bei Marktüberwachung (Einführung aktiven und reaktiven Marktüberwachung) Begleitung bei Überarbeitung R&TTE Richtlinie sowie Anpassung EMV-Richtlinie an das neue Binnenmarktkonzept Intensivierung Zusammenarbeit mit den deutschen Marktüberwachungsbehörden Verbesserung Zusammenarbeit mit den Zollbehörden (Erstellung neuer Risikoprofile) und dem Umweltbundesamt Teilnahme an europäischen Marktüberwachungskampagne EMV für TV s, DVD und Blu-Ray Player Vorbereitung einer weiteren europäischen Marktüberwachungskampagne für den Bereich R&TTE - 9 -

Dipl.-Ing. Stephan Winkelmann Referat 4 Marktaufsicht; Angelegenheiten des EMVG und FTEG Canisiusstrasse 2 D-5522 Mainz Tel +49/(0)63/8-242 Fax +49/(0)63/8-566 mail stephan.winkelmann@bnetza.de internet http://www.bundesnetzagentur.de - 20 -