Systematisch zu Testfällen



Ähnliche Dokumente
OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen?

Installation OMNIKEY 3121 USB

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

MS Excel 2010 Kompakt

Datenexport aus JS - Software

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Mean Time Between Failures (MTBF)

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Mobile Intranet in Unternehmen

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

teamsync Kurzanleitung

Standard Inhaltsverzeichnis für Testvorschrift

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

QM: Prüfen -1- KN

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Feiertage in Marvin hinterlegen

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Ausgangslage, Rolle und Auftrag

Lehrer: Einschreibemethoden

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

Zahlen auf einen Blick

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Konzentration auf das. Wesentliche.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Gantt-Diagramm - Diagramm zur Projektverfolgung

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Informationsblatt Induktionsbeweis

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Einführung in. Logische Schaltungen

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/ Juli 2014

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Unser Interview mit Frau N. FLS* *Name von der Redaktion geändert.

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann

Reisekosten-Reform (Teil 1)

Erfolg beginnt im Kopf

Bernadette Büsgen HR-Consulting

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Sofort und zielgerichtet. Basis Know-how. Wie Sie die elementarsten Fehler beim Automatisieren vermeiden! zum maschinellen Erfolg!

Abenteuer e-commerce Erfolgreich mit dem eigenen Onlineshop.

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Die Größe von Flächen vergleichen

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Transkript:

Sonderdruck aus der Fachzeitschrift HANSER automotive Dipl. Ing. Alexander Siller (BMW Group) und Dr. Dmitry Korotkiy (Sogeti) Systematisch zu Testfällen Anforderungsbasierte Teststrategie für Test und Absicherung von Elektrik/Elektronik November 2011 JAHRGANG 10 15,20 www.hanser-automotive.de 11 2011 70 Softing: Standardisiertes Diagnosesystem für Heavy Duty Diesel OBD für Mobile Machines OBD für Mobile Machines 54 National Instruments Messdaten mit Kontextinformationen 12 Mentor Graphics: Eclipse-Plattform für AUTOSAR-Tool-Entwicklung AUTOSAR meets Eclipse Sogeti Deutschland GmbH Hauptsitz Schiess-Str. 72 40549 Düsseldorf Tel: +49 (0)211 52285-0 Fax: +49 (0)211 52285-100 E-Mail: kontakt@sogeti.de Homepage: www.sogeti.de Carl Hanser Verlag, München. 2011. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der photomechanischen Wiedergabe dieses Sonderdrucks und der Übersetzung behält sich der Verlag vor.

SD Sogeti AM 11_11_FIN 2 l 05.03.2013 AUTOMOTIVE 10:51 Uhr 11. 2 0 11 Seite 2 l MESSEN UND TESTEN ANFORDERUNGSBASIERTE TESTSTRATEGIE FÜR TEST UND ABSICHERUNG VON ELEKTRIK/ELEKTRONIK Systematisch zu Testfällen D e r A r t i ke l s t e l l t e i n e a n fo rd e r u n g s b a s i e r t e Te s t s t rat e g i e vo r, d i e m e t h o d i s c h d i e Au swa h l e r fo rd e r l i c h e r Te s t s t u fe n, g e e i g n e t e r Te s t e n t w u r f s ve r fa h re n u n d Te s t e n d e - K r i t e r i e n b e s t i m m t. S o m i t w i rd d a s s y s t e m at i s c h e H e r l e i t e n vo n Te s t f ä l l e n u n t e rs t ü t z t. U m g e s e t z t w u rd e d a s P ro j e k t d u rc h A n we n d e n d e r I S T Q B - M e t h o d i k i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t d e r F i r m a S o g e t i. ür alle Marken der BMW Group werden bei der Entwicklung der Fahrzeuge und Fahrzeugkomponenten Prozesse gefordert, die höchste Qualität sowohl bei der internen Entwicklung als auch von Zulieferern sicherstellen. Elektrik/Elektronik (E/E) stellt sich dabei als eine der wichtigsten und schwierigsten Komponenten im Gesamtfahrzeug dar. Mit stets zunehmendem Anteil an Funktionalität, Flexibilität und Leistung werden durch E/E immer mehr Kundenfunktionen realisiert. Gleichzeitig steigt die Komplexität und somit das Risiko der fehlerhaften Spezifikation bzw. Umsetzung bei der Entwicklung von E/E. Das Risiko darf nicht unterschätzt werden. Risiken müssen möglichst frühzeitig und vor allem vor dem SOP erkannt und beseitigt werden. Deswegen legt die BMW Group großen Wert auf die Qualitätssicherung (QS) und verbessert diese kontinuierlich. Zu den Verbesserungsmaßnahmen gehört unter anderem die anforderungsbasierte Teststrategie E/E, die in diesem Artikel vorgestellt wird. Das Umfeld E/E bei der Abteilung Entwicklung Antrieb (EA) der BMW Group umfasst verschiedene Steuergeräte für Otto- und Dieselmotoren, für Getriebe und auch für Elektroantriebe. Der Test und die Absicherung (T&A) dieser EAKomponenten ist ein komplexer Prozess. Er setzt sich aus F mehreren Prozessschritten, Testinstanzen und Testaktivitäten zusammen. Bild 1 stellt die T&A-Prozessschritte dar. Der T&A-Prozess verläuft iterativ. Für jedes neue Projekt bzw. jedes neue Release werden alle Prozessschritte von der Testplanung bis hin zum Testreporting sukzessive wiederholt. Im Prozess sind alle dafür erforderlichen Aktivitäten, Schnittstellen sowie verantwortende und ausführende Rollen definiert. Nach der projektübergreifenden Planung der Testaktivitäten, Ressourcen und Termine bearbeiten die Testinstanzen jeweils die Prozessschritte Testvorbereitung, Testdurchführung und Testauswertung. Unter anderem erstellen sie eigene Testpläne (Testfeinpläne), bereiten notwendige Testfälle und Testumgebungen vor und führen die geplanten Tests aus. Abschließend berichten die verantwortlichen Testinstanzen über den Status ihrer Testaktivitäten. Im letzten Prozessschritt Testreporting werden die daraus resultierenden Testergebnisse aufbereitet und zusammengefasst. Die Testobjekte, Teststufen, Testaktivitäten und Testumgebungen im T&AProzess zeigt Bild 2. Die Testobjekte sind verschiedene Funktionen des Steuergeräts, z. B. eine Regelungsfunktion oder eine Überwachungsfunktion. Diese Funktionen sind in der Software des

MESSEN UND TESTENl AUTOMOTIVE 11.2011l3 Bild 1: T&A-Prozessschritte bei der BMW Group. Steuergeräts umgesetzt und mit entsprechender Hardware und Mechanik in das Gesamtfahrzeug integriert. Daraus erfolgt die Abgrenzung der Integrationsstufen Software, Komponente, EA-Teilsystem, Antriebssystem und Gesamtfahrzeug. Jede Teststufe fokussiert sich auf Funktionen innerhalb bestimmter Systemgrenzen und definiert die dafür notwendigen Testaktivitäten und Testumgebungen. Den Teststufen sind die Testinstanzen zugeordnet. Sie betreuen die Testumgebungen und führen die Testaktivitäten durch. Je nach Projekt verwenden die Testinstanzen nicht nur eigene Testumgebungen, sondern auch die Testumgebungen anderer Teststufen. Die Vielfalt von Testaktivitäten, Testumgebungen und Testinstanzen zeigt deutlich, wie komplex der T&A-Prozess ist und welche Bedeutung den organisatorischen und vorbereitenden Aktivitäten bei den Testschritten Testplanung und Testvorbereitung zukommt. Die Grundlage für diese Aktivitäten ist die Teststrategie. Anforderungsbasierte Teststrategie Nach ISTQB ist die Teststrategie eine abstrakte Beschreibung der vorgesehenen Teststufen und der Art und Weise, wie innerhalb dieser Teststufen vorzugehen ist. Mit anderen Worten bezieht sich die Teststrategie auf die Auswahl erforderlicher Teststufen, Testentwurfsverfahren und Testendekriterien mit dem Ziel, das Testen auf das Wichtigste zu fokussieren. Diese kann erfahrungsbasiert, änderungsbasiert und/oder anforderungsbasiert erfolgen. Die Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab und schließt die jeweils anderen Teststrategien nicht aus. Im Folgenden wird die anforderungsbasierte Teststrategie betrachtet. Die Teststrategie sieht vor, Kriterien für die Auswahl geeigneter Testentwurfsverfahren und erforderlicher Überdeckung sequenziell und nach dem in Tabelle 1 vorgegebenen Muster zu bestimmen. Dafür sind sechs Schritte definiert. Jeder Schritt ist als Zeile in der Tabelle dargestellt. Die relevanten Kriterien sind in einzelne Zellen einsortiert. Erst wenn alle Kriterien eines Schrittes geklärt sind, darf der Übergang in den nächsten Schritt erfolgen. Die kursiv dargestellten Kriterien beinhalten Abbruchbedingungen, d. h. hier erfolgt ein Abbruch der Methodik, wenn das Kriterium nicht erfüllt wird. Inhaltliche Zusammenhänge zwischen den Kriterien werden durch vertikale Zuordnung dargestellt. Je nach Anzahl der Abhängigkeiten ergibt sich die Zellenbreite einzelner Krite- Bild 2: Testobjekte, Teststufen, Testaktivitäten und Testumgebungen im T&A-Prozess.

MESSEN UND TESTENl AUTOMOTIVE 7-8.2009l4 keine Übernahme? neue Funktionen, geänderte Funktionen und übernommene Funktionen. Anforderung stabil und Risikokennzahl > Risikoschwellwert? Tabelle 1: Anforderungsbasierte Teststrategie. rien. So werden die Teststufen aus der Vernetzung der Funktion abgeleitet, die Testentwurfsverfahren abhängig von der Teststufe und dem Funktionstyp ausgewählt und die erforderliche Überdeckung anhand der Kritikalität und der Umsetzungsreife der Funktion bestimmt. Die Anwendung eines Testentwurfsverfahrens ist bis zu einem gewissen Überdeckungsgrad sinnvoll bzw. möglich. Daher sind diese beiden Kriterien in einer Zelle zusammengefasst. Der Überdeckungsgrad an sich wird als Testendekriterium betrachtet. Im Folgenden werden die einzelnen Schritte der Teststrategie ausführlich erklärt. Schritt 1 Funktion mit Anforderungen Jede Funktion muss ausreichend anhand von Anforderungen beschrieben bzw. spezifiziert sein, damit das Testen überhaupt möglich ist. Ebenso betrifft es die Verwendung der anforderungsbasierten Teststrategie. Die Anforderungen müssen aktuell, vollständig, stabil und prüfbar sein. Insbesondere die Prüfbarkeit von Anforderungen kann durch die Definition von Abnahmekriterien verbessert werden. Schritt 2 keine Übernahme Sämtliche Funktionen aus der Anforderungsspezifikation werden unterteilt in Eine Funktion gilt als übernommen, wenn sie bereits mit denselben Anforderungen in einem Vorgängerprojekt umgesetzt wurde. Übernommene Funktionen gelten als weniger fehlerbehaftet und können deshalb von der weiteren Risikobetrachtung ausgeschlossen werden, weil sie durch das Vorgängerprojekt zum größten Teil abgesichert sind und somit eine höhere Betriebsbewährtheit haben. Damit kann der Aufwand bei der Risikobewertung gezielt reduziert werden. Der Gewinn des reduzierten Aufwandes wird mit dem Nachteil erkauft, dass Fehler bei übernommenen Funktionen nicht mehr systematisch gefunden werden. Die Teststrategie gibt vor, dass der Fokus beim Testen auf neue oder geänderte Funktionen gelegt wird. Das Kriterium keine Übernahme sortiert diese Funktionen aus. Schritt 3 Risikobewertung Durch die Risikobewertung wird die Risikokennzahl ermittelt. Auf dieser Basis wird die Entscheidung über die weitere Anwendung der Teststrategie getroffen, um begrenzte Testressourcen zielgerichtet einzusetzen. Liegt die berechnete Risikokennzahl unter einem bestimmten Risikoschwellwert, so ist das Herleiten der Testentwurfsverfahren anhand der Teststrategie nicht nötig. Die Funktionen mit einer niedrigen Risikokennzahl werden pauschal im Rahmen der laufenden Testroutine ohne übergreifende Systematik (erfahrungsbasiertes Testen) bei den Testinstanzen abgesichert. Die Kriterien der Risikobewertung und die Formel für die Berechnung der Risikokennzahl zeigt Tabelle 2: Kriterien der Risikobewertung und die Risikokennzahl. Tabelle 3: Auswahl der Teststufe.

5lA UTOMOTIVE 11.2011l MESSEN UND TESTEN Tabelle 4: Funktionsklassifizierung nach Funktionstypen. Tabelle 2. Die Auftretenswahrscheinlichkeit eines Fehlers bewertet die Funktion hinsichtlich der Anforderungsreife, Qualität/Vollständigkeit der Anforderungsdefinition und Erfüllungsgrad der Anforderung. Sie wird aus den Bewertungskriterien Erfüllungsgrad Lastenheft, Erfüllungsgrad Vernetzung und erwartete Anforderungsstabilität berechnet. Die Auswirkung betrachtet die Kritikalität des Testobjekts auf das Gesamtfahrzeug in einem Fehler- bzw. Ausfall. Für die Berechnung der Auswirkung werden die Kriterien Gesetzesrelevanz, Sicherheitsrelevanz und Kundenrelevanz verwendet. Hohe Komplexität und Vernetzung erschweren das Erkennen von Fehlern. Daher werden für die Bewertung der Risikokennzahl die Kriterien innere Komplexität der Funktion, Vernetzung innerhalb der Komponente, Vernetzung außerhalb der Komponente und Vernetzung zu Hardware und Mechatronik eingeführt. Für die Berechnung wird der Mittelwert dieser Kriterien verwendet. Eine entscheidende Rolle für die Bewertung der Vernetzungen spielt die Anzahl der Schnittstellen. Je höher die Anzahl, desto höher die Vernetzung. Die Risikokennzahl wird anhand mehrerer Kriterien bestimmt. Dabei werden die Wertebereiche dieser Kriterien anhand eines Punktesystems konkretisiert und durch heuristische Formeln berechnet. Erst dann kann anhand der Risikokennzahl die Entscheidung getroffen werden, welche Funktionen in das Risikomanagement des Projektes aufgenommen werden und wie hoch der Umfang der systematisch zu testenden Funktionen sein wird. Schritt 4 Anforderung stabil Die Risikobewertung sagt aus, ob eine Anforderung stabil ist oder nicht. Das Testen gegen instabile Anforderungen Tabelle 5: Testentwurfsverfahren und Überdeckungsgrade.

6lA UTOMOTIVE 11.2011l MESSEN UND TESTEN ist sehr aufwendig und damit nicht zielführend. Mit dem Kriterium Anforderung stabil werden die Funktionen aussortiert, welche mit Erwarteter Anforderungsstabilität = mittel bzw. hoch eingestuft wurden. Nur stabile Anforderungen eignen sich zur effizienten Anwendung der Testentwurfsverfahren. Instabile Anforderungen, d. h., solche mit erwarteter Anforderungsstabilität = niedrig, müssen zuerst im Rahmen eines Anforderungsprozesses, z. B. anhand von einer Prototypenentwicklung gefestigt und validiert werden, bevor sie die Grundlage eines Umsetzungs- und Testprozesses in der Serienentwicklung bilden können. Die Gründe für instabile Anforderungen sind: Die Anforderungen sind nicht formuliert und deshalb nicht vorhanden. Die Anforderungen sind nicht stabil, weil die Prämissen des Projektes noch nicht komplett fixiert sind oder sich mit hoher Wahrscheinlichkeit an dieser Stelle ändern können. Schritt 5a Teststufe Die Teststufen werden anhand der Vernetzung bestimmt. Dabei werden nur die Teststufen ausgewählt, bei denen auf der entsprechenden Systemebene eine hohe bzw. mittlere Vernetzung zu anderen Funktionen besteht. Eine niedere Vernetzung wird dagegen nicht betrachtet. Die Auswahl der Teststufen zeigt Tabelle 3. Schritt 5b Erweiterte Klassifizierung Die erweiterte Klassifizierung fokussiert sich auf Funktionstypen und Reifegrade. Die Sortierung nach Funktionstypen wird benötigt, um später für jede Funktion geeignete Testentwurfsverfahren bestimmen zu können. Die Funktionstypen werden nach Art der verarbeiteten Signale und nach Zustandsverhalten klassifiziert. Daraus ergibt sich die Unterscheidung zwischen zustandslosen und zustandsbehafteten Funktionen, sowie zwischen booleschen, diskreten und kontinuierlichen Funktionen. Tabelle 4 fasst die Funktionsklassifizierung zusammen. Die Reifegrade werden im Rahmen der funktionalen Reifegradplanung festgelegt und bestimmen, welche Funktionen in welchem Release welche Realisierungsreife haben sollen. Die teilimplementierten Funktionen mit niedrigem Reifegrad müssen nicht so intensiv getestet werden wie die vollimplementierten mit hohem Reifegrad. Dies spiegelt sich bei der Festlegung der Überdeckungsgrade wider. Durch niedrigere Reifegrade kann die maximale Intensität eines Testentwurfsverfahrens, die ursprünglich aus der Kritikalität der Funktion abgeleitet wurde, wesentlich reduziert werden. Schritt 6 Testentwurfsverfahren und Überdeckungsgrad Der letzte Schritt der Teststrategie umfasst anwendbare Testentwurfsverfahren und Überdeckungsgrade. Tabelle 5 beschreibt, wie Black-Box- und White-Box-Verfahren anhand der Teststufe, der Funktionstypen und der Kritikalitätsstufe ausgewählt werden. Die Überdeckung wird hierbei als quantitatives Testendekriterium betrachtet. Die Kritikalitätsstufe 5 entspricht der höchsten Testintensität. In den Spalten zu jeder Kritikalitätsstufe sind die Überdekkungsgrade abhängig von den Testentwurfsverfahren festgelegt. Bei Testentwurfsverfahren, die keine Maßzahl vorgeben, wird die Anwendung des Verfahrens als Testendekriterium betrachtet. Die Logik zur Auswahl von Testentwurfsverfahren ist wie folgt: Quadrate oder Überdeckungsgrade kennzeichnen, dass eine Methode für eine ausgewählte Kombination aus Teststufe bzw. Funktionstyp und Kritikalitätsstufe anzuwenden ist. Mindestens eine fehlende Markierung pro Kombination schließt das Testentwurfsverfahren der jeweiligen Zeile, in der die Markierung nicht auftaucht, für genau diese Kombination aus. Beispiel: Für zustandslose kontinuierliche Funktionen mit der Kritikalitätsstufe 4 ist Grenzwertanalyse mit mittlerem Überdeckungsgrad von benachbarten Werten in allen Teststufen vorgegeben. Für zustandsbehaftete kontinuierliche Funktionen und Kritikalitätsstufe 4 reicht zum Testfallentwurf die Betrachtung der exakten Grenzwerte aus. Die Anwendung der Tabelle 5 erfolgt nach folgenden Schritten: Zunächst werden alle Spalten mit nicht-relevanten Teststufen, Funktionstypen und Überdeckungsstufen weggestrichen, ausgeblendet oder gelöscht. Danach werden alle Zeilen weggestrichen, bei denen für die übriggebliebenen Überdeckungsstufen oder Funktionstypen keine Anwendung von Testentwurfsverfahren gefordert bzw. möglich ist, also dort wo die Zellen leer sind. Als Ergebnis bleiben Testentwurfsverfahren und Überdeckungsgrade mit entsprechender Zuordnung zu den Teststufen übrig, die systematisch von der anforderungsbasierten Teststrategie abgeleitet sind. Zusammenfassung Die anforderungsbasierte Teststrategie beschreibt eine Methodik zur Auswahl von Teststufen, Testentwurfsverfahren und Testendekriterien. Den Kern der Teststrategie bilden die Risikobewertung und die erweiterte Klassifizierung von Funktionen. Die typischen Anwender der Teststrategie sind Testmanager und Testingenieure, die sich mit der Testplanung und Testvorbereitung beschäftigen. Die Anwendung der Teststrategie findet bereits bei in der Entwicklung Antrieb (EA) der BMW Group statt und kann auf andere E/E-Komponenten bzw. mechatronische Systeme übertragen werden. (oe) Dipl. Ing. Alexander Siller ist Mitarbeiter der BMW AG. In der Softwareentwicklung von Antriebssteuergeräten ist er zuständig für die Qualitätssicherung und die Festlegung von Testprozessen. Dr. Dmitry Korotkiy ist Consultant der Sogeti Deutschland GmbH. Mit seiner Erfahrung im Testmanagement, Testprozessberatung und Testautomatisierung unterstützt er Automotive OEMs, deren Qualitätssicherung und Testprozesse zu verbessern. Sogeti Deutschland GmbH @ www.sogeti.de